Politische Geographie oder die Geographie der Staaten, des Verkehres und des Krieges:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
München
Oldenbourg
1903
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 838 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV025979796 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110331 | ||
007 | t | ||
008 | 941214s1903 |||| 00||| und d | ||
035 | |a (OCoLC)251668368 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV025979796 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | |a und | ||
049 | |a DE-525 | ||
084 | |a ND 8040 |0 (DE-625)125149: |2 rvk | ||
084 | |a RB 10816 |0 (DE-625)142220:12871 |2 rvk | ||
084 | |a RB 10817 |0 (DE-625)142220:12872 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Ratzel, Friedrich |d 1844-1904 |e Verfasser |0 (DE-588)118598538 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Politische Geographie oder die Geographie der Staaten, des Verkehres und des Krieges |
264 | 1 | |a München |b Oldenbourg |c 1903 | |
300 | |a 838 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Politische Geografie |0 (DE-588)4046535-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Politische Geografie |0 (DE-588)4046535-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020363090&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020363090 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804142993081368576 |
---|---|
adam_text | Titel: Politische Geographie oder die Geographie der Staaten, des Verkehres und des Krieges
Autor: Ratzel, Friedrich
Jahr: 1903
Inhalts-Verzeichnis.
Erster Abschnitt.
Der Zusammenhang zwischen Boden und Staat.
Erstes Kapitel.
Der Staat als bodenständiger Organismus.
1. Der Staat in der Geographie und die biogeographische Auffassung
des Staates. 2. Jeder Staat ist ein Stück Menschheit und ein Stück Boden.
3. Die politische Organisierung des Bodens. 4. Der Boden in der Idee oder
Seele des Staates. 5. Politische Lehren der Kontinuität des Bodens im Staat.
6. Der Staat als Organismus und die Grenze des Organismus im Staat.
7. Das stofflich Zusammenhängende am Staat ist der Boden. 8. Ein geistiger
Zusammenhang des Staates mit dem Boden. 9. Die letzten Elemente des
staatlichen Organismus. 10. Die Organbildung des Staates ist notwendig be-
schränkt. 11. Vitale und geographisch wertvolle Teile eines Staates. 12. Wirt-
schaftsgebiete nähern sich dem Organhaften. 13. In der Erde selbst liegen
notwendige Schranken der Organbildung.
Zweites Kapitel.
Der Boden in der Entwiekelongr des Staates.
14. Der Boden ist im Staat von den ersten Anlangen an. 15. Ein Teil
der Entwickelung des Staates besteht in der Entfaltung der Eigenschaften
seines Bodens. 16. Ontogenetische Beispiele. 17. Die Entwickelung der terri-
torialen Politik. 18. Das Verhältnis zwischen den Machtmitteln und Macht-
ansprüchen. 19. Unterritoriale Politik. 20. Die Konflikte verschiedener
Schätzungen des Bodens; Landerwerbungen von Wilden«. 21. Die terri-
toriale Politik im Kriege. 22. Landlose Mächte und volkloses Land. 23. Nie-
mandsländer. 24. Der Zustand der Allbesetzung.
Vilt Inhalts-Vtsrzei chnis.
Drittes Kapitel.
Besitz und Herrschaft.
25. Der Besitz des Bodens und die Herrschaft über den Boden. 26. Die
Kulturarbeit. 27. Eroberung und Besitzergreifung. Friedliche Eroberung.
28. Der Anteil der Einzelnen am Boden des Staates. 29. Der König des
Landes. 30. Der Anteil von Gruppen am Boden und am Staat. 31. Der Ein-
flufs der Bodenverteilung auf die Gliederung des Volkes. 32. Der Landmann
und der Staat. Die Landfrage. 33. Volk oder Gesellschaftsschicht? 34. Die
Macht des Bodens in den Unterdrückten. 35. Stufen des Ackerbaues und
der Schätzung des Bodens. Fortwirkende Unterschiede der Besiedelung.
36. Der Nomadismus. 37. Raubwirtschaft der Nomaden. 38. Die enge Ver-
bindung des Nomadismus mit seinen Lebensbedingungen. 39. Halbnomii-
dismus. 40. Unvereinbarkeit des Nomadismus und des Ackerbaues. 41. Der
Kampf des Hirten mit dem Ackerbauer. 42. Der Staat der Nomaden. 43. Die
Zurückdrängung des Nomadismus.
