Anorganisch-chemische Experimentierkunst:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leipzig
Barth
1970
|
Ausgabe: | 3., erw. und verb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 704 S. Ill. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV025922007 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 100417s1970 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)250316248 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV025922007 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 | ||
084 | |a VH 5100 |0 (DE-625)147261: |2 rvk | ||
084 | |a VH 5500 |0 (DE-625)147263:253 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Lux, Hermann |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Anorganisch-chemische Experimentierkunst |c von Hermann Lux |
250 | |a 3., erw. und verb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Leipzig |b Barth |c 1970 | |
300 | |a 704 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Präparative anorganische Chemie |0 (DE-588)4115610-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anorganische Chemie |0 (DE-588)4002145-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Praktikum |0 (DE-588)4127380-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Anorganische Chemie |0 (DE-588)4002145-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Praktikum |0 (DE-588)4127380-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Präparative anorganische Chemie |0 (DE-588)4115610-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019166940&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019166940 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804141383593754624 |
---|---|
adam_text | ANORGANISCH-CHEMISCHE
EXPERIMENTIERKUNST
VON
DR HERMANN LUX
^^ * -tV ^ J Jj
# JJ_ J^^ ^l PiT f^ Ti J*1 * TtT T rt /N
iEIHCHSTSIMrrw^ AJJOE
MÜNCHEN
3 ERWEITERTE TJND VERBESSERTE AUFLAGE
MIT 362 ABBILDUNGEN
Bibliothek Chemie / Materialwissenschaft
Technische Universität Darmstadt
JOHANN AMBR08IUS BARTH LEI PZIG
Inhaltsübersicht
I Werkstoffe und allgemeine Hilfsmittel
1 Metalle
a) Mechanische und thermische Eigenschaften 1
Wolfram, Molybdän, Tantal S 1 — Graphit S 2 — Silber,
Gold, Platinmetalle S 2 — Unedle Metalle S 4 — Leicht
schmelzbare und flüssige Metalle S 5
b) Gasgehalt und Gasdurchlässigkeit 5
c) Schweißen und Löten 6
d) Das Einschmelzen, in Glas 8
e) Chemische Widerstandsfähigkeit 9
a) Verhalten gegen Gase 9ß) Verhalten gegen feste Stoffe und Schmelzen : 11
y) Verhalten gegen sonstige Flüssigkeiten 13
2 Glas
a) Mechanische und thermische Eigenschaften 15
Glassorten S 15 — Deformation S 17 — Entglasung
S 18 — Beständigkeit gegen Temperaturwechsel und
Druck S 18 — Verschmelzbarkeit S 19
b) Aufnahme und Abgabe von Gasen 20
c) Chemische Widerstandsfähigkeit 21
a) Verhalten gegen Gase 21ß) Verhalten gegen Schmelzen 21
y) Verhalten gegen sonstige Flüssigkeiten 22
3 Feuerfeste Massen
a) Mechanische und thermische Eigenschaften 24
Porzellane S 24 — Gesinterte Oxide S 25 — Baustoffe,
Wärmeschutzmassen u dgl S 27
b) Chemische Widerstandsfähigkeit 27
a) Verhalten gegen Gase 27
ß) Verhalten gegen feste oder geschmolzene Stoffe 28
y) Verhalten gegen sonstige Flüssigkeiten 29
4 Poröse Massen 30
Glas- und Porzellanfilter S 30 — Chemische Widerstands-
fähigkeit S 32
VIII Inhaltsübersicht
5 Schliffe und Normen 33
Normschliffe S 34 — sonstige Schliffe S 35 — Normung
anderer Geräte S 36
6 Dichtungsmittel und Stoffe organischer Natur
a) Schmiermittel für Hähne und Schliffe 37
b) Kitte 40
a) Schmelzbare, lösliche Kitte 40
ß) Irreversibel erhärtende Kitte 41
