Mikrounternehmen im ländlichen Raum: Bedeutung für die Regionalentwicklung und Möglichkeiten der Förderung ; Fallstudie: Gemeindeverbund ASOMAYO in Nariño, Kolumbien
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
Berlin
Selbstverl. des Arbeitsbereiches Stadtforschung (TEAS) an der Freien Univ. Berlin
1995
|
Schriftenreihe: | METAR
29 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 176 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV026368275 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110228 | ||
007 | t | ||
008 | 110326s1995 |||| 00||| und d | ||
035 | |a (OCoLC)918114063 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV026368275 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | |a und | ||
049 | |a DE-188 | ||
100 | 1 | |a Feix, Claudia |d 1965- |e Verfasser |0 (DE-588)134158563 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mikrounternehmen im ländlichen Raum |b Bedeutung für die Regionalentwicklung und Möglichkeiten der Förderung ; Fallstudie: Gemeindeverbund ASOMAYO in Nariño, Kolumbien |c Claudia Feix |
264 | 1 | |a Berlin |b Selbstverl. des Arbeitsbereiches Stadtforschung (TEAS) an der Freien Univ. Berlin |c 1995 | |
300 | |a 176 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a METAR |v 29 | |
650 | 0 | 7 | |a Regionalentwicklung |0 (DE-588)4076605-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mittelstandsförderung |0 (DE-588)4123779-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Departement Nariño |0 (DE-588)4237681-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Departement Nariño |0 (DE-588)4237681-6 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Regionalentwicklung |0 (DE-588)4076605-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
689 | 1 | 0 | |a Departement Nariño |0 (DE-588)4237681-6 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Mittelstandsförderung |0 (DE-588)4123779-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a METAR |v 29 |w (DE-604)BV002798872 |9 29 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021948029&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021948029 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806866298428194816 |
---|---|
adam_text |
" III -
Mikrounternehmen im ländlichen Raum:
Bedeutung für die Regionalentwicklung
und Möglichkeiten der Förderung
Fallstudie: Gemeindeverbund ASOMAYO in Narino/ Kolumbien
INHALTSVERZEICHNIS
i
Vorwort I
Inhaltsverzeichnis III
Abbildungsverzeichnis IV
Tabellenverzeichnis V
Kartenverzeichnis VI
Fotonachweis VII
Abkürzungsverzeichnis IX
1. Einleitung 1
1.1. Problemstellung 1
1.2. Vogehensweise 4
2. Theorien und Grundlagen der Regionalentwicklung
und die Rolle der Mikrounternehmen in den Entwicklungstansätzen 7
2.1. Theorieansätze zur Überwindung bzw.
den Beharrungstendenzen räumlicher Disparitäten 7
2.1.1. Neoklassische Theorieansätze, Polarisationstheoretische
Ansätze und Zentrum-Peripherie-Analysen 7
2.1.2. Der Spielraum von Regionalentwicklung und -politik
unter der Voraussetzung von Zentrum-Peripherie-Bildung 12
2.1.3. Zentrum-Peripherie-Modell unter Berücksichtigung
aktueller Weltmarktentwicklungen 13
2.2. Die Rolle der Mikrounternehmen in den Entwicklungstheorien 16
- IV -
3. Konzepte der Regionalentwicklung 19
3.1. Die Synthese von exportorientierter und autozentrierter Entwicklung
als Grundlage von Regionalentwicklungs-Konzepten 19
3.2. Das Modell einer grundbedürfnisorientierten Regionalentwicklung 23
3.3. Das Konzept der kleinräumigen Wirtschaftskreisläufe 30
3.4. Bedeutung der Mikrounternehmen im ländlichen Raum für
die Grundbedürfnisbefriedigung und die Regionalentwicklung 35
3.4.1. Definition und Abgrenzung der Mikrounternehmen 3 5
3.4.2. Der Beitrag von Mikrounternehmen zur Befriedigung
der Grundbedürfhisse am Beispiel Kolumbiens 38
3.4.3. Bedeutung der Förderung von Mikrounternehmen
für kleinräumige Wirtschaftskreisläufe 39
3.4.4. Spezielle Förderkonzepte für Mikrounternehmen
innerhalb des LRE-Konzeptes der GTZ und
seitens der kolumbianischen Regierung 41
