Kontrolle und engagiertes Handeln: Entstehungs-, Veränderungs- und Wirkungsbedingungen von Kontrollkognitionen und Engagement ; mit einer exemplarischen Analyse beruflicher Anfangserfahrungen von Lehrerstudenten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen [u.a.]
Verl. für Psychologie Hogrefe
1988
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 271 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3801702944 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV025862770 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 100417s1988 d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 880477393 |2 DE-101 | |
020 | |a 3801702944 |9 3-8017-0294-4 | ||
035 | |a (OCoLC)831371430 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV025862770 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 155 | |
084 | |a CP 3000 |0 (DE-625)18975: |2 rvk | ||
084 | |a CP 7000 |0 (DE-625)18997: |2 rvk | ||
084 | |a CR 7000 |0 (DE-625)19035: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Preiser, Siegfried |d 1943- |e Verfasser |0 (DE-588)12269404X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kontrolle und engagiertes Handeln |b Entstehungs-, Veränderungs- und Wirkungsbedingungen von Kontrollkognitionen und Engagement ; mit einer exemplarischen Analyse beruflicher Anfangserfahrungen von Lehrerstudenten |c von Siegfried Preiser |
264 | 1 | |a Göttingen [u.a.] |b Verl. für Psychologie Hogrefe |c 1988 | |
300 | |a XII, 271 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Habil.-Schr., 1985 | ||
650 | 0 | 7 | |a Engagement |0 (DE-588)4070815-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Handlung |0 (DE-588)4023277-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lehramtsstudent |0 (DE-588)4074098-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schulpraktikum |0 (DE-588)4053534-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kontrolle |0 (DE-588)4032312-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Locus of Control |0 (DE-588)4123669-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kontrollverhalten |0 (DE-588)4165183-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Handlung |0 (DE-588)4023277-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kontrolle |0 (DE-588)4032312-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Schulpraktikum |0 (DE-588)4053534-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Engagement |0 (DE-588)4070815-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Handlung |0 (DE-588)4023277-3 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Locus of Control |0 (DE-588)4123669-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Lehramtsstudent |0 (DE-588)4074098-5 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Kontrollverhalten |0 (DE-588)4165183-2 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Engagement |0 (DE-588)4070815-9 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019110415&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019110415 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804141316204920832 |