c) Kautschuk 42
d) Kork, Papier und Baumwolle 45
e) Thermoplastische Kunststoffe 46
7 Das Reinigen von Geräten 48
Metalle S 48 — Glasgeräte S 49 — besondere Fälle S 53
8 Allgemeine Laboratoriumsgeräte 54
9 Einige wichtige Chemikalien 56
Quecksilber S 56 — Wasser S 60 — Organische Lösungs-
mittel S 61 — Konzentrierte Säuren und Laugen S 63 —
Alkali- und Erdalkalimetalle S 65 — Gase S 66 —
Sonstige Stoffe S 68
10 Chemisches Reehnen 70
11 Die Literatursuche 72
II Die Temperatur
1 Die Messung tiefer Temperaturen
a) Gasthermometer 77ß) Widerstandsthermometer 77
y) Thermoelemente 78
5) Dampfdruckthermometer 79
e) Flüssigkeitsthermometer 79
2 Hilfsmittel zur Erzeugung tiefer Temperaturen
a) Vakuummantelgefäße 79
ß) Kühlmittel 82
Kältemischungen S 82 — Trockeneis S 82 — flüssige
Luft S 83 — kälteübertragende Flüssigkeiten S 84 —
Temperaturerniedrigung durch Abpumpen S 85 —
flüssiger Wasserstoff S 85 — Kühlung durch Desorption
S 86
3 Kryostaten
a) Bäder aus schmelzenden Stoffen 86
ß) Siedebäder 87
y) Anwendung eines Kühlmittels in geregelter Menge 89
Inhaltsübersicht IX
ö) Regelung des thermischen Kontakts • 90
E) Mikroskop-Kühltische 91
4 Die Messung mittlerer Temperaturen
a) Quecksilberthermometer 92ß) Widerstandsthermometer 95
y) Thermoelemente 96
ö) Temperaturmeßfarben 97
5 Die Erzeugung mittlerer Temperaturen
a) Gewöhnliche Flüssigkeitsbäder 99ß) Salzschmelzen 100
y) Metallbäder 101
6 Die Messung hoher Temperaturen
a) Quecksilberthermometer 102ß) Widerstandsthermometer 102
y) Thermoelemente 102
Allgemeines S 103 — aus unedlen Metallen S 104 —
aus Edelmetallen S 106 — Ausgleichsleitungen S 107
— Korrektionen S 108 — Meßverfahren S 108
5) Strahlungspyrometer 109
Gesamtstrahlungspyrometer S 110 — Teilstrahlungs-
pyrometer S 111 — Farbpyrometer S 112
e) Segerkegel 112
7 Die Eichung VOJJ Temperaturmeßgeräten
a) Allgemeines : 113
ß) Siedepunkte 115
Sauerstoff S 115 — Kohlendioxid S 116 — Wasser
S 116 — Schwefel S 116
y) Schmelzpunkte 116
Eis S 116 — Metalle S 117
8 Thermostaten
a) Siedethermostaten 119
b) Automatische Temperaturregler für mittlere und höhere Tem-
peraturen 119
a) Allgemeines 119ß) Stabregler 122
y) Bimetallregler 123
8) Kontaktthermometer 123
e) Toluolregler 125
£) Gasausdehnungsregler 127
r)) Fallbügelregler 127
• amp;) Regelschaltungen mit Photozelle 129
9 Öfen für hohe Temperaturen
a) Gasheizung 130
Brennerformen S 130 — Flammentemperaturen S 131 —
Einzelne Gasöfen S 132
X Inhaltsübersicht
b) Widerstandsheizung 135
a) Allgemeines 135
Trägermaterialien S 135 — Wärmeschutzmassen S 136
— Heizleiter S 137 — Berechnung eines Wickelofens
S 139
ß) Einzelne Widerstandsöfen 140
Beheizung mit Cr-Ni S 140 — mit Cr-Fe-Al S 141 — mit
Platin S 142 — Innenwicklung S 142 —- mit Mo oder
W S 143 — mit JVems*-Stiften S 144 — Silitstaböfen
S 144 — Kohlerohröfen S 145 — Kohlegrießöfen S 146
c) Besondere Heizverfahren 146
a) Hochfrequenz-Induktionsheizung 146
ß) Elektronenstrahlöfen 147
y) Heizung durch Wärmestrahlung 147
6) Lichtbogenheizung 149
d) Öfen für besondere Zwecke 150
a) Vakuumöfen 150
ß) Drucköfen 153
y) Thermostatenöfen 153
6) MikroÖfen 154
e) Mikroskopöfen 154
f) Öfen für sonstige Zwecke 156
III Feste Stoffe
1 Zerkleinern, Sieben und Mischen von festen Stoffen 158
Verunreinigung durch Zerreiben S 158 —, Mühlen
S 159 — Zerkleinern unter Luftabschluß S 161 —
Siebe S 162
2 Trocknen fester Stoffe 163
Zerfließlichkeit S 164 — Trockenvorrichtungen S 165
3 Abfüllen, Wägen und Aufbewahren von festen Stoffen 166
Abfüllen im Schutzgasstrom S 167
4 Die Trennung fester Stoffe 170
Trennung durch schwere Flüssigkeiten und Schmelzen
