Über den Umgang mit Menschen:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Büchergilde Gutenberg
2002
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 414 S. Ill. |
ISBN: | 3763252932 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV026587040 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140516 | ||
007 | t | ||
008 | 110326s2002 a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 965502295 |2 DE-101 | |
020 | |a 3763252932 |9 3-7632-5293-2 | ||
035 | |a (OCoLC)248891998 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV026587040 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-188 |a DE-Bb24 | ||
084 | |a GK 5182 |0 (DE-625)41102:11808 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Knigge, Adolph |c Freiherr |d 1752-1796 |e Verfasser |0 (DE-588)11856370X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Über den Umgang mit Menschen |c Adolph Freiherr von Knigge |
249 | |a Mit einem Essay von Ulrich Wickert "Über den Umgang mit Knigge". Mit Ill. von Horst Hussel | ||
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Büchergilde Gutenberg |c 2002 | |
300 | |a 414 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1790 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Umgangsformen |0 (DE-588)4078514-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135952-5 |a Quelle |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Umgangsformen |0 (DE-588)4078514-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 1790 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | 2 | |a Wickert, Ulrich |d 1942- |0 (DE-588)11911447X |4 aut |t Über den Umgang mit Knigge |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022145143&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022145143 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1811086243697524736 |
---|---|
adam_text |
I
NHALT
ESSAY
VON
ULRICH
WICKERT
UEBER
DEN
UMGANG
MIT
KNIGGE
7
ADOLPH
FREIHERR
VON
KNIGGE
UEBER
DEN
UMGANG
MIT
MENSCHEN
15
VORREDE
ZU
DIESER
DRITTEN
AUFLAGE
17
VORREDE
ZU
DEN
ERSTEN
BEIDEN
AUFLAGEN
19
ERSTER
TEIL
23
ZWEITER
TEIL
139
DRITTER
TEIL
283
INHALTSUEBERSICHT
405
I
NHALTSUEBERSICHT
E
RSTER
T
EIL
EINLEITUNG
-
SEITE
24
1)
WARUM
MAN
MIT
GROSSEN
UND
GLAENZENDEN
EIGENSCHAFTEN
DENNOCH
NICHT
IMMER
IN
DER
WELT
SEIN
GLUECK
MACHE?
UEBER
DEN
ESPRIT
DE
CONDUITE.
MANCHER
WILL
SICH
NICHT
NACH
DEN
SITTEN
ANDRER
FUEGEN;
MANCHEM
FEHLT
ES
DAZU
AN
DER
NOETIGEN
WELT
KENNTNIS;
MANCHER
IST
ZU
VOLL
FORDERUNGEN.
ABER
AUCH
MIT
DEM
BESTEN
WILLEN
UND
GUTEN
ANLAGEN
GLUECKT
ES
NICHT
JEDEM;
WARUM?
2)
IN
DEUTSCHLAND
IST
ES
SCHWER,
ALLGEMEIN
GUTE
EINDRUECKE
IN
GESELLSCHAFTEN
ZU
MACHEN;
WARUM?
BILDER
VON
VERSCHIEDENHEIT
DES
GESELLSCHAFTLICHEN
TONS
IN
EINIGEN
PROVINZEN
VON
DEUTSCHLAND
UND
BILDER
VON
DEN
SITTEN
VERSCHIEDENER
STAENDE.
3)
VON
MEINEM
BE
RUFE
UEBER
DIESEN
GEGENSTAND
ZU
SCHREIBEN.
4)
MEINE
EIGENEN
ERFAHRUNGEN.
ERSTES
KAPITEL
-
SEITE
42
ALLGEMEINE
BEMERKUNGEN
UND
VORSCHRIFTEN
UEBER
DEN
UMGANG
MIT
MENSCHEN
1)
JEDER
MENSCH
MUSS
SICH
IN
DER
WELT
SELBST
GELTEN
MACHEN.
ANWENDUNG
DIESES
SATZES.
2)
STREBE
NACH
VOLLKOMMENHEIT;
ABER
NICHT
NACH
DEM
SCHEINE
DER
VOLL
KOMMENHEIT!
3)
SEI
NICHT
ZU
SEHR
EIN
SKLAVE
DER
MEINUNG
ANDRER!
4)
ENTHUELLE
NICHT
DIE
SCHWAECHEN
DEINER
NEBENMENSCHEN!
5)
EIGNE
DIR
NICHT
DAS
VERDIENST
ANDRER
ZU!
6)
VERBIRG
DEINEN
KUMMER!
7)
RUEHME
NICHT
ZU
LAUT
DEIN
GLUECK!
8)
VER
LIERE
NICHT
DIE
ZUVERSICHT!
9)
SUCHE
GEGENWART
DES
GEISTES
ZU
HABEN!
10)
NIMM,
SO
WENIG
ALS
MOEGLICH,
VON
ANDERN
WOHLTATEN
AN!
11)
HALTE
STRENG
WORT
UND
SEI
WAHRHAFT!
12)
SEI
PUENKTLICH,
ORDENTLICH,
FLEISSIG!
13)
INTERESSIERE
DICH
FUER
ANDRE,
WENN
DU
WILLST,
DASS
ANDRE
SICH
FUER
DICH
INTERESSIEREN
SOLLEN!
14)
SEI
NICHT
ZU
OFFENHERZIG!
15)
ALLE
MENSCHEN
WOLLEN
AMUESIERT
SEIN.
UEBER
DAS
SPASSMACHEN.
16)
SAGE
JEDEM
ETWAS
LEHRREICHES
ODER
ANGENEHMES!
UEBER
SCHMEICHELEI.
17)
UEBER
SPOTT
UND
MEDISANCE.
18)
UEBER
ANEKDOTEN.
19)
TRAGE
KEINE
NACHRICHTEN
AUS
EINEM
HAUSE
IN
DAS
ANDRE!
20)
SEI
VORSICHTIG
IN
TADEL
UND
WIDERSPRUCH!
21)
REDE
NICHT
ZU
VIEL
UND
NICHT
LANGWEILIG!
22)
NOCH
VON
DINGEN,
DIE
NUR
DICH
INTERESSIEREN!
23)
UEBER
EGOISMUS.
24)
WIDERSPRICH
DIR
NICHT
IM
REDEN!
25)
WIE
DERHOLE
DICH
NICHT!
26)
VERMEIDE
ZWEIDEUTIGKEITEN;
27)
GEMEINSPRUECHE;
28)
UN
NUETZE
FRAGEN!
29)
LERNE
WIDERSPRUCH
ERTRAGEN!
30)
WO
MAN
SICH
ZUR
FREUDE
VER
SAMMELT,
DA
REDE
NICHT
VON
GESCHAEFTEN!
31)
UEBER
RELIGIONSGESPRAECHE.
32)
SEI
VORSICHTIG
IN
GESPRAECHEN
UEBER
ANDRER
GEBRECHEN!
33)
REGELN
BEIM
BRIEFWECHSEL.
405
34)
SUCHE NIEMAND
LAECHERLICH
ZU
MACHEN!
35)
SCHRECKE,
ZERRE,
BEUNRUHIGE
UND
NECKE
NIEMAND!
36)
BRINGE
BEI
NIEMAND
UNANGENEHME
DINGE
IN
ERINNERUNG!
37)
NIMM
NICHT
TEIL
AN
FREMDEM
SPOTTE!
38)
UEBER
DISPUTIERGEIST.
39)
LASS
JEDEN
SEINE
HANDLUNGEN
SELBST
VERANTWORTEN,
WENN
DU
NICHT
SEIN
VORMUND
BIST!
40)
BETRAGEN, WENN
UNS
LANGEWEILE
GEMACHT
WIRD.
41)
UEBER
VERSCHWIEGENHEIT;
42)
LEICHTIGKEIT
IM
UMGAENGE;
43)
WOHLREDENHEIT
UND
AEUSSERLICHER
ANSTAND;
44)
KLEIDUNG.