Zweiter Abschnitt.
Die geschichtliche Bewegung und das Wachstum der Staaten.
Viertes Kapitel.
Die geschichtliche Bewegung·.
44. Übersicht. 45. Der Verlauf geschichtlicher Bewegungen. Be-
wegungsanstöfse. 46. Die Beweglichkeit der Völker. Innere Hemmnisse.
47. Geschichtliche Bewegungen und Staatenveränderungen. 48. Der Krieg.
49. Regelmäfsigkeiten im Verlauf der geschichtlichen Bewegungen. 50. Über
den Zwang, den geographische Bedingungen auf die Richtung einer geschicht-
lichen Bewegung ausgeübt haben sollen. 51. Geschichtliche Stationen.
52. Die Rückwanderungen. 53. Die Volksdiehte in den Völkerbewegungen,
54. Völkergefäll. 55. Politische Wahlverwandtschaft und Attraktion. An-
ziehung des Starken durch den Schwachen. 56. Politisch passiver Boden in
Gebirgen und Wüsten.
Fünftes Kapitel.
Die Differenzierung und die politischen Werte.
57. Das Wesen der Differenzierung im Staatsorganismus. Divergenz und
Arbeitsteilung. 58. Die Bodenstetigkeit der Staaten. Motive und Altersunter-
schiede der Differenzierung. 59. Differenzierung nach der Lage und dem
Boden. Zerfall. Besondere politische Räume. 60, Die politisch-geographischen
Werte. Ruhende, bleibende, negative Werte. 61. Über die Versuche, poli-
tisch-geographische Werte in Tauschwerten auszudrücken. 62. Die mit der
Differenzierung eintretende Steigerung des Wertes des Bodens wirkt indivi-
dualisierend. Das Erkennen politischer Vorteile. 63. Die Differenzierung
nach Mittelpunkt und Peripherie. Stadt und Land. Steigerung dee Lebens.
64. Die Grenze ist als peripherisches Organ des Staates sowohl der Träger
Înhalts-Verzeichnis. IX
seines Wachstums wie auch seiner Befestigung und macht alle Wandlungen
des Organismus des Staates mit. 65. Unbestimmtheit älterer Grenzen. Der
Fortschritt von Orten und Stellen zu Linien und genau begrenzten Elächen.
Wachstum des Wertes der Grenzen.
Sechstes Kapitel.
Eroberung und Kolonisation.
66. Volk und Staat im Wachstum. Abgeschlossenheit und Wechsel-
wirkung. 67. Eroberung. Erwerbung von Macht und Boden. Der Gegensatz
kriegerischer und friedlicher Völker. 68. Die Kolonienbildung. 69. Das
Land in der Kolonisation. Nahkolonisation. Wegführung und Verpflanzung.
Entvölkerung. 70. Das Land gibt die Anregung zur Kolonisation. 71. Die
Landunterschiede der Kolonien und Versuch einer darauf begründeten Klassi-
fikation der Kolonien. 72. Das Verhalten der Kolonien gegen die früheren
Insassen und Besitzer des Bodens. Die Nichtachtung der Rechte der Besitzer
neuentdeckter Länder. 73. Das Landbedürfnis der Ackerbau- und Pflanzungs-
kolonien. Unterschied in der geschichtlichen Stellung der Hauptformen
der Kolonisation. Besitzungen und Prlanzungskolonien. 74. Innere Kolo-
nisation. 75. Das Volk in der Kolonisation. Die Europäisierung der Erde.
76. Wettwerbung in der Kolonisation. Unterbringung der Auswanderer.
77. Heroischer Zug in den Kolonistenbevölkerungen. Jugendmerkmale der
Kolonien und verjüngende Rückwirkung auf das Mutterland. 78. Innere
Unterschiede. 79. Selbständigkeit der Kolonien. 80. Der Tochterstaat über-
wächst das Mutterland. 81. Die Entfernungen in der Kolonisation. 82. Land-
kolonisation und Überseekolonisation. 83. Inselkolonien. 84. Entwickelungs-
geschichte der Kolonisation. 85. Die Veränderlichkeit des Kolonialbesitzes.
86. Der heutige Bestand der Kolonien.
Siebentes Kapitel.
Staatsgebiet und Saturgebiet. Innere Gliederung- und Zusammenhang-.
