Explosionsgefährdete Arbeitsstätten:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Verl. Tribüne
1987
|
Ausgabe: | Neubearb., 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 264 - 274 |
Beschreibung: | 280 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3730301624 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV025872992 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 100417s1987 ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 88,A08,1120 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 880154721 |2 DE-101 | |
020 | |a 3730301624 |9 3-7303-0162-4 | ||
035 | |a (OCoLC)74944511 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV025872992 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 | ||
084 | |a ZG 9285 |0 (DE-625)156057: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Pester, Johannes |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Explosionsgefährdete Arbeitsstätten |c Johannes Pester |
250 | |a Neubearb., 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Verl. Tribüne |c 1987 | |
300 | |a 280 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 264 - 274 | ||
650 | 0 | 7 | |a Explosionsgefährlicher Stoff |0 (DE-588)4121235-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsstätte |0 (DE-588)4002777-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Explosionsgefährlicher Stoff |0 (DE-588)4121235-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitsstätte |0 (DE-588)4002777-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019120200&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019120200 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804141327649079296 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT 9
1. GRUNDLAGEN DES EXPLOSIONSSCHUTZES IN ARBEITSSTAETTEN 11
1.0. UEBERSICHT 11
1.1. TERMINOLOGIE 11
1.2. ZUM STAND DER RECHTSVORSCHRIFTEN 16
1.2.1. ENTWICKLUNG IM EXPLOSIONSSCHUTZ 16
1.2.2. BEZIEHUNG ZUM BRANDSCHUTZ 17
1.3. VERANTWORTUNG UND RECHTLICHE GRUNDSAETZE 18
1.3.1. VERANTWORTUNG DER LEITER VON BETRIEBEN , 18
1.3.1.1. VERANTWORTUNG FUER DIE SICHERHEIT DER ARBEITSMITTEL
UND -VERFAHREN 18
1.3.1.2. VERANTWORTUNG FUER DIE BEURTEILUNG DER ARBEITSSTAETTEN
UND FUER DIE BEREITSTELLUNG
DES SCHRIFTLICHEN BEURTEILUNGSERGEBNISSES 19
1.3.2. RISIKO UND BEURTEILUNGSQUALIFIKATION 20
1.3.3. ZUSTIMMUNGSPFLICHT DURCH