45)
UEBER
KLEINE
GESELLSCHAFTLICHE
UNSCHICKLICHKEITEN.
46)
SOLL
MAN
VIEL
ODER
WENIG
IN
GESELLSCHAFTEN
GEHN?
47)
MAN
HUETE
SICH
VOR
ZU
GROSSEN
FORDE
RUNGEN!
48)
UNTERSCHIED
IM
AEUSSERN
BETRAGEN.
49)
SEI,
WAS
DU
BIST,
IMMER
UND
GANZ!
50)
GIB
ANDERN
GELEGENHEIT
ZU
GLAENZEN!
51)
MAN
KANN
IN
JEDER
GESELLSCHAFT
ETWAS
LERNEN.
52)
MIT
WEM
SOLL
MAN
UMGEHN?
53)
UEBER
DEN
UMGANG
IN
GROSSEN
STAEDTEN,
IN
KLEINEM,
UND
AUF
DEM
LANDE.
54)
IN
FREMDEN
GEGENDEN.
55)
VER
FLECHTE
NIEMAND
IN
DEINE
PRIVAT-ZWISTIGKEITEN!
56)
WENN
DU
ETWAS
IN
DER
WELT
ERLANGEN
WILLST,
SO
MUSST
DU
DARUM
BITTEN.
57)
GRENZEN
DER
DIENSTFERTIGKEIT.
58)
WIE
MAN
DIE
MENSCHEN
BEURTEILEN
SOLLE.
59)
VORSICHTIGKEITS-REGELN.
60)
OB
DIESE
REGELN
FUER
ALLE
MENSCHEN
PASSEN?
61)
VOR
ALLEN
DINGEN
HANDLE
IMMER
KON
SEQUENT!
62)
HABE
IMMER
EIN
GUTES
GEWISSEN!
63)
INWIEFERN
AUCH
FRAUENZIMMER
VON
DIESEN
REGELN
GEBRAUCH
MACHEN
KOENNEN.
ZWEITES
KAPITEL
-
SEITE
91
UEBER
DEN
UMGANG
MIT
SICH
SELBST
1)
ES
IST
NUETZLICH
UND
INTERESSANT,
UEBER
DEM
UMGANG
MIT
ANDERN
MENSCHEN
SEINE
EIGENE
GESELLSCHAFT
NICHT
ZU
VERNACHLAESSIGEN.
2)
ES
KOMMEN
AUGENBLICKE,
WO
WIR
UNS
SELBST
AM
NOETIGSTEN
SIND.
3)
GEHE
EBEN
SO
VORSICHTIG,
FEIN,
REDLICH
UND
GE
RECHT
MIT
DIR
SELBER
UM
ALS
MIT
ANDERN!
4)
SORGE
FUER
DEINE
GESUNDHEIT,
ABER
VER
ZAERTLE
DICH
NICHT!
5)
RESPEKTIERE
DICH
SELBST
UND
HABE
ZUVERSICHT
ZU
DIR
SELBER!
6)
VERZWEIFLE
NICHT
BEI
DEM
BEWUSSTSEIN
MANGELNDER
VOLLKOMMENHEITEN,
BEI
DEN
SCHWIERIGKEITEN,
EIN
GROSSER
MANN
ZU
WERDEN!
7)
SEI
DIR
EIN
ANGENEHMER
GESELL
SCHAFTER!
8)
ABER
SEI
DIR
AUCH
KEIN
SCHMEICHLER,
SONDERN
EIN
AUFRICHTIGER
UND
GE
RECHTER
FREUND!
SEI
EBENSO
STRENG
GEGEN
DICH,
ALS
DU
GEGEN
ANDRE BIST!
9)
WIE
MAN
ABRECHNUNG
MIT
SEINER
MORALITAET
HALTEN
SOLLE.
DRITTES
KAPITEL
-
SEITE
96
UEBER
DEN
UMGANG
MIT
LEUTEN
VON
VERSCHIEDENEN
GEMUETSARTEN,
TEMPERAMENTEN
UND
STIMMUNGEN
DES
GEISTES
UND
HERZENS
1)
UEBER
DIE
VIER
HAUPT-TEMPERAMENTE
UND
DEREN
MISCHUNGEN.
2)
UEBER
HERRSCH
SUECHTIGE
LEUTE.
3)
UEBER
EHRGEIZIGE.
4)
EITLE.
5)
HOCHMUETIGE,
IM
GEGENSAETZE
VON
STOLZEN.
6)
UEBER
SEHR
EMPFINDLICHE
LEUTE.
7)
UEBER
DEN
UMGANG
MIT
EIGENSINNI
GEN.
8)
MIT
ZANKSUECHTIGEN,
WIDERSPRECHEM
UND
SOLCHEN,
DIE
PARADOXA
LIEBEN.
9)
MIT
JAEHZORNIGEN.
10)
MIT
RACHGIERIGEN.
11)
MIT
UNENTSCHLOSSENEN,
FAULEN
UND
PHLEGMATISCHEN
LEUTEN.
12)
MIT
MENSCHENFREMDEN,
MISSTRAUISCHEN,
ARGWOEHNI
SCHEN,
MUERRISCHEN
UND
VERSCHLOSSENEN
LEUTEN.
13)
MIT
NEIDISCHEN,
HAEMISCHEN,
VERLEUMDERISCHEN,
SCHADENFROHEN,
MISSGUENSTIGEN
UND
EIFERSUECHTIGEN
MENSCHEN.
14)
UEBER
DEN
GEIZ
UND
DIE
VERSCHWENDUNG.
15)
UEBER
DAS
BETRAGEN
GEGEN
UN
DANKBARE.
16)
GEGEN
RAENKEVOLLE
LEUTE
UND
LUEGNER.
17)
GEGEN
WINDBEUTEL.
18)
GE
406
GEN
UNVERSCHAEMTE,
MUESSIGGAENGER,
SCHMAROTZER,
SCHMEICHLER
UND
ZUDRINGLICHE
LEUTE.
19)
GEGEN
SCHURKEN.
20)
GEGEN
ZU
BESCHEIDENE,
ZU
FURCHTSAME
MENSCHEN,
21)
GEGEN
UNVORSICHTIGE
UND
PLAUDERHAFTE,
VORWITZIGE
UND
NEUGIERIGE,
ZER
STREUTE
UND
VERGESSENE.
22)
GEGEN
WUNDERLICHE,
SONDERLINGE
UND
LAUNENHAFTE.
23)
UEBER
DEN
UMGANG
MIT
DUMMEN,
SCHWACHEN,
UEBERTRIEBEN
GUTHERZIGEN,
LEICHT
GLAEUBIGEN
UND
SOLCHEN
MENSCHEN,
DIE
GEWISSE
LIEBHABEREIEN
UND
STECKENPFERDE
HABEN.
24)
MIT
MUNTEREN
UND
SATIRISCHEN
LEUTEN.
25)
MIT
TRUNKENBOLDEN,
GROBEN
WOLLUESTLINGEN
UND
ANDERN
LASTERHAFTEN
LEUTEN.
26)
MIT
ENTHUSIASTEN,
UEBERSPANN
TEN,
ROMANHAFTEN,
KRAFTGENIES
UND
EXZENTRISCHEN
LEUTEN.
27)
ETWAS
VON
AN
DAECHTLERN,
HEUCHLERN
UND
ABERGLAEUBISCHEN
LEUTEN.
28)
VON
DEISTEN,
FREIGEISTERN
UND
RELIGIONSSPOETTEM.
29)
UEBER
DIE ART,
WIE
MAN
SCHWERMUETIGE,
TOLLE
UND
RA
SENDE
BEHANDELN
MUESSE.
GESCHICHTE
ZWEIER
WAHNSINNIGER.
Z
WEITER
T
EIL
EINLEITUNG
-
SEITE
140
NACHRICHT
VON
DER
ART
DER
EINTEILUNG
ALLER
IN
DEN
DREI
BAENDEN
DIESES
WERKS
VER
HANDELTEN
GEGENSTAENDE.
