Handbuch der Mikroskopie:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Verl. Technik
1977
|
Ausgabe: | 2., stark bearb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 495 S. zahlr. Ill. u. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV025975174 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161215 | ||
007 | t | ||
008 | 030326s1977 ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 89,A09,0646 |2 dnb | ||
035 | |a (OCoLC)721695582 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV025975174 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-525 | ||
100 | 1 | |a Bergner, Joachim |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Handbuch der Mikroskopie |c Hrsg.: Hermann Beyer ; Autorenverzeichnis Joachim Bergner... |
250 | |a 2., stark bearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Verl. Technik |c 1977 | |
300 | |a 495 S. |b zahlr. Ill. u. graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Mikroskopie |0 (DE-588)4039238-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Mikroskopie |0 (DE-588)4039238-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Beyer, Hermann |d 1917-1983 |0 (DE-588)101589349X |4 edt | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020358469&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020358469 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804142987648696320 |
---|---|
adam_text | HANDBUCH DER MIKROSKOPIE HERAUSGEBER: DR. RER. NAT. HERMANN BEYER
WISSENSCHAFTLICHER MITARBEITER IM VEB CARL ZEISS JENA 2., STARK
BEARBEITETE AUFLAGE MIT 493 BILDERN UND 45 TAFELN VEB VERLAG TECHNIK
BERLIN INHALTSVERZEICHNIS 1. HISTORISCHER RUECKBLICK 2.1.8.3. VON DR.
RER. NAT. HERMANN BEYER 15 1.1. EINLEITUNG 15 1.2. DIE ERSTEN 150 JAHRE
DER MIKROSKO- 2.2. PISCHEN ENTWICKLUNG 16 1.3. EINFUEHRUNG ACHROMATISCHER
OPTISCHER SYSTEME 18 2.2.1. 1.4. WECHSELSEITIGE ABHAENGIGKEIT VON ZY-
TOLOGIE, HISTOLOGIE, BAKTERIOLOGIE UND DER MIKROSKOPENTWICKLUNG IM
2.2.1.1. 19. JAHRHUNDERT 19 1.5. DIE LETZTEN 100 JAHRE DER MIKROSKOP-
2.2.1.2. ENTWICKLUNG 21 2. OPTISCHES SYSTEM DES MIKROSKOPS VON DR. RER.
NAT. HORST RIESENBERG .... 25 2.1. GAUSSSCHE ABBILDUNG ODER FEHLERFREIE
2.2.1.3. ABBILDUNG 25 2.1.1. VORZEICHENFESTLEGUNG 26 2.1.2. UEBERSICHT
UEBER DIE WICHTIGSTEN BEGRIFFE UND IHRE BEZEICHNUNGEN IN DER GAUSS-
2.2.1.4. SEHEN ABBILDUNG 26 2.1.3. DEFINITION DER BRENNWEITEN 27 2.1.4.
BILDKONSTRUKTION 28 2.2.2. 2.1.5. ABBILDUNGSGLEICHUNGEN 29 2.1.5.1.
ABBILDUNGSMASSSTAB 29 2.1.5.2. NEWTONSCHE ABBILDUNGSGLEICHUNG ... 29
2.1.5.3. ALLGEMEINE ABBILDUNGSGLEICHUNG .... 29 2.2.3. 2.1.6.
TIEFENMASSSTAB, WINKELVERHAELTNIS UND IHR ZUSAMMENHANG MIT DEM ABBIL-
2.2.4. DUNGSMASSSTAB 30 2.1.6.1. TIEFENMASSSTAB ODER TIEFENVERHAELTNIS 30
2.1.6.2. WINKELVERHAELTNIS 30 2.1.7. VERGROESSERUNG 30 2.2.5. 2.1.7.1.
SCHEINBARE GROESSE 30 2.1.7.2. DEFINITION DER VERGROESSERUNG 31 2.3.
2.1.7.3. LUPENVERGROESSERUNG, MIKROSKOPVER- GROESSERUNG, OKULAR VERGROESSERUNG
.... 31 2.3.1. 2.1.8. GAUSSSCHE ABBILDUNG DURCH ZUSAM- 2.3.2. MENGESETZTE
OPTISCHE SYSTEME 32 2.3.2.1. 2.1.8.1. AUS ZWEI OPTISCHEN SYSTEMEN ZUSAM-
2.3.2.2. MENGESETZTES OPTISCHES SYSTEM MIT VON 2.3.2.3. NULL
VERSCHIEDENER OPTISCHER TUBUS- LAENGE (Z.B. MIKROSKOP) 33 2.3.2.4.
