Publizität und Haftung von Aktiengesellschaften im System des europäischen Kapitalmarktrechts:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2005
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Ersch. auch als: Schriften des Instituts für Arbeits- und Wirtschaftsrecht der Universität zu Köln ; 103 |
Beschreibung: | XXV, 345 S. |
ISBN: | 340653581X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV026531870 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180613 | ||
007 | t| | ||
008 | 110326s2005 xx m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N28,0622 |2 dnb | ||
015 | |a 05,H11,0312 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 975338277 |2 DE-101 | |
020 | |a 340653581X |9 3-406-53581-X | ||
035 | |a (OCoLC)76769867 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV026531870 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-188 | ||
084 | |a PE 430 |0 (DE-625)135496: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3280 |0 (DE-625)139760: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3760 |0 (DE-625)139788: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3780 |0 (DE-625)139789: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Brellochs, Michael |d 1977- |e Verfasser |0 (DE-588)1148953892 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Publizität und Haftung von Aktiengesellschaften im System des europäischen Kapitalmarktrechts |c vorgelegt von Michael Brellochs |
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2005 | |
300 | |a XXV, 345 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Ersch. auch als: Schriften des Instituts für Arbeits- und Wirtschaftsrecht der Universität zu Köln ; 103 | ||
502 | |a Köln, Univ., Diss., 2004/2005 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anlegerschutz |0 (DE-588)4002106-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Publizitätspflicht |0 (DE-588)4134205-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Publizitätspflicht |0 (DE-588)4134205-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Anlegerschutz |0 (DE-588)4002106-3 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022096601&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022096601 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820136762009190400 |
---|---|
adam_text |
PUBLIZITAT UND HAFTUNG
VON AKTIENGESELLSCHAFTEN
IM SYSTEM DES EUROPAISCHEN
KAPITALMARKTRECHTS
VON
DR. MICHAELBRELLOCHS, LL.M. (HARVARD)
VERLAG C. H. BECK MUNCHEN 2005
INHALTSVERZEICHNIS
ABKIIRZUNGSVERZEICHNIS XVII
CHRONOLOGISCHESVERZEICHNIS DER ZITIERTEN EU-RICHTLINIEN XXIII
EINLEITUNG 1
I. PROBLEMSTELLUNG UND ZIEL DER UNTERSUCHUNG 1
II. BEGRIFFLICHKEIT UND ABGRENZUNGEN 5
III. METHODE UND GANG DER UNTERSUCHUNG 8
1. KAPITEL: DIE KAPITALMARKTRECHTLICHE EMITTENTENPUBLIZITAT
ALS TEIL EINES EUROPAISCHEN ANLEGERSCHUTZKONZEPTS 13
§ 1 ANLEGER- UND FUNKTIONSSCHUTZ ALS GRUNDPRINZIPIEN DER
