Arbeitspapiere: 10 Bundeswehr : nicht unter "Generalverdacht", aber unter kritischem Blick ; warum sich die Gesellschaft für das Thema Bundeswehr und Rechtsextremismus besonders interessieren sollte und was Sozialwissenschaftler im Detail daran interessieren könnte
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Körperschaft: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Minden
Bund für Soziale Verteidigung
1999
|
Beschreibung: | 19 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV026006956 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20011121000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 010725s1999 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)917434495 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV026006956 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-525 | ||
100 | 1 | |a Fuchs, Albert |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Arbeitspapiere |n 10 |p Bundeswehr : nicht unter "Generalverdacht", aber unter kritischem Blick ; warum sich die Gesellschaft für das Thema Bundeswehr und Rechtsextremismus besonders interessieren sollte und was Sozialwissenschaftler im Detail daran interessieren könnte |c Institut für Friedensforschung und gewaltfreie Konfliktaustragung |
264 | 1 | |a Minden |b Bund für Soziale Verteidigung |c 1999 | |
300 | |a 19 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
710 | 2 | |a Institut für Friedensforschung und gewaltfreie Konfliktaustragung <Wahlenau> |e Verfasser |4 aut | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV025995057 |g 10 |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020387929 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143022632337408 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Fuchs, Albert |
author_corporate | Institut für Friedensforschung und gewaltfreie Konfliktaustragung <Wahlenau> |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Fuchs, Albert Institut für Friedensforschung und gewaltfreie Konfliktaustragung <Wahlenau> |
author_role | aut |
author_sort | Fuchs, Albert |
author_variant | a f af |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV026006956 |
ctrlnum | (OCoLC)917434495 (DE-599)BVBBV026006956 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01084nam a2200265zcc4500</leader><controlfield tag="001">BV026006956</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20011121000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010725s1999 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)917434495</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV026006956</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-525</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fuchs, Albert</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitspapiere</subfield><subfield code="n">10</subfield><subfield code="p">Bundeswehr : nicht unter "Generalverdacht", aber unter kritischem Blick ; warum sich die Gesellschaft für das Thema Bundeswehr und Rechtsextremismus besonders interessieren sollte und was Sozialwissenschaftler im Detail daran interessieren könnte</subfield><subfield code="c">Institut für Friedensforschung und gewaltfreie Konfliktaustragung</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Minden</subfield><subfield code="b">Bund für Soziale Verteidigung</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Institut für Friedensforschung und gewaltfreie Konfliktaustragung <Wahlenau></subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV025995057</subfield><subfield code="g">10</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020387929</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV026006956 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:41:03Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020387929 |
oclc_num | 917434495 |
open_access_boolean | |
owner | DE-525 |
owner_facet | DE-525 |
physical | 19 S. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Bund für Soziale Verteidigung |
record_format | marc |
spelling | Fuchs, Albert Verfasser aut Arbeitspapiere 10 Bundeswehr : nicht unter "Generalverdacht", aber unter kritischem Blick ; warum sich die Gesellschaft für das Thema Bundeswehr und Rechtsextremismus besonders interessieren sollte und was Sozialwissenschaftler im Detail daran interessieren könnte Institut für Friedensforschung und gewaltfreie Konfliktaustragung Minden Bund für Soziale Verteidigung 1999 19 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Institut für Friedensforschung und gewaltfreie Konfliktaustragung <Wahlenau> Verfasser aut (DE-604)BV025995057 10 |
spellingShingle | Fuchs, Albert Arbeitspapiere |
title | Arbeitspapiere |
title_auth | Arbeitspapiere |
title_exact_search | Arbeitspapiere |
title_full | Arbeitspapiere 10 Bundeswehr : nicht unter "Generalverdacht", aber unter kritischem Blick ; warum sich die Gesellschaft für das Thema Bundeswehr und Rechtsextremismus besonders interessieren sollte und was Sozialwissenschaftler im Detail daran interessieren könnte Institut für Friedensforschung und gewaltfreie Konfliktaustragung |
title_fullStr | Arbeitspapiere 10 Bundeswehr : nicht unter "Generalverdacht", aber unter kritischem Blick ; warum sich die Gesellschaft für das Thema Bundeswehr und Rechtsextremismus besonders interessieren sollte und was Sozialwissenschaftler im Detail daran interessieren könnte Institut für Friedensforschung und gewaltfreie Konfliktaustragung |
title_full_unstemmed | Arbeitspapiere 10 Bundeswehr : nicht unter "Generalverdacht", aber unter kritischem Blick ; warum sich die Gesellschaft für das Thema Bundeswehr und Rechtsextremismus besonders interessieren sollte und was Sozialwissenschaftler im Detail daran interessieren könnte Institut für Friedensforschung und gewaltfreie Konfliktaustragung |
title_short | Arbeitspapiere |
title_sort | arbeitspapiere bundeswehr nicht unter generalverdacht aber unter kritischem blick warum sich die gesellschaft fur das thema bundeswehr und rechtsextremismus besonders interessieren sollte und was sozialwissenschaftler im detail daran interessieren konnte |
volume_link | (DE-604)BV025995057 |
work_keys_str_mv | AT fuchsalbert arbeitspapiere10 AT institutfurfriedensforschungundgewaltfreiekonfliktaustragungwahlenau arbeitspapiere10 |