Untersuchungen zur genetischen Variation von Eimeria-Erstinfektionen bei Kälbern:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2000
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 358 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV026358960 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130528 | ||
007 | t | ||
008 | 110326s2000 d||| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)247947667 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV026358960 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-188 | ||
100 | 1 | |a Faber, Jan-Enno |e Verfasser |0 (DE-588)122228294 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Untersuchungen zur genetischen Variation von Eimeria-Erstinfektionen bei Kälbern |c eingereicht von Jan-Enno Faber |
264 | 1 | |c 2000 | |
300 | |a 358 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Gießen, Univ., Diss., 2000 | ||
650 | 7 | |a parasitology |2 cabt | |
650 | 7 | |a Eimeria |2 cabt | |
650 | 7 | |a calves |2 cabt | |
650 | 7 | |a genetic variation |2 cabt | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021939756&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021939756 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804144868976492544 |
---|---|
adam_text | Titel: Untersuchungen zur genetischen Variation von Eimeria-Erstinfektionen bei Kälbern
Autor: Faber, Jan-Enno
Jahr: 2000
Inhaltsverzeichnis
Seite
1. Einleitung 1
2. Literaturübersicht 3
2.1. Kokzidieninfektionen bei Kälbern bis zum 63. Lebenstag 3
2.1.1. Wesen und Vorkommen 3
2.1.2. Erregereigenschaften 3
2.1.3. Klinische Erscheinungen 7
2.2. Epizootologie 11
2 2.1 Einflußfaktoren auf Kokzidieninfektionen 13
2.2.2. Erstausscheidung von ßmma-Oozysten 16
2.23. Befallsextensität in Abhängigkeit vom Lebensalter 17
2 2.4. Be llsintensität in Abhängigkeit vom Lebensalter 19
2 2.5 Einfluß unterschiedlicher Aufstallungsformen auf 23
Befallsextensität und -intensität
2.3. Kokzidieninfektionen bei Kuben unter Berücksichtigung 26
peripartaler Verhältnisse
2.4. Schutzmechanismen gegen Kokzidieninfektionen 29
2 4.1 Nicht-immunologische Vorgänge 29
2 42 Bedeutung spezifischer humoraler Antikörper bei ß/rwr/a-Infektionen 31
2.5. Humorale Immunantwort des Rindes 40
2.5 1 Immunglobulinklassen des Rindes und ihre funktionelle Bedeutung 40
2 5 2. Ontogenese des Immunsystems 46
2 5 3 Passiver Immuntransfer auf das neugeborene Kalb 48
2.6. Bedeutung des Kolostrums beim 58
Schatz vor parasitär«! Erkrankungen
2 6 1 Humorale Immunität 58
2 6 2 Zelluläre Immunität 62
2.7. Genetische Variation der Krankheitsresistenz 64
2.7.1. Definition 64
2.7.2. Vorkommen und Bedeutung bei verschiedenen Spezies 71
2.7.3. Genetische Variation der Krankheitsresistenz beim Rind 78
2 7.4. Genetische Variation bei Nematodeninfektionen 86
2 7 5. Genetische Variation bei Arthropodeninfektionen 104
2 7.6. Genetische Variation bei Protozoeninfektionen 108
3. Material und Methoden 132
3.1. Versuchsaufbau 132
3.1.1. Versuchsplan und Bildung paternaler Halbgeschwistergruppen 132
3.1.2. Betriebsformen 136
3.1.3 Haltung der Kühe und Kälber 137
3.1.3.1. Haltungsformen 137
3.1.3.2. Fütterung 138
3.2. Koproskopische Untersuchungsmethoden 139
3.2.1. Oozystenzählung nach McMaster 139
3 2 2. Artdifferenzierung und qualitativer Nachweis 139
323 Kryptosporidien-Nachweis 140
3 2 4 Nachweis von Magen-Darm-Strongyliden-Eiern 140
3.3. Antigen-Gewinnung 140
3.3.1. Merozoiten-Artigen 140
3 3 2. Sporozoiten-Antigen 141
3.4. Serologische Methoden 143
3.5. Statistische Methoden 147
3.6. Hcritabilitätuchätzung 148
4. Ergebnisse 153
4.1. Ergebnisse der Kotuntersuchung bei den Kühen 153
4 11. Befallshäufigkeit mit Eimeria-Arten und 153
Magen-Dann-Strongyliden bei Kühen
4.1.2. Befallsextensität der Kühe mit den einzelnen Eimeria-Anea und 154
Magen-Darm- Strongyliden in Abhängigkeit vom Kalbetermin
4.1.3. Befallsintensität der Kühe mit den einzelnen Eimeria-Aiten und 159
Magen-Darm- Strongyliden in Abhängigkeit vom Kalbetermin
4.1.4. Korrelation zwischen den Summen der speziesspezifischen 165
