Filip Zesens deutsch-lateinische Leiter zum hoch-deutschen Helikon: das ist Kurtzer entwurf aller hoch-deutschen so wohl bisher gebräuchlichen, als auch nuhr neulich, nach ahrt der Griech- und Lateinischen, erfundenen reimbände, mit kurtzen an-märkungen: Cum brevibus additamentis = H. e. Scala germanico-latina Heliconis Teutonici: seu Compendiosa omnium Carminum Germanicorum simplicium, tum hactenus usitatorum, tum recens ad Graecorum formas effictorum Delineatio
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Filip Zesens Durch-aus vermehrter und zum viert- und letzten mahl in vier teilen aus-gefärtigter Hoch-Deutscher Helikon, oder Grund-richtige Anleitung zur Hoch-deutschen Dicht- und Reim-kunst |
---|---|
1. Verfasser: | |
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Reichel
1656
|
Beschreibung: | [8] Bl., 154 S., [1] Bl. 8° |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV026693167 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230802 | ||
007 | t| | ||
008 | 110326s1656 xx |||| 00||| ger d | ||
024 | 8 | |a VD17 1:628153X | |
026 | |e S.T. nde- g:um deen C 1656A |2 fei | ||
035 | |a (OCoLC)918006265 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV026693167 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-188 | ||
100 | 1 | |a Zesen, Philipp von |d 1619-1689 |e Verfasser |0 (DE-588)118636596 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Filip Zesens deutsch-lateinische Leiter zum hoch-deutschen Helikon: das ist Kurtzer entwurf aller hoch-deutschen so wohl bisher gebräuchlichen, als auch nuhr neulich, nach ahrt der Griech- und Lateinischen, erfundenen reimbände, mit kurtzen an-märkungen |b Cum brevibus additamentis = H. e. Scala germanico-latina Heliconis Teutonici: seu Compendiosa omnium Carminum Germanicorum simplicium, tum hactenus usitatorum, tum recens ad Graecorum formas effictorum Delineatio |
246 | 1 | 3 | |a Deutsch-lateinische Leiter zum hoch-deutschen Helikon, das ist kurtzer entwurf aller hoch-deutschen so wohl bisher gebräuchlichen als auch nuhr neulich nach ahrt der Griech- und Lateinischen erfundenen reimbände mit kurtzen an-märkungen |
246 | 1 | 3 | |a Scala germanico-latina Heliconis Teutonici: seu Compendiosa omnium Carminum Germanicorum simplicium, tum hactenus usitatorum, tum recens ad Graecorum formas effictorum Delineatio |
246 | 1 | 1 | |a H. e. Scala germanico-latina Heliconis Teutonici: seu Compendiosa omnium Carminum Germanicorum simplicium, tum hactenus usitatorum, tum recens ad Graecorum formas effictorum Delineatio |
264 | 1 | |a Berlin |b Reichel |c 1656 | |
264 | 3 | |a Jena |b Sengenwald | |
300 | |a [8] Bl., 154 S., [1] Bl. |c 8° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
700 | 1 | |a Reichel, Daniel |0 (DE-588)1037521021 |4 pbl | |
700 | 1 | |a Sengenwald, Georg |d 1615-1671 |0 (DE-588)115434801 |4 prt | |
751 | |a Berlin |0 (DE-588)4005728-8 |2 gnd |4 pup | ||
751 | |a Jena |0 (DE-588)4028557-1 |2 gnd |4 mfp | ||
780 | 0 | 0 | |i Fortsetzung von |t Filip Zesens Durch-aus vermehrter und zum viert- und letzten mahl in vier teilen aus-gefärtigter Hoch-Deutscher Helikon, oder Grund-richtige Anleitung zur Hoch-deutschen Dicht- und Reim-kunst |w (DE-604)BV001764711 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022236395 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816201189230903296 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Zesen, Philipp von 1619-1689 |
author2 | Sengenwald, Georg 1615-1671 |
author2_role | prt |
author2_variant | g s gs |
author_GND | (DE-588)118636596 (DE-588)1037521021 (DE-588)115434801 |
author_facet | Zesen, Philipp von 1619-1689 Sengenwald, Georg 1615-1671 |
author_role | aut |
author_sort | Zesen, Philipp von 1619-1689 |
author_variant | p v z pv pvz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV026693167 |