2.1.8.2. AUS ZWEI OPTISCHEN SYSTEMEN ZUSAM- MENGESETZTES SYSTEM MIT
PARALLELEM STRAHLENGANG ZWISCHEN IHNEN (Z.B. 2.3.3. MIKROSKOPOBJEKTIV
FUER UNENDLICHE 2.4. BILD WEITE MIT TUBUSLINSE) 33 AUS ZWEI OPTISCHEN
SYSTEMEN ZUSAM- MENGESETZTES AFOKALES SYSTEM (Z.B. FERNROHR) 34
STRAHLENGANG IM ZUSAMMENGESETZTEN MIKROSKOP - VERGROESSERUNG - ABBIL-
DUNGSMASSSTAB 35 ABBILDUNGSSTRAHLENGANG IM ZUSAM- MENGESETZTEN MIKROSKOP
BEI MIKRO- SKOPOBJEKTIVEN MIT ENDLICHER BILDWEITE 35 UEBLICHE ANORDNUNG
DES MIKROSKOPS BEI SUBJEKTIVER BEOBACHTUNG 35 ANORDNUNG DES MIKROSKOPS
BEI VIR- TUELLER ODER REELLER BILDLAGE (EIN- STELLUNG BEI BELIEBIG
AKKOMMODIERTEM BZW. FEHLSICHTIGEM AUGE, MIKROPRO- JEKTION,
MIKROFOTOGRAFIE) 36 ANORDNUNG DES MIKROSKOPS WIE BEI SUBJEKTIVER
BEOBACHTUNG, JEDOCH AN- STELLE DES AUGES EINE FOTOGRAFISCHE KAMERA 36
ANORDNUNG DES MIKROSKOPS MIT PRO- JEKTIVEN FUER MIKROPROJEKTION UND
MIKROFOTOGRAFIE 37 ABBILDUNGSSTRAHLENGANG IM ZUSAM- MENGESETZTEN
MIKROSKOP BEI MIKRO- SKOPOBJEKTIVEN MIT UNENDLICHER BILD- WEITE 37
BETRACHTUNGSVERGROESSERUNG, ENDVER- GROESSERUNG, FOERDERLICHE VERGROESSERUNG 38
UEBERSICHT UEBER DIE WICHTIGSTEN GLEI- CHUNGEN FUER VERGROESSERUNG UND AB-
BILDUNGSMASSSTAB IM ZUSAMMENGESETZ- TEN MIKROSKOP 39 FUNKTION DES
OBJEKTIVS UND OKULARS IM ZUSAMMENGESETZTEN MIKROSKOP .. 39
STRAHLENBEGRENZUNG UND IHRE MESS- GROESSEN 41 STRAHLENRAUM, BLENDEN,
PUPILLEN .... 41 MESSGROESSEN DER OEFFNUNG 43 NUMERISCHE APERTUR 43
OEFFNUNGSVERHAELTNIS 44 ZUSAMMENHANG ZWISCHEN NUMERISCHER APERTUR UND
OEFFNUNGSVERHAELTNIS .... 44 ZUSAMMENHANG ZWISCHEN NUMERISCHER APERTUR UND
DURCHMESSER DER AUS- TRITTSPUPILLE 44 MESSGROESSEN DES FELDES 45
WELLENOPTISCHE UND ABERRATIONSBEHAF- TETE ABBILDUNG 45 10
INHALTSVERZEICHNIS 2.4.1. WELLENOPTISCHE ABBILDUNGEINES 3.3. LEUCHTENDEN
PUNKTS 46 2.4.1.1. BEUGUNGSFIGUR BEI KREISFOERMIGER PUPILLE 47 4.
2.4.1.2. BEUGUNGSFIGUR BEI RINGFOERMIGER PUPILLE 48 2.4.2. DEFOKUSSIERUNG
UND SCHAERFENTIEFE ... 50 4.1. 2.4.2.1. EINFLUSS DER DEFOKUSSIERUNG AUF
DIE 4.1.1. BEUGUNGSFIGUR 50 4.1.2. 2.4.2.2. SCHAERFENTIEFE BEI DER
MIKROSKOPISCHEN 4.2. ABBILDUNG 52 2.4.3. MONOCHROMATISCHE
ABBILDUNGSFEHLER 57 4.3. 2.4.3.1. OEFFNUNGSFEHLER, DEFINITIONSHELLIGKEIT
59 2.4.3.2. KOMA 63 4.3.1. 2.4.3.3. ZWEISCHALENFEHLER (ASTIGMATISMUS) ..
64 4.3.2. 2.4.3.4. BILDFELDWOELBUNG 65 4.4. 2.4.3.5. VERZEICHNUNG 66
4.4.1. 2.4.4. CHROMATISCHE ABBILDUNGSFEHLER 67 4.4.2. 2.5.
MIKROSKOPOBJEKTIVE 69 4.4.3. 2.5.1. ALLGEMEINES 69 4.5. 2.5.1.1.
ANPASSUNGSMASSE 70 4.5.1. 2.5.1.2. VERGROESSERUNG BZW. ABBILDUNGSMASS- STAB
DER OBJEKTIVE 70 4.5.2. 2.5.1.3. NUMERISCHE APERTUR - TROCKENOBJEK- TIVE
- IMMERSIONSOBJEKTIVE 72 4.6. 2.5.1.4. OBJEKTIVE MIT UND OHNE DECKGLAS -
4.7. EINFLUSS ABWEICHENDER DECKGLASDICKE 74 2.5.1.5. OBJEKTIVFASSUNG -
PRAEPARATESCHUTZ - 5. KORREKTIONSFASSUNG 76 2.5.1.6. EINTEILUNG UND
KENNZEICHNUNG DER 5.1. OBJEKTIVE 77 5.1.1. 2.5.2. OBJEKTIVE FUER EINEN
BREITEN ANWEN- DUNGSBEREICH 78 5.1.1.1. 2.5.3. OBJEKTIVE FUER SPEZIELLE
ANWENDUNGEN 81 5.1.1.2. 2.5.4. OBJEKTIVE FUER POLARISATION, PHASEN-
5.1.1.3. KONTRAST UND DUNKELFELD 88 5.1.1.4. 2.6. OKULARE UND PROJEKTIVE
89 2.6.1. OKULARE 90 5.1.1.5. 2.6.1.1. ANPASSUNGSMASSE 90 2.6.1.2.
