Finanz- und Währungsbeziehungen der sozialistischen ökonomischen Integration:
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Staatsverl. d. Dt. Demokrat. Republik
1989
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 232 S. |
ISBN: | 3329003596 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV025873493 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 100417s1989 |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 90,A09,0357 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 900279079 |2 DE-101 | |
020 | |a 3329003596 |9 3-329-00359-6 | ||
035 | |a (OCoLC)243302481 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV025873493 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 | ||
084 | |a PO 2139 |0 (DE-625)138361:12317 |2 rvk | ||
084 | |a PO 4453 |0 (DE-625)138436:12568 |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Finanz- und Währungsbeziehungen der sozialistischen ökonomischen Integration |c von e. Autorenkollektiv unter Leitung von Hans Spiller. [Dem Autorenkollektiv gehören an: Herbert Brandt ... ] |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Staatsverl. d. Dt. Demokrat. Republik |c 1989 | |
300 | |a 232 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Rat für Gegenseitige Wirtschaftshilfe |0 (DE-588)1016341-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Finanzrecht |0 (DE-588)4162091-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Währung |0 (DE-588)4064147-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Währungssystem |0 (DE-588)4121891-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Währungsrecht |0 (DE-588)4162104-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Finanzwirtschaft |0 (DE-588)4017214-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4170174-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |a Finanzwirtschaftshilfe |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Rat für Gegenseitige Wirtschaftshilfe |0 (DE-588)1016341-4 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Finanzwirtschaftshilfe |A f |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Rat für Gegenseitige Wirtschaftshilfe |0 (DE-588)1016341-4 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Währung |0 (DE-588)4064147-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Rat für Gegenseitige Wirtschaftshilfe |0 (DE-588)1016341-4 |D b |
689 | 2 | 1 | |a Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4170174-4 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Internationales Finanzrecht |0 (DE-588)4162091-4 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Rat für Gegenseitige Wirtschaftshilfe |0 (DE-588)1016341-4 |D b |
689 | 3 | 1 | |a Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4170174-4 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Internationales Währungsrecht |0 (DE-588)4162104-9 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Rat für Gegenseitige Wirtschaftshilfe |0 (DE-588)1016341-4 |D b |
689 | 4 | 1 | |a Währungssystem |0 (DE-588)4121891-7 |D s |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
689 | 5 | 0 | |a Rat für Gegenseitige Wirtschaftshilfe |0 (DE-588)1016341-4 |D b |
689 | 5 | 1 | |a Finanzwirtschaft |0 (DE-588)4017214-4 |D s |
689 | 5 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Spiller, Hans |4 edt | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019120701&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019120701 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804141327972040704 |
---|---|
adam_text | INHALT
ABKUERZUNGEN
1. ALLGEMEIN VERWENDETE ABKUERZUNGEN 13
2. ABGEKUERZT ZITIERTE INTERNATIONALE ABKOMMEN, RECHTSVORSCHRIFTEN UND
ANDERE
MATERIALIEN 14
1. WISSENSCHAFTSTHEORETISCHE, VOELKERRECHTLICHE UND INNERSTAATLICHE
GRUNDLAGEN
DER RECHTLICHEN REGELUNG DER FINANZ- UND WIHRUNGSBEZIEHUNGEN DER
SOZIALI
STISCHEN OEKONOMISCHEN INTEGRATION (SOEQ 18
1.1. GEGENSTAND, BEGRIFF, SYSTEM UND SUBJEKTE DER RECHTLICHEN REGELUNG
DER FINANZ
UND WAEHRUNGSBEZIEHUNGEN DER SOEL 18
1.2. PRINZIPIEN UND RECHTSGRUNDLAGEN DER FINANZ- UND WAEHRUNGSBEZIEHUNGEN
DER
SOEL 23
2.
