Mineralogie: eine Einführung in die spezielle Mineralogie, Petrologie und Lagerstättenkunde
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Heidelberg ; New York ; London ; Paris ; Tokyo ; Hong Kong ; Barcelona ; Budapest
Springer
1993
|
Ausgabe: | 4., vollst. überarb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Springer-Lehrbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIX, 461 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3540566805 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV025862838 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150120 | ||
007 | t| | ||
008 | 100417s1993 xx ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 930808894 |2 DE-101 | |
020 | |a 3540566805 |9 3-540-56680-5 | ||
035 | |a (OCoLC)263291306 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV025862838 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 | ||
084 | |a RB 10115 |0 (DE-625)142220:12621 |2 rvk | ||
084 | |a RB 10126 |0 (DE-625)142220:12625 |2 rvk | ||
084 | |a UQ 6000 |0 (DE-625)146531: |2 rvk | ||
084 | |a UQ 6100 |0 (DE-625)146537: |2 rvk | ||
084 | |a ZM 6000 |0 (DE-625)157068: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Matthes, Siegfried |d 1913-1999 |e Verfasser |0 (DE-588)1044591110 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mineralogie |b eine Einführung in die spezielle Mineralogie, Petrologie und Lagerstättenkunde |c Siegfried Matthes |
250 | |a 4., vollst. überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin ; Heidelberg ; New York ; London ; Paris ; Tokyo ; Hong Kong ; Barcelona ; Budapest |b Springer |c 1993 | |
300 | |a XIX, 461 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Springer-Lehrbuch | |
650 | 0 | 7 | |a Gesteinskunde |0 (DE-588)4020740-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lagerstättenkunde |0 (DE-588)4140085-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mineralogie |0 (DE-588)4039457-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Mineralogie |0 (DE-588)4039457-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Lagerstättenkunde |0 (DE-588)4140085-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Gesteinskunde |0 (DE-588)4020740-7 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019110480&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019110480 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823026290990514176 |
---|---|
adam_text |
SIEGFRIED MATTHES
MINERALOGIE
EINE
EINFUEHRUNG
IN
DIE SPEZIELLE MINERALOGIE, PETROLOGIE
UND
LAGERSTAETTENKUNDE
VIERTE VOLLSTAENDIG UEBERARBEITETE AUFLAGE
MIT 172 ABBILDUNGEN UND 2 TAFELN
SPRINGER-VERLAG
BERLIN
HEIDELBERG NEW YORK LONDON PARIS
TOKYO
HONGKONG BARCELONA BUDAPEST
INHALTSVERZEICHNIS
EINFUEHRUNG 1
GRUNDBEGRIFFE 1
MINERALBEGRIFF 1 - MINERALARTEN UND MINERAVARIETAE
TEN
3 - VORKOMMEN DER MINERALE 4 - GESTEINSBE
GRIFF 6 - MINERAL- UND ERZLAGERSTAETTEN 6 - MINERALO
GISCHE
WISSENSCHAFTEN 6 ANWENDUNGSGEBIETE DER
MINERALOGIE
IN TECHNIK, INDUSTRIE UND BERGBAU 8 - BE
STIMMUNG
VON MINERALEN MIT EINFACHEN HILFSMITTELN 8
TEIL I SPEZIELLE MINERALOGIE
1. ZUR SYSTEMATIK DER MINERALE 10
2.
ELEMENTE 12
METALLE 12 - SEMIMETALLE (METALLOIDE, HALBMETALLE) 19
-
NICHTMETALLE 20
3.
SULFIDE, ARSENIDE UND KOMPLEXE SULFIDE (SULFOSALZE) .
.
. 27
ALLGEMEINES UND UNTERTEILUNG 27 - KOMPLEXE SULFIDE
(SULFOSALZE)
44
4.
OXIDE UND HYDROXIDE 48
X
2
0-VERBINDUNGEN
48 - X
2
0
3
-VERBINDUNGEN
49
X0
2
-VERBINDUNGEN
52 - XY
2
0
4
-VERBINDUNGEN
68 -
HYDROXIDE
70
5.