GRUNDSAETZLICHER AUF BAU VON OKULAREN 5.1.2. MIT VORDER- UND MITTENBLENDE
91 5.1.3. 2.6.1.3. OKULARTYPEN 91 5.1.4. 2.6.1.4. BILDFELDGROESSE DES
OKULARS UND IHR 5.1.4.1. ZUSAMMENHANG MIT DER OBJEKTFELD- 5.1.4.2. GROSSE
92 5.1.4.3. 2.6.1.5. KENNZEICHNUNG DER OKULARE - OKULAR- 5.1.4.4.
UEBERSICHT 93 5.1.4.5. 2.6.2. PROJEKTIVE 94 2.7. KONDENSOREN 95 5.2.
5.2.1. 3. BEUGUNGSTHEORIE DER MIKROSKOPISCHEN 5.2.2. ABBILDUNG 5.2.2.1.
VON DR.RER. NAT. HERMANN BEYER .... 99 5.2.2.2. 3.1. KOHAERENZ DES LICHTS
99 5.2.2.3. 3.2. INTERFERENZ UND BEUGUNG 99 5.2.3. 3.2.1. LICHT ALS
WELLENBEWEGUNG 99 5.2.3.1. 3.2.2. GRUNDPRINZIPIEN DER INTERFERENZ ....
100 5.2.3.2. 3.2.3. BEUGUNG 101 5.3. 3.2.4. ANWENDUNG DER BEUGUNG AUF
DIE MIKROSKOPISCHE ABBILDUNG 103 ABBESCHE VERSUCHE ZUR BILDENTSTEHUNG IM
MIKROSKOP 105 MECHANISCHER AUFBAU DES MIKROSKOPS UND SEINE PFLEGE VON
ING. FRIEDRICH SCHULTER 110 FOKUSSIERBEWEGUNG 110 FUEHRUNG 110 TRIEB 111
QUALITAETSMERKMALE DES MIKROSKOPS (MECHANISCH) 112 MECHANISCHE
VERWIRKLICHUNG DER OPTI- SCHEN ACHSE 113 DURCHLICHTMIKROSKOP 113
AUFLICHTMIKROSKOP 115 BAUKASTENSYSTEM DES MIKROSKOPBAUS 116 BAUSTEINE
116 KOPPELSTELLEN DER BAUSTEINE 124 ANWENDUNG DER BAUSTEINE 126
MIKROSKOPE UMGEKEHRTER BAUART .... 131 AUFLICHTMIKROSKOP UMGEKEHRTER
BAU- ART 131 DURCHLICHTMIKROSKOP UMGEKEHRTER BAUART 131 SONDERMIKROSKOPE
132 PFLEGE DES MIKROSKOPS 135 LICHTQUELLEN UND LICHTFILTER VON ING.
JOACHIM BERGNER 137 LICHTQUELLEN 137 ANFORDERUNGEN AN DIE LICHTQUELLEN
FUER DIE MIKROSKOPIE 137 QUANTITAET DER STRAHLUNG 137 QUALITAET DER
STRAHLUNG 137 ZEITLICHE KONSTANZ DER STRAHLUNG ... 138 FORM DES
STRAHLUNGSKOERPERS UND RAEUMLICHE KONSTANZ DER STRAHLUNG .. 138
ENERGIEVERBRAUCH UND NEBENERSCHEI- NUNGEN 139 GLUEHLAMPEN 139
KOHLEBOGENLAMPEN 140 ENTLADUNGSLAMPEN 140 XENON-HOECHSTDRUCKLAMPEN 140
XENON-BLITZROEHREN 141 QUECKSILBER-HOECHSTDRUCKLAMPEN .... 141
QUECKSILBER-HALOGENID-LAMPEN 142 QUECKSILBER-NIEDERDRUCKLAMPEN
(LEUCHTSTOFFLAMPEN) 142 LICHTFILTER 142 KENNZEICHNUNG VON LICHTFILTERN
142 LICHTFILTERGRUPPEN 142 KONTRASTFILTER 142 KOMPENSATIONSFILTER 143
KORREKTIONSFILTER 143 FILTERARTEN 143 ABSORPTIONSFILTER 143
INTERFERENZFILTER 144 UEBERSICHT UEBER DIE HAUPTEIGENSCHAF- TEN DER
GEBRAEUCHLICHEN LICHTQUELLEN FUER DIE MIKROSKOPIE 145 INHALTSVERZEICHNIS 1
1 6. MIKROSKOPIERVERFAHREN 6.1.7. UND IHRE ANWENDUNG 6.1.