DAS STAATLICHE AMT FUER TECHNISCHE UEBERWACHUNG 21
1.3.3.1. UEBERWACHUNGSPFLICHTIGE ANLAGEN 21
1.3.3.2. ZUSTIMMUNGSPFLICHT DES STAATLICHEN AMTES FUER TECHNISCHE
UEBERWACHUNG BEI ELEKTROTECHNISCHEN ANLAGEN
IM EINFLUSSBEREICH EXPLOSIONSGEFAEHRDETER ZONEN 21
1.4. PRINZIPIELLE DARSTELLUNG DES EXPLOSIONSSCHUTZES 22
1.4.1. PRINZIP DES EXPLOSIONSSCHUTZES 22
1.4.2. ZUM STAND DER ERKENNTNISSE 24
1.4.3. WECHSELBEZIEHUNGEN ZWISCHEN EXPLOSIONSGEFAEHRDUNG,
-GEFAHR UND EXPLOSIONSSCHUTZ 25
1.5. GRUNDSAETZLICHE FORDERUNGEN DES ANLAGETECHNISCHEN
EXPLOSIONSSCHUTZES 28
1.5.1. VERMEIDEN GEFAEHRLICHER EMISSIONEN 28
1.5.2. VERMEIDEN VON ZUENDQUELLEN 29
1.5.3. AUSSCHALTUNG GEFAEHRLICHER SUBJEKTIVER EINFLUESSE 32
1.5.4. PRINZIP DER MEHRFACHEN SICHERUNG 32
1.6. SICHERHEITSTECHNISCHE KENNZAHLEN 34
1.6.1. ERLAEUTERUNG, WICHTIGE RECHNERISCHE BEZIEHUNGEN : 34
1.6.2. FLAMMPUNKT, GEFAHRKLASSEN 38
1.6.3. SIEDEPUNKT 41
HTTP://D-NB.INFO/880154721
1.6.4. STOCKPUNKT 41
1.6.5. DAMPFDRUCK 42
1.6.6. KRITISCHE TEMPERATUR, KRITISCHER DRUCK 43
1.6.7. STOECHIOMETRISCHE ZUSAMMENSETZUNG , 43
1.6.8. ZUENDBEREICH, ZUENDGRENZEN
(EXPLOSIONSBEREICH, EXPLOSIONSGRENZEN) 44
1.6.9. ZUENDTEMPERATUR 46
1.6.10. TEMPERATURKLASSE (ZUENDGRUPPE) 48
1.6.11. GRENZSPALTWEITE (MESG) 49
1.6.12. GRUPPE, UNTERGRUPPE
(EXPLOSIONSKLASSE, ZUENDWILLIGKEITSGRUPPE) 50
1.6.13. MINDESTZUENDENERGIE 51
1.6.14. MINDESTZUENDSTROM (MIC) 53
1.6.15. MOLMASSE (MOLARE MASSE) 54
1.6.16. DICHTEVERHAELTNIS, BEZOGEN AUF LUFT 54
1.6.17. VERDUNSTUNGSZAHL 57
1.6.18. DIFFUSIONSKOEFFIZIENT 58
1.6.19. SPEZIFISCHER VOLUMENWIDERSTAND 59
1.6.20: MAK-WERT 59
1.6.21. SAUERSTOFFGRENZE
(MINIMALER ZUENDGEFAEHRLICHER SAUERSTOFFGEHALT) 61
. 1.6.22. FEINHEIT 62
1.6.23. FEUCHTE 63
1.6.24. SCHMELZPUNKT 63
1.6.25. ENTZUENDUNGSTEMPERATUR DES LAGERNDEN STAUBES 64
1.6.26. SPEZIELLE ZUENDKENNWERTE 65
2. BEURTEILEN DER EXPLOSIONSGEFAEHRDUNG 69
2.0. UEBERSICHT 69
2.1. BEURTEILUNGSGRUNDLAGEN 70
2.1.1. GESETZLICHE GRUNDLAGEN 70
2.1.2. BEURTEILUNGSUNTERLAGEN 70
2.1.3. ZUR BEURTEILUNGSPRAXIS - 71
2.2. AUSBREITUNG EXPLOSIBLER GEMISCHE 71
2.2.1. AUSBREITUNGSVERHALTEN BRENNBARER DAEMPFE UND GASE 71
2.2.2. AUSBREITUNGSVERHALTEN BRENNBARER NEBEL 77
2.2.3. AUSBREITUNGSVERHALTEN BRENNBARER STAEUBE 78
2.2.4. GEFAEHRDUNGSZONE UND GEFAEHRDUNGSGRAD 79
2.2.4.0. VORBEMERKUNG 79
2.2.4.1. EINFLUSSFAKTOREN AUF GEFAEHRDUNGSZONE UND GEFAEHRDUNGSGRAD 80