DAS RECHTSSYSTEM DER INTERNATIONALEN SOZIALISTISCHEN WAEHRUNGSBEZIEHUNGEN
27
2.1. DER TRANSFERABLE RUBEL ALS HAUPTWAEHRUNG DER INTERNATIONALEN
SOZIALISTISCHEN
WAEHRUNGSBEZIEHUNGEN 27
2.1.1. DIE WAEHRUNGEN IN DEN INTERNATIONALEN SOZIALISTISCHEN
WAEHRUNGSBEZIEHUNGEN 27
2.1.2. DIE RECHTLICHE AUSGESTALTUNG DES TRANSFERABLEN RUBELS 29
2.1.2.1. DER TRANSFERABLE RUBEL ALS KOLLEKTIVE SOZIALISTISCHE WAEHRUNG 29
2.1.2.2. DER TRANSFERABLE RUBEL ALS INTERNATIONALE SOZIALISTISCHE
WAEHRUNG 30
2.1.2.3. DER TRANSFERABLE RUBEL ALS INTERNATIONALES SOZIALISTISCHES GELD
34
2.1.3. DIE KURSE DES TRANSFERABLEN RUBELS 39
2.1.3.1. DIE KURSE ZWISCHEN DEN NATIONALEN WAEHRUNGEN DER RGW-LAENDER UND
DEM
TRANSFERABLEN RUBEL 40
2.1.3.2. DIE KURSE DES TRANSFERABLEN RUBELS ZU KAPITALISTISCHEN
WAEHRUNGEN 42
2.2. DIE WAEHRUNGSBEZIEHUNGEN IM INTERNATIONALEN WAEHRUNGSSYSTEM DER
RGW-LAEN
DER 43
2.2.1. DIE KOMMERZIELLEN WAEHRUNGSBEZIEHUNGEN IN TRANSFERABLEN RUBELN 43
2.2.2. DIE NICHTKOMMERZIELLEN WAEHRUNGSBEZIEHUNGEN 45
2.2.2.1. DIE ARTEN NICHTKOMMERZIELLER WAEHRUNGSBEZIEHUNGEN 45
2.2.2.2. DIE VERRECHNUNG NICHTKOMMERZIELLER WAEHRUNGSBEZIEHUNGEN 47
3. DIE RECHTLICHE REGELUNG DER ZWISCHENSTAATLICHEN SOZIALISTISCHEN
ZAHLUNGS
UND VERRECHNUNGSBEZIEHUNGEN 48
3.1. DIE GRUNDLAGEN DER DURCHFUEHRUNG VON ZAHLUNGS- UND
VERRECHNUNGSBEZIEHUN
GEN ZWISCHEN SOZIALISTISCHEN STAATEN 48
3.1.1. DIE ZWISCHENSTAATLICHE REGELUNG DER ZAHLUNGS- UND
VERRECHNUNGSBEZIEHUNGEN 48
3.1.2. DIE PLANMAESSIGKEIT DER ZWISCHENSTAATLICHEN SOZIALISTISCHEN
ZAHLUNGS- UND VER
RECHNUNGSBEZIEHUNGEN 49
3.2. DIE ENTWICKLUNG DES SYSTEMS DER MULTILATERALEN VERRECHNUNGEN UND
SEINE WEI
TERE AUSGESTALTUNG 49
3.2.1. DIE ABWICKLUNG DES BILATERALEN ZAHLUNGSVERKEHRS 49
3.2.2. DER UEBERGANG VON DER BILATERALEN ZUR MULTILATERALEN VERRECHNUNG
49
3.2.3. DIE MULTILATERALE VERRECHNUNG 50
7
HTTP://D-NB.INFO/900279079
3.3. DIE BEI DER ZAHLUNGSABWICKLUNG ANGEWANDTEN ZAHLUNGSARTEN 53
3.3.1. DAS WESEN DER ANGEWANDTEN ZAHLUNGSARTEN 53
3.3.2. DIE RECHTLICHE REGELUNG DER ANGEWANDTEN ZAHLUNGSARTEN 54
3.3.3. DAS INKASSO MIT NACHAKZEPT (SOFORTBEZAHLUNGSVERFAHREN) 54
3.3.3.1. WESEN DES INKASSOS MIT NACHAKZEPT 54
3.3.3.2. ANWENDUNGSBEREICH DES INKASSOS MIT NACHAKZEPT 55
3.3.3.3. . INKASSODOKUMENTE 56
3.3.3.4. ABRECHNUNG DES DOKUMENTENGEGENWERTS, EINLEITUNG DER VERRECHNUNG
UND ER
FUELLUNG DER ZAHLUNGSVERPFLICHTUNGEN 57
3.3.3.5. DAS RUECKERSTATTUNGSVERFAHREN 58
3.3.4. DAS DOKUMENTENINKASSO (INKASSO MIT VORAKZEPT) 61
3.3.4.1. WESEN DES DOKUMENTENINKASSOS 61
3.3.4.2. RECHTLICHE REGELUNG UND AUSGESTALTUNG DURCH
