Durch Ähnliches heilen: Homöopathie in Österreich
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Orac
1996
|
Schriftenreihe: | Psychotherapie, Psychologie, psychosoziale Medizin
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 358 S. |
ISBN: | 3700710291 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV026172293 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200302 | ||
007 | t | ||
008 | 110326s1996 |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 97,A18,0841 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 94.873705.0 |2 DE-101 | |
020 | |a 3700710291 |9 3-7007-1029-1 | ||
035 | |a (OCoLC)722174216 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV026172293 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-188 | ||
245 | 1 | 0 | |a Durch Ähnliches heilen |b Homöopathie in Österreich |c hrsg. von Peter König |
264 | 1 | |a Wien |b Orac |c 1996 | |
300 | |a 358 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Psychotherapie, Psychologie, psychosoziale Medizin | |
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Homöopathie |0 (DE-588)4025783-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Homöopathie |0 (DE-588)4025783-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
700 | 1 | |a König, Peter |d 1955- |0 (DE-588)142567965 |4 edt | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021757658&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021757658 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804144626439815168 |
---|---|
adam_text | 1
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Manfred Maier
Zum Geleit 5
Peter König
Vorwort des Herausgebers 7
I. Was ist Homöopathie?
Peter König
Was ist Homöopathie - und was ist sie nicht?
Grundprinzipien der Homöopathie -
Homöopathie heilt den ganzen Menschen 21
Definition 21
Homöopathie als ärztliche Methode 22
Arzneilichkeit 23
Einzelmittel in potenzierter Form 24
Prüfung am gesunden Menschen 25
Anwendung nach der Ähnlichkeitsregel 25
Verordnung nach individuellen Gesichtspunkten 25
Homöopathische Anamnese 27
Möglichkeiten und Grenzen 29
Eine „teure Methode, die wenig kostet 30
Zukunftsaspekte der Homöopathie 31
Literatur 31
Leopold Drexler
Homöopathische Medizin - ihre Wurzeln und Entstehung 33
Samuel Hahnemann 33
Der Chinarindenversuch 34
Die Entwicklung der Homöopathie 36
Geschichte der Homöopathie in Österreich 40
Literatur 47
Manfred Skopec
Zur Geschichte der homöopathischen Spitäler Österreichs 49
Reinhard Flick
Die homöopathische Arzneimittelprüfung 55
Historische Entwicklung 55
Experimentelle Grundlagen 55
Durchführungsbestimmungen 57
Kriterien für die Symptomauswahl 59
Rechtliche Problematik 60
Unterschied zwischen klinischer Prüfung und HAMP 60
11
Inhaltsverzeichnis Anhang: Beispiel einer homöopathischen Arzneimittelprüfung (Taraxacum) .... 61
Literatur 63
Walter Glück
Arzneimittelprüfungen in Österreich - ein Überblick 65
Allgemeines 65
Arzneimittelprüfungen in Österreich 1985-1995 67
Christa Kastinger-Mayr
Das homöopathische Arzneimittelbild 69
Begriffsbestimmung 69
Wie entsteht ein Arzneimittelbild? 70
Welche Symptomgruppen umfaßt ein Arzneimittelbild? 71
Arzneimittellehren 72
Ein exemplarisches, kurz gefaßtes Arzneimittelbild: Sepia 73
Eine exemplarische Krankengeschichte: Sepia 74
Literatur 78
Peter König
Die Simile-Regel: Heilung durch maximale Ähnlichkeit 79
Literatur 82
Peter König
Prinzipien der Arzneifindung 85
Literatur 89
Klaus Payrhuber
Heilungsgesetze in der Homöopathie 91
Heringsche Regel 94
„Suppression 95
Literatur 96
Friedrich Dellmour
Die homöopathische Arznei - Potenzierung durch Verschüttelung
und Verreibung 97
Definition 97
Das homöopathische Arzneibuch 97
Inhalt des homöopathischen Arzneibuches 98
Qualitätskontrolle homöopathischer Arzneimittel 98
Historische Entwicklung 99
Homöopathische Erstreaktionen 99
Schrittweise Arzneiverdünnung 99
Homöopathische „Verdünnung 100
Verschüttelung und Verreibung 100
Schüttelschläge 101
Verreibung 102
12
h
!