2.2.4.2. GEFAEHRDUNGSZONE 81
2.2.4.3. GEFAEHRDUNGSGRADE 83
2.2.5. BEURTEILUNGSVORGANG 88
2.2.5.1. HINWEISE 88
2.2.5.2. BEURTEILUNGSSCHEMA 88
2.2.6. DIE KOMMISSION FUER BRAND- UND EXPLOSIONSSCHUTZ 98
2.3. VORSCHLAEGE ZUM ABGRENZEN DER GEFAEHRDUNGSZONE
UND ZUM BESTIMTNEN DER GEFAEHRDUNGSGRADE 98
2.3.1. ANWENDUNGSHINWEISE 98
2.3.2. TYPISCHE BEISPIELE FUER DIE GEFAEHRDUNGSGRADE
DER GASEXPLOSIONSGEFAEHRDUNG 99
2.3.3. VORSCHLAEGE ZUR EINSTUFUNG VON INNENRAEUMEN IN ABHAENGIGKEIT
VON DER LUEFTUNGSINTENSITAET 102
2.3.4. BEISPIELSAMMLUNG 105
2.4. ZUR MESSTECHNISCHEN ERFASSUNG BRENNBARER ANTEILE
IN DER ATMOSPHAERE 120
2.4.1. MESSTECHNISCHE BEDINGUNGEN 120
2.4.2. HANDMESSGERAETE 121
2.4.3. GASWARNANLAGEN 123
2.4.4. MESSANORDNUNGEN UNTER VERSUCHSBEDINGUNGEN 124
2.5. BEURTEILUNG VON EXPLOSIONSGEFAEHRDUNGEN UND EXPLOSIONSSCHUTZ
IM AUSLAND 124
3. EXPLOSIONSSCHUTZ IM BETRIEB 125
3.0. UEBERSICHT 125
3.1. MASSNAHMEN DES PRIMAEREN EXPLOSIONSSCHUTZES 125
3.1.1. GEFAEHRDUNGSMINDERNDE MASSNAHMEN IM UMGANG
MIT EXPLOSIONSGEFAEHRDENDEN STOFFEN 125
3.1.2. RAUMLUEFTUNG YY 131
3.1.2.1. ZWECK UND WIRKUNG LUEFTUNGSTECHNISCHER MASSNAHMEN , 131
3.1.2.2. NATUERLICHE LUEFTUNG (FREIE LUEFTUNG) 131
3.1.2.3. ZWANGSLUEFTUNG 132
3.1.2.4. UEBERWACHUNG DER RAUMLUEFTUNG 135
3.1.2.5. RECHNERISCHE ABSCHAETZUNG DER ERFORDERLICHEN
LUEFTUNGSINTENSITAET 135
3.1.3. GEFAEHRDUNGSMINDERUNG DURCH. INERTISIERUNG UND UNTERDRUCK 138
3.1.3.1. INERTGASANWENDUNG 138
3.1.3.2. UNTERDRUCK (VAKUUM) 140
3.1.4. GEFAEHRDUNGSMINDERUNG DURCH GASVERBRENNUNG ODER ENTSPANNUNG 141
3.2. MASSNAHMEN DES SEKUNDAEREN EXPLOSIONSSCHUTZES 141
3.2.1. VERMINDERUNG UND ABLEITUNG ELEKTROSTATISCHER AUFLADUNGEN 141
3.2.1.1. AUFLADUNGSVORGANG 141
3.2.1.2. ZUENDGEFAHR DURCH ENTLADUNG 142
3.2.1.3. SCHUTZMASSNAHMEN 144
3.2.2. BLITZSCHUTZMASSNAHMEN 145
3.2.3. SICHERHEITSABSTAND 148
3.3. MASSNAHMEN DES TERTIAEREN EXPLOSIONSSCHUTZES 152
3.4. ABWEICHENDE REGELUNGEN 154
3.5. KOHLENSTAUB- UND KOKSSTAUBGEFAEHRDETE ARBEITSSTAETTEN , 154
4. EXPLOSIONSSCHUTZ
IN DER ELEKTRO- UND AUTOMATISIERUNGSTECHNIK 156
4.0, UEBERSICHT 156
4.1. EXPLOSIONSSCHUTZ VON ELEKTRO- UND MSR-BETRIEBSMITTELN 157
4.1.1. MERKMALE DER BETRIEBSMITTEL 157
4.1.1.1. GRUNDSAETZLICHE MERKMALE UND STANDARDS 157
4.1.1.2. SCHUTZGRAD UND SCHUTZART 162
4.1.1.3. GRUPPE, UNTERGRUPPE UND TEMPERATURKLASSE 162
4.1.1.4. SCHUTZARTEN UND WIRKUNGSWEISE 163
