Internationalisierungsstrategien von Banken - Kooperation versus Akqusition [Akquisition]: eine historische und vergleichende Analyse am Beispiel deutscher Großbanken
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Sternenfels
Verl. Wiss. und Praxis
2005
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Finanzierung und Banken
6 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 288, XXXII S. graph. Darst. |
ISBN: | 3896732498 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV026523371 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110228 | ||
007 | t | ||
008 | 110326s2005 d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N15,0374 |2 dnb | ||
015 | |a 05,A33,0372 |2 dnb | ||
020 | |a 3896732498 |9 3-89673-249-8 | ||
035 | |a (OCoLC)76738001 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV026523371 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 330 | |
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Mbonimana, David |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Internationalisierungsstrategien von Banken - Kooperation versus Akqusition [Akquisition] |b eine historische und vergleichende Analyse am Beispiel deutscher Großbanken |c David Mbonimana |
264 | 1 | |a Sternenfels |b Verl. Wiss. und Praxis |c 2005 | |
300 | |a 288, XXXII S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Finanzierung und Banken |v 6 | |
502 | |a Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 2005 | ||
650 | 0 | 7 | |a Großbank |0 (DE-588)4123314-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationalisierung |0 (DE-588)4162106-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Großbank |0 (DE-588)4123314-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Internationalisierung |0 (DE-588)4162106-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Finanzierung und Banken |v 6 |w (DE-604)BV014324500 |9 6 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022088949&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022088949 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804145107191988224 |
---|---|
adam_text | V
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis X
Tabellenverzeichnis XI
Abkürzungsverzeichnis XII
Symbolverzeichnis XIV
Geleitwort 1
Danksagung 3
Kapitel I Einleitung 5
1 Problemstellung ..* 5
2 Gang der Untersuchung .ir 11
Kapitel II Theoretische Grundlagen und Bestandsaufnahme
des europäischen Bankenmarkts 13
1 Internationalisierung im Bankgeschäft 13
1.1 Definition des Internationalisierungsbegriffs 13
1.2 Kontext und Grundbegriffe der strategischen
Unternehmensentwicklung 17
1.2.1 Unternehmensentwicklung und unternehmerisches Wachstum .. 20
1.3 Ursachen und Rahmenbedingungen historischer
Internationalisierungsschritte im Bankensektor 22
1.3.1 Die Lage deutscher Großbanken zu Beginn
der Nachkriegsperiode 23
1.3.2 Die wirtschaftliche Integration und die Internationalisierung
des Handels 30
1.3.3 Liberalisierung und Globalisierung der Finanzmärkte 33
1.3.4 Veränderung der Konkurrenzsituation 34
1.3.5 Zusammenfassung 36
1.4 Theoretische Ansätze zur Begründung der Internationalisierung 37
1.4.1 Außenhandelstheoretische Ansätze zur Begründung
der Internationalisierung 38
1.4.1.1 Klassische Außenhandelstheorie 39
1.4.1.2 Neoklassische Außenhandelstheorie 40
1.4.1.3 Zinssatztheorie 41
1.4.2 Betriebswirtschaftliche Internationalisierungsansätze 42
VI Inhaltsverzeichnis
1.4.2.1 Erklärung von Direktinvestitionen
durch Handelsschranken 43
1.4.2.2 Standorttheorie 43
1.4.2.3 Monopoltheorie 44
1.4.2.4 Theorie des oligopolistischen Parallelverhaltens 46
1.4.2.5 Behavioristische Theorie der Direktinvestition 48
1.4.2.6 Risikoorientierte Ansätze 49
1.4.3 Aussagegehalt der vorgestellten Internationalisierungstheorien
im Rahmen der Internationalisierung von Banken 51
1.5 Kontext der Internationalisierung 53
1.5.1 Bankbetriebliche Oberziele 53
1.5.2 Bankbetriebliche Subziele im Rahmen
der Internationalisierung 59
1.5.2.1 Erhalt und Ausbau der Wettbewerbsfähigkeit 59
1.5.2.2 Erschließung und Nutzung von Ertragspotenzialen 60
1.5.2.3 Begrenzung des bankbetrieblichen Risikos 60
1.5.2.4 Nutzung und Erschließung von Standortvorteilen 61
1.5.3 Wettbewerbsstrategien im Rahmen der Internationalisierung 62
1.5.3.1 Selektion der Zielkunden 64
1.5.3.2 Festlegung des Produktangebots 64
1.5.4 Alternative internationale Präsenzformen 65