ctrlnum | (OCoLC)918006265 (DE-599)BVBBV026693167 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV026693167</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230802</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">110326s1656 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">VD17 1:628153X</subfield></datafield><datafield tag="026" ind1=" " ind2=" "><subfield code="e">S.T. nde- g:um deen C 1656A</subfield><subfield code="2">fei</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)918006265</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV026693167</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zesen, Philipp von</subfield><subfield code="d">1619-1689</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118636596</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Filip Zesens deutsch-lateinische Leiter zum hoch-deutschen Helikon: das ist Kurtzer entwurf aller hoch-deutschen so wohl bisher gebräuchlichen, als auch nuhr neulich, nach ahrt der Griech- und Lateinischen, erfundenen reimbände, mit kurtzen an-märkungen</subfield><subfield code="b">Cum brevibus additamentis = H. e. Scala germanico-latina Heliconis Teutonici: seu Compendiosa omnium Carminum Germanicorum simplicium, tum hactenus usitatorum, tum recens ad Graecorum formas effictorum Delineatio</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Deutsch-lateinische Leiter zum hoch-deutschen Helikon, das ist kurtzer entwurf aller hoch-deutschen so wohl bisher gebräuchlichen als auch nuhr neulich nach ahrt der Griech- und Lateinischen erfundenen reimbände mit kurtzen an-märkungen</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Scala germanico-latina Heliconis Teutonici: seu Compendiosa omnium Carminum Germanicorum simplicium, tum hactenus usitatorum, tum recens ad Graecorum formas effictorum Delineatio</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">H. e. Scala germanico-latina Heliconis Teutonici: seu Compendiosa omnium Carminum Germanicorum simplicium, tum hactenus usitatorum, tum recens ad Graecorum formas effictorum Delineatio</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Reichel</subfield><subfield code="c">1656</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="3"><subfield code="a">Jena</subfield><subfield code="b">Sengenwald</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[8] Bl., 154 S., [1] Bl.</subfield><subfield code="c">8°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reichel, Daniel</subfield><subfield code="0">(DE-588)1037521021</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sengenwald, Georg</subfield><subfield code="d">1615-1671</subfield><subfield code="0">(DE-588)115434801</subfield><subfield code="4">prt</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005728-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Jena</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028557-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">mfp</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Fortsetzung von</subfield><subfield code="t">Filip Zesens Durch-aus vermehrter und zum viert- und letzten mahl in vier teilen aus-gefärtigter Hoch-Deutscher Helikon, oder Grund-richtige Anleitung zur Hoch-deutschen Dicht- und Reim-kunst</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001764711</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022236395</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV026693167 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-20T01:00:27Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022236395 |
oclc_num | 918006265 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 |
owner_facet | DE-188 |
physical | [8] Bl., 154 S., [1] Bl. 8° |
publishDate | 1656 |
publishDateSearch | 1656 |
publishDateSort | 1656 |
publisher | Reichel |
record_format | marc |
spelling | Zesen, Philipp von 1619-1689 Verfasser (DE-588)118636596 aut Filip Zesens deutsch-lateinische Leiter zum hoch-deutschen Helikon: das ist Kurtzer entwurf aller hoch-deutschen so wohl bisher gebräuchlichen, als auch nuhr neulich, nach ahrt der Griech- und Lateinischen, erfundenen reimbände, mit kurtzen an-märkungen Cum brevibus additamentis = H. e. Scala germanico-latina Heliconis Teutonici: seu Compendiosa omnium Carminum Germanicorum simplicium, tum hactenus usitatorum, tum recens ad Graecorum formas effictorum Delineatio Deutsch-lateinische Leiter zum hoch-deutschen Helikon, das ist kurtzer entwurf aller hoch-deutschen so wohl bisher gebräuchlichen als auch nuhr neulich nach ahrt der Griech- und Lateinischen erfundenen reimbände mit kurtzen an-märkungen Scala germanico-latina Heliconis Teutonici: seu Compendiosa omnium Carminum Germanicorum simplicium, tum