4. Entwicklungspolitische Rahmenbedingungen in Kolumbien 45
4.1. Internationale und nationale Rahmenbedingungen 45
4.2. Regionale Rahmenbedingungen:
Entwicklungsprobleme des Departamento Narino 55
4.3. Lokale und interregionale Rahmenbedingungen:
Entwicklungsprobleme des Gemeindeverbunds ASOMAYO 59
4.4. Regionalplanerische Strukturen und Institutionen in ASOMAYO 66
-V-
5. Strukturmerkmale der Mikrounternehmen in ASOMAYO 70
5.1. Methodisches Vorgehen 70
5.1.1. Forschungs- und Literaturlage 70
5.1.2. Vorgehensweise und methodische Probleme 73
5.1.3. Beschreibung der Mikrounternehmen in den einzelnen Gemeinden:
Einfuhrende allgemeine Daten zu der Struktur der Mikrounternehmen 76
5.1.4. Die Einteilung der Mikrounternehmen in Kategorien und
die Auswahl der zu befragenden Betriebe (Sampling) 78
5.1.5. Das Problem der quantitativen Datenerfassung 81
5.5.6. Zur Darstellungsweise nach Regionen und nach Gruppen 83
5.2. Soziodemographische und sozioökonomische Merkmale
der Mikrounternehmen 85
5.3. Betriebsspezifische Merkmale der Mikrounternehmen 92
5.3.1. Allgemeine betriebsspezifische Merkmale der Mikrounternehmen 92
5.3.2. Vermarktungsmethoden, Konkurrenz und unternehmerische Orientierung
der Mikrounternehmen 96
5.4. Finanzierungsquellen und Sparformen der Mikrounternehmen 102
5.5. Marktverflechtungen der Mikrounternehmen 109
5.6. Wirtschaftliche Situation und Stärke-Schwäche-Profil
der Mikrounternehmen 116
5.7. Lokale Vorstellungen/ Bedürfnisse nach Förderung 121
5.8. Auswertung der Erhebungen der Hotels (hotelesy residencias) 123
5.9. Kooperativen (cooperativas/asoäaäones) 125
6. Bedeutung der Mikrounternehmen für die Regionalentwicklung
in ASOMAYO und Möglichkeiten der Förderung 129
6.1. Mikrounternehmen als Träger einer regionalen
grundbedürfnisorientierten Entwicklung 129
6.2. Möglichkeiten von kleinräumigen Wirtschaftskreisläufen 139
6.3. Möglichkeiten der Förderung exportbasisorientierter Entwicklung 141
6.4 Mittelstadt-ZMittelzentrenförderung als Ergänzung
der ländlichen Kleingewerbeförderung 143
6.5. Zusammenfassung der Förderungsmöglichkeiten
der Mikrounternehmen in ASOMAYO 146
-VI-
7. Die Chancen der Entwicklung der Region ASOMAYO
durch die Förderung von Mikrounternehmen unter
Berücksichtigung der theoretisch prognostizierten Grenzen 148
7.1. Grenzen erfolgreicher Umsetzung des Export-Basis-Konzeptes
bei Berücksichtigung endogener Potentiale 149
7.2. Exportorientierung und exogene Rahmenbedingungen
der Drogenökonomie 151
7.3. Überregionale politische Partizipation und regionale Entwicklung 153
7.4. Die institutionelle Ebene und das Problem der Partizipation 154
7.5. Verwaltungsmäßige Dezentralisierung und staatliche Deregulierung 156
7.6. Regionale Entwicklungschancen durch den Druck
von 'reziproken' Strukturanpassungsprogrammen? 158
8. Zusammenfassung 159
Literatur 164
Anhang
• Liste der befragten Experten
• Liste der Interviewpartner in ASOMAYO
• Detailliertere Ausführungen zur Vorgehensweise und
zu methodischen Problemen der Untersuchung
• Fragebogen Mikrounternehmen (producciöti/comercio/servicid)
• Fragebogen Kooperativen/ Assoziationen {cooperativas/asociaciones)
• Aufstellung zu Stärke-Schwächen von Mikrounternehmen
• Karte 4.8.: Hierarchisierung urbaner Zentren als Planungsgrundlage
-VII-
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
Abbildung 3.1: Faktoren für einen autouzentrierten Entwicklungsweg
mit Weltmarktintegration 20
Abbildung 3.2: Regionale Verflechtungsbeziehungen vor und nach
Herausbildung kleinräumiger Wirtschaftskreisläufe 31
Abbildung 4.1: Beiträge der wichtigsten Wirtschaftszweige zum
Bruttoinlandsprodukt 1992 46
Abbildung 4.2: Die wichtigsten Handelspartner Kolumbiens 1992 49
Abbildung 4.3: Exportstruktur 1991 49
Abbildung 4.4: Verwaltungseinheiten 59
Abbildung 4.5: ASOMAYO Bevölkerungsverteilung Stadt-Land 1985 und 1991 60
Abbildung 5.1.1: Bevölkerungsverteilung Stadt-Land der municipios
von ASOMAYO 1991 78
Abbildung 5.1.2: Kategorien von Mikrounternehmen in ASOMAYO 80
