Politische Grundrechte:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien ; New York
Springer
1988
|
Schriftenreihe: | Forschungen aus Staat und Recht
78/79 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIV, 584 S. |
ISBN: | 3211819932 0387819932 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV025862132 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110113 | ||
007 | t | ||
008 | 100417s1988 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 87,N47,0139 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 871350564 |2 DE-101 | |
020 | |a 3211819932 |9 3-211-81993-2 | ||
020 | |a 0387819932 |9 0-387-81993-2 | ||
035 | |a (OCoLC)916654447 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV025862132 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 | ||
084 | |a PL 674 |0 (DE-625)137177: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Nowak, Manfred |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Politische Grundrechte |c Manfred Nowak |
264 | 1 | |a Wien ; New York |b Springer |c 1988 | |
300 | |a XXIV, 584 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forschungen aus Staat und Recht |v 78/79 | |
502 | |a Zugl.: Wien, Univ., Habil.-Schr., 1986 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1848-1892 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundrecht |0 (DE-588)4022344-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bürgerrecht |0 (DE-588)4146877-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wahlrecht |0 (DE-588)4064302-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bürgerrecht |0 (DE-588)4146877-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wahlrecht |0 (DE-588)4064302-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Grundrecht |0 (DE-588)4022344-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte 1848-1892 |A z |
689 | 0 | 5 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Forschungen aus Staat und Recht |v 78/79 |w (DE-604)BV000003474 |9 78/79 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019109789&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019109789 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808588662607183872 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS.
EINLEITUNG:
1.1. VORBEMERKUNG. 3
1.2. ZUM BEGRIFF DER POLITISCHEN RECHTE IN HISTORISCHER UND RECHTSVER-
GLEICHENDER SICHT. ^
1.3. GEGENSTAND UND METHODE DER UNTERSUCHUNG. 2C
ERSTER TEIL: GESCHICHTE UND THEORIE DER POLITISCHEN GRUNDRECHTE
2. GESCHICHTE DER POLITISCHEN GRUNDRECHTE IN RECHTSVERGIEICHENDER
SICHT. -7
2.1. DAS KLASSISCHE MENSCHENRECHTSKONZEPT DER AUFKLAERUNG. 27
2.1.1. GRUNDLEGUNG IN DER VERTRAGSTHEORIE DER RATIONALISTISCHEN NATUR
RECHTSLEHRE . 27
2.1.2. INTERDEPENDENZ DER BUERGERLICHEN UND POLITISCHEN RECHTE. 29
2.2. ZURUECKDRAENGUNG POLITISCHER RECHTE IM BUERGERLICHEN GRUNDRECHTS-
KONZEPT DES 19. JAHRHUNDERTS. 39