hactenus usitatorum, tum recens ad Graecorum formas effictorum Delineatio H. e. Scala germanico-latina Heliconis Teutonici: seu Compendiosa omnium Carminum Germanicorum simplicium, tum hactenus usitatorum, tum recens ad Graecorum formas effictorum Delineatio Berlin Reichel 1656 Jena Sengenwald [8] Bl., 154 S., [1] Bl. 8° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Reichel, Daniel (DE-588)1037521021 pbl Sengenwald, Georg 1615-1671 (DE-588)115434801 prt Berlin (DE-588)4005728-8 gnd pup Jena (DE-588)4028557-1 gnd mfp Fortsetzung von Filip Zesens Durch-aus vermehrter und zum viert- und letzten mahl in vier teilen aus-gefärtigter Hoch-Deutscher Helikon, oder Grund-richtige Anleitung zur Hoch-deutschen Dicht- und Reim-kunst (DE-604)BV001764711 |
spellingShingle | Zesen, Philipp von 1619-1689 Filip Zesens deutsch-lateinische Leiter zum hoch-deutschen Helikon: das ist Kurtzer entwurf aller hoch-deutschen so wohl bisher gebräuchlichen, als auch nuhr neulich, nach ahrt der Griech- und Lateinischen, erfundenen reimbände, mit kurtzen an-märkungen Cum brevibus additamentis = H. e. Scala germanico-latina Heliconis Teutonici: seu Compendiosa omnium Carminum Germanicorum simplicium, tum hactenus usitatorum, tum recens ad Graecorum formas effictorum Delineatio |
title | Filip Zesens deutsch-lateinische Leiter zum hoch-deutschen Helikon: das ist Kurtzer entwurf aller hoch-deutschen so wohl bisher gebräuchlichen, als auch nuhr neulich, nach ahrt der Griech- und Lateinischen, erfundenen reimbände, mit kurtzen an-märkungen Cum brevibus additamentis = H. e. Scala germanico-latina Heliconis Teutonici: seu Compendiosa omnium Carminum Germanicorum simplicium, tum hactenus usitatorum, tum recens ad Graecorum formas effictorum Delineatio |
title_alt | Deutsch-lateinische Leiter zum hoch-deutschen Helikon, das ist kurtzer entwurf aller hoch-deutschen so wohl bisher gebräuchlichen als auch nuhr neulich nach ahrt der Griech- und Lateinischen erfundenen reimbände mit kurtzen an-märkungen Scala germanico-latina Heliconis Teutonici: seu Compendiosa omnium Carminum Germanicorum simplicium, tum hactenus usitatorum, tum recens ad Graecorum formas effictorum Delineatio H. e. Scala germanico-latina Heliconis Teutonici: seu Compendiosa omnium Carminum Germanicorum simplicium, tum hactenus usitatorum, tum recens ad Graecorum formas effictorum Delineatio |
title_auth | Filip Zesens deutsch-lateinische Leiter zum hoch-deutschen Helikon: das ist Kurtzer entwurf aller hoch-deutschen so wohl bisher gebräuchlichen, als auch nuhr neulich, nach ahrt der Griech- und Lateinischen, erfundenen reimbände, mit kurtzen an-märkungen Cum brevibus additamentis = H. e. Scala germanico-latina Heliconis Teutonici: seu Compendiosa omnium Carminum Germanicorum simplicium, tum hactenus usitatorum, tum recens ad Graecorum formas effictorum Delineatio |
title_exact_search | Filip Zesens deutsch-lateinische Leiter zum hoch-deutschen Helikon: das ist Kurtzer entwurf aller hoch-deutschen so wohl bisher gebräuchlichen, als auch nuhr neulich, nach ahrt der Griech- und Lateinischen, erfundenen reimbände, mit kurtzen an-märkungen Cum brevibus additamentis = H. e. Scala germanico-latina Heliconis Teutonici: seu Compendiosa omnium Carminum Germanicorum simplicium, tum hactenus usitatorum, tum recens ad Graecorum formas effictorum Delineatio |
title_full | Filip Zesens deutsch-lateinische Leiter zum hoch-deutschen Helikon: das ist Kurtzer entwurf aller hoch-deutschen so wohl bisher gebräuchlichen, als auch nuhr neulich, nach ahrt der Griech- und Lateinischen, erfundenen reimbände, mit kurtzen an-märkungen Cum brevibus additamentis = H. e. Scala germanico-latina Heliconis Teutonici: seu Compendiosa omnium Carminum Germanicorum simplicium, tum hactenus usitatorum, tum recens ad Graecorum formas effictorum Delineatio |
title_fullStr | Filip Zesens deutsch-lateinische Leiter zum hoch-deutschen Helikon: das ist Kurtzer entwurf aller hoch-deutschen so wohl bisher gebräuchlichen, als auch nuhr neulich, nach ahrt der Griech- und Lateinischen, erfundenen reimbände, mit kurtzen an-märkungen Cum brevibus additamentis = H. e. Scala germanico-latina Heliconis Teutonici: seu Compendiosa omnium Carminum Germanicorum simplicium, tum hactenus usitatorum, tum recens ad Graecorum formas effictorum Delineatio |
