Die Strafbestimmung des Bundesgesetzes über die Börsen und den Effektenhandel (Börsengesetz, BEHG):
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Zürich
Schulthess
2001
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Auch als: Schweizer Schriften zum Bankrecht ; 62 |
Beschreibung: | XXXVII, 223 S. |
ISBN: | 3725541760 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV026380367 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110228 | ||
007 | t | ||
008 | 110326s2001 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 01,H05,0387 |2 dnb | ||
020 | |a 3725541760 |9 3-7255-4176-0 | ||
035 | |a (OCoLC)722858877 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV026380367 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-188 | ||
100 | 1 | |a Nater, Marc Sven |e Verfasser |0 (DE-588)122701194 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Strafbestimmung des Bundesgesetzes über die Börsen und den Effektenhandel (Börsengesetz, BEHG) |c vorgelegt von Marc Sven Nater |
264 | 1 | |a Zürich |b Schulthess |c 2001 | |
300 | |a XXXVII, 223 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Auch als: Schweizer Schriften zum Bankrecht ; 62 | ||
502 | |a Zürich, Univ., Diss., 2000 | ||
610 | 2 | 7 | |a Schweiz |t Bundesgesetz über die Börsen und den Effektenhandel |0 (DE-588)4296411-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Straftat |0 (DE-588)4057799-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |t Bundesgesetz über die Börsen und den Effektenhandel |0 (DE-588)4296411-8 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Straftat |0 (DE-588)4057799-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021958695&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021958695 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804144895330353152 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
SCHWEIZER SCHRIFTEN ZUM BANKRECHT
HERAUSGEGEBEN VON PROF. DR. DIETER ZOBL, PROF. DR. MARIO GIOVANOLI,
PROF. DR. GERARD HERTIG
BAND 62 DR. MARC SVEN NATER RECHTSANWALT, LL.M.
DIE STRAFBESTIMMUNGEN
DES BUNDESGESETZES UEBER DIE BOERSEN UND DEN EFFEKTENHANDEL (BOERSENGESETZ,
BEHG)
SCHULTHESS S ZUERICH 2001
IMAGE 2
VII
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT V
QUELLENVERZEICHNIS XIX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXI
AMTLICHE VEROEFFENTLICHUNGEN UND LITERATURVERZEICHNIS XXV
GESETZESSAMMLUNGEN XXV
MATERIALIEN XXV
ENTSCHEIDE UND PRAXIS XXV
ANDERE AMTLICHE VEROEFFENTLICHUNGEN XXV
LITERATURVERZEICHNIS XXVI
1. KAPITEL: EINFUEHRUNG 1
§ 1 ABGRENZUNG UND AUFBAU DER ARBEIT 1
A. ABGRENZUNG 1
I. STRAFBESTIMMUNGEN DES BUNDESGESETZES UEBER DIE BOERSEN UND DEN