1.5.4.1 Präsenzformen des internen Wachstums 68
1.5.4.1.1 Die Repräsentanz 68
1.5.4.1.2 Die Filiale 69
1.5.4.1.3 Die Tochtergesellschaft 71
1.5.4.2 Präsenzformen des externen Wachstums 73
1.5.4.2.1 Die Akquisition 73
1.5.4.2.2 Die Fusion 75
1.5.4.2.3 Implikationen des externen Wachstums 75
1.5.4.3 Kooperative internationale Präsenzformen 77
1.5.4.3.1 Strategische Allianzen im Rahmen
bestehender Strukturen 78
1.5.4.3.2 Joint Ventures als Form der Strategischen Allianz.. 79
1.5.4.3.3 Implikationen kooperativer Präsenzformen 79
2 Der europäische Bankenmarkt: Entwicklungsstand und Trends 80
2.1 Trends und Entwicklungstendenzen
der Finanzdienstleistungsbranche
2.2 Der Europäische Markt für Bankdienstleistungen -
eine Bestandsaufnahme 2.3 Konsolidierung und Internationalisierung - ein Zwischenfazit 91
Inhaltsverzeichnis VII
Kapitel III Die historische Bedeutung der Kooperation im Rahmen
der Internationalisierung deutscher Großbanken und mögliche
zukünftige Einsatzgebiete 97
1 Einleitung 97
2 Die Internationalisierung durch Bankenclubs 104
2.1 Gründe der Entstehung 104
2.2 Erscheinungsformen, Aufgaben und Entwicklungsverlauf
der Bankenclubs 108
2.2.1 Europartners 111
2.2.2 EBIC 119
2.2.3 SFE/ABECOR 127
2.3 Zusammenfassung 131
3 Fortgang der Internationalisierung deutscher Banken nach der Ära
der Bankenclubs bis Ende der achtziger Jahre 138
3.1 Dresdner Bank 138
3.2 Commerzbank 140
3.3 Deutsche Bank 141
3.4 Zusammenfassung 142
4 Die Bedeutung grenzüberschreitender Kooperationen in der „Neuzeit .. 145
4.1 Zukünftige Einsatzgebiete der bankbetrieblichen Kooperation
- ein Zwischenfazit 150
Exkurs: Internationalisierungsnotwendigkeit und
Internationalisierungserfolg 153
Kapitel IV Analyse der zu vergleichenden Alternativen und
mögliche Maßnahmen im Rahmen der Entscheidungsfindung 163
1 Motive der Wachstumsformen „Strategische Allianz und
„externes Wachstum 166
1.1 Die Strategische Allianz 166
1.2 Das externe Wachstum 167
1.3 Zusammenfassung 168
2 Synergien als Elemente des externen Wachstums und der Strategischen
Allianz - Erste Schritte einer komparativen Betrachtung externen und
kooperativen Wachstums 170
2.1 Zur Systematisierung des Synergiebegriffs 170
2.1.1 Der Synergiebegriff in der Betriebswirtschaftslehre 170
VIII Inhaltsverzeichnis
2.2 Zur inhaltlichen Abgrenzung der Begriffe „Synergie ,
„Dyssynergie und ihrer temporären Unterformen 174
2.3 Synergiearten als konkretisierendes Elemente des Synergiebegriffs. 176
2.3.1 Betriebliche Synergien 178
2.3.1.1 Betriebliche Synergien in Form von Überlappungs¬
und Redundanzeffekten 179
2.3.1.1.1 Kostenreduktion 180
2.3.1.1.2 Restrukturierung 184
2.3.1.2 Betriebliche Synergien in Form von Ergänzungseffekten. 187
2.3.1.2.1 Marktsynergien 187
2.3.1.2.1.1 Marktsynergien im Rahmen
der Produktebene 188
2.3.1.2.1.2 Marktsynergien im Rahmen
der Präsenzebene 190
2.3.1.2.2 Know-how- und interne Synergien 192
2.3.2 Finanzielle Synergien 194
2.3.2.1 Finanzielle Synergien und externes Wachstum 194
2.3.2.1.1 Synergetische Risikoimplikationen
externen Wachstums 196
2.3.2.1.2 Synergetische Allokationsaspekte externen
Wachstums 198
2.3.2.2 Finanzielle Synergien und Strategische Allianzen 199
2.3.3 Zusammenfassung 200
3 Externes und kooperatives Wachstum - eine komparative Betrachtung
innerorganisationaler und externer Faktoren 203
3.1 Betrachtung der innerorganisationalen Ebene beider Alternativen... 206
3.1.1 Investitionsbedarf. 207
3.1.2 Risikoteilung 209
3.1.3 Flexibilität 210
3.1.4 Verhaltensrisiken 215
3.1.4.1 Verhaltensrisiken auf Ebene der Partner 216
3.1.4.2 Verhaltensrisiken innerhalb des Wachstumsobjekts 221
3.2 Externes und kooperatives Wachstum im Blickpunkt
der Unternehmensumwelt 225
Exkurs: Phasen im Rahmen der Anbahnung und des Vollzugs
von externem und kooperativem Wachstum 229
1 Der Akquisitionsprozess 229
1.1 Phasen der Akquisitionsanbahnung 229
Inhaltsverzeichnis IX
2 Der Kooperationsprozess 237
2.1 Phasen der Kooperationsanbahnung 237
3 Zusammenfassung 241
4 Die Selektion der Wachstumsalternative im Spannungsfeld
von Synergien, innerorganisationalen und externen Faktoren
- ein Zwischenfazit 242
5 Kooperation und Akquisition - Instrumente der Entscheidungsfindung
im Rahmen der Alternativenselektion 247
5.1 Der Transaktionskostenansatz 247
5.1.1 Ergänzende Eckpunkte des Transaktionskostenansatzes
von Williamson 251
5.1.2 Würdigung 254
