Sturm läutet das Gewissen: 1830 - 1945 ; nichtproletarische Demokraten auf der Seite des Fortschritts
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Verl. Der Nation
1980
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 615 S. Ill. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV025907818 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200827 | ||
007 | t | ||
008 | 100417s1980 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)299613923 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV025907818 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 |a DE-521 |a DE-B496 |a DE-188 |a DE-384 | ||
050 | 0 | |a DD201 | |
082 | 0 | |a 943/.07 |2 19 | |
084 | |a GL 1919 |0 (DE-625)41409: |2 rvk | ||
084 | |a MC 6400 |0 (DE-625)122404: |2 rvk | ||
084 | |a ME 3200 |0 (DE-625)122595: |2 rvk | ||
084 | |a NP 3420 |0 (DE-625)127682: |2 rvk | ||
084 | |a NP 4420 |0 (DE-625)127822: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Sturm läutet das Gewissen |b 1830 - 1945 ; nichtproletarische Demokraten auf der Seite des Fortschritts |c [hrsg. von Werner Fritsch ... unter d. Ltg. v. Dieter Fricke] |
264 | 1 | |a Berlin |b Verl. Der Nation |c 1980 | |
300 | |a 615 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 4 | |a Geschichte 1800-1900 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1830-1945 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Duitsland; geschiedenis der sociale toestanden, bewegingen, organisaties en ideeën; de 18e tot 20e eeuw; geschiedenis en theorie der sociale kwestie, algemeen; 19e en 20e eeuw | |
650 | 4 | |a Duitsland; politieke geschiedenis en theorie; 19e en 20e eeuw; samenvattende overzichten | |
650 | 4 | |a Germany; political history and theory; 1815 - 1871; general surveys, monographs | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Politik | |
650 | 4 | |a Anti-Nazi movement |x History |v Sources | |
650 | 4 | |a Democracy |x History |v Sources | |
650 | 0 | 7 | |a Demokratie |0 (DE-588)4011413-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Germany |x Politics and government |y 1871-1933 |v Sources | |
651 | 4 | |a Germany |x Politics and government |y 1933-1945 |v Sources | |
651 | 4 | |a Germany |x Politics and government |y 19th century |v Sources | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135952-5 |a Quelle |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Demokratie |0 (DE-588)4011413-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1830-1945 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Fritsch, Werner |d 1931- |0 (DE-588)120533146 |4 edt | |
700 | 1 | |a Fricke, Dieter |d 1927- |0 (DE-588)137838212 |4 edt | |
775 | 0 | 8 | |i Äquivalent |t Für eures Volkes Zukunft nehmt Partei |d Köln : Pahl-Rugenstein, 1980 |z 3-7609-0495-5 |w (DE-604)BV003374295 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019153388&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019153388&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_BVID_0023 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019153388 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804141368924176384 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Die vorgestellten Ziffern beziehen sich auf die Dokumente, die nachgestellten sind
Seitenziffern. Bei den mit * versehenen Dokumenten wurde der Originaltitel
übernommen.
Vorwort
Sieh hin! Dein Volk will neue Bahnen wandeln!
Einleitung.......................................
1 Ludwig Börne / Über den Aufstand der Seidenweber von Lyon /1831 . .
2 Johann Georg August
Wirth
/ Deutschlands Pflichten* / Aufruf zur Grün¬
dung eines Preß- und Vaterlandsvereins / 3. Februar 1832..........
3 Aufruf zum Hambacher Fest / Neustadt an der Haardt, im bayerischen
Rheinkreis/20. April 1832............................
4 Johann Georg August
Wirth
/ Für die Freiheit der unterdrückten europä¬
ischen Völker / Ansprache auf dem Hambacher Fest / 27. Mai 1832 . . . .
5 Polnische Flüchtlinge in Neustadt an der Haardt / Januar 1832.......
6 Heinrich Heine / Deutsche Zustände / 1832..................
7 Georg Büchner / Friede den Hütten! Krieg den Palästen! / Erste Botschaft
des Hessischen Landboten / Darmstadt, im Juli 1834............
8 Theodor Schuster / Gedanken eines Republikaners / 1835..........
9 Vom politischen und sozialen Inhalt der Menschenrechte / Januar 1835 . .
10 Georg Herwegh / Die Partei* / An Ferdinand Freiligrath / 1842 ......
11 Arnold
Ruge
/Der blaue Dunst einer unfruchtbaren Theorie/1843.....
12 Die schlesischen Weber* / Flugblatt / Herbst 1844..............
13 Robert Blum / Die Reaktion ist allerdings furchtbar / Brief an Johann
Jacoby / 3. November 1845..........................
14 Karl August Varnhagen von
Ense
/ Der Bundestag und die Unterjochung
Polens / Tagebuchnotiz / 7. Juli 1847......................
15 Karl Blind / Für die Freiheit der polnischen Demokraten / 6. Dezember
1847........................................
16 Offenburger Programm der kleinbürgerlichen Demokratie / September
1847........................................
17 Karl August Varnhagen von
Ense
/ Beamtenwillkür und adlige Hoffart
nehmen überhand / Tagebuchnotiz / ¡848...................
18 Karl Marx/Friedrich Engels / Die Kommunisten und die revolutionäre
bürgerliche Demokratie / Februar 1848 ....................
19 Die Märzforderungen / Petition Mannheimer Bürger / 27. Februar 1848 . .
20 Karl August Varnhagen von
Ense
/ Die Berliner Barrikadenschlacht /
Tagebuchnotiz / 18. März 1848.........................
21 Julius
Fröbel
/ Die Bauern erheben sich / Brief an Georg Herwegh /
Mannheim, den 21. März 1848..........................
22 Rudolf Virchow / Wir haben die Ruhe eines Vulkans / Brief an seinen
Vater /
Berlin/Charité,
den 24. März 1848...................