EFFEKTENHANDEL (BOERSENGESETZ, BEHG) 1 II. ANDERE MIT DEM BOERSENRECHT IN
ZUSAMMENHANG STEHENDE STRAFBESTIMMUNGEN 1
B. AUFBAU DER ARBEIT 1
§ 2 BOERSENGESETZGEBUNG 3
A. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 3
B. GESTAFFELTE INKRAFTSETZUNG 5
C. GESETZGEBUNGSARCHITEKTUR 5
IMAGE 3
VIII
2. KAPITEL: ALLGEMEINER TEIL
CHARAKTERISIERUNG, RECHTLICHES UMFELD UND GEL- TUNGSBEREICH DER
BOERSENRECHTLICHEN STRAFBESTIM- MUNGEN 8
§ 1 CHARAKTERISIERUNG DER STRAFBESTIMMUNGEN 9
A. AUFGRUND DER ANGEDROHTEN STRAFE 9
I. BUSSEALLEIN 10
II. BUSSE ODER GEFAENGNIS 10
B. VERWALTUNGSSTRAFTATBESTAENDE UND GEMEINRECHTLICHE DE- LIKTE 10
I. VERWALTUNGSSTRAFTATBESTAENDE 11
II. GEMEINRECHTLICHES DELIKT 11
C. GEFAHRDUNGS- UND VERLETZUNGSDELIKTE 11
I. GEFAEHRDUNGSDELIKTE 11
II. VERLETZUNGSDELIKT 13
D. UNTERLASSUNGS-UND BEGEHUNGSDELIKTE 13
§ 2 RECHTLICHES UMFELD DER STRAFBESTIMMUNGEN DES BOER- SENGESETZES 15
A. RECHTSNATUR DES BEHG 15
B. DAS BEHG-STRAFRECHT ALS NEBENSTRAFGESETZGEBUNG 16
C. EIDGENOESSISCHE BANKENKOMMISSION (EBK) ALS AUF- SICHTSBEHOERDE DES BEHG
16
I. CHARAKTERISIERUNG DER EBK 16
II. UEBERWACHUNGSAUFTRAG DER EBK 17
III. INSTRUMENTARIUM DER EBK 19
D. AUSLEGUNG DER STRAFBESTIMMUNGEN 20
I. ZIELSETZUNG DER AUSLEGUNG 20
II. METHODEN DER AUSLEGUNG 21
IMAGE 4
IX
1. IM ALLGEMEINEN 21
2. GESETZESWORTLAUT ALS AUSGANGSPUNKT DER AUSLEGUNG 21
3. SCHUTZOBJEKT DER STRAFBESTIMMUNGEN ALS AUSLEGUNGSMIT- TEL 22
3.1. ZIELSETZUNGEN DES BOERSENGESETZES 23
3.1.1. ANLEGERSCHUTZ 23
3.1.2. FUNKTIONSSCHUTZ 24
3.2. ZWECK DER STRAFBESTIMMUNGEN IM BESONDEREN 24
E. VERHAELTNIS DER BOERSENRECHTLICHEN STRAFBESTIMMUNGEN Z UM S T GB 25
I. ANWENDBARKEIT DER ALLGEMEINEN BESTIMMUNGEN DES STGB 25
1. VERWEIS AUF DIE ALLGEMEINEN BESTIMMUNGEN DES STGB 25
2. UMFANG DES VERWEISES 26
II. GRENZEN DER ANWENDBARKEIT DER ALLGEMEINEN BESTIM- MUNGEN DES STGB 26
1. BESCHRAENKUNG DES VERWEISES AUF TATEN, DIE MIT *STRAFE BEDROHT SIND
26
2. VORRANG DES BEHG UND DER ALLGEMEINEN BESTIMMUNGEN DES VSTRR 30
III. ABWEICHUNGEN DES VSTRR VOM STGB SOWIE BESONDER- HEITEN UND
GEMEINSAMKEITEN AUFGRUND DER ANWENDBAR- KEIT DES VSTRR BEI
WIDERHANDLUNGEN GEGEN DIE ART. 40- 42 BEHG 31
1. TEILNAHME (ART. 5 VSTRR) 31
2. WIDERHANDLUNGEN IN GESCHAEFTSBETRIEBEN, DURCH BEAUFTRA- GE U. DGL.
(ART. 6 VSTRR) 32
2.1. ZUORDNUNG DER STRAFRECHTLICHEN VERANTWORTLICHKEIT GEMAESS ART. 6
ABS. 1 VSTRR 33
2.2. GESCHAEFTSHERRENHAFTUNG NACH ART. 6 ABS. 2 UND ABS. 3 VSTRR 36
2.2.1. GESCHAEFTSHERRENHAFTUNG ALS UNTERLAS- SUNGSDELIKTE 36
2.2.2. ZUORDNUNG DER STRAFRECHTLICHEN VER- ANTWORTLICHKEIT GEMAESS ART. 6
ABS. 2 VSTRR 37
2.2.3. ZUORDNUNG DER STRAFRECHTLICHEN VER- ANTWORTLICHKEIT GEMAESS ART. 6
ABS. 3 VSTRR 39
IMAGE 5
§3
A.
3.
4.
5.
6.