5.2 Ausgewählte entscheidungstheoretische Konzeptionen 257
5.2.1 Die Nutzenwertanalyse 257
5.2.2 Das Barwertkonzept 258
5.2.3 Würdigung 259
5.3 Zusammenfassung 266
Kapitel V Zur zukünftigen Bedeutung der Kooperation im Rahmen
der europäischen Internationalisierung 269
1 Europäische Internationalisierung quo vadis? 269
2 Mögliche zukünftige Einsatzbereiche für die Option „Kooperation 277
2.1 Kooperationsmöglichkeiten im Kontext der Internationalisierung.... 277
2.1.1 Die Kooperation im Zuge der Desinvestition 278
2.1.2 Die Kooperation als Alternative zur Desinvestition 279
2.1.3 Die Kooperation als Internationalisierungsoption
in strategischen Randregionen 279
2.2 Sonstige Ansatzmöglichkeiten kooperativen Vorgehens 283
3 Zusammenfassung und Ausblick 286
Literaturverzeichnis XV
X
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Die im Zuge der alliierten Gesetzgebung aus den drei
Großbanken entstandenen Regionalinstitute Westdeutschlands....25
Abbildung 2: Internationalisierungstheoretische Ansätze 38
Abbi ldung 3: Zielannahmen der klassischen Bankbetriebslehre 54
Abbildung 4: Unternehmensindividuelle Einflussfaktoren
im Rahmen der Präsenzformwahl 66
Abbildung 5: Alternative internationale Präsenzformen 67
Abbildung 6: Europäischer Bankenmarkt - Rahmendaten und
historischeEntwicklung 88
Abbildung 7: Europäischer Bankenmarkt -
Komparative Einzelmarktbetrachtung 90
Abbildung 8: Phasen der internationalen Präsenz deutscher Banken 98
Abbildung 9: Die bedeutendsten Bankenclubs der siebziger Jahre 109
Abbildung 10: Relative Entwicklung der Börsenkapitalisierung
deutscher Banken Dez 1988- Dez 2001 155
Abbildung 11: Synergiedefinitionen 173
Abbildung 12: Synergiearten 177
Abbildung 13: Betriebliche Synergiearten 179
Abbildung 14: Idealtypische Merlanalsausprägung von Strategischer Allianz
und Akquisition 243
Abbildung 15: Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Einzelzielerreichung
beider Wachstumsformen 243
Abbildung 16: Mögliche Determinanten der Markteintrittsform 244
Abbildung 17: Effizienzvergleich von Markt, Hierarchie und
hybriden Zwischenformen 253
Abbildung 18: Anteil ausländischer Banken an der Gesamtbilanzsumme
in ausgewählten Bankenmärkten Osteuropas (im Jahr 2000) 281
XI
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1 Ergebnisse empirischer Untersuchungen unternehmerischer
Ziele und deren Rangfolge 56
Tabelle 2 Anzahl und prozentuale Verteilung der Kreditinstitute
ausgewählter europäischer Märkte nach Größenklassen (1999) ...89
|
any_adam_object | 1 |
author | Mbonimana, David |
author_facet | Mbonimana, David |
author_role | aut |
author_sort | Mbonimana, David |
author_variant | d m dm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV026523371 |
ctrlnum | (OCoLC)76738001 (DE-599)BVBBV026523371 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01979nam a2200469 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV026523371</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110228 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110326s2005 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N15,0374</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,A33,0372</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3896732498</subfield><subfield code="9">3-89673-249-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76738001</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV026523371</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mbonimana, David</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Internationalisierungsstrategien von Banken - Kooperation versus Akqusition [Akquisition]</subfield><subfield code="b">eine historische und vergleichende Analyse am Beispiel deutscher Großbanken</subfield><subfield code="c">David Mbonimana</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Sternenfels</subfield><subfield code="b">Verl. Wiss. und Praxis</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">288, XXXII S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Finanzierung und Banken</subfield><subfield code="v">6</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Großbank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123314-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162106-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Großbank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123314-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Internationalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162106-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Finanzierung und Banken</subfield><subfield code="v">6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014324500</subfield><subfield code="9">6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022088949&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022088949</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV026523371 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T23:14:11Z |
