Die Taxe im Seeversicherungsrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Lang
2007
|
Schriftenreihe: | Versicherungsrechtliche Studien
77 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 193 S. |
ISBN: | 9783631562925 3631562926 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV026573870 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110228 | ||
007 | t | ||
008 | 110326s2007 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N11,0461 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 98314592X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631562925 |9 978-3-631-56292-5 | ||
020 | |a 3631562926 |9 3-631-56292-6 | ||
035 | |a (OCoLC)227343701 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV026573870 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 346.430862 |2 22/ger | |
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Maßmann, Carsten |d 1971- |e Verfasser |0 (DE-588)132881640 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Taxe im Seeversicherungsrecht |c Carsten Maßmann |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Lang |c 2007 | |
300 | |a 193 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Versicherungsrechtliche Studien |v 77 | |
502 | |a Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2007 | ||
610 | 2 | 7 | |a Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft |t Allgemeine Deutsche Seeversicherungsbedingungen |0 (DE-588)4141932-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Taxierung |0 (DE-588)4184542-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft |t Allgemeine Deutsche Seeversicherungsbedingungen |0 (DE-588)4141932-7 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Taxierung |0 (DE-588)4184542-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Versicherungsrechtliche Studien |v 77 |w (DE-604)BV000019793 |9 77 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022133963&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022133963 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804145168322920448 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 19