2.2.4. WEITERE ELEMENTE DER TATBESTANDSMAE- SSIGKEIT
2.2.4.1. NICHTVORNAHME DER GEBOTENEN HAND- LUNG
2.2.4.2. TATMACHT
2.2.4.3. HYPOTHETISCHE KAUSALITAET
2.2.4.4. VORSATZ UND FAHRLAESSIGKEIT
2.2.5. DELIKTE DES GESCHAEFTSHERRN ALS ECHTE SONDERDELIKTE
STRAFBARKEIT DER JURISTISCHEN PERSON
3.1. GRUNDSATZ
3.2. SONDERORDNUNG DES VERWALTUNGSSTRAFRECHTS BEI BUSSEN BIS ZU 5 000
FRANKEN (ART. 7 VSTRR)
3.2.1. VORAUSSETZUNGEN DER ANWENDBARKEIT VON ART. 7 VSTRR
3.2.2. PROBLEMATIK VON ART. 7 VSTRR
3.3. AUSBLICK: STRAFBARKEIT DER JURISTISCHEN PERSON DE LEGE FERENDA
STRAFZUMESSUNG (ART. 8 UND ART. 9 VSTRR)
UMWANDLUNG DER BUSSE (ART. 10 VSTRR)
VERJAEHRUNG (ART. 11 VSTRR)
6.1. VERFOLGUNGSVERJ AEHRUNG
6.2. VOLLSTRECKUNGSVERJAEHRUNG
GELTUNGSBEREICH DER STRAFBESTIMMUNGEN
VORBENNERKUNEEN
40
40 41
41
42
43
43
43
45
46 47
48 52
53
54
55
55
56
56
I. REGELUNGSBEREICH DES BEHG IM ALLGEMEINEN 56
1. ZWEITEILUNG IN KOTIERTE UND NICHT KOTIERTE GESELLSCHAFTEN 56
2. AUSKLAMMERUNG DES PRIMAERMARKTES 57
II. KEINE BESONDEREN NONNEN DES BEHG UND DES VSTRR 58
B. TAETERKREIS 58
I. ART. 40 BEHG ALS GEMEINES DELIKT 58
II. ART. 41, ART. 42 UND ART. 43 BEHG ALS ECHTE SONDERDE- LIKTE 58
1. ALLGEMEINES 58
IMAGE 6
XI
2. BESONDERHEITEN ECHTER SONDERDELIKTE BEI MIT-, NEBEN- UND MITTELBARER
TAETERSCHAFT 59
III. DIE BEDEUTUNG VON ART. 6 VSTRR BEI WIDERHANDLUNGEN IM SINNE DER
ART. 40-42 BEHG 60
IV. ALLGEMEINE EINSCHRAENKUNGEN DES TAETERKREISES DER ART. 40-43 BEHG 61
C. OERTLICHER GELTUNGSBEREICH 61
I. TERRITORIALITAETSPRINZIP 62
II. UBIQUITAETSPRINZIP 63
III. PESONALITAETSPRINZIP 64
1. PASSIVES PERSONALITAETSPRINZIP 64
2. AKTIVES PERSONALITAETSPRINZIP 65
D. ZEITLICHER GELTUNGSBEREICH 67
I. DIE PRINZIPIEN VON ART. 2 STGB 67
1. RUECKWIRKUNGSVERBOT 67
2. DAS PRINZIP DER LEX MITIOR 68
II. UEBERGANGSRECHTLICHE BESTIMMUNGEN DES BEHG 68
1. BEMERKUNG ZU ART. 51 BEHG 68
2. UEBERGANGSBESTIMMUNGEN FUER BOERSEN UND EFFEKTENHAENDLER (ART. 49 UND
ART. 50 BEHG SOWIE ART. 58 BEHV) 69
3. KAPITEL: BESONDERER TEIL
DIE STRAFBESTIMMUNGEN IM EINZELNEN 71
§ 1 GEMEINSAMKEITEN HINSICHTLICH VORSATZ UND FAHRLAES- SIGKEIT 71
§ 2 GESCHAEFTSFUEHRUNG OHNE BEWILLIGUNG (ART. 40 BEHG) 74
A. BEWILLIGUNGSPFLICHT 74
I. GESETZLICHE VERANKERUNG DER BEWILLIGUNGSPFLICHT 74
