Professionelle Helfer im Psychose-Seminar: Wanderer zwischen den Welten ; eine qualitativ-empirische Untersuchung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
dissertation.de
2004
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | IV, 402 S. |
ISBN: | 3898258351 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV026475732 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120808 | ||
007 | t | ||
008 | 110326s2004 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3898258351 |9 3-89825-835-1 | ||
035 | |a (OCoLC)637019223 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV026475732 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-188 | ||
084 | |a CW 6660 |0 (DE-625)19189: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Becher, Andreas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Professionelle Helfer im Psychose-Seminar |b Wanderer zwischen den Welten ; eine qualitativ-empirische Untersuchung |c vorgelegt von Andreas Becher |
264 | 1 | |a Berlin |b dissertation.de |c 2004 | |
300 | |a IV, 402 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Berlin, Freie Univ., Diss., 2004 | ||
650 | 0 | 7 | |a Professionalisierung |0 (DE-588)4047376-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Weiterbildungskurs |0 (DE-588)4189518-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychose |0 (DE-588)4047734-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Helfender Beruf |0 (DE-588)4126932-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Psychose |0 (DE-588)4047734-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Weiterbildungskurs |0 (DE-588)4189518-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
689 | 1 | 0 | |a Psychose |0 (DE-588)4047734-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Professionalisierung |0 (DE-588)4047376-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Helfender Beruf |0 (DE-588)4126932-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022044882&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022044882 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804145051138260992 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis I
Danksagung 1
Vorwort 3
1. Einleitung 5
1.1 Entstehungszusammenhang und Erkenntnisinteresse 6
1.2 Ziel der Untersuchung 8
1.3 Relevanz des Themas 8
1.4 Überblick über den Aufbau der Arbeit 9
2. Theoretische Einordnung 11
2.1 Prolog 11
2.2 Einleitung 15
2.3 Neuere Entwicklungen in der Gesundheits- und Sozialpolitik 19
2.3.1 Allgemeine gesundheits- und sozialpolitische Entwicklungen 19
2.3.2 Psychiatriespezifische Entwicklungen 24
2.4 Dynamik der (De)Professionalisierung 29
2.4.1 Professionalisierung 29
2.4.2 Deprofessionalisierung 30
2.5 Das berufliche Selbstverständnis Professioneller unter besonderer Berücksichtigung des
Empowerment-An satzes 31
2.5.1 Das Empowermentkonzept 31
2.5.2 Empowerment und professionelles Selbstverständnis 32
2.6 Werte und Menschenbild 39
2.6.1 Menschenbild und Psychiatrie 40
2.6.2 Menschenbild und (trans)kulturelle Werte 43
2.7 Die Bedeutung unterschiedlicher Psychoseverständnisse für Professionelle 45
2.7.1 Begrifflichkeiten 46
2.7.2 Das biomedizinische Modell 47
2.7.3 Das psychologische Modell 51
2.7.4 Psychoseverständnis und subjektives Empfinden 54
2.7.5 Psychoseverständnis und kulturelle Kodierung 61
2.8 Modelle zur Gestaltung der Interaktion zwischen Professionellen und Betroffenen 62
2.8.1 Das paternalistische Modell 64
2.8.2 Das Informationsmodell 64
2.8.3 Das Modell geteilter Entscheidungsfindung 65
2.8.4 Beziehungsgestaltung im psychiatrischen Kontext 67
2.9 Die therapeutische Beziehung in der Psychotherapie 70
2.9.1 Psychotherapie der Psychosen 70