---|---|
adam_text | INHALT
EINFUEHRUNG: ZUR KONZEPTION DER ARBEIT 1
KAPITEL 1: KONTROLLVERLUST, KONTROLLMOTIVATION UND KONTROLLAUSUEBUNG
IM ALLTAG 6
1.1 DIE AKTUALITAET DER KONTROLLTHEMATIK 6
1.2 KONTROLLVERLUST IN ALLTAG UND POLITIK 7
1.2.1 KONTROLLVERLUST DURCH TECHNISCHE ENTWICKLUNGEN 8
1.2.2 KONTROLLVERLUST DURCH GESELLSCHAFTLICH-POLITISCHE ENTWICKLUNGEN 9
1.2.3 KONTROLLVERLUST IN DER WISSENSCHAFT? 10
1.2.4 ZWISCHENRESUEMEE: UNIVERSELLER KONTROLLVERLUST? 11
1.3 DAS KONTROLLBEDUERFNIS IN UEBERLIEFERUNG, KUNST UND ALLTAG .... 12
1.4 ALLTAGSHANDELN ALS AUSUEBUNG VON KONTROLLE 14
1.4.1 ILLUSION VON KONTROLLE 14
1.4.2 KONTROLLE DURCH PARTIALISIERUNG UND DEZENTRALISIERUNG .... 18
1.4.3 KONTROLLE DURCH ENGAGIERTES HANDELN 20
1.5 KONTROLLVERLUST UND KONTROLLAUSUEBUNG IN KOMPLEXEN ALLTAGSKONTEXTEN
21
1.5.1 KONTROLLE UND SOZIALPOLITIK 21
1.5.2 ZUM GESELLSCHAFTLICHEN ENGAGEMENT VON PSYCHOLOGEN .... 22
1.6 ZUSAMMENFASSUNG 25
KAPITEL 2: KONTROLLE IM MENSCHLICHEN LEBENS- UND HANDLUNGSZUSAMMEN
HANG - KONZEPTIONELLE AUSGANGSUEBERLEGUNGEN 26
2.1 DAS KONTROLLKONZEPT - GRUNDLEGENDE ASPEKTE 26
2.1.1 DER KONTROLLVORGANG 26
2.1.2 KONTROLLMOTIVATION UND GEBORGENHEITSMOTIVATION 28
2.1.3 KONTROLLKOGNITIONEN UND EMOTIONEN 29
2.1.4 KONTROLLVERLUST 29
2.1.5 DAS VERHAELTNIS VON KONTROLLKOGNITIONEN, EMOTIONEN
UND KONTROLLMOTIVATION 29
2.2 DAS KONTROLLKONZEPT IN WISSENSCHAFTLICHEN UND AUSSERWISSENSCHAFT
LICHEN THEORIEN 31
2.2.1 DAS KONTROLLKONZEPT IN TEILDISZIPLINEN UND RICHTUNGEN
DER PSYCHOLOGIE 31
2.2.2 PSYCHOANALYTISCHE KONZEPTE - KONTROLLTHEORETISCH RE-INTERPRETIERT
33
2.2.3 POLITISCHE GRUNDSTROEMUNGEN - KONTROLLTHEMATISCH ANALYSIERT . 35
2.2.4 RELIGIOESE UEBERZEUGUNGEN - KONTROLLPERSPEKTIVISCH BETRACHTET . 37
2.3 DAS KONTROLLKONZEPT ALS RESULTAT EINER TENDENZWENDE 40
2.4 DER ANTHROPOLOGISCHE HINTERGRUND FUER EINE THEORIE KONTROLLIERENDEN
HANDELNS 42
V
HTTP://D-NB.INFO/880477393
2.5 KONTROLLE UND HANDLUNG - DAS KONZEPT DER KONTROLLE IM RAHMEN
EINES HANDLUNGSTHEORETISCHEN ANSATZES 43
2.5.1 DER PARADIGMENWECHSEL ZUM HANDLUNGSKONZEPT 43
2.5.2 KONTROLLIERENDES HANDELN ALS PERSON-UMWELT-INTERAKTION:
EIN MODELL 45
2.5.3 KONTROLLKOGNITIONEN UND BEGLEITEMOTIONEN IM MODELL
KONTROLLIERENDEN HANDELNS 51
2.5.4 VORAUSSETZUNGEN FUER DIE AUSUEBUNG PERSONALER KONTROLLE ... 56
2.6 DIFFERENZIERUNGEN DES KONTROLLKONZEPTS 57
2.6.1 ZWEI GESCHEHENSFORMEN DER KONTROLLE 57
2.6.2 ZWEI ZIELRICHTUNGEN DER KONTROLLE 58
2.6.3 ACHT MODI DER KONTROLLE 58
2.6.4 VIER GENERALISIERUNGSSTUFEN VON KONTROLLE 63
2.6.5 OBJEKTIVE UND SUBJEKTIVE KONTROLLE 64
2.7 ZUSAMMENFASSUNG 64
KAPITEL 3: EMPIRISCHE PROJEKTE ZUR ANALYSE VON KONTROLLKOGNITIONEN
UND ENGAGEMENT 67
3.1 PROBLEMSTELLUNG 67
3.2 ZUR REALITAETSRELEVANZ KOGNITIVER KONSTRUKTE 68
3.3 UNTERSUCHUNGS-DESIGN 69
3.4 DIE BEFRAGUNGSTEILNEHMER UND DIE DURCHFUEHRUNG DER ERHEBUNGEN
IM UEBERBLICK 70