S 170
5 Die Messung physikalischer Größen an festen Stoffen 171
6 Reaktionen im festen Zustand 173
Umwandlungen S 174 — Bildung oder Zerfall von
Mischkristallen S 175 — Bildung chemischer Verbin-
dungen S 175 — Beispiele S 178
7 Aktive feste Stoffe 178
Charakterisierung aktiver Stoffe S 179 — Verfahren zur
präparativen Darstellung S 180
Inhaltsübersicht XI
IV Flüssigkeiten
1 Das Transportieren von Flüssigkeiten * 183
Heber S 183 — Vorrichtungen für konstantes Niveau
S 184 — Strömungsgeschwindigkeit S 185 — Umlauf-
pumpen S 186 — Rückschlagventile für Flüssigkeiten
S 187
2 Aufbewahren und Abfüllen 188
3 Rühren und Schütteln 191
4 Trocknen von Flüssigkeiten 195
Trockenmittel S 195 — Trocknung verschiedener Flüs-
sigkeiten S 196
5 Die Extraktion von Flüssigkeiten 197
Perforationsgeräte S 198 — multiplikative Verteilung
S 199
6 Physikalische Messungen an Flüssigkeiten 203
7 Chemische Umsetzungen in homogener Lösung 204
V Operationen mit festen und flüssigen Phasen
1 Schmelzen und Erstarren
a) Allgemeines 206
b) Das Zonenschmelzen 208
c) Die Bestimmung von Schmelzpunkten oder Umwandlungs-
punkten 209
a) durch unmittelbare Beobachtung 209
ß) durch thermische Analyse 212
d) Die Züchtung von Einkristallen 225
Ziehverfahren S 215 — Tiegelverfahren S 216 — Re-
kristallisation S 217 — Herstellung eines Blei-Ein-
kristalls S 217
2 Kristalle und Lösungen
a) Lösungsmittel und Lösungen 218
Eigenschaften einzelner Lösungsmittel: H2O, HF: S 219
— HC1, HBr, HJ, HCN: S 220 — H2S, NH3: S 221 —
Cl2, Br2, J2, Halogenide S 223 — S, CS2, SO2: S 224 —
Sauerstoffsäuren, Essigsäureanhydrid, Äthylalkohol, Me-
thylalkohol S 225 — Aceton, Diäthyläther, Pyridin,
Benzol S 226 — Hg: S 227 — Löseverfahren S 227
b) Die Bestimmung der Löslichkeit 228
c) Die Ermittlung des Bodenkörpers 229
Isolierung S 230 — Restmethode und andere Verfahren
S 230
XII Inhaltsübersicht
d) Der Kristallisationsvorgang • 234
Keimbildung S 235 — Impfen S 235 — Kristalltracht
S 236 • ,
e) Die Züchtung von Kristallen aus Lösungen 237
f) Die fraktionierte Kristallisation 239
Umkristallisieren S 239 — fraktionierte Kristallisation
S 240 — Anwendungsgebiete S 241 — Beispiele S 242
3 Zentrifugieren und Filtrieren
a) Zentrifugieren 242
Allgemeines S 242 — Anwendungen S 244 — Sieb-
zentrifuge S 245 — Ultrazentrifuge S 246
b) Filtrieren und Auswaschen 246
Allgemeines S 246 — Filter und Nutschen S 248 —
Filtration unter besonderen Bedingungen S 250 — Aus-
waschen S 251 — Abpressen S 251 — automatische
Filtration S 252
c) Filtrieren unter Luftabschluß 253
4 Das Extrahieren von festen Stoffen 259
5 Kolloidchemische Operationen
a) Allgemeines 262
b) Darstellungsweisen für Kolloide 263
c) Ultrafiltration 264
d) Dialyse 265
VI Chemische Umsetzungen unter Beteiligung fester und flüssiger Phasen
1 Auflösung, Fällung und Adsorption
a) Fällung und Mitfällung 270
b) Adsorption aus Lösungen 271
Ionenaustauscher S 272
c) Die Auflösung fester Stoffe als präparative Operation 276
d) Das Auftreten verschiedener Modifikationen 277
2 Anlagerung und Abspaltung
a) Bildung von Doppelsalzen und anderen Gitterverbindungen 278
Alaune S 279 — Schönite S 279 — Spinelle S 280 —
Käfigstrukturen S 280
b) Bildung von Anlagerungsverbindungen und Komplexen 281
a) Hydrate und Aquokomplexe 281
ß) Ammoniakate 285
y) Fluorokomplexe 288
ö) Hydroxo-, Oxo- und Peroxokomplexe 290
e) Weitere Halogenokomplexe 292
£) Die optische Spaltung von Komplexsalzen 294
Inhaltsübersicht XIII
c) Zersetzung von Komplexen • 295
d) Abspaltung oder Aufnahme von Wasser bei nichtsalzartigen
Stoffen • 296
3 Gegenseitiger Austausch