4.1.1.5. NIVEAU DES EXPLOSIONSSCHUTZES (SICHERHEITSGRAD) 163
4.1.1.6. STAUBEXPLOSIONSSCHUTZ VON BETRIEBSMITTELN 164
4.1.1.7. BEZIEHUNG ZWISCHEN EXPLOSIONSSCHUTZ UND SCHLAGWETTERSCHUTZ 164
4.1.2. AUSWAHLBEDINGUNGEN UND ANWENDUNGSBESCHRAENKUNGEN 165
4.1.2.1. GRUNDSAETZE UND MASSGEBENDE STANDARDS 165
4.1.2.2. TEMPERATURKLASSE UND UNTERGRUPPE 166
4.1.2.3. ANWENDUNGSBESCHRAENKUNGEN
DURCH SCHUTZARTINTERNE ABSTUFUNGEN 166
4.1.2.4. BETRIEBSMITTEL MIT MEHR ALS EINER SCHUTZART 167
4.1.3. KENNZEICHNUNG 167
. 4.2. EXPLOSIONSGESCHUETZTE ELEKTROTECHNISCHE ANLAGEN 169
4.2.1. ALLGEMEINE TECHNISCHE FORDERUNGEN 169
4.2.1.0. HINWEISE 169
4.2.1.1. VORBEMERKUNGEN ZU TGL 200-0621/02 171
4.2.1.2. ANPASSUNG BESTEHENDER ANLAGEN AN NEUE VORSCHRIFTEN 171
4.2.1.3. ALLGEMEINE UND SPEZIELLE FORDERUNGEN
ZUR BETRIEBSMITTELAUSWAHL 172
4.2.1.4. EINSATZMOEGLICHKEITEN FUER BETRIEBSMITTEL OHNE EX-PRUEFUNG 174
4.2.1.5. SCHUTZ GEGEN UMGEBUNGSEINFLUESSE 174
4.2.1.6. ZUM GEFAHRLOSEN AUSSCHALTEN DER GESAMTEN
ELEKTROTECHNISCHEN ANLAGE 175
4.2.1.7. EINFUEHRUNGEN VON KABELN UND LEITUNGEN 177
4.2.1.8. STEUERUNGSSTROMKREISE 177
4.2.1.9. SCHUTZMASSNAHMEN GEGEN GEFAEHRLICHEN KOERPERSCHLUSS 178
4.2.1.10. THERMISCHER WICKLUNGSSCHUTZ 181
4.2.1.11. ELEKTROTECHNISCHE ROHRLEITUNGSBEGLEITHEIZUNGEN 183
4.2.1.12. INSTALLATIONSHINWEISE 183
4.2.2. FREMDBELUEFTETE ANLAGEN 186
4.2.2.1. ZUM BEGRIFF FREMDBELUEFTETE ANLAGE 186
4.2.2.2. ALLGEMEINE GRUNDSAETZE FUER FREMDBELUEFTETE ANLAGEN 186
4.2.2.3. INSTALLATIONSHINWEISE FUER FREMDBELUEFTETE ANLAGEN 189
4.2.3. BELEUCHTUNGSANLAGEN 192
4.2.3.1. ANWENDUNGSBEDINGUNGEN 192
4.2.3.2. SICHERHEIT BEI SPANNUNGSAUSFALL 19C
4.2.4. STAUBEXPLOSIONSGESCHUETZTE ANLAGEN 194
4.2.4.1. BETRIEBSMITTELAUSWAHL 19^
4.2.4.2. INSTALLATION 195
4.2.5. KOHLEN- UND KOKSSTAUBGESCHUETZTE ANLAGEN 196
4.2.6. KONZEPTION UND ANORDNUNG DER ENERGIEVERSORGUNG 197
4.3. EXPLOSIONSGESCHUETZTE MSR-ANLAGEN 199
4.3.1. ALLGEMEINE GESTALTUNGSGRUNDSAETZE 199
4.3.2. EIGENSICHERE ANLAGEN 200
4.3.3. ANLAGEN FUER ANALYSENMESSTECHNIK 205
4.3.3.1. CHARAKTERISTISCHE EIGENHEITEN ANALYSENTECHNISCHER ANLAGEN 205
4.3.3.2. EINFLUESSE AUF DIE GESTALTUNG ANALYSENTECHNISCHER ANLAGEN 207
4.3.3.3. ANORDNUNG UND RAUMKONZEPTION FUER ANALYSENTECHNISCHE ANLAGEN 208
5. EXPLOSIONSSCHUTZ IN DER BAUTECHNIK 210 *
5.0. UEBERSICHT 210
5.1. GRUNDLAGEN 211
5.1.1. KENNGROESSEN 211
5.1.2.
