APA-Zitierstil (7. Ausg.)

Zesen, P. v., & Sengenwald, G. (1656). Filip Zesens deutsch-lateinische Leiter zum hoch-deutschen Helikon: das ist Kurtzer entwurf aller hoch-deutschen so wohl bisher gebräuchlichen, als auch nuhr neulich, nach ahrt der Griech- und Lateinischen, erfundenen reimbände, mit kurtzen an-märkungen: Cum brevibus additamentis = H. e. Scala germanico-latina Heliconis Teutonici: seu Compendiosa omnium Carminum Germanicorum simplicium, tum hactenus usitatorum, tum recens ad Graecorum formas effictorum Delineatio. Reichel.

Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)

Zesen, Philipp von, und Georg Sengenwald. Filip Zesens Deutsch-lateinische Leiter Zum Hoch-deutschen Helikon: Das Ist Kurtzer Entwurf Aller Hoch-deutschen so Wohl Bisher Gebräuchlichen, Als Auch Nuhr Neulich, Nach Ahrt Der Griech- Und Lateinischen, Erfundenen Reimbände, Mit Kurtzen An-märkungen: Cum Brevibus Additamentis = H. E. Scala Germanico-latina Heliconis Teutonici: Seu Compendiosa Omnium Carminum Germanicorum Simplicium, Tum Hactenus Usitatorum, Tum Recens Ad Graecorum Formas Effictorum Delineatio. Berlin: Reichel, 1656.

MLA-Zitierstil (9. Ausg.)

Zesen, Philipp von, und Georg Sengenwald. Filip Zesens Deutsch-lateinische Leiter Zum Hoch-deutschen Helikon: Das Ist Kurtzer Entwurf Aller Hoch-deutschen so Wohl Bisher Gebräuchlichen, Als Auch Nuhr Neulich, Nach Ahrt Der Griech- Und Lateinischen, Erfundenen Reimbände, Mit Kurtzen An-märkungen: Cum Brevibus Additamentis = H. E. Scala Germanico-latina Heliconis Teutonici: Seu Compendiosa Omnium Carminum Germanicorum Simplicium, Tum Hactenus Usitatorum, Tum Recens Ad Graecorum Formas Effictorum Delineatio. Reichel, 1656.

Achtung: Diese Zitate sind unter Umständen nicht zu 100% korrekt.