KAPITALMARKTRECHTLICHEN EMITTENTENPUBLIZITAT 14
I. DER KAPITALMARKTRECHTLICHE ANLEGERSCHUTZ 14
1. ZWEI AUSPRAGUNGEN DES ANLEGERSCHUTZPRINZIPS 14
2. INDIVIDUALANSPRUCHE VON ANLEGERN ALS MITTEL DES FUNKTIONS-
SCHUTZES 15
A) BEGRIFF DES ANLEGERS 15
B) SICHTWECHSEL BEI DER GEWAHRUNG VON INDIVIDUAL-
ANSPRUCHEN 16
II. DER KAPITALMARKTRECHTLICHE FUNKTIONSSCHUTZ 19
1. ZUM BEGRIFF DES FUNKTIONSSCHUTZES 19
2. EINZELNE KAPITALMARKTRECHTLICHE FUNKTIONSSCHUTZZIELE 20
A) ALLOKATIVE FUNKTION 20
B) OPERATIONALE FUNKTION 21
C) INSTITUTIONELLE FUNKTION 21
D) SYSTEMATISCHER ZUSAMMENHANG DER FUNKTIONSSCHUTZZIELE . 22
III. ERGEBNIS 22
§ 2 DAS ANLEGERSCHUTZKONZEPT DES EUROPAISCHEN KAPITAL-
MARKTRECHTS 23
I. DIE ENTWICKLUNG EINES EUROPAISCHEN ANLEGERSCHUTZKONZEPTS . . 23
1. ENTWICKLUNGSSTUFEN DES EUROPAISCHEN KAPITALMARKTRECHTS. . . 23
2. DER VORWURF DER KONZEPTIONSLOSIGKEIT DES EUROPAISCHEN
KAPITALMARKTRECHTS 26
3. EINSETZENDE SYSTEMBILDUNG 26
II. DAS ANLEGERSCHUTZKONZEPT DER KAPITALMARKTRECHTLICHEN RICHT-
LINIEN 27
1. TRENNUNG ZWISCHEN EMITTENTEN UND INTERMEDIARSREGELN . 27
2. RICHTLINIEN BETREFFEND EMITTENTEN 30
A) UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN MARKTEINTRITTS- UND MARKT-
TEILNAHMEPFLICHTEN 30
B) PUBLIZITATSPFLICHTEN BEI MARKTEINTRITT 31
AA) DIE BEIDEN GRUNDFORMEN DES MARKTEINTRITTS 31
BB) REGELUNG DER MARKTEINTRITTSPUBLIZITAT 32
C) PFLICHTEN WAHREND DER MARKTTEILNAHME 35
X INHALTSVERZEICHNIS
AA) UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN REGELPFLICHTEN UND ANLASS-
PFLICHTEN 35
BB) REGELUNG DER REGELPUBLIZITAT 36
CE) REGELUNG DER ANLASSPUBLIZITAT 37
D) ZUSAMMENFASSUNG UND BEWERTUNG DER REGELUNG DER
KAPITALMARKTRECHTLICHEN EMITTENTENPUBLIZITAT 37
3. RICHTLINIEN BETREFFEND INTERMEDIARE 39
A) UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN VERHALTENS-UND SOLVENZREGELN. 39
B) VERHALTENSREGELN DER INTERMEDIARE GEGENUBER DEN
ANLEGERN 40
C) SOLVENZSICHERUNG DES ANLEGERS 40
4. UBERLAGERUNG DES ANLEGERSCHUTZKONZEPTS DURCH DAS PRINZIP
DER KONZENTRISCHEN MARKTKREISE 41
A) DAS PRINZIP DER KONZENTRISCHEN MARKTKREISE UND SEINE
RELATIVIERUNG 41
B) FOLGEN FUR DIE REGELUNG DER KAPITALMARKTRECHTLICHEN
EMITTENTENPUBLIZITAT 44
III. ERGEBNIS 45
§ 3 DIE UMSETZUNG DES EUROPAISCHEN ANLEGERSCHUTZKONZEPTS INS
DEUTSCHE RECHT 47
I. ZUR UMSETZUNG DES EUROPAISCHEN KAPITALMARKTRECHTS INS
DEUTSCHE RECHT 48
1. MARKTKREISE DES DEUTSCHEN KAPITALMARKTRECHTS 48
2. DIE URSPRIINGLICHE KONZENTRATION DER EUROPAISCHEN RECHTS-
SETZUNG AUF DEN AMTLICHEN MARKT UND IHRE FOLGEN FUR DEN
DEUTSCHEN GESETZGEBER 48
3. DIE AUSWEITUNG DER EUROPAISCHEN RECHTSSETZUNG AUF DEN
GEREGELTEN MARKT UND IHRE FOLGEN FUR DEN DEUTSCHEN
GESETZGEBER 50
II. DIE REGELUNG DER MARKTEINTRITTSPUBLIZITAT IM DEUTSCHEN RECHT 51
1. BORSENZULASSUNGSPUBLIZITAT IM AMTLICHEN MARKT 51
2. BORSENZULASSUNGSPUBLIZITAT IM GEREGELTEN MARKT 52