16
25
28
32
33
36
39
42
44
47
48
49
52
55
59
59
61
63
64
66
23 Grundgesetz des Deutschen Vaterlandsvereins in Sachsen* / Leipzig,
den 24. April 1848................................. 81
24 Louise Otto / Vergeßt die arbeitenden Frauen nicht! / Offener Brief
an den sächsischen Innenminister, an die Mitglieder einer Gewerbekommis¬
sion und an alle Arbeiter / April 1848..................... 81
25 Manifest der äußersten Linken der Frankfurter Nationalversammlung* /
31. Mai 1848.................................... 85
26 Karl Marx/Friedrich Engels / Die Programme der Frankfurter Linken* /
Köln, den 6. Juni 1848.............................. 87
27 Ludwig Bamberger / Der Pariser Juniaufstand — ein Wendepunkt / Er¬
innerungen an den Juni 1848...........-............... 89
28 Ludwig Feuerbach / Als Beobachter beim
I.
Demokratenkongreß / Brief
an seine Frau / Frankfurt, den 30. Juni 1848.................. 90
29 Theodor Fontane / Der Augenblick erheischt Taten / Brief an Bernhard
von
Lepel
/ Berlin, den 21. September 1848.................. 94
30 Organisiert den Landsturm! / Flugblatt / Wien, den U.Oktober 1848 ... 95
31 Robert Blum / Unter Waffen in Wien / Brief an seine Frau / Wien, den
17. Oktober 1848................................. 96
32 Beschlüsse des
II.
Demokratenkongresses* / Berlin, Ende Oktober 1848 100
33 Carl Schurz / Für Steuerverweigerung in Bonn / Erinnerungen an den
November 1848..................................101
34 Aufruf des Rheinischen Kreisausschusses* / Köln, den 18. November
1848........................................105
35 Das Programm des Zentralmärzvereins* / Frankfurt, November 1848 . . . 106
36 Die Stunde der Entscheidung ist gekommen! / Aufruf der provisorischen
sächsischen Regierung / Dresden, den 4. Mai 1849..............109
37 Gottfried Keller / Zwischen Furcht und Hoffnung / Brief an Wilhelm
Baumgartner / Heidelberg, den 14. Juni 1849.................111
38 Max
Dortu
/ An die Wehrmänner!* / Flugblatt / 18. Juni 1849 .......114
39 Friedrich Engels / Über die Reichsverfassungskampagne / 1850......115
40 Heinrich Heine / Vermächtnis / Vorwort zur französischen Ausgabe <
der «Lutetia» / März 1855............................117
41 Emil Adolf Roßmäßler / Nur wenn der Arbeiterstand zusammensteht /
Rede auf einer Arbeiterversammlung in Leipzig / 18. November 1862 . . . 120
42 Feodor Streit / Nicht der Reaktion in die Hände arbeiten! / Brief an Ferdi¬
nand Lassalle / Coburg, den 2. Januar 1863..................122
43 Wilhelm Rüstow / An die deutsche Jugend* / Coburg, Mitte Januar 1864 124
44 Ludwig Eckardt / Keine Einheit ohne Freiheit / Ansprache auf der Dele¬
giertentagung der deutschen Volkspartei / Darmstadt, den 18. September
1865.......................................129
45 Ludwig Büchner / Die Arbeiter — unsere Bundesgenossen / Brief an
Friedrich Albert Lange / Darmstadt, den 22. Januar 1866..........133
46 Friedrich Albert Lange / Alles steht in der Schwebe / Brief an Ludwig
Büchner / Duisburg, den 16. April 1866....................134
47 Leopold Sonnemann / Berlins Arbeiter gegen das verderbliche Groß-
preußentum / Frankfurt, den 20. April 1866..................135
48 Durchdrungen von dem furchtbaren Ernste des Augenblicks / Aufruf zur
Bildung einer deutschen Volkspartei / Frankfurt, den 31. Mai 1866.....137
49 Johann Jacoby / Die Ziele der deutschen Volkspartei* / Rede vor den
Berliner Wählern / 30. Januar 1868.......................139
50 Stuttgarter Programm der deutschen Volkspartei* / 19./20 September
1868........................................141
51 Johann Jacoby / Gegen die Annexion von Elsaß-Lothringen / Rede in
Königsberg / 14. September 1870........................143
O hätť
ich Donnerstimme
Einleitung................................ 148
1 Neue Kampfbedingungen für die süddeutschen Demokraten / Presse¬
aufruf / 4. Januar 1871..............................153
2 Wählt Johann Jacoby! / Flugblatt / Berlin, im Februar 1871.........154
3 Ludwig Pfau / Keine Flintenschüsse auf Kommunarden! / Aufzeich¬
nungen aus dem Jahre 1871...........................156
4 Nachdenken über die Pariser Kommune / 1871................156
5 Ein Volksheer - Segen für die ganze Nation / 6. Oktober 1871.......157
6 William Spindler / Schwierigkeiten der Berliner Demokraten / 21. Dezem¬
ber 1871......................................160
7 Georg Herwegh / Achtzehnter März* / 1873 .................161
8 Karl Mayer / Wie es mit der Freiheit beschaffen ist / Brief an Daniel
Krebs / 23. Oktober 1873 ............................162
9 Programm der deutschen Volkspartei / 12. Oktober 1873 ..........163
10 Karl Marx / Der Unsinn von der «einen reaktionären Masse» / Rand¬
glossen zum Programm der deutschen Arbeiterpartei / April/Mai 1875 ... 164
11 Joseph Gabriel
Findei
/ Die Sozialdemokratie - eine berechtigte, eben¬
bürtige Partei / 1877...............................167
12 Ein Kreuzzug gegen alle Errungenschaften droht / 7. Juni 1878.......169
13 Karl Henckell / Das Ausnahmegesetz* / 1888.................169
