Grundlagen der Lufthygiene:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Verl. Volk u. Gesundheit
1989
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 334 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3333002930 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV025873647 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 100417s1989 ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 89,A44,0474 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 891498419 |2 DE-101 | |
020 | |a 3333002930 |9 3-333-00293-0 | ||
035 | |a (OCoLC)246635764 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV025873647 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 | ||
084 | |a AR 23300 |0 (DE-625)8518: |2 rvk | ||
084 | |a RB 10444 |0 (DE-625)142220:12739 |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Grundlagen der Lufthygiene |c Karlwilhelm Horn ... |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Verl. Volk u. Gesundheit |c 1989 | |
300 | |a 334 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Luftreinhaltung |0 (DE-588)4036582-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Luftreinhaltung |0 (DE-588)4036582-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Luftreinhaltung |0 (DE-588)4036582-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Horn, Karlwilhelm |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019120855&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019120855 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804141328152395776 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
I
VORWORT
1. EINFUEHRUNG
LUFTHYGIENE (DEFINITION) - INNERE
KRANKHEITSBEDINGUNGEN UND AEUSSERE
KRANKHEITSURSACHEN - DIE ATMOSPHAERI
SCHE LUFT ALS LEBENS- UND PRODUKTIONSBE
DINGUNG - ZUSAMMENSETZUNG DER LUFT
UND ARTEN DER LUFTVERUNREINIGUNG - EX
POSITION UND WIRKUNG - PRAEVENTION
LITERATUR
2. HISTORISCHE BETRACHTUNGEN
LITERATUR
3. IMMISSIONSFELD
3.1. DAS IMMISSIONSFELD ...
3.1.1. DEFINITION DES IMMISSIONSFELDES
3.1.2. CHARAKTERISIERUNG DES IMMISSIONSFELDES....
3.2. DIE ZEITLICHE VARIABILITAET DES IMMISSIONS
FELDES
3.2.1. VORBEMERKUNGEN ZUR STATISTISCHEN BE
SCHREIBUNG
3.2.2. ZEITABHAENGIGE EIGENSCHAFTEN DES IMMIS
SIONSFELDES
KURZZEITIGE SCHWANKUNGEN - TAEGLICHE
PERIODISCHE SCHWANKUNGEN - WOECHENT
LICHE SCHWANKUNGEN ~ SCHWANKUNGEN
ENTSPRECHEND DER GROSSWETTERLAGE - JAH
RESZEITLICHE SCHWANKUNGEN - TRENDS
3.2.3. ZEITUNABHAENGIGE STATISTISCHE EIGENSCHAF
TEN DES IMMISSIONSFELDES
STATISTISCHE VERTEILUNGEN - ZUSAMMEN
HANG DER VERTEILUNGSPARAMETER FUER UN
TERSCHIEDLICHE MITTELUNGSZEITEN - MAXIMAL
WERTE
3.3. DIE RAEUMLICHE VARIABILITAET DES IMMIS
SIONSFELDES
3.3.1. HORIZONTALE VARIABILITAET
VORBEMERKUNGEN - MIKROBEREICH -
MESOBEREICH - MAKROBEREICH - KONTI
NENTALER UND GLOBALER BEREICH - DARSTEL
LUNG DER RAEUMLICHEN STRUKTUR DES IMMI
SIONSFELDES - KORRELATIONEN ..