3. MARKTEINTRITTSPUBLIZITAT IM FREIVERKEHR 54
4. EMISSIONSPUBLIZITAT BEI EINTRITT IN DEN OFFENTLICHEN KAPITAL-
MARKT 56
III. DIE REGELUNG DER MARKTTEILNAHMEPUBLIZITAT IM DEUTSCHEN
RECHT 59
1. REGELPUBLIZITAT 59
A) ALLGEMEINE BORSENTEILNAHMEPUBLIZITAT 59
B) ZWISCHENBERICHTSPUBLIZITAT 60
2. ANLASSPUBLIZITAT 64
A) BETEILIGUNGSPUBLIZITAT 64
B) UBERNAHMEPUBLIZITAT 68
C) AD-HOC-PUBLIZITAT 71
IV. ERGEBNIS 77
INHALTSVERZEICHNIS XI
2. KAPITEL: DIE HAFTUNG DES EMITTENTEN UND SEINER ORGANMITGLIEDER
FUR VERLETZUNGEN DER KAPITALMARKTRECHTLICHEN PUBLIZITATSPFLICHTEN . 79
§ 4 EUROPARECHTLICHE VORGABEN IM BEREICH DER PUBLIZITATSPFLICHT-
SANKTIONIERUNG 80
I. PRIMARRECHTLICHE VORGABEN ZUR SANKTIONSREGELUNG IM EUROPA-
ISCHEN PRIVATRECHT 80
1. DIE VORGABEN DES PRIMAREN EUROPARECHTS IM ALLGEMEINEN . . 80
2. AUSWIRKUNGEN AUF DIE KAPITALMARKTRECHTLICHE EMITTENTEN-
PUBLIZITAT 82
II. DIE SANKTIONIERUNG DER EINZELNEN KAPITALMARKTRECHTLICHEN
PUBLIZITATSPFLICHTEN 85
1. MARKTEINTRITTSPUBLIZITAT: ANSATZE EINER EUROPAISCHEN
PROSPEKTHAFTUNG 85
A) ZURTICKHALTENDE SANKTIONSREGELUNG VOR NEUFASSUNG DER
MARKTEINTRITTSPUBLIZITAT IN DER NEUEN PROSPEKT-RL 85
B) SANKTIONSREGELUNGEN DER NEUEN BORSENZULASSUNGS-RL
NACH ERLASS DER NEUEN PROSPEKT-RL 87
C) ANSATZE EINER EUROPAISCHEN PROSPEKTHAFTUNG IN ART. 6 NEUE
PROSPEKT-RL 88
2. NUR VEREINZELTE REGELUNGEN IM BEREICH DER MARKTTEILNAHME-
PUBLIZITAT 89
A) REGELPUBLIZITAT 89
B) ANLASSPUBLIZITAT 90
AA) BETEILIGUNGSPUBLIZITAT 90
BB) UBERNAHMEPUBLIZITAT 91
CE) AD-HOC-PUBLIZITAT 92
C) ANSATZE EINER EUROPAISCHEN SEKUNDARMARKTHAFTUNG IN
ART. 7 TRANSPARENZ-RL 94
III. ZUSAMMENFASSUNG UND BEWERTUNG DER EUROPAISCHEN VORGABEN . 96
§ 5 ANSPRUCHSGRUNDLAGEN BEI VERLETZUNG DER EMITTENTENPUBLIZITAT
IM DEUTSCHEN RECHT 98
I. SPEZIALGESETZLICHE INFORMATIONSHAFTUNGSTATBESTANDE 98
1. SPEZIALGESETZLICHE PROSPEKTHAFTUNG AUF DEM PRIMARMARKT . . 98
2. BEREICHSSPEZIFISCHE INFORMATIONSHAFTUNG AUF DEM SEKUNDAR-
MARKT 99
II. ALLGEMEINE ZIVILRECHTLICHE HAFTUNG 99
1. VERHALTNIS ZUR SPEZIALGESETZLICHEN INFORMATIONSHAFTUNG . 99
A) GRUNDSATZ:VERTRAGLICHEUNDDELIKTISCHE ANSPRUCHE NICHT
AUSGESCHLOSSEN 99
B) KONKURRENZPROBLEME BEI C.I.C. UND ZIVILRECHTLICHER
PROSPEKTHAFTUNG 100
C) BEDEUTUNG DER ALLGEMEINEN ZIVILRECHTLICHEN HAFTUNG IM
KAPITALMARKTRECHT 103
2. VERTRAGLICHE HAFTUNG 104
A) VERTRAGSRECHT ALS SANKTIONSINSTRUMENT GENERELL UNGEEIGNET 104
B) VERTRAGLICHE HAFTUNG BEI EIGENEMISSION UND TAUSCH-
ANGEBOT? 105
3. ALLGEMEINE ZIVILRECHTLICHE PROSPEKTHAFTUNG 108
4. DELIKTSRECHT 109
XII INHALTSVERZEICHNIS
A) EINFIIHRUNG 109
B) § 823 ABS. 2 BGB BEI BESTIMMTEN VORSATZLICHEN INFORMA-
TIONSPFLICHTVERLETZUNGEN 109
AA) VORAUSSETZUNGEN EINER HAFTUNG NACH § 823 ABS. 2 BGB 109
BB) § 400 ABS. 1 NR. 1 AKTG 110
CE) §20AWPHG 111
DD) §§263, 264A STGB 113
C) § 826 BGB BEI VORSATZLICHEN SITTENWIDRIGEN INFORMATIONS-
PFLICHTVERLETZUNGEN 114
AA) SCHADIGUNG DURCH VERLETZUNG DER KAPITALMARKTRECHT-