2.9.1.1 Der psychoanalytische Ansatz 72
2.9.1.2 Der behavioral-kognitive Ansatz 73
2.9.1.3 Der systemische Ansatz 75
2.9.2 Die Unzureichende Integration von Psychotherapie in die Psychiatrie 78
2.10 Institutionelle Einbettung professionellen Handelns 80
2.10.1 Psychiatrische Klinik 81
2.10.2 Gemeindepsychiatrische Arbeitsfelder 82
2.10.2.1 Arbeitsfeld Sozialpsychiatrischer Dienst 82
2.10.2.2 Ambulant-komplementäre Angebote 84
2.10.3 Auswirkungen unterschiedlicher Behandlungen auf das Selbstbild der Patienten 85
2.11 Zusammenfassung 86
II Inhaltsverzeichnis
3. Das Psychose-Seminar 87
3.1 Einleitung 87
3.2 Rahmenbedingungen eines Psychose-Seminars 87
3.3 Programmatische Ideen und Ziele 90
3.4 Handlungsbestandteile von Psychose-Seminaren 92
3.5 Die teilnehmenden Gruppen 93
3.5.1 Angehörige 93
3.5.2 Psychose-Erfahrene 95
3.5.3 Professionelle 97
3.6 Bezug zur Behandlungsvereinbarung 100
3.7 Abgrenzung von psychoedukativen Ansätzen 101
3.8 Stand der Forschung zum Thema Psychose-Seminar 102
3.8.1 Diplomarbeiten 103
3.8.2 Qualitative Studie von BOCK 104
3.9 Zusammenfassung 106
4. Fragestellungen 107
5. Methodik 109
5.1 Einleitung 109
5.2 Die qualitative Sozialforschung unter Berücksichtigung einiger für die vorliegende
Untersuchung besonders bedeutsamer Aspekte 110
5.2.1 Das qualitative Paradigma 110
5.2.2 Methodologische Konzepte 114
5.2.2.1 Grounded Theory 115
5.2.2.2 Samplingstrategien 115
5.2.2.3 Triangulation 117
5.3 Der Forschungsprozess 118
5.3.1 Feldzugang 118
5.3.2 Kriterien der Feldabgrenzung 119
5.3.3 Falldefinition 120
5.3.4 Samplingstrategien 121
5.4 Für die Untersuchung verwendete Methoden 122
5.4.1 Themenzentriertes Interview 122
5.4.2 Experteninterview 123
5.4.3 Von der unstrukturiert-aktiv-teilnehmenden Beobachtung zur fokussierten Beobachtung. 123
5.4.4 Gruppendiskussion 124
5.5 Datenerhebung 125
5.5.1 Durchfuhrung der Interviews 125
5.5.2 Durchfuhrung der Gruppendiskussionen 126
5.5.3 Durchfuhrung der teilnehmenden Beobachtung 126
5.6 Datenauswertung 126
5.6.1 Dokumentationsbögen 126
5.6.2 Quantitative Aufbereitung des Samples 127
5.6.3 Transkription 127
5.6.4 Win Max 128
5.6.5 Zirkuläres Dekonstruieren 128
5.6.6 Qualitative Inhaltsanalyse 129
5.6.7 Metaphorische Bilder 130
5.7 Auswertungschritte für die einzelnen Interviews (10-Punkte-Schema) 132
5.8 Auswertung Gruppendiskussionen 133
5.9 Auswertung teilnehmende Beobachtung 133
5.10 Vergleichende Analyse 134
5.11 Zentrale Kategorien 134
5.12 Diskussion der Ergebnisse 134
5.13 Zusammenfassung. 134
Inhaltsverzeichnis III
6. Einzelauswertungen der Datenquellen 135
6.1 Einleitung 135
6.2 Einzelausweitung der Interviews 136
6.2.1 Quantitative Darstellung des Samples 136
6.2.2 Schema der Einzeiauswertung der Interviews 137
6.2.3 Die Perspektive der Professionellen 139
6.2.3.1 FrauP 139
6.2.3.2 Herr R 147
6.2.3.3 Herr B 156
6.2.3.4 HerrM 164
6.2.3.5 FrauR 172
6.2.3.6 HerrK 184
6.2.3.7 HerrG 193
6.2.3.8 HenL 200
6.2.4 Die Perspektive der „Nicht-Professionellen 210
6.2.4.1 HerrK 211
6.2.4.2 HerrM 220
6.2.4.3 HerrB 229
6.2.4.4HerrR 238
6.2.4.5 FrauK 246
6.2.4.6 Herr W 253
6.2.4.7 Frau J 261
6.2.4.8 FrauL 270
6.3 Einzelauswertung der Gruppendiskussionen 283
6.3.1 Die Gruppendiskussion des Psychose-Seminars Berlin-Wedding 283
6.3.2 Die Gruppendiskussion der Arbeitsgemeinschft „Psychose-Seminar anlässlich der
Gesundheitstage Berlin-Spandau 288
6.4 Auswertung der aktiv-teilnehmenden Beobachtung des Psychose-Seminars Berlin-Wedding 292
6.4.1 Zusammenfassung der Redebeitrage 293
6.4.2 Auswertung der aktiv-teilnehmenden Beobachtung 297
6.5 Auswertung der Metaphernlisten 298
7. Vergleichende Analyse des Datenmaterials 301
7.1 Einleitung 301