ERSTES
KAPITEL
-
SEITE
141
VON
DEM
UMGAENGE
UNTER
MENSCHEN
VON
VERSCHIEDENEM
ALTER
1)
DER
INTERESSANTESTE
UMGANG
HAT
WOHL
UNTER
MENSCHEN
VON
GLEICHEN
JAHREN
STATT,
DOCH
VERRUECKEN
TEMPERAMENT,
ERZIEHUNG
U.
DGL.
AUCH
HIER
DIE
GRENZEN.
2)
ALTE
LEUTE
SOLLEN
DIE
FREUDEN
DER
JUENGEREN
NICHT
STOEREN,
SONDERN
SO
VIEL
MOEG
LICH
SICH
IN
DIE
FRUEHEM
JAHRE ZURUECKDENKEN.
3)
SIE
SOLLEN
ABER NICHT
AUF
EINE
LAE
CHERLICHE
ART
JUNG
SCHEINEN
WOLLEN.
4)
IHR
UMGANG
MUSS
DER
JUGEND
LEHRREICH
SEIN.
5)
ES
IST
NICHT
MEHR
MODE,
AELTERN
LEUTEN
ACHTUNG
ZU
BEWEISEN;
DIE
HEUTIGE
GENERATION
IST
WEIT
KLUEGER
ALS
DIE
VAETER
WAREN;
DER
VERFASSER
GEHOERT
ABER
NOCH
ZUR
ALTEN
WELT.
6)
REGELN,
WIE
SICH
JUENGLINGE
GEGEN
ALTE
LEUTE
BETRAGEN
SOLLEN.
7)
UEBER
DEN
UMGANG
MIT
KINDERN.
ZWEITES
KAPITEL
-
SEITE
149
VON
DEM
UMGAENGE
UNTER
ELTERN,
KINDERN
UND
BLUTSFREUNDEN
1)
OB
ANHAENGLICHKEIT
AN
FAMILIE
UND
VATERLAND
VORURTEIL
SEI.
ETWAS
UEBER
WELT
BUERGER-GEIST.
2)
UEBER
DAS
BETRAGEN
DER
ELTERN
GEGEN
IHRE
KINDER,
3)
DER
KINDER
GEGEN
IHRE
ELTERN.
4)
UEBER
DEN
UMGANG
UNTER
VERWANDTEN.
ETWAS
VON
ALTEN
OHEI
MEN
UND
BASEN.
407
DRITTES
KAPITEL
-
SEITE
157
VON
DEM
UMGAENGE
UNTER
EHELEUTEN
1)
GUTE
WAHL
DER
GATTEN
IST
DAS
SICHERSTE
MITTEL
ZU
KUENFTIGEM
EHEGLUECKE,
UND
DAS
GEGENTEIL
HAT
TRAURIGE
FOLGEN.
2)
WARUM
SO
MANCHE
IN
DER
JUGEND
MIT
SEHR
WENIG
UEBERLEGUNG
GESCHLOSSENE
EHEN
DENNOCH
GLUECKLICH
AUSFALLEN?
3)
OB
VOLLKOM
MENE
GLEICHHEIT
IN
TEMPERAMENTEN
UND
DENKUNGSART
ZU
EINER
GLUECKLICHEN
EHE
NOTWENDIG
SEI?
4)
VORSCHRIFTEN,
WELCHE
MAN
BEOBACHTEN
SOLL,
UM
SICH
EINANDER
IMMER
NEU,
ANGENEHM
UND
WERT
ZU
BLEIBEN.
5)
HAUPTREGEL:
ERFUELLE
SORGSAM
JEDE
DEINER
PFLICHTEN!
6)
WIE
WIR
UNS
ZU
VERHALTEN
HABEN,
WENN
DIE
LIEBENSWUERDIGEN
EIGENSCHAFTEN
FREMDER
PERSONEN
ZU
LEBHAFTE
EINDRUECKE
AUF
UNSRE
EHEGENOSSEN
MACHEN.
7)
WIE
MAN
SICH
GEGEN
SOLCHE
EINDRUECKE WAPPNEN SOLLE,
BESONDERS
GE
GEN
DIE
FEINEM
KOKETTEN;
IN
DER
JUGEND;
IM
REIFEM
ALTER.
8)
EHELICHE
PFLICHT
SCHLIESST
ABER
NICHT
ALLE
ZAERTLICHEN
EMPFINDUNGEN
FUER
ANDRE
PERSONEN
AUS.
9)
MAN
SOLL
VONEINANDER
AUCH
NICHT
AUFOPFERUNG
ALLES
EIGENEN
GESCHMACKS,
ALLER
AN
DERN
UNSCHULDIGEN
NEIGUNGEN
VERLANGEN,
SICH
ABER
NACH
UND
NACH
IN
GLEICHE
STIMMUNG
ZU
SETZEN
SUCHEN.
10)
WIE
MAN
WIRKLICHE
AUSSCHWEIFUNGEN
VERMEI
DEN
SOLLE?
11)
OB
MAN
GEHEIMNISSE VOREINANDER
HABEN
DUERFE?
12)
JEDER
EHEGE
NOSSE
SOLL
SEINE
ANGEWIESENEN
GESCHAEFTE
HABEN.
13)
WIE
ES
MIT
VERWALTUNG
DER
KASSEN
ZU
HALTEN?
14)
WIE
ABER,
WENN
EIN
TEIL
DIE
VERSCHWENDUNG
LIEBT?
HAEUS
LICHE SPARSAMKEIT
IST
EIN
MITTEL
ZUM EHEGLUECKE.
15)
IST
ES
BESSER,
DASS
DER
MANN
ODER
DASS
DIE
FRAU
REICH
SEI?
ERSTERES!
WARUM?
BETRAGEN
GEGEN
EINE
REICHE
FRAU.
16)
IST
ES
BESSER,
DASS
DER
MANN
KLUEGER
SEI
ALS
DAS
WEIB,
ODER
UMGEKEHRT?
17)
OB
MAN
SEINER
GATTIN
SEIN
UNGLUECK
KLAGEN
DUERFE?
VERHALTEN
IN
WIRKLICHEN
UNGLUECKS
FAELLEN.
18)
BETRAGEN
BEI
GAR
ZU
GROSSER
UNGLEICHHEIT
DER
DENKUNGSART.
19)
WIE
MAN
SICH
VERHALTEN
SOLLE,
WENN DAS
SCHICKSAL
UNS
MIT
EINER
UNMORALISCHEN
LASTERHAF
TEN
PERSON
AUF
EWIG
VERBUNDEN
HAT.
20)
LEIDE
NICHT,
DASS
FREMDE
SICH
IN
DEINE
HAEUSLICHEN
GESCHAEFTE
MISCHEN!
ETWAS
UEBER
BOESE
ALTE
SCHWIEGERMUETTER.
21)
UEBER
VERLETZUNG
EHELICHER
TREUE
UND
EHESCHEIDUNG.
22)
OB
DIESE
REGELN
AUCH
AN
WENDBAR
AUF
DIE
EHEN
UNTER
SEHR
VORNEHMEN
UND
SEHR
REICHEN
LEUTEN
SIND.
VIERTES
KAPITEL
-
SEITE
184
UEBER
DEN
UMGANG
MIT
UND
UNTER
VERLIEBTEN
1)
KURZE
VORSCHRIFT,
WIE
MAN
MIT
VERLIEBTEN
UMGEHN
SOLLE.
2)
WARUM
MAN
DEN
VERLIEBTEN
KEINE
VORSCHRIFTEN
FUER
IHREN
UMGANG
UNTEREINANDER
GEBEN
KOENNE?
3)
GLUECKSELIGKEIT
DER
ERSTEN
LIEBE,
IM
GEGENSATZ
MIT
DEN
EMPFINDUNGEN
EINES
HERZENS,
DAS
SCHON
OFT
TAUSCH
UND
HANDEL
GETRIEBEN.
