Physiologie der Leibesübungen für Sportlehrer, Trainer, Sportstudenten, Sportärzte: 86 Tabellen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Enke
1980
|
Ausgabe: | 4., neubearb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | X, 332 S. Ill. |
ISBN: | 3432842147 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV026337936 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110228 | ||
007 | t | ||
008 | 110326s1980 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3432842147 |9 3-432-84214-7 | ||
035 | |a (OCoLC)246757474 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV026337936 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-188 | ||
084 | |a WX 8200 |0 (DE-625)152229:13423 |2 rvk | ||
084 | |a ZX 9300 |0 (DE-625)158510:14257 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Nöcker, Josef |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Physiologie der Leibesübungen für Sportlehrer, Trainer, Sportstudenten, Sportärzte |b 86 Tabellen |c Josef Nöcker |
250 | |a 4., neubearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Enke |c 1980 | |
300 | |a X, 332 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Physiologie |0 (DE-588)4045981-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sportunterricht |0 (DE-588)4077704-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychologie |0 (DE-588)4047704-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sportphysiologie |0 (DE-588)4116573-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Sportphysiologie |0 (DE-588)4116573-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Sportunterricht |0 (DE-588)4077704-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Physiologie |0 (DE-588)4045981-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Sportunterricht |0 (DE-588)4077704-2 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Psychologie |0 (DE-588)4047704-6 |D s |
689 | 2 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021920599&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021920599 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804144843258068992 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALT
VORWORT V
EINLEITUNG 1
ALLGEMEINER GEWEBSAUFBAU 2
DIE ZELLE 2
BEWEGUNGSAPPARAT 4
MUSKULATUR 5
DIE VERSCHIEDENEN FORMEN DES MUSKELS. 5 DIE VERSCHIEDENEN MUSKELARTEN 5
MUSKELURSPRUNG UND MUSKELANSATZ . . .. 8 DIE STRUKTUR DES MUSKELS 9
INNERVATION DES MUSKELS 12
ERREGBARE MEMBRANEN 13
ANATOMISCHE VORBEMERKUNGEN 13
ZELLMEMBRAN 14
STRUKTUREN DER MEMBRAN 15
RUHE-MEMBRANPOTENTIAL 15
MEMBRANBARRIERE 16
NATRIUM-KALIUMPUMPE 17
ENTSTEHUNG DES MEMBRANPOTENTIALS . . 18 AKTIONSPOTENTIAL 18
IONALE VORGAENGE WAEHREND DES AKTIONSPOTENTIALS 19
NEUROMUSKULAERE ERREGUNGSUEBERTRAGUNG . 20 ELEKTROMECHANISCHE KOPPLUNG 22
VERSUCH ZUR ERKLAERUNG DER MUSKEL- KONTRAKTION 23
ENERGIEBEREITSTELLUNG ZUR MUSKEL- KONTRAKTION 24
DER INTRAMITOCHONDRIALE STOFFWECHSEL. 25 DER ANAEROBE
EXTRAMITOCHONDRIALE STOFFWECHSEL 25
ARBEITSWEISE DES MUSKELS 27
DIE NERVOESE STEUERUNG DER MUSKEL- TAETIGKEIT 29
VERHALTEN DES SKELETTMUSKELS BEI DEHNUNG 29
GESETZMAESSIGKEITEN BEI ISOMETRISCHER UND ISOTONISCHER ARBEIT 30
DIE GESETZE DER MUSKELKONTRAKTION . .. 31 DIE TETANISCHE MUSKELZUCKUNG
32
DER MUSKELTONUS 33
ARBEITSLEISTUNG DES MUSKELS 33
GESAMTLEISTUNG UND SEKUNDENARBEIT DES MUSKELS 35
HALTEARBEIT UND BEWEGUNGSARBEIT 36
DIE ERMUEDUNG DES MUSKELS 37
LOKALE ERMUEDUNG 37
LEISTUNGSBEGRENZENDE FAKTOREN FUER DIE MUSKELARBEIT 39
DIE PULSFREQUENZ ALS MASS DER MUSKEL- ERMUEDUNG 41
DIE ZENTRALE ERMUEDUNG 42
DIE BEDEUTUNG DES NERVENSYSTEMS FUER DIE ERMUEDUNG 43
DER VORSTARTZUSTAND 45
INNERSEKTORISCHE EINFLUESSE AUF DIE ERMUEDUNG 45
DIE ERMUEDUNG ALS SCHUTZFUNKTION . .. 46 DIE BEDEUTUNG DES AUFWAERMENS FUER
DIE ERMUEDUNG 47
DOPING IM SPORT 48
TRAININGSEINFLUSS AUF DEN MUSKEL 51
DAS KRAFTTRAINING 52
ELEKTROMYOGRAPHISCHE UNTERSUCHUN- GEN BEIM KRAFTTRAINING 55
SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER DIE PRAXIS . . .. 55 TRAININGSVERLUST NACH
ABSETZEN DES TRAININGS 56
EINFLUSS VERSCHIEDENER FAKTOREN AUF DAS KRAFTTRAINING 57
VOR- UND NACHTEILE DES ISOTONISCHEN UND ISOMETRISCHEN KRAFTTRAININGS . .