3.5 UEBERSICHT UEBER DIE ERHOBENEN DATEN 72
3.6 CHARAKTERISIERUNG DER HAUPTSTICHPROBE 74
3.7 STATISTISCHE PROZEDUREN UND SYMBOLE, DARSTELLUNG VON ERGEBNISSEN .
76
3.8 STICHPROBENEFFEKTE: AUSWIRKUNGEN VON BETEILIGUNGS
UND SCHWUNDQUOTE 77
3.9 ZUR QUALITAET DER ERHEBUNGSINSTRUMENTE 80
3-9.1 RETEST-RELIABILITAET DER DATEN 80
3.9.2 PARALLELTEST-RELIABILITAET DER DATEN 82
3-9.3 ZUR AEQUIVALENZ VERSCHIEDENER ENGAGEMENTDATEN 82
3.9.4 ZUM VERHAELTNIS VON SUBJEKTIVEN UND QUASI-OBJEKTIVEN DATEN . 86
3.10 METHODOLOGISCHE ANFORDERUNGEN AN DIE ERFORSCHUNG KOMPLEXER
KOGNITIVER ENTWICKLUNGSPROZESSE 88
3.11 UEBERSICHT UEBER DIE UNTERSUCHTEN VARIABLENBEREICHE UND DIE
ZUGEHOERIGEN
FRAGESTELLUNGEN 92
3.12 ZUSAMMENFASSUNG 95
KAPITEL 4: ZUR DIFFERENZIERUNG VON KONTROLLKOGNITIONEN 98
4.1 DIE UNTERSCHEIDUNG VON INNEN UND AUSSEN 98
4.2 DIFFERENZIERUNGEN DES KONSTRUKTS DER KONTROLLUEBERZEUGUNGEN
IN DER FORSCHUNGSTRADITION 99
4.2.1 KONTROLLUEBERZEUGUNGEN ALS KONTINUIERLICHE VARIABLEN .... 99
4.2.2 PERSOENLICHE KONTROLLUEBERZEUGUNGEN UND GESELLSCHAFTSORIENTIERTE
KONTROLLIDEOLOGIEN 99
4.2.3 DEFENSIVE UND PASSIVE EXTERNALITAET 100
4.2.4 UNTERSCHIEDLICHE KONTROLLINSTANZEN 100
VI
4.2.5 ERFOLG ODER MISSERFOLG 101
4.2.6 UNTERSCHIEDLICHE INHALTS- BZW. LEBENSBEREICHE 101
4.2.7 KULTURABHAENGIGKEIT 101
4.2.8 FLEXIBILITAET UND KOMPLEXITAET 101
4.2.9 KAUSALE UND FINALE KONTROLLUEBERZEUGUNGEN 102
4.3 EXTRAPERSONALE UND INTRAPERSONALE FAKTOREN BEI DER SELBSTATTRIBUTION
. 102
4.4 BEITRAEGE ZUR DIFFERENZIERUNG VON KONTROLLUEBERZEUGUNGEN
IM DIREKTEN SCHAETZVERFAHREN 104
4.4.1 DAS PRINZIP DER DIREKTEN SCHAETZUNG 105
4.4.2 EINFLUSS- BZW. KONTROLLFAKTOREN 105
4.4.3 LEBENS- UND HANDLUNGSBEREICHE 106
4.4.4 ZWEI ERFASSUNGSMODI 107
4.4.5 PERSONALE UND GESELLSCHAFTLICH-IDEOLOGISCHE EBENE:
KONTROLLUEBERZEUGUNGEN UND KONTROLLIDEOLOGIEN 107
4.4.6 DIE FRAGEBOGENVERSIONEN IM UBERBLICK 107
4.4.7 MITTLERE SCHAETZWERTE DER KONTROLLUEBERZEUGUNGEN 109
4.4.8 BEZIEHUNGEN ZWISCHEN KONTROLLUEBERZEUGUNGEN
UND KONTROLLIDEOLOGIEN 109
4.4.9 ZUR DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN DEN LEBENS
UND HANDLUNGSBEREICHEN 111
4.4.10 DIE INTERNE STRUKTUR DER KONTROLLFAKTOREN 112
4.4.11 DIE ZUVERLAESSIGKEIT UND DIFFERENZIERUNGSFAEHIGKEIT
VERSCHIEDENER SKALENVERSIONEN 113
4.4.12 BEZIEHUNGEN ZWISCHEN DIREKTEN SCHAETZURTEILEN UND ANDEREN
SKALEN ZUR ERFASSUNG VON KONTROLLUEBERZEUGUNGEN 115
4.4.13 ZUSAMMENFASSENDE STELLUNGNAHME ZUR KONSTRUKTION
EINES DIREKTEN SCHAETZVERFAHRENS FUER DIE DIFFERENZIERTE ERFASSUNG
VON KONTROLLUEBERZEUGUNGEN 116
4.5 KONSTRUKTION EINER FRAGEBOGENVERSION ZUR ERFASSUNG FINAL
ORIENTIERTER
KONTROLLUEBERZEUGUNGEN 117
4.6 KONTROLLFAKTOREN IN FREI FORMULIERTEN STELLUNGNAHMEN 118
4.7 FLEXIBLE, KOMPLEXE UND INTERAKTIVE KONTROLLUEBERZEUGUNGEN .... 120
4.8 ZUSAMMENFASSUNG 123
KAPITEL 5: ENGAGIERTES HANDELN ALS AUSUEBUNG VON KONTROLLE 125
5.1 AUSBILDUNGSBEZOGENES, POLITISCHES UND SOZIALES ENGAGEMENT:
QUANTITATIVE ASPEKTE 125
5.2 AUSBILDUNGSBEZOGENES, POLITISCHES UND SOZIALES ENGAGEMENT:
QUALITATIVE ASPEKTE 127
5.3 BEZIEHUNGEN ZWISCHEN VERSCHIEDENEN ENGAGEMENTFORMEN 128
5.3.1 ZUR ABGRENZUNG VON SOZIALEN UND POLITISCHEN AKTIVITAETEN . . 130
5.3.2 UEBERGAENGE ZWISCHEN VERSCHIEDENEN ENGAGEMENTFORMEN . . . 131
5.3.3 BEZIEHUNGEN ZWISCHEN AUSBILDUNGSBEZOGENEM, POLITISCHEM
UND SOZIALEM ENGAGEMENT 132
5.4 ZUSAMMENFASSUNG 132
KAPITEL 6: DETERMINANTEN VON KONTROLLUEBERZEUGUNGEN UND ENGAGEMENT . 134
6.1 SOZIO-OEKOLOGISCHE UND PERSOENLICHE DETERMINANTEN
VON KONTROLLUEBERZEUGUNGEN 135
VII
6.2 SOZIO-OEKOLOGISCHE UND PERSOENLICHE DETERMINANTEN VON ENGAGEMENT . 138
6.2.1 EINFLUESSE AUF AUSBILDUNGSBEZOGENES ENGAGEMENT 138
6.2.2 EINFLUESSE AUF POLITISCHES UND SOZIALES ENGAGEMENT 140
6:3 BEZIEHUNGEN ZWISCHEN KONTROLLUEBERZEUGUNGEN
UND ENGAGIERTEM HANDELN 141
6.3.1 KONTROLLUEBERZEUGUNGEN UND AUSBILDUNGSBEZOGENES ENGAGEMENT 142
6.3.2 KONTROLLUEBERZEUGUNGEN UND POLITISCHES ENGAGEMENT .... 145
6.3.3 KONTROLLUEBERZEUGUNGEN UND SOZIALES ENGAGEMENT 146
6.4 ZUSAMMENFASSUNG 148
KAPITEL 7: ERSTKONTAKTE MIT BERUFLICHEN ANFORDERUNGEN:
I. AUSGANGSSITUATION 150
7.1 BERUFS- UND LEBENSPERSPEKTIVE 150
7.2 PRAKTIKUMS-VORERWARTUNGEN: AENGSTE UND HOFFNUNGEN 153
7.3 PRAKTIKUMSVORBEREITUNG UND -VORERFAHRUNG 153
7.4 ZUSAMMENFASSUNG 156
KAPITEL 8: ERSTKONTAKTE MIT BERUFLICHEN ANFORDERUNGEN:
II. DIE BANDBREITE VON PRAKTIKUMSBEDINGUNGEN UND -ERFAHRUNGEN .... 158
8.1 SOLL-VORSCHRIFTEN FUER DIE GESTALTUNG DER SCHULPRAKTIKA
FUER LEHRERSTUDENTEN AN DER UNIVERSITAET FRANKFURT AM MAIN 158
8.2 SELBSTAENDIGKEIT UND EIGENAKTIVITAET IM PRAKTIKUM 160
8.3 HILFESTELLUNGEN UND BETREUUNG IM PRAKTIKUM 162
8.4 INTEGRATION DER PRAKTIKANTEN IN DIE SCHULORGANISATION
UND IN DAS KOLLEGIUM 164
8.4.1 PERSOENLICHE KONTAKTE ZWISCHEN PRAKTIKANTEN UND LEHRERN . . 166
8.4.2 AKZEPTANZ UND BETREUUNG DURCH DEN SCHULLEITER 166
8.4.3 AKZEPTANZ DURCH DAS LEHRERKOLLEGIUM 166
8.5 FREIRAEUME UND BEGRENZUNGEN IM PRAKTIKUM 166
8.6 PRAKTIKUMSABHAENGIGE ERWARTUNGEN AN DIE SELBSTAENDIGKEIT VON LEHRERN
168
8.7 BEZIEHUNGEN ZWISCHEN OBJEKTIVEN PRAKTIKUMSBEDINGUNGEN
UND SUBJEKTIVEN PRAKTIKUMSERFAHRUNGEN 170
8.7.1 BEZIEHUNGEN INNERHALB DER OBJEKTIVEN UND INNERHALB
DER SUBJEKTIVEN PRAKTIKUMSVARIABLEN 170
8.7.2 BEZIEHUNGEN ZWISCHEN OBJEKTIVEN UND SUBJEKTIVEN
PRAKTIKUMSVARIABLEN 172
8.8 DETERMINANTEN UNTERSCHIEDLICHER PRAKTIKUMSBEDINGUNGEN:
PRAKTIKUMSERFAHRUNGEN ALS INTERAKTION ZWISCHEN PERSON
UND UMWELTFAKTOREN 178
8.8.1 AEUSSERE EINFLUESSE AUF PRAKTIKUMSBEDINGUNGEN UND -ERFAHRUNGEN 179
8.8.2 PERSOENLICHE EINFLUESSE AUF PRAKTIKUMSBEDINGUNGEN
UND -ERFAHRUNGEN 180
8.9 ZUSAMMENFASSUNG 183
KAPITEL 9: ERSTKONTAKTE MIT BERUFLICHEN ANFORDERUNGEN:
III. VERAENDERUNGEN AUFGRUND DES PRAKTIKUMS 188
9.1 KONKRETISIERUNG DER FRAGESTELLUNGEN 188
VIII
9.2 SUBJEKTIVE VERAENDERUNGEN AUFGRUND DES PRAKTIKUMS 189