DURCHLICHTMIKROSKOPIE 146 6.1.1. HELLFELD 6.1.7.1. VON DR.RER.NAT.
HERMANN BEYER UND 6.1.7.2. DR.RER.NAT. LUDWIG OTTO 146 6.1.1.1.
ALLGEMEINES 146 6.1.7.3. 6.1.1.2. KOEHLERSCHES BELEUCHTUNGSVERFAHREN ..
146 6.1.1.3. HELLIGKEIT DES BILDS 148 6.1.7.4. 6.1.1.4. PRAXIS DER
HELLFELDMIKROSKOPIE 150 6.1.8. 6.1.2. PHASENKONTRAST UND DUNKELFELD VON
DR.RER.NAT. HERMANN BEYER 154 6.1.9. 6.1.2.1. ALLGEMEINE GRUNDLAGEN 154
6.1.2.2. INTENSITAET UND KONTRAST BEI PHASEN- 6.1.9.1. KONTRAST UND
DUNKELFELD 159 6.1.9.2. 6.1.2.3. NICHTSTRENGES ZERNIKE-VERFAHREN 160
6.1.9.3. 6.1.2.4. FARBIGER PHASENKONTRAST 162 6.1.9.4. 6.1.2.5.
PHASENKONTRASTEINRICHTUNGEN 162 6.1.2.6. ANWENDUNGEN IN BIOLOGIE UND
MEDI- ZIN 165 6.2. 6.1.2.7. ANWENDUNGEN IN DER TECHNIK UND 6.2.1.
MINERALOGIE,FARBIMMERSIONSMETHODE 170 6.1.3. INTERFERENZMIKROSKOPIE
(DURCHLICHT) 6.2.2. VON DR. RER. NAT. HERMANN BEYER 174 6.1.3.1.
AUFGABENBEREICH UND ALLGEMEINE GRUNDLAGEN 174 6.2.2.1. 6.1.3.2.
GRUNDPRINZIPIEN ZUR PRAKTISCHEN DURCHFUEHRUNG DER INTERFERENZMIKRO-
SKOPIE 175 6.2.2.2. 6.1.3.3. EINIGE INTERFERENZANORDNUNGEN, DIE
PRAKTISCHE BEDEUTUNG ERLANGT HABEN 177 6.2.2.3. 6.1.3.4. ANWENDUNGEN 188
6.1.4. POLARISATIONSMIKROSKOPIE 6.2.2.4. VON DR. RER. NAT. AEA/W GAUSE
193 6.2.2.5. 6.1.4.1. BEDEUTUNG 193 6.2.3. 6.1.4.2.
POLARISATIONSOPTISCHE ERSCHEINUNGEN 193 6.1.4.3.
DURCHLICHTPOLARISATIONSMIKROSKOP ... 204 6.2.3.1. 6.1.4.4. MESSUNGEN MIT
DEM POLARISATIONS- MIKROSKOP 207 6.2.3.2. 6.1.5. FLUORESZENZMIKROSKOPIE
VON DR. RER. NAT. LUDWIG OTTO, NEU- BEARBEITUNG VON DIPL.-PHYS. GERHARD
6.2.3.3. BOERNER 223 6.1.5.1. ALLGEMEINE BETRACHTUNGEN 223 6.1.5.2. AUF
BAU DES FLUORESZENZMIKROSKOPS .. 223 6.2.3.4. 6.1.5.3. TECHNIK DER
FLUORESZENZMIKROSKOPIE 226 6.2.4. 6.1.5.4. GERAETE ZUR
FLUORESZENZMIKROSKOPIE .. 228 6.1.5.5. FLUORESZENZ- UND KOMBINATIONSVER-
6.2.4.1. FAHREN 230 6.2.4.2. 6.1.5.6. MIKROSKOPZUBEHOER UND
PRAEPARIERTECH- 6.2.4.3. NIK 232 6.1.5.7. EINSATZGEBIETE DER
FLUORESZENZMIKRO- 6.2.5. SKOPIE 233 6.1.6. MIKROSKOPIE 6.2.5.1. MIT
UNSICHTBAREN STRAHLEN 6.2.5.2. VON DR.RER.NAT. HORST RIESENBERG ... 235
6.1.6.1. EINFUEHRUNG 235 6.1.6.2. UV-MIKROSKOPIE 237 6.2.5.3. 6.1.6.3.
INFRAROTMIKROSKOPIE 239 6.2.5.4. 6.1.6.4. ROENTGENMIKROSKOPIE 241
6.2.5.5. MIKROFOTOMETRIE UND MIKROSPEKTRAL- 146 FOTOMETRIE VON DR. RER.
NAT. HORST RIESENBERG ... 244 ALLGEMEINES 244 PHYSIKALISCHE UND
MESSTECHNISCHE GRUNDLAGEN 244 AUSWAHL EINIGER TYPISCHER KOMMER- ZIELLER
GERAETE 255 ANWENDUNGEN 259 KERNSPURMIKROSKOPIE VON DR.RER.NAT.IFE/7HAN
BEYER 260 HINWEISE ZUR PRAEPARIERTECHNIK VON GT.RTR.NAX. LUDWIG OTTO 265
ALLGEMEINE GRUNDLAGEN 265 EINSCHLUSSMEDIEN 267 OBJEKTKAMMERN 268
HERSTELLEN VON DUENNSCHLIFFEN NATUER- LICHER UND TECHNISCHER PRODUKTE VON
ING. JOACHIM BERGNER 269 AUFLICHTMIKROSKOPIE 272 HELLFELD VON WOLFGANG
OETTEL 272 PHASENKONTRAST UND DUNKELFELD (AUF- LICHT) VON DR. RER. NAT.