87. Das Staatsgebiet. Das territoriale Meer. 88. Übergreifende Rechte.
Interessensphäre und Anspruchssphäre. 89. Die Sphäre der Kulturgemein-
schaft 90. Das Naturgebiet. Der Erdteil als Naturgebiet. 91. Geographische
und politische Selbständigkeit. Wirtschaftliche Selbständigkeit. 92. Das
Hineinwachsen der Staaten in die Naturgebiete. 93. Die Aussonderung
fremder Anteile aus dem Naturgebiet. 94. Innerer Zusammenhang. 95. Innere
Gliederung. Zusammenfafsbarkeit. 96. Kernland und Nebenländer. 97. Die
Gröfse der Teile eines Staates ; innere räumliche Veränderungen. Wirkung
des Verkehres. 98. Übereinstimmung der Teile. 99. Der kleine Teil im
Schütze des grofsen. 100. Die Dreiteilung im Staatenwachstum. 101. Der
passive Zusammenhalt. 102. Zerfall und Umbildung. Innerer Zerfall.
103. Das Naturgebiet im zerfallenden Staat. 104. Der Zerfall und die Ent-
wickelungsstufe der Staatenbildung. 105. Innere Umbildungen. 106. Die
innere Zerklüftung schränkt das änfsere Wachstum des Ganzen »in.
? Inhatts-Verzeichnis.
Dritter Abschnitt.
Das räumliche Wachstum der Staaten.
Achtes Kapitel.
Der Emflufs geographischer Vorstellungen, religiöser und nationaler
Ideen auf das Staatenwachstum.
107. Der Gang des räumlichen Wachstums der Staaten; sein Zusammen-
hang mit der Entwickelung der allgemeinen Kultur. 108. Die Völker auf
niederer Kulturstufe sind kleinstaatlich organisiert. 109. Das Wachstum der
Staaten folgt anderen Wachstumserscheinungen der Völker, die ihm not-
wendig vorausgehen. 110. Die Erweiterung des geographischen Horizontes
und das Wachstum der Staaten. Zusammenhang geographischer Entdeckungen
mit der Erweiterung des politischen Schauplatzes. 111. Die geographische
Erforschung und die politische Befestigung. 112. Das geographische und
ethnographische Wissen als politische Kraft; die ethnographische Perspektive.
113. Die nationale Gemeinschaft. 114. Entwickelung der nationalen Ideen.
115. Die religiöse Gemeinschaft und das Ausbreitungsvermögen religiöser
Ideen. Theokratien. 116. Kirchliche Einheit und politische Zerklüftung.
117. Miesion, Handel und Politik.
Neuntes Kapitel.
Das Wachstum des Staates in Wechselwirkung mit seiner Umgehung
und die geographische An- und Abgleichung der Staaten.
118. Die ersten Anregungen zum Wachstum der Staaten werden von
aufsen hineingetragen. 119. Woher stammt die Auffassung eines grofs-
raumigen Staates in kiemstaatlichen Gebieten? 120. Die fremden herr-
schenden Elemente in einem Volke. 121. Die Individualisierung des Staates
durch den Gegensatz. 122. Die allgemeine Richtung auf räumliche An- und
Abgleichung pflanzt das Gröfsenwachstum von Staat zu Staat fort und steigert
es ununterbrochen. 123. Das politische Gleichgewicht. 124. Die Ausgleichung
als Nachahmung. 125. Die Ausgleichung nach der Lage und den natürlichen
Vorteilen. Verdrängung. 126. Die Abgleichung nach unten. 127. Ethnische
Abgleichung. 128. Ausgleichung der politischen Kenntnis.
Vierter Abschnitt.
Die Lage.
Zehntes Kapitel.
Die Lage im allgemeinen.
129. Die Lage als ein beständiges Verhältnis zur Erde. 130. Die all-
gemeine und die besondere Lage. 131. Natürliche und politische Lage.
132. Selbständigkeit der Lage. 133. Die Bestimmung und Beschreibung der
Lage. 134. Die Vergleichung verwandter Lagen. Weltstellung. 135. Beziehungen
Inhalts-Verzeichnis. XI
zwischen Lage und Raum. Lage und Raum in der Entwickelung. Lie Lage-
vorteile in der politischen Schätzung. 136. Die Entfernung in der Lage.
137. Die Lage auf der Erdkugel. Die Lage auf der Nord- und Südhalbkugel.
Nord- und Süderdteile. Die ungleiche Verteilung des Landes. 138. Zonen-
lage. Klimaunterschiede in der Zone. Kleinere Unterschiede der Zonenlage.