institution | BVB |
isbn | 3896732498 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022088949 |
oclc_num | 76738001 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 |
owner_facet | DE-188 |
physical | 288, XXXII S. graph. Darst. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Verl. Wiss. und Praxis |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Finanzierung und Banken |
series2 | Schriftenreihe Finanzierung und Banken |
spelling | Mbonimana, David Verfasser aut Internationalisierungsstrategien von Banken - Kooperation versus Akqusition [Akquisition] eine historische und vergleichende Analyse am Beispiel deutscher Großbanken David Mbonimana Sternenfels Verl. Wiss. und Praxis 2005 288, XXXII S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Finanzierung und Banken 6 Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 2005 Großbank (DE-588)4123314-1 gnd rswk-swf Internationalisierung (DE-588)4162106-2 gnd rswk-swf Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Großbank (DE-588)4123314-1 s Internationalisierung (DE-588)4162106-2 s Strategisches Management (DE-588)4124261-0 s DE-188 Schriftenreihe Finanzierung und Banken 6 (DE-604)BV014324500 6 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022088949&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Mbonimana, David Internationalisierungsstrategien von Banken - Kooperation versus Akqusition [Akquisition] eine historische und vergleichende Analyse am Beispiel deutscher Großbanken Schriftenreihe Finanzierung und Banken Großbank (DE-588)4123314-1 gnd Internationalisierung (DE-588)4162106-2 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4123314-1 (DE-588)4162106-2 (DE-588)4124261-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Internationalisierungsstrategien von Banken - Kooperation versus Akqusition [Akquisition] eine historische und vergleichende Analyse am Beispiel deutscher Großbanken |
title_auth | Internationalisierungsstrategien von Banken - Kooperation versus Akqusition [Akquisition] eine historische und vergleichende Analyse am Beispiel deutscher Großbanken |
title_exact_search | Internationalisierungsstrategien von Banken - Kooperation versus Akqusition [Akquisition] eine historische und vergleichende Analyse am Beispiel deutscher Großbanken |
title_full | Internationalisierungsstrategien von Banken - Kooperation versus Akqusition [Akquisition] eine historische und vergleichende Analyse am Beispiel deutscher Großbanken David Mbonimana |
title_fullStr | Internationalisierungsstrategien von Banken - Kooperation versus Akqusition [Akquisition] eine historische und vergleichende Analyse am Beispiel deutscher Großbanken David Mbonimana |
title_full_unstemmed | Internationalisierungsstrategien von Banken - Kooperation versus Akqusition [Akquisition] eine historische und vergleichende Analyse am Beispiel deutscher Großbanken David Mbonimana |
title_short | Internationalisierungsstrategien von Banken - Kooperation versus Akqusition [Akquisition] |
title_sort | internationalisierungsstrategien von banken kooperation versus akqusition akquisition eine historische und vergleichende analyse am beispiel deutscher großbanken |
title_sub | eine historische und vergleichende Analyse am Beispiel deutscher Großbanken |
topic | Großbank (DE-588)4123314-1 gnd Internationalisierung (DE-588)4162106-2 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd |
topic_facet | Großbank Internationalisierung Strategisches Management Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022088949&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV014324500 |
work_keys_str_mv | AT mbonimanadavid internationalisierungsstrategienvonbankenkooperationversusakqusitionakquisitioneinehistorischeundvergleichendeanalyseambeispieldeutschergroßbanken |