3.3.2. VERTIKALE VARIABILITAET
VERTIKALE STRUKTUR DER ATMOSPHAERE -
TROPOSPHAERE - STRATOSPHAERE - MESO
SPHAERE - THERMOSPHAERE - TEMPERATUR
INVERSIONEN
3.3.3. BESONDERHEITEN DES IMMISSIONSFELDES IM
MIKRO- UND MESOBEREICH 46
EINFLUSSFAKTOREN - GELAENDERELIEF - LO
KALE TEMPERATURUNTERSCHIEDE - INNEN
RAEUME
LITERATUR 49
4. LUFTHYGIENISCH WICHTIGE SCHADSTOFFE 51
4.1. SCHADSTOFFEMISSIONEN 51
4.1.1. EMISSIONEN AUS TECHNOLOGISCHEN VER
FAHREN 51
ENERGIEUMWANDLUNGSANLAGEN - VERFAH
REN DER KOHLEVEREDLUNG - TECHNOLOGI
SCHE VERFAHREN DER CHEMIE - METALLUR
GIE - BAUMATERIALIEN-, KERAMIK- UND
GLASINDUSTRIE - TECHNOLOGISCHE PROZESSE
MIT CHARAKTERISTISCHEN EMISSIONEN -
LAND- UND NAHRUNGSGUETERWIRTSCHAFT -
TRANSPORT-, UMSCHLAG- UND LAGERPRO
ZESSE
4.1.2. EMISSIONEN AUS DEM VERKEHRSWESEN 53
4.1.3. EMISSIONEN AUS DEM WOHN- UND K.OM
MUNALBEREICH 53
4.2. SCHWEFELDIOXID UND ANDERE SCHWEFEL
VERBINDUNGEN 54
4.2.1. ANORGANISCHE SCHWEFELVERBINDUNGEN 54
SCHWEFELDIOXID - SCHWEFELTRIOXID UND
SCHWEFELSAEURE - SCHWEFELWASSERSTOFF
4.2.2. ORGANISCHE SCHWEFELVERBINDUNGEN 61
MERCAPTANE - SCHWEFELKOHLENSTOFF -
DIMETHYLSULFID - DIMETHYLDISULFID -
THIOPHEN ^
4.3. STICKOXIDE UND ANDERE STICKSTOFFVERBIN
DUNGEN 64
4.3.1. ANORGANISCHE STICKSTOFFVERBINDUNGEN 64
STICKOXIDE - AMMONIAK - AMMONIUM
CHLORID - CYANWASSERSTOFF - CYANIDE
4.3.2. ORGANISCHE STICKSTOFFVERBINDUNGEN 70
CHLORCYAN - ISOCYANATE UND DIISOCYANATE
- 2,4-DIISOCYANATOTOLUEN - 4,4-DIISO
CYANATODIPHENYLMETHAN - CHLORPHENYL
ISOCYANAT - AMINE - METHYLAMIN -
DIMETHYLAMIN - TRIMETHYLAMIN -
ETHYLAMIN - DIETHYLAMIN - HEXAME
THYLENDIAMIN - TRIETHYLENDIAMIN -
ETHYLENIMIN - 2-DIMETHYLAMINO-ETHA
NOL - DIMETHYLFORMAMID - ANILIN -
2,4,6-TRIMETHYLANILIN - N-METHYLANILIN -
1
9
19
20
30
32
32
32
33
34
34
35
37
39
39
42
331
HTTP://D-NB.INFO/891498419
N,N-DIMETHYLANILIN - CHLORANILIN - N,N
DIMETHYLCYCLOHEXYLAMIN - NITROBENZEN -
NITROCHLORBENZEN - NITROSAMINE - CYCLO
HEXANONOXIM - PYRIDIN - CYANURCHLORID -
E-CAPROLACTAM
4.4. KOHLENMONOXID 82
4.5. KOHLENWASSERSTOFFE 85
4.5.1. ALKANE 85