14 Rudolf Virchow / Verteidigt, was wir besitzen! / Rede des Reichstags¬
abgeordneten in der allgemeinen Wählerversammlung / 20. Januar 1879 171
15 Polizeibericht über demokratische Bestrebungen / 6. November 1879 ... 176
16 An die freisinnige Jugend Berlins! / Flugblatt / Februar 1880........176
17 Versammlungsverbot für Demokraten / 6. April 1880.............177
18 Demokraten im Vormarsch / 2. Mai 1880...................177
19 Theodor Fontane /
Bismarck
ist ein kleiner Mann / Brief an Philipp zu
Eulenburg / 23. April 1881............................178
20 Aufruf zur Gründung von Volksvereinen / 18. November 1881.......179
21 Die Freiheit hat von den Sozialdemokraten nichts zu fürchten! / 30. Dezem¬
ber 1884......................................180
22 Heinrich Hart / Preußen - ein Kulturstaat erster Ordnung? / 1885.....180
23 Sie feiern das «Kulturideal» des ewigen Krieges / 21. März 1885......183
24 Das preußische Kaisertum und die deutsche Freiheit / 10. Juni 1885 .... 185
25 Programm der Demokratischen Partei / Beschlossen zu Hamburg am
13. September 1885................................186
26 Michael Georg Conrad / Preußen und die Sünden des Reiches / 1886 ... 189
27 Wider den Monarchismus / 30. April 1886...................191
28 Verspielte Hoffnung auf den Reformismus / 21. Oktober 1888.......192
29 Ernst Haeckel / Gegen Rassenkampf und Völkerkrieg· / Brief an
Bertha
von Suttner / Jena, den 31. Oktober 1891 ...................194
30 Gründungsaufruf der Deutschen Friedensgesellschaft/ 1892........195
31 Ein frischer Zug geht durchs Land / Politisches Stimmungsbild aus Würt¬
temberg / 10. Dezember 1892..........................197
32 Ludwig Quidde / Der Militarismus im heutigen Deutschen Reich / Eine
Anklageschrift / 1893...............................197
33 Deutschlands Intellektuelle wehren sich gegen die Umsturzvorlage /
4. März 1895....................................203
34 Theodor Mommsen / Nicht bloß eine Torheit, sondern eine ernste Gefahr /
1895........................................204
35 Programm der Deutschen Volkspartei / 1895.................205
36 Theodor Fontane / Die neue, bessere Welt fängt erst beim vierten Stande
an / Brief an James Morris / 22. Februar 1869.................209
Nicht Kriege werden die Gewalt vernichten
Einleitung.......................................212
1
Bertha
von Suttner / Appell an das 20. Jahrhundert / 1897..........216
2 Programm der Deutschen Friedensgesellschaft / 1897...........
21Ó
3 Minna Cauer / Das ist ein Volksleben! / Tagebuchnotiz / 20. Mai 1897 218
4 Karl Kraus / Was wir umbringen / Leitwort der Zeitschrift «Die Fackel» /
1899........................................219
5 Theodor Barth / Schutztruppe für die geistige Freiheit / Zur Aufgabe des
Goethe-Bundes /
Ί900
..............................221
6 Theodor Mommsen / Was uns noch retten kann* / Politisches Testament /
1902........................................222
7 Bürger! Handwerker! Kleinbauern! Arbeiter in Stadt und Land!* / Sozial¬
demokratisches Flugblatt / Mai 1904......................223
8 Unterstützt die streikenden Bergleute! / Öffentlicher Aufruf / Buer, den
23.Januar 1905..................................225
9 Theodor Barth / Absolutistische Delirien* / Gedanken zur Revolution in
Rußland / 28. Juli 1906..............................227
10 Lothar Schücking / Was lehrt man den preußischen Staatsbürger? / 1908 229
11 Rudolf Breitscheid / Für ein Zusammengehen mit den Sozialdemokraten /
1908........................................232
12 Theodor Barth / Dieser Liberalismus hat keine demokratischen Ambitionen
mehr / 1908....................................233
13 Resolution des Delegiertentages der Demokratischen Vereinigung /
13. April 1909...................................236
14 Karl Liebknecht / Der Militarismus - ein brutales Macht- und Ver-
dummungsmittel / Referat auf dem Parteitag der preußischen Sozial¬
demokratie / Januar 1910............................237
15 Gemeinsame Wahlrechtsdemonstration in Berlin / 11. April 1910......240
16
Rosa Luxemburg
/
Die
Losung der Republik — ein Kriegsruf gegen die
Reaktion / Juli ¡910...............................242
17 Minna Cauer / Ein Markstein* / Augenzeugenbericht vom ersten Inter¬
nationalen Frauentag /1911...........................243
18 Erich Mühsam / Menschlichkeit / Über das Programm der Zeitschrift
«Kain»
/1911...................................246
19 Franz Pfemfert / Was unsere Zeit auszeichnet ... / 1911 ..........249
20 Minna Cauer / Welch eine Frau! / Tagebuchnotizen über Clara Zetkin /1912 250
21
Lida Gustava
Heymann / August Bebel, dem ehrlichen Kämpfer für
Frauenrechte* / 1913...............................251
22 Friedensappell deutscher Theologen / April 1913...............254
23
Bertha
von Suttner / Karl Liebknechts Kampf gegen die Kriegssyndikate /
1913........................................255
24 Alfred Kerr / Der deutsche Schwund*.....................256
25 Alfred Kerr / Das Vaterland ruft* / 1913...................257
26 Oberst
a. D.
