Prävention und Gesundheitsförderung - neue Aufgaben für die Pflege: Grundlagen und Beispiele
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hannover
Schlütersche
[2006]
|
Schriftenreihe: | Berliner Schriften
Pflegebibliothek |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 191 Seiten |
ISBN: | 3899931610 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV026548956 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161219 | ||
007 | t | ||
008 | 110326s2006 |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N06,0927 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 977914682 |2 DE-101 | |
020 | |a 3899931610 |9 3-89993-161-0 | ||
035 | |a (OCoLC)181529812 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV026548956 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-578 |a DE-473 | ||
084 | |a XF 1100 |0 (DE-625)152687:12905 |2 rvk | ||
084 | |a WY 108 |2 nlm | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Prävention und Gesundheitsförderung - neue Aufgaben für die Pflege |b Grundlagen und Beispiele |c Martina Hasseler, Martina Meyer |
264 | 1 | |a Hannover |b Schlütersche |c [2006] | |
264 | 4 | |c © 2006 | |
300 | |a 191 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Berliner Schriften | |
490 | 0 | |a Pflegebibliothek | |
650 | 0 | 7 | |a Präventivmedizin |0 (DE-588)4047033-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesundheitsförderung |0 (DE-588)4294611-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Krankenpflege |0 (DE-588)4032813-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Gesundheitsförderung |0 (DE-588)4294611-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Krankenpflege |0 (DE-588)4032813-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Präventivmedizin |0 (DE-588)4047033-7 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Krankenpflege |0 (DE-588)4032813-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hasseler, Martina |d 1968- |0 (DE-588)130390704 |4 edt | |
700 | 1 | |a Meyer-Born, Martina |d 1964- |0 (DE-588)122895029 |4 edt | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022111923&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022111923 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804145137969790976 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Martina Hasseler, Martha Meyer
Einführung
Prävention und Gesundheitsförderung - Neue Aufgaben in der Pflege 9
Martha Meyer
1 Von der Gemeindepflege zur Pflegeversicherung:
zur Dekonturierung präventiver pflegerischer Aufgaben
in der gemeindenahen Pflege 13
1.1 Prävention und Gesundheitsförderung: zwei Seiten einer Medaille? 14
1.2 Der Gedanke der Prävention in der Gemeindepflege bis 1945 15
1.3 Die Adressaten der Gemeindepflege 16
1.4 Gemeindepflege ohne fest umschriebene Tätigkeitsmerkmale 18
1.5 Gemeindepflege in der Krise 20
1.6 Sozialstationen als neues Modell der ambulanten Versorgung 21
1.7 Veränderungen durch die Pflegeversicherung 24
1.7.1 Aktivierende Pflege 27
1.7.2 Prävention und Rehabilitation vor Pflege 27
1.7.3 Verhindert das Pflegegeld präventive Leistungen? 28
1.7.4 Beratung und Begleitung als präventive pflegerische Leistung:
kein Stellenwert in der Pflegeversicherung? 28
1.8 Zusammenfassung 29
Literatur 31
Martina Hasseler
2 Prävention als originäre Aufgabe der Pflege -
Kompetenzen, Aufgaben und Zuständigkeiten
präventiver Pflegeberufe im internationalen Vergleich }S
2.1 Prävention und Pflege- Definitorische und gesetzliche Rahmen¬
bedingungen in Deutschland M
2.2 Prävention in der Pflege - Konzepte, Aufgaben, Verortung
und Zuständigkeiten 41
2.2.1 Public Health Nurses (PHN) 41
2.2.2 Community Health Nurses (CHN) und Community Nurses 44
2.2.3 Family Health Nurses (FHN) 45
2.2.4 Health Visitor (HV) 47
2.3 Verortung präventiver Pflegeberufe im Gesundheitssystem 48
2.4 Zusammenfassung und Ausblick: mögliche Aufgabengebiete
und Tätigkeitsfelder der Pflege in der Prävention 51
Literatur 56
5
Inhalt
Martha Meyer, Andrea Schiel j
3 Nutzen und Wirksamkeit der Prävention als neues Aufgabenfeld j
professioneller Pflege: eine internationale Literaturanalyse 59 i
3.1 Suchstrategien für relevante Übersichtsarbeiten und Methodik 60
3.1.1 Auswahlkriterien und Instrumente zur Bewertung 60
3.1.2 Darstellung und Einschätzung der Ergebnisse t
aus den Übersichtsarbeiten und Primärstudien 61 j
3.1.3 Der Beeinträchtigungsgrad der Zielgruppe 74
3.1.4 Anforderungsprofil der Pflegefachkräfte 74 j
3.1.5 Kritische Diskussion 76
Literatur 78
Anne-Katrin Köcher
4 Präventive und gesundheitsförderliche Aufgaben der Pflege
in Disease-Management-Programmen am Beispiel
des Disease-Management-Programms Diabetes Mellitus Typ II 81
4.1 Das Krankheitsbild des Diabetes Mellitus Typ II 82
4.2 Disease-Management-Programme für Typ-II-Diabetiker 83
4.3 Analyse für eine angemessene Integration der Pflege
in das Disease-Management-Programm für Typ-II-Diabetiker 86