.. 57 LOKALE MUSKELAUSDAUER 58
SCHNELLIGKEITSTRAINING 62
UEBUNGSGEWINN BEI DEN VERSCHIEDENEN TRAININGSFORMEN 63
HERZ UND GEFAESS-SYSTEM 65
ANATOMISCHE VORBEMERKUNGEN ZUM HERZEN 65
ANATOMISCHE VORBEMERKUNGEN ZUM GEFAESSSYSTEM 66
DIE ARTERIEN DES GROSSEN KREISLAUFS . . .. 67
DIE VENEN DES GROSSEN KREISLAUFS 67
DIE GEFAESSE DES LUNGENKREISLAUFS 68
DER GROSSE BLUTKREISLAUF 68
DER KLEINE BLUTKREISLAUF 69
IMAGE 2
VIII INHALT
PHYSIOLOGIE DER HERZTAETIGKEIT 70
URSACHE DER HERZBEWEGUNGEN UND DAS ERREGUNGSLEITUNGSSYSTEM 71
ANPASSUNG DER FOERDERLEISTUNG DES HERZENS 72
INNERVATION DES HERZENS 73
ELEKTRISCHE ERSCHEINUNGEN AM HERZEN. . 75 ZUSAMMENSPIEL VON HERZKLAPPEN
UND HERZTAETIGKEIT 76
DIE MESSGROESSEN FUER DIE HERZLEISTUNG . .. 76 HERZLEISTUNG 77
PHYSIOLOGIE DES GEFAESS-SYSTEMS 79
WINDKESSELFUNKTION DER HAUPTSCHLAGADER 79 DER BLUTDRUCK 80
DIE REGULIERUNG DES BLUTDRUCKS 81
REGULATION DES BLUTVOLUMENS 82
DER BLUTRUECKFLUSS ZUM HERZEN 83
DER KAPILLARKREISLAUF 83
STEUERUNG DER KAPILLARDURCHBLUTUNG IN RUHE UND BEI BELASTUNG 84
1. DIE LOKAL CHEMISCHEN REAKTIONEN . 84 2. DIE NERVOESEN
GEFAESSREGULATIONEN . . 85 3. EIGENREFLEKTORISCHE STEUERUNG. . .. 85
UMSTELLUNG VON HERZ UND KREISLAUF AUF ARBEIT 87
TRAININGSWIRKUNG AUF HERZ UND KREISLAUF 91 HERZSCHLAGZAHL UND TRAINING
92
SCHLAG- UND MINUTENVOLUMEN DES TRAINIERTEN HERZENS 97
GROESSE UND FORM DES HERZENS UNTER TRAININGSEINFLUSS 100
VERHALTEN DES HERZENS BEI UEBERDRUCK IM BRUSTRAUM (PRESSDRUCK) 105
DIE BEDEUTUNG DER MUSKELVERDICKUNG DES LEISTUNGSHERZENS 108
BEDEUTUNG DES SPORTS IN DER PRAEVENTION VON HERZ- UND GEFAESSERKRANKUNGEN .