Richard Gädke / Protest gegen die neue Militärvorlage / 1913 258
27 Hellmut von Gerlach / Es gibt viel Hassenswertes in Preußen-Deutschland /
2.Juni 1913....................................261
28 Otfried Nippold / Die Treiber und die Getriebenen / Untersuchung über den
deutschen Chauvinismus / 1913.........................264
29 Hellmut von Gerlach / Für die Rechte des afrikanischen Volkes der
Duala
/ 1914....................................269
30 Alfred H. Fried / Ich habe die Friedenskräfte überschätzt / Aus dem
Kriegstagebuch / 7. August 1914........................271
31 Hellmut von Gerlach / Kriegspsychose / Erinnerungen an den August 1914 273
32 An die Europäer* / Aufruf von Albert Einstein, Friedrich Wilhelm
Foerster,
Georg Friedrich Nicolai und Otto Buek / Oktober 1914...........275
33 Georg Friedrich Nicolai / Unser Aufruf gegen den Krieg blieb
ungehört
/
Erinnerungen an den Herbst 1914.......................276
34 Minna Cauer / Ich schüttelte mich vor diesem Geist der Knechtschaft /
Tagebuchnotiz / 19. Februar 1915........................277
35 Albert Einstein / Ich stelle Ihnen meine schwachen Kräfte zur Ver¬
fügung / Brief an Romain Rolland / 22. März 1915..............278
36 Sollen wir annektieren . * / Denkschrift des Bundes Neues Vaterland /
14. Juli 1915....................................279
37 Satzung des Bundes Neues Vaterland / Herbst 1915.............282
38 Romain Rolland / Aber die Opposition wird nicht handeln / Tagebuchnotiz /
22. Oktober 1915.................................283
39 Geheimerlaß des preußischen Kriegsministeriums gegen die bürgerliche
Friedensbewegung /
^.November
1915....................284
40 Resolution der Deutschen Friedensgesellschaft / November 1915.....285
41 Heinrich Mann / Für die Republik der Gerechtigkeit und der Wahrheit /
Zola-Essay / 1915.................................286
42 Alfred H. Fried / Der Gedanke ist unerträglich / Tagebuchnotizen zum
Zuchthausurteil gegen Karl Liebknecht / 1916/17...............287
43 Rosa Luxemburg / Ein Friede des Proletariats / Dezember 1916......290
44 Alfred H. Fried / Ein verheißungsvolles Zukunftsversprechen / Tagebuch¬
notizen über die Februarrevolution in Rußland / 1917............291
45 Käthe Kollwitz / Die Sozialdemokraten in Rußland sprechen die wahre
Sprache / Brief an ihren Sohn Hans / 22. April 1917.............294
Solang nicht jedes Volk sein Schicksal wendet...
Einleitung.......................................298
1 Johannes R. Becher / Gruß des deutschen Dichters an die Sowjetunion* /
Gedanken über den Oktober 1917 .......................306
2 Käthe Kollwitz / Von da ist etwas Neues in die Welt gekommen / Tage¬
buchnotiz / Silvester 1917............................308
3 Georg Friedrich Nicolai / Liebknecht und der Friede / 18. Oktober 1918 309
4 Telegramm des Vorsitzenden des Bundes Neues Vaterland an den Reichs¬
kanzler / 28. Oktober 1918............................310
5 Hellmut von Gerlach / Karl Liebknecht am 9. November 1918 / Erinne¬
rungen .......................................310
6 Arthur Holitscher / Bürgerliche Kriegsgegner an der Seite des Proletariats /
Erinnerungen an den November 1918.....................311
7 Hellmut von Gerlach / Die Monarchie hat ausgespielt
I
/ Erinnerungen an
die Novemberrevolution.............................316
8 Erklärung des Bundes Neues Vaterland über seine Wege und Ziele /
26. November 1918................................318
9 Ludwig Rubiner / Die Erneuerung* / November 1918............319
10 Hauptmann
a. D.
von Beerfelde / Reinigt das öffentliche Leben von Ver¬
tretern des alten Systems! / Dezember 1918..................320
11 Programm der Kommunistischen Partei Deutschlands / Angenommen auf
dem Gründungsparteitag der KPD / Berlin, 31. Dezember 1918.......321
12 Die Kleinbauern nicht der Konterrevolution überlassen! / Reden auf dem
Gründungsparteitag der KPD/ 1918/1919...................323
13 Ernst Toller / Den Lebenden* / 1919......................324
14 Edwin Hoernle / Der revolutionäre Klassenkampf bedarf der Intellek¬
tuellen / August 1919...............................325
15 Hans Paasche / Nation — das war ein stolzes Wort für eine schlechte Sache /
1919........................................327
16 Keine Einmischung in Rußland ! / Resolution der Deutschen Friedensgesell¬
schaft / Oktober 1919..............................328
17 Otto Nuschke / Die Gegenrevolution auf dem Marsche* / 9. September
1919........................................329
18 Hellmut von Gerlach / Während des Deutschlandliedes trampelten sie auf
mir herum / Erinnerungen an ein Attentat 1920................330
19 Generalmajor
a. D.
Paul Freiherr von Schoenaich / Bruch mit den Standes¬
genossen / Erinnerungen an das Jahr 1920..................332
20 Carl von Ossietzky / Die Sünde der Republik- / 1921............336
21
Maud
von Ossietzky / Nie wieder Krieg! / Erinnerungen an die Jahre
1921/22.......................................338
22 Rudolf Goldscheid / Die gegenwartigen Aufgaben des Pazifismus / 1922 339
23 Clara Zetkin / Für und wider den bürgerlichen Pazifismus / Referat vor der
Erweiterten Exekutive der Kommunistischen Internationale / Moskau,
2. März 1922....................................342
24 Joseph
Wirth
/ Der Vertrag von Rapallo — eine ehrliches Friedenswerk /
Rede vor dem Reichstag / 29. Mai 1922....................344
25 Joseph
Wirth
/ Der Feind steht rechts! / Rede vor dem Reichstag / 25. Juni
1922........................................345
26 Emil J. Gumbel / Die Schwarze Reichswehr / Aus Untersuchungen zur Ver¬
schwörung der nationalistischen Geheimbünde seit 1918 / 1924.......347
27 Emil Fuchs / Aus christlicher Verantwortung an die Seite der Sozialisten /
Erinnerungen an die Jahre 1922 bis 1924....................350
28 Klage eines verzweifelten Berliner Einzelhändlers / Juli 1923........353
29 Bericht über eine Versammlung mit Kleinhändlern in Berlin-Moabit /
23. Juli 1923....................................353
30 Richtlinien der KPD für die politische Arbeit unter den Mittelschichten /