a) Doppelte Umsetzungen unter Bildung von schwerer löslichen
Stoffen 297
b) Salzbildung durch Neutralisation oder Verdrängung 299
«) Der Säure-Base-Begriff 299ß) Die Darstellung von Salzen, Säuren und Basen durch Neutrali-
sation oder Verdrängung 301
c) Solvolyse 304
a) in wässeriger Lösung 304
Hydroxid- und Oxidsalze S 306 — Hydroxide S 307 —
Hydrogensalze und Isopolysäuren S 308
ß) in nichtwässerigen Systemen 309
d) Austausch von Liganden bei nichtsalzartigen Stoffen 310
4 Oxydation und Reduktion
a) Direkte Synthesen 311
a) aus den Elementen 311
ß) durch Komproportionierung 313
b) Reduktionen 314
a) Reduktion von H+ zu H2 314ß) Weitere Reduktionswirkungen von Metallen 316
Reduktionen mit Alkali- oder Erdalkalimetall-Lösungen
in flüssigem Ammoniak S 318 — Umsetzungen von Me-
tallen mit metallorganischen Verbindungen und Halogen-
alkylen S 318
y) Sonstige Reduktionsmittel 319
Normalpotentiale S 320 — LiAlH4: S 322
5) Die Darstellung von Verbindungen außergewöhnlich niedriger
Oxydationsstufen 323
c) Oxydationen 324
a) Oxydation von OH~ zu O2 324ß) Die verschiedenen Oxydationsmittel 324
v Normalpotentiale S 325
*
v
y) Die Darstellung von Verbindungen ungewöhnlich hoher Oxy-
dationsstufen 326
d) Disproportionierungen 329
6 Spezielle Reaktionsbedingungen
a) Herstellung wasserfreier Salze 330
b) Topochemische Reaktionen 332
laminare Reaktionen S 334 — Graphitverbindungen
S 335
c) Die fraktionierte Fällung 335
d) Die Verarbeitung von Mineralien und Rückständen 337
Säureaufschluß S 337 — Aufschluß durch Alkalioxid
S 338 — Oxydierende Aufschlußverfahren S 338
XIV Inhaltsübersicht
VII Die Reinigung von Gasen
1 Das Waschen von Gasen
a) Trockenreinigung 341
b) Naßreinigung 342
Rieseltürme S 343 — Waschflaschen S 343
2 Entstaubung und Entnebelung 347
3 Trockenmittel für Gase 349
CaCl2: S 349 — Silikagel S 350 — H2SO4: S 351 —
Mg(ClO4)2: S 352 — P2O6: S 353 — KOH, CaO, BaO:
S 355 — Weitere Trockenmittel S 355
4 Beseitigung und Nachweis einzelner Verunreinigungen 356
H2: S 356 — O2, O3: S 358 — CO2, CO: S 360 —
Flüchtige organische Verbindungen S 362 — N2: S 363 —
NH3, NO, NO2, SO2: S 364 — H2S, PH3, AsH3: S 365 —
HC1, Halogene S 365 — Weitere Verunreinigungen S 366
5 Das Befeuchten und Beladen von Gasen 366
6 Gase aus Stahlflaschen 368
Allgemeines S 369 — einzelne Gase S 370
VIII Einige Verfahren zur Darstellung von Gasen
1 Umsetzungen von Flüssigkeiten mit festen Stoffen
a) durch Hinzubringen der Flüssigkeit 375
a) Allgemeines 375
ß) Automatische Gasentwicklungsgeräte 376
Kippsoher Apparat S 377 — andere Geräte S 379
-/) Beispiele: Darstellungsweisen einiger Gase 380
Umsetzungen mit verdünnten Säuren oder Laugen
S 380 — Umsetzungen mit konz Schwefelsäure oder
wasserentziehenden Stoffen S 381 — Umsetzungen unter
Oxydation und Reduktion S 381
b) Einwerfverfahren 382
Beispiele S 383
2 Weitere Verfahren
a) Umsetzungen zwischen zwei Flüssigkeiten 384
Beispiele S 385
b) Die Entwicklung von Gasen aus Lösungen 387
Beispiele S 387
c) Die Darstellung von Gasen aus Mischungen fester Stoffe 387
Beispiele S 387
d) Die Darstellung von Gasen durch Einwirkung von Gasen auf
feste oder flüssige Stoffe 388
Beispiele S 389
Inhaltsübersicht XV
IX Die thermische und katalytische Zersetzung
1 Die Darstellung von Gasen durch thermische Zersetzung fester Stoffe 390
Beispiele: O2 aus KMnO4: S 390
2 Die Darstellung fester und schwerflüchtiger Stoffe aus anderen durch
thermische Zersetzung 393
Beispiele S 394
3 Die thermische Zersetzung von Gasen 395
Beispiele: Atomarer Wasserstoff S 396 — Carbonyleisen
S 397 — Freies Methyl S 398 — Glanzkohlenstoff