4)
EIFERSUCHT
UND
ZWIST
UNTER
VERLIEBTEN
KNUEPFEN
DAS
BAND
FESTER,
DOCH
NICHT
DIE
EIFERSUCHT
EINER
KO
KETTE.
5)
OB
WEIBER
ODER
MAENNER
INNIGER
UND
BESTAENDIGER
LIEBEN?
6)
SEI
VER
SCHWIEGEN
IN
DER
LIEBE!
ES
GIBT
EIN
GLUECK,
DAS
MAN
SICH
SELBST
KAUM
GESTEHT,
UND
GEFAELLIGKEITEN,
DIE
IHREN
WERT
VERLIEREN,
WENN
SIE
ERLAEUTERT
WERDEN.
7)
WARNUNG
VOR
UEBEREILTEN
EHEVERSPRECHUNGEN.
8)
NACH
DEM
BRUCHE
MIT
DER
GELIEBTEN
SOLL
MAN
EDEL
HANDELN.
408
FUENFTES
KAPITEL
-
SEITE
192
UEBER
DEN
UMGANG
MIT
FRAUENZIMMERN
1)
ERKLAERUNG
DES
VERFASSERS
UEBER
DAS,
WAS
ER
ETWA
ZUM
NACHTEILE
DES
WEIBLICHEN
GESCHLECHTS
IN
DIESEM
KAPITEL
SAGEN
MUESSTE.
2)
UMGANG
MIT
FRAUENZIMMERN
DIENT
ZUR
BILDUNG
DES
JUENGLINGS
UND
GEWAEHRT
REINE
FREUDEN.
3)
WARUM
AEUSSERE
UND
INNERE
VORZUEGE
NICHT
IMMER
DAS
EINZIGE
SICHRE
MITTEL
SIND,
UNS
IN
DEM
UM
GAENGE
MIT
FRAUENZIMMERN
ANGENEHM
ZU
MACHEN.
4)
DIE
FRAUENZIMMER
LIEBEN
AN
DEN
MAENNERN
KEINE
INFIRMITAETEN;
WARUM?
5)
WARUM
MAN
ES
DEN
DAMEN
NICHT
ZUM
VORWURFE
MACHEN
SOLLE,
WENN
SIE
SICH
FUER
AUSSCHWEIFENDE
MAENNER
INTERES
SIEREN?
6)
WAS
FUER
EIN
ANZUG
DEN
WEIBERN
AN
UNS
GEFAELLT.
7)
MAN
SOLL
NICHT
MEH
REM
FRAUENZIMMERN
ZUGLEICH
EINERLEI
HULDIGUNG
BEZEIGEN;
8)
NICHT
IN
IHRER
GE
GENWART
ANDRE
DAMEN
VON
EBEN
SOLCHEN
ANSPRUECHEN
ZU
SEHR
LOBEN.
9)
BESTREBE
DICH,
EIN
ANGENEHMER
GESELLSCHAFTER
ZU
SEIN,
WENN
DU
DEN
DAMEN
GEFALLEN
WILLST!
SCHMEICHELEI
GEFAELLT
IHNEN
VORZUEGLICH
WOHL.
10)
UEBER
DIE
NEUGIER
DER
WEIBER.
11)
WIE
MAN
SICH
NACH
IHREN
LAUNEN
RICHTEN
MUESSE?
MAN
SOLL
SICH
IHNEN
NICHT
AUFDRAENGEN.
12)
SIE
FINDEN
VERGNUEGEN
AN
KLEINEN
NECKEREIEN.
13)
MAN
LASSE
IHNEN
DEN
TRIUMPH
UND
BESCHAEME
SIE
NICHT!
14)
UEBER
WEIBERRACHE.
15)
WIE
MAN
SICH
HUETEN
KOENNE,
NICHT
VERLIEBT
ZU
WERDEN?
16)
NIEDERTRAECHTIGKEIT
DERER,
DIE
JUNGE
MAEDCHEN
BETRUEGEN,
TAEUSCHEN,
VERFUEHREN,
ZU
GRUNDE
RICHTEN.
17)
UEBER
DEN
UMGANG
MIT
KOKETTEN
UND
BUHLERINNEN.
18)
ETWAS
VON
GELEHRTEN
WEIBERN.
19)
UEBER
DIE
VERSTELLUNG
DER
WEIBER.
20)
UEBER
ALTE KOKETTEN,
PRUEDE,
SPROEDE,
BET
SCHWESTERN,
GEVATTERINNEN.
21)
NOCH
ETWAS
IM
ALLGEMEINEN,
VON
DEN
FREUDEN
IM
UMGAENGE
MIT
EDLEN
UND
VERSTAENDIGEN
WEIBERN.
SECHSTES
KAPITEL
-
SEITE
210
UEBER
DEN
UMGANG
UNTER
FREUNDEN
1)
UEBER
DIE
WAHL
DER
FREUNDE,
IN
DER
JUGEND
UND
IM
REIFEM
ALTER.
2)
INWIEFERN
ZUR
FREUNDSCHAFT
GLEICHHEIT
DES
ALTERS,
DES
STANDES,
DER
DENKUNGSART
UND
DER
FAEHIGKEITEN
ERFORDERT
WERDE?
3)
WARUM
SEHR
VORNEHME
UND
SEHR
REICHE
LEUTE
WENIG
SINN
FUER
FREUNDSCHAFT
HABEN?
4)
RECHNE
NIE
AUF
DIE
DAUERHAFTE
FREUND
SCHAFT
SOLCHER
MENSCHEN,
DIE VON
UNEDLEN,
HEFTIGEN
ODER
TOERICHEN
LEIDENSCHAF
TEN
REGIERT
WERDEN!
5)
OB
ES
SO
SCHWER
SEI,
TREUE
FREUNDE
ZU
FINDEN?
WIE
SIE
BE
SCHAFFEN
SEIN
MUESSEN?
OB
MAN
DEREN
VIELE
ANTREFFE?
6)
BESTIMMUNG
DER
GRENZEN
DER
ANHAENGLICHKEIT
FUER
EINEN
FREUND.
7)
FREUNDE
IN
DER
NOT.
8)
OB
MAN
SEINEN
FREUNDEN
SEIN
UNGLUECK
KLAGEN
SOLLE?
9)
WAS
WIR
TUN
SOLLEN,
WENN
UNS
EIN
FREUND
SEINE
NOT
KLAGT?
10)
GRENZEN
DER
VERTRAULICHKEIT.
11)
SCHMEICHELEI
MUSS
UNTER
FREUNDEN
WEGFALLEN,
NICHT
ABER
GEFAELLIGKEIT.
MAN
MUSS
DEN
MUT
HABEN,
WAHRHEIT
ZU
SAGEN
UND
ANZUHOEREN.
12)
VORSICHTIGKEIT
IM
FORDERN
UND
ANNEHMEN
VON
FREUNDSCHAFTSDIENSTEN,
WOHLTATEN
UND
GEFAELLIGKEITEN.
13)
WIE
MAN
ES
ANZUFAN
GEN
HABE,
DASS
WIR
UNSERM
FREUNDE
NICHT
UEBERLAESTIG
WERDEN,
UND
DASS
DER
OEFTERE,
ZU
VERTRAULICHE
UMGANG
NICHT
WIDRIGE
EINDRUECKE
ERZEUGE?
DASS
MAN
AUCH
TREN
NUNG
VON
GELIEBTEN
FREUNDEN
ERTRAGEN
LERNEN
MUESSE.
14)
UEBER
DEN
BRIEFWECHSEL
MIT
ABWESENDEN
FREUNDEN.
15)
UEBER
EIFERSUCHT
IN
DER
FREUNDSCHAFT.
16)
ALLES,
WAS
DEINEM
FREUNDE
ANGEHOERT,
SEI
DIR
HEILIG!
17)
MAN
SOLL
SEINE
FREUNDE
NICHT
NACH
DER
WAERME
BEURTEILEN,
DIE
SIE
AEUSSERLICH
ZEIGEN.