Abbildung 5.1.3: Offizielle Anzahl von Betrieben und Beschäftigten
nach verschiedenen Produktionszweigen 1990 80
Abbildung 5.2.1.: Alter der Betriebsinhaber in Verbindung mit der Betriebsdauer 86
Abbildung 5.2.2: Bildungsniveau der Mikrounternehmer/innen nach Regionen 88
Abbildung 5.2.3.: Altersverteilung der Mikrounternehmer/innen nach Gruppen 89
Abbildung 5.2.4.: Bildungsniveau der Mikrounternehmer/innen nach Gruppen 90
Abbildung 5.3.1: Beschäftigte der Mikrounternehmen in % nach Gruppen 95
Abbildung 5.3.2: 'Unternehmerische Orientierung' Bereiche, in denen
Frauen und Männer ihr Geld mit Prioritäten anlegen würden 101
Abbildung 5.4.1: Finanzierungsquellen der Mikrounternehmen in ASOMAYO 102
Abbildung 5.4.2: Sparformen der Mikrounternehmen in ASOMAYO 108
Abbildung 5.6.1.: Entwicklung der wirtschaftlichen Situation der Mikrounternehmen 118
Abbildung 5.6.2.: Stärke-Schwäche-Profil der Mikrounternehmen des
produktiven Sektors und des Kleinhandels 120
Abbildung 5.8.1: Bildungsgrad Mikrounternehmer im Hotel- und Gastgewerbe 123
Abbildung 5.9.1: Stärke-Schwäche-Profil der Kooperativen/ Assoziationen 128
- VIII -
TABELLENVERZEICHNIS
Tabelle 5.1.1.: Absolute Anzahl und Repräsentativität
der ausgewerteten Erhebungen in ASOMAYO 81
Tabelle 5.2.1.: Soziodemographische und sozioökonomische Daten nach Regionen 85
Tabelle 5.2.2.: Haushaltmitglieder, die außerhalb des Unternehmens arbeiten
nach Regionen 87
Tabelle 5.2.3.: Soziodemographische und sozioökonomische Daten nach Gruppen 88
Tabelle 5.2.4.: Haushaltmitglieder, die außerhalb des Unternehmens arbeiten
nach Gruppen 89
Tabelle 5.3.1.: Betriebsspezifische Merkmale nach Regionen 92
Tabelle 5.3.2.: Art der Beschäftigten nach Regionen 93
Tabelle 5.3.3.: Betriebsspezifische Merkmale nach Gruppen 94
Tabelle 5.3.4.: Art der Beschäftigten nach Gruppen 95
Tabelle 5.3.5.: Vielfältigkeit des Produktdesigns
und der (Kleinhandels-)Produktpalette 96
Tabelle 5.3.6.: Vielfältigkeit der Werbemethoden 97
Tabelle 5.3.7.: Verkaufsmethoden / Zwischenhändler
nach Regionen (nur Produktionsbereich) 97
Tabelle 5.3.8: Verkaufsmethoden / Zwischenhändler
nach Gruppen 98
Tabelle 5.4.1.: Finanzierungsquellen der Mikrounternehmen nach Regionen 102
Tabelle 5.4.2.: Finanzierungsquellen nach Gruppen 103
Tabelle 5.4.3.: Informelle und formelle Finanzierungsquellen nach Gruppen 103
Tabelle 5.4.4.: Kreditsummen 106
Tabelle 5.4.5.: Durchschnittliche Kreditsummen nach Regionen 107
Tabelle 5.4.6.: Durchschnittliche Kreditsummen nach Gruppen 107
Tabelle 5.6.1.: Gründe für die Verschlechterung/ Verbesserung/
Stagnation der wirtschaftlichen Situation 119
Tabelle 5.7.1.: Lokale Vorstellungen nach Art von Fördermaßnahmen
nach Regionen Anhang
Tabelle 5.7.2.: Lokale Vorstellungen nach Art von Fördermaßnahmen
nach Gruppen 121
Tabelle 5.8.1: Soziodemographische und sozioökonomsiche Daten der Hotelinhaber 123
Tabelle 5.8.2.: Betriebsspezifische Merkmale der Hotels nach Regionen 124
Tabelle 5.9.1.: Aktivitäten und Migliederzahlen der Kooperativen/ Assoziationen
in ASOMAYO 125
Tabelle 5.9.2.: Durchgeführte Programme der Kooperativen/Assoziationen
und unterstützende Institutionen 127
-IX-
KARTENVERZEICHNIS
Karte 4.1: Narifio Höhenstufenkarte 53
Karte 4.2: Geographische Position Narifios in Kolumbien 53
Karte 4.3: Nariflo Wirtschaftssektoren 56
Karte 4.4: Entwicklung der industriellen Wertschöpfung an den wichtigsten
kolumbianischen Industriestandorten zwischen 1974 und 1985 57
Karte 4.5: Lagekarte ASOMAYO im Departamento Narifio 59
Karte 4.6: Begrenzung der Sub-Region ASOMAYO -
Asociaciön de Municipios del Rio Mayo 59
Karte 4.7: Verkehrsnetz ASOMAYO 62
Karte 4.8: Hierarchisierung urbaner Zentren als Planungsgrundlage Anhang
Karte 5.5.1.a): Anteil (in %) der bilateralen Transfers an der Häufigkeit der
gesamten Wirtschaftskontakte: Einkaufsverflechtungen LA CRUZ 110
Karte 5.5.1.b): Anteil (in %) der bilateralen Transfers an der Häufigkeit der
gesamten Wirtschaftskontakte Verkaufsverflechtungen LA CRUZ 110
Karte 5.5.2. a): Anteil (in %) der bilateralen Transfers an der Häufigkeit der