ETHAN -- PROPAN - BUTAN - PENTAN -
BENZIN
4.5.2. ALKENE 87
ETHEN - PROPEN - BUTEN - BUTADIEN -
PENTEN
4.5.3. ALKINE 89
ETHIN
4.5.4. CYCLISCHE KOHLENWASSERSTOFFE 90
BENZEN - TOLUEN - XYLEN - ETHYL
BENZEN - ISOPROPY WENZEN - STYREN -
METHYLSTYREN - CYCLOHEXAN - NAPHTHA
LEN - DINYL
4.5.5. POLYCYCLISCHE AROMATISCHE KOHLENWAS
SERSTOFFE 95
BENZ(A)PYREN
4.6. SAUERSTOFFHALTIGE ORGANISCHE VERBINDUN
GEN 97
4.6.1. ALDEHYDE 97
FORMALDEHYD - ACETALDEHYD - ACROLEIN -
FURFURAL
4.6.2. KETONE 100
ACETON - BUTAN-2-ON - DIMETHYLBU
TANON - ACETOPHENON - CYCLOHEXANON -
NAPHTHO-L,4-CHINON
4.6.3. ALKOHOLE 102
METHANOL - ETHANOL - PROPANOL - ISO
PROPANOL - 1-BUTANOL - ISOBUTANOL -
OCTANOLE - PHENOL - CRESOL - CYCLO
HEXANOL - ETHYLENOXID - CUMENHYDRO
PEROXID
4.6.4. SAEUREN 108
ESSIGSAEURE - ESSIGSAEUREANHYDRID - BUT
TERSAEURE - VALERIANSAEITRE - CAPRON
SAEURE - DIKETEN - MALEINSAEUREANHYDRID -
PHTHALSAEUREANHYDRID
4.6.5. ESTER 111
ESSIGSAEUREMETHYLESTER - ESSIGSAEURE
ETHYLESTER - ESSIGSAEUREBUTYLESTER - ES
SIGSAEUREPENTYLESTER - ETHYLENDIACETAT -
ESSIGSAEUREVENYLESTER - ACRYLSAEUREMETHYL
ESTER - METHACRYLSAEUREMETHYLESTER - PHTHAL
SAEUREDIBUTYLESTER
- PHTHALSAEUREDIOCTYLESTER
4.6.6. ETHER 115
TETRAHYDROFURAN
4.7. HALOGENE UND HALOGENVERBINDUNGEN ...... 115
4.7.1. ANORGANISCHE HALOGENVERBINDUNGEN 115
FLUOR UND ANORGANISCHE FLUORVERBINDIMGEN -
CHLOR - CHLORWASSERSTOFF - BROM
4.7.2. ORGANISCHE HALOGENVERBINDUNGEN 119
METHYLCHLORID - DICHLORMETHAN - TETRA
CHLORKOHLENSTOFF - 1,1-DICHLORETHAN -
1,2-DICHLORETHAN - TRIFLUORMETHAN - DI
FLUORCHLORMETHAN
- DICHLORDIFLUORMETHAN -
TRISSUORCHLORBROMETHAN - CHLORETHANOL -
EPICHLORHYDRIN - DICHLORETHYLEN - TRI
CHLORETHYLEN - TETRACHLORETHYLEN - TRI
CHLORSSUORETHYLEN - TRISSUORCHLORETHYLEN -
ALLYLCHLORID - VINYLCHLORID - CHLOROPREN
CHLORBENZEN - HEXACHLORCYCLOHEXAN - 2,3
DICHLOR-1,4-NAPHTHOCHINON - CHLORTETRA
CYCLIN
4.8. STAUB, ASBEST 131
4.9. SCHWERMETALLE 133
ARSEN - BLEI - CHROM - CADMIUM -
MANGAN - NICKEL - QUECKSILBER - SELEN -
VANADIUMPENTOXID - ZINK
LITERATUR 143
