"Mir ist schon alles wurscht ...": das Phänomen Pflegeheim und seine "Insassen" - Lebensumstände und Wohlbefinden von alten, pflegebedürftigen HeimbewohnerInnen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Praesens
1996
|
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 310 S. |
ISBN: | 3901126872 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV025987111 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200914 | ||
007 | t | ||
008 | 980928s1996 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3901126872 |c 63.00 DM |9 3-901126-87-2 | ||
035 | |a (OCoLC)636109323 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV025987111 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-525 | ||
100 | 1 | |a Hager, Isabella |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a "Mir ist schon alles wurscht ..." |b das Phänomen Pflegeheim und seine "Insassen" - Lebensumstände und Wohlbefinden von alten, pflegebedürftigen HeimbewohnerInnen |c Isabella Hager |
264 | 1 | |a Wien |b Praesens |c 1996 | |
300 | |a 310 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020370404&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020370404 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143004152233985 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
1 Vorwort 7
I. THEORETISCHER TEIL
2 Alte Menschen als „Versorgungsfälle n
2.1 Das Anwachsendes Altenanteils il
2.2 Historische Wurzeln der Diskriminierung von alten Menschen 14
2.3 Das heutige Dilemma:
Die gesellschaftliche Verdrängung von Alter und Tod 19
2.3.1 Soziales Sterben und sozialer Tod als Verdrängungmechanismen 20
2.3.2 Institutionalisierung von Alten, Pflegebedürftigen und Sterbenden
als Resultat dieser Verdrängung 21
3 Das Alter(n) in der Wissenschaft: Spiegel gesellschaftlicher Werte 27
3.1 Die Gerontologie und ihre Disziplinen 27
3.2 Theorien über das Alter(n) 30
3.3 Altersstereotype und Selbstbild der alten Menschen 35
3.3.1 Alter und Krankheit 3.3.2 Alter und Einsamkeit 3.4 Psychotherapie bei alten Menschen 4 Das soziale Problem „Pflegebedürftigkeit 47
4.1 Wer ist „pflegebedürftig und wer muß ins Pflegeheim? 47
4.1.1 Der 4%-Trugschluß ; 4.1.2 Institutionalisierungsrisiko und Merkmale der Heimbewohnerinnen 54
4.2 Ökonomische Aspekte der Pflegebedürftigkeit 59
4.3 Wiens Pflegeheime ^
4.3.1 Ärztliche Versorgung ,_
4.3.2 Medizinisch-technische Dienste und Therapien °
Oo
4.3.3 Tagesablauf 3
5 Institutionalisierung als Lösung eines sozialen Problems:
Die Institution „Pflegeheim und ihre Wirkung auf die Insassen 71
5.1 Kennzeichen einer totalen Institution 71
5.1.1 Heim ist nicht gleich Heim 74
5.1.2 Das Image der Pflegeheime und deren Bewohnerinnen 75