HALOGENIDE 72
6. KARBONATE 76
DIE CALCIT-REIHE 77 - DIE ARAGONIT-REIHE 82 - DOLO
MIT-REIHE
86 - MALACHIT-AZURIT-GRUPPE 87
7.
SULFATE UND WOLFRAMVERBINDUNGEN 89
SULFATE 89 - WOLFRAMVERBINDUNGEN 93
8. PHOSPHATE 96
XII INHALTSVERZEICHNIS
9. SILIKATE 99
UEBERSICHT 99
NESOSILIKATE (SILIKATISCHE INSELSTRUKTUREN) 103 - SOROSILI
KATE
(SILIKATISCHE GRUPPENSTRUKTUREN) 112 - CYCLOSILI
KATE
(SILIKATISCHE RINGSTRUKTUREN) 113 - INOSILIKATE (KET
TEN
UND DOPPELKETTENSILIKATE) 117 - PHYLLOSILIKATE
(SCHICHT- BZW. BLATTSILIKATE) 129 - TEKTOSILIKATE (SILIKA
TISCHE
GERUESTSTRUKTUREN) 138
10.
FLUESSIGKEITSEINSCHLUESSE IN MINERALEN 159
TEIL II PETROLOGIE UND LAGERSTAETTENKUNDE
GLIEDERUNG
UND UEBERSICHT 163
A. DIE MAGMATISCHE ABFOLGE
165
1
.
DIE MAGMATISCHEN GESTEINE (MAGMATITE) 165
ALLGEMEINES 165
EINTEILUNG UND KLASSIFIKATION DER MAGMATISCHEN GESTEINE . 166
ZUORDNUNG
NACH DER GEOLOGISCHEN STELLUNG 166 - ZUORD
NUNG
NACH DEM GEFUEGE 166 - KLASSIFIKATION NACH DEM
MINERALBESTAND
167 - CHEMISMUS, CIPW-NORM UND
NIGGLI-WERTE
172
DIE PETROGRAPHIE DER MAGMATITE 177
DIE KALKALKALI-MAGMATITE 177 - DIE ALKALI-MAGMA
TITE
185 - HAEUFIGKEIT DER MAGMATISCHEN GESTEINE (PYRO
KLASTISCHE
GESTEINE: PYROKLASTIKA) 190
DIE GEOLOGISCHEN KOERPER DER MAGMA TISCHEN GESTEINE .
.
. 192
EINTEILUNG
DER VULKANE 192 - DIE SUBVULKANE 194 -
DIE
PLUTONE 195
MAGMA UND LAVA 196
ALLGEMEINES 196 - DIE VISCOSITAET DER LAVA 197 - TEMPE
RATUREN
DER LAVEN UND DER MAGMEN DER TIEFE 199 - DIE
GASE
IM MAGMA 200
DIE MAGMATISCHE DIFFERENTIATION 201
ALLGEMEINES 201 - DIE GRAVITATIVE KRISTALLISATIONSDIFFE
RENTIATION
201 - DAS REAKTIONSPRINZIP VON
BOWEN
202
MAGMENBILDUNG DURCH MAGMATISCHE KRISTALLISATIONSDIFFE
RENTIATION
206
INHALTSVERZEICHNIS XIII
MAGMENBILDUNG DURCH AUFSCHMELZUNG 206
MAGMENBILDUNG DURCH KONTAMINATION 209
MAGMENBILDUNG DURCH ENTMISCHUNG IM SCHMELZFLUESSIGEN
ZUSTAND
209
DIE EXPERIMENTELLEN MODELLSYSTEME 210
ALLGEMEINES 210 - DAS SYSTEM DIOPSID-ANORTHIT 210
DAS
SYSTEM DIOPSID-ANORTHIT-ALBIT 212 - DAS SYSTEM
DIOPSID-FORSTERIT-SIOJ
216
DIE HERKUNFT DES BASALTS 219
DAS BASALT-TETRAEDER VON
YODER
UND
TILLEY
219 - DIE
GLOBALE
VERBREITUNG DER BASALTE 221 - DIE BILDUNG BASAL
TISCHER
SCHMELZEN AUS MANTEL-PERIDOTIT 222 - DIE GEOLO
GISCHEN
BEZIEHUNGEN DES BASALTS ZUM OBEREN ERDMAN
TEL
223
DIE HERKUNFT DES GRANITS 226
GENETISCHE EINTEILUNG DER GRANITE AUF GEOCHEMISCHER BA
SIS
226 - DIE KRISTALLISATION EINER GRANITISCHEN
SCHMELZE
227 - DIE ENTSTEHUNG GRANITISCHER SCHMEL
ZEN
230
2.