Oozystenausscheidung der Kühe
4.2. Verläufe der Antikörperindices im Serum der Kühe 165
4.3. Antikörperindices im Kotostrum 166
4.4. Korrelationen zwischen Antikörperindices und 167
verschiedenen Parametern bei den Kuben
4.4.1. Korrelation zwischen Antikörperindices im Serum und 167
Oozystenausscheidung der Kühe
4.4.2 Korrelation zwischen Antikörperindices im Serum und im 168
Kolostrum der Kühe
44 3 Korrelationen zwischen den antigenspezifischen Antikörperindices 169
der Immunglobulinklassen bei Kühen
4 4.4 Mittlerer IgGi-Antikörperindex gegen E.bovis im Kolostrum 170
in Abhängigkeit vom Alter der Kühe
4.5. Ergebnisse der Kotuntenuchuog bei den Kälbern 171
451 Befänshäufigkeit mit Eimeria-Aiten bei Kälbern 171
4.5.2 Befallsextensität der Kälber mit den einzelnen Eimeria-Aiten 173
in Abhängigkeit vom Lebensalter
453 Befallsintensrtät der Kälber nrit den einzelnen Eimeria- Arten 183
in Abhängigkeit vom Lebensalter
4.5.4. Krvptosporidien 188
4.5.5. Korrelation zwischen den Summen der speziesspezifischen 189
Oozystenausscheidung der Kalber
4.5.6 Korrelation zwischen den Summen der Oozystenausscheidung 190
der Kälber und den Summen der Oozystenausscheidung der Kühe
4.6. Verläufe der Antikörperindices im Serum der Kälber 191
4.6.1. Antikörper aller untersuchten Kälber (n=86) 191
4.6.2. Antikörper bei Kälbern, die £ nis-Oozysten 193
ausgeschieden haben (n=41)
4.7. Korrelation zwischen Antikörperindices im Serum der Kälber 195
und deren Oozystenausscheidung
4.8. Maternaler Einfluß auf die Kokzidieninfektion beim Kalb 197
4.8 1 Korrelation zwischen Antikörperindices im Serum der Kälber 197
und im Kolostrum der Kühe
4.8 2. Korrelation zwischen Antikörperindices im Serum der Kälber 199
und im Serum der Kühe
4 8.3. Korrelation zwischen den mittleren Antikörperindexwerten 201
verschiedener kolostral aufgenommener spezifischer gegen
£.£ovis-Merozoiten gerichteter Immungiobuline im Serum der Kälber
in den ersten 7 Lebenstagen
484 Zusammenhänge zwischen kolostral aufgenommenen Antikörpern gegen 201
E.bovis und der Summe der Oozystenausscheidung verschiedener
Eimeria-knea bei Kälbern
4.8.5. Zusammenhänge zwischen kolostral aufgenommenen Antikörpern gegen 203
Kbovis und der Erstausscheidung von E.bovis und K.elhpsoidahs
4 8.6 Einfluß des Lebensalters der Mutter auf die Summe der Eimeria- 204
spezifische Oozystenausscheidung der Kälber bis zum 63.Lebenstag
4.9. Genetischer EinfluB auf die Kokudieninfektion beim Kalb 205
4.9.1. Einfluß des Bullen auf die Summe der 205
ßmeräj-Oozystenausscheidung seiner Nachkommen
4.9.2. Einfluß des Bullen auf die Höhe der £. Wjs-spezifischen 207
mittleren Antikörperindices
493 Heritabilhätsschätzwerte für die Summe der Oozystenausscheidung 208
494 HeritaWhatsschatzwmefürdie£*ov«-spezJfischen 209
mittleren Antikörperindices
4.10. Korrelation zwischen Antikörperindices gegen Kbovis-Mtrmoittn- 210
Antigen und Antikörperindices gegen Efrovis-Sporozoiten-Aotigen
5. Diskussion 213
5.1. Serologische Methodik 213
5.1.1. Technische Einschränkungen 213
5.1.2. Vergleich von Sporozoiten- und Merozoiten-Antigenen 214
5.2. Kokzidieninfektionen bei Milchkühen 220
5.2.1. Artenspektrum 220
5 2.2. Parasitologische und immunologische peripartale Vorgänge 223
5.3. Kokzidieninfektionen bei Kälbern 235
5.3.1. Artenspektrum und Gesamtbefall 235
5.3.2 Zusammenfassende zeitliche Reihenfolge (Sukzession) 245
der Eimeria-Aiten
5.3.3. Verlauf der Antikörperindices im Serum der Kälber 247
5.4. Maternaier (kolostraler) Einfluß bei Kokzidieninfektionen 255
5.4.1. Korrelationen der Antikörperindices im Serum 255
und im Kolostrum der Kühe
5.4.2. Korrelationen der Antikörperindices im Kolostrum der Kühe 256
und im Serum der Kälber
5.4.3. Korrelationen der Antikörperindices im Serum der Kühe und im 257
Serum der Kälber und Auswirkungen auf die
Oozystenausscheidung der Kälber
5.5. Genetischer EinfloB auf die Kokzidieninfektionen beim Kalb 263
5.5 1. Oozystenausscheidung 263
5.4.2. Bildung spezifischer Antikörper 268
5.4.3. Mechanismus der genetischen Resistenz bei Kokzidieninfektionen 275