S 399
4 Transportreaktionen 399
Beispiele: Duktiles Zirkonium S 400
5 Die katalytische Zersetzung 402
Beispiele: O2 aus H2O2: S 402 — N2 aus NH3: S 403 —
Aktive Kohle aus CO: S 403
X Umsetzungen von Gasen mit festen Stoffen
1 Allgemeines 404
2 Umsetzungen mit Wasserstoff
a) Die Darstellung von Metallen 406
b) Die Darstellung niederer Oxide und Halogenide 408
c) Die Darstellung salzartiger Hydride 409
3 Umsetzungen mit oxydierend wirkenden, sauerstoffhaltigen Gasen 410
4 Umsetzungen mit Halogenen oder Halogenverbindungen
a) Darstellung wasserfreier Halogenide aus den Metallen 412
a) mit Halogenwasserstoffen 412
ß) mit Halogenen 413
b) Darstellung wasserfreier Halogenide aus Oxiden oder Sulfiden 415
c) Darstellung wasserfreier Halogenide aus anderen 417
a) aus anderen wasserfreien Halogeniden 417
ß) aus Halo genidhydraten 418
5 Umsetzungen mit sonstigen Gasen 420
a) Die Darstellung von Sulfiden, Nitriden und Carbiden 420
XI Umsetzungen von Gasen mit Flüssigkeiten 423
XII Spezielle Arbeitsverfahren für gasförmige und leichtflüchtige Stoffe
1 Leitungen, Hähne und Ventile für Gase 426
XVI Inhaltsübersicht
a) Leitungen und Rohrverbindungen 426
Glasrohre S 426 — Rohrverbindungen S 427 — Schliff-
verbindungen S 427 — bewegliche Verbindungen S 428
b) Hähne 429
Normung S 430 — Hahntypen S 431
c) Ventile 433
a) Spindelventile 433ß) Quecksilberventile 434
y) Absehmelz- und Zerschlagvorrichtungen 436
5) Überdruckventile 438
2 Das Auspumpen
a) Saugleistung und Strömungswiderstand 440
b) Pumpentypen 441
a) Wasserstrahlpumpen 441ß) Drehkolbenpumpen 441
y) Dampfstrahlpumpen 442
6) Diffusionspumpen 443
c) Betrieb von Pumpen 444
Schutz der Pumpen S 444 — Beheizung S 444 — Schal-
tung S 445 — Ausfriergefäße S 446 — Ausheizen von
Glasgefäßen S 446 — Aufsuchen undichter Stellen S 447
3 Messung und Regelung von Drucken
a) Allgemein verwendbare Manometer 447
a) Flüssigkeitsmanometer 448
Korrektionen S 448 — Differentialmanometer S 450 —
Manometer mit leichten Flüssigkeiten S 450 — Schutz
vor aggressiven Gasen S 451 ß) Herstellung abgekürzter Manometer 452
y) Elastische Manometer 452
b) Manometer für sehr kleine Drucke (Vakuummeter) 453
a) Kompressionsmanometer 453ß) Reibungsmanometer 455
y) Wärmeleitungsmänometer 455
5) Sonstige Verfahren zur Vakuumprüfung 456
c) Drosselvorrichtungen 457
d) Automatische Druckregler (Manostaten) 459
4 Erzeugung und Messung von Gasströmen
a) Ansaugvorrichtungen und Gebläse 462
b) Umlaufpumpen 463
c) Strömungsmesser 465
6 Das Aufbewahren von Gasen
a) Sperrflüssigkeiten für Gase 467
Verhalten von Hg S 467 — Löslichkeit der Gase S 468
b) Die Aufbewahrung über wässerigen Sperrflüssigkeiten 469
c) Die Aufbewahrung über Quecksilber als Sperrfl ü ssigkeit 471
d) Die Aufbewahrung ohne Sperrflüssigkeit 473
Inhaltsübersicht XVII
6 Das Abmessen von Gasen
a) Meßvorrichtungen 474
b) Die Umrechnung auf Normalbedingungen 477
Anhang: Tabelle zur Umrechnung von Gasvolumen auf
Normalbedingungen S 682 — Netztafel S 683
7 Das Transportieren von Gasen
a) Transport mit Hilfe von Quecksilber 479
Gaspipette S 480 — Töpler-Vumpe S 481
b) Das Kondensieren 483
Kondensationsgefäße S 484
8 Dampfdruckmessungen
a) Statische Messungen unterhalb Raumtemperatur 485
Tripelpunktsdrucke S 487 — Schmelzpunktsschärfe
S 487
b) Statische Messungen oberhalb Raumtemperatur 487
Messung mit Membranmanometer S 489 — Messung von
Zersetzungsdrucken S 490
c) Die Messung von Dampfdruckdifferenzen 490
d) Gaskinetische Methoden 491
e) Siedemethoden 492
f) Mitführungsverfahren 494
g) Dampfdruckkurven 495
Darstellung mit verschiedenen Skalen S 496 — Ermitt-