MINERAL- UND LAGERSTAETTENBILDUNG, DIE MIT MAGMATISCHEN
VORGAENGEN
IM ZUSAMMENHANG STEHT 233
ALLGEMEINES UND GLIEDERUNG 233
ZUSTANDSDIAGRAMM DER MAGMATISCHEN ABFOLGE 234
DAS MAGMA TISCHE FRUEHSTADIUM 237
GRAVITATIVE KRISTALLISATIONSDIFFERENTIATION UND AKKUMULA
TION
237 - LIQUATION, ENTMISCHUNG VON SULFIDSCHMEL
ZEN
238 - LIQUATION UNTER BETEILIGUNG LEICHTFLUECHTIGER
KOMPONENTEN
240
DAS MAGMATISCHE HAUPTSTADIUM 241
DAS PEGMATITISCHE STADIUM 241
DAS PNEUMATOLYTISCHE STADIUM 244
ALLGEMEINES 244 - DIE PNEUMATOLYTISCHEN ZINNERZLAGER
STAETTEN
245 - DIE PNEUMATOLYTISCHEN WOLFRAMLAGER
STAETTEN
247 - DIE PNEUMATOLYTISCHEN MOLYBDAENLAGER
STAETTEN
248 - KONTAKTPNEUMATOLYTISCHE VERDRAENGUNGS
LAGERSTAETTEN
248
XIV INHALTSVERZEICHNIS
DAS HYDROTHERMALE STADIUM 248
ALLGEMEINES 248 - EINTEILUNG DER HYDROTHERMALEN BIL
DUNGEN
250 - INTRAKRUSTALE HYDROTHERMALE LAGERSTAET
TEN
251
KATATHERMALE
PARAGENESENGRUPPEN: 253
1.
GOLD- UND GOLD-SILBER-LAGERSTAETTEN 253 - 2. KUPFER
LAGERSTAETTEN
256
MESOTHERMALE
PARAGENESENGRUPPEN: 258
1.
BLEI-SILBER-ZINK-LAGERSTAETTEN 258 - 2. ZINN-SILBER
WISMUT-LAGERSTAETTEN
IN BOLIVIEN 260 - 3. URANLAGER
STAETTEN
260
EPITHERMALE
PARAGENESENGRUPPE: 261
1.
WISMUT-KOBALT-NICKEL-SILBER-LAGERSTAETTEN 261
(TELE)THERMALE
PARAGENESENGRUPPEN: 262
1.
ANTIMON-QUECKSILBER-LAGERSTAETTEN 262 - 2. EISEN
MANGAN-LAGERSTAETTEN
263
NICHTMETALLISCHE
HYDROTHERMALE LAGERSTAETTEN 264
QUARZGAENGE
UND HYDROTHERMALE VERKIESELUNGEN 266 -
SEKRETIONAERE
MINERALABSCHEIDUNGEN 266
MINERALBILDENDE VORGAENGE, DIE GENETISCH ZUM VULKANISMUS
GEHOEREN
266
EPIKRUSTALE BILDUNGEN: 266
SPAET- UND NACHVULKANISCHES STADIUM 266 - DIE PRODUKTE
DER
FUMAROLEN 266 - VULKANO-SEDIMENTAERE LAGERSTAET
TEN
268
B.
DIE SEDIMENTAERE ABFOLGE, SEDIMENTE UND SEDIMENTGESTEINE
. 270
1
.