Inhaltsverzeichnis
Der Begriff der „Potenzierung 102
Potenzierungsverfahren 102
Lösung 102
Urtinktur 103
Verreibung 103
Potenzierung 103
Verdünnung 103
Centesimal-Potenzierung 104
Decimal-Potenzierung 104
LM-Potenzierung 104
Mehrglas-Methode 105
Einglas-Methode nach Korsakoff 105
Dynamisation 105
Verschüttelung 105
Verreibung 106
Fluxion 106
Homöopathische Arzneirohstoffe 106
Pflanzliche Rohstoffe 107
Tierische Rohstoffe 107
Organische Rohstoffe 107
Anorganische Rohstoffe 107
Nosoden 108
Weitere Rohstoffe 108
Komplexmittel 108
Darreichungsformen 109
Dilutionen 109
Globuli 109
Triturationen 109
Tabletten 109
Ampullen 109
Weitere Darreichungsformen 109
Lagerung und Haltbarkeit 110
Rezeptur 110
Darreichungsform 110
Verfügbare Potenzgrade 110
Literatur 111
II. Die Infrastruktur der Homöopathie in Österreich
Daniela Russ
Information, Wissen und Akzeptanz 115
Lehre, Ausbildung, Schulen 115
Bücher und homöopathische Bibliotheken 115
Ärzte, „Homöopathen und Patienten 123
Wie findet der Patient seinen homöopathischen Arzt? 125
Homöopathie in der Kassenpraxis? - Homöopathie und Krankenkassen 126
Literatur 129
13
Inhaltsverzeichnis Ulrike Schmutzer
Homöopathie im Krankenhaus und in den Institutionen 131
Homöopathie im St. Anna Kinderspital 132
Homöopathische Ambulanz im Gottfried von Preyersehen Kinderspital 136
Homöopathische Ambulanzen im Wilhelminenspital und im SMZ Ost, Wien ... 136
Fachärztlich-homöopathische Behandlung im Sophienspital, Wien 137
Gynäkologische Abteilung im Krankenhaus Lainz 138
Homöopathische Abteilung im Psychiatrischen Therapie- und Pflegezentrum
Ybbs, Niederösterreich 139
Erfahrungen mit Homöopathie in der Therapie des Alkoholentzugssyndroms
unter stationären Bedingungen 140
Homöopathische Behandlung in Sondereinrichtungen für behinderte Kinder .... 141
Literatur 142
Michael Frass
Homöopathie - ihr Stellenwert auf einer Intensivstation 143
Einführung 143
Drei Kasuistiken 144
1. Sepsis-Behandlung beim beatmeten Patienten an der Intensivstation 144
2. Patient mit Multiorganversagen 147
3. Patientin mit schwerster Sepsis bei Nierentransplantat-Abstoßung 149
Literatur 151
Michael Fischer
Homöopathie in der Veterinärmedizin 153
Bedeutung der Homöopathie in der Veterinärmedizin 153
Strukturen der Veterinärhomöopathie in Österreich 155
Indikationen 156
Mittelwahl in der Veterinärmedizin 158
Fallbeispiele 159
Literatur 160
Helmut Retzek
Datennetzwerke in der Homöopathie 163
Glossar 163
Homeonet 169
Geschichte 169
Technisches 169
Vorteile einer Teilnahme am Homeonet 169
Nachteile des Homeonet 170
Zeitlicher Aufwand 170
Fazit 170
III. Wissenschaft und Homöopathie
Friedrich Dellmour
Naturwissenschaft versus Homöopathie?
Die Bedeutung von Denkrahmen und Modell für die Wissenschaft 177
Inhaltsverzeichnis
Ist Homöopathie naturwissenschaftlich beweisbar? 177
Ebenen der medizinischen Forschung 178
Nachweis der Wirkung 178
Nachweis der Wirksamkeit 178
Nachweis des Wirkmechanismus 178
Was ist Naturwissenschaft? 179
Aristoteles und Galilei 179
Die Bedeutung des Denkrahmens 179
Modelle und Wirklichkeit 180
Die Homöopathie ist anders 180
Naturwissenschaft versus Erfahrung 182
Was ist Erfahrung? 182
Was ist Wahrnehmung? 182
Was ist Erfahrungsmedizin? 182
Wahrnehmung versus Verstand 183
Sinneserfahrung und Qualität 184
Qualität versus Quantität 184
Homöopathie und Qualität 184
Der homöopathische Krankheitsbegriff 184
Das Simile-Prinzip 185
Krankheitsbild und Arzneimittelbild 185
Vergleich von Qualitäten 186
Das Denkmodell der Lebenskraft 186
Lebenskraft und Krankheit 187
Kraft und Materie 187
Zusammenfassung 188
Literatur 188
Max Haidvogl
Forschung in der Homöopathie
Wirkungsweise und Wirksamkeit homöopathischer Potenzen 191
Die Ziele homöopathischer Forschung 191
Forschung mit direktem Nutzen für den Fortschritt der Homöopathie 191
Grundlagenforschung zur Wirkungsweise homöopathischer Hochpotenzen .. 191
Klinische Studien zum Wirksamkeitsnachweis der Homöopathie 193
Probleme des Designs für klinische Studien in der Homöopathie 195
Das Ludwig Boltzmann Institut für Homöopathie 198
Literatur 200
Christian Endler
Potenzierungs- und Simileprinzip
Ein österreichischer Beitrag zur Klassifikation und Vertiefung
der Grundlagenforschung 203
Einleitung 203
Hauptanliegen der Grundlagenforschung zur Homöopathie 203
Beobachtung physiologischer Wirkungen; „Simile- und
„Potenzierungs-Regel 203
15
Inhaltsverzeichnis Biophysikalische Erklärung 204