gesamten Wirtschaftskontakte Einkaufsverflechtungen SAN PABLO 111
Karte 5.5.2.b): Anteil (in %) der bilateralen Transfers an der Häufigkeit der
gesamten Wirtschaftskontakte Verkaufsverflechtungen SAN PABLO 111
Karte 5.5.3.a): Anteil (in %) der bilateralen Transfers an der Häufigkeit der
gesamten Wirtschaftskontakte Einkaufsverflechtungen BELEN 112
Karte 5.5.3.b): Anteil (in %) der bilateralen Transfers an der Häufigkeit der
gesamten Wirtschaftskontakte Verkaufsverflechtungen BELEN 112
Karte 5.5.4.a): Anteil (in %) der bilateralen Transfers an der Häufigkeit der
gesamten Wirtschaftskontakte Einkaufsverflechtungen COLON 113
Karte 5.5.4.D): Anteil (in %) der bilateralen Transfers an der Häufigkeit der
gesamten Wirtschaftskontakte Verkaufsverflechtungen COLON 113
Karte 5.5.5.a): Anteil (in %) der bilateralen Transfers an der Häufigkeit der
gesamten Wirtschaftskontakte Einkaufsverflechtungen ALBAN 114
Karte 5.5.5.b): Anteil (in %) der bilateralen Transfers an der Häufigkeit der
gesamten Wirtschaftskontakte Verkaufsverflechtungen ALBAN 114
Karte 5.5.6.a): Anteil (in %) der bilateralen Transfers an der Häufigkeit der
gesamten Wirtschaftskontakte Einkaufsverflechtungen EL TABLON 115
Karte 5.5.6.b): Anteil (in %) der bilateralen Transfers an der Häufigkeit der
gesamten Wirtschaftskontakte Verkaufsverflechtungen EL TABLON 115
Karte 5.6.1: Entwicklung der wirtschaftlichen Situation
der Mikrounternehmen zwischen 1990 und 1993 117 |
any_adam_object | 1 |
author | Feix, Claudia 1965- |
author_GND | (DE-588)134158563 |
author_facet | Feix, Claudia 1965- |
author_role | aut |
author_sort | Feix, Claudia 1965- |
author_variant | c f cf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV026368275 |
ctrlnum | (OCoLC)918114063 (DE-599)BVBBV026368275 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV026368275</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110228</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110326s1995 |||| 00||| und d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)918114063</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV026368275</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Feix, Claudia</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)134158563</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mikrounternehmen im ländlichen Raum</subfield><subfield code="b">Bedeutung für die Regionalentwicklung und Möglichkeiten der Förderung ; Fallstudie: Gemeindeverbund ASOMAYO in Nariño, Kolumbien</subfield><subfield code="c">Claudia Feix</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Selbstverl. des Arbeitsbereiches Stadtforschung (TEAS) an der Freien Univ. Berlin</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">176 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">METAR</subfield><subfield code="v">29</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regionalentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076605-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mittelstandsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123779-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Departement Nariño</subfield><subfield code="0">(DE-588)4237681-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Departement Nariño</subfield><subfield code="0">(DE-588)4237681-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Regionalentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076605-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Departement Nariño</subfield><subfield code="0">(DE-588)4237681-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Mittelstandsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123779-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">METAR</subfield><subfield code="v">29</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002798872</subfield><subfield code="9">29</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021948029&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021948029</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Departement Nariño (DE-588)4237681-6 gnd |