1. TEIL: DIE TAXENVEREINBARUNG IM SEEVERSICHERUNGSRECHT 21
A. GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DER TAXE IN DER SEEVERSICHERUNG 21
B. ZWECK DER TAXE 24
C. BEGRIFF UND ABGRENZUNG DER TAXE 27
I. BEGRIFF DER TAXE 27
II. AUSLEGUNG DER VERTRAGLICHEN VEREINBARUNG 27
III. SONDERFALL: VERSICHERUNG DES IMAGINAEREN GEWINNS 28 IV. SONSTIGE
ABGRENZUNGEN VON DER TAXE 29
D. DIE TAXE IM ALLGEMEINEN VERSICHERUNGSRECHT 30
I. SCHADENS- UND SUMMENVERSICHERUNG 30
II. AKTIVEN- UND PASSIVENVERSICHERUNG 31
1. PASSIVENVERSICHERUNG 32
2. AKTIVENVERSICHERUNG 33
A.) SACHVERSICHERUNG 33
B.) FORDERUNGSVERSICHERUNG 34
C.) GRUNDPFANDVERSICHERUNG 34
D.) VERSICHERUNG DES ENTGANGENEN GEWINNS 34
E. DIE TAXE IN DER SEEVERSICHERUNG 35
I. DIE TAXE IN DER KASKOVERSICHERUNG 35
II. DIE TAXE IN DER GUETERVERSICHERUNG 37
III. DIE TAXE IN DER FRACHTVERSICHERUNG 38
IV. DIE TAXE IN DER VERSICHERUNG DER SCHIFFSMIETE 39
V. DIE TAXE IN DER VERSICHERUNG VON UEBERFAHRTGELD 39
VI. DIE TAXE IN DER GEWINNVERSICHERUNG 40
F. EINORDNUNG DER TAXE IN DAS SYSTEM DER LEISTUNGSBEGREN- ZUNG DER
SCHADENSVERSICHERUNG 40
I. DIE TAXE UND DIE VERSICHERUNGSSUMME 41
II. DIE TAXE UND DIE VERSICHERUNGSSCHADENSHOEHE 42
1. SCHADEN ALS EIGENSTAENDIGE LEISTUNGSBEGRENZUNG 42 2. DIE AUFFASSUNG
DER HERRSCHENDEN MEINUNG 43
3. VERSICHERUNGSRECHTLICHER LOESUNGSANSATZ 44
4. ABWAEGUNG 44
11
IMAGE 2
5. ERGEBNIS 45
III. VERSICHERUNGSWERT UND TAXE 45
G. DIE VEREINBARUNG DER TAXE 46
H. DIE ERMITTLUNG DER TAXE 48
I. GELTUNGSBEREICH UND NORMALWIRKUNGEN DER TAXE 49
I. NORMALWIRKUNGEN DER TAXE 49
II. DIE TAXE UND DRITTE 49
J. TAXE BEI UEBER- UND UNTERVERSICHERUNG 50
I. UEBERVERSICHERUNG UND TAXE 50
II. TAXE UND UNTERVERSICHERUNG 53
K. NACHTRAEGLICHE AENDERUNG DER TAXE 55
I. NACHTRAEGLICHE AENDERUNG DER TAXE DURCH VERTRAGLICHE VEREINBARUNG ...
55 II. HINFAELLIGKEIT DER TAXE NACH § 779 BGB UND §§ 119 FF BGB? 56
1. BESEITIGUNG NACH § 779 BGB 56
2. NICHTIGKEIT DER TAXE DURCH ANFECHTUNG 57
A.) IRRTUM UEBER DEN INHALT DER ABGEGEBENEN ERKLAERUNG 57 B.) ANFECHTUNG
WEGEN BETRUGES § 123 BGB 57
C.) IRRTUM UEBER DIE HOEHE DES WERTES 57
AA.) DARSTELLUNG DER FALLGRUPPEN DES KALKULATIONS- IRRTUMS UND SEINER
ANFECHTUNG 58
AAA.) DER INTERNE KALKULATIONSIRRTUM 58
BBB.) DER EXTERNE KALKULATIONSIRRTUM 59
CCC.) DER POSITIV ERKANNTE INTERNE KALKULATIONSIRRTUM 60 (1) ANALOGE
ANWENDUNG DES § 119 ABS. 1 BGB 60 (2) ANALOGE ANWENDUNG DES § 119 ABS. 2
BGB 61 (3) LOESUNG UEBER § 242 BGB 61
(4) STELLUNGNAHME 61
DDD.) DER EINSEITIGE KALKULATIONSIRRTUM, DEN DER ANDERE HAETTE ERKENNEN
KOENNEN, JEDOCH NICHT POSITIV ERKANNT HAT 62