lung der Konstanten S 497 — Kurven bei Gemischen
S 498 — Anhang: Dampfdruckkurven S 677—681
9 Dampfdruckthermometer 499
Thermometer nach Farkas S 500 — Herstellung eines
Tensionsthermometers nach Stock S 501 — Anhang:
Dampfdrucktabellen zur Temperaturmessung S 673
10 Isothermer und isobarer Abbau 502
Tensieudiometer S 503 — Reaktionshemmungen S 505
— Abbau im Exsikkator S 505 — Beispiel eines Abbaus
S 506
11 Destillation und Sublimation
a) Eindampfen 506
Verdampfen im Vakuum S 508 — Umlaufverdampfer
S 509 — Stoßen S 509 — Schäumen S 510 —Ver-
sprühen S 511
b) Kochen und Destillieren 511
Kühlerformen S 512 — Vorlagen S 514 — automatische
Destilliergeräte S 515
c) Vakuumdestillation 515
Geschwindigkeit der Destillation S 516 — Destillation
schwerflüchtiger Stoffe S 516
d) Kurzwegdestillation 517
2 IJUX, Anorganisch-chemische Experimentierkunst, 3 Aufl
XVIII Inhaltsübersicht
e) Sublimation 518
Vakuumsublimation S 519 — Mikrosublimation S 520
f) Die Verflüchtigung im Dampf- oder Gasstrom 521
g) Crackdestillation 521
12 Die Fraktionierung
a) Fraktionierte Destillation und Kondensation 522
Allgemeines S 522 — Ausführung einer Destillation
S 523 — fraktionierte Kondensation S 524 — Aus-
frieren S 526
b) Die Destillation mit der Kolonne 527
azeotrope Mischungen S 527 — Betriebsinhalt S 529 —
thermische Isolierung S 529 — Füllkörper S 531 —
Dephlegmator S 532
c) Fraktionierte Adsorption und Desorption 534
Einfluß des Adsorbens S 536 — fraktionierte Desorption
S 536 — Desorptionstemperaturen S 537 —
d) Präparative Gaschromatographie 538
13 Gasdichte und Schmelzpunkt
a) Dichte von Gasen und Dämpfen 540
Kolbenmethode S 540 — Schwebewaage S 542 —
andere Verfahren S 543
b) Schmelzpunkte bei tiefen Temperaturen 543
14 Die Durchführung verschiedener Operationen im Vakuum
a) Die Vakuumapparatur nach Stock 544
Vorteile der Vakuumanwendung S 544 — Einzelteile der
Apparatur S 546
b) Einzelne Operationen 548
a) Einführen, Aufbewahren und Entfernen von Stoffen 549
ß) Bewegungen im Vakuum 550
y) Ausmessen unbekannter Hohlräume 550
6) Abmessen von Flüssigkeiten 551
s) Wägen von Flüssigkeiten 551
f) Abfüllen in Ampullen 552
r ) Öffnen von Ampullen 554
amp;) Entgasen 555
15 Chemische Umsetzungen
a) Allgemeines 556
b) Umsetzungen im Einschlußrohr 558
c) Reaktionen bei hoher Temperatur 560
Darstellung von Alkalimetallen S 560 — Darstellung von
Erdalkali- und Erdmetallen S 561
d) Umsetzungen bei tiefer Temperatur 563
e) Umsetzungen in Gegenwart eines Lösungsmittels 564
16 Gasanalyse 566
Beispiele S 568
Inhaltsübersicht XIX
XIII Umsetzungen zwischen strömenden Gasen 569
XIV Elektrische Entladungen in Gasen
1 Allgemeines 574
2 Die stille Entladung 575
Darstellung von O3: S 576
3 Die Glimmentladung 578
Entladungsgefäße S 579 —Atomarer Wasserstoff S 581
— Atomarer Sauerstoff S 582 — Atomarer Stickstoff
S 582
4 Die elektrodenlose Ringentladung 583
XV Photochemische Reaktionen 586
XVI Arbeiten bei höherem Druck
1 Umsetzungen im Einschlußrohr unter Druck • 589
mechanische, chemische und thermische Beständigkeit
des Glases S 589 — Mantelgefäße S 591 — Beispiele
S 593
2 Die Anwendung von Autoklaven 594
Glasautoklaven S 594 — Stahlautoklaven S 595 — Mes-
sung hoher Drucke S 598 — Beispiele S 598
XVII Arbeiten im Gebiet hoher Temperaturen
1 Werkstoffe für hohe Temperaturen 601
2 Die Bestimmung von Schmelzpunkten
a) bei Stoffen mit großer Kristallisationsgeschwindigkeit 602
thermische Analyse S 603 — unmittelbare Beobachtung
S 604 — Bohrlochmethode S 604
ß) bei Stoffen von geringem Kristallisationsvermögen 605
3 Dampfdruckmessungen 606