2.2.1. VORBEMERKUNG. 39
2.2.2. RESTAURATION UND VORMAERZ. 41
2.2.3. DIE REVOLUTIONEN 1848 49 . 46
2.2.4. 1850-1918: NEOABSOLUTISMUS, KONSTITUTIONALISMUS, STAATSRECHTLI
CHER POSITIVISMUS UND KAMPF UM DAS ALLGEMEINE UND GLEICHE WAHL
RECHT . $6
2.3. STELLENWERT POLITISCHER RECHTE IM SOZIALISTISCHEN GRUNDRECHTSKON
ZEPT . 67
2.3.1. VORBEMERKUNG. 67
2.3.2. ERSTE PHASE: DIE DIKTATUR DES PROLETARIATS AM BEISPIEL DER
SOWJETI
SCHEN VERFASSUNG 1918. 70
2.3.3. ZWEITE PHASE: DIE STAHMSTISCHE VERFASSUNG 1936 ALS AUSDRUCK DES
AUFBAUS EINER SOZIALISTISCHEN GESELLSCHAFTSORDNUNG . 72
2.3.4. DRITTE PHASE: GRUNDRECHTE IN DER YYENTWICKELTEN SOZIALISTISCHEN
GE
SELLSCHAFT" . 74
2.3.5. SCHLUSSFOLGERUNGEN. ^3
2.4. DIE WEIMARER VERFASSUNG 1919 . 89
2.4.1. VORBEMERKUNG. ^9
2.4.2. STELLENWERT POLITISCHER GRUNDRECHTE IM VERFASSUNGSTEXT. 91
2.4.3. DIE DEMOKRATISCHE GRUNDRECHTSTHEORIE RUDOLF SMENDS 93
2.4.4. SCHLUSSFOLGERUNGEN. 97
2.5. STELLENWERT POLITISCHER RECHTE IM RAHMEN DER GRUNDRECHTE IN WEST
LICHEN DEMOKRATIEN DER GEGENWART. 98
2.5.1. VORBEMERKUNG. 98
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/871350564
XII INHALTSVERZEICHNIS
2.5.2. STAATEN, WELCHE DIE POLITISCHEN RECHTE AUSDRUCKLK H AH (IRUIUHCC
LUE
ANERKENNEN. 46
2.5.3. STAATEN, IN DENEN DIE POLITISCHEN RECHTE DEN (IRUNDIECHTEN
HINSICHT
LIEH DER 1) U RE H SETZ HARK EIT FORMAL GLEICHGESTELLT SIND. 126
2.5.4. STAATEN, IN DENEN DIE POLITISCHEN RECHTE BISLANG NICHT AH (MUND
RECHTE ANERKANNT SIND . IIS
2.6. POLITISCHE RECHTE IM TNIENUTIUN.ILCN L/CTOI HEMET HM/. 12S
2.6.1. ALLGEMEINE UEBERSICHT. I 'S
2.6.2. H\-MENSCHENREC HTSPAKTE. IM
2.6.3. EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION. 142
3 THEORIE DER POLITISCHEN GRUNDRECHTE. 152
3.1. VORBEMERKUNG. 152
3.2. REEHTSTUTUR POLITISCHER RECHTE . 152
3.2.1. EINLEITUNG. 152
3.2.2. HUNKTIONALISTISEHE THEORIEN. 153
3.2.3. 5UB|EKTI\-INDIVIDUALISTISCHE EHEONEN. 155
3.2.4. DUALISTISCHE THEORIEN. |5T
3.2.5. PRAKTISCHE RELEVANZ . 15.4
3.3, ZUR LCGITITIUTIMI VON GRUNDRECHTSTHEORIEN . 162
3-4. DETERMINANTEN EINER THEORIE POLITISCHER GRUNDRECHTE. 168
3.4.1. METHODISCHE VORBEMERKUNG. 168
3.4.2. DAS TELOS POLITISCHER GRUNDRECHTE . 174
3-4.3. DER YYDOPPELTE INHALT" POLITISCHER GRUNDRECHTE. 1.42
3-4.4. DER YYDOPPELCHARAKTER" POLITISCHER GRUNDRECHTE. 142
3-4.5. DIE NEGATORISCHE KOMPONENTE POLITISCHER GRUNDRECHTE. 3 44
3.4.6. DIE POSITIVE KOMPONENTE POLITISCHER GRUNDREC HTE. 145
3.4.7. HORIZONTALWIRKUNG . 145
3.4.8. BEDEUTUNG DER DEMOKRATISCHEN GLEICHHEIT. 147
3.4.9. WIRKUNGEN IM VORFELD POLITISCHER WILLENSBILDUNG . 222
3-4.10. ZUR ZULAESSIGKEIT EINER INPFHCHTNAHMC. 224
ZWEITER TEIL:
4.1.
4.2.
4.3.
4.4.
4.4.1.
4.4.2.
4.4.2.1.
4.4.2.2.
4.4.2.3.
4.4.2.4.
4.5.
4.6.
4.7.
4.8.
INTERPRETATION DES VERFASSUNGSBEGRIFFS YYPOLITISCHE RECHTE" IN DER
OESTERREICHISCHEN RECHTSORDNUNG
UMLEITUNG .
ART 3 HT B STGG UEBER DIE EINSETZUNG EINES REICHSGERICHTES 1867 . .