HERMANN BEYER 279 ALLGEMEINE BETRACHTUNGEN UND BE- SONDERHEITEN BEI
AUFLICHTBEOBACHTUNG 279 TECHNISCHE REALISIERUNG DER PHASEN-
KONTRASTUNTERSUCHUNGEN IM AUF LICHT 281 PHASENKONTRASTEINRICHTUNGEN IM
AUF- LICHT 283 DUNKELFELDANORDNUNGEN 283 ANWENDUNGEN 285
INTERFERENZMIKROSKOPIE (AUFLICHT) VON DR. RER. NAT. HERMANN BEYER 288
AUFGABENBEREICH UND ALLGEMEINE GRUNDLAGEN 288 INTERFERENZANORDNUNGEN,
BEI DENEN DER VERGLEICHSSTRAHLENGANG VOM OB- JEKT NICHT BEEINFLUSST WIRD
290 INTERFERENZANORDNUNGEN, BEI DENEN DER VERGLEICHSSTRAHLENGANG VOM
OBJEKT BEEINFLUSST WIRD 292 ANWENDUNGEN 294
AUFLICHTPOLARISATIONSMIKROSKOPIE VON ING. JOACHIM BERGNER 301 OPTISCHE
GRUNDLAGEN 301 AUFLICHTPOLARISATIONSMIKROSKOP 303 BESTIMMUNGEN MIT DEM
AUFLICHTPOLA- RISATIONSMIKROSKOP 306 AUFLICHTMIKROSKOPFOTOMETRIE VON
ING. JOACHIM BERGNER 311 REFLEXION UND REMISSION 311 AUFBAU UND
WIRKUNGSWEISE VON MI- KROSKOPFOTOMETERN FUER DIE MESSUNG DES REFLEXIONS
VERMOEGENS 312 AUF BAU VON REMISSIONSFOTOMETERN .. 315 ANFORDERUNGEN AN
DIE PROBE 315 REFLEXIONSSTANDARDS 315 12 INHALTSVERZEICHNIS 6.2.5.6.
6.2.6. 6.2.7. 6.2.7.1. 6.2.7.2. 6.2.7.3. 6.2.7.4. 6.2.7.5. 6.2.7.6.
6.2.7.7. 6.2.7.8. 7.1. 7.2. 7.3. 8. I . L . ;.I.I. ;.L.L.L. I.L.1.2.
1.1.1.3. 1.1.1.4. I.1.1.5. 1.1.1.6. M.2. !.2. 1.2.1. 1.2.2. 1.2.3.
1.2.3.1. 1.2.3.2. 1.2.3.3. 1.2.4. 1.2.4.1. 1.2.4.2. 1.2.4.3. (.2.4.4.
5.2.4.5. 5.2.4.6. 1.2.5. 1.2.5.1. 1.2.5.2. MESSVERFAHREN UND IHRE
ANWENDUNG 316 BESTIMMUNG DER MIKROHAERTE VON WOLFGANG OETTEL 316 HINWEISE
ZUR PRAEPARATION METALLISCHER PROBEN UND ERZE VON DR.-ING. REINHARD
BERNST 322 PROBENNAHME 323 EINFASSEN UND EINBETTEN DER PROBEN 325
SCHLEIFEN 326 POLIEREN 328 MIKROTOMSCHNEIDEN 333 ENTWICKLUNG DES GEFUEGES
333 BEURTEILUNG UND AUSWERTUNG DES METALLOGRAFISCHEN BEFUNDS 337
HERSTELLEN POLIERTER ANSCHLIFFE VON STARK HETEROGENEN NATUERLICHEN UND
TECHNISCHEN PRODUKTEN VON ING. JOACHIM BERGNER 337 STEREOMIKROSKOPIE VON
DR.RER.NAT. HERMANN BEYER 340 STEREOSKOPISCHES SEHEN 340 REALISIERUNG
DER STEREOMIKROSKOPIE .. 340 ANWENDUNGEN 346 VERFAHREN ZUR WIEDERGABE
MIKROSKOPISCHER BILDER VON GERHARD WEIDEL 347 EINLEITUNG 347
CHARAKTERISTIK DER BILDWIEDERGABE- VERFAHREN 347 MIKROFOTOGRAFIE 347
MIKROKINEMATOGRAFIE 347 MIKROKINEGRAFIE 348 FERNSEHMIKROSKOPIE 348
MIKROPROJEKTION 348 ZEICHNEN EINES MIKROSKOPISCHEN BILDS 348 UMSTELLUNG
DES ZUSAMMENGESETZTEN MIKROSKOPS ZUR BILDWIEDERGABE .... 348
MIKROFOTOGRAFIE 349 EINTEILUNG FOTOGRAFISCHER AUFNAHMEN 349
AUFNAHMEFORMATE DERMIKROFOTOGRAFIE 350 GERAETE ZUR MIKROFOTOGRAFIE 350
AUFSETZKAMERA 350 BALGENKAMERA 350 KAMERAMIKROSKOP 350 MIKROFOTOGRAFIE
MIT DER AUFSETZ- KAMERA 350 OPTISCHES EINSTELLSYSTEM DER AUFSETZ- KAMERA
351 UMSTELLUNG DES MIKROSKOPS - OKULARE UND PROJEKTIVE 352 BESTIMMUNG
DER BELICHTUNGSZEIT .... 352 AUFNAHMEFORMAT 355 ABBILDUNGSMASSSTAB DER
AUFNAHME .. 356 LUPENFOTOGRAFIE MIT DER AUFSETZ- KAMERA 357
MIKROFOTOGRAFIE MIT DER BALGENKAMERA 358 EINSTELLUNG DES BILDS 358
UMSTELLUNG DES MIKROSKOPS 359 8.2.5.3. 8.2.5.4. 8.2.5.5. 8.2.5.6. 8.2.6.