II. RECHTSNATUR DER BEWILLIGUNGSPFLICHT 74
III. ZWECK DER BEWILLIGUNGSPFLICHT 75
IMAGE 7
XII
B. STRAFTATBESTANDSELEMENTE UND TATHANDLUNG IM EINZELNEN 76
I. GEMEINSAMKEITEN 76
1. TATBESTANDSMERKMAL *OHNE BEWILLIGUNG 76
1.1. GRUNDSATZ 76
1.2. ZEITPUNKT, IN DEM DIE BEWILLIGUNG VORLIEGEN MUSS 77
1.3. NACHTRAEGLICHE AENDERUNGEN DER BEWILLIGUNGSVOR- AUSSETZUNGEN 78
2. TATHANDLUNG *GESCHAEFTSFUEHRUNG 79
II. BETRIEB EINER BOERSE OHNE BEWILLIGUNG 81
1. BEGRIFF DER BOERSE 81
1.1. LEGALDEFINITION 81
1.2. BOERSENAEHNLICHE EINRICHTUNGEN 83
1.3. ABGRENZUNGEN 84
2. GELTUNGSBEREICH DER BEWILLIGUNGSPFLICHT FUER BOERSEN 86
2.1. SCHWEIZERISCHE BOERSEN 86
2.2. AUSLAENDISCHE BOERSEN 87
2.3. UNTERSTELLUNG BOERSENAEHNLICHER EINRICHTUNGEN 88
2.4. VERZICHT AUF DIE UNTERSTELLUNG 89
III. TAETIGKEIT ALS EFFEKTENHAENDLER OHNE BEWILLIGUNG 90
1. BEGRIFF DES EFFEKTENHAENDLERS 90
1.1. LEGALDEFINITION 90
1.2. WESENTLICHE BEGRIFFSMERKMALE DES EFFEKTENHAEND- LERS 92
1.2.1. HAUPTSAECHLICHE TAETIGKEIT IM FINANZBE- REICH (ART. 2 LIT. D BEHG;
ART. 2 ABS. 1 UND ABS. 2 SOWIE ART. 19 ABS. 2 BEHV) 92
1.2.2. GEWERBSMAESSIGE TAETIGKEIT (ART. 2 LIT. D BEHG; ART. 3 ABS. 1-5
BEHV) 93
1.2.3. OEFFENTLICH ANBIETEN (ART. 2 LIT. D BEHG; ART. 3 ABS. 2-4, ABS. 6
UND ABS. 7 SOWIE ART. 4 BEHV) 94
1.2.4. KURZFRISTIGKEIT (ART. 2 LIT. D BEHG; ART. 3 ABS. 1 UND ABS. 4
BEHV) 97
2. GELTUNGSBEREICH DER BEWILLIGUNGSPFLICHT FUER EFFEKTEN- HAENDLER 97
2.1. GRUNDSATZ 97
IMAGE 8
XIII
2.2. EFFEKTENHAENDLER MIT SITZ IN DER SCHWEIZ 98
2.3. AUSLAENDISCHE EFFEKTENHAENDLER 99
2.4. UEBRIGER GRENZUEBERSCHREITENDER EFFEKTENHANDEL 100
IV. TAETERKREIS 100
C. RECHTSFOLGEN 101
I. STRAFRECHTLICHE SANKTION 101
II. VERWALTUNGSRECHTLICHE SANKTIONEN 103
§ 3 VERLETZUNG VON MELDEPFLICHTEN (ART. 41 BEHG) 104
A. VORBEMERKUNGEN 104
I. ALLGEMEINES 104
II. ZWECK DER MELDEPFLICHTEN 104
1. BEI DEN MELDEPFLICHTEN AUFGRUND VON ART. 15, ART. 20 UND ART. 51 BEHG
104
2. BEI DER MELDEPFLICHT AUFGRUND VON ART. 31 BEHG 105
III. INFORMATIONSPFLICHT DER GESELLSCHAFT NACH ART. 21 BEHG 106
B. STRAFTATBESTANDSELEMENTE UND TATHANDLUNGEN IM EINZEL- NEN 107
I. NICHTMELDUNG DER VOM GESETZ VORGESCHRIEBENEN MEL- DUENG (ART. 41 ABS.
1 LIT. A UND LIT. B BEHG) 1.
2.