ART 142 ABS 4 B-VG.
ART 7 ABS 2 B-VG.
BEDEUTUNG IN JUDIKATUR UND LEHRE.
HISTORISCH-TELEOLOGISCHE INTERPRETATION.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE VON ART 7 B-VG.
BESCHRAENKUNGEN POLITISCHE! RECHTE IM HEERESRECHT DER MONARCHIE
DIE AUFHEBUNG DER BESCHRAENKUNGEN POLITISCHER RECHTE VON HEERES
ANGEHOERIGEN BEIM UEBERGANG ZUR REPUBLIK.
SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER DIE INTERPRETATION VON ART 7 ABS 2 B-VG . .
ART 14 ABS 2 STGG UEBER DIE ALLGEMEINEN RECHTE DER STAATSBUERGER
1867 UND ART 66 ABS 2 STVSTG .
ART 66 ABS 1 STVSTG UND ART 6 ABS 2 ST VW .
POLITISCHE RECHTE IN VON OESTERREICH RATIFIZIERTEN UN-KONVENTIONCN
SCHLUSSFOLGERUNGEN.
209
211
226
230
230
236
236
239
243
246
248
255
255
256
INHALTSVERZEICHNIS XIII
SEITE
DRITTER TEIL: DIE POLITISCHEN GRUNDRECHTE IN OESTERREICH
5. DAS WAHLRECHT. 259
5.1. DER (JRUNILRCCHTSCHARAKTER DES WAHLRECHTS IN OESTERREICH . 259
5.2. ZUR INTERPRETATION DER WAHLRECHTSBOSTIMMUNGEN. 266
5.2.1. GRUNDRECHTSTHEORETISCHE ASPEKTE . 266
5.2.2. MOMOGEMTAETSPRINZIP. 273
5.3. (J'ESCHUHTE DES WAHLRECHTS IN DER MONARCHIE. 278
5.3.1. PILLERSDORT'SCHE VERFASSUNG 1848 . 278
5.3.2. KREMSIERER YERTASSUNGSENTWURI 1849 . 279
5.3.3. OKTROYIERTE MAERZVERTASSUNG 1849 . 280
5.3.4. PROVISORISCHES GEMEINDEGESETZ 1849 . 281
5.3.5. OKTOBERDIPLOM 1860 . 283
5.3.6. EEBRUARPATENT 1861 . 284
5.3.7. REICHSGEMEINDEGESETZ 1862 . 287
5.3.8. 1 )E/EMBERVERFASSUNG 1867 EINSCHLIESSLICH DER WAHLREFORM 1873 . .