DIE VERWITTERUNG UND DIE MINERALBILDENDEN VORGAENGE IM
BODEN
270
DEFINITION, ALLGEMEINES 270
DIE MECHANISCHE VERWITTERUNG 270
DIE CHEMISCHE VERWITTERUNG 271
DIE AGENDEN DER CHEMISCHEN VERWITTERUNG 271
DAS VERHALTEN AUSGEWAEHLTER MINERALE BEI DER CHEMISCHEN
VERWITTERUNG
272
LEICHT LOESLICHE MINERALE 272 - DIE VERWITTERUNG DER SILI
KATE
273 - VERWITTERUNGSNEUBILDUNGEN BEI DER SILIKATI
SCHEN
VERWITTERUNG 273 - DIE ENTSTEHUNG VON TONMINE
RALEN
AUS PRIMAEREN SCHICHTSILIKATEN 274 - MINERAL
INHALTSVERZEICHNIS XV
NEUBILDUNGEN AUS VERWITTERUNGSLOESUNGEN 274 - DAS
VERHALTEN
VON SI UND AL IN DER VERWITTERUNGSLOESUNG 275
-
DIE AUSSCHEIDUNG VON ALUMOHYDROSILIKATEN 276
SUBAERISCHE VERWITTERUNG UND KLIMAZONEN 276
ZUR ABGRENZUNG DES BEGRIFFS YYBODEN" 276
VERWITTERUNGSBILDUNGEN, VERWITTERUNGSLAGERSTAETTEN .
.
.
. 277
RESIDUALTONE,
KAOLIN 277 - BENTONIT UND SEINE VERWEN
DUNG
278 - BAUXIT UND SEINE VORKOMMEN 278 - LATE
NT-
UND BASALTEISENSTEIN 279 - NICKELHYDROSILIKAT-ERZE
279
- METALLKONZENTRATIONEN IN ARIDEN SCHUTTGESTEINEN
280
- DIE VERWITTERUNG SULFIDISCHER ERZKOERPER 281 -
MINERALNEUBILDUNGEN
INNERHALB DER OXIDATIONSZONE VON
ERZKOERPERN
285
2.
SEDIMENTE UND SEDIMENTGESTEINE 286
DEFINITION 286 - EINTEILUNG DER SEDIMENTE UND SEDIMENTGE
STEINE
286 - GEFUEGE 287
2.1 DIE KLASTISCHEN SEDIMENTE UND SEDIMENTGESTEINE .
.
.
. 288
TRANSPORT
UND ABLAGERUNG DES BEI DER VERWITTERUNG
ENTSTANDENEN
KLASTISCHEN MATERIALS 288 - CHEMISCHE
VERAENDERUNGEN
WAEHREND DES TRANSPORTS 289 - METALL
KONZENTRATIONEN
AM OZEANBODEN 289 - KORNGROESSENVER
TEILUNG
BEI KLASTISCHEN SEDIMENTEN UND IHRE DARSTEL
LUNG
289
2.1.1 DIAGENESE DER KLASTISCHEN SEDIMENTGESTEINE 291
DEFINITION
291 - ABLAUF DER DIAGENESE 291 - KONKRE
TIONEN
ALS BESTANDTEILE PELITISCHER SEDIMENTGESTEINE 292
2.1.2 EINTEILUNG DER PSEPHITE UND PSAMMITE 293
SCHWERMINERALE IN DEN PSAMMITEN 296
2.1.3 FLUVIATILE UND MARINE SEIFEN 296
ALLGEMEINES 296 - GOLDSEIFEN 296 - PLATINSEIFEN 297
-
SEIFEN VON ZINNSTEIN (KASSITERIT) 297 - FOSSILE GOLD
SEIFEN
298
2.1.4 EINTEILUNG DER PELITE 298
2.1.5 DIAGENESE VON SILIKATISCHEN STAEUBEN UND SCHLAMMEN ZU