geographic_facet | Departement Nariño |
id | DE-604.BV026368275 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-09T00:06:21Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021948029 |
oclc_num | 918114063 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 |
owner_facet | DE-188 |
physical | 176 S. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Selbstverl. des Arbeitsbereiches Stadtforschung (TEAS) an der Freien Univ. Berlin |
record_format | marc |
series | METAR |
series2 | METAR |
spelling | Feix, Claudia 1965- Verfasser (DE-588)134158563 aut Mikrounternehmen im ländlichen Raum Bedeutung für die Regionalentwicklung und Möglichkeiten der Förderung ; Fallstudie: Gemeindeverbund ASOMAYO in Nariño, Kolumbien Claudia Feix Berlin Selbstverl. des Arbeitsbereiches Stadtforschung (TEAS) an der Freien Univ. Berlin 1995 176 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier METAR 29 Regionalentwicklung (DE-588)4076605-6 gnd rswk-swf Mittelstandsförderung (DE-588)4123779-1 gnd rswk-swf Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd rswk-swf Departement Nariño (DE-588)4237681-6 gnd rswk-swf Departement Nariño (DE-588)4237681-6 g Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 s Regionalentwicklung (DE-588)4076605-6 s DE-188 Mittelstandsförderung (DE-588)4123779-1 s METAR 29 (DE-604)BV002798872 29 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021948029&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Feix, Claudia 1965- Mikrounternehmen im ländlichen Raum Bedeutung für die Regionalentwicklung und Möglichkeiten der Förderung ; Fallstudie: Gemeindeverbund ASOMAYO in Nariño, Kolumbien METAR Regionalentwicklung (DE-588)4076605-6 gnd Mittelstandsförderung (DE-588)4123779-1 gnd Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4076605-6 (DE-588)4123779-1 (DE-588)4031031-0 (DE-588)4237681-6 |
title | Mikrounternehmen im ländlichen Raum Bedeutung für die Regionalentwicklung und Möglichkeiten der Förderung ; Fallstudie: Gemeindeverbund ASOMAYO in Nariño, Kolumbien |
title_auth | Mikrounternehmen im ländlichen Raum Bedeutung für die Regionalentwicklung und Möglichkeiten der Förderung ; Fallstudie: Gemeindeverbund ASOMAYO in Nariño, Kolumbien |
title_exact_search | Mikrounternehmen im ländlichen Raum Bedeutung für die Regionalentwicklung und Möglichkeiten der Förderung ; Fallstudie: Gemeindeverbund ASOMAYO in Nariño, Kolumbien |
title_full | Mikrounternehmen im ländlichen Raum Bedeutung für die Regionalentwicklung und Möglichkeiten der Förderung ; Fallstudie: Gemeindeverbund ASOMAYO in Nariño, Kolumbien Claudia Feix |
title_fullStr | Mikrounternehmen im ländlichen Raum Bedeutung für die Regionalentwicklung und Möglichkeiten der Förderung ; Fallstudie: Gemeindeverbund ASOMAYO in Nariño, Kolumbien Claudia Feix |
title_full_unstemmed | Mikrounternehmen im ländlichen Raum Bedeutung für die Regionalentwicklung und Möglichkeiten der Förderung ; Fallstudie: Gemeindeverbund ASOMAYO in Nariño, Kolumbien Claudia Feix |
title_short | Mikrounternehmen im ländlichen Raum |
title_sort | mikrounternehmen im landlichen raum bedeutung fur die regionalentwicklung und moglichkeiten der forderung fallstudie gemeindeverbund asomayo in narino kolumbien |
title_sub | Bedeutung für die Regionalentwicklung und Möglichkeiten der Förderung ; Fallstudie: Gemeindeverbund ASOMAYO in Nariño, Kolumbien |
topic | Regionalentwicklung (DE-588)4076605-6 gnd Mittelstandsförderung (DE-588)4123779-1 gnd Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd |
topic_facet | Regionalentwicklung Mittelstandsförderung Klein- und Mittelbetrieb Departement Nariño |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021948029&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002798872 |
work_keys_str_mv | AT feixclaudia mikrounternehmenimlandlichenraumbedeutungfurdieregionalentwicklungundmoglichkeitenderforderungfallstudiegemeindeverbundasomayoinnarinokolumbien |