Konzern und Arbeitnehmerinteressen:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Düsseldorf
1993
|
Schriftenreihe: | Manuskripte / Hans-Böckler-Stiftung
110 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 87 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV026147793 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210910 | ||
007 | t | ||
008 | 110326s1993 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)75386834 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV026147793 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-188 |a DE-Bo133 |a DE-Ef29 | ||
245 | 1 | 0 | |a Konzern und Arbeitnehmerinteressen |
264 | 1 | |a Düsseldorf |c 1993 | |
300 | |a 87 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Manuskripte / Hans-Böckler-Stiftung |v 110 | |
650 | 7 | |a Interessenvertretung |2 fes | |
650 | 7 | |a Wirtschaftskonzentration |2 fes | |
700 | 1 | |a Köstler, Roland |4 wpr | |
810 | 2 | |a Hans-Böckler-Stiftung |t Manuskripte |v 110 |w (DE-604)BV004369899 |9 110 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021735774&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021735774 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804144596621459456 |
---|---|
adam_text | 3
INHALT
Wolfgang Trittin: Konzern und Arbeitnehmerinteressen
Literaturverzeichnis 7
Abkürzungsverzeichnis 10
A. UNTERNEHMENSKONZENTRATION
1. Umfang 11
2. Volkswirtschaftliche Auswirkungen 12
B. BESTIMMUNGSFAKTOREN FÜR KONZERNORGANISATION 13
I. Beherrschung internationaler und lokaler Märkte 13
1. Internationale Märkte 13
2. Lokale Märkte 13
II. Integration und Differenzierung der Konzernaktivitäten 13
1. Integration und Differenzierung der Konzernaktivitäten 13
2. Differenzierung der Konzernaktivitäten 14
a) Risikominderung 14
b) Erweiterte regionale Aktivitäten 14
III. Flachere Hierarchien 14
1. Dezentrale Organisation 14
2. Zentralisierte Leitung 15
a} Formelle Beherrschungsmittel 15
b) Informationstechnische Führung 15
c) Unternehmenskultur 16
d) Strategische Maßnahmen 16
e) Finanzpolitik 16
f) Personalpolitik 17
IV. Politische und rechtliche Rahmenbedingungen 17
1. Nationale Besonderheiten 17
2. Steuersystem 17
3. Haftungsbeschränkung 17
4. Arbeitsrechtliche Schutzbestimmungen 17
C. FORMEN VON UNTERNEHMENSVERBINDUNGEN IN DER
WIRTSCHAFTSPRAXIS 19
1. Komplexe Unternehmensverbindungen 19
a) Spartenorganisation 19
b) Matrixorganisation 20
4
c) Holding 21
1 Unterscheidung nach Strukturen 22
2 Unterscheidung nach dem Aufbau 22
3 Unterscheidung nach der Gliederung 23
4 Unterscheidung nach dem Beherrschungsgrad 23
5 Grundmuster der Verhältnisse einer
Management-Holding 23
d) Verselbständigung einzelner Unternehmensfunktionen 23
(1) Datenverarbeitung 24
(2) Forschung und Entwicklung 24
e) Reiche Vermögens-, arme Produktionsgesellschaft 24
2. Unternehmensverbindungen durch Beteiligung 24
a) Einseitige Beteiligungsverhältnisse 24
b) Gegenseitige Beteiligungsverhältnisse 25
c) Gemeinsames Beteihgungsverhältnis 25
- das Gemeinschaftsunternehmen
3. Personenverbundene Unternehmen 26
a) Gesellschafterorientierte Verflechtung 27
b) Aufsichtsratsorientierte Verflechtung 27
c) Geschäftsführungsorientierte Verflechtung 27
4. Unternehmensverbindungen durch Austauschbeziehungen 28
a) Logistische Kette 28
b) Franchising 28
c) Unternehmensnetzwerke 29
d) Strategische Allianzen 29
5. Internationale Konzerne 29
6. Öffentliche Hand, Treuhand 30
D. DER KONZERNBEGRIFF 31