LICHEN EMITTENTENPUBLIZITAT 114
BB) VORSATZ BEI PUBLIZITATSPFLICHTVERLETZUNGEN 115
CE) SITTENWIDRIGKEIT: DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN EIGEN-
NIITZIGEM UND UNEIGENNIITZIGEM HANDELN 116
DD) RECHTSFOLGE: SCHADENSERSATZ NACH §§ 249FF. BGB . 118
5. HAFTUNGSADRESSAT UND KAPITALSCHUTZNORMEN 119
III. ERGEBNIS 121
§ 6 DIE KAPITALMARKTRECHTLICHEN INFORMATIONSHAFTUNGSTATBESTANDE
DES DEUTSCHEN RECHTS 123
I. SANKTIONIERUNG DER MARKTEINTRITTSPUBLIZITAT DURCH PROSPEKT-
HAFTUNG 123
1. DIE BORSENRECHTLICHE PROSPEKTHAFTUNG ALS GRUNDTATBESTAND . 123
A) TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN 123
AA) ANSPRUCHSINHABER 123
BB) VERLETZUNG DER BORSENZULASSUNGSPUBLIZITAT DURCH
UNRICHTIGEN PROSPEKT 124
CE) KAUSALITAT: BEWEISLASTUMKEHR BEI HAFTUNGS-
BEGRUNDENDER KAUSALITAT 126
DD) HAFTUNGSADRESSAT: ERLASSER UND VERANLASSER DES PROSPEKTS 127
EE) VERSCHULDENSMABSTAB: VORSATZ UND GROBE FAHRLASSIGKEIT 129
FF) KEINE RECHTZEITIGE BERICHTIGUNG GEM. § 45 ABS. 2 NR. 4
BORSG 129
B) RECHTSFOLGE: MODIFIKATION DER §§249FF. BGB 129
C) BEFRISTUNG DER ANSPRUCHSENTSTEHUNG GEM. § 44 ABS. 1
BORSG 130
D) VERHALTNIS ZU DEN AKTIENRECHTLICHEN KAPITALSCHUTZNORMEN 131
2. HAFTUNG FUR VERKAUFSPROSPEKTE NACH § 13 VERKPROSPG 131
A) GRUNDSATZ:VERWEIS AUF §§44-47 BORSG 131
B) PROBLEM: VERLETZUNG DER EMISSIONSPUBLIZITAT DURCH UNTER-
LASSEN 132
3. ALLGEMEINE ZIVILRECHTLICHE PROSPEKTHAFTUNG 134
A) TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN 134
AA) ANWENDUNGSBEREICH: PROSPEKTBEGRIFF UND MARKT-
SEGMENTE 134
BB) ZIVILRECHTLICHE PROSPEKTHAFTUNG STRENGER FUR EMITTEN-
TEN BEI KAUSALITAT UND VERSCHULDEN 138
CE) ANLEHNUNG AN DIE SPEZIALGESETZLICHE PROSPEKTHAFTUNG
BEIM HAFTUNGSADRESSATEN 140
B) RECHTSFOLGE: SCHADENSERSATZ NACH §§249FF. BGB 140
INHALTSVERZEICHNIS XIII
IL DIE KAPITALMARKTRECHTLICHE HAFTUNG DES EMITTENTEN UND SEINER
ORGANMITGLIEDER FUR VERLETZUNGEN DER MARKTTEILNAHMEPUBLIZITAT 140
1. HAFTUNG BEI VERLETZUNGEN DER REGELPUBLIZITATSPFLICHTEN. . . . 141
A) KEINE AUSDRIICKLICHE REGELUNG BEI DER ALLGEMEINEN BORSEN-
TEILNAHMEPUBLIZITAT 141
B) KEINE AUSDRIICKLICHE REGELUNG BEI DER ZWISCHENBERICHTS-
PUBLIZITAT 141
C) PARALLELE ZUMJAHRESABSCHLUSS UND ZUM LAGEBERICHT 142
2. HAFTUNG BEI VERLETZUNG DER ANLASSPUBLIZITATSPFLICHTEN 143
A) KEINE AUSDRIICKLICHE REGELUNG BEI DER BETEILIGUNGSPUBLIZITAT 143
B) HAFTUNG BEI VERLETZUNG DER AD-HOC-PUBLIZITAT 144
AA) RECHTSLAGEVORERLASSDER§§37B, 37CWPHG 144
BB) ANSPRUCHSINHABER 146
CE) VERLETZUNG DER AD-HOC-PUBLIZITAT DURCH UNTERLASSEN
ODERTUN 147
DD) KAUSALITAT: BEWEISPROBLEME BEI HAFTUNGSBEGRUNDENDER
KAUSALITAT 149
EE) HAFTUNGSADRESSAT: DE LEGELATANUR DER EMITTENT 149
FF) VERSCHULDENSMABSTAB: VORSATZ UND GROBE FAHRLASSIGKEIT 150
GG) RECHTSFOLGE: SCHADENSERSATZ NACH §§249FF. BGB. . 150
HH) VERHALTNIS ZU DEN AKTIENRECHTLICHEN KAPITALSCHUTZ-
NORMEN 151
C) HAFTUNG BEI VERLETZUNG DER UBERNAHMEPUBLIZITAT GEM.
