Der Röm. Kays. May. Instruction, Was dieselbe auß Anstifftung böser Rähte, un[d] deß Königreichs Böheimb Feinde, bey jüngstgehaltenem Fürstentag in der Stad Breßlaw, den Herrn Fürsten un[d] Ständen in Schlesien ferner proponiren und vorbringen lassen: damit man sie dann unter andern, abermal durch 29. erdichte Argumenta, auch dieses bereden wollen, samb die im Königreich Böhmen, entstandene Unruhe, nit ein Religions Werck were, und die Union nicht angienge, Darumben dann die Herren Schlesier nicht schuldig weren ... ; erstlich gedruckt zu Prag, bey Samuel-Adam Weleslawin, Im Jahr 1618
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[S.l.]
1618
|
Ausgabe: | Nachgedruckt im Jahr MDCXVIII. |
Beschreibung: | 48 S. 4° |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV026241410 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220628 | ||
007 | t | ||
008 | 110326r1618uuuu |||| 00||| ger d | ||
024 | 8 | |a VD17 23:233119Q | |
035 | |a (OCoLC)256609711 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV026241410 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-188 | ||
100 | 0 | |a Matthias |c Heiliges Römisches Reich, Kaiser |d 1557-1619 |e Verfasser |0 (DE-588)119400839 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Röm. Kays. May. Instruction, Was dieselbe auß Anstifftung böser Rähte, un[d] deß Königreichs Böheimb Feinde, bey jüngstgehaltenem Fürstentag in der Stad Breßlaw, den Herrn Fürsten un[d] Ständen in Schlesien ferner proponiren und vorbringen lassen |b damit man sie dann unter andern, abermal durch 29. erdichte Argumenta, auch dieses bereden wollen, samb die im Königreich Böhmen, entstandene Unruhe, nit ein Religions Werck were, und die Union nicht angienge, Darumben dann die Herren Schlesier nicht schuldig weren ... ; erstlich gedruckt zu Prag, bey Samuel-Adam Weleslawin, Im Jahr 1618 |c [Matthias] |
246 | 1 | 3 | |a Der Römisch Kayserlich. Mayestät Instruktion, Was dieselbe aus Anstiftung böser Räte, und des Königreichs Böhmen Feinde, bei jüngstgehaltenem Fürstentag in der Stad Breslau, den Herrn Fürsten und Ständen in Schlesien ferner proponieren und vorbringen lassen |
246 | 1 | 0 | |a Instruktion Anstiftung Räte bei Stadt samt nicht Werk anginge darum |
250 | |a Nachgedruckt im Jahr MDCXVIII. | ||
264 | 1 | |a [S.l.] |c 1618 | |
300 | |a 48 S. |c 4° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
776 | 0 | |w BV026636385 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021824145 | ||
249 | |a Und dann Der Herren Fürsten und Ständ in Schlesien darauff erfolgter einhelliger Schluß, So sie Ihrer Majestät zugeschickt, in welchem sie obgedachtes Vorbringen gar statlich mit gutem Grund ableynen, unnd bey den Böhmischen Ständen biß zu würcklicher abhelffung der Religions Beschwerden, treulich zu halten erklären |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804144715155636224 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Matthias Heiliges Römisches Reich, Kaiser 1557-1619 |
author_GND | (DE-588)119400839 |
author_facet | Matthias Heiliges Römisches Reich, Kaiser 1557-1619 |
author_role | aut |
author_sort | Matthias Heiliges Römisches Reich, Kaiser 1557-1619 |
author_variant | m |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV026241410 |
ctrlnum | (OCoLC)256609711 (DE-599)BVBBV026241410 |