. .. 110 BEDEUTUNG DES RESTBLUTES UND DER ANDE-
REN *SOFORTDEPOTS FUER DIE ARBEIT DES SPORTHERZENS 110
DER PERIPHERE KREISLAUF 111
BLUTDRUCK BEIM TRAINIERTEN IN RUHE. . 111 BLUTDRUCK BEIM TRAINIERTEN
UNTER BE- LASTUNG 111
HERZARBEIT DES LEISTUNGSHERZENS IN RUHE 112
DAS AKUTE HERZVERSAGEN DURCH BELASTUNG 113
DAS AKUTE KREISLAUFVERSAGEN IM SPORT . . 114 VERHALTEN DES TRAINIERTEN
KREISLAUFS NACH ABSETZEN DES TRAININGS 115
FUNKTIONSPROBEN DES KREISLAUFS 116
BLUT UND KOERPERFLUESSIGKEITEN 117
DAS BLUT 117
DAS PLASMA 117
DIE FORMELEMENTE DES BLUTES 118
DER ROTE BLUTFARBSTOFF ( H AE M O G L O B I N ) . .. 118 DIE ATEMFUNKTION
DES BLUTES 119
DIE WEISSEN BLUTKOERPERCHEN 121
EINFLUSS DER KOERPERUEBUNGEN AUF DAS BLUT 121 HOEHENANPASSUNG DES BLUTES 124
ATMUNG UND ATMUNGSORGANE 127
ANATOMIE DER ATEMWEGE 127
DIE ATEMWEGE 127
DER KEHLKOPF 128
DIE LUFTROEHRE 128
ANATOMIE DER LUNGEN 128
PHYSIOLOGIE DER ATMUNG 131
MECHANIK DER ATMUNG 131
DER LUFTWECHSEL 132
DAS ATEMMINUTENVOLUMEN 137
ATEMMINUTENVOLUMEN UND LEISTUNG . .. 137 DIE SAUERSTOFFATMUNG BEIM SPORT
140
ATMUNG BEI DEN EINZELNEN SPORTLICHEN UEBUNGEN 142
ATMUNG UND KREISLAUF 142
DER GASAUSTAUSCH 142
REGULATION DER ATMUNG 143
DIE LUNGE UND IHRE BEDEUTUNG FUER DIE AEROBE KAPAZITAET 145
DIE HARNORGANE 146
DER URIN 146
BEEINFLUSSUNG DER NIERENTAETIGKEIT DURCH KOERPERUEBUNGEN 146
VERDAUUNGSORGANE UND VERDAUUNG 148 DIE VERDAUUNG 149
DIE RESORPTION 149
DER STOFFWECHSEL 151
ALLGEMEINES 151
DER LEISTUNGSZUWACHS 152
DER GASSTOFFWECHSEL 155
BEZEICHNUNG DER ENERGIEMASSEINHEITEN. . 156 WIRKUNGSGRAD UND MUSKULATUR
156
DER ZWISCHENSTOFFWECHSEL 156
ZWISCHENSTOFFWECHSEL DER KOHLEN- HYDRATE 157
IMAGE 3
INHALT IX
DIE GLYKOGENSYNTHESE 158
DIE GLYKOLYSE 158
DER ANAEROBE GLUKOSEABBAU 159
BESTIMMUNG DER ANAEROBEN KAPAZITAET . . 161 DIE AEROBE GLYKOLYSE 162
DIE BEDEUTUNG DES MUSKELGLYKOGENS. . . 162 DER ZWISCHENSTOFFWECHSEL DER
EIWEISSE. . 163 DER ZWISCHENSTOFFWECHSEL DES FETTES. . . 165 BEDEUTUNG
DER FETTE FUER DIE ENERGIE-
GEWINNUNG 165
DER WASSERHAUSHALT UND FLUESSIGKEITSBE- DARF DES SPORTLERS 166
EMPFEHLENSWERTE PRAEPARATE ZUM ERSATZ VON FLUESSIGKEIT UND MINERALIEN 168
EXTREMER FLUESSIGKEITSENTZUG MIT SEINER WIRKUNG AUF DIE LEISTUNG
(GEWICHTMACHEN) 168
DER MINERALSTOFFWECHSEL 171
NATRIUM 172
CHLORID 172
KALZIUM 172
KALIUM 172
MAGNESIUM 173
EISEN 173
SPURENELEMENTE 173
PHOSPHOR 173
JOD 173
DER MINERALBEDARF BEI KOERPERLICHER LEISTUNG 174
DER TOTE PUNKT UND DIE BEDEUTUNG DES *WARMMACHENS 174
[- ~-
DIE ERNAEHRUNG 176
ALLGEMEINES 176
VON DEN NAEHRSTOFFEN UND DEN NAHRUNGSMITTELN 176
DIE DECKUNG DES ENERGIEBEDARFS 177 DER NAEHRSTOFFBEDARF DES SPORTLERS 179
DIE FETTE BEI KOERPERLICHER LEISTUNG . . 179 KOHLENHYDRATSTOFFWECHSEL UND
KOERPER-
LICHE LEISTUNG 181
ZUSAMMENFASSUNG 187
DER EWEISSBEDARF DES SPORTLERS 188
VEGETARISCHE ERNAEHRUNG UND SPORT . . .. 193 ZEITLICHE VERTEILUNG DER
GESAMTKALORIEN 194 VOM ESSEN UND TRINKEN 194
SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER DIE PRAXIS 195
DIE BEDEUTUNG DER VITAMINE FUER DIE LEISTUNGSFAEHIGKEIT 202
VORKOMMEN UND BEDEUTUNG DER WICHTIGSTEN VITAMINE 203
VITAMIN A (RETINOL) 203
VITAMIN D (CALCIFEROL) 203
VITAMIN E (TOCOPHEROL) . 203
