Berechnung elektrischer Stromkreise: Arbeitsbuch
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Verl. Technik
1987
|
Ausgabe: | 14., bearb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 308 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV025871897 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 100417s1987 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)916730360 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV025871897 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 | ||
084 | |a ZN 8120 |0 (DE-625)157586: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Lunze, Klaus |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Berechnung elektrischer Stromkreise |b Arbeitsbuch |c Klaus Lunze |
250 | |a 14., bearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Verl. Technik |c 1987 | |
300 | |a 308 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Stromkreis |0 (DE-588)4183738-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elektrisches Netzwerk |0 (DE-588)4014214-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schaltkreistechnik |0 (DE-588)4206945-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berechnung |0 (DE-588)4120997-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsbuch |0 (DE-588)4259386-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elektrischer Strom |0 (DE-588)4070745-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143389-0 |a Aufgabensammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schaltkreistechnik |0 (DE-588)4206945-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Elektrisches Netzwerk |0 (DE-588)4014214-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Berechnung |0 (DE-588)4120997-7 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Stromkreis |0 (DE-588)4183738-1 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Berechnung |0 (DE-588)4120997-7 |D s |
689 | 2 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Elektrischer Strom |0 (DE-588)4070745-3 |D s |
689 | 3 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Arbeitsbuch |0 (DE-588)4259386-4 |D s |
689 | 4 | |8 4\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019119148&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019119148 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804141326255521792 |