sehr kleine Dampfdrucke S 606 — Siedeerscheinungen
bei vorgegebenem Druck S 607 — manometrische Druck-
messungen S 607
4 Destillation und Sublimation 608
5 Sinterungsvorgänge 610
Metallkeramik S 610 — Oxidkeramik S 611
6 Umsetzungen unter Beteiligung schmelzflüssiger Phasen 611
a) Herstellung homogener Schmelzen 611
2«
X X Inhaltsübersicht
b) Schmelzen als Lösungsmittel 613
Löslichkeit von Metallen und Oxiden S 613 — Korrosion
durch Schmelzen S 614 — Schmelzaufschlüsse S 614
c) Die Kristallisation aus schmelzflüssigen Lösungsmitteln 615
Beispiele S 616
d) Umsetzungen verschiedener Art 616
e) Thermitreaktionen 617
a) Aluminothermische Reaktionen 617
ß) Umsetzungen mit anderen Reduktionsmitteln 619
mit Ca: S 620 — mit Si: S 621 — mit Alkalimetallen
S 621 — Beispieles 621
7 Elektrothermie 622
Beispiele S 622
8 Umsetzungen und Gleichgewichte mit Gasen 623
Beispiele S 624
XVHI Elektrolysen
1 Elektrolysen in Gegenwart von Wasser oder anderen leichtflüchtigen
Lösungsmitteln
a) Darstellung von Gasen 625
Wasserstoff und Sauerstoff S 625 — sonstige Gase
S 627 — Beispiele S 627
b) Abscheidung von Metallen ; 628
Überzüge und Pulver S 628 — Einkristalle S 629 —
Amalgame S 629 — Beispiele S 630
c) Kathodische Reduktion ohne Metallabscheidung 631
Beispiele S 632
d) Anodische Oxydation 633
Beispiele S 633
2 Schmelzelektrolysen
a) Darstellung von Metallen 634
Beispiele S 636
b) Darstellung von Fluor 637
XIX Mikrochemische Arbeitsweisen
1 Milligrammverfahren 640
2 Mikrogrammverfahren 645
XX Das Glasblasen 645
Eigenschaften des Glases S 646 — Abschneiden von Glas-
röhren S 650 — Biegen S 651 — Aneinandersetzen von
zwei Glasrohren S 651 — Anfertigen eines T-Stückes
S 652 — Abschmelzkapillaren S 653
Inhaltsübersicht XXI
XXI Einige Laboratoriumskniffe
(in alphabetischer Anordnung der Stichworte) : 654
XXII Wissenwertes aus der Elektrotechnik 659
Allgemeines S 659 — Wechselstrom und Drehstrom
S 660 — Meßinstrumente S 660 — Akkumulatoren
S 661 — Vorrichtungen zum Konstanthalten der Span-
nung S 661 — Elektromotoren S 662
XXIII Die Verhütung von Unfällen 664
Explosionen S 664 — Brände S 666 — Vergiftungen und
Verätzungen S 668 — Unfälle durch Starkstrom S- 671 —
Arbeiten mit explosiven oder strahlungsgefährlichen
Stoffen S 671
Anhang
Dampfdrucktabellen zur Temperaturmessung 673
Tabelle der Werte l/T • 107 675
Dampfdruckkurven 677
Netztafel zur Umrechnung von Gasvolumen auf Normalbedingungen 682
Oxydationsstufen der Elemente 684
Periodensystem der ein- bis vierwertigen Ionen 686
Periodensystem der Elemente 688
Tabelle zur Umrechnung von Gasvolumen auf Normalbedingungen 689
Sachverzeichnis 690
|
any_adam_object | 1 |
author | Lux, Hermann |
author_facet | Lux, Hermann |
author_role | aut |
author_sort | Lux, Hermann |
author_variant | h l hl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV025922007 |
classification_rvk | VH 5100 VH 5500 |
ctrlnum | (OCoLC)250316248 (DE-599)BVBBV025922007 |
discipline | Chemie / Pharmazie |
edition | 3., erw. und verb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01519nam a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV025922007</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100417s1970 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)250316248</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV025922007</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VH 5100</subfield><subfield code="0">(DE-625)147261:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VH 5500</subfield><subfield