edition | Nachgedruckt im Jahr MDCXVIII. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02082nam a2200313 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV026241410</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220628 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110326r1618uuuu |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">VD17 23:233119Q</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)256609711</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV026241410</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Matthias</subfield><subfield code="c">Heiliges Römisches Reich, Kaiser</subfield><subfield code="d">1557-1619</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)119400839</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Röm. Kays. May. Instruction, Was dieselbe auß Anstifftung böser Rähte, un[d] deß Königreichs Böheimb Feinde, bey jüngstgehaltenem Fürstentag in der Stad Breßlaw, den Herrn Fürsten un[d] Ständen in Schlesien ferner proponiren und vorbringen lassen</subfield><subfield code="b">damit man sie dann unter andern, abermal durch 29. erdichte Argumenta, auch dieses bereden wollen, samb die im Königreich Böhmen, entstandene Unruhe, nit ein Religions Werck were, und die Union nicht angienge, Darumben dann die Herren Schlesier nicht schuldig weren ... ; erstlich gedruckt zu Prag, bey Samuel-Adam Weleslawin, Im Jahr 1618</subfield><subfield code="c">[Matthias]</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Der Römisch Kayserlich. Mayestät Instruktion, Was dieselbe aus Anstiftung böser Räte, und des Königreichs Böhmen Feinde, bei jüngstgehaltenem Fürstentag in der Stad Breslau, den Herrn Fürsten und Ständen in Schlesien ferner proponieren und vorbringen lassen</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Instruktion Anstiftung Räte bei Stadt samt nicht Werk anginge darum</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nachgedruckt im Jahr MDCXVIII.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[S.l.]</subfield><subfield code="c">1618</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">48 S.</subfield><subfield code="c">4°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2=" "><subfield code="w">BV026636385</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021824145</subfield></datafield><datafield tag="249" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Und dann Der Herren Fürsten und Ständ in Schlesien darauff erfolgter einhelliger Schluß, So sie Ihrer Majestät zugeschickt, in welchem sie obgedachtes Vorbringen gar statlich mit gutem Grund ableynen, unnd bey den Böhmischen Ständen biß zu würcklicher abhelffung der Religions Beschwerden, treulich zu halten erklären</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV026241410 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T23:07:57Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021824145 |
oclc_num | 256609711 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 |
owner_facet | DE-188 |
physical | 48 S. 4° |
publishDate | 1618 |
publishDateSearch | 1618 |
publishDateSort | 1618 |
record_format | marc |
spelling | Matthias Heiliges Römisches Reich, Kaiser 1557-1619 Verfasser (DE-588)119400839 aut Der Röm. Kays. May. Instruction, Was dieselbe auß Anstifftung böser Rähte, un[d] deß Königreichs Böheimb Feinde, bey jüngstgehaltenem Fürstentag in der Stad Breßlaw, den Herrn Fürsten un[d] Ständen in Schlesien ferner proponiren und vorbringen lassen damit man sie dann unter andern, abermal durch 29. erdichte Argumenta, auch dieses bereden wollen, samb die im Königreich Böhmen, entstandene Unruhe, nit ein Religions Werck were, und die Union nicht angienge, Darumben dann die Herren Schlesier nicht schuldig weren ... ; erstlich gedruckt zu Prag, bey Samuel-Adam Weleslawin, Im Jahr 1618 [Matthias] Der Römisch Kayserlich. Mayestät Instruktion, Was dieselbe