139. Staatenwachstum in der Zone. 140. Die Klimazonen und der Staat.
141. Übergang aus einer Zone in eine andere. Akklimatisation. Nordeuropäer
in den Tropen. 142. Die Lage zum Meridian. 143. Die Ost- und Westhalb-
kugel. 144. Die Lage der Erdteile zueinander und zu dem Mittelmeere.
Der Verkehr zwischen den Tropen und der gemäfsigten Zone in der Alten
Welt. 145. Die politische Bedeutung der Lage in der Ökumene. Innen-
und Randlage zur Ökumene. Schwäche der Staatenbildung in den Rand-
gebieten. Sibirien, Island u. a. 146. Innen und Aufsen. Das Innen und
Aufsen der Erdteile. 147. Die Vorzüge der Randlage. Peripherische und
binnenländische Mächte. 148. Die Seiten der Erdteile. 149. Die Ecklage.
150. Die Mittellage. Ihre Stärke und Gefährdung. Nebeneigenschaften der
geschlossenen Lage. Geographische und geometrische Mittellage.
Elftes Kapitel.
Die politische Lag-e im engreren Sinne.
151. Die politische Nachbarschaft. 152. Nachbarliche Verwandtschafts-
gruppen. Ungleichartige Nachbarschaft. 153. Getrennte Nachbarschaft. 154. Lage
der Nachbarn zueinander. Die einseitige Nachbarschaft. Politische Einschlüsse.
155. Die doppelte Nachbarschaft. 156. Die Flanken Stellung. 157. Die vielfältige
Nachbarschaft. Vereinfachung der Nachbarschaft eines Staates. 158. Die
Schwellenlage. 159. Zwischen- und Übergangslage. Durchgangsländer.
160. Pufferstaaten. 161. Die Lage abseits. 162. Politische Reihen oder
Ketten. Wirtschaftliche Staatenreihen und Stationen. 163. Getrennte Lagen.
Insel- und Oasenlage. Politische Trennung und Auseinanderfallen. 164. Die
planvolle Zerstreuung der Lage. Gruppierung zerstreuter Gebiete. 165. Die
zerstreute Lage als Differenzierung. 166. Vorteile der zerstreuten Lage.
Fünfter Abschnitt.
Der Raum.
Zwölftes Kapitel.
Die politischen RUume.
167. Erdraum und Länderräume. 168. Die Schranken der räumlichen
Entwickelung der Staaten. 169. Die Weltmächte. 170. Erdteile und Länder-
räume. 171. Rückwirkung aufsereuropäischer auf europäische RaumTerhält-
nisse. 172. Moderne Raumtendenzen. 173. Ländergestalt und politische
Räume. 174. Rumpf- und Gliederstaaten. Natürliche Wandergebiete und
Beharrungsgebiete.
XII Înhaits-Verzeichnia.
Dreizehntes Kapitel.
Die politischen Wirkungen weiter Räume.
175. Der Raum im Geist der Völker und das Raumelement in der ge-
schichtlichen Gröfse. 176. Die Schule des Raumes. Der Krieg als Schule
dos Raumes. 177. Die Raumbewältigung als Volkseigenschaft. 178. Ver-
schiedene Arten und Grade von Raumbewältigung. 179. Die Wirtschaft und die
Staatenbildung in grofsen Räumen. 180. Wirkung des weiten Raumes durch
die Gröfse seines Inhaltes. 181. Der Streit der kleinen und grofsen Raum-
auffassungen 182. Die inneren Wirkungen der räumlichen Ausbreitung. Die
Lokalisation in weiten Räumen. 183. Der Raum in den aufseien Beziehungen.
Raumgröfae und Dauer.
Vierzehntes Kapitel.
Die politischen Wirkungen enger Bäume.
184. Die Daseinsbedingungen kleiner Staaten. Das Daseinsrecht kleiner
Staaten. 185. Natürlich beschränkte Entwickelungen in engem Raum.