---|---|
adam_text | PROF. DR.-ING. HABIL. KLAUS LUNZE BERECHNUNG ELEKTRISCHER STROMKREISE
ARBEITSBUCH 14., BEARBEITETE AUFLAGE 132 AUFGABEN MIT LOESUNGEN 2
COMPUTERPROGRAMME UE VEB VERLAG TECHNIK BERLIN INHALTSVERZEICHNIS
SCHREIBWEISE UND FORMELZEICHEN 13 0. ALLGEMEINE GRUNDLAGEN ZUR
BERECHNUNG ELEKTRISCHER STROMKREISE 15 0.1. GRUNDBEZIEHUNGEN UND
ALLGEMEINE BERECHNUNGSVERFAHREN 15 STROM-SPANNUNGS-BEZIEHUNGEN DER
GRUNDZWEIPOLE 15 AUFSTELLEN DES SYSTEMS UNABHAENGIGER GLEICHUNGEN 15
VEREINFACHTE VERFAHREN ZUR AUFSTELLUNG UND LOESUNG DER
NETZWERKGLEICHUNGEN 19 0.2. BERECHNUNG ELEKTRISCHER KREISE BEI
GLEICHSTROM 20 0.2.1. ZWEIGSTROMANALYSE 21 LOESUNGSPROGRAMM RP 1 21
STROMTEILERREGEL 22 SPANNUNGSTEILERREGEL 22 AUFGABE 0./1
(BRUECKENSCHALTUNG, ZWEIGSTROMANALYSE) 22 AUFGABE 0./2
(ZWEIGSTROMANALYSE) 26 AUFGABE 0./3 (STROM- UND SPANNUNGSTEILERREGEL) 28
0.2.2. MASCHENSTROMANALYSE 29 LOESUNGSPROGRAMM RP 2 29 AUFGABE 0./4
(MASCHENSTROMANALYSE) 30 AUFGABE 0./5 (MASCHENSTROMANALYSE,
BRUECKENSCHALTUNG) 31 0.2.3. KNOTENSPANNUNGSANALYSE 32 LOESUNGSPROGRAMM RP
3 33 AUFGABE 0./6 (KNOTENSPANNUNGSANALYSE) 34 0.2.4. UEBERLAGERUNGSSATZ
36 LOESUNGSPROGRAMM RP 4 36 AUFGABE 0./7 (UEBERLAGERUNGSSATZ) 36 0.2.5.
ERSATZSCHALTUNGEN 37 LOESUNGSPROGRAMM RP 5 37 LOESUNGSPROGRAMM RP 6 38
AUFGABE 0./8 (PASSIVER ZWEIPOL) 38 AUFGABE 0./9 (AKTIVER ZWEIPOL) 39
0.2.6. ZWEIPOLTHEORIE 40 LOESUNGSPROGRAMM RP 7 41 AUFGABE 0./10
(ZWEIPOLTHEORIE) 41 1. BERECHNUNG LINEARER STROMKREISE BEI SINUSFOERMIGER
ERREGUNG 44 1.1. RECHNUNG MIT SINUSFUNKTIONEN IM ZEITBEREICH 45
LOESUNGSPROGRAMM RP 8: BERECHNUNG VON WECHSELSTROMSCHALTUNGEN IM
ZEITBEREICH . 47 AUFGABE 1.1./L (MITTELWERTE PERIODISCHER FUNKTIONEN) 48
AUFGABE 1.1./2 (NETZWERKBERECHNUNG) 50 AUFGABE 1.1./3 (AUFSTELLEN DER
DG1.) 54 AUFGABE 1.1./4 (DGL.-SYSTEM IN */»-SCHREIBWEISE ZWECKS
EINFACHER ELIMINIERUNG).... 54 AUFGABE 1.1./5 (NETZWERK MIT MAGNETISCHEN
VERKOPPLUNGEN) 56 INHALTSVERZEICHNIS 9 1.2. STROMKREISBERECHNUNG MIT
HILFE DES ZEIGERBILDES 58 KONSTRUKTIONSREGELN KR 1 BIS KR 4 58 AUFGABE
1.2./1 (ZEIGERBILD EINFACHER ZWEIPOLE) 59 AUFGABE 1.2./2 (ZEIGERBILDER
VON SCHALTUNGEN) 62 AUFGABE 1.2./3 (MASSSTABGERECHTES ZEIGERBILD) 63
AUFGABE 1.2./4 (ZEIGERBILD EINER KOMPLIZIERTEREN SCHALTUNG) 64 AUFGABE
1.2./5 (PHASE ZWISCHEN FLUSS UND SPANNUNG EINER SPULE) 65 AUFGABE 1.2./6