. 289
5.3.9. TAATFESCHE WAHLREFORM 1882 . 294
5.3.10. BADENISCHE WAHLRETORM 1896 . 294
5.3.11. BECK'SCHE WAHLRETORM 1907 . 295
5.4. (JFSCHUHTC DES WAHLRECHTS IN DER REPUBLIK. 299
5.4.1. REPUBLIK DEUTSEHOESTERREICH 1918. 299
5.4.2. MAERZVERTASSUNG 1919 . 302
5.4.3. BUNDESVERFASSUNG 1920 UND NATIONALRATS-WAHLORDNUNG 1923 . 303
5.4.4. B-YG-NOVELLEN 1929 UND 1932 SOWIE BUERGERLISTENGESETZE 1930 UND
1932 . 307
5.4.5. VERFASSUNG 1934 . 309
5.4.6. WAHLGESETZ 1945 UND WIEDERINKRAFTSETZUNG DES B-VG. 310
5.4.7. NATIONALSOZIAHSTENGESET/GEBUNG. 311
5.4.8. NATIONALRATS-WAHLORDNUNG 1949 . 313
5.4.9. STAATSVERTRAG VON WIEN 1955 (STVW). 314
5.4.10. E UROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION (EMRK). 315
5.4.11. STIMMLISTENGESETZ 1936 (STL.G) . 316
5.4.12. NATIONALRATS-WAHLORDNUNG 1957 . 316
5.4.13. NATIONALRATS-WAHLORDNUNG 1959 UND WAEHLEREVIDENZGESETZ 1960 .
317
5.4.14. GEMEINDEVERFASSUNGSNOVELLE 1962 . 317
5.4.15. NATIONALRATS-WAHLORDNUNG 1962 . 338
5.4.16. B-VG-NOVELLE 1968 . 318
5.4.17. NATIONALRATS-WAHLORDNUNG 1970 UND WAEHLEREVIDENZGESETZ 1970 .
318
5.4.18. NATIONALRATS-WAHLORDNUNG 1971 . 319
5.4.19. WAEHLEREVIDENZ,GESETZ 1973, STRAFGESETZBUCH (STGB) 1974 UND
NEUORDNUNG DES KINDSCHAFTSRECHTS 1977 . 320
5.4.20. B-VG- UND NRWO-NOVELLE 1979 . 321
5.4.21. B-VG- UND BPWG-NOVELIE 1982 . 322
5.4.22. VOLKSZAEHLUNGSGESETZ 1980 (VZG) UND ERMITTLUNG DER MANDATSZAH
LEN FUER DIE NR-WAHLEN . 322
5.4.23. SACHWALTERGESETZ 1983 (SWG). 324
5.4.24. NRWO-NOVELLE 1984, BPWG-NOVELLE 1985, BRIEFWAHL- UND
ANR-ERKENNTMSDES VFGH. 324
5.5. DAS AKTIVE WAHLRECHT. 325
5.5.1. ALLGEMEINES. 325
5.5.2. RECHT AUF ANERKENNUNG AH WUEHLER NACH DEM GRUNDSATZ DES ALLGE
MEINEN WAHLRECHTS. 326
XIV INHALTSVERZEICHNIS
5.5.2.1.
5.5.2.2.
5.5.2.2.1.
5.5.2.2.2.
5.5.2.2.3.
5.5.2.2.3.1.
5.5.2.2.3.2.
5.5.2.2.3.3.
5.5.2.2.3.4.
5.5.2.2.3.4.1.
5.5.2.2.3.4.2.
5.5.2.2.3.4.3.
5.5.2.2.3.4.4.
5.5.2.2.3.5.
5.5.3.
5.5.3.1.
5.5.3.2.
5.5.3.2.1.
5.5.3.2.2.
5.5.3.2.3.
5.5.3.3.
5.5.3.3.1.
5.5.3.3.2.
5.5.3.3.3.
5.5.3.4.
5.5.3.5.
5.5.3.5.1.
5.5.3.5.2.
5.5.3.5.3.
5.5.3.5.4.
5.5.3.5.5.
5.5.3.5.6.
5.5.3.5.7.
5.5.4.
5.5.4.1.
5.5.4.2.
5.5.4.3.
5.5.4.3.1.
5.5.4.3.2.
5.5.4.3.3.
5.5.4.3.4.
5.5.4.3.5.
5.6.
5.6.1.
5.6.2.
RECHT AUT /WI U'.IHLC'I CR/CULMO .
DAS ALLGEMEINE WAHLRECHT:
HNTI
.L.'OS:
IU::!'[[ . . .
DIE RELATIVITAET DES YYALLGEMEINEN" WAHLRECHTS .
ABSOLUTE GRENZEN EINER H.INSCHRANKUNG DES ALLGEMEINEN W AHIRECHTS
RELATIVE GRENZEN EINER I INSCHRANKUNG DES ALLGEMEINEN W AHLRECHTS
OESTERREICHISCHE STAATSBUERGERSCHATT.
.MINDESTALTER.
ORDENTLICHER WOHNSITZ.
H.XKURS: BERECHTIGT EIN MEHRTACHER WOHNSITZ ZUR MEHRFACHEN AUS
UEBUNG DES WAHLRECHTS- .
WAHLRECHTSAUSSCHLIESSUNGSGRUENDE.
GERINGER SOZIALER STATUS.
M ANGEINDE PRIVATRECHTLICHE I IANDLUNG-DAHIGKEIT.