186. Die frühe Reife in engen Räumen. Die frühere Vollendung der histori-
schen Individualität. 187. Die führende Stellung beschränkter Gebiete. Aus-
breitung und Wirkung in die Ferne. 188. Beschränkung und Altern. Die
Raumfrage in engen Räumen. 189. Die Kleinstaaterei. 190. Minimale poli-
tische Räume. 191. Der Stadtstaat und die Stadt im Staate. Siedelung und
Stadt. 192. Familienstaat und Dorfstaat. 193. Stadtstaat und Landstaat. Der
mittelmeerische Stadtstaat. 194. Die Stadt als Raumerscheinung. Politische
Wirkungen der Verkehrsstädte. 195. Die Selbständigkeit der Städte. 196. Rein
politische Städte. Die Stadt im politischen Mittelpunkt. 197. Wirkung der
Lage der Stadt auf das Land. Gegensatz der Land- und Stadtbewohner.
Lebenskraft der Städte.
Fünfzehntes Kapitel.
Baum und Volkszahl.
198. Politisches und anthropogeographisches Areal, Flächenraum und
Ausdehnung. 199. Absoluter und relativer politischer Raum. 200. Die Be-
völkerung als Staatskraft. Wert der Bevölkerung. 201. Die mögliche oder
wahrscheinliche Bevölkerung. 202. Die Entwickelung der Volksdichte :
Gruppenweise und zusammenhängende Verbreitung. 203. Die Ausgleichung
zwischen Raum und Bevölkerung. 204. Kraft und Schwäche dichter Bevöl-
kerungen. 205. Ungleiche Verteilung. 206. Dünne Bevölkerung. 207. Raum
und Auswanderung und Entwickelung der Auswanderung. Tafel zum Ver-
gleich der Dichtigkeit und Volkszahlen.
Sechzehntes Kapitel.
Der Terkehr als Kaumbewältiger.
208. Das Wesen des Verkehrs. 209. Der Verkehr als eine besondere
Form der geschichtlichen Bewegung. Rückweg und Rückfracht. 210. Die
Inhalts-Verzeichnis. XIII
Transportleistung. 211. Die Entwickelung der Verkehrswege. 212. Die
Harmonie in einem Verkehrssystem und die Steigerung der Bewegungs-
leistung. 213. Durchgangsgebiete und Stapelländer. 214. Weg und Richtung.
Wegkürzungen und Verlegungen. 215. Verkehr und Strategie. 216. Die
Naturbedingtheit des Verkehres. 217. Natürliche Verkehrsgebiete. 218. Die
Ausbreitung des Verkehres. Verkehrsreiche und verkehrsarme Gebiete.
219. Die Gestalt und Lage der Verkehrsgebiete. 220. Pfade und Stiafsen.
221. Die Entstehung der Strafsen. 222. Träger, Tragtiere, Schlitten und
Wagen. 223. Eisenbahnen. 224. Der Nachrichtendienst. Telegraphen. 225.
Das Wesen des Seeverkehres. 226. Der Verkehr und die Staatenbildung.
Der Verkehr ist die Vorbedingung des Wachstums der Staaten, das ihm auf
gemeinsamen Wegen folgt. 227. Handel und Politik in Innerafrika. 228. Der
Verkehr und die Organisation des Staates. 229. Die Aussonderung von Ver-
kehrsgebieten. Der Verkehr als Waffe. 230. Verkehrsgebiet und politisches
Gebiet. 231. Die Selbständigkeit des Verkehres. 232. Die politische Ent-
wickelung des Verkehres. 233. Der Handelsstaat. 234. Die Politik der
Handelsmächte. Ihre Expansion. 235. Die puniscile Treue. 236. Das kauf-
männische Element in der Politik. Das Monopol. 237. Die Landhandels-
völker. Der Wüstenhandel. 238. Die Kulturwirkungen des Verkehres.
Areale der selbständigen Staaten und ihrer Kolonien, sowie einiger ge-
schichtlichen Räume.
Sechster Abschnitt.
Die Grenzen.
Siebenzehntes Kapitel.
Wesen und Entwickelung: der politischen Grenze.
239. Allgemeine Eigenschaften der Grenzen. Die geographische Grenze.
Grenzlinie und Grenzsaum. 240. Die Grenze als ein Produkt der Bewegung.
Der Krieg und die Grenze. 241. Grenzen der Lebensgebiete. 242. Die Grenze
als ein Ausdruck der Art der Bewegung. 243. Die Vervielfältigung der Grenze.