SILT-
UND TONSTEINEN 299
2.1.6 DAS SPAETSTADIUM DER DIAGENESE, UEBERGANG ZUR NIEDRIG
GRADIGEN
METAMORPHOSE 301
XVI INHALTSVERZEICHNIS
2.2 DIE CHEMISCHEN SEDIMENTE (AUSSCHEIDUNGSSEDIMENTE) . . 301
2.2.1 DIE KARBONATISCHEN SEDIMENTE UND SEDIMENTGESTEINE . . 301
LOESLICHKEITS- UND AUSSCHEIDUNGSBEDINGUNGEN DES YYYYYYYY
YY
302
- DER TEMPERATUR- UND
DRUCKEINFLUSS 302 - DIE
MARINE
ANORGANISCHE UND BIOCHEMISCHE KALKBIL
DUNG
303 - DIE BILDUNG FESTLAENDISCHER KALKSEDI
MENTE 304 - DIE UEBERWIEGEND KLASTISCH ZUSAMMENGE
SETZTEN
KALKSEDIMENTE 304 - TECHNISCHE BEDEUTUNG DER
KALKSEDIMENTE
304
2.2.2 DIAGENESE VON KALKSTEIN 304
2.2.3 DIE EISENREICHEN SEDIMENTE UND SEDIMENTAERE EISENERZE . 305
AUSFAELLUNG
DES EISENS UND DIE STABILITAETSBEDINGUNGEN DER
FE-MINERALE
305 - ZUR KLASSIFIKATION DER EISENREICHEN
SEDIMENTGESTEINE
307
2.2.4 KIESELIGE SEDIMENTE UND SEDIMENTGESTEINE 307
ALLGEMEINES 307 - LOESLICHKEIT VON SI0
2
308 - DIE
NATUERLICHEN
VERHAELTNISSE 308 - TECHNISCHE VERWENDUNG
DER
DIATOMEENERDE (KIESELGUR) 308
2.2.5 SEDIMENTAERE PHOSPHATGESTEINE 309
ALLGEMEINES 309 - PHOSPHORITE 309 - GUANO 309
2.2.6 EVAPORITE (SALZGESTEINE) 309
DIE KONTINENTALEN (TERRESTRISCHEN) EVAPORITE:
309
DIE CHEMISCHE ZUSAMMENSETZUNG DER OBERFLAECHENWAES
SER
309 - DIE MOEGLICHKEITEN DER TERRESTRISCHEN SALZBIL
DUNGEN
310 - DIE MINERALE DER TERRESTRISCHEN EVAPO
RITE
310
DIE MARINEN EVAPORITE:
311
DER SALZGEHALT DES MEERWASSERS 311 - DIE MINERALE DER
MARINEN
EVAPORITE 312 - DIE SALZGESTEINE 312 - VOR
AUSSETZUNGEN
FUER DIE ENTSTEHUNG MARINER EVAPORITE 313
-
PRIMAERE KRISTALLISATION UND DIAGENESE MARINER EVAPO
RITE 313-ZUR METAMORPHOSE MARINER EVAPORITE 314
-
MARINE
EVAPORITE ALS ROHSTOFFE 315
C.
DIE GESTEINSMETAMORPHOSE
316
1. GRUNDLAGEN 316
DEFINITION 316
ABGRENZUNG DER METAMORPHOSE VON DER DIAGENESE .
.
.
. 316
ZUR KENNZEICHNUNG METAMORPHER PRODUKTE 317
INHALTSVERZEICHNIS XVII
AUSLOESENDE FAKTOREN
317
TEMPERATUR
UND
DRUCK 317
-
HERKUNFT
DER
THERMISCHEN
ENERGIE
317 - DIE
WIRKUNG
DES
DRUCKES
318 - DIE
ROLLE
DES
CHEMISMUS
319 - DIE
RETOGRADE METAMOR
PHOSE
320
2.