(ZEIGERBILD EINER PHASENDREHBRUECKE) 66 1.3. STROMKREISBERECHNUNG UEBER
DIE KOMPLEXE EBENE MITTELS BILDFUNKTION 67 1.3.1. MATHEMATISCHE
BESCHREIBUNG DES RUHENDEN ZEIGERS ALS KOMPLEXE GROESSE ...... 67 AUFGABE
1.3./1 (BERECHNUNG KOMPLEXER ZAHLEN) 69 AUFGABE 1.3./2 (DREHSTRECKUNG
EINES ZEIGERS) 71 AUFGABE 1.3./3 (BERECHNUNG AUS ZEIGERBILD) 72 AUFGABE
1.3./4 (KURVE IN DER KOMPLEXEN EBENE) 74 1.3.2. MATHEMATISCHE
BESCHREIBUNG DES UMLAUFENDEN ZEIGERS (ABBILDUNG DER SINUS- FUNKTION) ALS
KOMPLEXE GROESSE 75 1.3.3. BERECHNUNG SINUSFOERMIGER VORGAENGE MIT HILFE DER
KOMPLEXEN FUNKTION DES UM- LAUFENDEN ZEIGERS (BILDFUNKTION DER
SINUSFUNKTION) 75 1.3.4. BERECHNUNG EINES LINEAREN NETZWERKES BEI
SINUSFOERMIGER ERREGUNG MIT KOMPLEXER RECHNUNG (BILDFUNKTION) 76
LOESUNGSPROGRAMM RP 9 77 AUFGABE 1.3./5 (LOESUNG EINER DG1. MIT HILFE DER
KOMPLEXEN BILDFUNKTION) ... 77 AUFGABE 1.3./6 (LOESUNG EINER DG1. MIT
HILFE DER KOMPLEXEN RECHNUNG) 79 AUFGABE 1.3./7 (BERECHNUNG EINER
SCHALTUNG) 80 1.3.5. VEREINFACHUNG DER RECHNUNG DURCH EINFUEHRUNG DES
WIDERSTANDSOPERATORS .... 82 NETZWERKBERECHNUNG NACH *TRANSFORMATION DER
SCHALTUNG 85 LOESUNGSPROGRAMM RP 10: KOMPLEXE WECHSELSTROMRECHNUNG MIT
WIDERSTANDS- OPERATOR 87 AUFGABE 1.3./8 (KOMPLEXER PASSIVER ZWEIPOL) 87
AUFGABE 1.3./9 (SPULE OHNE EISENKERN, ERSATZSCHALTBILD UND IMPEDANZ) 89
AUFGABE 1.3./10 (SPULE MIT EISENKERN) 91 AUFGABE 1.3./11 (KOMPLEXER
EINGANGSWIDERSTAND UND ERSATZSCHALTUNG PASSIVER ZWEIPOLE) 93 AUFGABE
1.3./12 (STERN-DREIECK-UMRECHNUNG) 95 AUFGABE 1.3./13
(FREQUENZABHAENGIGKEITEN DER SCHEINWIDERSTAENDE) 97 AUFGABE 1.3./14
(STROMBERECHNUNG) 100 AUFGABE 1.3./15 (STROM- UND SPANNUNGSTEILERREGEL,
KOMPLEX) 101 AUFGABE 1.3./16 (SPANNUNGSBERECHNUNG) 103 AUFGABE 1.3./17
(SPANNUNGSTEILER) 104 AUFGABE 1.3./18 (UEBERLAGERUNGSSATZ) 105 AUFGABE
1.3./19 (MASCHENSTROMANALYSE) 107 AUFGABE 1.3./20 (NETZWERKE MIT
MAGNETISCHEN VERKOPPLUNGEN; MASCHEN- STROMANALYSE) 108 AUFGABE 1.3./21
(MASCHENSTROMANALYSE UND KNOTENSPANNUNGSANALYSE IM BILD- BEREICH) 110
AUFGABE 1.3./22 (KOMPLEXE ERSATZSCHALTUNGEN AKTIVER ZWEIPOLE) 113
AUFGABE 1.3./23 (ZWEIPOLTHEORIE) 113 AUFGABE 1.3./24 (PHASENDREHGLIED
90) 115 AUFGABE 1.3./25 (PHASENDREHBRUECKE) 116 AUFGABE 1.3./26
(MAXWELL-BRUECKE) 117 AUFGABE 1.3./27 (HUMMEL-SCHALTUNG, VERLUSTFAKTOR)
118 10 INHALTSVERZEICHNIS AUFGABE 1.3./28 (SCHERING-BRUECKE, TECHNISCHE