EEE.) DER BEIDERSEITIGE MOTIVIRRTUM 63
BB.) UEBERTRAGUNG AUF DAS VERSICHERUNGSRECHT 64 AAA.) ABLEHNENDE ANSICHT
64
BBB.) BEGRENZTE ZULAESSIGKEIT DER ANFECHTUNG 64 CCC.) DIFFERENZIERTE
BETRACHTUNGSWEISE FUER DIE SEEVERSICHERUNG 65
12
IMAGE 3
DDD.) ANWENDUNG DES § 119 ABS. 2 BGB 65
EEE.) KEINE ANWENDUNG DES RECHTSINSTITUTS DER STOERUNG DER
GESCHAEFTSGRUNDLAGE (§313 BGB) 66 FFF.) EIGENER ANSATZ 66
CC.) RECHTSFOLGEN DER ANFECHTUNG 67
L. DIE UEBERSETZTE TAXE UND DEREN HERABSETZUNG 68
I. EINWIRKEN VORDEM VERSICHERUNGSFALL IM BINNENVERSICHERUNGSRECHT... 68
II. EINWIRKEN VOR DEM VERSICHERUNGSFALL IM SEEVERSICHERUNGSRECHT 70 III.
RECHTSFOLGEN DER HERABSETZUNG 72
IV. VERZICHT DES VERSICHERERS AUFSEIN HERABSETZUNGSRECHT 74 1.
VERTRAGSFREIHEITSTHEORIE 74
2. HERABSETZUNGSRECHT IST ZWINGENDES RECHT 75
3. STELLUNGNAHME 77
V. SCHUTZ DES VERSICHERUNGSNEHMERS VOR DER HERABSETZUNG DER TAXE ... 78
VI. DIE HAFTUNG DES SEEVERSICHERUNGSMAKLER BEI HERABSETZUNG DER TAXE 80
VII. HERAUFSETZUNGSRECHT 83
M. DAS BEREICHERUNGSVERBOT UND DIE TAXE 84
I. DAS BEREICHERUNGSVERBOT IN DER BINNENVERSICHERUNG - MEINUNGSSTAND ZUM
WG DER ALTEN FASSUNG 84
1. ANSICHT FUER EIN ABSOLUT ZWINGENDES BEREICHERUNGSVERBOT 85 2. ANSICHT
GEGEN EIN ABSOLUT ZWINGENDES BEREICHERUNGSVERBOT 86 3. ANSICHT DER
RECHTSPRECHUNG ZU DEM BEREICHERUNGSVERBOT 88 4. STELLUNGNAHME 90
II. DAS BEREICHERUNGSVERBOT NACH DEM ABSCHLUSSBERICHT DER KOMMISSION ZUR
REFORM DES VERSICHERUNGSVERTRAGSRECHTS 2004 91 III. DAS
BEREICHERUNGSVERBOT IN DER SEEVERSICHERUNG 91 1. ANSICHT FUER EIN ABSOLUT
ZWINGENDES SEEVERSICHERUNGSRECHTLICHES
BEREICHERUNGSVERBOT 91
2. ANSICHT GEGEN EIN ABSOLUT ZWINGENDES BEREICHERUNGSVERBOT IM
SEEVERSICHERUNGSRECHT 92
IV. DAS BEREICHERUNGSVERBOT UND DIE TAXE 94
1. ANSICHT DER LITERATUR 94
2. ANSICHT DER RECHTSPRECHUNG 95
3. STELLUNGNAHME 96
V. DIE STELLUNG DES § 55 WG UND SEIN VERHAELTNIS ZUR TAXE 96 1. DIE
AUFFASSUNG VON WINTER ZUR ABDINGBARKEIT DES § 55 WG 96 2. DIE
GEGENAUFFASSUNG 97
3. EIGENER ANSATZ 97
13
IMAGE 4
VI. KRITISCHE WUERDIGUNG DER PRAXIS, OHNE WEITERE PRUEFUNG DIE
TAXSUMME AUSZUZAHLEN ^
1. RECHTLICHE GESICHTSPUNKTE *
2. OEKONOMISCHE GESICHTSPUNKTE *
N. OEKONOMISCHE ANALYSE DER TAXE *
O. DIE TAXE UND DER EINFLUSS AUF DIE OBLIEGENHEITEN 10
I. DIE TAXE UND DIE VORVERTRAGLICHE ANZEIGEPFLICHT 1
II. DIE TAXE UND DIE GEFAHRSTANDSPFLICHT 102 III. DIE TAXE UND DIE
AUSKUENFTE- UND BELEGPFLICHT DES VERSICHE- RUNGSNEHMERS ^
P. DIE TAXE UND DIE DOPPELVERSICHERUNG *?
I. ANSICHT VON KISCH 1 09
II. ANSICHT DER HERRSCHENDEN MEINUNG * ?
IN. EIGENE STELLUNGNAHME L 09