GERICHTLICHE VERURTEILUNG.
MASSNAHMEN AK EOLGE EINER GERICHTLICHEN V ERURTEILUNG .
VERTASSUNGSMAESSIGKEN DER GEHENDEN RECHTSLAGE.
RECHT AUT AUSUEBUNG C/O WAHLRECHTS DURCH FREIE, GEHEIME UND
PERSOENLICHE STIMMABGABE ALLER WAHLBERECHTIGTEN.
EINLEITUNG.
PE RSON LIEH ES WAHLRECHT .
HOECHSTPERSOENLICHE NATUR DES WAHLRECHTS.
ZULAESSIGKEIT DER BRIETWAHL .
RECHTSWIRKUNGEN DES PERSOENLICHEN WAHLRECHTS.
GEHEIMES WAHLRECHT.
BEDEUTUNG .
AUSGESTALTUNG GEMAESS DER GELTENDEN RECHTSLAGE .
ZULAESSIGKEIT DER BRIETWAHL .
FREIES WAHLRECHT .
RECHT AUT TATSAECHLICHE AUSUEBUNG DER STNNMBERECHTIGUNG.
ALLGEMEINES.
ERLEICHTERUNG DER STIMMABGABE FUER BEHINDERTE .
ERMOEGLICHUNG DER STIMMABGABE DURCH WAHLKARTEN UND ERRICHTUNG
BESONDERER WAHLSPRENGEL.
EINRICHTUNG SOGENANNTER YYFLIEGENDER WAHLKOMMISSIONEN".
VORSCHLAG DES E'ERNW,AHIRECHTS.
VORSCHLAG DES BRIEFWAHLRECHTS.
INPFLICHTNAHME DES WAHLRECHTS.
RECHT AUT UNMITTELBARE, GLEICHE UND UNVERFAELSCHTE EINFLUSSNAHME
AUF DAS WAHLRESULTAT.
RECHT AUF UNVERFAELSCHTE EINFLUSSNAHME.
UNMITTELBARES WAHLRECHT.
GLEICHES WAHLRECHT.
BEDEUTUNG UND HISTORISCHE ENTWICKLUNG .
BEDEUTUNG DES GLEICHEN WAHLRECHTS IM ABSTIMMUNGSVERFAHREN . . .
BUERGERZAHLPRINZIP.
VERHAELTNISWAHLRECHT.
BEDEUTUNG DES GLEICHEN WAHLRECHTS IM ERMITTLUNGSVERFAHREN . . . .
DAS PASSIVE WAHLRECHT.
ALLGEMEINES.
RECHT AUF BEWERBUNG UM EIN MANDAT NACH DEN GRUNDSAETZEN DES
ALLGEMEINEN, FREIEN UND PERSOENLICHEN WAHLRECHTS.