BAUELEMENTE) 120 AUFGABE 1.3./29 (RC-FILTER, UEBERTRAGUNGSFUNKTION) 122
1.4. LEISTUNGSGROESSEN DER WECHSELSTROMTECHNIK 124 AUFGABE 1.4./1
(BERECHNUNG VON WIRK-, BLIND- UND SCHEINLEISTUNG) 126 AUFGABE 1.4./2
(BERECHNUNG DES LEISTUNGSFAKTORS COS Q S ) 127 AUFGABE 1.4./3
(BLINDLEISTUNGSKOMPENSATION) 128 AUFGABE 1.4./4 (DIELEKTRISCHE
ERWAERMUNG) 129 AUFGABE 1.4./5 (KOMPLEXE ANPASSUNG) 131 AUFGABE 1.4./6
(BLINDLEISTUNGSMESSUNG) 132 1.5. INVERSION, ORTSKURVE, KREISDIAGRAMM 133
INVERSION 133 KONSTRUKTIONSPROGRAMM 134 ORTSKURVEN 134 INVERSION VON
ORTSKURVEN (KONSTRUKTIONSPROGRAMME) 136 KREISDIAGRAMM UND SEINE
ANWENDUNG 138 AUFGABE 1.5./1 (INVERSION) 140 AUFGABE 1.5./2 (INVERSION
EINER GEGEBENEN ORTSKURVE) 142 AUFGABE 1.5./3 (ORTSKURVEN STRUKTURDUALER
SCHALTUNGEN) 143 AUFGABE 1.5./4 (ORTSKURVEN EINFACHER SCHALTUNGEN) 145
AUFGABE 1.5./5 (ZEIGERBILD UND ORTSKURVEN EINER KOMPLIZIERTEREN
SCHALTUNG) 148 AUFGABE 1.5./6 (ANWENDUNG DES KREISDIAGRAMMS) 150 AUFGABE
1.5./7 (ANWENDUNG DES KREISDIAGRAMMS) 152 AUFGABE 1.5./8 (ANWENDUNG DES
KREISDIAGRAMMS) 153 AUFGABE 1.5./9 (ANWENDUNG DES KREISDIAGRAMMS) 153
AUFGABE 1.5./10 (ANWENDUNG DES KREISDIAGRAMMS) 155 1.6. SCHALTUNGEN MIT
BESONDEREM FREQUENZVERHALTEN (EINFACHE FILTER UND RESONANZKREISE). 156
AUFGABE 1.6./1 (TECHNISCHE EISENKERNSPULE MIT KUPFER- UND
EISENVERLUSTEN) 159 AUFGABE 1.6./2 (REIHEN-RESONANZKREIS) 160 AUFGABE
1.6./3 (ORTSKURVE DER SPANNUNGSUEBERSETZUNG IM BILDBEREICH) 162 AUFGABE
1.6./4 (RESONANZKREIS MIT VERLUSTBEHAFTETEN BAUELEMENTEN) 165 AUFGABE
1.6./5 (TECHNISCHER PARALLELRESONANZKREIS) 168 1.7. VIERPOLE 170
EINGANGS- UND WELLENWIDERSTAND 175 AUFGABE 1.7./1 (BERECHNUNG DER
VIERPOLPARAMETER) 176 AUFGABE 1.7./2 (UMKEHRUNGSSATZ) 177 AUFGABE 1.7./3
(UMRECHNUNG DER VIERPOLPARAMETER) 178 AUFGABE 1.7./4 (BERECHNUNG EINER
T-ERSATZSCHALTUNG) 179 AUFGABE 1.7./5 (BERECHNUNG VON
VIERPOL-BETRIEBSPARAMETERN) 181 AUFGABE 1.7./6 (BERECHNUNG EINES
TRANSISTOR-ERSATZSCHALTBILDES) 182 AUFGABE 1.7./7 (UMRECHNUNG DER
//-PARAMETER EINER GRUNDSCHALTUNG) 183 AUFGABE 1.7./8 (SYMMETRISCHER
VIERPOL, HALBGLIEDER) 185 AUFGABE 1.7./9 (ZUSAMMENSCHALTUNG ZWEIER
VIERPOLE) 186 AUFGABE 1.7./10 (ZUSAMMENGESETZTE VIERPOLE) 187 AUFGABE
1.7./11 (RUECKGEKOPPELTER TRANSISTORVERSTAERKER) 189 1.8. TRANSFORMATOR
(UEBERTRAGER) 191 1.8.1. MASCHENGLEICHUNGEN 191 1.8.2.