5.2 Institutionalisierungseffekte 78
5.2.1 Die „guten und die „bösen Bewohnerinnen 81
5.2.2 „Anpassung 83
5.2.3 „Bewältigung 85
II. EMPIRISCHER TEIL
6 Die Untersuchung 91
6.1 Der Zugang 91
6.2 Die Zusammenarbeit mit dem Personal 91
6.3 Die Stichprobe 92
6.4 Die befragten Personen und die Interviewsituation 92
6.5 Fragestellungen und Methoden 94
7 Lebensunistände und Totalität der Heime -
GZVV und Caritas: Zwei Lebenswelten 99
7.1 Motiv des Eintritts 102
7.2 Aufenthaltsdauer 102
7.3 Entscheidungsmacht 103
7.4 Regelsystem (Hausordnung) 104
7.5 Verfügung über Besitz 106
7.6 Räumliche Ausstattung 107
7.7 Personelle Ausstattung 110
7.7.1 Zusätzliche Angebote 111
7.8 Aktivitäten 112
7.9 Gegenüberstellung 113
7.10 Zwei Arten von Unglück 116
Fallbeispiel „Die unzufriedene Einzelzimmerbewohnerin
Fallbeispiel „Die deprivierte GZW-Bewohnerin
4
8 Die Bewohnergruppen von GZW und Caritas: Zwei soziale Welten ... 121
8.1 Daten zur Person 122
8.2 Lebenssituation vor der Aufnahme 127
8.3 Aktuelle Lebensumstände 131
8.4 Wohlbefinden 133
8.4.1 Zufriedenheit mit der Heimsituation 133
8.4.2 Lebenszufriedenheit 136
8.4.3 Soziale Integration 138
8.5 Zusammenfassung 147
9 Das Wohlbefinden der Bewohnerinnen
und seine Abhängigkeit von äußeren Bedingungen 151
9.1 Lebenszufriedenheit als „gelungene Anpassung 151
9.2 Identitätsbedrohung und ihre Kennzeichen:
Statusverlust - Einsamkeit - Unzufriedenheit mit dem Heim 157
9.2.1 Typische Problemkonstellationen der Caritasheimbewohnerlnnen 160
9.2.2 Typische Problemkonstellationen der GZW-Bewohnerlnnen 163
9.3 Zusammenfassung 167
10 Strategien der Anpassung an die Institution 171
10.1 Die Institutionalisierung 171
10.1.1 Wohnungsverlust 171
10.1.2 Heimeintritt 174
10.2 Reaktionen auf die Institutionalisierung 179
10.2.1 „Man muß zufrieden sein -muß man? 179
Fallbeispiel „Revolution im Pflegeheim ?
10.2.2 Einsamkeit und Kontaktlosigkeit im Heim 182
10.2.3 Der Wunsch zu sterben 187
10.3 Methodischer Exkurs: Die Typenbildung 189
10.3.1 Fragestellung und Materialbestimmung 191
10.3.2 Festlegung der Typisierungskriterien und Typenkonstruktion 191
10.4 Die Reaktionen im Einzelnen:
Die 7 Bewohnertypen und ihre Überlebensstrategien 193
10.4.1 Typ 1: „Bin wunschlos zufrieden. 193
10.4.2 Typ 2: „Zufrieden, aber ich möchte sterben, es ist genug. 197
10.4.3 Typ 3: „Ich möchte weiterleben! Ich will nicht sterben! 199
10.4.4 Typ 4: „Das ist kein Leben mehr. - Resignation 202
10.4.5 Typ 5: „Ich bin von allem enttäuscht. - Verbitterung 204
Fallbeispiel „Der Weltbürger
10.4.6 Typ 6: „Ich möchte von hier weg! - Flucht 209
Fallbeispiel „Flucht in die Verwirrtheit
10.4.7 Typ 7: Mißtrauisch, isoliert und abgelehnt 214
Fallbeispiel „Ein hoffnungsloser Fall ?