I. Allgemeine Voraussetzungen 31
1. Verweis auf § 18 Abs.l AktG 31
2. Verbundene Unternehmen (§ 15 AktG) 32
3. Mehrheitsbeteiligung (§ 16 AktG) 33
4. Abhängige und herrschende Unternehmen (§ 17 AktG) 34
a) Rechtsprechung des BGH und BAG 34
b) Begriff der Abhängigkeit 34
c) Grundlagen der Abhängigkeit 35
1 Beteiligungen 35
2 Unternehmensverträge 36
3 Schuldrechtliche Verträge 36
4 Personelle Verflechtung 36
5. Konzern und Konzernunternehmen (§ 18 Abs. 1 AktG) 36
6. Wechselseitige Beteiligung (§ 19 AktG) 37
5
II. Aktienkonzern 37
1. Eingliederung (§§ 319 ff. AktG) 37
2. Vertragskonzern (§ 291 ff. AktG) 37
a) Beherrschungsvertrag 38
b) Gewinnabführungsvertrag 38
3. Faktischer Konzern (§§311 ff. AktG) 38
a) Einfacher faktischer Konzern 39
b) Qualifizierter faktischer Konzern 39
III. GmbH-Konzern 39
1. Faktische Konzerne 40
a) Einfacher faktischer Konzern 40
b) Qualifizierter faktischer Konzern 41
2. Vertragskonzern 42
IV. Personengesellschaftskonzern 42
E. KONZERNBILDUNG 43
1. Unternehmenswachstum 43
2. Unternehmensteilung bzw. Betriebsspaltung 44
a) Ausgliederung 45
b) Abspaltung 45
c) Die Aufspaltung 45
d) Betriebsaufspaltung 45
F. KONZERNBILDUNG UND ARBEITNEHMERSCHUTZRECHTE 46
I. Individualrecht 46
1. Konzerndimensionaler Arbeitnehmerschutz 46
1 Konzern als Arbeitgeber 46
2 Gleichbehandlungsgebot 48
3 Betriebliche Übung 48
4 Durchgriffshaftung 48
5 Betriebliche Altersversorgung 49
6 Kündigungsschutz 49
a) Beschäftigungszeit 49
b) Weiterbeschäftigung im Konzern 49
c) Sozialplan, Interessenausgleich 50
d) Steuerliche Behandlung von Abfindungen 51
e) Deliktisches Verhalten 51
7 Tarifvertrag 51
8 Arbeitnehmerüberlassung 52
9 Wettbewerbsrecht 52
2. Arbeitnehmerschutz bei Arbeitgeberwechsel durch § 613a BGB 52
a) Voraussetzung: Rechtsgeschäftliche Beziehungen 53
(1) Übernahme eines Betriebs oder Betriebsteils 53
(2) Rechtsgeschäft 54
b) Arbeitgeberwechsel (§ 613a Abs. 1 Satz 1 BGB) 54
c) Transformation kollektiven Rechts in Individualrecht
(§ 613a Abs. 1 Sätze 2-4 BGB) 54
6
(1} Auffangtatbestand 54
(2) Lücken des Arbeitnehmerschutzes 55
d) Gesamtschuldnerische Haftung (§ 613a Abs. 2,3 BGB) 56
e) Kündigungsschutz (§ 613a Abs. 4 BGB) 56
II. Kollektiver Arbeitnehmerschutz 56
1. Die Mitbestimmung 56
a) Weitergeltung von Betriebsvereinbarungen als Kollektivnormen 56
(!) Fortbestand des bisherigen Betriebs oder Unternehmens 56
(2) Fortfall des bisherigen Betriebes oder Unternehmens 57
(3) Fortwirkung von Sozialplänen 58
b) Auswirkungen auf Mitbestimmungsorgane 58
1 Betriebsrat 58
2 Jugend- und Auszubildendenvertretung 59
3 Gesamtbetriebsrat 59
4 Konzernbetriebsrat 59
5 Aufsichtsrat 60
2. Gewerkschaften 60
a} Weitergeltung von Tarifverträgen 60
b) Konzern als Tarifpartei 61
c) Konzern und Arbeitskampf 61
G. HANDLUNGSMÖGLICHKEITEN DER ARBEITNEHMER UND IHRER
INTERESSENVERTRETUNGEN 62
I. Umfassende Information 62
II. Widerspruch der Arbeitnehmer 62
III. Aufbau einer effektiven Mitbestimmungsstruktur 63
1. Der Betriebsrat 63
a) Einheitlicher Betrieb 63
b) Restmandat 63
2. Gesamtbetriebsrat 64
a) Wegfall der Voraussetzungen 64
b) Errichtung 64
3. Konzernbetriebsrat 65
4. Modifizierte Mitbestimmungsstruktur 65
a) Veränderte Mitbestimmungsstruktur 65
b) Zulässigkeit 66
IV. Kollektiver Arbeitnehmerschutz 67
1. Sicherung des Arbeitsplatzes 67
2. Fortbestand von Betriebsvereinbarungen 67
3. Weitergeltung von Tariverträgen 68
4. Sicherung der Haftungsgrundlage 68