code="0">(DE-625)147263:253</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lux, Hermann</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Anorganisch-chemische Experimentierkunst</subfield><subfield code="c">von Hermann Lux</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., erw. und verb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="b">Barth</subfield><subfield code="c">1970</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">704 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Präparative anorganische Chemie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115610-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anorganische Chemie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002145-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Praktikum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127380-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Anorganische Chemie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002145-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Praktikum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127380-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Präparative anorganische Chemie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115610-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019166940&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019166940</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV025922007 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:15:00Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019166940 |
oclc_num | 250316248 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 |
owner_facet | DE-11 |
physical | 704 S. Ill. |
publishDate | 1970 |
publishDateSearch | 1970 |
publishDateSort | 1970 |
publisher | Barth |
record_format | marc |
spelling | Lux, Hermann Verfasser aut Anorganisch-chemische Experimentierkunst von Hermann Lux 3., erw. und verb. Aufl. Leipzig Barth 1970 704 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Präparative anorganische Chemie (DE-588)4115610-9 gnd rswk-swf Anorganische Chemie (DE-588)4002145-2 gnd rswk-swf Praktikum (DE-588)4127380-1 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Anorganische Chemie (DE-588)4002145-2 s Praktikum (DE-588)4127380-1 s DE-604 Präparative anorganische Chemie (DE-588)4115610-9 s HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019166940&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lux, Hermann Anorganisch-chemische Experimentierkunst Präparative anorganische Chemie (DE-588)4115610-9 gnd Anorganische Chemie (DE-588)4002145-2 gnd Praktikum (DE-588)4127380-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115610-9 (DE-588)4002145-2 (DE-588)4127380-1 (DE-588)4123623-3 |
title | Anorganisch-chemische Experimentierkunst |
title_auth | Anorganisch-chemische Experimentierkunst |
title_exact_search | Anorganisch-chemische Experimentierkunst |
title_full | Anorganisch-chemische Experimentierkunst von Hermann Lux |
title_fullStr | Anorganisch-chemische Experimentierkunst von Hermann Lux |
title_full_unstemmed | Anorganisch-chemische Experimentierkunst von Hermann Lux |
title_short | Anorganisch-chemische Experimentierkunst |
title_sort | anorganisch chemische experimentierkunst |
topic | Präparative anorganische Chemie (DE-588)4115610-9 gnd Anorganische Chemie (DE-588)4002145-2 gnd Praktikum (DE-588)4127380-1 gnd |
topic_facet | Präparative anorganische Chemie Anorganische Chemie Praktikum Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019166940&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT luxhermann anorganischchemischeexperimentierkunst |