5. August 1923...................................354
31 Erich Mühsam / Lenin* / Gestorben am 21. Januar 1924...........356
32 Dieser Tote wird immer wieder auferstehen / Bürgerliche Intellektuelle
über Lenin ....................................358
33 Aufruf der Reichskonferenz der Kleinbauernverbände an die schaffende
Bauernschaft Deutschlands / 24. November 1924...............360
34 Edwin Hoernle / Die Arbeit der Partei auf dem Lande / 12. Juli 1925 ... 362
35 Paul von Schoenaich / In Rußland sind die Menschenrechte erwacht / Reise¬
bericht / 1925...................................363
36 Die Volksbewegung gegen die Fürsten wächst / 11. Februar 1926.....366
37 Auf diese Herausforderung gibt es nur eine Antwort / Aufruf von Intellek¬
tuellen zur Enteignung der Fürsten / 5. März 1926..............368
38 Gott der Herr kennt keine Fürsten / Aufruf des Hauptvorstandes der Reli¬
giösen Sozialisten Deutschlands zum Volksentscheid / Juni 1926......370
39 Die politische Justiz bricht die Verfassung / Denkschrift der Deutschen Liga
für Menschenrechte / 1927 ...........................371
40 Resolution einer gemeinsamen Konferenz des deutschen und des polni¬
schen Zweiges der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit /
6. bis 8. Mai 1927.................................374
41 Erklärung der Gruppe revolutionärer Pazifisten zum drohenden Krieg
gegen Rußland* / 29. Juli 1927..........................375
42 Helene Stöcker / Zum vierten Male in Rußland / Reisebericht / 1927 377
43 Ludwig Haas / Sowjetrußland und wir* / 1927................381
44 Gerhard Füsser / Bei der Gesellschaft der Freunde des neuen Rußland in
München / Erinnerungen an die Jahre 1928 bis 1932.............383
45 Protestresolution der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit —
deutscher Zweig — gegen den Bau des Panzerkreuzers
A
/ 1928......384
46 Pater Franziskus Stratmann / Die Erbitterung gegen die Zentrumspartei ist
groß / Brief an Walter Dirks / 13. März 1928.................386
47 Hein Herbers / Bau des Panzerkreuzers ist Vertrauensbruch / Referat auf
der Generalversammlung der Deutschen Friedensgesellschaft / 7. Oktober
1928........................................387
48 Carl von Ossietzky / Schuld am Blutbad vom 1. Mai 1929 trägt Polizeipräsi¬
dent Zörgiebel ..................................389
49 Programm der Deutschen Friedensgeseilschaft / Beschlossen auf der
Generalversammlung in Braunschweig / 29. September 1929........391
50 Programmerklärung der KPD zur nationalen und sozialen Befreiung des
deutschen Volkes / August 1930........................395
51 An alle Intellektuellen! / Aufruf zur Reichstagswahl /1930.........398
52 Theodor Neubauer / Die Arbeit unter den kleinbürgerlichen Mittel¬
schichten* / März 1931.............................399
53 Richard Scheringer / Die Freiheit steht allein bei den Revolutionären /
Im Reichstag verlesene Erklärung/ 18. März 1931..............401
54 Bruno von
Salomon
/ Ein Lichtstrahl im Dunkel des Bauernelends / Er¬
klärung des Landvolkführers zum Bauernhilfsprogramm der KPD / 30. Mai
1931........................................404
55 Carl von Ossietzky / Thälmann* / Erklärung zur Reichspräsidentenwahl /
1932........................................405
56 Stellungnahme der Arbeiter- und Bauernpartei Deutschlands (Christlich¬
radikale Volksfront) zur Reichspräsidentenwahl / 1932 ...........407
57 Beppo Römer, ehemaliger Führer des Freikorps Oberland / Es gilt die
Konsequenzen zu ziehen / Mai 1932......................409
58 Ernst Thälmann / Rede auf einer Kundgebung der Antifaschistischen
Aktion des Bezirks Hessen-Frankfurt / Darmstadt, 12. Juni 1932......411
59 Paul von Schoenaich / Der Internationale Antikriegskongreß* / August 1932 413
Gib mir, Genosse, deine schwere Hand
Einleitung.......................................418
1 Otto Nuschke / Wider den gewalttätigen Nationalsoziaiismus / Rede vor
dem Preußischen Landtag / 4. Februar 1933..................425
2 Laßt uns nicht in die Barbarei versinken! / Appell fortschrittlicher Intellek¬
tueller / Februar 1933..............................427
3 Victor Klemperer / Tyrannei und Unsicherheit wachsen mit jedem Tage /
Tagebuchnotiz / Herbst 1933..........................428
4 An die Kleinbauern, Pächter, Siedler, Landarbeiter und Mittelbauern!* /
Aufruf des Zentralkomitees der deutschen Kommunisten zum antifaschi¬
stischen Kampfbündnis / B.September 1934.................431
5 An die christlichen Werktätigen Deutschlands!* / Aufruf des Zentralkomi¬
tees der KPD / 8. November 1934 .......................433
6 Maximilian
Scheer
/ Die Anfänge der deutschen Volksfront in Paris / Er¬
innerungen an das Jahr 1935 ..........................436
7 Rudolf Olden / Unser großer
Generalstab
/ Presseartikel zur Bildung
eines Volksfrontausschusses in Paris ; 30. Januar 1936............441
8 Heinrich Mann / Es kommt der Tag / Juli 1936...............444
9 Aufruf für die Deutsche Volksfront für Frieden. Freiheit und Brot! /
31. Dezember 1936................................446
10 Kaplan Joseph Rossaint und weitere katholische Widerstandskämpfer an¬
geklagt / Nach den Protokollen und Berichten von 1937...........451
11 Pfarrer Paul Schneider / Ich zerreiße den Schlitzhaftbefehl! / Brief an die
Reichskanzlei / 30. September 1937.......................454
12 Bertolt Brecht / Wichtig ist allein der unermüdliche Kampf / Brief an die
Generalversammlung des Schutzverbandes Deutscher Schriftsteller in
Frankreich / 18. Oktober 1937..........................457
13 Propst Heinrich Grüber / Die Arbeit unserer Hilfsstelle für verfolgte Juden /
Erinnerungen an die Jahre 1935 bis 1938....................457
14 Wilhelm Pieck / Das Wesen der antifaschistischen Volksfront und die
Bündnispolitik der KPD / Eröffnungsansprache auf der Berner Partei¬
konferenz / 30. Januar 1939...........................463
15 Ziel des Widerstandes: eine neue, demokratische Republik / Resolution
der Berner Konferenz der KPD / 1. Februar 1939 ..............466
16 Oskar Maria Graf / Verbrüderung· .......................468