8.2.6.1. 8.2.6.2. 8.2.6.3. 8.2.6.4. 8.2.6.5. 8.2.7. 8.2.7.1. 8.2.7.2.
8.2.7.3. 8.2.7.4. 8.2.8. 8.2.8.1. 8.3. 8.3.1. 8.3.2. 8.3.2.1. 8.3.2.2.
8.3.3. 8.3.4. 8.3.4.1. 8.3.4.2. 8.3.4.3. 8.3.4.4. 8.3.4.5. 8.3.4.6. 8.4.
8.5. 8.5.1. 8.5.2. 8.5.2.1. 8.5.3. 8.6. 8.6.1. 8.6.2. 8.6.2.1. 8.6.2.2.
8.6.2.3. 8.6.3. BESTIMMUNG DER BELICHTUNGSZEIT .... 359
ABBILDUNGSMASSSTAB DER AUFNAHME .. 360 BALGENKAMERA FUER KLEINBILDAUFNAH-
MEN 362 LUPENFOTOGRAFIE MIT DER BALGENKAMERA 362 MIKROFOTOGRAFIE MIT
EINEM KAMERA- MIKROSKOP 363 KLEINBILD-KAMERAMIKROSKOP IN GE- SCHLOSSENER
BAUART 363 GROSSFORMAT-KAMERAMIKROSKOP IN GE- SCHLOSSENER BAUART 365
KLEINBILD-KAMERAMIKROSKOP IN BAU- KASTENFORM 365
GROSSFORMAT-KAMERAMIKROSKOP IN BAUKASTENFORM 366 HANDHABUNG EINES
KAMERAMIKRO- SKOPS 367 FOTOGRAFISCHE SEITE DER MIKROFOTO- GRAFIE 367
GRUNDZUEGE DER SCHWARZWEISSFOTO- GRAFIE 367 MOEGLICHKEITEN ZUR AENDERUNG DES
BILD- KONTRASTES 372 FOTOGRAFISCHE SCHNELLVERFAHREN 372 PRAXIS DER
FARBENMIKROFOTOGRAFIE ... 372 ARBEITSGAENGE BEI DER ANFERTIGUNG
MIKROFOTOGRAFISCHER AUFNAHMEN .... 377 AUFNAHMEPROTOKOLL 378
MIKROKINEMATOGRAFIE 378 KINEMATOGRAFISCHE AUFNAHMEFORMATE 378 OPTISCHE
ANPASSUNG DER LAUFBILD- KAMERA AN DAS MIKROSKOP 378 VERWENDUNG DER LAUF
BILDKAMERA MIT FOTOOBJEKTIV 378 VERWENDUNG DER LAUF BILDKAMERA OHNE
FOTOOBJEKTIV 379 MECHANISCHE VERBINDUNG VON LAUF- BILDKAMERA UND
MIKROSKOP 379 PRAXIS DER MIKROKINEMATOGRAFIE .... 379 BELICHTUNGSZEIT
DES EINZELBILDS 379 VERAENDERUNG DES ZEITMASSSTABS 380
ZEITRAFFERMIKROKINEMATOGRAFIE 381 VORBEREITUNG UND AUFNAHME 382
FILMMATERIAL UND LICHTFILTER 382 AUSWERTUNG DER FILMAUFNAHMEN .... 382
MIKROKINEGRAFIE 383 FERNSEHMIKROSKOPIE 384 FERNSEHANLAGEN 384 AUFBAU
EINES FERNSEHMIKROSKOPS NIT INDUSTRIEFERNSEHANLAGE 384 OPTISCHE UND
MECHANISCHE ANPASSUNG DER FERNSEHKAMERA AN DAS MIKROSKOP 384 PRAXIS DER
FERNSEHMIKROSKOPIE 384 MIKROPROJEKTION 386 PROJEKTIONSVERFAHREN 386
GERAETE ZUR MIKROPROJEKTION 386 PROJEKTIONSAUFSATZ 386
MIKROPROJEKTIONSGERAET 389 PROJEKTIONSMIKROSKOP 389 PRAXIS DER
MIKROPROJEKTION 389 INHALTSVERZEICHNIS 13 8.6.3.1. 8.6.3.2. 8.7. 8.7.1.