4.3.1 Anforderungen in der Behandlung chronisch Kranker 86
4.3.2 Zeitliche, psychosoziale und kommunikative Aspekte der Akteure
im Disease-Management-Programm 86
4.3.3 Psychosoziale und kommunikative Aspekte der Pflege 88
4.3.4 Professionalisierung der Pflege in Anleitung, Beratung
und Schulung 89
4.4 Mögliche Handlungsfelder für die Pflege im Disease-Management-
Programm Diabetes Mellitus Typ II 94
4.4.1 Pflege als Disease Manager im angloamerikanischen Raum 94
4.5 Inhaltliche Einbindung der Pflege - Dargestellt am Konzept
der Kompetenzförderung 96
4.5.1 Exkurs: Public Health Nursing 96
4.5.2 Ambulante Pflegedienste als mögliche Koordinatoren
und Bindeglieder zwischen Arzt und Krankenkasse 103
4.6 Zusammenfassung 104
4.7 Ausblick 105
Literatur 107
Inhalt
Maartje Eleonore Schrödter
5 Gesundheitsförderung in der Pflege -
Die niederländischen Pflegesprechstunden für chronisch Kranke 111
5.1 Versorgungserfordernisse chronisch Kranker 111
5.2 Allgemeine Gesundheitsberatung 116
5.3 Gesundheitsberatung in der Pflege 117
5.4 Niederländische Pflegesprechstunden für chronische Kranke 119
5.4.1 MASTERPLAN Pflegesprechstunde 119
5.4.2 Entwicklung der Pflegesprechstunden 122
5.4.3 Transmurale Pflegesprechstunden für chronisch Kranke 122
5.4.4 Pflegesprechstunden für chronisch Kranke in der Poliklinik 124
5.4.5 Pflegesprechstunden in der Hausarztpraxis 127
5.4.6 Beitrag der Pflegesprechstunden zur Gesundheitsförderung 128
5.5 Konzeptionelle Überlegungen zum Einsatz von Pflegesprech¬
stunden in Deutschland 130
5.5.1 Erfordernisse für Pflegesprechstunden in Deutschland 130
5.5.2 Umsetzmöglichkeiten für Pflegesprechstunden in Deutschland 131
5.5.3 Mögliche hinderliche und förderliche Rahmenbedingungen
bei der Implementation von Pflegesprechstunden 135
Literatur 135
Pirjo Grusdat
6 Präventive Hausbesuche bei alten Menschen -
Eine empirische Untersuchung anhand von Expertenaussagen 139
6.1 Der präventive Hausbesuch 140
6.2 Analyseverfahren nach Meuser und Nagel 142
6.3 Methodik 142
6.4 Ergebnisse 144
6.4.1 Gesundheitspolitische Voraussetzungen zur Implementierung
präventiver Hausbesuche 145
6.4.2 Zielsetzungen der präventiven Hausbesuche 147
6.4.3 Zielgruppen für präventive Hausbesuche 148
6.4.4 Übertragbarkeit der Ergebnisse ausländischer Studien 149
6.4.5 Strukturelle Bedingungen 150
6.4.6 Inhaltliche Bedingungen 152
6.4.7 Qualifikationsprofil und Anforderungen an die Präventivkräfte 153
6.4.7 Kooperation mit den Hausärzten 155
6.5 Ausblick 156
Literatur 158
i 7
Andreas C. Müller, Sabine Mutbs
7 Gesundheitspflege als Gegenstand der Pflegeausbildung -
Entwicklung einer Unterrichtseinheit
im Rahmen des Lernfeldkonzepts 161
7.1 Gesundheitspflege als neue Herausforderung in der Pflege -
Forderungen des Krankenpflegegesetzes 162
7.1.1 Wessen Gesundheit sollen Pflegende fördern? 163
7.1.2 Was ist Gesundheit? 164
7.1.3 Was ist die neue Aufgabe der Pflege: Prävention, Gesundheits¬
förderung oder Gesundheitspflege? 166
7.1.4 Welches Ziel hat Gesundheitspflege? 167
7.1.5 Wie kann Pflege Gesundheit bzw. Gesund-Sein verbessern? 168
7.1.6 Ziele, Auftrag und Handlungsebenen der Gesundheitspflege 170
7.2 Gesundheitspflege im Rahmen des lernfeldorientierten Unterrichts 171
7.2.1 Lernfeldorientierte Curricula in der beruflichen Bildung 171
7.2.2 Vorschlag für die Realisierung einer Lerninsel zum Schlüssel¬
problem: Pflege von so genannten »unkooperativen« Patienten 176
7.3 Curriculare Einordnungen 183
Literatur 183
Die Autorinnen und Autoren 187
Register 189
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Hasseler, Martina 1968- Meyer-Born, Martina 1964- |
author2_role | edt edt |
author2_variant | m h mh m m b mmb |
author_GND | (DE-588)130390704 (DE-588)122895029 |
author_facet | Hasseler, Martina 1968- Meyer-Born, Martina 1964- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV026548956 |
classification_rvk | XF 1100 |
ctrlnum | (OCoLC)181529812 (DE-599)BVBBV026548956 |
discipline | Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01903nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV026548956</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161219 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110326s2006 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N06,0927</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">977914682</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3899931610</subfield><subfield code="9">3-89993-161-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)181529812</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV026548956</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XF 1100</subfield><subfield code="0">(DE-625)152687:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WY 108</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Prävention und Gesundheitsförderung - neue Aufgaben für die Pflege</subfield><subfield