DAS GEOLOGISCHE AUFTRETEN
DER
GESTEINSMETAMORPHOSE
UND
IHRER
PRODUKTE
320
ARTEN
DER
GESTEINSMETAMORPHOSE
320
DIE KONTAKTMETAMORPHOSE
UND
IHRE GESTEINSPRODUKTE
. . 321
DIE
KONTAKTMETAMORPHOSE
AN
PLUTONEN
321 - DIE
KONTAKTMETAMORPHOSE
AN
MAGMATISCHEN GAENGEN
UND
LAGERGAENGEN
325
DIE DISLOKATIONSMETAMORPHOSE (DYNAMOMETAMORPHOSE)
UND
IHRE GESTEINSPRODUKTE
326
DIE REGIONALMETAMORPHOSE
UND
IHRE GESTEINSPRODUKTE
. . 328
ALLGEMEINES,
GLIEDERUNG
328 - DIE
REGIONALE VERSEN
KUNGSMETAMORPHOSE
329
-
DIE THERMISCH-KINETISCHE UM
KRISTALLISATIONSMETAMORPHOSE
(THERMO-DYNAMOMETAMOR
PHOSE),
(REGIONALMETAMORPHOSE
IN
OROGENZONEN)
330
3.
AUSWAHL WICHTIGER METAMORPHER GESTEINE
331
KONTAKTMETAMORPHE GESTEINE
331 -
GESTEINSPODUKTE
DER
DISLOKATIONSMETAMORPHOSE
332 -
GESTEINSPRODUKT
DER
SCHOCKMETAMORPHOSE (STOSSWELLENMETAMORPHOSE)
332
-
GESTEINSPRODUKTE
DER
REGIONALMETAMORPHOSE
333
4.
ZUORDNUNGSPRINZIPIEN
DER
METAMORPHEN GESTEINE
.
.
.
. 337
DIE ZONENEINTEILUNG NACH
BARROW
UND
TILLEY
337 -
DIE
ZONENEINTEILUNG NACH
BECKE, GRUBENMANN
UND
GRUBENMANN
&
NIGGLI
337 - DAS PRINZIP DER MINERAL
FADES
NACH
ESKOLA
338
5.
GLEICHGEWICHTSBEZIEHUNGEN
IN
METAMORPHEN GESTEINEN
. . 339
DIE FESTSTELLUNG
DES
THERMODYNAMISCHEN GLEICHGEWICHTS
339
-
GIBBSSCHE PHASENREGEL
UND DIE
MINERALOGISCHE
PHASENREGEL
VON
GOLDSCHMIDT
340
6. BEISPIELE EXPERIMENTELL UNTERSUCHTER METAMORPHER REAK
TIONEN
342
DIE WOLLASTONITREAKTION 342
-
ENTWAESSERUNGSREAKTIONEN
345
-
POLYMORPHE UMWANDLUNGEN
UND
REAKTIONEN OHNE
ENTBINDUNG
EINER FLUIDEN PHASE
346
XVIII INHALTSVERZEICHNIS
7.
GRAPHISCHE DARSTELLUNG METAMORPHER MINERALPARAGENESEN 348
ACF-
UND A'KF-DIAGRAMME 348
AFM-DIAGRAMM
351
8. KLASSIFIKATION DER METAMORPHEN GESTEINE NACH IHRER MINE
RALFACIES
354
DIE FACIESSERIEN 354
DIE METAMORPHEN FACIES 357
ZEOLITH- UND PREHNIT-PUMPELLYITFACIES 357 - GRUEN
SCHIEFERFACIES
358 - EPIDOT-AMPHIBOLITFACIES 361 -
AMPHIBOLITFACIES
362 - GRANULITFACIES 364 - HORN
FELSFACIES
366 - SANIDINITFACIES 368 - GLAUKOPHAN
SCHIEFERFACIES
368 - EKLOGITFACIES 370 - NEU ENTDECKTE
HOCHDRUCK-PARAGENESEN 371
9. EINTEILUNG NACH REAKTIONS-ISOGRADEN 373
10.
HOCHDRUCK-MINERALE ALS GEOBAROMETER 375
11.
DRUCK-TEMPERATUR-ZEIT-PFADE 378
12.