8.7.2. 8.7.2.1. 8.7.2.2. 8.7.2.3. 8.7.3. 9.1. 9.2. 9.2.1. 9.2.1.1.
9.2.1.2. 9.2.1.3. 9.2.2. 9.2.3. 9.2.4. 9.2.5. 9.2.5.1. 9.2.5.2. 9.3.
9.3.1. 9.3.1.1. 9.3.1.2. 9.3.1.3. 9.3.1.4. 9.3.2. 9.3.2.1. 9.3.2.2.
9.3.2.3. 9.3.2.4. 9.3.3. 9.3.3.1. 9.3.3.2. 9.3.3.3. 9.3.3.4. 9.4. 9.4.1.
MIKROPROJEKTION MIT RUECKPROJEKTION 389 MIKROPROJEKTION MIT AUFPROJEKTION
.. 390 ZEICHNEN EINES MIKROSKOPISCHEN BILDS 392 ZEICHENVERFAHREN 393
GERAETE ZUR ZEICHNERISCHEN BILDWIEDER- GABE 393 PROJEKTIONSZEICHENSPIEGEL
393 ZEICHENOKULAR 393 ZEICHENAPPARAT 393 SONDERVERFAHREN 394 MESSEN UND
ZAEHLEN MIT DEM MIKROSKOP VON DIPL.-PHYS. BERNHARD GROEBLER . . . 395
EINLEITUNG 395 GRUNDLAGEN DES MIKROSKOPISCHEN MESSENS 395 LAENGENMESSUNG
MIT DEM MIKROSKOP 395 MESSUNG MIT OKULARSKALE - BESTIM- MUNG DES
SKALENWERTS 395 MESSUNG AM PROJIZIERTEN MIKROSKO- PISCHEN BILD UND AM
MIKROFOTOGRA- FISCHEN BILD 398 GENAUIGKEIT MIKROSKOPISCHER MES- SUNGEN
398 WINKELMESSUNG MIT DEM MIKROSKOP 399 FLAECHENMESSUNG MIT DEM MIKROSKOP
400 VOLUMENMESSUNG MIT DEM MIKROSKOP 401 MIKROSKOPISCHE MESSUNGEN L.ART
... 401 MESSUNGEN MIT DER SKALE DES OBJEKT- TISCHES 401 TIEFENMESSUNG
MIT DEM FEINTRIEB DES MIKROSKOPS 402 SPEZIALAUFGABEN DER MIKROMETRIE ...
402 TEILCHENZAEHLUNG 402 ZAEHLKAMMERMETHODEN 402 LYCOPODIUMMETHODE 403
AUSZAEHLUNG HETEROGENER GEMENGE ... 403 GENAUIGKEIT MIKROSKOPISCHER ZAEHL-
METHODEN 403 MIKROSKOPISCHE BESTIMMUNG DER KORNGROESSENVERTEILUNG 404
EINDEUTIGE KORNGROESSENMASSE 404 STATISTISCHE KORNGROESSENMASSE 405 PRAKTISCHE
KORNGROESSENMESSVERFAHREN 405 AUSWERTUNG UND GENAUIGKEIT DER
KORNGROESSENMESSUNG 406 STEREOLOGISCHE ANALYSE UND GEFUEGE- ANALYSE 407
BESTIMMUNG VON VOLUMENANTEILEN ... 407 BESTIMMUNG DER KORNGROESSE IM
GEFUEGE 409 BESTIMMUNG DER NACHBARSCHAFTSVER- HAELTNISSE IM GEFUEGE SOWIE
WEITERER STRUKTURPARAMETER 409 RICHTREIHENVERFAHREN 410 PROBENNAHME UND
PRAEPARATION 410 PROBENNAHME UND PRAEPARATION ZUR TEILCHENZAEHLUNG UND
KORNVERTEILUNGS- ANALYSE 410 9.4.2. PROBENNAHME UND PRAEPARATION ZUR
STEREOLOGISCHEN ANALYSE 411 9.5. AUTOMATISCHE BILDANALYSE 411 9.5.1.
ALLGEMEINES 411 9.5.1.1. BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 411 9.5.1.2. ABTASTGERAETE
412 9.5.1.3. METHODEN DER AUTOMATISCHEN BILDAUS- WERTUNG 414 9.5.1.4.