VITAMIN K (PHYLLOCHINONE) 204
VITAMIN B X (THIAMIN) 204
VITAMIN B 2 (RIBOFLAVIN) 204
NIACIN (NIKOTINSAEUREAMID) 204
VITAMIN B 6 (PYRIDOXIN) 205
FOLSAEURE 205
BIOTIN 205
VITAMIN B 12 205
VITAMIN C (ASCORBINSAEURE) 205
PRINZIPIELLE BEMERKUNGEN ZUM VITAMINBEDARF IM SPORT 205
DIE BEDEUTUNG VON ERGAENZUNGSPRAEPARATEN IN DER WETTKAMPF- UND
TRAININGSERNAEHRUNG DES SPORTLERS 208
DRUESEN MIT INNERER SEKRETION 210
ALLGEMEINES 210
HIRNANHANGDRUESE (HYPOPHYSE) 210
HORMONE DES HYPOPHYSENVORDER- LAPPENS 211
HORMONE DES HINTERLAPPENS 213
DIE SCHILDDRUESE 213
NEBENSCHILDDRUESE 214
NEBENNIEREN 214
NEBENNIERENRINDE 215
KEIMDRUESEN 216
BAUCHSPEICHELDRUESE 218
DAS NERVENSYSTEM 219
ANATOMISCHE UND PHYSIOLOGISCHE VORBE- MERKUNGEN 220
DAS ZENTRALNERVENSYSTEM 220
DAS GROSSHIRN 220
DER HIRNSTAMM 223
DAS KLEINHIRN 223
DAS RUECKENMARK 224
DIE RUECKENMARKSHAEUTE 224
DAS PERIPHERE NERVENSYSTEM 225
DIE RUECKENMARKSNERVEN 225
DIE NERVENGEFLECHTE 226
DAS VEGETATIVE NERVENSYSTEM 227
DIE PERIPHEREN BAHNEN 228
DER SYMPATHIKUS 229
IMAGE 4
INHALT
DER PARASYMPATHIKUS 230
DIE BEDEUTUNG DES VEGETATIVEN NERVEN- SYSTEMS FUER DEN SPORTLER 230
PHYSIOLOGIE DES NERVENSYSTEMS 231
PHYSIOLOGIE DES ZENTRALNERVENSYSTEMS . . 231 DIE UNBEDINGTEN REFLEXE 231
DIE BEDINGTEN REFLEXE 232
DIE PSYCHISCHEN LEISTUNGEN DES ZNS. . . 235
BEDEUTUNG DES NERVENSYSTEMS FUER DIE KOERPERUEBUNGEN 236
DIE REAKTIONSZEIT 237
DIE SINNESORGANE 239
DAS SENSORISCHE SYSTEM 239
DIE BEDEUTUNG DES GESICHTSSINNES FUER DIE KOERPERUEBUNGEN 239
DIE BEDEUTUNG DES GEHOERSINNES FUER DIE KOERPERUEBUNGEN 241
DER TAST-, DER TEMPERATUR- UND DER SCHMERZSINN 241
DER SINN DER LAGE UND BEWEGUNG . . .. 242
DER TIEFENSINN 242
DIE BEDEUTUNG DES SINNES DER LAGE UND BEWEGUNG FUER DIE KOERPERUEBUNGEN 243
DIE HAUT 244
DIE AUFGABEN DER HAUT 244
DIE STEUERUNG DES WAERMEHAUSHALTES . . . 244
LEBENSALTER UND SPORT 248
DIE BELASTUNGSFAEHIGKEIT DES JUGENDLI- CHEN ORGANISMUS IN DEN
VERSCHIEDENEN ENTWICKLUNGSSTUFEN 248
DER KREISLAUF DES JUGENDLICHEN 253
TRAINIERBARKEIT DES JUGENDLICHEN KREIS- LAUFS 255
DER STOFFWECHSEL DES JUGENDLICHEN . . .. 260 DIE BELASTUNGSFAEHIGKEIT DES
BINDEGEWE- BES UND DES SKELETTSYSTEMS DES JUGENDLI- CHEN 263
NUTZANWENDUNG FUER DIE PRAXIS DES JU- GENDSPORTS 263
HOECHSTLEISTUNGSALTER FUER DIE VERSCHIEDENEN SPORTLICHEN UEBUNGEN 264
SPORT IM ALTER 268
LEISTUNGSFAEHIGKEIT UND LEBENSALTER . . .. 269 ALTERNSVERAENDERUNGEN DES
KREISLAUFS. . . 271 DIE PROPHYLAKTISCHE BEDEUTUNG DER LEI- BESUEBUNGEN
FUER DEN ALTERNDEN MENSCHEN 272
DER SPORT ALS MITTEL ZUR LEBENSVERLAEN- GERUNG 275
FRAU UND SPORT 278
SEXUALDIFFERENZEN IN DEN ORGANLEISTUN- GEN 282
SPORT UND MENSTRUATION 287
MENSTRUATION UND LEISTUNGSFAEHIGKEIT. . . 288 SCHWANGERSCHAFT UND SPORT
289
TRAINING UND TRAININGSMETHODEN 291 1. DIE QUALITAET DES TRAININGS 296
2. DIE QUANTITAET DES TRAININGS 296
TRAINING DER MOTORISCHEN HAUPTBEAN- SPRUCHUNGSFORMEN 297
1. TRAINING AUF KOORDINATION 297
2. DAS TRAINING AUF FLEXIBILITAET 297
3. DAS KRAFTTRAINING DES MUSKELS . .. 298 4. SCHNELLIGKEITSTRAINING 299
5. AUSDAUER 300
DAS INTERVALLTRAINING 301
AEROBES AUSDAUERTRAINING MIT KONTINU- IERLICHER BELASTUNG 302
ABSCHLIESSENDE BETRACHTUNG ZU DEN TRAININGSMETHODEN ZUR VERBESSERUNG DER