2. TEIL: UEBERPRUEFUNG DER REGELUNG DER TAXE ANHAND DER §§ 305 FF BGB VOR
DER REFORM DES VERSICHERUNGSVERTRAGSGESETZES NACH DEM BERICHT DER
KOMMISSION VOM 19.04.2004 L 09
A. SCHUTZZWECK DER §§ 305 FF BGB (GESTALTUNG RECHTSGESCHAEFTLICHER
SCHULDVERHAELTNISSE DURCH ALLGEMEINE GESCHAEFTSBEDINGUNGEN) 1* I. ANHAENGER
DES AKTIVEN VERBRAUCHERSCHUTZES
II. ANSICHT VON KRAMER * *
III. ANSICHT DAFUER, DASS DIE §§ 305 FF BGB DIE EINSEITIGE AUSNUTZUNG DER
VERTRAGSGESTALTUNGSFREIHEIT VERHINDERN SOLL *
IV. AUSGLEICH PARTIELLEN MARKTVERSAGENS DURCH DIE §§ 305 FF BGB 11 L V.
STELLUNGNAHME * 12
B. ANWENDBARKEIT DER §§ 305 FF BGB ALLGEMEINEVERSICHERUNGSBE- DINGUNGEN
UND DIE ADS *
I. ADS ALS GESAMTWERK ZUM HANDELSBRAUCH ERSTARKT? 1 14 1. ANSICHT, DASS
DIE §§ 305 FF BGB TROTZ ERSTARKUNG ZUM
HANDELSBRAUCH ANWENDUNG FINDEN ^
2. ANSICHT, DASS DIE §§ 305 FF BGB KEINE ANWENDUNG AUF HANDELSBRAEUCHE
FINDEN 1
3. DIFFERENZIERTE BETRACHTUNGSWEISE 1^
4. STELLUNGNAHME L L6
II. TELEOLOGISCHE REDUKTION DES ANWENDUNGSBEREICHES DER
§§ 305 FF IN DER SEEVERSICHERUNG I L7
14
IMAGE 5
1. TELEOLOGISCHE REDUKTION DES ANWENDUNGSBEREICHES DER
§§305 FF BGB AUFGRUND DER AUSGEWOGENEN ENTSTEHUNG DER ADS 118
2. TELEOLOGISCHE REDUKTION AUFGRUND DES WERTPAPIER- CHARAKTERS DER
ORDERPOLICE 119
3. TELEOLOGISCHE REDUKTION DES ANWENDUNGSBEREICHES WEGEN EINER
KAUFMAENNISCHEN VERSICHERUNG 119
4. TELEOLOGISCHE REDUKTION AUFGRUND DER GESETZESVERTRETENDEN FUNKTION
DER ADS 120
C. SUBSUMTION DER TAXENKLAUSEL UNTER § 305 ABS. 1 S. 1 UND S. 2 BGB ....
121 I. DEKLARATORISCHE TAXENKLAUSELN 121
1. ANSICHT GEGEN DEN AGB-CHARAKTER DEKLARATORISCHER DISPOSITVER NORMEN
123
2. ANSICHT FUER DEN AGB-CHARAKTER DEKLARATORISCHER KLAUSELN 123 3.
STELLUNGNAHME 124
II. TAXEN ALS HANDELSBRAUCH 125
III. STELLEN DURCH DEN VERWENDER 127
1. BEGRIFF DES STELLENS 127
2. VERWENDER DER TAXEN-KLAUSEL 128
D. AUSLEGUNG DER TAXEN-KLAUSEL 131
I. ALLGEMEINE AUSLEGUNGSPRINZIPIEN BEI DER ANWENDUNG DER §§ 305 FF BGB
132
1. GEWAEHLTE AUSDRUCKSWEISE 132
2. ZWECK DER REGELUNG SOWIE GESAMTZUSAMMENHANG DER BEDINGUNGEN 132
II. ANWENDBARKEIT DER UNKLARHEITENREGEL DES § 305 C II BGB 133 1.
ANSICHT GEGEN EINE GESETZESGLEICHE AUSLEGUNG DEKLARATORISCHER KLAUSELN
133
2. VORRANG DES ALLGEMEINEN SPRACHGEBRAUCHS 134
3. ANSICHT FUER EINE GESETZESGLEICHE AUSLEGUNG DEKLARATORISCHER KLAUSELN
134
4. ANSICHT DER RECHTSPRECHUNG 134
5. STELLUNGNAHME 135
III. AUSLEGUNG VON § 6 ABS. 2 S. 2 ADS, ZIFF. 10.5 S. 2 DTV GUETER 2000
135
1. KUNDENFEINDLICHE AUSLEGUNGSMOEGLICHKEIT 136
2. KUNDENFREUNDLICHE AUSLEGUNGSMOEGLICHKEIT 136 3. ERGEBNIS 137