GEFUEGEEIGENSCHAFTEN UND GEFUEGEREGELUNG DER METAMOR
PHEN
GESTEINE 381
DIE GEFUEGEEIGENSCHAFTEN 381
DAS KRISTALLOBLASTISCHE GEFUEGE 381
DIE GEFUEGEREGELUNG DER METAMORPHEN GESTEINE 381
GRUNDBEGRIFFE
381 - KORNREGELUNG
382
- DAS GEFUEGE
DIAGRAMM
382 - HAUPTTYPEN DER REGELUNG 384 - HO
MOGENE
UND NICHT HOMOGENE VERFORMUNG 385
13.
ULTRAMETAMORPHOSE UND DIE BILDUNG VON MIGMATITEN . . 389
DAS
AUFTRETEN DER ULTRAMETAMORPHOSE 389 - DER MIG
MATIT-BEGRIFF
389 - DIE BILDUNG VON MIGMATITEN, EXPE
RIMENTELLE
GRUNDLAGEN 390 - DIE STOFFLICHE BILANZ BEI
DER
ENTSTEHUNG VON MIGMATITEN 392
14.
METASOMATOSE 392
ALLGEMEINES 392 - KONTAKTMETASOMATOSE 392 - AUTO
METASOMATOSE
395 - DIE SPILITE ALS PRODUKTE EINER NA
TRONMETASOMATOSE
396 - DIE METASOMATISCHE BILDUNG
GRANITISCHER
GESTEINE 397
INHALTSVERZEICHNIS XIX
TEIL III STOFFBESTAND UND BAU VON ERDE UND MOND
1.
DIE ERDE 400
DER SCHALENBAU 400
PYSIKALISCHE EIGENSCHAFTEN UND ALTER 402
DIE ERDKRUSTE 403
DIE KONTINENTALE ERDKRUSTE 403 - DIE OZEANISCHE ERD
KRUSTE
404
DER ERDMANTEL 405
DER OBERE ERDMANTEL 405 - DIE UEBERGANGSZONE 408 -
DER
UNTERE ERDMANTEL 410
DER ERDKERN 410
2.
MAGMATISMUS, ERZBILDENDE PROZESSE UND PLATTENTEKTONIK . 412
FUER
THEORIE DER PLATTENTEKTONIK 412 - PLATTEN, PLATTEN
BEWEGUNGEN
UND PLATTENGRENZEN 412 - DER MAGMATIS
MUS
DER MITTELOZEANISCHEN RUECKEN 416 - DER OZEANISCHE
INTRAPLATTENMAGMATISMUS AUSSERHALB DER MITTELOZEANI
SCHEN
RUECKEN 418 - DER MAGMATISMUS DER INSELBOEGEN
UND
INSTABILEN KONTINENTALRAENDER 419 - DIE KONTINENTA
LEN
PLATEAUBASALTE 420 - DER INTRAKONTINENTALE ALKALI
MAGMATISMUS
AN RIFTZONEN 421 - DIE INTRAKONTINENTALEN
KIMBERLIT-PIPES 422 - DER MAGMATISMUS DER ALTEN
SCHILDE
422
3.
AUFBAU UND STOFFBESTAND DES MONDES 425
ALLGEMEINES 425
DIE KRUSTE DES MONDES 425
ALLGEMEINES 425
DIE HOCHLAND-REGION 426 - DIE REGION DER MARIA 426
-
DIE MINERALE DER MONDGESTEINE 427 - BEDEUTUNG FUER
UNSERE
VORSTELLUNGEN ZUR ERDENTSTEHUNG 427
4.