§12WPUG 152
AA) ORIENTIERUNG AN DEN BEREITS BESTEHENDEN INFORMATIONS-
HAFTUNGSTATBESTANDEN 152
BB) ANSPRUCHSINHABER 152
CE) VERLETZUNG DER UBERNAHMEPUBLIZITAT DURCH UNRICHTIGE
ANGEBOTSUNTERLAGE 154
DD) KAUSALITAT: BEWEISLASTUMKEHR BEI HAFTUNGS-
BEGRIINDENDER KAUSALITAT 155
EE) HAFTUNGSADRESSAT: ERLASSER UND VERANLASSER DER
ANGEBOTSUNTERLAGE 156
FF) VERSCHULDENSMABSTAB: VORSATZ UND GROBE FAHRLASSIGKEIT 156
GG) KEINE RECHTZEITIGE BERICHTIGUNG, § 12 ABS. 3 NR. 3
WPUG 157
HH) RECHTSFOLGE: SCHADENSERSATZ NACH §§ 249FF. BGB. . 157
II) VERHALTNIS ZU DEN AKTIENRECHTLICHEN KAPITALSCHUTZ-
NORMEN PROBLEMATISCH BEIMTAUSCHANGEBOT 158
III. ERGEBNIS 159
3. KAPITEL: GRUNDFRAGEN UND STRUKTUREN DER KAPITALMARKTRECHTLICHEN
INFORMATIONSHAFTUNG 163
§ 7 DIE SANKTIONIERUNG VON PUBLIZITATSPFLICHTVERLETZUNGEN AUS
OKONOMISCHER SICHT 165
I. EINFUHRUNG 165
II. INFORMATIONSASYMMETRIE ZWISCHEN KAPITALGEBER UND KAPITAL-
NEHMER 166
III. ZIVILRECHTLICHE HAFTUNG UND EFFIZIENZ VON KAPITALMARKTEN . . . 167
XIV INHAITSVERZEICHNIS
1. EFFIZIENTE KAPITALMARKTE BRAUCHEN PUBLIZITATSPFLICHTEN . 167
A) INFORMATIONSVERARBEITUNG AN KAPITALMARKTEN 167
B) PUBLIZITATSPFLICHTEN VERSUS FREIWILLIGE OFFENLEGUNG KAPITAL-
MARKTRELEVANTER INFORMATIONEN 170
2. INSTRUMENTE ZUR DURCHSETZUNG VON PUBLIZITATSPFLICHTEN . 173
A) DURCHSETZUNG DURCH MARKTKRAFTE 174
B) PRIVAT- UND OFFENTLICH-RECHTLICHE DURCHSETZUNGS-
INSTRUMENTE 177
3. ZIVILRECHTLICHE HAFTUNG ALS DURCHSETZUNGSINSTRUMENT 179
A) EINFUHRUNG 179
B) REDUKTION VON INFORMATIONSKOSTEN 180
C) VERHALTENSSTEUERUNG UND IHRE GRENZEN 182
4. ZWISCHENERGEBNIS: EIGNUNG UND ZIELE VON ZIVILRECHTLICHEN
HAFTUNGSNORMEN ZUR DURCHSETZUNG DER EMITTENTEN-
PUBLIZITAT 184
IV. ZUR STRUKTUR VON AKTIONARSKLAGEN ALS SANKTIONSINSTRUMENT VON
PUBLIZITATSPFLICHTEN 185
1. DIE INFORMATIONSHAFTUNG ALS FALL DER INDIVIDUAL-
SCHADENSERSATZKLAGE 185
2. AKTIONARSKLAGEN AUS OKONOMISCHER SICHT 186
A) NUTZEN UND KOSTEN VON AKTIONARSKLAGEN IM ALLGEMEINEN 186
B) DAS PROBLEM DER VERZERRTEN ANREIZSTRUKTUREN 187
3. ANLEGERKLAGEN WEGEN PUBLIZITATSPFLICHTVERLETZUNGEN 188
A) GRENZEN EINES KOSTEN-/NUTZENVERGLEICHS BEI DER
INFORMATIONSHAFTUNG 188
B) NUTZEN EINER INFORMATIONSHAFTUNG 189
C) KOSTEN EINER INFORMATIONSHAFTUNG 190
D) DIE VERZERRTEN ANREIZSTRUKTUREN IM BEREICH DER INFORMA-
TIONSHAFTUNG 191
V. ERGEBNIS 192
§ 8 ERFBRDERLICHKEIT EINES EINHEITLICHEN KAPITALMARKTRECHTLICHEN
HAFTUNGSREGIMES IM DEUTSCHEN RECHT 195
I. ZWISCHENBETRACHTUNG UND EINFUHRUNG 195
IL REGELUNGSLUCKEN DES GEGENWARTIGEN HAFTUNGSREGIMES 196
1. SPEZIALGESETZLICHE HAFTUNGSREGELUNG BEI MARKTEINTRITTSPUBLI-
ZITAT, AD-HOC-PUBLIZITAT UND UBERNAHMEPUBLIZITAT 196
2. NICHT SPEZIALGESETZLICH SANKTIONIERTE PUBLIZITATSPFLICHTEN . 197
III. NOTWENDIGKEIT EINER HAFTUNGSRECHTLICHEN SCHLIEBUNG DER LIICKEN 197
1. DIE PUBLIZITATSPFLICHTVERLETZUNG: GLEICHWERTIGKEIT VONTUN
UND UNTERLASSEN 197
2. NOTWENDIGKEIT EINER HAFTUNGSRECHTLICHEN SANKTIONIERUNG DER
NICHT SPEZIALGESETZLICH SANKTIONIERTEN PUBLIZITATSPFLICHTEN . . 199
IV. HERAUSBILDUNG EINES GESCHLOSSENEN HAFTUNGSREGIMES 201
1. DREI VERSCHIEDENE WEGE ZUR HAFTUNGSRECHTLICHEN SANKTIONIE-
RUNG VON PUBLIZITATSPFLICHTVERLETZUNGEN 201
2. MOGLICHKEITEN UND GRENZEN DES GELTENDEN RECHTS 202
A) ZUSAMMENFASSUNG DES MEINUNGSSPEKTRUMS 202
B) HAFTUNG BEI BESTIMMTEN PUBLIZITATSPFLICHTVERLETZUNGEN
DURCH TUN NACH ZIVILRECHTLICHER PROSPEKTHAFTUNG 204
INHALTSVERZEICHNIS XV