5. LUFTVERUNREINIGUNG ALS GESUNDHEITS
PROBLEM 145
5.1. WIRKUNGSUNTERSUCHUNGEN 145
5.1.1. WIRKUNG, WERTUNG UND MESSUNG 145
WIRKUNGSQUALITAET UND WIRKUNGSSTAERKE -
AKUTE UND CHRONISCHE WIRKUNG - DOSIS
WIRKUNGS-BEZIEHUNGEN - GESUNDHEITS
BEGRIFF AUS LUFTHYGIENISCHER SICHT - WERTUNG
SCHAEDIGENDER WIRKUNGEN - KANZEROGENE, MU
TAGENE, TERATOGENE - BEDINGUNGEN FUER WIR
KUNGSUNTERSUCHUNGEN - VOR- UND NACHTEILE
KLINISCHER, TOXIKOLOGISCHER UND EPIDEMIOLO
GISCHER UNTERSUCHUNGEN
5.1.2. EPIDEMIOLOGISCHE MESSMETHODEN 156
AUFGABEN DER ZIELSTELLUNG - STUDIENKON
ZEPTION (PROBLEMLOESUNG) - MESSUNGEN -
ELIMINIERUNG VON STOERFAKTOREN - RISIKO UND
RISIKOKONZEPT - BEVOELKERUNGSSTATISTIKEN
(SPEZ. STERBEZIFFERN) - DAS RETROSPEKTIVE ODER
FALL-KONTROLL (VERGLEICHS)-VERFAHREN - PRAE
VALENZSTUDIEN - EXPERIMENTELLE STUDIEN -
INZIDENZSTUDIEN - KAUSALITAET
5.1.3. BIOLOGISCHES MONITORING 169
BEGRIFFSBESTIMMUNG - ZIELSTELLUNG - VOR
AUSSETZUNGEN FUER DIE ANWENDBARKEIT
5.2. GESUNDHEITLICHE AUSWIRKUNGEN DER LUFT
VERUNREINIGUNG AUF DIE BEVOELKERUNG 172
5.2.1. AKUTE AUSWIRKUNGEN 172
DURCH AUSSERGEWOEHNLICHE IMMISSIONSSITUATIO
NEN INFOLGE HAVARIEN - DURCH ANDAUERNDE
AUSSERGEWOEHNLICHE IMMISSIONSSITUATIONEN IN
FOLGE AUSTAUSCHARMER WETTERLAGEN - DURCH
KURZZEITIGE AUSSERGEWOEHNLICHE IMMISSIONSSI
TUATIONEN INFOLGE AUSTAUSCHARMER WETTERLAGEN
- PHOTOCHEMISCHER SMOG - SAEUREHALTIGE
NIEDERSCHLAEGE - SAISONALE, BIOKLIMATISCHEI
-METEOROLOGISCHE UND EPIDEMISCHE CONFOUN
DER - BIOLOGISCHE LUFTVERUNREINIGUNG - PSEU
DOKRUPPERKRANKUNGEN - PLOETZLICHER KINDSTOD
(SIDS)
5.2.2. CHRONISCHE AUSWIRKUNGEN 193
ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN FUER STUDIEN ZUR
LANGZEITEXPOSITION - KINDERUNTERSUCHUNGEN
- PROPHYLAKTISCHE REINLUFTAUF ENTHALTE FUER
KINDER - LUGENKRANKHEITEN BEIM ERWACHSE
NEN - BRONCHIALKARZINOM - MINERALFASER
332
EXPOSITION DER BEVOELKERUNG - BEDEUTUNG DER
KFZ-ABGASE - BELASTUNG DURCH SCHWER
METALLE
5.2.3. AUSWIRKUNGEN IN INNENRAEUMEN 210
BEDEUTUNG DER INNENRAUM-LUFTQUALITAET FUER
LUFTHYGIENISCHE AUSSAGEN UEBER DIE AUSWIRKUN