18)
MAN
SOLL
NICHT
AENGSTLICH
409
UM
FREUNDE
WERBEN.
19)
ES
GIBT
MENSCHEN,
DIE
GAR
KEINE
VERTRAUTEN
FREUNDE
HA
BEN,
UND
ANDRE,
DIE
JEDERMANNS
FREUNDE
SIND.
20)
VORSCHRIFTEN
UEBER
DIE
AUFFUEH
RUNG,
WENN
MISSVERSTAENDNISSE
UNTER
FREUNDEN
ENTSTEHEN.
21)
WIE
ABER,
WENN
UNS
FREUNDE
TAEUSCHEN,
VERLASSEN,
ODER
WIR
UNS
IN
UNSRER
MEINUNG
VON
IHNEN
BETRO
GEN
GLAUBEN?
22)
BETRAGEN
NACH
DEM
BRUCHE
MIT
EINEM
UNS
WUERDIG
BEFUNDENEN
FREUNDE.
SIEBENTES
KAPITEL
-
SEITE
229
UEBER
DIE
VERHAELTNISSE
ZWISCHEN
HERRN
UND
DIENER
1)
MAN
SOLL
DER
UNTERWUERFIGEN
MENSCHENKLASSE
DIE
DIENSTBARKEIT
LEICHT
ZU
MA
CHEN
SUCHEN.
2)
DIE
MEHRSTEN
MENSCHEN
SCHEINEN
ZWAR
ZUR
SKLAVEREI
GEBOREN
ZU
SEIN;
WOHER
ABER DAS
KOMME?
3)
DOCH
FUEHLEN
SIE
DEN
WERT
DES
GROSSEM
VERDIEN
STES
UND
EINER
EDLEN
BEHANDLUNG.
REGELN,
DAHER
GENOMMEN.
GUTES
BEISPIEL
WIRD
EMPFOHLEN.
4)
NACHSICHT
UND
VERTRAULICHKEIT
MIT
DIENSTBOTEN
SOLL
NICHT
UEBERTRIE
BEN
WERDEN.
MITTEL,
GUT
BEDIENT
UND
VON
SEINEN
LEUTEN
GELIEBT
ZU
WERDEN.
5)
AUF
WELCHEM
FUSS
GEWOEHNLICH
HEUTZUTAGE
DER
HAUSVATER
MIT
DEM
GESINDE
LEBT.
VOR
TEILE
UND
NACHTEILE
VON
DEM
UNTERNEHMEN,
SEINE
DOMESTIKEN
SICH
SELBER
ZU
ER
ZIEHEN.
6)
WARUM
MAN
DAS
GESINDE
NICHT
SCHLAGEN
NOCH
SCHIMPFEN
SOLLE?
7)
BE
TRAGEN
GEGEN
FREMDE
BEDIENTE.
8)
UEBER
FRISEURS,
BARBIERS
UND
PUTZMACHERINNEN.
9)
ETWAS
UEBER
DAS
BETRAGEN
DES
DIENERS
GEGEN
DEN
HERRN.
10)
DIEBSTAHL
ZU
HIN
DERN.
ACHTES
KAPITEL
-
SEITE
238
BETRAGEN
GEGEN
HAUSWIRTE,
NACHBARN
UND
SOLCHE,
DIE
MIT
UNS
IN
DEMSELBEN
HAUSE
WOHNEN
1)
NAECHST
DEN
ERSTEN
NATUERLICHEN
VERHAELTNISSEN
IST
MAN
ZUERST
SEINEN
NACHBARN
UND
HAUSGENOSSEN
RAT,
TAT
UND
HUELFE
SCHULDIG.
2)
MAN
SOLL
SICH
IHNEN
ABER
NICHT
AUFDRAENGEN
NOCH
IHRE
HANDLUNGEN
AUSSPAEHN.
3)
KLEINE
GEFAELLIGKEITEN
GEGEN
PERSONEN, DIE
UNTER,
NEBEN
UNS
UND
UNS
GEGENUEBER
WOHNEN.
4)
VERHALTEN
GEGEN
HAUSWIRTE
UND
BETRAGEN
DES
HAUSWIRTS
GEGEN
MIETSLEUTE.
5)
KLEINE
MISSHELLIG
KEITEN
MUESSEN
GLEICH
GESCHLICHTET
WERDEN.
NEUNTES
KAPITEL
-
SEITE
241
UEBER
DAS
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
WIRT
UND
GAST
1)
UEBER
DIE
RECHTE
DER
GASTFREUNDSCHAFT
IN
ALTEN
UND
NEUEM
ZEITEN.
2)
EINIGE
RE
GELN
FUER
DEN,
WELCHER
GASTFREUNDSCHAFT
ERZEIGT.
3)
BETRAGEN
DES
GASTES
GEGEN
DEN
WIRT.
4)
ES
GIBT
MENSCHEN,
DIE
DEN
WERT
DER
ERWIESENEN
GASTFREUNDSCHAFT
ZU
HOCH
ANRECHNEN.
410
ZEHNTES
KAPITEL
-
SEITE
246
UEBER
DIE
VERHAELTNISSE
UNTER
WOHLTAETERN
UND
DENEN,
WELCHE
WOHLTATEN
EMPFANGEN,
WIE
AUCH
UNTER
LEHRERN
UND
SCHUELERN,
GLAEUBIGERN
UND
SCHULDNERN
1)
DANKBARKEIT
FUER
EMPFANGENE
WOHLTATEN.
AUCH
DANN,
WENN
UNS
DER
WOHLTAETER
LICHT
MEHR
NUETZEN
KANN.
2)
MAN
SOLL
NIE
DURCH
UNEDLE
SCHMEICHELEI
WOHLTATEN
WEDER
ERRINGEN
NOCH
VERGELTEN.
OB
ERWIESENE
MENSCHENPFLICHT
BESONDEM
DANK
VERDIENE?
3)
GRENZEN
DER
DANKBARKEIT
GEGEN
SCHLECHTE
MENSCHEN.
4)
UEBER
DIE
\RT,
WOHLTATEN
ZU
ERZEIGEN,
UND
UEBER
DEN
UMGANG
MIT
DEM,
WELCHEM
MAN
SIE
ER
WIESEN.
5)
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
LEHRER
UND
SCHUELER.
BETRAGEN
GEGEN
PERSONEN,
IIE
SICH
DEM
ERZIEHUNGSGESCHAEFTE
WIDMEN.
6)
UEBER
DAS
BETRAGEN
GEGEN
SCHULD
1ER
UND
GLAEUBIGER.
ELFTES
KAPITEL
-
SEITE
251
UEBER
DAS
BETRAGEN
GEGEN
LEUTE
IN
ALLERLEI
BESONDEM
VERHAELTNISSEN
UND
LAGEN
1)
GEGEN
FEINDE,
BELEIDIGER
UND
BELEIDIGTE.
2)
UEBER
DEN
UMGANG
MIT
LEUTEN,
DIE
EINANDER
FEIND
SIND.
3)
UEBER
DIE
ART,
KRANKE
ZU
BEHANDELN.
4)
UEBER
DAS
BETRAGEN
;EGEN
ARME, LEIDENDE,
VERLASSENE,
VERIRRTE
UND
GEFALLENE.
ZWOELFTES
KAPITEL
-
SEITE
267
UEBER
DAS
BETRAGEN
BEI
VERSCHIEDENEN
VORFAELLEN
IM
MENSCHLICHEN
LEBEN
T)
IN
EIGENEN
UND
FREMDEN
GEFAHREN.
2)
AUF
REISEN.
EINIGE
REGELN,
UM
BEQUEM,
MGENEHM,
WOHLFEIL
UND
NUETZLICH
ZU
REISEN.
3)
UEBER
DAS
BETRAGEN
IN
GESELLSCHAFT
GETRUNKENER
LEUTE.
4)
REGELN
BEIM
RATGEBEN
UND
RATFRAGEN.