C) SCHUTZGESETZEIGENSCHAFT DER KAPITALMARKTRECHTLICHEN
EMITTENTENPUBLIZITAT 207
3. LOSUNG DE LEGE FERENDA: KAPITALMARKTRECHTLICHE HAFTUNG . 212
A) KAPITALMARKTRECHTLICHE VERSUS ALLGEMEINE DELIKTSRECHTLICHE
HAFTUNG 212
B) GEFAHR VON MISSBRAUCHLICHEN ANLEGERSCHUTZPROZESSEN
WEGEN EINER KAPITALMARKTRECHTLICHEN HAFTUNG? 213
C) KEINE EXISTENZGEFAHRDUNG DES EMITTENTEN DURCH EINE
KAPITALMARKTRECHTLICHE HAFTUNG 216
D) ZIVILRECHTSDOGMATISCHE EINORDNUNG EINER KAPITALMARKT-
RECHTLICHEN HAFTUNG 217
E) VORZIIGE EINER KAPITALMARKTRECHTLICHEN HAFTUNG 224
V. ERGEBNIS 226
§ 9 ALLGEMEINE PRINZIPIEN EINES KAPITALMARKTRECHTLICHEN
HAFTUNGSREGIMES 228
I. AUSGANGSPUNKT: DOGMATIK DER PUBLIZITATSPFLICHTEN 228
IL FUNKTIONSZIELE DER INFORMATIONSHAFTUNG 228
1. ANLEGER- UND FUNKTIONSSCHUTZ 228
2. ENTFALTUNG DER EINZELAUFGABEN DER INFORMATIONSHAFTUNG . . . 229
A) VERHALTENSSTEUERUNG UND KOMPENSATION ALS GRUND-
PROGRAMM EINER ZIVILRECHTLICHEN HAFTUNGSNORM 229
B) ZUWEISUNG VON INFORMATIONSVERANTWORTLICHKEITEN NACH
DEM EUROPAISCHEN ANLEGERSCHUTZKONZEPT 230
C) ZUWEISUNG VON KAPITALMARKTRISIKEN 232
III. STRUKTURBILDUNG NACH ART DER VERLETZTEN PUBLIZITATSPFLICHT. 233
1. DIE ART DER VERLETZTEN PUBLIZITATSPFLICHT ALS STRUKTURBILDENDES
MERKMAL 233
2. PUBLIZITATSPFLICHTEN UND FREIWILLIGE KAPITALMARKTINFORMA-
TIONEN 233
3. MARKTEINTRITTS- UND MARKTTEILNAHMEPUBLIZITAT 234
§ 10 ANWENDUNG AUF AUSGEWAHLTE FRAGEN DES DEUTSCHEN RECHTS . . . 238
I. AUSWAHL DER ZU UNTERSUCHENDEN FRAGEN 238
IL HAFTUNGSADRESSAT 239
1. ZWEI ZU TRENNENDE FRAGEN 239
2. EMITTENTENHAFTUNG UND KAPITALERHALTUNGSGRUNDSATZ 240
A) PROBLEMSTELLUNG 240
B) NORMATIV-KAPITALMARKTRECHTLICHE AUSLEGUNG VON
§ 57 AKTG 243
3. PASSIVLEGITIMATION: GESELLSCHAFT UND BZW. ODER ORGAN-
MITGLIEDER 246
A) PROBLEMSTELLUNG 246
B) AKTIENRECHTLICHE UND OKONOMISCHE ARGUMENTATIONSLINIEN 248
C) KAPITALMARKTRECHTLICHE BESTIMMUNG DES HAFTUNGS-
ADRESSATEN 250
D) RANGVERHALTNIS UND RISIKOVERLAGERUNG 254
III. VERSCHULDEN 258
1. PROBLEMSTELLUNG UND VERSCHULDENSREGELUNG DE LEGE LATA . 258
2. VERSCHULDENSREGELUNG DE LEGE FERENDA 258
XVI INHALTSVERZEICHNIS
A) PRIMARMARKTHAFTUNG BEREITS AB EINFACHER FAHRLASSIGKEIT . . 258
B) SEKUNDARMARKTHAFTUNG ERST AB GROBER FAHRLASSIGKEIT . 261
IV. SCHADEN 263
1. PROBLEMSTELLUNG 263
2. DER SCHADEN VON INFORMATIONSPFLICHTVERLETZUNGEN AUS
OKONOMISCHER SICHT 264
A) UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN INDIVIDUELLEN UND GESAMT-
WIRTSCHAFTLICHEN SCHADEN 264
B) DER GESAMTWIRTSCHAFTLICHE SCHADEN VON VERLETZUNGEN DER
MARKTEINTRITTSPUBLIZITAT 265
C) DER GESAMTWIRTSCHAFTLICHE SCHADEN VON VERLETZUNGEN DER
MARKTTEILNAHMEPUBLIZITAT 266
3. KAPITALMARKTRECHTLICHE BESTIMMUNG DER RECHTSFOLGENSEITE . 268
A) INHALT DES SCHADENSERSATZANSPRUCHS: NEGATIVES INTERESSE IM
UNTECHNISCHEN SINN 268
B) RECHTFERTIGUNG DER SCHADENSRECHTLICHEN RIICKABWICKLUNG
BEI VERLETZUNGEN DER MARKTEINTRITTSPUBLIZITAT? 270
C) AUSSCHLUSS DER SCHADENSRECHTLICHEN RIICKABWICKLUNG BEI
VERLETZUNGEN DER MARKTTEILNAHMEPUBLIZITAT 272
AA) SCHADENSRECHTLICHE UND KAPITALMARKTRECHTLICHE ARGU-
MENTATIONSLINIEN 272
BB) BESCHRANKUNG AUF DAS KURSDIFFERENZINTERESSE NACH DEM
SCHUTZZWECK DER INFORMATIONSHAFTUNG 273
CE) FOLGEN DER BESCHRANKUNG AUF DEN KURSDIFFERENZSCHADEN 278
DD) UBERTRAGBARKEIT DIESER GRUNDSATZE AUF § 12 WPUG? . 280
EE) SCHADENSBERECHNUNG BEIM KURSDIFFERENZSCHADEN . . . 281
V. KAUSALITAT 283
1. PROBLEMSTELLUNG 283
2. DAS PROBLEM DER HAFTUNGSBEGRUNDENDEN KAUSALITAT 283