554 Tierzüchterische Bedeutung 280
6. Zusammenfassung 287
7. Summary 290
8. Literaturverzeichnis 293
9. Danksagung 358
|
any_adam_object | 1 |
author | Faber, Jan-Enno |
author_GND | (DE-588)122228294 |
author_facet | Faber, Jan-Enno |
author_role | aut |
author_sort | Faber, Jan-Enno |
author_variant | j e f jef |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV026358960 |
ctrlnum | (OCoLC)247947667 (DE-599)BVBBV026358960 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01203nam a2200325 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV026358960</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130528 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110326s2000 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)247947667</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV026358960</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Faber, Jan-Enno</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122228294</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Untersuchungen zur genetischen Variation von Eimeria-Erstinfektionen bei Kälbern</subfield><subfield code="c">eingereicht von Jan-Enno Faber</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">358 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gießen, Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">parasitology</subfield><subfield code="2">cabt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Eimeria</subfield><subfield code="2">cabt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">calves</subfield><subfield code="2">cabt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">genetic variation</subfield><subfield code="2">cabt</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021939756&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021939756</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV026358960 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T23:10:24Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021939756 |
oclc_num | 247947667 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 |
owner_facet | DE-188 |
physical | 358 S. graph. Darst. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
record_format | marc |
spelling | Faber, Jan-Enno Verfasser (DE-588)122228294 aut Untersuchungen zur genetischen Variation von Eimeria-Erstinfektionen bei Kälbern eingereicht von Jan-Enno Faber 2000 358 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gießen, Univ., Diss., 2000 parasitology cabt Eimeria cabt calves cabt genetic variation cabt (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021939756&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Faber, Jan-Enno Untersuchungen zur genetischen Variation von Eimeria-Erstinfektionen bei Kälbern parasitology cabt Eimeria cabt calves cabt genetic variation cabt |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Untersuchungen zur genetischen Variation von Eimeria-Erstinfektionen bei Kälbern |
title_auth | Untersuchungen zur genetischen Variation von Eimeria-Erstinfektionen bei Kälbern |
title_exact_search | Untersuchungen zur genetischen Variation von Eimeria-Erstinfektionen bei Kälbern |
title_full | Untersuchungen zur genetischen Variation von Eimeria-Erstinfektionen bei Kälbern eingereicht von Jan-Enno Faber |
title_fullStr | Untersuchungen zur genetischen Variation von Eimeria-Erstinfektionen bei Kälbern eingereicht von Jan-Enno Faber |
title_full_unstemmed | Untersuchungen zur genetischen Variation von Eimeria-Erstinfektionen bei Kälbern eingereicht von Jan-Enno Faber |
title_short | Untersuchungen zur genetischen Variation von Eimeria-Erstinfektionen bei Kälbern |
title_sort | untersuchungen zur genetischen variation von eimeria erstinfektionen bei kalbern |
topic | parasitology cabt Eimeria cabt calves cabt genetic variation cabt |
topic_facet | parasitology Eimeria calves genetic variation Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021939756&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT faberjanenno untersuchungenzurgenetischenvariationvoneimeriaerstinfektionenbeikalbern |