5)
BEI
FEIERLICHEN
GELEGENHEITEN.
6)
BEIM
TANZE.
411
D
RITTER
T
EIL
EINLEITUNG
-
SEITE
284
UEBERGANG
ZU
DEN
IN
DIESEM
TEILE
VERHANDELTEN
GEGENSTAENDEN.
ERSTES
KAPITEL
-
SEITE
285
UEBER
DEN
UMGANG
MIT
DEN
GROSSEN
DER
ERDE,
FUERSTEN,
VORNEHMEN
UND
REICHEN
1)
CHARAKTER
DER
MEHRSTEN
GROSSEN
UND
REICHEN.
2)
UNTERSCHIED
IM
UMGAENGE
MIT
IHNEN,
JE
NACHDEM
MAN
VON
IHNEN ABHAENGT,
IHRER
BEDARF
ODER
NICHT.
3)
MAN
SOLL
SICH
DEN
VORNEHMEM
UND
REICHEM
AUF
KEINE
WEISE
AUFDRAENGEN.
4)
MAN
MUSS
SICH
NICHT
DAS
ANSEHN
GEBEN,
ALS
GEHOERTE
MAN
ZU
DER
KLASSE
DER
VORNEHMEN
ODER
LEBTE
MIT
IHNEN
IN
DER
ENGSTEN
VERTRAULICHKEIT,
NOCH
IHRE
GEWOHNHEITEN
ODER
GAR
IHRE
FEHLER
SICH
EIGEN
MACHEN.
5)
MAN
BAUE
NICHT
AUF
ALLE
FREUNDLICHEN
BLICKE
DER
GRO
SSEN
UND
LASSE
SICH
DADURCH
NIE
BEWEGEN,
SICH
MIT
IHNEN
GEMEIN
ZU
MACHEN!
6)
GRENZEN
DER
GEFAELLIGKEIT
GEGEN
SOLCHE
GROSSEN,
IN
DEREN
HAENDEN
UNSER
BUERGER
LICHES
GLUECK
IST.
7)
MAN
SOLL
SICH
VON
IHNEN
ZU
UNEDELN
UND
GEFAEHRLICHEN
DIENSTEN
NICHT
MISSBRAUCHEN,
SICH
IN
KEINE
BEDENKLICHEN
HAENDEL
ZIEHN
NOCH
GEWISSE
DINGE
VERTRAUN
LASSEN.
8)
UEBER
DIE
DANKBARKEIT
DER
VORNEHMEN
UND
REICHEN.
MAN
SOLL
IHNEN
NICHTS AUFOPFERN,
NICHTS
SCHENKEN,
NICHTS
LEIHEN,
VON
IHNEN
NICHTS
BORGEN.
9)
TRAGE
NICHTS
DAZU
BEI,
SIE
UND
DIE
IHRIGEN
NOCH
MEHR
ZU
VERDERBEN,
WEDER
DURCH
SCHMEICHELEI
NOCH
AUF
ANDRE
ART!
10)
UEBERHAUPT
SOLL
MAN
BEI
IHNEN
VOR
SICHTIG
IM
REDEN
SEIN
UND
SICH
ALLER
MEDISANCE
ENTHALTEN,
UEBRIGENS
ABER SIE
AN
GENEHM
ZU
UNTERHALTEN
SUCHEN.
11)
VORSICHTIGKEITSREGELN
IN
ANSEHUNG
SOLCHER
VERTRAULICHKEIT
MIT
ANDERN
MENSCHEN,
WORAUS
FUERSTEN
UND
VORNEHME
VERDACHT
SCHOEPFEN
KOENNEN.
12)
REDE
MIT
DEN
GROSSEN
DER
ERDE
NICHT
VON
DEINEN
HAEUSLICHEN
UMSTAENDEN!
KLAGE
IHNEN
NICHT
DEIN
LEID!
VERTRAUE
IHNEN
NICHTS!
SUCHE
IHNEN
ZU
ZEIGEN,
DASS
DU
IHRER
NICHT
BEDARFST!
MACHE
DICH
VIELMEHR
IHNEN
NOTWENDIG!
13)
ABER
HUETE
DICH,
SIE
DEIN
UEBERGEWICHT
FUEHLEN
ZU
LASSEN,
SIE
ZU
VERDUNKELN,
BE
SONDERS
DEINE
VORGESETZTEN!
14)
UEBER
KLEINE
UNSCHAEDLICHE
GEFAELLIGKEITEN
GEGEN
DIE
GROSSEN.
UEBER
IHRE
LIEBHABEREIEN
UND
IHREN
HANG
ZUM
REISEN.
15)
BETRAGEN,
WENN
VORNEHME
UND
REICHE
UM
RAT
FRAGEN.
16)
ALLE
DIESE
VORSICHTIGKEITSREGELN
WERDEN DOPPELT
WICHTIG
IM
UMGAENGE
MIT VORNEHMEN DUMMKOEPFEN.
17)
BETRA
GEN,
WENN
MAN
DER
LIEBLING
EINES
ERDENGOETZEN
IST.
18)
AUFFUEHRUNG
GEGEN
EINEN
GESTUERZTEN
GROSSEN.
19)
UEBER
DIE
ALMOSEN
DER
GROSSEN.
20)
NICHT
ALLE
GROSSEN
DER
ERDE
HABEN
DIE
FEHLER
IHRES
STANDES.
ES
GIBT
EDLE,
GUTE
MENSCHEN
UNTER
IHNEN.
21)
NOCH
ETWAS
UEBER
DEN
UMGANG
DER
GROSSEN
UND
REICHEN
UNTEREINANDER.
22)
SPOETTLE
NICHT
UEBER
DAS
KLEINE
AN
KLEINEN
HOEFEN!
ZWEITES
KAPITEL
-
SEITE
308
UEBER
DEN
UMGANG
MIT
GERINGEM
1)
DER
LESER
WIRD
ZUM
TEIL
AUF
DAS
VERWIESEN,
WAS
IM
SIEBENTEN
KAPITEL
DES
ZWEI
TEN
TEILS
IST
GESAGT
WORDEN.
2)
MAN
SEI
HOEFLICH
GEGEN
GERINGRE,
AUCH
DANN,
WENN
MAN
IHRER
NICHT
BEDARF!
MAN
EHRE
DAS
VERDIENST,
AUCH
IM
NIEDEM
STANDE,
AUCH
IN
412
GEGENWART
DER
GROSSEN,
UND
AUS
REINER
ABSICHT!
3)
ABER
DIESE
HOEFLICHKEIT
SEI
WE
DER
UEBERTRIEBEN
NOCH
BELEIDIGEND
NOCH
ABGESCHMACKT!
4)
MAN
HUETE
SICH
VOR
GRENZENLOSER
VERTRAULICHKEIT
GEGEN
LEUTE,
DIE
KEINE
ERZIEHUNG
HABEN!
5)
MAN
SOLL
SICH
IM
WOHLSTAENDE
NICHT
RAECHEN,
WENN
LEUTE
VON
NIEDERM
STANDE
UNS
IM
UNGLUECKE
NICHT
GEACHTET,
SONDERN
UNSERN
MAECHTIGEN
FEINDEN
GEHULDIGT
HABEN.
6)
MAN
SOLL
SIE
NICHT
MIT
LEEREN
VERSPRECHUNGEN,
NICHT
MIT
FALSCHEN
HOFFNUNGEN
TAEUSCHEN.
7)
MAN
MUSS
AUCH
ABSCHLAGEN
KOENNEN.
8)
ZU
VIEL
AUFKLAERUNG
TAUGT
NICHT
FUER
NIEDRE
STAENDE.
9)
NOCH
ETWAS
UEBER
DAS
BETRAGEN
GEGEN
SUBALTERNE.
DRITTES
KAPITEL
-
SEITE
314
UEBER
DEN
UMGANG
MIT
HOFLEUTEN
UND
IHRESGLEICHEN
1)
HIERHER
GEHOEREN DIE
BEMERKUNGEN
UEBER
DEN
UMGANG
MIT
LEUTEN,
DIE
IN
DER
SOGENANNTEN
GROSSEN
WELT
LEBEN,
UEBERHAUPT.