title_full_unstemmed | Filip Zesens deutsch-lateinische Leiter zum hoch-deutschen Helikon: das ist Kurtzer entwurf aller hoch-deutschen so wohl bisher gebräuchlichen, als auch nuhr neulich, nach ahrt der Griech- und Lateinischen, erfundenen reimbände, mit kurtzen an-märkungen Cum brevibus additamentis = H. e. Scala germanico-latina Heliconis Teutonici: seu Compendiosa omnium Carminum Germanicorum simplicium, tum hactenus usitatorum, tum recens ad Graecorum formas effictorum Delineatio |
title_old | Filip Zesens Durch-aus vermehrter und zum viert- und letzten mahl in vier teilen aus-gefärtigter Hoch-Deutscher Helikon, oder Grund-richtige Anleitung zur Hoch-deutschen Dicht- und Reim-kunst |
title_short | Filip Zesens deutsch-lateinische Leiter zum hoch-deutschen Helikon: das ist Kurtzer entwurf aller hoch-deutschen so wohl bisher gebräuchlichen, als auch nuhr neulich, nach ahrt der Griech- und Lateinischen, erfundenen reimbände, mit kurtzen an-märkungen |
title_sort | filip zesens deutsch lateinische leiter zum hoch deutschen helikon das ist kurtzer entwurf aller hoch deutschen so wohl bisher gebrauchlichen als auch nuhr neulich nach ahrt der griech und lateinischen erfundenen reimbande mit kurtzen an markungen cum brevibus additamentis h e scala germanico latina heliconis teutonici seu compendiosa omnium carminum germanicorum simplicium tum hactenus usitatorum tum recens ad graecorum formas effictorum delineatio |
title_sub | Cum brevibus additamentis = H. e. Scala germanico-latina Heliconis Teutonici: seu Compendiosa omnium Carminum Germanicorum simplicium, tum hactenus usitatorum, tum recens ad Graecorum formas effictorum Delineatio |
work_keys_str_mv | AT zesenphilippvon filipzesensdeutschlateinischeleiterzumhochdeutschenhelikondasistkurtzerentwurfallerhochdeutschensowohlbishergebrauchlichenalsauchnuhrneulichnachahrtdergriechundlateinischenerfundenenreimbandemitkurtzenanmarkungencumbrevibusadditamentishescalagermanicolati AT reicheldaniel filipzesensdeutschlateinischeleiterzumhochdeutschenhelikondasistkurtzerentwurfallerhochdeutschensowohlbishergebrauchlichenalsauchnuhrneulichnachahrtdergriechundlateinischenerfundenenreimbandemitkurtzenanmarkungencumbrevibusadditamentishescalagermanicolati AT sengenwaldgeorg filipzesensdeutschlateinischeleiterzumhochdeutschenhelikondasistkurtzerentwurfallerhochdeutschensowohlbishergebrauchlichenalsauchnuhrneulichnachahrtdergriechundlateinischenerfundenenreimbandemitkurtzenanmarkungencumbrevibusadditamentishescalagermanicolati AT zesenphilippvon deutschlateinischeleiterzumhochdeutschenhelikondasistkurtzerentwurfallerhochdeutschensowohlbishergebrauchlichenalsauchnuhrneulichnachahrtdergriechundlateinischenerfundenenreimbandemitkurtzenanmarkungen AT reicheldaniel deutschlateinischeleiterzumhochdeutschenhelikondasistkurtzerentwurfallerhochdeutschensowohlbishergebrauchlichenalsauchnuhrneulichnachahrtdergriechundlateinischenerfundenenreimbandemitkurtzenanmarkungen AT sengenwaldgeorg deutschlateinischeleiterzumhochdeutschenhelikondasistkurtzerentwurfallerhochdeutschensowohlbishergebrauchlichenalsauchnuhrneulichnachahrtdergriechundlateinischenerfundenenreimbandemitkurtzenanmarkungen AT zesenphilippvon scalagermanicolatinaheliconisteutoniciseucompendiosaomniumcarminumgermanicorumsimpliciumtumhactenususitatorumtumrecensadgraecorumformaseffictorumdelineatio AT reicheldaniel scalagermanicolatinaheliconisteutoniciseucompendiosaomniumcarminumgermanicorumsimpliciumtumhactenususitatorumtumrecensadgraecorumformaseffictorumdelineatio AT sengenwaldgeorg scalagermanicolatinaheliconisteutoniciseucompendiosaomniumcarminumgermanicorumsimpliciumtumhactenususitatorumtumrecensadgraecorumformaseffictorumdelineatio AT zesenphilippvon hescalagermanicolatinaheliconisteutoniciseucompendiosaomniumcarminumgermanicorumsimpliciumtumhactenususitatorumtumrecensadgraecorumformaseffictorumdelineatio AT reicheldaniel hescalagermanicolatinaheliconisteutoniciseucompendiosaomniumcarminumgermanicorumsimpliciumtumhactenususitatorumtumrecensadgraecorumformaseffictorumdelineatio AT sengenwaldgeorg hescalagermanicolatinaheliconisteutoniciseucompendiosaomniumcarminumgermanicorumsimpliciumtumhactenususitatorumtumrecensadgraecorumformaseffictorumdelineatio |