A) GESETZLICHE REGELUNG BEI §§ 44 F. BORSG UND § 12 WPUG 283
B) FEHLENDE GESETZLICHE REGELUNG UND LOSUNGSMOGLICHKEITEN
BEI §§37B, 37CWPHG 284
3. ZUR REGELUNG DER KAUSALITAT DE LEGE FERENDA 289
VI. ERGEBNIS ZU § 9 UND § 10 292
§ 11 REGELUNGSEBENE ZUR NORMIERUNG EINES KAPITALMARKTRECHT-
LICHEN HAFTUNGSREGIMES 296
I. PROBLEMSTELLUNG: REGELUNGSKOMPETENZ DER EG? 296
IL KOMPETENZ ZUR REGELUNG DER HAFTUNGSFRAGEN 297
1. KAPITALMARKTORIENTIERTE KOMPETENZEN 297
2.VERBRAUCHERSCHUTZORIENTIERTEKOMPETENZEN 301
III. DIE KOMPETENZAUSIIBUNGSSCHRANKEN DES ART. 5 EG 302
1. SUBSIDIARITATSPRINZIP GEM. ART. 5 ABS. 2 EG 303
2.VERHALTNISMAFIIGKEITSPRINZIP GEM. ART. 5 ABS. 3 EG 304
IV. ERGEBNIS 306
ZUSAMMENFASSUNG 307
LITERATURVERZEICHNIS 313
STICHWORTVERZEICHNIS 341 |
any_adam_object | 1 |
author | Brellochs, Michael 1977- |
author_GND | (DE-588)1148953892 |
author_facet | Brellochs, Michael 1977- |
author_role | aut |
author_sort | Brellochs, Michael 1977- |
author_variant | m b mb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV026531870 |
classification_rvk | PE 430 PS 3280 PS 3760 PS 3780 |
ctrlnum | (OCoLC)76769867 (DE-599)BVBBV026531870 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV026531870</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180613</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">110326s2005 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N28,0622</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,H11,0312</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">975338277</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340653581X</subfield><subfield code="9">3-406-53581-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76769867</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV026531870</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 430</subfield><subfield code="0">(DE-625)135496:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3280</subfield><subfield code="0">(DE-625)139760:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3760</subfield><subfield code="0">(DE-625)139788:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3780</subfield><subfield code="0">(DE-625)139789:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brellochs, Michael</subfield><subfield code="d">1977-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1148953892</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Publizität und Haftung von Aktiengesellschaften im System des europäischen Kapitalmarktrechts</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Michael Brellochs</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXV, 345 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ersch. auch als: Schriften des Instituts für Arbeits- und Wirtschaftsrecht der Universität zu Köln ; 103</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Köln, Univ., Diss., 2004/2005</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anlegerschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002106-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Publizitätspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134205-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Publizitätspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134205-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Anlegerschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002106-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022096601&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022096601</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV026531870 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T11:34:42Z |