17 Fritz von Unruh / Fallt den Kriegstreibern in die Arme! / Aufruf an die
deutschen Soldaten / 4. September 1939....................469
18
Ehm
Welk / Ich trau der Literatur nicht... / Brief an seine Frau / 18.Fe¬
bruar 1940.....................................470
19 Graf Alexander Stenbock-Fermor / Mit Beppo Römer in einer Front / Er¬
innerungen an die Jahre 1940/41 ........................470
20 Adam Kuckhoff/John Sieg / Offener Brief an einen Polizeihauptmann* /
Illegales Flugblatt der Schulze-Boysen/Harnack-Organisation / April 1942 475
21 Der Fall Hellmut Hübener / Flugblatt und Todesurteil / 1942........478
22 Ruth Andreas-Friedrich / Jede deutsche Niederlage — ein Schritt näher zum
Frieden / Tagebuchnotizen / 1942 .......................481
23 Horst Heilmann / Seid ein wenig stolz auf mich! / Abschiedsbrief des
Mitglieds der Schulze-Boysen/Harnack-Organisation an seine Eltern /
22. Dezember 1942................................483
24 Harro Schulze-Boysen / Dieser Tod paßt zu mir / Abschiedsbrief an seine
Eltern / 22. Dezember 1942...........................483
25 Aufruf an alle Deutsche! / Flugblatt der Geschwister Scholl und ihrer
Freunde / Januar 1943..............................485
26 Willi Graf / Seid stark und gefaßt / Abschiedsbrief des Mitglieds der
Widerstandsgruppe «Weiße Rose» an seine Eltern / 12. Oktober 1943 ... 486
27 Das Friedensmanifest des katholischen Geistlichen Max Josef Metzger /
Frühjahr 1943...................................488
28 Grundsätze des «Kreisauer-Kreises» für die Neuordnung Deutschlands
nach dem Sturz Hitlers / 9. August 1943....................490
29 Harald Poelchau / In der Not der Verfolgten sahen wir unsere Aufgabe /
Erinnerungen an die Kriegsjahre........................491
30 Gerneinsames Flugblatt deutscher und ausländischer Widerstandskämpfer
der Organisationen »Aniinazistische Deutsche Volksfront» und «Brüder¬
liche Zusammenarbeit der Kriegsgefangenen» / Oktober 1943 .......493
31 Schriftsteller begrüßen das Manifest des Nationalkomitees «Freies
Deutschland» / Herbst 1943...........................496
32 Luitpold Steidle / Bericht über den ersten Großeinsatz des NKFD an der
sowjetisch-deutschen Front / 10. März 1944..................497
33
Generalmobilmachungľ
/ Aufruf der Gemeinschaft für Frieden und
Aufbau / April 1944...............................501
34 Noch gibt es eine Rettung für Deutschland! / Aufruf des Informations¬
dienstes der «Antifaschistischen Deutschen Volksfront» «Der Wecker» /
1944........................................502
35 Paul von Schoenaich / Der Geburtstag Hitlers
I
Notiz aus dem geheimen
Tagebuch / 20. April 1944............................503
36 Gerhard Schultze-Pfaelzer / Kampf mit Freisler vor dem «Volksgerichts¬
hof» / Erinnerungen an den Sommer 1944...................504
37 Pfarrer Josef Kayser / Sie starben für unsere bessere Zukunft / Zur Er¬
mordung Ernst Thälmanns und Rud^t Breitscheids / 17. September 1944 510
38 Wilhelm Adam / Die Konsequenz des Generalleutnants Vincenz Müller /
Erinnerungen an das Jahr 1944.........................512
39 Hitler, wie ihn keiner kennt! / Gemeinsamer Aufruf des Nationalkomitees
«Freies Deutschland» und des Bundes Deutscher Offiziere / Dezember 1944 514
40 Thomas Mann / Alles wird besser sein als dies! / Radiosendung zum 12. Jah¬
restag der faschistischen Herrschaft / 31. Januar 1945............516
41 Bekenntnis und Standhaftigkeit der Ärztin Margarete Blank / 1944/45 519
42 Günther Weisenborn / Der letzte Einsatz der «Freiheitsaktion Bayern» /
Erinnerungen an den 28. April 1945.......................520
43 Rudolf Petershagen / Greifswald zu retten war unsere nationale Pflicht /
Erinnerungen an den April 1945 ........................522
44 Paul von Schoenaich / Was ich dem deutschen Volk im Rundfunk sagen
möchte* / 8. Mai 1945..............................526
45 Heinrich Mann / An das befreite Berlin! : / Appell des Lateinamerikanischen
Komitees der Freien Deutschen / 9. Mai 1945.................529
46 Erich Weinert / Rechenschaft* / Schlußbericht über das Wirken des Natio¬
nalkomitees «Freies Deutschland» / 2. November 1945............533
47 Anton Ackermann / Das «Wunder» der Wandlung / Erinnerungen an die
Jahre 1941 bis 1945................................537
Anhang
Zu dieser Ausgabe..................................543
Zeittafel........................................545
Anmerkungen.....................................561
Sieh hin! Dein Volk will neue Bahnen wandeln!................561
O hätť
ich Donnerstimme ............................568
Nicht Kriege werden die Gewalt vernichten..................570
Solang nicht jedes Volk sein Schicksal wendet..................574
Gib mir. Genosse, deine schwere Hand.....................579
Quellenverzeichnis..................................585
Einleitung......................................585
Sieh hin! Dein Volk will neue Bahnen wandeln!................585
О
hätt ich Donnerstimme ............................587
Nicht Kriege werden die Gewalt vernichten..................588
Solang nicht jedes Volk sein Schicksal wendet..................590
Gib mir, Genosse, deine schwere Hand.....................592
Personenregister...................................595
POLITISCHE Gedichte von Georg
Herwegh bis Oskar Maria Graf; Briefe
von Robert Blum und Johann Jacoby,
Fontane, Virchow, Käthe Kollwitz und
Albert Einstein, Tagebuchaufzeichnun¬
gen Varnhagen von Enses,
Bertha
von
Suttners und Paul von Schoenaichs;
politische Publizistik von Börne, Heine
und Georg Büchner bis Hellmut von
Gerlach, Ossietzky und Thomas Mann;
Denkschriften der Deutschen Friedens¬
gesellschaft, des Bundes Neues Vater¬
land oder des Nationalkomitees Freies
Deutschland; Flugblätter der Revolu¬
tion und des Widerstandes; Erinnerun¬
gen, Erlebnisberichte, programmatische
Erklärungen, Reichstagsreden — viele
bekannte und weniger bekannte Per¬
sönlichkeiten, viele demokratische
Organisationen und Parteien aus der
Zeit zwischen 1830 und 1945 kommen
in dieser in ihrer Art bisher einmaligen
Dokumentensammlung zu Wort.