BILD
DER
DORT
HERRSCHENDEN
SITTEN.
2)
WER
DA
KANN,
DER
BLEIBE
FERN
VON
HOEFEN
UND
GROSSEN
ZIRKELN!
UND
DAS
STEHT
OEF
TER
IN
UNSRER
GEWALT,
ALS
MAN
GEMEINIGLICH
GLAUBT.
3)
WILL
ODER
MUSS
MAN
ABER
IN
DER
GROSSEN
WELT
AUF
IMMER
ODER
AUF
EINIGE
ZEIT
LEBEN,
OHNE
DEN
TON
DERSELBEN
ANNEHMEN
ZU
KOENNEN,
SO
GIBT
ES
DOCH
MITTEL,
SICH GEACHTET
ZU
MACHEN.
WELCHE
SIND
DIESE?
4)
LEBT
MAN
ENDLICH
IMMER
IN
DER
GROSSEN
WELT,
SO
SOLL
MAN
SICH
IN
DER
SELBEN
NICHT
AUSZEICHNEN.
5)
WIE
WEIT
MAN
IN
NACHAHMUNG
DER
HOFSITTEN
GEHEN
DUERFE?
6)
ETWAS
UEBER
DEN
HEUTIGEN
HOFTON
JUNGER
LEUTE.
7)
VERACHTE
NICHT
ALLES,
WAS
BLOSS
KONVENTIONELLEN
WERT
HAT!
8)
DER
BESSRE
MANN
WIRD
IN
DER
GROSSEN
WELT
NICHT
LEICHT
UNANGETASTET
BLEIBEN.
BETRAGEN
DABEI.
9)
SEI
IN
DER
GROSSEN
WELT
ZU
VERSICHTLICH
FREI
UND
MACHE
DICH
GELTEN,
DOCH
OHNE
UNVERSCHAEMTHEIT
UND
PRAH
LEREI!
10)
MAN
MESSE
SEIN
BETRAGEN
GEGEN
HOFLEUTE
PUENKTLICH
NACH
DEM
IHRIGEN
GEGEN
UNS
AB!
UEBER
KLATSCHEREIEN.
11)
MAN
SEI
HOEFLICH
GEGEN
SIE,
MACHE
SICH
ABER
FUERCHTEN,
SETZE
SICH
IN
ANSEHN
UND
WUERDE
UND
SAGE
IHNEN
NACH
GELEGENHEIT
DIE
WAHRHEIT!
12)
NOCH
EINIGE
VORSICHTIGKEITSREGELN
UEBER
VERTRAULICHKEIT
UND
OFFEN
HERZIGKEIT!
13)
WIEVIEL
GROESSTE
VORSICHT
NOCH
DERJENIGE
BEOBACHTEN
MUESSE,
WEL
CHER
NICHT
BLOSS
IN
DER
GROSSEN
WELT
LEBEN,
SONDERN
AUCH
IN
DERSELBEN
WIRKSAM
SEIN
WILL?
14)
WOZU
DAS
LEBEN
IN
DER
GROSSEN
WELT
NUETZEN
KOENNE?
VIERTES
KAPITEL
-
SEITE
329
UEBER
DEN
UMGANG
MIT
GEISTLICHEN
1)
BILD
EINES
REDLICHEN
PRIESTERS,
IM
GEGENSATZ
MIT
EINEM
ECHTEN
PFAFFEN.
2)
VOR
SICHTIGKEITSREGELN
IM
UMGAENGE
MIT
ALLEN
GEISTLICHEN,
OHNE
UNTERSCHIED.
3)
BETRA
GEN
IN
PRAELATUREN,
KLOESTERN,
STIFTEN
UND
GEGEN
DOMHERRN.
FUENFTES
KAPITEL
-
SEITE
334
UEBER
DEN
UMGANG
MIT
GELEHRTEN
UND
KUENSTLERN
1)
WAS
MAN
HEUTZUTAGE
UNTER
EINEM
GELEHRTEN
UND
KUENSTLER
VERSTEHT?
2)
OB
MAN
DEN
GELEHRTEN
NACH
SEINEN
SCHRIFTEN
BEURTEILEN
KOENNE,
UND
OB
EIN
SCHRIFTSTELLER
AUCH
IM
UMGAENGE
IMMER
ANDERS
REDEN
MUESSE
ALS
GEWOEHNLICHE
MENSCHEN?
ES
IST
SEHR
ZU
VERZEIHN,
WENN
EIN
MANN
GERN
VON
SEINEM
FACHE
REDET.
UEBER
VERLAESTE
RUNG
BERUEHMTER
MAENNER.
UEBER
REZITIERENDE
JUNGE
GELEHRTE.
3)
EINIGE
VORSICHTIG
413
KEITSREGELN
IM
UMGAENGE
MIT
SCHRIFTSTELLERN.
4)
UEBER
DEN
UMGANG
DER
GELEHRTEN
UNTEREINANDER.
5)
MAN
SOLL
NICHT
PRAHLEN
MIT
DER
FREUNDSCHAFT
DER
GELEHRTEN,
NOCH
MIT
DEN
BROCKEN
AUS
IHREN
SCHRIFTEN.
6)
VORSICHT
IM
UMGAENGE
MIT
JOURNALI
STEN
UND
ANEKDOTENSAMMLEM.
7)
UEBER
DEN
UMGANG
MIT
DICHTERN,
MUSIKERN,
DILETTANTEN,
UND
WIE
SICH
EIN
KUENSTLER
BETRAGEN
SOLLE,
DER
HEUTZUTAGE
SEIN
GLUECK
MACHEN
WILL?
8)
ETWAS
UEBER
DAS
SCHAUSPIELERLEBEN.
WARNUNG
FUER
DEN
JUENGLING,
DER
SEIN
LEBEN
DEN
GEFAELLIGEN
MUSEN
UND
DEM
UMGAENGE
MIT
IHREN
PRIESTERN
WIDMET.
9)
WIE
MAN
SICH
ZU
BETRAGEN
HABE,
WENN
MAN
DIE
DIREKTION
UEBER
TON
KUENSTLER
UND
SCHAUSPIELER
FUEHRT?
10)
MAN
SOLL
DEN
JUNGEN
KUENSTLER
NICHT
DURCH
SCHMEICHELEI
VERDERBEN.
REGELN
FUER
DIESEN.
11)
GLUECK
IM
UMGAENGE
MIT
DEM
ECH
TEN
PHILOSOPHISCHEN
KUENSTLER
BESCHRIEBEN.
SECHSTES
KAPITEL
-
SEITE
352
UEBER
DEN
UMGANG
MIT
LEUTEN
VON
ALLERLEI
STAENDEN
IM
BUERGERLICHEN
LEBEN
1)
ETWAS
VON
AERZTEN;
WELCHE
MAN
WAEHLEN
UND
WIE
MAN
SICH
GEGEN
SIE
BETRAGEN
SOLLE?
2)
UEBER
JURISTEN
UND
DIE
ART,
MIT
IHNEN
ZU
VERFAHREN.
3)
UEBER
DEN
SOLDA
TENSTAND
UND
DEN
UMGANG
MIT
OFFIZIERS.
4)
UEBER
KAUFMANNSCHAFT,
DEN
UMGANG
UND
DEN
HANDEL
MIT
GROSSEN
UND
KLEINEN KAUFLEUTEN.
ETWAS
VOM
PFERDEHANDEL.
5)
ETWAS
UEBER
BUCHHAENDLER,
NACHDRUCKER
UND
DERGLEICHEN.
6)
UEBER
SPRACHMEI
STER,
MUSIKMEISTER
UND
DERGLEICHEN.
7)
VON
DEM
UMGAENGE
MIT
KUENSTLERN
UND
HANDWERKSLEUTEN.