9.2.1 SUBJEKTIVE VERAENDERUNGEN DES ENGAGEMENTS:
AUSMASS UND RICHTUNG 189
9.2.2 SUBJEKTIVE BEGRUENDUNGEN FUER VERAENDERUNGEN DES ENGAGEMENTS 190
9.2.3 SUBJEKTIVE BEGRUENDUNGEN FUER VERAENDERUNGEN
VON KONTROLLUEBERZEUGUNGEN 193
9.2.4 DETERMINANTEN SUBJEKTIVER ENGAGEMENT-VERAENDERUNGEN . . . 195
9.3 GENERELLE EFFEKTE DES PRAKTIKUMS: VERAENDERUNGEN VON ENGAGEMENT,
KONTROLLUEBERZEUGUNGEN UND EINSTELLUNGEN 195
9.3.1 VERAENDERUNGEN DER BERUFLICHEN PERSPEKTIVE 196
9.3.2 VERAENDERUNGEN DES ENGAGEMENTS 197
9.3.3 VERAENDERUNGEN VON KONTROLLUEBERZEUGUNGEN 200
9.3.4 UNTERSCHIEDLICHE VERAENDERUNGEN IM 1. UND 2. PRAKTIKUM . . . 202
9.4 SPEZIFISCHE EFFEKTE VON PRAKTIKUMSERFAHRUNGEN: VERAENDERUNGEN
VON ENGAGEMENT, KONTROLLUEBERZEUGUNGEN UND EINSTELLUNGEN .... 202
9.4.1 KORRESPONDIERENDE VERAENDERUNGEN WAEHREND DES PRAKTIKUMS 203
9.4.2 VERAENDERUNGEN DES ENGAGEMENTS UND DER BERUFLICHEN PERSPEKTIVE
IN ABHAENGIGKEIT VON PRAKTIKUMSBEDINGUNGEN UND -ERFAHRUNGEN 207
9.4.3 VERAENDERUNGEN VON KONTROLLUEBERZEUGUNGEN IN ABHAENGIGKEIT
VON PRAKTIKUMSBEDINGUNGEN UND -ERFAHRUNGEN 209
9.4.4 SELBSTAENDIGKEITSFOERDERNDE UND -UNTERDRUECKENDE HILFESTELLUNGEN 215
9.4.5 UNTERSCHIEDLICHE VERAENDERUNGEN IM 1. UND 2. PRAKTIKUM . . . 219
9.5 ZUSAMMENFASSUNG 219
KAPITEL 10: RESUEMEE: ZUSAMMENFASSENDE UND WEITERFUEHRENDE THESEN
ZUR BEDEUTUNG DES KONTROLLKONZEPTS 225
10.1 KURZ-UEBERSICHT UEBER DIE KAPITEL DIESES BANDES 225
10.2 INNOVATIVE ERTRAEGE DER VORLIEGENDEN ARBEIT 229
10.3 ZUSAMMENFASSENDE UEBERSICHT UEBER DIE KONZEPTIONELLEN BESTANDTEILE
EINES MODELLS KONTROLLIERENDEN HANDELNS 232
10.4 WEITERFUEHRENDER AUSBLICK 237
LITERATUR 239
ANHANG: DIE ERHEBUNGSVERFAHREN DER UNTERSUCHUNG 247
1. FRAGEBOGEN FUER DIE STICHPROBE 6 248
2. FRAGEBOGEN FUER DIE STICHPROBE 6 254
3. FRAGEBOGEN FUER DIE STICHPROBE 1 (AUSZUEGE) 258
4. FRAGEBOGEN FUER DIE STICHPROBE 2 (BESCHREIBUNG) 262
5. FRAGEBOGEN FUER DIE STICHPROBE 2 (AUSZUEGE) 263
6. FRAGEBOGEN FUER DIE STICHPROBE 3 (AUSZUEGE) 265
7. FRAGEBOGEN FUER DIE STICHPROBE 3 (BESCHREIBUNG) 266
8. FRAGEBOGEN FUER DIE STICHPROBE 4 (AUSZUEGE) 266
9. FRAGEBOGEN FUER DIE STICHPROBE 4 (AUSZUEGE) 267
10. FRAGEBOEGEN FUER DIE STICHPROBEN 5, 5 UND 5 (BESCHREIBUNG
UND AUSZUEGE) 267
PERSONENREGISTER 268
SACHREGISTER 270
IX
|
any_adam_object | 1 |
author | Preiser, Siegfried 1943- |
author_GND | (DE-588)12269404X |
author_facet | Preiser, Siegfried 1943- |
author_role | aut |
author_sort | Preiser, Siegfried 1943- |
author_variant | s p sp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV025862770 |
classification_rvk | CP 3000 CP 7000 CR 7000 |
ctrlnum | (OCoLC)831371430 (DE-599)BVBBV025862770 |
dewey-full | 155 |
dewey-hundreds | 100 - Philosophy & psychology |
dewey-ones | 155 - Differential & developmental psychology |
dewey-raw | 155 |
dewey-search | 155 |
dewey-sort | 3155 |
dewey-tens | 150 - Psychology |