TRANSFORMATOR-ERSATZSCHALTBILD 192 AUFGABE 1.8./1 (EISENKERNSPULE MIT
STREUUNG) 194 AUFGABE 1.8./2 (EISENKERNSPULE MIT WIRBELSTROMVERLUSTEN)
195 INHALTSVERZEICHNIS 11 AUFGABE 1.8./3 (VERLUSTE UND GUETE EINER
EISENKERNSPULE) 196 AUFGABE 1.8./4 (STROM- UND SPANNUNGSUEBERSETZUNG
EINES TRANSFORMATORS) 198 AUFGABE 1.8./5 (STROM- UND
SPANNUNGSUEBERSETZUNG DES TECHNISCHEN TRANSFOR- MATORS) 199 AUFGABE
1.8./6 (STROM- UND SPANNUNGSWANDLER) 202 AUFGABE 1.8./7 (BERECHNUNG DES
ERSATZSCHALTBILDES EINES TRANSFORMATORS AUS MESSWERTEN) 203 AUFGABE
1.8./8 (ZEIGERBILD DES TRANSFORMATORS) 206 AUFGABE 1.8./9 (ORTSKURVE,
HEYLAND-KREIS) 207 AUFGABE 1.8./10 (EISEN- UND KUPFERVERLUSTE DES
TRANSFORMATORS) 209 AUFGABE 1.8./11 (EINGANGSWIDERSTAND) 211 AUFGABE
1.8./12 (FREQUENZABHAENGIGKEIT DES SPANNUNGS-UBERTRAGUNGSFAKTORS EINES
UEBERTRAGERS) 213 1.9. MEHRPHASIGE SYSTEME 216 AUFGABE 1.9./1
(PHASENOPERATOR A) 222 AUFGABE 1.9./2 (BERECHNUNG EINER
DREIECK-STERN-SCHALTUNG) 224 AUFGABE 1.9./3 (DREIECK-DREIECK-SCHALTUNG)
225 AUFGABE 1.9./4 (STERN-DREIECK-SCHALTUNG, ZEIGERBILD) 227 AUFGABE
1.9./5 (STERN-STERN-SCHALTUNG) 228 AUFGABE 1.9./6 (SPANNUNG ZWISCHEN DEN
STERNPUNKTEN) 229 AUFGABE 1.9./7 (STERN-STERN-SCHALTUNG MIT WIDERSTAND
IM MITTELPUNKTLEITER) 231 AUFGABE 1.9./8 (STERNSCHALTUNG MIT
MAGNETISCHER VERKOPPLUNG) 232 AUFGABE 1.9./9 (BERECHNUNG SYMMETRISCHER
IMPEDANZEN) 234 AUFGABE 1.9./10 (BERECHNUNG MIT SYMMETRISCHEN
KOMPONENTEN) 235 AUFGABE 1.9./11 (UNSYMMETRISCHE STERN-STERN-SCHALTUNG
OHNE STERNPUNKTLEITER) 238 AUFGABE 1.9./12 (LEISTUNGSBERECHNUNG MIT
HILFE SYMMETRISCHER KOMPONENTEN) 239 2. BERECHNUNG LINEARER KREISE BEI
PERIODISCHER UND NICHTPERIODISCHER ERREGUNG 241 AUFGABE 2./1
(UEBERLAGERUNG VON GLEICH- UND WECHSELSTROM) 244 AUFGABE 2./2
(ZEITFUNKTION, EFFEKTIVWERT, KLIRRFAKTOR) 245 AUFGABE 2./3 (SPANNUNGS-
UND STROMKLIRRFAKTOR) 246 AUFGABE 2./4 (FOURIERREIHE FUER RECHTECKKURVE)
247 AUFGABE 2./5 (FOURIERREIHE FUER GLEICHGERICHTETE SINUSSPANNUNG) 248
AUFGABE 2./6 (FOURIERREIHE, SPEKTRUM, EFFEKTIVWERT) 250 AUFGABE 2./7
(BEEINFLUSSUNG DER OBERWELLEN DURCH DIE SCHALTUNG) 253 AUFGABE 2./8
(KLIRRFAKTOR UND DESSEN BEEINFLUSSUNG DURCH DIE SCHALTUNG) 256 AUFGABE
2./9 (ANGENAEHERTE NUMERISCHE BERECHNUNG DER FOURIERKOEFFIZIENTEN FUER EM-
PIRISCHEN KURVENVERLAUF) 258 AUFGABE 2./10 (AMPLITUDENDICHTE EINES
EINMALIGEN IMPULSES) 260 AUFGABE 2./11 (FOURIER-TRANSFORMATION) 262 3.