AEROBEN AUSDAUER 303
UEBERTRAINING 305
HOEHE UND LEISTUNG 308
EINFUEHRUNG IN DIE PHYSIKALISCHEN UND PHYSIOLOGISCHEN GRUNDSAETZE 308
RUECKWIRKUNG DER HOEHE AUF DIE VERSCHIE- DENEN KOERPERFUNKTIONEN 309
MAXIMALE SAUERSTOFF AUF NAEHME BEI KURZ- FRISTIGEM UND LAENGEREM
AUFENTHALT IN GROESSEREN HOEHEN 310
EINFLUSS DER HOEHE AUF DIE ATMUNG . . .. 311
EINFLUSS DER HOEHE AUF HERZ UND KREISLAUF 312
HERZFREQUENZ 312
DER BLUTDRUCK IM GROSSEN UND KLEINEN KREISLAUF 313
ZUSAMMENFASSUNG 313
ANPASSUNG DER MUSKELZELLE 314
LUNGENOEDEM IN GROESSEREN HOEHEN 314
STEIGERUNG DER DAUERLEISTUNG IN DER EBENE DURCH HOEHENTRAINING 314
HOEHENKRANKHEIT 315
LITERATUR 317
SACHREGISTER 327
|
any_adam_object | 1 |
author | Nöcker, Josef |
author_facet | Nöcker, Josef |
author_role | aut |
author_sort | Nöcker, Josef |
author_variant | j n jn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV026337936 |
classification_rvk | WX 8200 ZX 9300 |
ctrlnum | (OCoLC)246757474 (DE-599)BVBBV026337936 |
discipline | Sport Biologie |
edition | 4., neubearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01811nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV026337936</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110228 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110326s1980 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3432842147</subfield><subfield code="9">3-432-84214-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)246757474</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV026337936</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WX 8200</subfield><subfield code="0">(DE-625)152229:13423</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZX 9300</subfield><subfield code="0">(DE-625)158510:14257</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nöcker, Josef</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Physiologie der Leibesübungen für Sportlehrer, Trainer, Sportstudenten, Sportärzte</subfield><subfield code="b">86 Tabellen</subfield><subfield code="c">Josef Nöcker</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., neubearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Enke</subfield><subfield code="c">1980</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 332 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Physiologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045981-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sportunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077704-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047704-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sportphysiologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116573-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sportphysiologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116573-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sportunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077704-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Physiologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045981-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Sportunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077704-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047704-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021920599&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021920599</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV026337936 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T23:10:00Z |