NUTZEN DER AUTOMATISCHEN BILDANALYSE FUER DIE PRAKTISCHE MIKROSKOPIE 417
9.5.1.5. BEMERKUNGEN ZUR PRAEPARATION FUER AUTOMATISCHE BILDANALYSE 418
9.5.2. GERAETE FUER AUTOMATISCHE BILDANALYSE 419 9.5.2.1. DER AUTOMATISCHE
GEFUEGEANALYSATOR EPIQUANT 419 9.5.2.2. DER AUTOMATISCHE BILDANALYSATOR
QUANTIMET 422 10. MIKROSKOPIE UNTER BESONDEREN TEMPERATUR- UND
UMWELTBEDINGUNGEN VON DIPL.-PHYS. MANFRED NEUPERT . .. 424 10.1. HOCH-
UND TIEFTEMPERATURMIKROSKO- PIE 424 10.1.1. TEMPERATURBESTIMMUNG 424
10.1.1.1. TEMPERATURMESSMITTEL 425 10.1.1.2. MESSTECHNISCHE PROBLEME 427
10.1.2. ENERGIEUEBERTRAGUNG 428 10.1.2.1. VERFAHREN ZUR ERHITZUNG
MIKROSKO- PISCHER OBJEKTE 428 10.1.2.2. VERFAHREN ZUR ABKUEHLUNG
MIKROSKO- PISCHER OBJEKTE 431 10.1.3. HOCH- UND TIEFTEMPERATURMIKROSKO-
PISCHE EINRICHTUNGEN 432 10.1.3.1. TEMPERIEREINRICHTUNGEN - HEIZ- UND
KUEHLTISCHE 433 10.1.3.2. HEIZ- UND KUEHLKAMMERN FUER MITTLERE
TEMPERATURBEREICHE 436 10.1.3.3. HOCH- UND TIEFTEMPERATURKAMMERN 439
10.1.3.4. EINRICHTUNGEN FUER DIE OBERFLAECHEN- HOCH- UND
-TIEFTEMPERATURMIKROSKO- PIE 442 10.1.3.5. HOCHTEMPERATURMIKROSKOPE MIT
HORI- ZONTAL LIEGENDER LAENGSACHSE 451 10.2. MIKROSKOPIE BEI UEBER- UND
UNTER- DRUCK SOWIE IN SPEZIELLER GASSPHAERE ... 455 10.3. MIKROSKOPIE
UNTER BESONDEREN BE- DINGUNGEN HINSICHTLICH LUFTFEUCHTIG- KEIT 456 11.
AUSBLICK AUF DIE ZUKUENFTIGE ENTWICKLUNG DER LICHTMIKROSKOPIE VON DR.
RER. NAT. HERMANN BEYER UND DIPL.-PHYS. BERNHARD GROEBLER 458
LITERATURVERZEICHNIS 461 NAMENVERZEICHNIS 483 SACHWOERTERVERZEICHNIS 489
|
any_adam_object | 1 |
author | Bergner, Joachim |
author2 | Beyer, Hermann 1917-1983 |
author2_role | edt |
author2_variant | h b hb |
author_GND | (DE-588)101589349X |
author_facet | Bergner, Joachim Beyer, Hermann 1917-1983 |
author_role | aut |
author_sort | Bergner, Joachim |
author_variant | j b jb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV025975174 |
ctrlnum | (OCoLC)721695582 (DE-599)BVBBV025975174 |
edition | 2., stark bearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01277nam a2200337zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV025975174</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161215 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030326s1977 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">89,A09,0646</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)721695582</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV025975174</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-525</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bergner, Joachim</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch der Mikroskopie</subfield><subfield code="c">Hrsg.: Hermann Beyer ; Autorenverzeichnis Joachim Bergner...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., stark bearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Verl. Technik</subfield><subfield code="c">1977</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">495 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill. u. graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mikroskopie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039238-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mikroskopie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039238-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beyer, Hermann</subfield><subfield code="d">1917-1983</subfield><subfield code="0">(DE-588)101589349X</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020358469&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020358469</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV025975174 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:40:30Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020358469 |
oclc_num | 721695582 |
open_access_boolean | |
owner | DE-525 |
owner_facet | DE-525 |
physical | 495 S. zahlr. Ill. u. graph. Darst. |
publishDate | 1977 |
publishDateSearch | 1977 |
publishDateSort | 1977 |
publisher | Verl. Technik |
record_format | marc |
spelling | Bergner, Joachim Verfasser aut Handbuch der Mikroskopie Hrsg.: Hermann Beyer ; Autorenverzeichnis Joachim Bergner... 2., stark bearb. Aufl. Berlin Verl. Technik 1977 495 S. zahlr. Ill. u. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Mikroskopie (DE-588)4039238-7 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Mikroskopie (DE-588)4039238-7 s DE-604 Beyer, Hermann 1917-1983 (DE-588)101589349X edt GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020358469&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bergner, Joachim Handbuch der Mikroskopie Mikroskopie (DE-588)4039238-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4039238-7 (DE-588)4123623-3 |
title | Handbuch der Mikroskopie |
title_auth | Handbuch der Mikroskopie |
title_exact_search | Handbuch der Mikroskopie |
title_full | Handbuch der Mikroskopie Hrsg.: Hermann Beyer ; Autorenverzeichnis Joachim Bergner... |
title_fullStr | Handbuch der Mikroskopie Hrsg.: Hermann Beyer ; Autorenverzeichnis Joachim Bergner... |
title_full_unstemmed | Handbuch der Mikroskopie Hrsg.: Hermann Beyer ; Autorenverzeichnis Joachim Bergner... |
title_short | Handbuch der Mikroskopie |
title_sort | handbuch der mikroskopie |
topic | Mikroskopie (DE-588)4039238-7 gnd |
topic_facet | Mikroskopie Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020358469&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bergnerjoachim handbuchdermikroskopie AT beyerhermann handbuchdermikroskopie |