Unternehmensgründungen aus Hochschulen und der Einfluss von Arbeitsmarktregulierungen: eine prospecttheoretische Analyse
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
dissertation.de
2003
|
Ausgabe: | Als Ms. gedr.. |
Schriftenreihe: | Kölner Studien
6 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 191 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3898257134 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV026532111 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110228 | ||
007 | t | ||
008 | 110326s2003 d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 03,N45,0278 |2 dnb | ||
015 | |a 05,H12,0377 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 968956432 |2 DE-101 | |
020 | |a 3898257134 |9 3-89825-713-4 | ||
035 | |a (OCoLC)76669002 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV026532111 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-188 | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Demirer, Güldem |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Unternehmensgründungen aus Hochschulen und der Einfluss von Arbeitsmarktregulierungen |b eine prospecttheoretische Analyse |c Güldem Demirer |
250 | |a Als Ms. gedr.. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b dissertation.de |c 2003 | |
300 | |a 191 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Kölner Studien |v 6 | |
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2002 | ||
650 | 0 | 7 | |a Prospect-Theorie |0 (DE-588)4399211-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensgründung |0 (DE-588)4078599-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Akademiker |0 (DE-588)4000881-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entscheidungsverhalten |0 (DE-588)4113448-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsmarktpolitik |0 (DE-588)4002737-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmensgründung |0 (DE-588)4078599-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Akademiker |0 (DE-588)4000881-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Arbeitsmarktpolitik |0 (DE-588)4002737-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Entscheidungsverhalten |0 (DE-588)4113448-5 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Prospect-Theorie |0 (DE-588)4399211-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Kölner Studien |v 6 |w (DE-604)BV014086471 |9 6 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022096817&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022096817 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804145117401972736 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
UNTERNEHMENSGRUENDUNGEN AUS HOCHSCHULEN UND DER EINFLUSS VON
ARBEITSMARKTREGULIERUNGEN
- EINE PROSPECTTHEORETISCHE ANALYSE -
INAUGURALDISSERTATION
ZUR ERLANGUNG DES DOKTORGRADES
DER WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTLICHEN FAKULTAET DER UNIVERSITAET
ZU KOELN
2003
VORGELEGT VON
DIPL.-KFF. GUELDEM DEMIRER AUS KOELN
REFERENT: PROF. DR. USCHI BACKES-GELLNER KOREFERENT: PROF. DR. FRANZ
EISENFUHR TAG DER PROMOTION: 21. DEZEMBER 2002
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
FORSCHUNGSFRAGE: WELCHEN EINFLUSS HABEN ARBEITSMARKTREGUUERUNGEN AUF DIE
ERWERBSNEIGUNG VON HOCHSCHULERN? 17
1.1 AUSGANGSFRAGE: KONTERKARIEREN ARBEITSMARKTREGULIERUNGEN DIE
FOERDERUNG VON HOCHSCHULINDUZIERTEN UNTERNEHMENSGRUENDUNGEN? 18 1.1.1
SPEZIFIZIERUNG DER FORSCHUNGSFRAGE: WELCHEN EINFLUSS HAT DIE INDIVIDUELL
WAHRGENOMMENE PERSONALPOLITISCHE FLEXI
BILITAET AUF HOCHSCHULINDUZIERTE UNTERNEHMENSGRUENDUNGEN?.... 25 1.1.2 DIE
ENTSCHEIDUNGSTHEORETISCHE ANALYSE DER ERWERBSWAHL 28
1.1.3 DIE ERWERBSENTSCHEIDUNG UNTER UNVOLLKOMMENER INFORMA TION 30