GEN DER ALLGEMEINEN LUFTVERUNREINIGUNG -
INNEN/AUSSEN-VERHAELTNIS - FAKTOREN, DIE
DIE
INNENRAUM-LUFTQUALITAET BESTIMMEN - PET
TENKOFER-ZAHL - SICK BUUD MG
SYNDROME
- RAUCHEN)PASSIVRAUCHEN - GRENZWERTE
5.2.4. GERUECHE 217
GERUCHSWAHRNEHMUNG - BELAESTIGUNG - BE
WERTUNG EINER BELAESTIGUNGSSITUATION
LITERATUR 219
6. LUFTHYGIENISCHE GRENZWERTE 227
6.1. THEORETISCHE GRUNDLAGEN 228
6.1.1. FUNKTION UND CHARAKTER DER HYGIENISCHEN
GRENZWERTE 228
FUNKTION DER GRENZWERTE - CHARAKTER DER
GRENZWERTE - HYGIENENORMEN UND STAATLICHE
STANDARDS - SPEZIFIK LUFTHYGIENISCHER GRENZ
WERTE
6.1.2. KAUSALKETTE EMISSION-WIRKUNG 231
ZUSAMMENHANG EMISSION- WIRKUNG-EXPO
SITION - SCHADSTOFFAUFNAHME, DOSIS-WIR
KUNG - NACHTEILIGE WIRKUNG (ADVERSE EFFECT)
UND IHRE KRITERIEN
6.1.3. ZUSAMMENHANG VON EXPOSITION UND WIR
KUNG 237
GENERELLE ASPEKTE - ZEITLICHE FOLGE VON EX
POSITION UND WIRKUNG - QUANTITATIVER ZUSAM
MENHANG VON EXPOSITION UND WIRKUNG - EX
POSITIONS- (DOSIS)- WIRKUNGS-BEZIEHUNG -
EXPOSITIONS- ( DOSIS) -HAEUFIGKEITS-BEZIEHUNG
SCHWELLENWERTE - TOXIKOMETRISCHE PARAMETER
- EXTRAPOLATION TIEREXPERIMENTELLER DATEN
AUF DEN MENSCHEN - KOMBINIERTE UND KOM
PLEXE WIRKUNG - EXTRAPOLATIONSMODELLE UND
RISIKOSCHAETZUNGEN
6.1.4. GRENZWERT-KONZEPTIONEN 253
BIOLOGISCHE BEGRUENDUNG - SCHWELLENWERT
KONZEPTION - RISIKO-KONZEPTION - ANDERE
KONZEPTIONEN - ART DER GRENZWERTE - NOR
MATIVE, STANDARDS, BEWERTUNGSVORSCHRIFTEN
6.2. DIE ERARBEITUNG DER ZULAESSIGEN GRENZKONZEN
TRATIONEN FUER LUFTSCHADSTOFFE 257
6.2.1. PRINZIPIEN DER AUFSTELLUNG VON GRENZWER
TEN 257
GENERELLE ASPEKTE - REFLEKTORISCHE WIR
KUNG - RESORPTIVE WIRKUNG - EMPFINDLICH
STER INDIKATOR - ZEITBEZUG DER GRENZWERTE
- ZULAESSIGE HAEUFIGKEIT
6.2.2. GRUNDLAGEN DER TOXIKOMETRIE VON LUFTVER
UNREINIGUNGEN 265
UNTERSCHIEDLICHE METHODISCHE VERFAHREN -
ANWENDUNG DER YYKONZENTRATION-ZEIT -AB
HAENGIGKEIT - GEFAEHRLICHKEITSKLASSIFIKATION -
KUMULATIONSKOEFSSZIENL - KONTINUIERLICHE UND
INTERMITTIERENDE EINWIRKUNG
6.2.3. DIE METHODIK ZUR FESTLEGUNG VON GRENZ
WERTEN NACH DER REFLEKTORISCHEN WIRKUNG VON