discipline | Psychologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02486nam a2200577 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV025862770</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100417s1988 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">880477393</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3801702944</subfield><subfield code="9">3-8017-0294-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)831371430</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV025862770</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">155</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CP 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)18975:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CP 7000</subfield><subfield code="0">(DE-625)18997:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CR 7000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19035:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Preiser, Siegfried</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12269404X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kontrolle und engagiertes Handeln</subfield><subfield code="b">Entstehungs-, Veränderungs- und Wirkungsbedingungen von Kontrollkognitionen und Engagement ; mit einer exemplarischen Analyse beruflicher Anfangserfahrungen von Lehrerstudenten</subfield><subfield code="c">von Siegfried Preiser</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen [u.a.]</subfield><subfield code="b">Verl. für Psychologie Hogrefe</subfield><subfield code="c">1988</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 271 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Habil.-Schr., 1985</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Engagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070815-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023277-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lehramtsstudent</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074098-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulpraktikum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053534-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032312-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Locus of Control</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123669-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kontrollverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165183-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Handlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023277-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032312-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schulpraktikum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053534-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Engagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070815-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Handlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023277-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Locus of Control</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123669-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Lehramtsstudent</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074098-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Kontrollverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165183-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Engagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070815-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019110415&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019110415</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV025862770 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:13:56Z |
institution | BVB |
isbn | 3801702944 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019110415 |
oclc_num | 831371430 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 |
owner_facet | DE-11 |
physical | XII, 271 S. graph. Darst. |
publishDate | 1988 |
publishDateSearch | 1988 |
publishDateSort | 1988 |
publisher | Verl. für Psychologie Hogrefe |
record_format | marc |
spelling | Preiser, Siegfried 1943- Verfasser (DE-588)12269404X aut Kontrolle und engagiertes Handeln Entstehungs-, Veränderungs- und Wirkungsbedingungen von Kontrollkognitionen und Engagement ; mit einer exemplarischen Analyse beruflicher Anfangserfahrungen von Lehrerstudenten von Siegfried Preiser Göttingen [u.a.] Verl. für Psychologie Hogrefe 1988 XII, 271 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Habil.-Schr., 1985 Engagement (DE-588)4070815-9 gnd rswk-swf Handlung (DE-588)4023277-3 gnd rswk-swf Lehramtsstudent (DE-588)4074098-5 gnd rswk-swf Schulpraktikum (DE-588)4053534-4 gnd rswk-swf Kontrolle (DE-588)4032312-2 gnd rswk-swf Locus of Control (DE-588)4123669-5 gnd rswk-swf Kontrollverhalten (DE-588)4165183-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Handlung (DE-588)4023277-3 s Kontrolle (DE-588)4032312-2 s DE-604 Schulpraktikum (DE-588)4053534-4 s Engagement (DE-588)4070815-9 s Locus of Control (DE-588)4123669-5 s Lehramtsstudent (DE-588)4074098-5 s Kontrollverhalten (DE-588)4165183-2 s DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019110415&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Preiser, Siegfried 1943- Kontrolle und engagiertes Handeln Entstehungs-, Veränderungs- und Wirkungsbedingungen von Kontrollkognitionen und Engagement ; mit einer exemplarischen Analyse beruflicher Anfangserfahrungen von Lehrerstudenten Engagement (DE-588)4070815-9 gnd Handlung (DE-588)4023277-3 gnd Lehramtsstudent (DE-588)4074098-5 gnd Schulpraktikum (DE-588)4053534-4 gnd Kontrolle (DE-588)4032312-2 gnd Locus of Control (DE-588)4123669-5 gnd Kontrollverhalten (DE-588)4165183-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4070815-9 (DE-588)4023277-3 (DE-588)4074098-5 (DE-588)4053534-4 (DE-588)4032312-2 (DE-588)4123669-5 (DE-588)4165183-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Kontrolle und engagiertes Handeln Entstehungs-, Veränderungs- und Wirkungsbedingungen von Kontrollkognitionen und Engagement ; mit einer exemplarischen Analyse beruflicher Anfangserfahrungen von Lehrerstudenten |
title_auth | Kontrolle und engagiertes Handeln Entstehungs-, Veränderungs- und Wirkungsbedingungen von Kontrollkognitionen und Engagement ; mit einer exemplarischen Analyse beruflicher Anfangserfahrungen von Lehrerstudenten |
title_exact_search | Kontrolle und engagiertes Handeln Entstehungs-, Veränderungs- und Wirkungsbedingungen von Kontrollkognitionen und Engagement ; mit einer exemplarischen Analyse beruflicher Anfangserfahrungen von Lehrerstudenten |
title_full | Kontrolle und engagiertes Handeln Entstehungs-, Veränderungs- und Wirkungsbedingungen von Kontrollkognitionen und Engagement ; mit einer exemplarischen Analyse beruflicher Anfangserfahrungen von Lehrerstudenten von Siegfried Preiser |
title_fullStr | Kontrolle und engagiertes Handeln Entstehungs-, Veränderungs- und Wirkungsbedingungen von Kontrollkognitionen und Engagement ; mit einer exemplarischen Analyse beruflicher Anfangserfahrungen von Lehrerstudenten von Siegfried Preiser |
title_full_unstemmed | Kontrolle und engagiertes Handeln Entstehungs-, Veränderungs- und Wirkungsbedingungen von Kontrollkognitionen und Engagement ; mit einer exemplarischen Analyse beruflicher Anfangserfahrungen von Lehrerstudenten von Siegfried Preiser |
title_short | Kontrolle und engagiertes Handeln |
title_sort | kontrolle und engagiertes handeln entstehungs veranderungs und wirkungsbedingungen von kontrollkognitionen und engagement mit einer exemplarischen analyse beruflicher anfangserfahrungen von lehrerstudenten |
title_sub | Entstehungs-, Veränderungs- und Wirkungsbedingungen von Kontrollkognitionen und Engagement ; mit einer exemplarischen Analyse beruflicher Anfangserfahrungen von Lehrerstudenten |
topic | Engagement (DE-588)4070815-9 gnd Handlung (DE-588)4023277-3 gnd Lehramtsstudent (DE-588)4074098-5 gnd Schulpraktikum (DE-588)4053534-4 gnd Kontrolle (DE-588)4032312-2 gnd Locus of Control (DE-588)4123669-5 gnd Kontrollverhalten (DE-588)4165183-2 gnd |
topic_facet | Engagement Handlung Lehramtsstudent Schulpraktikum Kontrolle Locus of Control Kontrollverhalten Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019110415&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT preisersiegfried kontrolleundengagierteshandelnentstehungsveranderungsundwirkungsbedingungenvonkontrollkognitionenundengagementmiteinerexemplarischenanalyseberuflicheranfangserfahrungenvonlehrerstudenten |