code="b">Grundlagen und Beispiele</subfield><subfield code="c">Martina Hasseler, Martina Meyer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hannover</subfield><subfield code="b">Schlütersche</subfield><subfield code="c">[2006]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">191 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Berliner Schriften</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Pflegebibliothek</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Präventivmedizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047033-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheitsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4294611-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krankenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032813-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gesundheitsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4294611-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Krankenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032813-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Präventivmedizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047033-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Krankenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032813-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hasseler, Martina</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="0">(DE-588)130390704</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meyer-Born, Martina</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="0">(DE-588)122895029</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022111923&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022111923</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV026548956 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T23:14:41Z |
institution | BVB |
isbn | 3899931610 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022111923 |
oclc_num | 181529812 |
open_access_boolean | |
owner | DE-578 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-578 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 191 Seiten |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Schlütersche |
record_format | marc |
series2 | Berliner Schriften Pflegebibliothek |
spelling | Prävention und Gesundheitsförderung - neue Aufgaben für die Pflege Grundlagen und Beispiele Martina Hasseler, Martina Meyer Hannover Schlütersche [2006] © 2006 191 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berliner Schriften Pflegebibliothek Präventivmedizin (DE-588)4047033-7 gnd rswk-swf Gesundheitsförderung (DE-588)4294611-6 gnd rswk-swf Krankenpflege (DE-588)4032813-2 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Gesundheitsförderung (DE-588)4294611-6 s Krankenpflege (DE-588)4032813-2 s DE-604 Präventivmedizin (DE-588)4047033-7 s Hasseler, Martina 1968- (DE-588)130390704 edt Meyer-Born, Martina 1964- (DE-588)122895029 edt HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022111923&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Prävention und Gesundheitsförderung - neue Aufgaben für die Pflege Grundlagen und Beispiele Präventivmedizin (DE-588)4047033-7 gnd Gesundheitsförderung (DE-588)4294611-6 gnd Krankenpflege (DE-588)4032813-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4047033-7 (DE-588)4294611-6 (DE-588)4032813-2 (DE-588)4143413-4 |
title | Prävention und Gesundheitsförderung - neue Aufgaben für die Pflege Grundlagen und Beispiele |
title_auth | Prävention und Gesundheitsförderung - neue Aufgaben für die Pflege Grundlagen und Beispiele |
title_exact_search | Prävention und Gesundheitsförderung - neue Aufgaben für die Pflege Grundlagen und Beispiele |
title_full | Prävention und Gesundheitsförderung - neue Aufgaben für die Pflege Grundlagen und Beispiele Martina Hasseler, Martina Meyer |
title_fullStr | Prävention und Gesundheitsförderung - neue Aufgaben für die Pflege Grundlagen und Beispiele Martina Hasseler, Martina Meyer |
title_full_unstemmed | Prävention und Gesundheitsförderung - neue Aufgaben für die Pflege Grundlagen und Beispiele Martina Hasseler, Martina Meyer |
title_short | Prävention und Gesundheitsförderung - neue Aufgaben für die Pflege |
title_sort | pravention und gesundheitsforderung neue aufgaben fur die pflege grundlagen und beispiele |
title_sub | Grundlagen und Beispiele |
topic | Präventivmedizin (DE-588)4047033-7 gnd Gesundheitsförderung (DE-588)4294611-6 gnd Krankenpflege (DE-588)4032813-2 gnd |
topic_facet | Präventivmedizin Gesundheitsförderung Krankenpflege Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022111923&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hasselermartina praventionundgesundheitsforderungneueaufgabenfurdiepflegegrundlagenundbeispiele AT meyerbornmartina praventionundgesundheitsforderungneueaufgabenfurdiepflegegrundlagenundbeispiele |