10.5 Anpassung versus Abweichung: Charakteristika der Typen
und der Strukturen, die sie hervorbringen 220
11 Forderungen für die Zukunft 231
11.1 Soziale Integration von Pflegeheimbewohnerinnen 231
11.2 Soziale Identität und Privatheit im Pflegeheim 232
11.3 Größtmögliche Autonomie von pflegebedürftigen alten Menschen ...235
11.4 Sinnfindung und soziale Funktion im letzten Lebensabschnitt 236
11.5 Geplanter und freiwilliger Heimeintritt 237
11.5.1 Frau X geht ins Pflegeheim: Abschied nehmen 238
12 Zusammenfassung 243
12.1 Annäherung an des Thema 243
12.2 Ziel, theoretischer und methodischer Ansatz und Durchführung
der Untersuchung 244
12.3 Ergebnisse 246
12.4 Konsequenzen 250
Literatur 255
Anhang 1: Tabellen 277
Anhang 2: Liste der Pflegeheime Wiens 293
Pflegeheime der Stadt Wien 293
Pflege- und Pensionistenheime der Caritas Erzdiözese 294
Pflegeheime von Ordensgemeinschaften 295
Pflegeheime anderer Organisationen 296
Pensionistenheüne der Stadt Wien 297
Anhang 3: Fragebogen 299
Anhang 4: Fragebogen für das Personal 305
Anhang 5: Operationalisierung 307
6
|
any_adam_object | 1 |
author | Hager, Isabella |
author_facet | Hager, Isabella |
author_role | aut |
author_sort | Hager, Isabella |
author_variant | i h ih |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV025987111 |
ctrlnum | (OCoLC)636109323 (DE-599)BVBBV025987111 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01053nam a2200265zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV025987111</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200914 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980928s1996 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3901126872</subfield><subfield code="c">63.00 DM</subfield><subfield code="9">3-901126-87-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)636109323</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV025987111</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-525</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hager, Isabella</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">"Mir ist schon alles wurscht ..."</subfield><subfield code="b">das Phänomen Pflegeheim und seine "Insassen" - Lebensumstände und Wohlbefinden von alten, pflegebedürftigen HeimbewohnerInnen</subfield><subfield code="c">Isabella Hager</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Praesens</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">310 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020370404&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020370404</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV025987111 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:40:45Z |
institution | BVB |
isbn | 3901126872 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020370404 |
oclc_num | 636109323 |
open_access_boolean | |
owner | DE-525 |
owner_facet | DE-525 |
physical | 310 S. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Praesens |
record_format | marc |
spelling | Hager, Isabella Verfasser aut "Mir ist schon alles wurscht ..." das Phänomen Pflegeheim und seine "Insassen" - Lebensumstände und Wohlbefinden von alten, pflegebedürftigen HeimbewohnerInnen Isabella Hager Wien Praesens 1996 310 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020370404&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hager, Isabella "Mir ist schon alles wurscht ..." das Phänomen Pflegeheim und seine "Insassen" - Lebensumstände und Wohlbefinden von alten, pflegebedürftigen HeimbewohnerInnen |
title | "Mir ist schon alles wurscht ..." das Phänomen Pflegeheim und seine "Insassen" - Lebensumstände und Wohlbefinden von alten, pflegebedürftigen HeimbewohnerInnen |
title_auth | "Mir ist schon alles wurscht ..." das Phänomen Pflegeheim und seine "Insassen" - Lebensumstände und Wohlbefinden von alten, pflegebedürftigen HeimbewohnerInnen |
title_exact_search | "Mir ist schon alles wurscht ..." das Phänomen Pflegeheim und seine "Insassen" - Lebensumstände und Wohlbefinden von alten, pflegebedürftigen HeimbewohnerInnen |
title_full | "Mir ist schon alles wurscht ..." das Phänomen Pflegeheim und seine "Insassen" - Lebensumstände und Wohlbefinden von alten, pflegebedürftigen HeimbewohnerInnen Isabella Hager |
title_fullStr | "Mir ist schon alles wurscht ..." das Phänomen Pflegeheim und seine "Insassen" - Lebensumstände und Wohlbefinden von alten, pflegebedürftigen HeimbewohnerInnen Isabella Hager |
title_full_unstemmed | "Mir ist schon alles wurscht ..." das Phänomen Pflegeheim und seine "Insassen" - Lebensumstände und Wohlbefinden von alten, pflegebedürftigen HeimbewohnerInnen Isabella Hager |
title_short | "Mir ist schon alles wurscht ..." |
title_sort | mir ist schon alles wurscht das phanomen pflegeheim und seine insassen lebensumstande und wohlbefinden von alten pflegebedurftigen heimbewohnerinnen |
title_sub | das Phänomen Pflegeheim und seine "Insassen" - Lebensumstände und Wohlbefinden von alten, pflegebedürftigen HeimbewohnerInnen |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020370404&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hagerisabella miristschonalleswurschtdasphanomenpflegeheimundseineinsassenlebensumstandeundwohlbefindenvonaltenpflegebedurftigenheimbewohnerinnen |