7.2 Psychoseverständnis 303
7.2.1 Psychoseinhalte 304
7.2.2 Funktion der Psychose 305
7.2.3 Steuerungsmöglichkeiten durch die Psychose-Erfahrenen 306
7.2.4 Einsicht in Andersartigkeit 306
7.2.5 Frühwamzeichen 307
7.2.6 Diagnosen 308
7.2.7 Theoretische Erklärungsansätze für die Än ologie einer Psychose 308
7.2.8 Veränderungen im Psychoseverständnis durch die Teilnahme am Psychose-Seminar 310
7.2.9 Zusammenfassung (Psychoseverständnis) 310
7.3 Die Beziehungen zwischen Professionellen, Psychose-Erfahrenen und Angehörigen 312
7.3.1 Die Perspektive der Professionellen 313
7.3.1.1 Wie nehmen Professionelle die Psychose-Erfahrenen im Psychose-Seminar wahr? .313
7.3.1.2 Wie nehmen Professionelle die Angehörigen im Psychose-Seminar wahr? 315
7.3.1.3 Wie nehmen Professionelle andere Professionelle (Kollegen)
im Psychose-Seminar wahr? 316
7.3.1.4 Wie nehmen Professionelle die Psychose-Erfahrenen in den jeweiligen
Arbeitskontexten wahr? 318
7.3.1.5 Wie nehmen Professionelle die Angehörigen im Arbeitskontext wahr? 320
7.3.1.6 Wie nehmen Professionelle ihre Kollegen im Arbeitskontext wahr? 321
7.3.2 Die Perspektive der „Nicht-Professionellen 322
7.3.2.1 Wie nehmen Psychose-Erfahrene die Professionellen im Psychose-Seminar wahr?. 322
7.3.2.2 Wie nehmen Angehörige die Professionellen im Psychose-Seminar wahr? 323
7.3.2.3 Wie nehmen Psychose-Erfahrene die Professionellen in der Psychiatrie wahr? 323
7.3.2.4 Wie nehmen Angehörige die Professionellen im Arbeitskontext wahr? 324
XV Inhaltsverzeichnis
7.3.3 Verändert sich die Beziehung zwischen den Professionellen und den anderen
Teilnehmergruppen durch die Teilnahme am Psychose-Seminar? 32S
7.3.4 Zusammenfassung (Beziehungen) 326
7.4 Welche Funktion übernehmen Professionelle im Psychose-Seminar? 326
7.4.1 Die Perspektive der Professionellen: 327
7.42 Die Perspektive der „Nicht-Professionellen : 330
7.4.3 Zusammenfassung (Funktion) 334
7.5 Professionelle als Wanderer zwischen den Welten. Eine Kontrastierung 335
7.5.1 Wie beschreiben Professionelle ihre berufliche Tätigkeit und welche Bedeutung
hat diese Tätigkeit für sie? 335
7.5.1.1 Schwerpunkt der beruflichen Tätigkeit: 335
7.5.1.2 Soziale Kontrolle 337
7.5.1.3 Konflikte zwischen Professionellen und Psychose-Erfahrenen 338
7.5.1.4 Konflikte zwischen Professionellen und Angehörigen 338
7.5.1.5 Umgang mit Macht 340
7.5.2 Wie sehen die Bedingungen aus, unter denen Professionelle den Weg
ins Psychose-Seminar finden? 341
7.5.3 Wie beschreiben die Professionellen ihre Erfahrungen im Psychose-Seminar? 342
7.5.3.1 Rolle der Professionellen im Psychose-Seminar 343
7.5.3.2 Transparenz über Arbeitsabläufe herstellen 343
7.5.3.3 Vielgestaltigkeit psychotischer Erfahrungen 344
7.5.4 Was bedeutet den Professionellen ihre Teilnahme am Psychose-Seminar? 344
7.5.5 Was bedeutet den Psychose-Erfahrenen, den Angehörigen und den Experten
die Teilnahme der Professionellen am Psychose-Seminar? 345
7.5.5.1 Psychose-Erfahrene 345
7.5.5.2 Angehörige
7.5.5.3 Experten 346
7.5.6 Für welche Professionellen ist das Psychose-Seminar ein „passendes Angebot? 346
7.5.7 Zusammenfassung (Kontrastierung) 347
7.6 Auswirkungen des Psychose-Seminars auf die berufliche Praxis der Professionellen 348
7.6.1 FaUkontrasa erung Herr L und Frau L 348
7.6.2 Wie beschreiben Professionelle die Auswirkungen der Teilnahme am Psychose-Seminar
auf ihre berufliche Praxis? 349
7.6.3 Wie beschreiben die Nicht-Professionellen die Auswirkungen des Psycnose^Semiiiärs
auf die berufliche Tätigkeit der Professionellen? 350
7.6.4 Zusammenfassung (Auswirkungen) ..351
7.7 Psychose-Seminar und Arbeitskontext - 351
Zwei Welten werden abschließend kontrastierend gegenübergesteiitZZZZZ!Z! Z !!ZZI 351