Physikalische Annäherung 204
Gemeinsame Ziele der Grundlagenforschung 204
Die Studien im einzelnen 204
Konventionelle pharmazeutische Forschung 207
Forschung zur Hormesis 207
Forschung zur Toleranz 208
Explorative Potenzierungsforschung 208
Forschung zur Isopathie 211
Forschung zur Homöopathie im engeren Sinn 214
Literatur 220
IV. Homöopathie als Teil eines umfassenden
Gesundheitssystems
Susanne Diez
Homöopathie und Gesundheitssystem 229
Samuel Hahnemann - Arzt und Wissenschaftler seiner Zeit 230
Das Gesundheitssystem zur Zeit Hahnemanns 230
Hahnemann als Arzt und Wissenschaftler seiner Zeit 232
Die Homöopathie und ihre Bezüge zum heutigen Gesundheitssystem 237
Die Arzt-Patient-Beziehung in der gegenwärtigen Medizin 242
Die Grenzen der „Machbarkeit des Machbaren 244
Die Kostenfrage - ökonomische Überlegungen - ein möglicher
Beitrag der Homöopathie zur Kostenreduktion in der Medizin 246
Der Mensch als Teil der Natur und des gesamten Kosmos -
ökologische Überlegungen - ein möglicher Beitrag der
Homöopathie zu einer zukunftsorientierten Ökologie 249
Der Stellenwert der Homöopathie im derzeitigen
österreichischen Gesundheitssystem 250
Die Aufgaben der Öffentlichkeitsarbeit und der Stellenwert der
Homöopathie in den Medien 252
Ausblick und Utopie 254
Literatur 255
Edzard Ernst
Universität und Homöopathie: Feuer und Wasser?
Eine kritische Analyse 257
Was ist die Aufgabe der Universität in bezug auf die Homöopathie? 257
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit eine Therapieform
an der Hochschule gelehrt wird? 258
Gibt es in diesem Zusammenhang homöopathiespezifische Themen? 260
Fazit 260
Literatur 261
16
I
Inhaltsverzeichnis
Susanne Stöckl-Gibs
Homöopathie und Schulmedizin 263
Literatur 269
Reinhard Flick
Homöopathie und ärztliche Standesvertretung 271
Literatur 272
Christian Reiter
Forensische Aspekte der Homöopathie 273
Aufklärungspflicht - eigenmächtige Heilbehandlung 273
Fahrlässigkeit 275
Wissenschaftlich anerkannte Heilmethode? 279
Literatur 280
Uta Santos-König
Homöopathie und Psychotherapie - Verbindendes und Unverbundenes .... 283
Kann Homöopathie kranke Psyche heilen? 283
Was verbindet Homöopathie und Psychotherapie schon jetzt? 285
Welche psychischen Leiden sind homöopathisch behandelbar? 286
Anhang: Kasuistische Beispiele 288
Patientin, 39 Jahre alt, depressives Zustandsbild (Susanne Stöckl-Gibs) 288
Patientin, 38 Jahre alt, Panikattacken (Reinhard Flick) 290
Patientin, 26 Jahre alt, Panikstörung, somatoforme Störung
(Gerhard Willinger) 291
Literatur 293
Gerhard Willinger
Homöopathie und Psychiatrie 295
Einleitung 295
Historischer Hintergrund - die „Behandlung Geisteskranker zur Zeit
Hahnemanns 295
Homöopathie und Psychiatrie - schon seit Hahnemanns Zeiten verbunden 296
Hahnemann als Psychiater 298
Geschichte der Homöopathischen Psychiatrie in Institutionen 300
Deutschland 300
Amerika 300
Praxis der homöopathischen Behandlung psychisch Kranker 301
Schwierigkeiten 301
Prognose 301
Vorteile der homöopathischen Behandlung psychisch Kranker 302
Anamnese und Arzneimittelfindung 303
Management 303
Einzelne Arzneimittel und Krankheiten 304
Schizophrene, manische und paranoide Psychosen 304
Belladonna 304
Hyoscyamus niger 305
(2) Homöopathie 17
I
Inhaltsverzeichnis Anacardium Orientale 306
Depression 306
Aurum metallicum 306
Angst- und Zwangsstörungen 306
Argentum nitricum 306
Anhang: Kasuistische Beispiele 307
Patient, 30 Jahre alt, selbstunsichere Persönlichkeitsstörung
(Gerhard Willinger) 307
Patientin, 17 Jahre alt, ängstlich-agitiert-psychotisches Zustandsbild
(Peter König) 309
Schlußbetrachtung 314
Literatur 314
Helga Rosegger/Renate Malek
Homöopathie bei schwerst behinderten Kindern und Jugendlichen im
Rahmen eines Förderpflegeheims und einer ambulanten Einrichtung 317
Definition der Behinderung 317
Vorstellung des Förderpflegeheims 318
Erarbeiten von homöopathischen Konstitutionsmitteln 319
Interkurrente Erkrankungen 319
Anhang: Kasuistische Beispiele 319
Erfahrungen in der homöopathischen Betreuung schwer mehrfachbehinderter
Kinder und Jugendlicher in einer ambulanten Einrichtung 321
Literatur 324
Anhang: Wichtige Adressen 327
Autorenverzeichnis 331
Register der homöopathischen Arzneien 337
Sachregister 341
Personenregister 353
Verzeichnis der Kasuistiken 357
Hinweis:
Wenn in den folgenden Beiträgen von den in den Originalmanuskripten verwende¬