F. UMFANG DER INHALTSKONTROLLE GEMAESS § 307 ABS. 3 S. 1 BGB 138 I.
TAXENKLAUSELN SIND DISPOSITIVE, DEKLARATORISCHE KLAUSELN 139
15
IMAGE 6
II. KONTROLLFREIHEIT DER LEISTUNGSBESCHREIBUNG 139
1. INHALTSKONTROLLE NUR BEI GESETZLICHER PARALLELVORSCHRIFT 140 2. KEINE
KONTROLLE DER LEISTUNGSBESCHREIBUNG 141
3. KONTROLLFREIHEIT VON PRIMAEREN UND SEKUNDAEREN RISIKO- BESCHREIBUNGEN
MIT AUSNAHME DER OBLIEGENHEITEN 142 4. KONTROLLFREIHEIT DER PRIMAEREN
LEISTUNGSBESCHREIBUNG 143 5. SCHRANKENLOSE INHALTSKONTROLLE 144
6. DIE LEISTUNGSBESCHREIBUNG ALS KERNBEREICH 145
7. DIE AUFFASSUNG DER RECHTSPRECHUNG 146
8. STELLUNGNAHME 146
G. INHALTSKONTROLLE NACH § 307 FF BGB IM SEEVERSICHERUNGSRECHT 147 I.
KONTROLLMASSSTAEBE DER INHALTSKONTROLLE 147
1. ANALOGE ANWENDUNG DER §§ 308,309 BGB IM UNTERNEHMER- ISCHEN BEREICH
148
2. DIREKTE ANWENDUNG DES § 308 BGB IM UNTERNEHMERISCHEN VERKEHR 148
3. INDIZWIRKUNG DER §§ 308 UND 309 BGB IM UNTERNEHMERISCHEN BEREICH -
EINHEITLICHER KONTROLLMASSSTAB FUER KAUFLEUTE UND NICHTKAUFLEUTE 149
4. EIGENSTAENDIGER KONTROLLMASSSTAB IM UNTERNEHMERISCHEN BEREICH 150
5. STELLUNGNAHME 151
II. ANWENDUNG DES § 307 ABS. 1,2 BGB BEI DER INHALTSKONTROLLE IM
SEEVERSICHERUNGSRECHT 152
1. VERHAELTNIS VON § 307 ABS. 1 UND ABS. 2 BGB 152
2. REGELBEISPIELE 153
A.) § 307 ABS. 2 NR. 1 BGB 153
AA.) DISPOSITIVES GESETZESRECHT FUER DIE SEEVERSICHERUNG 155 AAA.) §§
778FF.HGB 155
BBB.) VERSICHERUNGSVERTRAGSGESETZ 155
CCC.) BUERGERLICHES GESETZBUCH 156
BB.) WESENTLICHE GRUNDGEDANKEN DER GESETZLICHEN REGELUNG 156
B.) § 307 ABS. 2 NR. 2 BGB 156
C.) UEBERGREIFENDE AUSLEGUNGSGRUNDSAETZE 157
AA.) PREISARGUMENT, TARIFWAHL 158
BB.) BERECHTIGTE DECKUNGSERWARTUNG DES VERSICHERUNGS- NEHMERS 158
CC.) GEFAHRENGEMEINSCHAFT 158
DD.) VERTEUERUNGSWIRKUNG 159
III. RECHTSFOLGEN DER UNWIRKSAMKEIT GEMAESS § 306 BGB 16
16
IMAGE 7
1. AUSNAHMEFALL: TEILWIRKSAMKEIT EINER KLAUSEL 160
A.) GELTUNGSERHALTENDE AUSLEGUNG 160
B.) TEILWIRKSAMKEIT EINER KLAUSEL 161
C.) GELTUNGSERHALTENDE REDUKTION IM SEEVERSICHERUNGSRECHT .... 161 2.
NORMALFALL: GESAMTNICHTIGKEIT DER KLAUSEL 163
A.) DIE GESETZLICHE REGELUNG 163
B.) ERGAENZENDE VERTRAGSAUSLEGUNG 164
H. UEBERPRUEFUNG VON § 6 ABS. 2 S. 2, ZIFFER 10.5 S. 2 DTV
GUETERVERSICHERUNGSBEDINGUNGEN 2000 VOR DER REFORM 166 I. AUSLEGUNG VON §
6 ABS. 2 S. 2, ZIFFER 10.5 DTV GUETER 2000 167 II. INHALTSKONTROLLE 167
1. NACHTRAEGLICHES HERABSETZUNGSRECHT DES VERSICHERERS STELLT EINE
UNANGEMESSENE BENACHTEILIGUNG DES VERSICHERUNGSNEHMERS DAR .. 168 2.
WIRKSAMKEIT DES NACHTRAEGLICHEN HERABSETZUNGSRECHT DER TAXE .. 169 3.