BANKENVEREINBARUNGEN 62
3.3.4.3. ANWENDUNGSBEREICH DES DOKUMENTENINKASSOS 64
3.3.4.4. DURCHFUEHRUNG DES INKASSOS UND VERRECHNUNG VON
INKASSOFORDERUNGEN 64
3.3.5. DIE UEBERWEISUNG 65
3.3.6. DAS AKKREDITIV 65
4. DIE RECHTLICHE REGELUNG DER INTERNATIONALEN SOZIALISTISCHEN
KREDITBEZIEHUN
GEN 67
4.1. ENTWICKLUNG UND BEDEUTUNG DER INTERNATIONALEN SOZIALISTISCHEN
KREDITBEZIE
HUNGEN 67
4.2. DIE ZWISCHENSTAATLICHEN KREDITBEZIEHUNGEN DER RGW-LAENDER 69
4.2.1. ZWISCHENSTAATLICHE KREDITE ZUR ENTWICKLUNG DER GEGENSEITIGEN
AUSSENHANDELSBE
ZIEHUNGEN 70
4.2.2. ZWISCHENSTAATLICHE KREDITE FUER INTEGRATIONS- UND/ BZW.
INVESTITIONSOBJEKTE IN
EINZELNEN RGW-LAENDERN 72
4.3. DAS KREDITIERUNGSSYSTEM DER IBWZ 74
4.3.1. DER VERRECHNUNGSKREDIT DER IBWZ 75
4.3.2. DER BEFRISTETE KREDIT DER IBWZ 76
4.3.3. KREDITE IN KONVERTIERBAREN WAEHRUNGEN 78
4.3.4. KREDITE DER IBWZ AN INTERNATIONALE OEKONOMISCHE ORGANISATIONEN
SOWIE BANKEN
ANDERER LAENDER 78
4.4. DAS KREDITIERUNGSSYSTEM DER IIB 79
4.4.1. KREDITE AN MEHRERE INTERESSIERTE LAENDER ZUR ERWEITERUNG DER
ROHSTOFF-, BRENN
STOFF- UND ENERGIEVERSORGUNG 80
4.4.2. KREDITE FUER INVESTITIONSOBJEKTE IN EINZELNEN IIB-MITGLIEDSLAENDERN
80
4.4.3. VORAUSSETZUNGEN UND DURCHFUEHRUNG DER KREDITGEWAEHRUNG 81
4.4.3.1. SUBJEKTE DER KREDITINANSPRUCHNAHME 81
4.4.3.2. KREDITGEWAEHRUNG, DAUER UND KONTROLLE DER KREDITVERGABE 83
4.4.3.3. VERZINSUNG UND TILGUNG 84
4.4.3.4. SANKTIONEN UND STREITENTSCHEIDUNG 85
5. DIE RECHTLICHE REGELUNG DER INTERNATIONALEN SOZIALISTISCHEN FINANZ-
UND
WAEHRUNGSORGANISATIONEN 86
5.1. DIE INTERNATIONALE BANK FUER WIRTSCHAFTLICHE ZUSAMMENARBEIT (IBWZ)
86
5.1.1. DIE RECHTSGRUNDLAGEN DER IBWZ 86
5.1.2. ZIELE, AUFGABEN UND ARBEITSWEISE DER IBWZ 87
5.1.3. DIE RECHTSFAEHIGKEIT UND DER RECHTSSTATUS DER IBWZ 90
5.1.4. GRUNDPRINZIPIEN DER TAETIGKEIT, ORGANE UND WILLENSBILDUNG DER IBWZ
91
5.1.5. DIE FINANZIELLEN MITTEL DER IBWZ 93
5.1.6. DIE MITGLIEDSCHAFT IN DER IBWZ UND BETEILIGUNG VON DRITTSTAATEN
94
5.1.7 DIE ENTSCHEIDUNG VON STREITIGKEITEN 95
5.2. DIE INTERNATIONALE INVESTITIONSBANK (IIB) 95
8
5.2.1. DIE RECHTSGRUNDLAGEN DER IIB 95
5.2.2. ZIELE, AUFGABEN UND ARBEITSWEISE DER IIB 96
5.2.3. DIE RECHTSFAEHIGKEIT UND DER RECHTSSTATUS DER IIB 97
5.2.4. GRUNDPRINZIPIEN DER TAETIGKEIT, ORGANE UND WILLENSBILDUNG DER IIB
98
5.2.5. DIE FINANZIELLEN MITTEL DER IIB 99
5.2.6. DIE MITGLIEDSCHAFT IN DER IIB UND DIE BETEILIGUNG VON
DRITTSTAATEN 101
5.2.7. DIE ENTSCHEIDUNG VON STREITIGKEITEN 102
6. DIE RECHTLICHE REGELUNG DER FINANZIERUNG DER
WISSENSCHAFTLICH-TECHNISCHEN
ZUSAMMENARBEIT (WTZ) 103