STOFFEN 273
BESTIMMUNG DER GERUCHSSCHWELLE - KURZZEIT
GRENZWERT
6.2.4. DIE METHODIK ZUR FESTLEGUNG VON GRENZ
WERTEN NACH DER RESORPTIVEN WIRKUNG VON
STOFFEN- 274
VERSUCHSTIERE - VERSUCHSSCHEMA - VER
SUCHSAUSWERTUNG - BESTIMMUNG DER TOXIKO
METRISCHEN PARAMETER - LANGZEITGRENZWERT -
LIMITIERENDES SCHAEDLICHKEILSKRITERIUM - ZEIT
BEZUG - ZULAESSIGE HAEUFIGKEIT
6.2.5. DIE HYGIENISCHE BEURTEILUNG DER KOMBINIER
TEN WIRKUNG VON LUFTVERUNREINIGUNGEN .... 278
CHARAKTER DER KOMBINIERTEN WIRKUNG - RE
FLEKTORISCHE WIRKUNG - RESORPTIVE WIRKUNG
- BEWERTUNG DER KOMBINIERTEN WIRKUNG BEI
UNBEKANNTEM WIRKUNGSKOEFFIZIENTEN
LITERATUR 280
7. LUFTHYGIENISCHE UEBERWACHUNG 285
7.1. ZIELSETZUNG UND GESETZLICHE GRUNDLAGEN IN
DER DDR 285
7.1.1. KOMPLEXES SYSTEM DER UEBERWACHUNG 285
LANDESKULTURGESETZ UND LUFTREINHALTUNG -
GRUNDLEGENDE BESTIMMUNGEN ZUR UEBERWACHUNG
IN DER FUENFTEN DURCHFUEHRUNGSVERORDNUNG -
UEBERWACHUNGSAUFGABEN DER STAATLICHEN UM
WELTINSPEKTION - UEBERWACHUNGSAUFGABEN DER
ABGASPRUEFSTELLE DER DDR
7.1.2. UEBERWACHUNG DER EINHALTUNG VON MIK
WERTEN 288
MIK- WERTE ALS ZULAESSIGKEILSKRITERIEN - ER
MITTLUNG VON IMMISSIONSKENNGROESSEN - ER
MITTLUNG VON BELASTUNGSSTUFEN
7.1.3. UEBERWACHUNG IN STAEDTEN UND BALLUNGSGEBIE
TEN 290
BESONDERE ANFORDERUNGEN AN DAS UEBERWA
CHUNGSSYSTEM - LUFIHYGIENISCHES MESS- UND
KONTROLLSYSTEM LUMEKS - SICHERSTELLUNG
DER UEBERWACHUNG BEI AUSSERGEWOEHNLICHEN IM
MISSIONSSITUATIONEN
7.1.4. SPEZIELLE AUFGABEN DER IMMISSIONSUEBERWA
CHUNG 291
VORBEMERKUNGEN - UEBERWACHUNG VON INNEN
RAEUMEN - MESSDATEN FUER EPIDEMIOLOGISCHE UN
TERSUCHUNGEN - UEBERWACHUNG DER LANG- UND
MITTELFRISTIGEN VERAENDERUNGEN DER IMMISSION
- UEBERWACHUNG ZUM PROBLEM GRENZUEBER
SCHREITENDER SCHADSTOFFSTROEME - UEBERWA
CHUNGSAUFGABEN FUER FORSCHUNGSAUFGABEN
7.2. MESSPROGRAMME ZUR UEBERWACHUNG 293
7.2.1. PROGRAMME FUER RASTERMESSUNGEN 293
IMMISSIONSKATASTER DES UEBERWACHUNGSGEBIETES
- PRINZIP DER MOBILEN STICHPROBENMESSUNG -
FESTLEGUNG DES MESSNETZES - FESTLEGUNG DES
ZEITLICHEN ABLAUFES DES MESSPROGRAMMES.. ..