BERECHNUNG LINEARER KREISE BEI SCHALTVORGAENGEN 264 3.1. VERHALTEN DER
GRUNDSCHALTELEMENTE BEI SCHALTSPRUENGEN 264 3.2. BERECHNUNGSMETHODE FUER
DEN AUSGLEICHVORGANG 265 AUSSCHALTVORGANG 266 EINSCHALTVORGANG
(LOESUNGSPROGRAMM RP 11) 267 (LOESUNGSPROGRAMM RP 12) 268 AUFGABE 3./1
(BESTIMMUNG DER ANFANGSWERTE FUER STROEME UND SPANNUNGEN) 269 AUFGABE 3./2
(EINSCHALTEN EINER AEC-SCHALTUNG) 272 AUFGABE 3./3 (PERIODISCHE
UMSCHALTUNG EINER .RC-SCHALTUNG) 274 AUFGABE 3./4 (EINSCHALTEN UND
KURZSCHLIESSEN EINER SCHALTUNG MIT L UND R) 275 AUFGABE 3./5
(SPITZENSPANNUNG BEI ABSCHALTEN EINER INDUKTIVITAET) 277 12
INHALTSVERZEICHNIS AUFGABE 3./6 (EINSCHALTEN EINER VERMASCHTEN SCHALTUNG
MIT L) 278 AUFGABE 3./7 (ABSCHALTEN EINER WECHSELSPANNUNG VON EINER
.RC-SCHALTUNG) 280 AUFGABE 3./8 (ANSCHALTEN EINER WECHSELSPANNUNG AN
EINE IJC-SCHALTUNG) 283 AUFGABE 3./9 (AN- UND ABSCHALTEN EINER
WECHSELSPANNUNG IN EINEM IJ?-KREIS) .... 285 AUFGABE 3./10
(ZEITKONSTANTEN IM KREIS MIT ZWEI KONDENSATOREN) 288 AUFGABE 3./11
(EINSCHALTEN EINES KREISES MIT ZWEI KONDENSATOREN) 290 AUFGABE 3./12
(KURZSCHLIESSEN EINES KREISES MIT L UND C) 292 AUFGABE 3./13
(KURZSCHLIESSEN EINES KREISES MIT L UND C) 293 AUFGABE 3./14
(KURZSCHLIESSEN EINES KREISES MIT L UND C) 296 AUFGABE 3./15 (GEDAEMPFTE
SCHWINGUNGEN) 297 ANHANG RECHNERPROGRAMME *KOMPLEXE ARITHMETIK UND
*GAUSS-AIGORITHMUS 29 9 LITERATURVERZEICHNIS 305 SACHWOERTERVERZEICHNIS
305 NOMOGRAMM FUER DIE BETRAEGE DER BLINDWIDERSTAENDE ANLAGE KREISDIAGRAMM
ANLAGE FLUSSDIAGRAMM UND COMPUTERPROGRAMM IN BASIC FUER *KOMPLEXE
ARITHMETIK ANLAGE *GAUSS-AIGORITHMUS ANLAGE
|
any_adam_object | 1 |
author | Lunze, Klaus |
author_facet | Lunze, Klaus |
author_role | aut |
author_sort | Lunze, Klaus |
author_variant | k l kl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV025871897 |
classification_rvk | ZN 8120 |
ctrlnum | (OCoLC)916730360 (DE-599)BVBBV025871897 |
discipline | Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik |
edition | 14., bearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02282nam a22005532c 4500</leader><controlfield tag="001">BV025871897</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100417s1987 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)916730360</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV025871897</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZN 8120</subfield><subfield code="0">(DE-625)157586:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lunze, Klaus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Berechnung elektrischer Stromkreise</subfield><subfield code="b">Arbeitsbuch</subfield><subfield code="c">Klaus Lunze</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14., bearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Verl. Technik</subfield><subfield code="c">1987</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">308 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stromkreis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183738-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektrisches Netzwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014214-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schaltkreistechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4206945-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120997-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4259386-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektrischer Strom</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070745-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143389-0</subfield><subfield code="a">Aufgabensammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schaltkreistechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4206945-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Elektrisches Netzwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014214-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Berechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120997-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Stromkreis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183738-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Berechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120997-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Elektrischer Strom</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070745-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitsbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4259386-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019119148&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019119148</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content |
genre_facet | Aufgabensammlung |
id | DE-604.BV025871897 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:14:05Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019119148 |
oclc_num | 916730360 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 |
owner_facet | DE-11 |
physical | 308 S. |
publishDate | 1987 |
publishDateSearch | 1987 |
publishDateSort | 1987 |
publisher | Verl. Technik |
record_format | marc |
spelling | Lunze, Klaus Verfasser aut Berechnung elektrischer Stromkreise Arbeitsbuch Klaus Lunze 14., bearb. Aufl. Berlin Verl. Technik 1987 308 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Stromkreis (DE-588)4183738-1 gnd rswk-swf Elektrisches Netzwerk (DE-588)4014214-0 gnd rswk-swf Schaltkreistechnik (DE-588)4206945-2 gnd rswk-swf Berechnung (DE-588)4120997-7 gnd rswk-swf Arbeitsbuch (DE-588)4259386-4 gnd rswk-swf Elektrischer Strom (DE-588)4070745-3 gnd rswk-swf (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content Schaltkreistechnik (DE-588)4206945-2 s DE-604 Elektrisches Netzwerk (DE-588)4014214-0 s Berechnung (DE-588)4120997-7 s 1\p DE-604 Stromkreis (DE-588)4183738-1 s 2\p DE-604 Elektrischer Strom (DE-588)4070745-3 s 3\p DE-604 Arbeitsbuch (DE-588)4259386-4 s 4\p DE-604 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019119148&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Lunze, Klaus Berechnung elektrischer Stromkreise Arbeitsbuch Stromkreis (DE-588)4183738-1 gnd Elektrisches Netzwerk (DE-588)4014214-0 gnd Schaltkreistechnik (DE-588)4206945-2 gnd Berechnung (DE-588)4120997-7 gnd Arbeitsbuch (DE-588)4259386-4 gnd Elektrischer Strom (DE-588)4070745-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4183738-1 (DE-588)4014214-0 (DE-588)4206945-2 (DE-588)4120997-7 (DE-588)4259386-4 (DE-588)4070745-3 (DE-588)4143389-0 |
title | Berechnung elektrischer Stromkreise Arbeitsbuch |
title_auth | Berechnung elektrischer Stromkreise Arbeitsbuch |
title_exact_search | Berechnung elektrischer Stromkreise Arbeitsbuch |
title_full | Berechnung elektrischer Stromkreise Arbeitsbuch Klaus Lunze |
title_fullStr | Berechnung elektrischer Stromkreise Arbeitsbuch Klaus Lunze |
title_full_unstemmed | Berechnung elektrischer Stromkreise Arbeitsbuch Klaus Lunze |
title_short | Berechnung elektrischer Stromkreise |
title_sort | berechnung elektrischer stromkreise arbeitsbuch |
title_sub | Arbeitsbuch |
topic | Stromkreis (DE-588)4183738-1 gnd Elektrisches Netzwerk (DE-588)4014214-0 gnd Schaltkreistechnik (DE-588)4206945-2 gnd Berechnung (DE-588)4120997-7 gnd Arbeitsbuch (DE-588)4259386-4 gnd Elektrischer Strom (DE-588)4070745-3 gnd |
topic_facet | Stromkreis Elektrisches Netzwerk Schaltkreistechnik Berechnung Arbeitsbuch Elektrischer Strom Aufgabensammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019119148&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT lunzeklaus berechnungelektrischerstromkreisearbeitsbuch |