8. Zentrale Kategorien 353
9. Diskussion der Ergebnisse 359
9.1 Die Funktion Professioneller im Psychose-Seminar 359
9.2 Die Beziehungsgestaltung zwischen Professionellen, Betroffenenun d Angen örigen^ZZIZ!!! 360
9.3 Das sich wandelnde Selbstverständnis Professioneller 362
9.4 Die Widersprüchlichkeiten, die Professionelle erleben 364
9.5 Das Psychoseverständnis Professioneller 365
9.6 UnterschiedUchkeit der Kontexte: Psychiatrie versus PsycW n^ZZZZlZZIZZ 366
10. Fazit und Ausblick 367
10.1 Fazit 36?
10 3 Zt IZ^rVehTS ^ *™^ ™*«ör^ 367
UM Au^uST pSyChMltFU!CheI1 B *»dhmgs,trategien weiterentwickelt werden? 369
, 370
Literaturverzeichnis ,7i
• 4/1
^¦ 8 389
|
any_adam_object | 1 |
author | Becher, Andreas |
author_facet | Becher, Andreas |
author_role | aut |
author_sort | Becher, Andreas |
author_variant | a b ab |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV026475732 |
classification_rvk | CW 6660 |
ctrlnum | (OCoLC)637019223 (DE-599)BVBBV026475732 |
discipline | Psychologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01761nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV026475732</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120808 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110326s2004 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3898258351</subfield><subfield code="9">3-89825-835-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)637019223</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV026475732</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 6660</subfield><subfield code="0">(DE-625)19189:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Becher, Andreas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Professionelle Helfer im Psychose-Seminar</subfield><subfield code="b">Wanderer zwischen den Welten ; eine qualitativ-empirische Untersuchung</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Andreas Becher</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">dissertation.de</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IV, 402 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Berlin, Freie Univ., Diss., 2004</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Professionalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047376-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Weiterbildungskurs</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189518-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychose</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047734-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Helfender Beruf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126932-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Psychose</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047734-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Weiterbildungskurs</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189518-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Psychose</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047734-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Professionalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047376-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Helfender Beruf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126932-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022044882&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022044882</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV026475732 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T23:13:18Z |
institution | BVB |
isbn | 3898258351 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022044882 |
oclc_num | 637019223 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 |
owner_facet | DE-188 |
physical | IV, 402 S. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | dissertation.de |
record_format | marc |
spelling | Becher, Andreas Verfasser aut Professionelle Helfer im Psychose-Seminar Wanderer zwischen den Welten ; eine qualitativ-empirische Untersuchung vorgelegt von Andreas Becher Berlin dissertation.de 2004 IV, 402 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berlin, Freie Univ., Diss., 2004 Professionalisierung (DE-588)4047376-4 gnd rswk-swf Weiterbildungskurs (DE-588)4189518-6 gnd rswk-swf Psychose (DE-588)4047734-4 gnd rswk-swf Helfender Beruf (DE-588)4126932-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Psychose (DE-588)4047734-4 s Weiterbildungskurs (DE-588)4189518-6 s DE-188 Professionalisierung (DE-588)4047376-4 s Helfender Beruf (DE-588)4126932-9 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022044882&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Becher, Andreas Professionelle Helfer im Psychose-Seminar Wanderer zwischen den Welten ; eine qualitativ-empirische Untersuchung Professionalisierung (DE-588)4047376-4 gnd Weiterbildungskurs (DE-588)4189518-6 gnd Psychose (DE-588)4047734-4 gnd Helfender Beruf (DE-588)4126932-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4047376-4 (DE-588)4189518-6 (DE-588)4047734-4 (DE-588)4126932-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Professionelle Helfer im Psychose-Seminar Wanderer zwischen den Welten ; eine qualitativ-empirische Untersuchung |
title_auth | Professionelle Helfer im Psychose-Seminar Wanderer zwischen den Welten ; eine qualitativ-empirische Untersuchung |
title_exact_search | Professionelle Helfer im Psychose-Seminar Wanderer zwischen den Welten ; eine qualitativ-empirische Untersuchung |
title_full | Professionelle Helfer im Psychose-Seminar Wanderer zwischen den Welten ; eine qualitativ-empirische Untersuchung vorgelegt von Andreas Becher |
title_fullStr | Professionelle Helfer im Psychose-Seminar Wanderer zwischen den Welten ; eine qualitativ-empirische Untersuchung vorgelegt von Andreas Becher |
title_full_unstemmed | Professionelle Helfer im Psychose-Seminar Wanderer zwischen den Welten ; eine qualitativ-empirische Untersuchung vorgelegt von Andreas Becher |
title_short | Professionelle Helfer im Psychose-Seminar |
title_sort | professionelle helfer im psychose seminar wanderer zwischen den welten eine qualitativ empirische untersuchung |
title_sub | Wanderer zwischen den Welten ; eine qualitativ-empirische Untersuchung |
topic | Professionalisierung (DE-588)4047376-4 gnd Weiterbildungskurs (DE-588)4189518-6 gnd Psychose (DE-588)4047734-4 gnd Helfender Beruf (DE-588)4126932-9 gnd |
topic_facet | Professionalisierung Weiterbildungskurs Psychose Helfender Beruf Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022044882&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT becherandreas professionellehelferimpsychoseseminarwandererzwischendenwelteneinequalitativempirischeuntersuchung |