6.1. DIE RECHTSGRUNDLAGEN DER WTZ DER RGW-LAENDER 103
6.2. DIE FINANZIERUNG DER WISSENSCHAFTLICH-TECHNISCHEN
FORSCHUNGSARBEITEN 107
6.2.1. DIE FINANZIERUNG DER AUFTRAGSFORSCHUNG 107
6.2.2. DIE FINANZIERUNG DER FORSCHUNGSKOORDINIERUNG 108
6.2.3. DIE FINANZIERUNG DER FORSCHUNGSKOOPERATION 109
6.2.4. DIE FINANZIERUNG GEMEINSAMER FORSCHUNGEN 112
6.2.4.1. DIE FINANZIERUNG ZEITWEILIGER INTERNATIONALER
FORSCHUNGSKOLLEKTIVE UND GE
MEINSAMER LABORATORIEN 113
6.2.4.2. DIE FINANZIERUNG INTERNATIONALER WISSENSCHAFTLICH-TECHNISCHER
ORGANISATIONEN
UND INTERNATIONALER WISSENSCHAFTLICHER PRODUKTIONSVEREINIGUNGEN 114
7. DIE RECHTLICHE REGELUNG DER FINANZEN DER INTERNATIONALEN OEKONOMISCHEN
OR
GANISATIONEN 115
7.1. DIE FINANZEN DER ZWISCHENSTAATLICHEN OEKONOMISCHEN ORGANISATIONEN
(ZOEO)
DER RGW-LAENDER 116
7.1.1. BEGRIFF UND CHARAKTER DER ZOEO 116
7.1.2. DER BEGRIFF DES HAUSHALTES DER ZOEO 118
7.1.3. DIE HAUSHALTSORGANE DER ZOEO 119
7.1.4. DIE EINNAHMEN DER ZOEO 120
7.1.5. DIE AUSGABEN DER ZOEO UND DIE REGELUNG DER FINANZ- UND
WAEHRUNGSBEZIEHUN
GEN ZU DEN SITZLAENDERN 121
7.2. DIE FINANZEN DER INTERNATIONALEN WIRTSCHAFTSORGANISATIONEN (IWO)
DER RGW
LAENDER 122
7.2.1. BEGRIFF UND CHARAKTER DER IWO 122
7.2.2. DER BEGRIFF DER FONDS DER IWO 124
7.2.3. DIE FINANZORGANE DER IWO 125
7.2.4. DIE
HINNAHMEN
DER IWO 125
7.2.5. DIE AUSGABEN DER IWO 128
8. DIE RECHTLICHE REGELUNG DER INTERNATIONALEN SOZIALISTISCHEN
STEUERBEZIEHUN
GEN 130
8.1. DAS WECHSELVERHAELTNIS ZWISCHEN INNERSTAATLICHEN UND INTERNATIONALEN
STEUERRE
GELUNGEN 130
8.2. WESEN, BEDEUTUNG UND BEGRIFF DER STEUERN IN SOZIALISTISCHEN STAATEN
131
8.3. STAATLICHE SOUVERAENITAET UND GESTALTUNG DES STEUERSYSTEMS IN
SOZIALISTISCHEN
STAATEN 133
8.3.1. STEUERRECHTLICHE PERSONALHOHEIT 134
8.3.2. STEUERRECHTLICHE TERRITORIALHOHEIT 135
8.3.3. STEUERSOUVERAENITAET UND SPEZIELLE STEUERRECHTSSUBJEKTE 136
8.3.4. REGELUNGEN DER STAATSEINNAHMEN AUS DER STAATLICH-SOZIALISTISCHEN
WIRTSCHAFT
UND EINZELSTEUERGESETZE IN AUSUEBUNG DER STEUERSOUVERAENITAET 136
8.4. VOELKERRECHTLICHE PRAEZISIERUNGEN DES ERSTRECKUNGSBEREICHES DER
STAATLICHEN
STEUERSOUVERAENITAET 138
8.4.1. PRAEZISIERUNGEN DES TERRITORIUMS 138
9
8.4.2. STEUERPRIVILEGIEN IN DEN RGW-STAATEN FUER INTERNATIONALE
ORGANISATIONEN UND
DIPLOMATISCHE VERTRETUNGEN SOWIE DEREN PERSONAL 140
8.S. DIE SOEL UND DIE ZWISCHENSTAATLICHE REGELUNG VON STEUERBEZIEHUNGEN
142
8.5.1. MULTILATERALE STEUERREGELUNGEN IN ALLGEMEINEN BEDINGUNGEN DES RGW
143
8.5.2. MULTILATERALE STEUERREGELUNGSVORSCHLAEGE IN MUSTERBEDINGUNGEN UND
ORIENTIE- .