DIE METEORITE 428
ALLGEMEINES 428 - EINTEILUNG DER METEORITE 428
ANHANG
430
LITERATUR- UND QUELLENVERZEICHNIS
434
SACHVERZEICHNIS
441 |
any_adam_object | 1 |
author | Matthes, Siegfried 1913-1999 |
author_GND | (DE-588)1044591110 |
author_facet | Matthes, Siegfried 1913-1999 |
author_role | aut |
author_sort | Matthes, Siegfried 1913-1999 |
author_variant | s m sm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV025862838 |
classification_rvk | RB 10115 RB 10126 UQ 6000 UQ 6100 ZM 6000 |
ctrlnum | (OCoLC)263291306 (DE-599)BVBBV025862838 |
discipline | Physik Werkstoffwissenschaften / Fertigungstechnik Geographie |
edition | 4., vollst. überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV025862838</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150120</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">100417s1993 xx ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">930808894</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3540566805</subfield><subfield code="9">3-540-56680-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)263291306</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV025862838</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10115</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12621</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10126</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12625</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UQ 6000</subfield><subfield code="0">(DE-625)146531:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UQ 6100</subfield><subfield code="0">(DE-625)146537:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZM 6000</subfield><subfield code="0">(DE-625)157068:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Matthes, Siegfried</subfield><subfield code="d">1913-1999</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1044591110</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mineralogie</subfield><subfield code="b">eine Einführung in die spezielle Mineralogie, Petrologie und Lagerstättenkunde</subfield><subfield code="c">Siegfried Matthes</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., vollst. überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Heidelberg ; New York ; London ; Paris ; Tokyo ; Hong Kong ; Barcelona ; Budapest</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 461 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Springer-Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesteinskunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020740-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lagerstättenkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140085-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mineralogie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039457-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mineralogie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039457-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lagerstättenkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140085-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Gesteinskunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020740-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019110480&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019110480</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV025862838 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-03T09:02:29Z |
institution | BVB |
isbn | 3540566805 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019110480 |
oclc_num | 263291306 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 |
owner_facet | DE-11 |
physical | XIX, 461 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
series2 | Springer-Lehrbuch |
spelling | Matthes, Siegfried 1913-1999 Verfasser (DE-588)1044591110 aut Mineralogie eine Einführung in die spezielle Mineralogie, Petrologie und Lagerstättenkunde Siegfried Matthes 4., vollst. überarb. Aufl. Berlin ; Heidelberg ; New York ; London ; Paris ; Tokyo ; Hong Kong ; Barcelona ; Budapest Springer 1993 XIX, 461 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Springer-Lehrbuch Gesteinskunde (DE-588)4020740-7 gnd rswk-swf Lagerstättenkunde (DE-588)4140085-9 gnd rswk-swf Mineralogie (DE-588)4039457-8 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Mineralogie (DE-588)4039457-8 s DE-604 Lagerstättenkunde (DE-588)4140085-9 s Gesteinskunde (DE-588)4020740-7 s DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019110480&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Matthes, Siegfried 1913-1999 Mineralogie eine Einführung in die spezielle Mineralogie, Petrologie und Lagerstättenkunde Gesteinskunde (DE-588)4020740-7 gnd Lagerstättenkunde (DE-588)4140085-9 gnd Mineralogie (DE-588)4039457-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020740-7 (DE-588)4140085-9 (DE-588)4039457-8 (DE-588)4123623-3 |
title | Mineralogie eine Einführung in die spezielle Mineralogie, Petrologie und Lagerstättenkunde |
title_auth | Mineralogie eine Einführung in die spezielle Mineralogie, Petrologie und Lagerstättenkunde |
title_exact_search | Mineralogie eine Einführung in die spezielle Mineralogie, Petrologie und Lagerstättenkunde |
title_full | Mineralogie eine Einführung in die spezielle Mineralogie, Petrologie und Lagerstättenkunde Siegfried Matthes |
title_fullStr | Mineralogie eine Einführung in die spezielle Mineralogie, Petrologie und Lagerstättenkunde Siegfried Matthes |
title_full_unstemmed | Mineralogie eine Einführung in die spezielle Mineralogie, Petrologie und Lagerstättenkunde Siegfried Matthes |
title_short | Mineralogie |
title_sort | mineralogie eine einfuhrung in die spezielle mineralogie petrologie und lagerstattenkunde |
title_sub | eine Einführung in die spezielle Mineralogie, Petrologie und Lagerstättenkunde |
topic | Gesteinskunde (DE-588)4020740-7 gnd Lagerstättenkunde (DE-588)4140085-9 gnd Mineralogie (DE-588)4039457-8 gnd |
topic_facet | Gesteinskunde Lagerstättenkunde Mineralogie Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019110480&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT matthessiegfried mineralogieeineeinfuhrungindiespeziellemineralogiepetrologieundlagerstattenkunde |