STELLUNGNAHME 169
I. UEBERPRUEFUNG VON § 6 ABS. 2 S. 3 ADS, ZIFFER 10.5 S. 3 DTV GUETERVER-
SICHERUNGUNGSBEDINGUNGEN ANHAND VON 307 ABS. 1, ABS.2 VOR DER REFORM 170
J. UEBERPRUEFUNG VON § 100 ABS. 2 ADS ANHAND VON § 307 ABS. 1,2 BGB VOR
DER REFORM 172
I. AUSLEGUNG 172
II. INHALTSKONTROLLE 173
K. UEBERPRUEFUNG VON § 6 ABS. 2 S. 2 UND S.3 ADS, § 100 ABS. 2 ADS, ZIFFER
10.5 S.2 UND S. 3 DTV GUETER 2000 NACH DER REFORM DES VER-
SICHERUNGSVERTRAGSGESETZES 173
I. GELTUNG DER VORSCHRIFTEN UEBER DIE BESCHRAENKUNG DER VERTRAGSFREIHEIT
NACH § 187 WG (§ 203 WG 2006) 174
II. KLAUSELKONTROLLE NACH DEN §§ 305 FF BGB SOWEIT § 203 WG GREIFT 177
1. KEINE AGB-PRUEFUNG, SOWEIT § 187 WG GREIFT 177
2. DIE HERRSCHENDE ANSICHT 178
3. STELLUNGNAHME 178
III. KLAUSELKONTROLLE VON § 6 ABS. 2 S. 2 ADS, 100 ABS. 2 ADS; ZIFFER
10.5 S. 2 DTV GUETERVERSICHERUNGSBEDINGUNGEN 2000 NACH DER REFORM 179
IV. UEBERPRUEFUNG VON § 6 ABS. 2 S. 3 ADS UND ZIFFER 10.5 S. 3 DTV
GUETERVERSICHERUNGSBEDINGUNGEN 2000 NACH DER REFORM 180
LITERATURVERZEICHNIS 181
17
|
any_adam_object | 1 |
author | Maßmann, Carsten 1971- |
author_GND | (DE-588)132881640 |
author_facet | Maßmann, Carsten 1971- |
author_role | aut |
author_sort | Maßmann, Carsten 1971- |
author_variant | c m cm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV026573870 |
ctrlnum | (OCoLC)227343701 (DE-599)BVBBV026573870 |
dewey-full | 346.430862 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.430862 |
dewey-search | 346.430862 |
dewey-sort | 3346.430862 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01806nam a2200433 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV026573870</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110228 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110326s2007 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N11,0461</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">98314592X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631562925</subfield><subfield code="9">978-3-631-56292-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631562926</subfield><subfield code="9">3-631-56292-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)227343701</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV026573870</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430862</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Maßmann, Carsten</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132881640</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Taxe im Seeversicherungsrecht</subfield><subfield code="c">Carsten Maßmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">193 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Versicherungsrechtliche Studien</subfield><subfield code="v">77</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft</subfield><subfield code="t">Allgemeine Deutsche Seeversicherungsbedingungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141932-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Taxierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184542-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft</subfield><subfield code="t">Allgemeine Deutsche Seeversicherungsbedingungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141932-7</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Taxierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184542-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Versicherungsrechtliche Studien</subfield><subfield code="v">77</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000019793</subfield><subfield code="9">77</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022133963&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022133963</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV026573870 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T23:15:10Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631562925 3631562926 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022133963 |
oclc_num | 227343701 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 |
owner_facet | DE-188 |
physical | 193 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Versicherungsrechtliche Studien |
series2 | Versicherungsrechtliche Studien |
spelling | Maßmann, Carsten 1971- Verfasser (DE-588)132881640 aut Die Taxe im Seeversicherungsrecht Carsten Maßmann Frankfurt am Main Lang 2007 193 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Versicherungsrechtliche Studien 77 Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2007 Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft Allgemeine Deutsche Seeversicherungsbedingungen (DE-588)4141932-7 gnd rswk-swf Taxierung (DE-588)4184542-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft Allgemeine Deutsche Seeversicherungsbedingungen (DE-588)4141932-7 u Taxierung (DE-588)4184542-0 s DE-188 Versicherungsrechtliche Studien 77 (DE-604)BV000019793 77 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022133963&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Maßmann, Carsten 1971- Die Taxe im Seeversicherungsrecht Versicherungsrechtliche Studien Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft Allgemeine Deutsche Seeversicherungsbedingungen (DE-588)4141932-7 gnd Taxierung (DE-588)4184542-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4141932-7 (DE-588)4184542-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Taxe im Seeversicherungsrecht |
title_auth | Die Taxe im Seeversicherungsrecht |
title_exact_search | Die Taxe im Seeversicherungsrecht |
title_full | Die Taxe im Seeversicherungsrecht Carsten Maßmann |
title_fullStr | Die Taxe im Seeversicherungsrecht Carsten Maßmann |
title_full_unstemmed | Die Taxe im Seeversicherungsrecht Carsten Maßmann |
title_short | Die Taxe im Seeversicherungsrecht |
title_sort | die taxe im seeversicherungsrecht |
topic | Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft Allgemeine Deutsche Seeversicherungsbedingungen (DE-588)4141932-7 gnd Taxierung (DE-588)4184542-0 gnd |
topic_facet | Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft Allgemeine Deutsche Seeversicherungsbedingungen Taxierung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022133963&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000019793 |
work_keys_str_mv | AT maßmanncarsten dietaxeimseeversicherungsrecht |