1.2 ZUSAMMENFASSUNG DER FRAGESTELLUNG UND AUFBAU DER ARBEIT 32 2 DIE
FAKTISCHE WIRKUNG PERSONALPOLITISCH RELEVANTER REGULIERUNGEN:
THEORETISCHE ARGUMENTE UND SEKUNDAERANALYTISCHE BEFUNDE 35 2.1
ERKLAERUNGSBEITRAG RELEVANTER THEORIEN ZUR AUSWAHL OPTIMALER
FLEXIBILISIERUNGSSTRATEGIEN 36
2.1.1 KLASSIFIZIERUNG DES PERSONALPOLITISCHEN FLEXIBILISIERUNGS
POTENZIALS 42
2.1.2 DAS AUSMASS DER INTERNEN UND EXTERNEN FLEXIBILITAET VON KLEINEN UND
JUNGEN UNTERNEHMEN 44
2.2 DIE SEKUNDAERANALYTISCHE EVIDENZ UEBER DIE FAKTISCHE PERSONALPOLI
TISCHE FLEXIBILITAET VON UNTERNEHMENSGRUENDUNGEN 49
2.3 DIE ABWEICHUNG DER WAHRGENOMMENEN ZUR FAKTISCHEN PERSONAL
POLITISCHEN FLEXIBILITAET 51
3 DIE INDIVIDUELLE WAHRNEHMUNG PERSONALPOLITISCHER FLEXIBILITAET: EINE
RELEVANTE DIMENSION DER ENTSCHEIDUNGSTHEORETISCHEN ANALYSE DER LATENTEN
ERWERBSWAHL 57
3.1 FUNDAMENTALE FORSCHUNGSSTRATEGISCHE ENTSCHEIDUNGEN 57
3.2 DAS ARBEITSANGEBOT VON AKADEMIKERN 59
3.2.1 ABGRENZUNG VON SELBSTAENDIGER UND ABHAENGIGER BESCHAEF TIGUNG 59
3.2.2 FORSCHUNGSRELEVANTE ABGRENZUNG DER FUNKTION DES UNTER NEHMERS
DURCH KNIGHT UND SCHUMPETER 62
7
IMAGE 3
3.3 DAS ERWERBSNEIGUNGSMODELL VOR DEM HINTERGRUND DER WAHRNEH
MUNG INSTITUTIONELLER FLEXIBILITAET 63
3.3.1 GRUNDLEGENDE ANNAHMEN UND MODELLBESCHREIBUNG 64
3.3.2 RISIKONEUTRALE ENTSCHEIDUNGSTRAEGER: DER EINFLUSS DER WAHRNEHMUNG
PERSONALPOLITISCHER ANPASSUNGSFLEXIBILITAET 67 3.3.3 DER UNTERNEHMER ALS
RISIKOAVERSER AKTEUR 68
3.4 BOUNDED RATIONALITY ALS URSACHE FUER DIE EINGESCHRAENKTE PROGNOSE
KRAFT OEKONOMISCHER MODELLIERUNG 70
3.4.1 NORMATIVE PRINZIPIEN UND DIE SYSTEMATISCHE IRRATIONALITAET 72
3.4.1.1 DAS INVARIANZPRINZIP UNTERGRABEN DURCH REFERENZ PUNKTABHAENGIGE
BEWERTUNG UND FRAMING-EFFEKTE 72 3.4.1.2 DAS UNABHAENGIGKEITSPRINZIP
UNTERGRABEN DURCH DIE
AMBIGUITAETSAVERSION 75
3.4.1.3 MECHANISMEN DER PRAEFERENZBILDUNG: RISIKOPRAEFERENZ UND
VERLUSTAVERSION 79
3.4.2 DIE RELEVANZ DER ERKENNTNISSE FUER DIE OEKONOMISCHE MODELLIERUNG DER
ERWERBSENTSCHEIDUNG 80
3.4.3 DIE PROSPECTTHEORIE: DER FORSCHUNGSFORTSCHRITT FUER DIE OEKONOMISCHE
MODELLIERUNG DER LATENTEN ERWERBSWAHL 83
3.4.3.1 DIE WERTFUNKTION 84
3.4.3.2 DIE GEWICHTUNGSIUNKTION DER EINTRITTSWAHRSCHEIN LICHKEIT 87
3.4.3.3 KOMPETENZ ALS DETERMINIERENDER FAKTOR FUER DIE INDIVIDUELLE
WAHRSCHEINLICHKEITSGEWICHTUNG 89
3.5 DIE PROSPECTTHEORETISCHE WEITERENTWICKLUNG DES ERWERBSNEIGUNGS
MODELLS: DER UNTERNEHMER ALS BEGRENZT RATIONALER AKTEUR 91
3.6 ZUSAMMENFASSUNG DER HYPOTHESEN ZUR ERWERBSNEIGUNG VON HOCH SCHUELERN
94
3.7 BEWERTUNG BESTEHENDER FORSCHUNGSERKENNTNISSE VOR DEM HINTER GRUND
DER ENTSCHEIDUNGSTHEORETISCHEN ERWERBSWAHLMODELLIERUNG 95
3.7.1 DIE ERWERBSWAHL VON HOCHSCHULABSOLVENTEN: ERKENNTNISSE DER
VERBLEIBSFORSCHUNG 95
3.7.1.1 DER EINTRITT IN DAS (BERUFSAUS-) BILDUNGSSYSTEM HOCHSCHULE 97
3.7.1.2 DER UEBERGANG INS BESCHAEFTIGUNGSSYSTEM 101
8
IMAGE 4
3.7.1.3 DIE EINSTIEGSPHASE IN DAS BESCHAEFTIGUNGSSYSTEM 107
3.7.2 DIE ERWERBSWAHL VON HOCHSCHULABSOLVENTEN: ERKENNTNISSE DER
JOB-SEARCH-THEORIE 109
3.7.3 DIE ERWERBSWAHL VON HOCHSCHULABSOLVENTEN: ERKENNTNISSE
MIKROOEKONOMISCHER STUDIEN 111
4 DIE EMPIRISCHE ANALYSE DER ENVERBSNEIGUNG: DAS GRUENDUNGSPO TENZIAL AN
KOELNER HOCHSCHULEN 117
4.1 DIE DATENGRUNDLAGE: DER KOELNER HOCHSCHULDATENSATZ GRUENCOL! 117 4.2
DIE SPEZIFIKATION DER ZU ERKLAERENDEN VARIABLE 121
4.3 BESTANDSBESCHREIBUNG DER ERWERBSNEIGUNG VON HOCHSCHUELERN AUS DER
GRUENCOL!-HOCHSCHULBEFRAGUNG 124
4.3.1 SOZIODEMOGRAPHISCHE DATEN 124
4.3.2 ERWERBSKOMPETENZ VON HOCHSCHUELERN 127
4.3.3 QUELLEN UND HOEHE DER FINANZIELLEN MITTEL VON STUDIERENDEN 133
4.3.4 WAHRNEHMUNG PERSONALPOLITISCH RELEVANTER INSTITUTIONEN 139 4.3.5
DIE INFORMIERTHEIT VON HOCHSCHUELERN UEBER WIRTSCHAFTS POLITISCHE THEMEN
141
4.4 SPEZIFIKATION DER ERKLAERENDEN VARIABLEN UND MODELLGUETE 144 4.4.1