244. Die geschlossene und die unzusammenhängende Grenze. 245. Der
Grenzsaum als Entwickelungsstufe. 246. Militärische Grenzsäuine. 247. Ver-
kehrsplätze im Grenzsaum. 248. Entwickelung der Grenzlinie aus dem (rrenz-
saum. Das Wachsen der Grenzen mit dem Wachstum der Räume. 249. Die
Entwickelung der Grenzen und der Boden. 250. Die Vereinfachung der
Grenze. Letzte Ausbildung und Ausgleichung der Grenze. 251. Fehlerhafte
Grenzen. 252. Innere Grenzveränderungen.
Achtzehntes Kapitel.
Pie natürliehen Grenzen.
253. Die natürliche Grenze als natürliche Schranke. Natürliche Grenz-
linien. 254. Breiten- und Längengrade als Grenzen. 255. Zonengrenzen und
andere natürliche Grenzen. 256. Die Küste als Grenze. 257. Grenzen auf
XIV Inhalts-Verzeiclmis.
dem Lande. Steppen- und Wüstengrenzen. 258. Die Flüsse als Grenzen.
Der Talweg. Der Flufs als allgemeine Grenze. Der Flufs als Grenze und
Verkehrsweg. 259. Seengrenzen. 260. Gebirgsgrenzen. 261. Natürliche Grenzen
und Naturgebiet. 262. Natürliche und künstliche Grenzen. Die ethnographische
Grenze. Der verschiedene Anteil natürlicher und politischer Grenzen.
263. Gute und schlechte Grenzen. Grenzen grofser und kleiner Länder.
264. Die Grenze als Schutz und der Schutz der Grenze. Die Befestigung der
Grenze. 265. Die kriegsgeographische Auffassung der Grenze. Das Angrenzen
an ein neutrales Land.
Neunzehntes Kapitel.
Die Grenze als peripherisches Organ.
266. Verhältnis der Grenze zum Flächenraum. Verhältnis der Grenz-
länge zum Flächenraum. Verbesserung der Grenzen durch Abkürzung. Je
kleiner der Staat, desto weniger wichtig seine Grenze. Einige besondere
Eigenschaften der Grenzen. 267. Die Grenzentwickelung. 268. Innere und
äufsere Grenzen. 269. Grenzabschnitte. 270. Die Grenze als peripherisches
Organ. 271. Die Beziehungen der Peripherie zu den von ihr umschlossenen
Teilen. Peripherische Gebilde und Entwickelungen. 272. Peripherische Ab-
gliederungen. Die Bevölkerungsverteilung an der Grenze. 273. Der Aus-
tausch durch die Grenze. Der geistige Austausch. 274. Ländergestalt und
Grenze. Natürliche und künstliche Länder. Die Betrachtung der Form des
Staates kann nicht getrennt werden von der Betrachtung seiner Grenzen.
Siebenter Abschnitt.
Übergänge zwischen Land und Meer.
Zwanzigstes Kapitel.
Die K liste, die Halbinseln and Landengen.
275. Die Küste als Übergang zwischen Land und Meer. Einige anthropo-
geogTaphische Bemerkungen. Politische Beziehungen der Küsten zum Meere
und zum Land. 276. Küstenstaaten und Küstenvölker. 277. Die Küste
gegenüber dem Binnenland. 278. Steil- und Flachküste. 279. Küsten und
Flüsse. 280. Das Aufsen und Innen der Küste. Ausgleichung des Gegen-
satzes von Innen und Aufsen in den Küstenländern. 281. Die Küste als
peripherisohes Organ. Die politische Bedeutung der Küstenlänge und Küsten-
gliederung. 282. Die Berührung mit dem Meer. Küstenabschnitte. Die
differenzierende Entwickelung der Küstenstaaten aus kleinen Anfängen.
283. Häfen. 284. Die Küstengrenze und -länge. Grofse Küsten und kleines
Land. 285. Zurückweisende Küsten. 286. Küstenveränderungen. 287. Die
Halbinseln als Übergang vom Land zum Meer. Anthropogeographischer
Überblick. 288. Abschliefsung und Aufgeschlossenheit. 289. Kontinentaler
und insularer Abschnitt. Kleine Halbinseln. 290. Halbinseln und Inseln.
Halbinselreihen. 291. Die Landengen.
Inhalte-Verzeichnis. XV
Einundzwanzigstes Kapitel.
Die Inseln.
292. Allgemeine politische Bedeutung der Inseln. Abschlufs und Auf-
geschlossenheit. 293. Die Inseln als schützende Stätten und Zufluchtsstätten.