3.
TATHANDLUNG *NICHTMELDUNG VORSAETZLICHE BEGEHUNGSWEISE
TATBESTANDSMAESSIGE SITUATION 3.1. DURCH ART. 41 ABS. 1 LIT. A BEHG
STRAFRECHTLICH GE-
SCHUETZTE MELDEPFLICHTEN GEMAESS ART. 20 UND ART. 51 BEHG 3.1.1.
ENTSTEHUNG DER MELDEPFLICHTEN 3.1.1.1. HALTEN EINER BETEILIGUNG (ART. 51
BEHG)
3.1.1.2. ERREICHEN, UEBER- ODER UNTERSCHREITEN DER SCHWELLENWERTE
AUFGRUND DES ER- WERBS ODER DER VERAEUSSERUNG VON AK- TIEN (ART. 20 BEHG)
3.1.1.3. DEM ERWERB UND DER VERAEUSSERUNG
VON AKTIEN GLEICHGESTELLTE TATBESTAENDE
107 107 109 109
110 110
110
111
114
IMAGE 9
XIV
3.1.1.4.
3.1.2.
3.1.2.1.
3.1.2.2.
3.1.2.3.
3.1.3.
3.1.3.1.
3.1.3.2.
MASSGEBENDER ZEITPUNKT FUER DIE ENT- STEHUNG DER MELDEPFLICHTEN
MELDEPFLICHTIGE TITEL
ARTEN DER MELDEPFLICHTIGEN BETEILI- GUNGSPAPIERE
BETEILIGUNGSPAPIERE VON GESELLSCHAF- TEN MIT SITZ IN DER SCHWEIZ
BETEILIGUNGSPAPIERE GANZ ODER TEILWEI- SE AN EINER SCHWEIZER BOERSE
KOTIERT
MELDEPFLICHTIGE SUBJEKTE
AUSGANGSLAGE
MELDEUEFLICHTIEE SUBJEKTE BEI DER INDI-
115
116
116
117
118 119 119
VIDUALMELDEPFLICHT 119
3.1.3.3. MELDEPFLICHTIGE SUBJEKTE BEI DER GRUPPENMELDEPFLICHT 121
3.1.4. INHALT UND FORM DER MELDUNGEN 122
3.1.5. ADRESSATEN UND FRISTEN DER MELDUNGEN 122
3.1.6. AUSNAHMEN UND ERLEICHTERUNGEN VON DER MELDE- UND
VEROEFFENTLICHUNGS- PFLICHT AUFGRUND VON ART. 20 F. BEHG (ART. 20
BEHV-EBK) 123
3.2. DURCH ART. 41 ABS. 1 LIT. B BEHG STRAFRECHTLICH GESCHUETZTE
MELDEPFLICHT GEMAESS ART. 31 BEHG 124
3.2.1. ENTSTEHUNG DER MELDEPFLICHT 124
3.2.2. MELDEPFLICHTIGE TITEL 125
3.2.3. MELDEPFLICHTIGE SUBJEKTE 126
3.2.4. INHALT UND FORM DER MELDUNG 127
3.2.5. ADRESSATEN UND FRISTEN DER MELDUNG 129
4. TAETERKREIS 130
4.1. SONDEREIGENSCHAFTEN 130
4.2. BEMERKUNGEN ZUM TAETERKREIS VON ART. 41 ABS. 1 LIT. B BEHG 131
5. TATMACHT 132
II. VERLETZUNG DER MELDEPFLICHTEN AUFGRUND VON ART. 15 ABS. 2 BEHG (ART.
41 ABS. 3 BEHG) 132
1. TATHANDLUNG *VERLETZEN 132
2. DURCH ART. 41 ABS. 3 BEHG STRAFRECHTLICH GESCHUETZTE MELDEPFLICHTEN
133
IMAGE 10
XV
2.1. ERFASSTE EFFEKTEN 133
2.2. MELDEPFLICHTIGE TRANSAKTIONEN 134
2.3. MELDEPFLICHTIGE SUBJEKTE 135
3. AUSNAHMEN VON DER MELDEPFLICHT 136
4. INHALT UND FORM DER MELDUNG 136
5. ADRESSAT UND FRIST DER MELDUNG 137