institution | BVB |
isbn | 340653581X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022096601 |
oclc_num | 76769867 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 |
owner_facet | DE-188 |
physical | XXV, 345 S. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
spelling | Brellochs, Michael 1977- Verfasser (DE-588)1148953892 aut Publizität und Haftung von Aktiengesellschaften im System des europäischen Kapitalmarktrechts vorgelegt von Michael Brellochs München Beck 2005 XXV, 345 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Ersch. auch als: Schriften des Instituts für Arbeits- und Wirtschaftsrecht der Universität zu Köln ; 103 Köln, Univ., Diss., 2004/2005 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Anlegerschutz (DE-588)4002106-3 gnd rswk-swf Publizitätspflicht (DE-588)4134205-7 gnd rswk-swf Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd rswk-swf Haftung (DE-588)4022898-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 s Publizitätspflicht (DE-588)4134205-7 s Haftung (DE-588)4022898-8 s Anlegerschutz (DE-588)4002106-3 s Europäische Union (DE-588)5098525-5 b DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022096601&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Brellochs, Michael 1977- Publizität und Haftung von Aktiengesellschaften im System des europäischen Kapitalmarktrechts Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Anlegerschutz (DE-588)4002106-3 gnd Publizitätspflicht (DE-588)4134205-7 gnd Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4002106-3 (DE-588)4134205-7 (DE-588)4000937-3 (DE-588)4022898-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Publizität und Haftung von Aktiengesellschaften im System des europäischen Kapitalmarktrechts |
title_auth | Publizität und Haftung von Aktiengesellschaften im System des europäischen Kapitalmarktrechts |
title_exact_search | Publizität und Haftung von Aktiengesellschaften im System des europäischen Kapitalmarktrechts |
title_full | Publizität und Haftung von Aktiengesellschaften im System des europäischen Kapitalmarktrechts vorgelegt von Michael Brellochs |
title_fullStr | Publizität und Haftung von Aktiengesellschaften im System des europäischen Kapitalmarktrechts vorgelegt von Michael Brellochs |
title_full_unstemmed | Publizität und Haftung von Aktiengesellschaften im System des europäischen Kapitalmarktrechts vorgelegt von Michael Brellochs |
title_short | Publizität und Haftung von Aktiengesellschaften im System des europäischen Kapitalmarktrechts |
title_sort | publizitat und haftung von aktiengesellschaften im system des europaischen kapitalmarktrechts |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Anlegerschutz (DE-588)4002106-3 gnd Publizitätspflicht (DE-588)4134205-7 gnd Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd |
topic_facet | Europäische Union Anlegerschutz Publizitätspflicht Aktiengesellschaft Haftung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022096601&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT brellochsmichael publizitatundhaftungvonaktiengesellschaftenimsystemdeseuropaischenkapitalmarktrechts |