aus Anstiftung böser Räte, und des Königreichs Böhmen Feinde, bei jüngstgehaltenem Fürstentag in der Stad Breslau, den Herrn Fürsten und Ständen in Schlesien ferner proponieren und vorbringen lassen Instruktion Anstiftung Räte bei Stadt samt nicht Werk anginge darum Nachgedruckt im Jahr MDCXVIII. [S.l.] 1618 48 S. 4° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier BV026636385 Und dann Der Herren Fürsten und Ständ in Schlesien darauff erfolgter einhelliger Schluß, So sie Ihrer Majestät zugeschickt, in welchem sie obgedachtes Vorbringen gar statlich mit gutem Grund ableynen, unnd bey den Böhmischen Ständen biß zu würcklicher abhelffung der Religions Beschwerden, treulich zu halten erklären |
spellingShingle | Matthias Heiliges Römisches Reich, Kaiser 1557-1619 Der Röm. Kays. May. Instruction, Was dieselbe auß Anstifftung böser Rähte, un[d] deß Königreichs Böheimb Feinde, bey jüngstgehaltenem Fürstentag in der Stad Breßlaw, den Herrn Fürsten un[d] Ständen in Schlesien ferner proponiren und vorbringen lassen damit man sie dann unter andern, abermal durch 29. erdichte Argumenta, auch dieses bereden wollen, samb die im Königreich Böhmen, entstandene Unruhe, nit ein Religions Werck were, und die Union nicht angienge, Darumben dann die Herren Schlesier nicht schuldig weren ... ; erstlich gedruckt zu Prag, bey Samuel-Adam Weleslawin, Im Jahr 1618 |
title | Der Röm. Kays. May. Instruction, Was dieselbe auß Anstifftung böser Rähte, un[d] deß Königreichs Böheimb Feinde, bey jüngstgehaltenem Fürstentag in der Stad Breßlaw, den Herrn Fürsten un[d] Ständen in Schlesien ferner proponiren und vorbringen lassen damit man sie dann unter andern, abermal durch 29. erdichte Argumenta, auch dieses bereden wollen, samb die im Königreich Böhmen, entstandene Unruhe, nit ein Religions Werck were, und die Union nicht angienge, Darumben dann die Herren Schlesier nicht schuldig weren ... ; erstlich gedruckt zu Prag, bey Samuel-Adam Weleslawin, Im Jahr 1618 |
title_alt | Der Römisch Kayserlich. Mayestät Instruktion, Was dieselbe aus Anstiftung böser Räte, und des Königreichs Böhmen Feinde, bei jüngstgehaltenem Fürstentag in der Stad Breslau, den Herrn Fürsten und Ständen in Schlesien ferner proponieren und vorbringen lassen Instruktion Anstiftung Räte bei Stadt samt nicht Werk anginge darum |
title_auth | Der Röm. Kays. May. Instruction, Was dieselbe auß Anstifftung böser Rähte, un[d] deß Königreichs Böheimb Feinde, bey jüngstgehaltenem Fürstentag in der Stad Breßlaw, den Herrn Fürsten un[d] Ständen in Schlesien ferner proponiren und vorbringen lassen damit man sie dann unter andern, abermal durch 29. erdichte Argumenta, auch dieses bereden wollen, samb die im Königreich Böhmen, entstandene Unruhe, nit ein Religions Werck were, und die Union nicht angienge, Darumben dann die Herren Schlesier nicht schuldig weren ... ; erstlich gedruckt zu Prag, bey Samuel-Adam Weleslawin, Im Jahr 1618 |
title_exact_search | Der Röm. Kays. May. Instruction, Was dieselbe auß Anstifftung böser Rähte, un[d] deß Königreichs Böheimb Feinde, bey jüngstgehaltenem Fürstentag in der Stad Breßlaw, den Herrn Fürsten un[d] Ständen in Schlesien ferner proponiren und vorbringen lassen damit man sie dann unter andern, abermal durch 29. erdichte Argumenta, auch dieses bereden wollen, samb die im Königreich Böhmen, entstandene Unruhe, nit ein Religions Werck were, und die Union nicht angienge, Darumben dann die Herren Schlesier nicht schuldig weren ... ; erstlich gedruckt zu Prag, bey Samuel-Adam Weleslawin, Im Jahr 1618 |