ten geschlechtsneutralen Formulierungen der Wortendungen abgegangen wurde und
diese in der vorliegenden Fassung durch die traditionelle, grammatikalisch männ¬
liche Form ersetzt wurden, so nur deshalb, um eine unnötige Aufblähung des Textes
im Sinne der besseren Lesbarkeit und Verständlichkeit zu vermeiden. Der Verlag
folgt damit den linguistischen Empfehlungen zur sprachlichen Gleichbehandlung
von Frau und Mann des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales.
k 18
|
any_adam_object | 1 |
author2 | König, Peter 1955- |
author2_role | edt |
author2_variant | p k pk |
author_GND | (DE-588)142567965 |
author_facet | König, Peter 1955- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV026172293 |
ctrlnum | (OCoLC)722174216 (DE-599)BVBBV026172293 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01438nam a2200385 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV026172293</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200302 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110326s1996 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">97,A18,0841</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">94.873705.0</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3700710291</subfield><subfield code="9">3-7007-1029-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)722174216</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV026172293</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Durch Ähnliches heilen</subfield><subfield code="b">Homöopathie in Österreich</subfield><subfield code="c">hrsg. von Peter König</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Orac</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">358 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Psychotherapie, Psychologie, psychosoziale Medizin</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Homöopathie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025783-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Homöopathie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025783-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">König, Peter</subfield><subfield code="d">1955-</subfield><subfield code="0">(DE-588)142567965</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021757658&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021757658</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Österreich |
id | DE-604.BV026172293 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T23:06:33Z |
institution | BVB |
isbn | 3700710291 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021757658 |
oclc_num | 722174216 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 |
owner_facet | DE-188 |
physical | 358 S. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Orac |
record_format | marc |
series2 | Psychotherapie, Psychologie, psychosoziale Medizin |
spelling | Durch Ähnliches heilen Homöopathie in Österreich hrsg. von Peter König Wien Orac 1996 358 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Psychotherapie, Psychologie, psychosoziale Medizin Literaturangaben Homöopathie (DE-588)4025783-6 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Österreich (DE-588)4043271-3 g Homöopathie (DE-588)4025783-6 s DE-188 König, Peter 1955- (DE-588)142567965 edt HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021757658&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Durch Ähnliches heilen Homöopathie in Österreich Homöopathie (DE-588)4025783-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4025783-6 (DE-588)4043271-3 (DE-588)4143413-4 |
title | Durch Ähnliches heilen Homöopathie in Österreich |
title_auth | Durch Ähnliches heilen Homöopathie in Österreich |
title_exact_search | Durch Ähnliches heilen Homöopathie in Österreich |
title_full | Durch Ähnliches heilen Homöopathie in Österreich hrsg. von Peter König |
title_fullStr | Durch Ähnliches heilen Homöopathie in Österreich hrsg. von Peter König |
title_full_unstemmed | Durch Ähnliches heilen Homöopathie in Österreich hrsg. von Peter König |
title_short | Durch Ähnliches heilen |
title_sort | durch ahnliches heilen homoopathie in osterreich |
title_sub | Homöopathie in Österreich |
topic | Homöopathie (DE-588)4025783-6 gnd |
topic_facet | Homöopathie Österreich Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021757658&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT konigpeter durchahnlichesheilenhomoopathieinosterreich |