Die Herausgeber, sechs namhafte
Historiker der DDR, haben aus der
Fülle zeitgenössischen Quellenmaterials
nach Genre und Stil unterschiedliche,
Schutzumschlag: Hans-Joachim Petzak
oft zutiefst erregende, immer aber
informationsreiche, anschaulich ge¬
schriebene Zeugnisse aus rund hundert¬
zwanzig Jahren deutscher Geschichte
ausgewählt, in denen sich im Positiven
wie im Negativen «Weltbewegendes»
vollzog.
Es sind Zeugnisse vom politischen
Engagement und Kampf, von progres¬
siven Forderungen und verhängnisvol¬
len Illusionen, von mutigen Aktionen
und bitteren Opfern, von Siegen und
Niederlagen jener nichtproletarischen
demokratischen Kräfte, die in kom¬
plizierter und nicht selten widersprüch¬
licher Entwicklung zu wachsender
Einsicht in den Geschichtsprozeß
fanden und sich schrittweise den
Positionen der revolutionären Arbeiter¬
bewegung annäherten. Dokumente
machen so wertvolle Traditionen
lebendig, auf die sich das unter Füh¬
rung der Arbeiterklasse und ihrer Partei
geschaffene bewährte Klassen- und
Parteienbündnis in der DDR mit grün¬
det.
Dieses «Lesebuch» zur Geschichte der
Bündnispolitik eignet sich auch beson¬
ders für Lehrer und Studenten sowie
für eine lebendige Gestaltung der
politischen Büdungsarbeit.
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Fritsch, Werner 1931- Fricke, Dieter 1927- |
author2_role | edt edt |
author2_variant | w f wf d f df |
author_GND | (DE-588)120533146 (DE-588)137838212 |
author_facet | Fritsch, Werner 1931- Fricke, Dieter 1927- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV025907818 |
callnumber-first | D - World History |
callnumber-label | DD201 |
callnumber-raw | DD201 |
callnumber-search | DD201 |
callnumber-sort | DD 3201 |
callnumber-subject | DD - Germany |
classification_rvk | GL 1919 MC 6400 ME 3200 NP 3420 NP 4420 |
ctrlnum | (OCoLC)299613923 (DE-599)BVBBV025907818 |
dewey-full | 943/.07 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 943 - Germany & central Europe |
dewey-raw | 943/.07 |
dewey-search | 943/.07 |
dewey-sort | 3943 17 |
dewey-tens | 940 - History of Europe |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Politologie Geschichte |
era | Geschichte 1800-1900 Geschichte 1830-1945 gnd |
era_facet | Geschichte 1800-1900 Geschichte 1830-1945 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03052nam a2200637 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV025907818</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200827 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100417s1980 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)299613923</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV025907818</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-B496</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">DD201</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">943/.07</subfield><subfield code="2">19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GL 1919</subfield><subfield code="0">(DE-625)41409:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MC 6400</subfield><subfield code="0">(DE-625)122404:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ME 3200</subfield><subfield code="0">(DE-625)122595:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NP 3420</subfield><subfield code="0">(DE-625)127682:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NP 4420</subfield><subfield code="0">(DE-625)127822:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sturm läutet das Gewissen</subfield><subfield code="b">1830 - 1945 ; nichtproletarische Demokraten auf der Seite des Fortschritts</subfield><subfield code="c">[hrsg. von Werner Fritsch ... unter d. Ltg. v. Dieter Fricke]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Verl. Der Nation</subfield><subfield code="c">1980</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">615 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1800-1900</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1830-1945</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Duitsland; geschiedenis der sociale toestanden, bewegingen, organisaties en ideeën; de 18e tot 20e eeuw; geschiedenis en theorie der sociale kwestie, algemeen; 19e en 20e eeuw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Duitsland; politieke geschiedenis en theorie; 19e en 20e eeuw; samenvattende overzichten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germany; political history and theory; 1815 - 1871; general surveys, monographs</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Anti-Nazi movement</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="v">Sources</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Democracy</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="v">Sources</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Demokratie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011413-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germany</subfield><subfield code="x">Politics and government</subfield><subfield code="y">1871-1933</subfield><subfield code="v">Sources</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germany</subfield><subfield code="x">Politics and government</subfield><subfield code="y">1933-1945</subfield><subfield code="v">Sources</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germany</subfield><subfield code="x">Politics and government</subfield><subfield code="y">19th century</subfield><subfield code="v">Sources</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Demokratie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011413-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1830-1945</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fritsch, Werner</subfield><subfield code="d">1931-</subfield><subfield code="0">(DE-588)120533146</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fricke, Dieter</subfield><subfield code="d">1927-</subfield><subfield code="0">(DE-588)137838212</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="775" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Äquivalent</subfield><subfield code="t">Für eures Volkes Zukunft nehmt Partei</subfield><subfield code="d">Köln : Pahl-Rugenstein, 1980</subfield><subfield code="z">3-7609-0495-5</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV003374295</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019153388&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019153388&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_BVID_0023</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019153388</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content |