OPERATIONALISIERUNG DES THEORETISCHEN KONSTRUKTES
FLEXIBILITAETSWAHRNEHMUNG INSTITUTIONELLER RAHMENBE DINGUNGEN 144
4.4.1.1 DIE AUSWAHL DER INDIKATOREN FUER DIE FAKTOREN ANALYSE 144
4.4.1.2 DIE FAKTORENANALYSE 149
4.4.2 OPERATIONALISIERUNG DER VERBLEIBENDEN UNABHAENGIGEN VARIABLEN UND
DIE MODELLGUETE 155
4.4.2.1 VERBLEIBENDE UNABHAENGIGE VARIABLEN DER REGRES SIONSMODELLE 155
4.4.2.2 DIE MODELLGUETE 158
4.5 SCHAETZERGEBNISSE 160
5 FAZIT 167
9
|
any_adam_object | 1 |
author | Demirer, Güldem |
author_facet | Demirer, Güldem |
author_role | aut |
author_sort | Demirer, Güldem |
author_variant | g d gd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV026532111 |
ctrlnum | (OCoLC)76669002 (DE-599)BVBBV026532111 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | Als Ms. gedr.. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02159nam a2200529 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV026532111</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110228 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110326s2003 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">03,N45,0278</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,H12,0377</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">968956432</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3898257134</subfield><subfield code="9">3-89825-713-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76669002</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV026532111</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Demirer, Güldem</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensgründungen aus Hochschulen und der Einfluss von Arbeitsmarktregulierungen</subfield><subfield code="b">eine prospecttheoretische Analyse</subfield><subfield code="c">Güldem Demirer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Als Ms. gedr..</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">dissertation.de</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">191 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kölner Studien</subfield><subfield code="v">6</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prospect-Theorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4399211-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensgründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078599-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Akademiker</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000881-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entscheidungsverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113448-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsmarktpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002737-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmensgründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078599-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Akademiker</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000881-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Arbeitsmarktpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002737-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Entscheidungsverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113448-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Prospect-Theorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4399211-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Kölner Studien</subfield><subfield code="v">6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014086471</subfield><subfield code="9">6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022096817&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022096817</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV026532111 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T23:14:21Z |