294. Insulare Völkersonderung. Der insulare Charakter. 295. Die Enge der
Inselräume. 296. Die Inseln und die Seemächte. Die Kriege der Insel-
staaten. 297. Die Inseln als Übergangs- und Rastplätze. 298. Inseln als
Völkersammelgebiete. 299. Die Inseln und ihr Festland. Erhöhung des
Wertes des Festlandes durch davorliegende Inseln. Übergreifen von den
Inseln auf das Festland. Politischer Zusammenhang zwischen Inseln und
Festland. 300. Inselmächte und insulare Stützpunkte. Inselreihen und Insel-
kolonien. Die Lockerheit des politischen Zusammenhanges mit und zwischen
Inseln. 301. Veränderlichkeit des politischen Wertes der Inseln. Lage
der Inseln vor Tieflandküsten, in Buchten und Mündungen. 302. Der
Raum- und Bevölkerungsanteil der Inseln an ihren Staaten. 303. Lage der
Inseln in ihren Staaten. Gröfse und Verteilung der Inselstaaten. Insulare
Kolonien.
Achter Abschnitt.
Die Welt des Wassers.
Einleitung.
304. Das Verhältnis der Staaten zum Wasser. 305. Brunnen und Be-
wässerung.
Zweiundzwanzigstes Kapitel.
Das Meer und die SeevSIker.
306. Meer und Land. Die überragende Gröfse des Meeres. 307. Die
Einheitlichkeit des Meeres. 308. Meeresteile. 309. Gruppierungen um ein
Meer. 310. Umfassung eines Meeres. Das geschlossene Meer. 311. Die
Formen der Meere. 312. Durchgangsmeere, Meeresstrafsen und Meereskanäle.
313. Die Lage zu den Weltmeeren 314. Die Winde und die Meeresströmungen.
315. Die Entwickelung der Schiffahrt. 316. Die Seemächte. Die Schule der
Seebeherrschung in den Meeresräumen. 317. Die geistigen Elemente der
Seemacht. 318. Die Veränderlichkeit der Seemacht. 319. Ausschliefslichkeit der
Seemacht. 320. Der See- und Landanteil in der Seemacht. Die reine See-
macht. 321. Die Ausbreitung der Seeherrschaft. 322. Der Boden der See-
mächte. Kontinentale und ozeanische Motive in der Entwickelung der See-
mächte. Ihre Verbindung das Ideal grofser Politik.
Dreiundzwanzigstes Kapitel.
Die Flosse und Seen. ¡
323. Die Flüsse als Verlängerungen des Meeres. Flufsmündungsstaaten.
324. Seevölker als FluTsvölker. 325. Zugehörigkeit der Flüsse zu einzelnen
XVI Inhalts-Verzeichnis.
Meeren. Verwechslung der Flüsse mit Meeresarmen. 326. Die Flüsse als
Verkehrswege. 327. Flüsse als politische Richtungslinien. 328. Flufsbecken
und Wasserscheiden. 329. Aufreihung an einem Flufsfaden. 330. Anziehung
und Absonderung. 331. Mittel- und Oberlauf. 332. Die Windungen des
Flusses. Flufsinseln und Flufshalbinseln. 333. Das Flufsnetz. Die Flufs-
vereinigungen und Nebenflüsse. 334. Querverbindungen. 335 Die Wieder-
holung ähnlicher Abschnitte. Gleichlaufende Nebenflüsse. 336. Die stra-
tegische Bedeutung der Flüsse. 337. Furten und Brücken. 338. Seen und
Sümpfe.
Neunter Abschnitt.
Gebirge und Ebenen.
Vierundzwanzigstes Kapitel.
Der Gebirgsbau und die Staatenbildung:.
339. Die physikalische und politische Auffassung der Bodenformen.
Die mittleren Höhen. 340. Die politische Bedeutung der Höhenunterschiede.
341. Die Höhenlagen in den Tropen. 342. Höhengrenzen in der Politik.
343. Politisch - geographische Erscheinungen am Rand der Gebirge. Die
Schwellenländer. 344. Die Asymmetrie der Gebirge. 345. Die grofsen Züge
des Gebirgsbaues in der Staatenbildung. Orographische Zugehörigkeiten und
Verwandtschaften. 346. Die Alpenstaaten. 347. Die Gruppierung der Er-
hebungen und der orographische Charakter ganzer Länder. 348. Grund-
gliederung und oberflächliche Gliederung. 349. Einheitlicher und zersplitterter
Bau. 350 Die grofsen Becken- und Talformen. 351. Politische Wirkungen
von Einzelheiten des Gebirgsbaues. Mannigfaltigkeit orographischer und
politischer Gebilde.