Roland Köstler: Konzernmanagement und Konzernaufsichtsräte 69
Roland Köstler: Kleines Konzernrechtslexikon 77
Anhang: Dokumentation
Vereinbarungen zur Organisation von Interessenvertretungen 82
Selbstdarstellung der Hans-Böckler-Stiftung 89
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV026147793 |
ctrlnum | (OCoLC)75386834 (DE-599)BVBBV026147793 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01096nam a2200301 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV026147793</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210910 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110326s1993 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75386834</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV026147793</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Konzern und Arbeitnehmerinteressen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Düsseldorf</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">87 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Manuskripte / Hans-Böckler-Stiftung</subfield><subfield code="v">110</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Interessenvertretung</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftskonzentration</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Köstler, Roland</subfield><subfield code="4">wpr</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Hans-Böckler-Stiftung</subfield><subfield code="t">Manuskripte</subfield><subfield code="v">110</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004369899</subfield><subfield code="9">110</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021735774&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021735774</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV026147793 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T23:06:04Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021735774 |
oclc_num | 75386834 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 DE-Bo133 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-188 DE-Bo133 DE-Ef29 |
physical | 87 S. |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
record_format | marc |
series2 | Manuskripte / Hans-Böckler-Stiftung |
spelling | Konzern und Arbeitnehmerinteressen Düsseldorf 1993 87 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Manuskripte / Hans-Böckler-Stiftung 110 Interessenvertretung fes Wirtschaftskonzentration fes Köstler, Roland wpr Hans-Böckler-Stiftung Manuskripte 110 (DE-604)BV004369899 110 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021735774&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Konzern und Arbeitnehmerinteressen Interessenvertretung fes Wirtschaftskonzentration fes |
title | Konzern und Arbeitnehmerinteressen |
title_auth | Konzern und Arbeitnehmerinteressen |
title_exact_search | Konzern und Arbeitnehmerinteressen |
title_full | Konzern und Arbeitnehmerinteressen |
title_fullStr | Konzern und Arbeitnehmerinteressen |
title_full_unstemmed | Konzern und Arbeitnehmerinteressen |
title_short | Konzern und Arbeitnehmerinteressen |
title_sort | konzern und arbeitnehmerinteressen |
topic | Interessenvertretung fes Wirtschaftskonzentration fes |
topic_facet | Interessenvertretung Wirtschaftskonzentration |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021735774&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004369899 |
work_keys_str_mv | AT kostlerroland konzernundarbeitnehmerinteressen |