EREIGNISORTE UND -VARIANTEN
214
5.2. EXPLOSIONSVERHUETENDE BAUTECHNISCHE MASSNAHMEN 217
5.2.1. PRIMAERER BAUTECHNISCHER EXPLOSIONSSCHUTZ 217
5.2.2. SEKUNDAERER BAUTECHNISCHER EXPLOSIONSSCHUTZ 219
5.3. SCHUTZ GEGEN GEBAEUDEINTERNE DRUCKWIRKUNGEN 219
5.3.1. RECHTSVORSCHRIFTEN 219
5.3.2. KLASSIFIZIERUNG 219
5.3.3. SCHADENBEGRENZENDE MASSNAHMEN 223
5.3.3.1. EXPLOSIONSGEFAEHRDETER ABSCHNITT 223
5.3.3.2. WECHSELBEZIEHUNGEN VON EGKL, DRUCKERITTASTUNG UND EWKL 224
5.3.3.3. EINFLUSS VON VOLUMEN UND GEOMETRIE 226
5.3.3.4. FORDERUNGEN AN DIE BAUKONSTRUKTION 227
5.3.3.5. DRUCKENTLASTUNGSKONSTRUKTIONEN 227
5.3.3.6. EVAKUIERUNG, SCHUTZ DER UMGEBUNG 228
5.3.3.7. RAEUME 100 M
3
231
5.3.3.8. DETONATION, GESCHOSSWIRKUNGEN 232
, 5.3.3.9. BESONDERHEITEN BEI KOHLEN- ODER KOKSSTAUBGEFAEHRDUNG 232
5.4. SCHUTZ GEGEN GEBAEUDEEXTERNE DRUCKWIRKUNGEN 232
5.4.1. BELASTUNG 232
5.4.2. BELASTBARKEIT 233
5.5. ERFORDERLICHKEIT UND ENTSCHEIDUNGSKRITERIEN 235
5.5.1. GRUNDSAETZE 235
5.5.2. KRITERIEN FUER GEBAEUDEINTERNE EXPLOSIONEN 237
5.5.3. KRITERIEN FUER GEBAEUDEEXTERNE EXPLOSIONEN 239
6. INSTANDHALTUNG IN EXPLOSIONSGEFAEHRDETEN ARBEITSSTAETTEN 241
6.0. UEBERSICHT 241
6.1. ALLGEMEINGUELTIGE FORDERUNGEN FUER DIE INSTANDHALTUNG . 241
6.2. BETRIEBLICHE ORGANISATION DER INSTANDHALTUNGSARBEITEN 242
6.2.1. INSTANDHALTUNGSFRISTEN 242
6.2.2. ORGANISATORISCHE HINWEISE ZUR INSTANDHALTUNG 243
6.3. HINWEISE ZUR INSTANDHALTUNGSPRAXIS 244
6.3.1. INSTANDHALTUNG TECHNOLOGISCHER ANLAGEN 244!
6.3.2. INSTANDHALTUNG ELEKTRO- UND MSR-TECHNISCHER ANLAGEN 245
6.4. VERMEIDEN MECHANISCH ERZEUGTER FUNKEN 247
6.4.1. GRUNDLAGEN 247
6.4.2. MATERIALBEDINGTE EINFLUSSFAKTOREN 247
6.4.3. STOFFBEDINGTE EINFLUSSFAKTOREN 248
6.4.4. SCHUTZ GEGEN MECHANISCHE FUNKENZUENDUNG 248
7. DAS GUTACHTEN ZUR BRAND- UND EXPLOSIONSGEFAEHRDUNG
(EX-GUTACHTEN) 251
7.1. ZWECK DES EX-GUTACHTENS 251
7.2. INHALT DES EX-GUTACHTENS 251
7.3. ERFORDERNIS UND ZEITPUNKT DER GUTACHTENERARBEITUNG 255
7.3.1. ERFORDERNIS 255
7.3.2. ZEITPUNKT 256
8. RECHTSVORSCHRIFTEN 258
8.1. GESETZE 258
8.2. STANDARDS 259
8.2.1. ERMITTLUNG VON STOFFDATEN 259
8.2.2. ARBEITSHYGIENISCHE GRENZWERTE 259
8.2.3. GASTECHNIK 259
8.2.4. BAUTECHNIK 259
8.2.5. LUEFTUNGSTECHNIK , 259
8.2.6. ELEKTROSTATIK 260
8.2.7. ELEKTRO- UND AUTOMATISIERUNGSTECHNIK 260
8.2.8. GESUNDHEITS- UND ARBEITSSCHUTZ, BRANDSCHUTZ 261
8.2.9. SONSTIGES 262
8.3. VORSCHRIFTEN, MITTEILUNGEN 263
9. LITERATUR 264
SACHWORTVERZEICHNIS 275
BERICHTIGUNG
DURCH EINEN TECHNISCHEN FEHLER FEHLT AUF SEITE 76, RECHTE SPALTE,
ZWISCHEN 8. UND 9. ZEILE EINE TEXTZEILE,
SIE LAUTET: AUSBREITUNG UND MISCHUNG DES FREI
|
any_adam_object | 1 |
author | Pester, Johannes |
author_facet | Pester, Johannes |
author_role | aut |
author_sort | Pester, Johannes |
author_variant | j p jp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV025872992 |
classification_rvk | ZG 9285 |
ctrlnum | (OCoLC)74944511 (DE-599)BVBBV025872992 |
discipline | Technik |