Fünfundzwanzigstes Kapitel.
Die Bodenformen und die geschichtliche Bewegung-.
352. Die strategische Bedeutung der Gebirge. 353. Gebirgsschranken
und Massenerhebungen. Das territoriale Element in den Gebirgen. Die
Hinansweisung aufs Meer. 354. Die Gebirge in der Kriegsgeschichte. 355.
Der Rückhalt an der reinen Natur. 356. Selbständigkeit der Entwickelung.
Völkerinseln in Gebirgen. 357. Zurückdrängung. 358. Zersplitterung. 359. Die
Einsenkungen im Gebirge. 360. Die Längstäler. Einbrüche. Begleitende
Täler. 361. Talweitungen. 362. Quertäler. 363. Pässe. Die Verteilung der
Pässe. Lage und Höhe. 364. Verschiedene Arten von Pässen. 365. Ge-
schichtliche Änderungen im Wert der Pässe. 366. Die Pässe im inneren
Verkehr der Gebirgsländer. 367. Das Tiefland. 368. Die Beschleunigung
der geschichtlichen Bewegung. 369. Erhebungen und Pässe im Tiefland·
370. Wald und Steppe. 371. Waldstaaten. Die Waldländer als kulturlich
jüngere Länder.
|
any_adam_object | 1 |
author | Ratzel, Friedrich 1844-1904 |
author_GND | (DE-588)118598538 |
author_facet | Ratzel, Friedrich 1844-1904 |
author_role | aut |
author_sort | Ratzel, Friedrich 1844-1904 |
author_variant | f r fr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV025979796 |
classification_rvk | ND 8040 RB 10816 RB 10817 |
ctrlnum | (OCoLC)251668368 (DE-599)BVBBV025979796 |
discipline | Geschichte Geographie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01247nam a2200325zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV025979796</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110331 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">941214s1903 |||| 00||| und d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)251668368</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV025979796</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-525</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ND 8040</subfield><subfield code="0">(DE-625)125149:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10816</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12871</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10817</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12872</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ratzel, Friedrich</subfield><subfield code="d">1844-1904</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118598538</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Politische Geographie oder die Geographie der Staaten, des Verkehres und des Krieges</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Oldenbourg</subfield><subfield code="c">1903</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">838 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politische Geografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046535-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Politische Geografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046535-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020363090&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020363090</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV025979796 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:40:35Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020363090 |
oclc_num | 251668368 |
open_access_boolean | |
owner | DE-525 |
owner_facet | DE-525 |
physical | 838 S. |
publishDate | 1903 |
publishDateSearch | 1903 |
publishDateSort | 1903 |
publisher | Oldenbourg |
record_format | marc |
spelling | Ratzel, Friedrich 1844-1904 Verfasser (DE-588)118598538 aut Politische Geographie oder die Geographie der Staaten, des Verkehres und des Krieges München Oldenbourg 1903 838 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Politische Geografie (DE-588)4046535-4 gnd rswk-swf Politische Geografie (DE-588)4046535-4 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020363090&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ratzel, Friedrich 1844-1904 Politische Geographie oder die Geographie der Staaten, des Verkehres und des Krieges Politische Geografie (DE-588)4046535-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4046535-4 |
title | Politische Geographie oder die Geographie der Staaten, des Verkehres und des Krieges |
title_auth | Politische Geographie oder die Geographie der Staaten, des Verkehres und des Krieges |
title_exact_search | Politische Geographie oder die Geographie der Staaten, des Verkehres und des Krieges |
title_full | Politische Geographie oder die Geographie der Staaten, des Verkehres und des Krieges |
title_fullStr | Politische Geographie oder die Geographie der Staaten, des Verkehres und des Krieges |
title_full_unstemmed | Politische Geographie oder die Geographie der Staaten, des Verkehres und des Krieges |
title_short | Politische Geographie oder die Geographie der Staaten, des Verkehres und des Krieges |
title_sort | politische geographie oder die geographie der staaten des verkehres und des krieges |
topic | Politische Geografie (DE-588)4046535-4 gnd |
topic_facet | Politische Geografie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020363090&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT ratzelfriedrich politischegeographieoderdiegeographiederstaatendesverkehresunddeskrieges |