RUNGSNORMEN 143
8.5.3. MULTILATERALE RGW-DOPPELBESTEUERUNGSABKOMMEN 145
8.5.3.1. RGW-DOPPELBESTEUERUNGSABKOMMEN BEI EINNAHMEN UND VERMOEGEN
NATUERLI
CHER PERSONEN 146
8.5.3.2. RGW-DOPPELBESTEUERUNGSABKOMMEN BEI EINNAHMEN UND VERMOEGEN
JURISTI
SCHER PERSONEN 148
8.5.3.3. ENTWICKLUNGSFRAGEN ZUM RGW-DOPPELBESTEUERUNGSRECHT 151
9. DIE RECHTLICHE REGELUNG DER INTERNATIONALEN SOZIALISTISCHEN
VERSICHERUNGSBE
ZIEHUNGEN 152
9.1. WESEN UND BEDEUTUNG INTERNATIONALER SOZIALISTISCHER
VERSICHERUNGSRECHTSBEZIE
HUNGEN 152
9.1.1. DAS WESEN INTERNATIONALER SOZIALISTISCHER
VERSICHERUNGSRECHTSBEZIEHUNGEN 152
9.1.2. DIE BEDEUTUNG INTERNATIONALER SOZIALISTISCHER
VERSICHERUNGSRECHTSBEZIEHUNGEN
FUER DIE WEITERE ENTWICKLUNG DER INTERNATIONALEN AUSTAUSCHVERHAELTNISSE
154
9.2. GRUNDLAGEN DES INTERNATIONALEN SOZIALISTISCHEN VERSICHERUNGSRECHTS
156
9.2.1. INNERSTAATLICHE RECHTSGRUNDLAGEN 157
9.2.2. INTERNATIONALE RECHTSGRUNDLAGEN 158
9.3. DIE GEGENWAERTIGEN FORMEN DER INTERNATIONALEN ZUSAMMENARBEIT DER
VERSICHE
RER SOZIALISTISCHER LAENDER 160
9.4. DIE MITARBEIT DER VERSICHERER SOZIALISTISCHER LAENDER IN
INTERSYSTEMAREN VERSI
CHERUNGSORGANISATIONEN 162
9.5. DIE WICHTIGSTEN VERSICHERUNGSARTEN UND GRUNDZUEGE IHRER REGELUNG BEI
AUSSEN
WIRTSCHAFTSBEZIEHUNGEN 164
9.5.1. DIE TRANSPORTVERSICHERUNG 164
9.5.2. DIE HAFTPFLICHTVERSICHERUNG 167
9.5.3. DIE EXPORTKREDITVERSICHERUNG 168
9.5.4. DIE BAU- UND MONTAGEVERSICHERUNG 169
9.5.5. DIE VERSICHERUNG SPEZIELLER RISIKEN- 172
9.6. DIE RUECKVERSICHERUNGSBEZIEHUNGEN UND IHRE VERTRAGLICHE
AUSGESTALTUNG 173
10. DIE RECHTLICHE REGELUNG DER INTERNATIONALEN SOZIALISTISCHEN
FINANZKONTROLLE 175
10.1. WESEN UND BEGRIFF DER INTERNATIONALEN FINANZKONTROLLE 175
10.2. DIE FINANZKONTROLLE IN SOZIALISTISCHEN INTERNATIONALEN
ORGANISATIONEN 177
10.2.1. DIE FINANZKONTROLLE IM RGW 177
10.2.2. DIE FINANZKONTROLLE IN DEN INTERNATIONALEN SOZIALISTISCHEN
BANKEN 177
10.2.3. DIE FINANZKONTROLLE IN ANDEREN INTERNATIONALEN OEKONOMISCHEN UND
IN WISSEN
SCHAFTLICHEN ORGANISATIONEN 179
10.3. DIE WEITERE ENTWICKLUNG DER SOZIALISTISCHEN INTERNATIONALEN
FINANZKONTROLLE 180
DOKUMENTENANHANG
ANHANG 1 PROTOKOLL UEBER DEN CHARAKTER UND DIE FORMEN DER ZUSAMMENARBEIT
ZWISCHEN
DEM RAT FUER GEGENSEITIGE WIRTSCHAFTSHILFE UND DER INTERNATIONALEN BANK
FUER
WIRTSCHAFTLICHE ZUSAMMENARBEIT 181
ANHANG 2 ABKOMMEN UEBER DIE ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN DER INTERNATIONALEN
INVESTI
TIONSBANK UND DER INTERNATIONALEN BANK FUER WIRTSCHAFTLICHE
ZUSAMMENARBEIT 184
ANHANG 3 INSTRUKTION UEBER DIE KREDITGEWAEHRUNG AN KREDITNEHMER AUS DEN
MITGLIEDSLAEN
DERN DER IIB 187
10
ANHANG 4 MUSTERFOIM EINES ABKOMMENS UEBER DIE GEWAEHRUNG EINES KREDITES
DURCH DIE
IIB - ANLAGE 2 ZUR INSTRUKTION UEBER DIE KREDITGEWAEHRUNG AN KREDITNEHMER
AUS
DEN MITGLIEDSLAENDERN DER II B 199
ANHANG 5 MUSTER FUER EIN KREDITABKOMMEN ZWISCHEN DER IBWZ UND EINER
INTERNATIONALEN
WIRTSCHAFTSORGANISATION 212
ANHANG 6 KOMPLEXPROGRAMM DES WISSENSCHAFTLICH-TECHNISCHEN FORTSCHRITTS
DER MITGLIEDS
LAENDER DES RGW BIS ZUM JAHRE 2000 (AUSZUG) 216
SACH- UND NAMENSREGISTER
222
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Spiller, Hans |
author2_role | edt |
author2_variant | h s hs |
author_facet | Spiller, Hans |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV025873493 |
classification_rvk | PO 2139 PO 4453 |
ctrlnum | (OCoLC)243302481 (DE-599)BVBBV025873493 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02877nam a22006612c 4500</leader><controlfield tag="001">BV025873493</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100417s1989 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">90,A09,0357</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">900279079</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3329003596</subfield><subfield code="9">3-329-00359-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)243302481</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV025873493</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PO 