institution | BVB |
isbn | 3432842147 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021920599 |
oclc_num | 246757474 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 |
owner_facet | DE-188 |
physical | X, 332 S. Ill. |
publishDate | 1980 |
publishDateSearch | 1980 |
publishDateSort | 1980 |
publisher | Enke |
record_format | marc |
spelling | Nöcker, Josef Verfasser aut Physiologie der Leibesübungen für Sportlehrer, Trainer, Sportstudenten, Sportärzte 86 Tabellen Josef Nöcker 4., neubearb. Aufl. Stuttgart Enke 1980 X, 332 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Physiologie (DE-588)4045981-0 gnd rswk-swf Sportunterricht (DE-588)4077704-2 gnd rswk-swf Psychologie (DE-588)4047704-6 gnd rswk-swf Sportphysiologie (DE-588)4116573-1 gnd rswk-swf Sportphysiologie (DE-588)4116573-1 s DE-604 Sportunterricht (DE-588)4077704-2 s Physiologie (DE-588)4045981-0 s Psychologie (DE-588)4047704-6 s 1\p DE-604 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021920599&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Nöcker, Josef Physiologie der Leibesübungen für Sportlehrer, Trainer, Sportstudenten, Sportärzte 86 Tabellen Physiologie (DE-588)4045981-0 gnd Sportunterricht (DE-588)4077704-2 gnd Psychologie (DE-588)4047704-6 gnd Sportphysiologie (DE-588)4116573-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4045981-0 (DE-588)4077704-2 (DE-588)4047704-6 (DE-588)4116573-1 |
title | Physiologie der Leibesübungen für Sportlehrer, Trainer, Sportstudenten, Sportärzte 86 Tabellen |
title_auth | Physiologie der Leibesübungen für Sportlehrer, Trainer, Sportstudenten, Sportärzte 86 Tabellen |
title_exact_search | Physiologie der Leibesübungen für Sportlehrer, Trainer, Sportstudenten, Sportärzte 86 Tabellen |
title_full | Physiologie der Leibesübungen für Sportlehrer, Trainer, Sportstudenten, Sportärzte 86 Tabellen Josef Nöcker |
title_fullStr | Physiologie der Leibesübungen für Sportlehrer, Trainer, Sportstudenten, Sportärzte 86 Tabellen Josef Nöcker |
title_full_unstemmed | Physiologie der Leibesübungen für Sportlehrer, Trainer, Sportstudenten, Sportärzte 86 Tabellen Josef Nöcker |
title_short | Physiologie der Leibesübungen für Sportlehrer, Trainer, Sportstudenten, Sportärzte |
title_sort | physiologie der leibesubungen fur sportlehrer trainer sportstudenten sportarzte 86 tabellen |
title_sub | 86 Tabellen |
topic | Physiologie (DE-588)4045981-0 gnd Sportunterricht (DE-588)4077704-2 gnd Psychologie (DE-588)4047704-6 gnd Sportphysiologie (DE-588)4116573-1 gnd |
topic_facet | Physiologie Sportunterricht Psychologie Sportphysiologie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021920599&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT nockerjosef physiologiederleibesubungenfursportlehrertrainersportstudentensportarzte86tabellen |