6. TAETERKREIS 139
C. RECHTSFOLGEN 139
I. WIDERHANDLUNGEN GEGEN ART. 41 ABS. 1 LIT. A UND LIT. B BEHG 139
1. STRAFRECHTLICHE SANKTION 139
1.1. BUSSENRAHMEN 139
1.2. BUSSENBEMESSUNG 143
2. ZIVILRECHTLICHE SANKTIONEN 144
3. VERWALTUNGSRECHTLICHE SANKTIONEN 146
II. WIDERHANDLUNGEN GEGEN ART. 41 ABS. 3 BEHG 146
1. STRAFRECHTLICHE SANKTION 146
2. VERWALTUNGSRECHTLICHE SANKTIONEN 147
3. DISZIPLINARMASSNAHMEN 148
§ 4 PFLICHTVERLETZUNG DURCH DIE ZIELGESELLSCHAFT (ART. 42 BEHG) 149
A. VORBEMERKUNGEN 149
I. ALLGEMEINES 149
II. INFORMATIONSPFLICHT DES VERWALTUNGSRATES GEMAESS ART. 29 ABS. 1 BEHG
150
1. ALLGEMEINES 150
2. EINZELHEITEN DER REGELUNG 151
2.1. VERFASSER DES BERICHTS 151
2.2. INHALT DES BERICHTS 152
2.2.1. GRUNDSATZ 152
2.2.2. BESONDERER INHALT 154
2.2.3. HINWEIS AUF INTERESSENKONFLIKTE 155
2.2.4. WAHRHEITS-UND VOLLSTAENDIGKEITSGEBOT 156
IMAGE 11
XVI
2.3. ADRESSATEN DES BERICHTS, ART UND ZEITPUNKT DER VEROEFFENTLICHUNG 157
B. STRAFTATBESTAENDE IM EINZELNEN 158
I. NICHTERSTATTUNG ODER NICHTVEROEFFENTLICHUNG DER VORGE- SCHRIEBENEN
STELLUNGNAHME (ART. 42 LIT. A BEHG) 158
1. TATHANDLUNGEN *NICHTERSTATTEN UND *NICHTVEROEFFENTLI- CHEN 158
2. VORSAETZLICHE BEGEHUNGSWEISE 160
3. TATBESTANDSMAESSIGE SITUATION 160
4. TATMACHT 160
II. ERTEILEN VON UNWAHREN ODER UNVOLLSTAENDIGEN ANGABEN (ART. 42 LIT. B
BEHG) 161
III. BEMERKUNGEN ZUM TAETERKREIS 162
1. VERWALTUNGSRATSMITGLIEDER DER ZIELGESELLSCHAFT ALS MOEGLI- CHE TAETER
162
2. EINSCHRAENKUNG DES TAETERKREISES 162
3. STRAFBARKEIT DER ZIELGESELLSCHAFT SELBST 163
C. RECHTSFOLGEN 163
I. STRAFRECHTLICHE SANKTION 163
II. ZIVILRECHTLICHE SANKTIONEN 164
III. VERWALTUNGSRECHTLICHE SANKTIONEN 164
D. KONKURRENZFRAGEN 165
I. ALLGEMEINES 165
II. VERHAELTNIS ZU ART. 152 STGB IM BESONDEREN 167
§ 5 VERLETZUNG DES BERUFSGEHEIMNISSES (ART. 43 BEHG) 171
A. VORBEMERKUNGEN 171
I. ANALOGE BESTIMMUNG IM BANKG 171
II. NOTWENDIGKEIT VON ART. 43 BEHG 171
B. OBJEKTIVE TATBESTANDSELEMENTE 173
I. OFFENBAREN EINES GEHEIMNISSES 173
1. TATHANDLUNG *OFFENBAREN 173
2. GESCHUETZTES RECHTSGUT 174
IMAGE 12
XVII
2.1. 2.2.
GEGENSTAND DES BOERSENGEHEIMNISSES GRENZEN DER GEHEIMHALTUNGSPFLICHT
2.2.1.