7.2.2. PROGRAMME FUER PEGELMESSUNGEN 296
333
FUER PEGELMESSUNGEN ZUGELASSENE MESSARTEN -
AUSWAHL VON PEGELMESSPUNKTEN - AUTOMA
TISCHE MESSUNG MIT REGISTRIERUNG - DISKONTI
NUIERLICHE
(MANUELLE) KURZZEITMESSUNGEN AN
MESSTERMINEN - DISKONTINUIERLICHE (MANUELLE)
LANGZEITMESSUNGEN
7.2.3. SPEZIELLE MESSPROGRAMME 298
7.3. AUSWAHL GEEIGNETER MESSVERFAHREN 299
7.3.1. QUALITAET VON MESSWERTEN UND MESSERGEBNIS
SEN 299
MESSVERFAHREN, MESSWERT UND MESSERGEBNIS -
ZUFALLSFEHLER - MESSUNGEN IM IMMISSIONS
FELD - ERMITTLUNG LUFTHYGIENISCHER KENNGROE
SSEN - SYSTEMATISCHER FEHLER - QUEREMPFIND
LICHKEIT EINES MESSVERFAHRENS
7.3.2. MESSTECHNISCHE ANFORDERUNGEN UND IHRE REA
LISIERUNG 303
MANUELLE UND AUTOMATISCHE MESSTECHNIK -
MESSTECHNIK MIT UEBERWIEGEND MANUELLER AR
BEITSWEISE - AUSWAHLKRITERIEN FUER MANUELLE
MESSVERFAHREN - MODERNE AUTOMATISCHE MESS
VERFAHREN
7.3.3. EINSATZVARIANTEN FUER MANUELLE UND AUTOMA
TISCHE VERFAHREN 307
VORBEMERKUNGEN - METHODEN FUER DIE PROBE
NAHME - ANALYSENVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG
- VEREINHEITLICHTE MESSVERFAHREN ZUR UEBERWA
CHUNG DER IMMISSION - ENTWICKLUNGSTREND
DES GERAETEEINSATZES
7.4. AUSWERTUNG UND BEWERTUNG VON MESSERGEB
NISSEN 319
7.4.1. ERFASSUNG UND AUFBEREITUNG VON MESSDATEN 319
7.4.2. BEWERTUNG VON MESSERGEBNISSEN AUS RASTER
MESSUNGEN 321
7.4.3. BEWERTUNG VON MESSERGEBNISSEN AUS PEGEL
MESSUNGEN 323
LITERATUR 323
SACHREGISTER 326
INHALTSVERZEICHNIS 331
334
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV025873647 |
classification_rvk | AR 23300 RB 10444 |
ctrlnum | (OCoLC)246635764 (DE-599)BVBBV025873647 |
discipline | Allgemeines Geographie |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01522nam a22004212c 4500</leader><controlfield tag="001">BV025873647</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100417s1989 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">89,A44,0474</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">891498419</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3333002930</subfield><subfield code="9">3-333-00293-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)246635764</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV025873647</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 23300</subfield><subfield code="0">(DE-625)8518:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10444</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12739</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundlagen der Lufthygiene</subfield><subfield code="c">Karlwilhelm Horn ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Verl. Volk u. Gesundheit</subfield><subfield code="c">1989</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">334 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Luftreinhaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036582-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Luftreinhaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036582-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Luftreinhaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036582-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Horn, Karlwilhelm</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019120855&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019120855</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd |
geographic_facet | Deutschland DDR |
id | DE-604.BV025873647 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:14:07Z |
institution | BVB |
isbn | 3333002930 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019120855 |
oclc_num | 246635764 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 |
owner_facet | DE-11 |
physical | 334 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1989 |
publishDateSearch | 1989 |
publishDateSort | 1989 |
publisher | Verl. Volk u. Gesundheit |
record_format | marc |
spelling | Grundlagen der Lufthygiene Karlwilhelm Horn ... 1. Aufl. Berlin Verl. Volk u. Gesundheit 1989 334 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturangaben Luftreinhaltung (DE-588)4036582-7 gnd rswk-swf Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd rswk-swf Luftreinhaltung (DE-588)4036582-7 s DE-604 Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 g Horn, Karlwilhelm Sonstige oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019120855&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Grundlagen der Lufthygiene Luftreinhaltung (DE-588)4036582-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4036582-7 (DE-588)4011890-3 |
title | Grundlagen der Lufthygiene |
title_auth | Grundlagen der Lufthygiene |
title_exact_search | Grundlagen der Lufthygiene |
title_full | Grundlagen der Lufthygiene Karlwilhelm Horn ... |
title_fullStr | Grundlagen der Lufthygiene Karlwilhelm Horn ... |
title_full_unstemmed | Grundlagen der Lufthygiene Karlwilhelm Horn ... |
title_short | Grundlagen der Lufthygiene |
title_sort | grundlagen der lufthygiene |
topic | Luftreinhaltung (DE-588)4036582-7 gnd |
topic_facet | Luftreinhaltung Deutschland DDR |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019120855&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hornkarlwilhelm grundlagenderlufthygiene |