title_full | Der Röm. Kays. May. Instruction, Was dieselbe auß Anstifftung böser Rähte, un[d] deß Königreichs Böheimb Feinde, bey jüngstgehaltenem Fürstentag in der Stad Breßlaw, den Herrn Fürsten un[d] Ständen in Schlesien ferner proponiren und vorbringen lassen damit man sie dann unter andern, abermal durch 29. erdichte Argumenta, auch dieses bereden wollen, samb die im Königreich Böhmen, entstandene Unruhe, nit ein Religions Werck were, und die Union nicht angienge, Darumben dann die Herren Schlesier nicht schuldig weren ... ; erstlich gedruckt zu Prag, bey Samuel-Adam Weleslawin, Im Jahr 1618 [Matthias] |
title_fullStr | Der Röm. Kays. May. Instruction, Was dieselbe auß Anstifftung böser Rähte, un[d] deß Königreichs Böheimb Feinde, bey jüngstgehaltenem Fürstentag in der Stad Breßlaw, den Herrn Fürsten un[d] Ständen in Schlesien ferner proponiren und vorbringen lassen damit man sie dann unter andern, abermal durch 29. erdichte Argumenta, auch dieses bereden wollen, samb die im Königreich Böhmen, entstandene Unruhe, nit ein Religions Werck were, und die Union nicht angienge, Darumben dann die Herren Schlesier nicht schuldig weren ... ; erstlich gedruckt zu Prag, bey Samuel-Adam Weleslawin, Im Jahr 1618 [Matthias] |
title_full_unstemmed | Der Röm. Kays. May. Instruction, Was dieselbe auß Anstifftung böser Rähte, un[d] deß Königreichs Böheimb Feinde, bey jüngstgehaltenem Fürstentag in der Stad Breßlaw, den Herrn Fürsten un[d] Ständen in Schlesien ferner proponiren und vorbringen lassen damit man sie dann unter andern, abermal durch 29. erdichte Argumenta, auch dieses bereden wollen, samb die im Königreich Böhmen, entstandene Unruhe, nit ein Religions Werck were, und die Union nicht angienge, Darumben dann die Herren Schlesier nicht schuldig weren ... ; erstlich gedruckt zu Prag, bey Samuel-Adam Weleslawin, Im Jahr 1618 [Matthias] |
title_short | Der Röm. Kays. May. Instruction, Was dieselbe auß Anstifftung böser Rähte, un[d] deß Königreichs Böheimb Feinde, bey jüngstgehaltenem Fürstentag in der Stad Breßlaw, den Herrn Fürsten un[d] Ständen in Schlesien ferner proponiren und vorbringen lassen |
title_sort | der rom kays may instruction was dieselbe auß anstifftung boser rahte un d deß konigreichs boheimb feinde bey jungstgehaltenem furstentag in der stad breßlaw den herrn fursten un d standen in schlesien ferner proponiren und vorbringen lassen damit man sie dann unter andern abermal durch 29 erdichte argumenta auch dieses bereden wollen samb die im konigreich bohmen entstandene unruhe nit ein religions werck were und die union nicht angienge darumben dann die herren schlesier nicht schuldig weren erstlich gedruckt zu prag bey samuel adam weleslawin im jahr 1618 |
title_sub | damit man sie dann unter andern, abermal durch 29. erdichte Argumenta, auch dieses bereden wollen, samb die im Königreich Böhmen, entstandene Unruhe, nit ein Religions Werck were, und die Union nicht angienge, Darumben dann die Herren Schlesier nicht schuldig weren ... ; erstlich gedruckt zu Prag, bey Samuel-Adam Weleslawin, Im Jahr 1618 |
work_keys_str_mv | AT matthias derromkaysmayinstructionwasdieselbeaußanstifftungboserrahteunddeßkonigreichsboheimbfeindebeyjungstgehaltenemfurstentaginderstadbreßlawdenherrnfurstenundstandeninschlesienfernerproponirenundvorbringenlassendamitmansiedannunterandernabermaldurch29erdichtear AT matthias derromischkayserlichmayestatinstruktionwasdieselbeausanstiftungboserrateunddeskonigreichsbohmenfeindebeijungstgehaltenemfurstentaginderstadbreslaudenherrnfurstenundstandeninschlesienfernerproponierenundvorbringenlassen AT matthias instruktionanstiftungratebeistadtsamtnichtwerkangingedarum |