2.2.2.
2.2.2.1.
2.2.2.1.1.
2.2.2.1.2.
2.2.2.1.3.
2.2.2.1.4.
2.2.2.2.
2.2.2.2.1.
2.2.2.2.2.
IM ALLGEMEINEN EINSCHRAENKUNGEN DER GEHEIMHAL- TUNGSPFLICHT AUFGRUND DES
VORBEHALTS
VON EIDGENOESSISCHEN UND KANTONALEN BESTIMMUNGEN UEBER DIE ZEUGNIS-
PFLICHT UND AUFGRUND DER AUSKUNFTS- PFLICHT GEGENUEBER BEHOERDEN IM BE-
SONDEREN (ART. 43 ABS. 3 BEHG)
ZEUGNISPFLICHT ZI VILPROZESS STRAFPROZESS
VERWALTUNGSVERFAHREN SCHIEDSVERFAHREN AUSKUNFTSPFLICHT GEGENUEBER
BEHOERDEN IM ALLGEMEINEN GEGENUEBER DER AUFSICHTSBEHOERDE IM
174 176 176
177 178 178 180 181 181 182 182
BESONDEREN 182
II. TRAEGER DES BOERSENGEHEIMNISSES 185
1. UNTERSTELLTE BERUFE BZW. EINRICHTUNGEN 185
2. BESONDERE EIGENSCHAFTEN DER GEHEIMNISTRAEGER 185
C. RECHTSFOLGEN 188
I. STRAFRECHTLICHE SANKTIONEN 188
II. ZIVILRECHTLICHE SANKTIONEN 189
III. VERWALTUNGSRECHTLICHE SANKTIONEN 191
IV. DISZIPLINARMASSNAHMEN 192
D. EINZELFRAGEN 192
I. STRAFBARKEIT DES ANSTIFTUNGSVERSUCHS 192
II. DAUER DER GEHEIMHALTUNGSPFLICHT 193
III. BOERSENGEHEIMNIS IM KONZERN 194
IV. KONKURRENZFRAGEN 195
1. VERHAELTNIS DER BOERSEN- ZUR BANKGEHEIMNISVERLETZUNG 195
IMAGE 13
XVIII
2. VERHAELTNIS DER BOERSEN- ZUR BERUFSGEHEIMNISVERLETZUNG (ART. 321 STGB)
SOWIE DER BOERSEN- ZUR AMTSGEHEIMNIS- VERLETZUNG (ART. 320 STGB) 196
3. WEITERE KONKURRENZFRAGEN 198
§ 6 STRAFVERFOLGUNG (ART. 44 BEHG) 201
A. VERFAHREN BEI WIDERHANDLUNGEN GEGEN DIE ART. 40-42 BEHG 201
I. VERWALTUNGSSTRAFVERFAHREN 201
1. ZUSTAENDIGKEIT UND ANWENDBARES VERFAHRENSRECHT 201
2. ABLAUF DES VERFAHRENS UND RECHTSMITTEL 202
II. GERICHTLICHES VERFAHREN 205
1. ZUSTAENDIGKEIT 205
2. ANWENDBARES VERFAHRENSRECHT UND RECHTSMITTEL 206
B. VERFAHREN BEI WIDERHANDLUNGEN GEGEN ART. 43 BEHG 207
I. ZUSTAENDIGKEIT 207
II. ANWENDBARES VERFAHRENSRECHT UND RECHTSMITTEL 207
C. ZUSAMMENTREFFEN VON VERFAHREN 208
ZUSAMMENFASSUNG 210
TABELLE 1: ART. 40 BEHG (GESCHAEFTSFUEHRUNG OHNE BEWILLI- GUNG) 210
TABELLE 2: ART. 41 BEHG (VERLETZUNG VON MELDEPFLICHTEN) 212
TABELLE 3: ART. 42 BEHG (PFLICHTVERLETZUNG DURCH DIE ZIEL- GESELLSCHAFT)
216
TABELLE 4: ART. 43 BEHG (VERLETZUNG DES BERUFSGEHEIMNIS- SES) 219
TABELLE 5: ART. 44 BEHG (STRAFVERFOLGUNG) 222
|
any_adam_object | 1 |
author | Nater, Marc Sven |
author_GND | (DE-588)122701194 |
author_facet | Nater, Marc Sven |
author_role | aut |
author_sort | Nater, Marc Sven |
author_variant | m s n ms msn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV026380367 |
ctrlnum | (OCoLC)722858877 (DE-599)BVBBV026380367 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01590nam a2200373 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV026380367</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110228 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110326s2001 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">01,H05,0387</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3725541760</subfield><subfield code="9">3-7255-4176-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)722858877</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV026380367</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nater, Marc Sven</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122701194</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Strafbestimmung des Bundesgesetzes über die Börsen und den Effektenhandel (Börsengesetz, BEHG)</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Marc Sven Nater</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich</subfield><subfield code="b">Schulthess</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXVII, 223 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auch als: Schweizer Schriften zum Bankrecht ; 