institution | BVB |
isbn | 3898257134 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022096817 |
oclc_num | 76669002 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 |
owner_facet | DE-188 |
physical | 191 S. graph. Darst. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | dissertation.de |
record_format | marc |
series | Kölner Studien |
series2 | Kölner Studien |
spelling | Demirer, Güldem Verfasser aut Unternehmensgründungen aus Hochschulen und der Einfluss von Arbeitsmarktregulierungen eine prospecttheoretische Analyse Güldem Demirer Als Ms. gedr.. Berlin dissertation.de 2003 191 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kölner Studien 6 Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2002 Prospect-Theorie (DE-588)4399211-0 gnd rswk-swf Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd rswk-swf Akademiker (DE-588)4000881-2 gnd rswk-swf Entscheidungsverhalten (DE-588)4113448-5 gnd rswk-swf Arbeitsmarktpolitik (DE-588)4002737-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 s Akademiker (DE-588)4000881-2 s Arbeitsmarktpolitik (DE-588)4002737-5 s Entscheidungsverhalten (DE-588)4113448-5 s Prospect-Theorie (DE-588)4399211-0 s DE-188 Kölner Studien 6 (DE-604)BV014086471 6 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022096817&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Demirer, Güldem Unternehmensgründungen aus Hochschulen und der Einfluss von Arbeitsmarktregulierungen eine prospecttheoretische Analyse Kölner Studien Prospect-Theorie (DE-588)4399211-0 gnd Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd Akademiker (DE-588)4000881-2 gnd Entscheidungsverhalten (DE-588)4113448-5 gnd Arbeitsmarktpolitik (DE-588)4002737-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4399211-0 (DE-588)4078599-3 (DE-588)4000881-2 (DE-588)4113448-5 (DE-588)4002737-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Unternehmensgründungen aus Hochschulen und der Einfluss von Arbeitsmarktregulierungen eine prospecttheoretische Analyse |
title_auth | Unternehmensgründungen aus Hochschulen und der Einfluss von Arbeitsmarktregulierungen eine prospecttheoretische Analyse |
title_exact_search | Unternehmensgründungen aus Hochschulen und der Einfluss von Arbeitsmarktregulierungen eine prospecttheoretische Analyse |
title_full | Unternehmensgründungen aus Hochschulen und der Einfluss von Arbeitsmarktregulierungen eine prospecttheoretische Analyse Güldem Demirer |
title_fullStr | Unternehmensgründungen aus Hochschulen und der Einfluss von Arbeitsmarktregulierungen eine prospecttheoretische Analyse Güldem Demirer |
title_full_unstemmed | Unternehmensgründungen aus Hochschulen und der Einfluss von Arbeitsmarktregulierungen eine prospecttheoretische Analyse Güldem Demirer |
title_short | Unternehmensgründungen aus Hochschulen und der Einfluss von Arbeitsmarktregulierungen |
title_sort | unternehmensgrundungen aus hochschulen und der einfluss von arbeitsmarktregulierungen eine prospecttheoretische analyse |
title_sub | eine prospecttheoretische Analyse |
topic | Prospect-Theorie (DE-588)4399211-0 gnd Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd Akademiker (DE-588)4000881-2 gnd Entscheidungsverhalten (DE-588)4113448-5 gnd Arbeitsmarktpolitik (DE-588)4002737-5 gnd |
topic_facet | Prospect-Theorie Unternehmensgründung Akademiker Entscheidungsverhalten Arbeitsmarktpolitik Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022096817&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV014086471 |
work_keys_str_mv | AT demirerguldem unternehmensgrundungenaushochschulenunddereinflussvonarbeitsmarktregulierungeneineprospecttheoretischeanalyse |