2139</subfield><subfield code="0">(DE-625)138361:12317</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PO 4453</subfield><subfield code="0">(DE-625)138436:12568</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Finanz- und Währungsbeziehungen der sozialistischen ökonomischen Integration</subfield><subfield code="c">von e. Autorenkollektiv unter Leitung von Hans Spiller. [Dem Autorenkollektiv gehören an: Herbert Brandt ... ]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Staatsverl. d. Dt. Demokrat. Republik</subfield><subfield code="c">1989</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">232 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Rat für Gegenseitige Wirtschaftshilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)1016341-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Finanzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162091-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Währung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064147-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Währungssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121891-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Währungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162104-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017214-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitgliedsstaaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170174-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Finanzwirtschaftshilfe</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Rat für Gegenseitige Wirtschaftshilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)1016341-4</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Finanzwirtschaftshilfe</subfield><subfield code="A">f</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rat für Gegenseitige Wirtschaftshilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)1016341-4</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Währung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064147-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Rat für Gegenseitige Wirtschaftshilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)1016341-4</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Mitgliedsstaaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170174-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Internationales Finanzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162091-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Rat für Gegenseitige Wirtschaftshilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)1016341-4</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Mitgliedsstaaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170174-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Internationales Währungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162104-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Rat für Gegenseitige Wirtschaftshilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)1016341-4</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Währungssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121891-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="0"><subfield code="a">Rat für Gegenseitige Wirtschaftshilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)1016341-4</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="1"><subfield code="a">Finanzwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017214-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Spiller, Hans</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019120701&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019120701</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Finanzwirtschaftshilfe gnd |
genre_facet | Finanzwirtschaftshilfe |
id | DE-604.BV025873493 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:14:07Z |