8)
UEBER
JUDEN
UND
DIE
ART,
MIT
IHNEN
ZU
VERFAHREN.
9)
UEBER
DIE
ART,
WIE
MAN
BAUERN
UND
UEBERHAUPT
LANDLEUTE
BEHANDELN
MUESSE.
SIEBENTES
KAPITEL
-
SEITE
378
UEBER
DEN
UMGANG
MIT
LEUTEN
VON
ALLERLEI
LEBENSART
UND
GEWERBE
1)
MIT
AVENTURIERS,
VON
DER
UNSCHAEDLICHEM
ART.
2)
MIT
DENEN
VON
SCHLIMMRER
GATTUNG.
3)
ETWAS
VON
SPIELERN;
UEBER
DAS
SPIEL
UND
VON
DEM
BETRAGEN
BEI
DEM
SELBEN.
4)
UEBER
MYSTISCHE
BETRUEGER,
GEISTERSEHER,
GOLDMACHER
UND DERGLEICHEN
UND
UEBER
DIE
ANHAENGLICHKEIT
UNSERS
ZEITALTERS
AN
MYSTIK.
ACHTES
KAPITEL
-
SEITE
387
UEBER
GEHEIME
VERBINDUNGEN
UND
DEN
UMGANG
MIT
DEN
MITGLIEDERN
DERSELBEN
1)
UEBER
UNNUETZLICHKEIT
UND
SCHAEDLICHKEIT
GEHEIMER
VERBINDUNGEN.
2)
VORSICH
TIGKEITSREGELN
IN
RUECKSICHT
AUF
DIESELBEN.
3)
BETRAGEN,
WENN
MAN
EIN
MITGLIED
EINER
SOLCHEN
VERBINDUNG
IST.
414
NEUNTES KAPITEL
-
SEITE
392
UEBER
DIE
ART,
MIT
TIEREN
UMZUGEHN
1)
OB
DIESER
GEGENSTAND
HIERHER
GEHOERE?
2)
UEBER
GRAUSAMKEIT
GEGEN
TIERE.
3)
UEBER
ABGESCHMACKTE
EMPFINDEIEI
IN
RUECKSICHT
AUF
BEHANDLUNG
DER
TIERE.
4)
UEBER
DAS
VERGNUEGEN
AN
EINGESPERRTEN
TIEREN.
5)
UEBER
ABGERICHTETE
TIERE.
6)
UEBER
DIE
TORHEIT
DERER
LEUTE,
DIE
MIT
TIEREN
WIE
MIT
MENSCHEN
UMGEHEN.
ZEHNTES
KAPITEL
-
SEITE
397
UEBER
DAS
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
SCHRIFTSTELLER
UND
LESER
1)
UEBER
DEN
SCHRIFTSTELLERBERUF.
ES
KANN
AUCH
EINEM
VERSTAENDIGEN
MANNE
BEGEG
NEN,
ETWAS
MITTELMAESSIGES
DRUCKEN
ZU
LASSEN,
NIE
ABER
ETWAS,
DAS
DER
MORALITAET
SCHADET,
UNSINN
VERBREITET
UND
EINEN
ANDERN
VORSAETZLICH
KRAENKT.
2)
WAS
NOCH
MEHR
DAZU
GEHOERE,
IN
DER
WELT
ALS
SCHRIFTSTELLER
SEIN
GLUECK
ZU
MACHEN.
3)
UEBER
DAS
BETRAGEN
DES
LESERS
GEGEN
DEN
SCHRIFTSTELLER
UND
UEBER
KRITIK.
4)
UEBER
LEK
TUERE.
ELFTES
KAPITEL
-
SEITE
401
SCHLUSS
1)
ANREDE
AN
DIE
LESER
UEBER
DIES
BUCH.
2)
UEBER
DEN
NUTZEN
DESSELBEN.
3)
ANMER
KUNGEN
UEBER
DEN
SATZ:
DASS
MAN
AUS
DEN
MENSCHEN
MACHEN
KOENNE,
WAS
MAN
WOLLE.
4)
WARUM
DER
VERFASSER DIE
FEHLER MANCHER KLASSEN
VON
LEUTEN
HAT
AUF
DECKEN
MUESSEN,
UND
WAS
ER
NOCH
MEHR
HAETTE
TUN
KOENNEN? |
any_adam_object | 1 |
author | Knigge, Adolph Freiherr 1752-1796 Wickert, Ulrich 1942- |
author_GND | (DE-588)11856370X (DE-588)11911447X |
author_facet | Knigge, Adolph Freiherr 1752-1796 Wickert, Ulrich 1942- |
author_role | aut aut |
author_sort | Knigge, Adolph Freiherr 1752-1796 |
author_variant | a k ak u w uw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV026587040 |
classification_rvk | GK 5182 |
ctrlnum | (OCoLC)248891998 (DE-599)BVBBV026587040 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
era | Geschichte 1790 gnd |
era_facet | Geschichte 1790 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV026587040</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140516</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110326s2002 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">965502295</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3763252932</subfield><subfield code="9">3-7632-5293-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)248891998</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV026587040</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Bb24</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GK 5182</subfield><subfield code="0">(DE-625)41102:11808</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Knigge, Adolph</subfield><subfield code="c">Freiherr</subfield><subfield code="d">1752-1796</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11856370X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Über den Umgang mit Menschen</subfield><subfield code="c">Adolph Freiherr von Knigge</subfield></datafield><datafield tag="249" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mit einem Essay von Ulrich Wickert "Über den Umgang mit Knigge". Mit Ill. von Horst Hussel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Büchergilde Gutenberg</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">414 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1790</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umgangsformen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078514-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Umgangsformen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078514-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1790</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Wickert, Ulrich</subfield><subfield code="d">1942-</subfield><subfield code="0">(DE-588)11911447X</subfield><subfield code="4">aut</subfield><subfield code="t">Über den Umgang mit Knigge</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022145143&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022145143</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content |
genre_facet | Quelle |
id | DE-604.BV026587040 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-09-24T14:00:35Z |
institution | BVB |
isbn | 3763252932 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022145143 |
oclc_num | 248891998 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 DE-Bb24 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-188 DE-Bb24 DE-BY-UBG |
physical | 414 S. Ill. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Büchergilde Gutenberg |
record_format | marc |
spelling | Knigge, Adolph Freiherr 1752-1796 Verfasser (DE-588)11856370X aut Über den Umgang mit Menschen Adolph Freiherr von Knigge Mit einem Essay von Ulrich Wickert "Über den Umgang mit Knigge". Mit Ill. von Horst Hussel Frankfurt am Main [u.a.] Büchergilde Gutenberg 2002 414 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte 1790 gnd rswk-swf Umgangsformen (DE-588)4078514-2 gnd rswk-swf (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content Umgangsformen (DE-588)4078514-2 s Geschichte 1790 z DE-604 Wickert, Ulrich 1942- (DE-588)11911447X aut Über den Umgang mit Knigge DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022145143&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Knigge, Adolph Freiherr 1752-1796 Wickert, Ulrich 1942- Über den Umgang mit Menschen Umgangsformen (DE-588)4078514-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4078514-2 (DE-588)4135952-5 |
title | Über den Umgang mit Menschen |
title_alt | Über den Umgang mit Knigge |
title_auth | Über den Umgang mit Menschen |
title_exact_search | Über den Umgang mit Menschen |
title_full | Über den Umgang mit Menschen Adolph Freiherr von Knigge |
title_fullStr | Über den Umgang mit Menschen Adolph Freiherr von Knigge |
title_full_unstemmed | Über den Umgang mit Menschen Adolph Freiherr von Knigge |
title_short | Über den Umgang mit Menschen |
title_sort | uber den umgang mit menschen |
topic | Umgangsformen (DE-588)4078514-2 gnd |
topic_facet | Umgangsformen Quelle |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022145143&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kniggeadolph uberdenumgangmitmenschen AT wickertulrich uberdenumgangmitmenschen |