62</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zürich, Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="t">Bundesgesetz über die Börsen und den Effektenhandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4296411-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Straftat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057799-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="t">Bundesgesetz über die Börsen und den Effektenhandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4296411-8</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Straftat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057799-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021958695&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021958695</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV026380367 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T23:10:49Z |
institution | BVB |
isbn | 3725541760 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021958695 |
oclc_num | 722858877 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 |
owner_facet | DE-188 |
physical | XXXVII, 223 S. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Schulthess |
record_format | marc |
spelling | Nater, Marc Sven Verfasser (DE-588)122701194 aut Die Strafbestimmung des Bundesgesetzes über die Börsen und den Effektenhandel (Börsengesetz, BEHG) vorgelegt von Marc Sven Nater Zürich Schulthess 2001 XXXVII, 223 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Auch als: Schweizer Schriften zum Bankrecht ; 62 Zürich, Univ., Diss., 2000 Schweiz Bundesgesetz über die Börsen und den Effektenhandel (DE-588)4296411-8 gnd rswk-swf Straftat (DE-588)4057799-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schweiz Bundesgesetz über die Börsen und den Effektenhandel (DE-588)4296411-8 u Straftat (DE-588)4057799-5 s DE-188 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021958695&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Nater, Marc Sven Die Strafbestimmung des Bundesgesetzes über die Börsen und den Effektenhandel (Börsengesetz, BEHG) Schweiz Bundesgesetz über die Börsen und den Effektenhandel (DE-588)4296411-8 gnd Straftat (DE-588)4057799-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4296411-8 (DE-588)4057799-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Strafbestimmung des Bundesgesetzes über die Börsen und den Effektenhandel (Börsengesetz, BEHG) |
title_auth | Die Strafbestimmung des Bundesgesetzes über die Börsen und den Effektenhandel (Börsengesetz, BEHG) |
title_exact_search | Die Strafbestimmung des Bundesgesetzes über die Börsen und den Effektenhandel (Börsengesetz, BEHG) |
title_full | Die Strafbestimmung des Bundesgesetzes über die Börsen und den Effektenhandel (Börsengesetz, BEHG) vorgelegt von Marc Sven Nater |
title_fullStr | Die Strafbestimmung des Bundesgesetzes über die Börsen und den Effektenhandel (Börsengesetz, BEHG) vorgelegt von Marc Sven Nater |
title_full_unstemmed | Die Strafbestimmung des Bundesgesetzes über die Börsen und den Effektenhandel (Börsengesetz, BEHG) vorgelegt von Marc Sven Nater |
title_short | Die Strafbestimmung des Bundesgesetzes über die Börsen und den Effektenhandel (Börsengesetz, BEHG) |
title_sort | die strafbestimmung des bundesgesetzes uber die borsen und den effektenhandel borsengesetz behg |
topic | Schweiz Bundesgesetz über die Börsen und den Effektenhandel (DE-588)4296411-8 gnd Straftat (DE-588)4057799-5 gnd |
topic_facet | Schweiz Bundesgesetz über die Börsen und den Effektenhandel Straftat Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021958695&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT natermarcsven diestrafbestimmungdesbundesgesetzesuberdieborsenunddeneffektenhandelborsengesetzbehg |