institution | BVB |
isbn | 3329003596 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019120701 |
oclc_num | 243302481 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 |
owner_facet | DE-11 |
physical | 232 S. |
publishDate | 1989 |
publishDateSearch | 1989 |
publishDateSort | 1989 |
publisher | Staatsverl. d. Dt. Demokrat. Republik |
record_format | marc |
spelling | Finanz- und Währungsbeziehungen der sozialistischen ökonomischen Integration von e. Autorenkollektiv unter Leitung von Hans Spiller. [Dem Autorenkollektiv gehören an: Herbert Brandt ... ] 1. Aufl. Berlin Staatsverl. d. Dt. Demokrat. Republik 1989 232 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rat für Gegenseitige Wirtschaftshilfe (DE-588)1016341-4 gnd rswk-swf Internationales Finanzrecht (DE-588)4162091-4 gnd rswk-swf Währung (DE-588)4064147-8 gnd rswk-swf Währungssystem (DE-588)4121891-7 gnd rswk-swf Internationales Währungsrecht (DE-588)4162104-9 gnd rswk-swf Finanzwirtschaft (DE-588)4017214-4 gnd rswk-swf Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd rswk-swf Finanzwirtschaftshilfe gnd rswk-swf Rat für Gegenseitige Wirtschaftshilfe (DE-588)1016341-4 b Finanzwirtschaftshilfe f DE-604 Währung (DE-588)4064147-8 s Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 s Internationales Finanzrecht (DE-588)4162091-4 s Internationales Währungsrecht (DE-588)4162104-9 s Währungssystem (DE-588)4121891-7 s Finanzwirtschaft (DE-588)4017214-4 s Spiller, Hans edt DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019120701&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Finanz- und Währungsbeziehungen der sozialistischen ökonomischen Integration Rat für Gegenseitige Wirtschaftshilfe (DE-588)1016341-4 gnd Internationales Finanzrecht (DE-588)4162091-4 gnd Währung (DE-588)4064147-8 gnd Währungssystem (DE-588)4121891-7 gnd Internationales Währungsrecht (DE-588)4162104-9 gnd Finanzwirtschaft (DE-588)4017214-4 gnd Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)1016341-4 (DE-588)4162091-4 (DE-588)4064147-8 (DE-588)4121891-7 (DE-588)4162104-9 (DE-588)4017214-4 (DE-588)4170174-4 |
title | Finanz- und Währungsbeziehungen der sozialistischen ökonomischen Integration |
title_auth | Finanz- und Währungsbeziehungen der sozialistischen ökonomischen Integration |
title_exact_search | Finanz- und Währungsbeziehungen der sozialistischen ökonomischen Integration |
title_full | Finanz- und Währungsbeziehungen der sozialistischen ökonomischen Integration von e. Autorenkollektiv unter Leitung von Hans Spiller. [Dem Autorenkollektiv gehören an: Herbert Brandt ... ] |
title_fullStr | Finanz- und Währungsbeziehungen der sozialistischen ökonomischen Integration von e. Autorenkollektiv unter Leitung von Hans Spiller. [Dem Autorenkollektiv gehören an: Herbert Brandt ... ] |
title_full_unstemmed | Finanz- und Währungsbeziehungen der sozialistischen ökonomischen Integration von e. Autorenkollektiv unter Leitung von Hans Spiller. [Dem Autorenkollektiv gehören an: Herbert Brandt ... ] |
title_short | Finanz- und Währungsbeziehungen der sozialistischen ökonomischen Integration |
title_sort | finanz und wahrungsbeziehungen der sozialistischen okonomischen integration |
topic | Rat für Gegenseitige Wirtschaftshilfe (DE-588)1016341-4 gnd Internationales Finanzrecht (DE-588)4162091-4 gnd Währung (DE-588)4064147-8 gnd Währungssystem (DE-588)4121891-7 gnd Internationales Währungsrecht (DE-588)4162104-9 gnd Finanzwirtschaft (DE-588)4017214-4 gnd Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd |
topic_facet | Rat für Gegenseitige Wirtschaftshilfe Internationales Finanzrecht Währung Währungssystem Internationales Währungsrecht Finanzwirtschaft Mitgliedsstaaten Finanzwirtschaftshilfe |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019120701&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT spillerhans finanzundwahrungsbeziehungendersozialistischenokonomischenintegration |