edition | Neubearb., 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01435nam a22003852c 4500</leader><controlfield tag="001">BV025872992</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100417s1987 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">88,A08,1120</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">880154721</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3730301624</subfield><subfield code="9">3-7303-0162-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)74944511</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV025872992</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZG 9285</subfield><subfield code="0">(DE-625)156057:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pester, Johannes</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Explosionsgefährdete Arbeitsstätten</subfield><subfield code="c">Johannes Pester</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Neubearb., 1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Verl. Tribüne</subfield><subfield code="c">1987</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">280 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 264 - 274</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Explosionsgefährlicher Stoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121235-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsstätte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002777-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Explosionsgefährlicher Stoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121235-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsstätte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002777-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019120200&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019120200</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV025872992 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:14:07Z |
institution | BVB |
isbn | 3730301624 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019120200 |
oclc_num | 74944511 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 |
owner_facet | DE-11 |
physical | 280 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1987 |
publishDateSearch | 1987 |
publishDateSort | 1987 |
publisher | Verl. Tribüne |
record_format | marc |
spelling | Pester, Johannes Verfasser aut Explosionsgefährdete Arbeitsstätten Johannes Pester Neubearb., 1. Aufl. Berlin Verl. Tribüne 1987 280 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 264 - 274 Explosionsgefährlicher Stoff (DE-588)4121235-6 gnd rswk-swf Arbeitsstätte (DE-588)4002777-6 gnd rswk-swf Explosionsgefährlicher Stoff (DE-588)4121235-6 s Arbeitsstätte (DE-588)4002777-6 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019120200&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Pester, Johannes Explosionsgefährdete Arbeitsstätten Explosionsgefährlicher Stoff (DE-588)4121235-6 gnd Arbeitsstätte (DE-588)4002777-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4121235-6 (DE-588)4002777-6 |
title | Explosionsgefährdete Arbeitsstätten |
title_auth | Explosionsgefährdete Arbeitsstätten |
title_exact_search | Explosionsgefährdete Arbeitsstätten |
title_full | Explosionsgefährdete Arbeitsstätten Johannes Pester |
title_fullStr | Explosionsgefährdete Arbeitsstätten Johannes Pester |
title_full_unstemmed | Explosionsgefährdete Arbeitsstätten Johannes Pester |
title_short | Explosionsgefährdete Arbeitsstätten |
title_sort | explosionsgefahrdete arbeitsstatten |
topic | Explosionsgefährlicher Stoff (DE-588)4121235-6 gnd Arbeitsstätte (DE-588)4002777-6 gnd |
topic_facet | Explosionsgefährlicher Stoff Arbeitsstätte |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019120200&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT pesterjohannes explosionsgefahrdetearbeitsstatten |