genre_facet | Quelle |
geographic | Deutschland Germany Politics and government 1871-1933 Sources Germany Politics and government 1933-1945 Sources Germany Politics and government 19th century Sources Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland Germany Politics and government 1871-1933 Sources Germany Politics and government 1933-1945 Sources Germany Politics and government 19th century Sources |
id | DE-604.BV025907818 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:14:46Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019153388 |
oclc_num | 299613923 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-521 DE-B496 DE-188 DE-384 |
owner_facet | DE-11 DE-521 DE-B496 DE-188 DE-384 |
physical | 615 S. Ill. |
psigel | DHB_BSB_BVID_0023 |
publishDate | 1980 |
publishDateSearch | 1980 |
publishDateSort | 1980 |
publisher | Verl. Der Nation |
record_format | marc |
spelling | Sturm läutet das Gewissen 1830 - 1945 ; nichtproletarische Demokraten auf der Seite des Fortschritts [hrsg. von Werner Fritsch ... unter d. Ltg. v. Dieter Fricke] Berlin Verl. Der Nation 1980 615 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte 1800-1900 Geschichte 1830-1945 gnd rswk-swf Duitsland; geschiedenis der sociale toestanden, bewegingen, organisaties en ideeën; de 18e tot 20e eeuw; geschiedenis en theorie der sociale kwestie, algemeen; 19e en 20e eeuw Duitsland; politieke geschiedenis en theorie; 19e en 20e eeuw; samenvattende overzichten Germany; political history and theory; 1815 - 1871; general surveys, monographs Geschichte Politik Anti-Nazi movement History Sources Democracy History Sources Demokratie (DE-588)4011413-2 gnd rswk-swf Deutschland Germany Politics and government 1871-1933 Sources Germany Politics and government 1933-1945 Sources Germany Politics and government 19th century Sources Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Demokratie (DE-588)4011413-2 s Geschichte 1830-1945 z DE-604 Fritsch, Werner 1931- (DE-588)120533146 edt Fricke, Dieter 1927- (DE-588)137838212 edt Äquivalent Für eures Volkes Zukunft nehmt Partei Köln : Pahl-Rugenstein, 1980 3-7609-0495-5 (DE-604)BV003374295 Digitalisierung UB Augsburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019153388&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019153388&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Sturm läutet das Gewissen 1830 - 1945 ; nichtproletarische Demokraten auf der Seite des Fortschritts Duitsland; geschiedenis der sociale toestanden, bewegingen, organisaties en ideeën; de 18e tot 20e eeuw; geschiedenis en theorie der sociale kwestie, algemeen; 19e en 20e eeuw Duitsland; politieke geschiedenis en theorie; 19e en 20e eeuw; samenvattende overzichten Germany; political history and theory; 1815 - 1871; general surveys, monographs Geschichte Politik Anti-Nazi movement History Sources Democracy History Sources Demokratie (DE-588)4011413-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4011413-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4135952-5 |
title | Sturm läutet das Gewissen 1830 - 1945 ; nichtproletarische Demokraten auf der Seite des Fortschritts |
title_auth | Sturm läutet das Gewissen 1830 - 1945 ; nichtproletarische Demokraten auf der Seite des Fortschritts |
title_exact_search | Sturm läutet das Gewissen 1830 - 1945 ; nichtproletarische Demokraten auf der Seite des Fortschritts |
title_full | Sturm läutet das Gewissen 1830 - 1945 ; nichtproletarische Demokraten auf der Seite des Fortschritts [hrsg. von Werner Fritsch ... unter d. Ltg. v. Dieter Fricke] |
title_fullStr | Sturm läutet das Gewissen 1830 - 1945 ; nichtproletarische Demokraten auf der Seite des Fortschritts [hrsg. von Werner Fritsch ... unter d. Ltg. v. Dieter Fricke] |
title_full_unstemmed | Sturm läutet das Gewissen 1830 - 1945 ; nichtproletarische Demokraten auf der Seite des Fortschritts [hrsg. von Werner Fritsch ... unter d. Ltg. v. Dieter Fricke] |
title_short | Sturm läutet das Gewissen |
title_sort | sturm lautet das gewissen 1830 1945 nichtproletarische demokraten auf der seite des fortschritts |
title_sub | 1830 - 1945 ; nichtproletarische Demokraten auf der Seite des Fortschritts |
topic | Duitsland; geschiedenis der sociale toestanden, bewegingen, organisaties en ideeën; de 18e tot 20e eeuw; geschiedenis en theorie der sociale kwestie, algemeen; 19e en 20e eeuw Duitsland; politieke geschiedenis en theorie; 19e en 20e eeuw; samenvattende overzichten Germany; political history and theory; 1815 - 1871; general surveys, monographs Geschichte Politik Anti-Nazi movement History Sources Democracy History Sources Demokratie (DE-588)4011413-2 gnd |
topic_facet | Duitsland; geschiedenis der sociale toestanden, bewegingen, organisaties en ideeën; de 18e tot 20e eeuw; geschiedenis en theorie der sociale kwestie, algemeen; 19e en 20e eeuw Duitsland; politieke geschiedenis en theorie; 19e en 20e eeuw; samenvattende overzichten Germany; political history and theory; 1815 - 1871; general surveys, monographs Geschichte Politik Anti-Nazi movement History Sources Democracy History Sources Demokratie Deutschland Germany Politics and government 1871-1933 Sources Germany Politics and government 1933-1945 Sources Germany Politics and government 19th century Sources Quelle |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019153388&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019153388&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT fritschwerner sturmlautetdasgewissen18301945nichtproletarischedemokratenaufderseitedesfortschritts AT frickedieter sturmlautetdasgewissen18301945nichtproletarischedemokratenaufderseitedesfortschritts |