'2T,
\2'*
G4
GS
G6
U7
H3
W
H 7
HK
GC
G2
G3
336
356
356
YYGS
362
365
366
366
36S
371
373
376
376
377
377
382
383
385
389
393
393
394
398
398
400
401
404
410
414
414
416
INHALTSVERZEICHNIS
XV
SC:U-
5.6.2.1. RECHT AUT ANERKENNUNG ALS WABLBEZCCRBER. 416
5.6.2.1.1. AUFNAHME M EINEN WAHLVORSCHLAG EINER WAHLWERBENDEN PARTEI . .
. 416
5.6.2.1.2. UNTERSTUET/UNGSERKLAERUNGEN . 417
5.6.2.1.3. PARTEIBE/EICHNUNG. 421
5.6.2. T.4. PARTEIHSTE. 422
5.6.2.1.5. KOSTENBEITRAG. 422
5.6.2.1.6. UEBERPRUEFUNG DURCH DIE WAHLBEHOERDE. 423
5.6.2.2. BEDINGUNGEN DEV PASSIVEN WAHLRECHTS. 425
5.6.2.2.1. ALLGEMEINES. 425
5.6.2.2.2. AKTIV ES WAHLRECHT . . 426
5.6.2.2.3. MINDESTALTER. 427
5.6.2.2.4. BESONDERE PASSIVE WAHIRECHTSAUSSCHLIESSUNGSGRUENDE. 428
5.6.2.2.5. VERBOT NATIONALSOZIALISTISCHER WIEDERBETAETIGUNG. 431
5.6.2.3. RECHT AUF FREIE WAHLWERBUNG . 432
5.6.2.4. RECHT AUF EIN ORDNUNGSGEMAESSES WAHLVERFAHREN - WAHLANTECHTUNG .
438
5.6.3. RECHT AUT BEIBEHALTUNG UND UNGEHINDERTE AUSUEBUNG EINES MANDA
TES . 444
5.6.3.1. RECHTSGRUNDLAGE . 444
5.6.3.2. INHALT. 445
5.6.3.3. MANDATSVETLUSTGRUENDE UND MANDATSVERLUSTVERFAHREN. 447
5.6.3.3.1. ALLGEMEINE VERTRETUNGSKOERPER (INSB. NATIONALRAT). 447
5.6.3 3.1.1 VERWEIGERUNG DER ANGELOBUNG . 447
5.6.3.3.1.2. UNGERECHTFERTIGTES FERNBLEIBEN VON DEN NR-SITZUNGEN. 448
5.6.3.3.1.3. VERLUST DES PASSIVEN WAHLRECHTS. 448
5.6.3.3.1.4. AUFHEBUNG DER WAHL EINZELNER PERSONEN DURCH DEN VFGH. 451
5.6.3.3.1.5. UNVEREINBARKEIT UND INKOMPATIBIHTAET. 451
5.6.3.3.1.6. AUFLOESUNG ALLGEMEINER VERTRETUNGSKOERPER. 452
5.6.3.3.1.7. MANDATSVERLUST DURCH BESCHEID. 454
5.6.3.3.2. BUNDESPRAESIDENT . 456
5.6.3.3.2.1. SCHULDHAFTE VERLETZUNG DER BUNDESVERFASSUNG. 456
5.6.3.3.2.2. ABSETZUNG DURCH VOLKSABSTIMMUNG. 457
5.6.3.3.2.3. UNVEREINBARKEIT UND INKOMPATIBIHTAET. 457
5.6.3.3.2.4. VERLUST DES PASSIVEN WAHLRECHTS. 457
5.6.3.3.3. BEISPIELE VERFASSUNGSWIDRIGER MANDATSVERLUSTGRUENDE. 458
6. PLEBISZITAER-DEMOKRATLSCHE GRUNDRECHTE. 462
6.1. DER CRUNDRECHTSCHARAKTER PLEBISZITAERER MITWIRKUNGSRECHTE IM
B-VG. 462
6.2. ZUR TERMINOLOGIE. 464
6.3. ENTWICKLUNG PLEBISZITAERER GRUNDRECHTE IN OESTERREICH . 465
6.3.1. VORGESCHICHTE DES B-VG . 465
6.3.2. B-VG 1920 .
YY
467
6.3.3. VOLKSABSTIMMUNGEN ZUR FESTLEGUNG DER STAATSGRENZEN. 468
6.3.4. VOLKSBEGEHRENGESETZ 1921 . 470
6.3.5. VOLKSABSTIMMUNGSGESETZ 1929 UND ANFECHTUNGSRECHT GEMAESS
ART 141 B-VG. 470
6.3.6. B-VG-NOVELLE 1929 . .
YY
471
6.3.6.1. ALLGEMEINES. 471
6.3.6.2. REFERENDUMSANTRAG DER PARLAMENTARISCHEN MINDERHEIT. 471
6.3.6.3. BEFRISTETE REFERENDUMSINITIATIVE DES VOLKES . 472
6.3.6.4. REFERENDUMSANTRAG DES BUNDESPRAESIDENTEN. 473
XVI INHALTSVERZEICHNIS
SEM-
6- 3.6.5. REFERENDUMSANTRAG DER PARLAMENTSMEHRHEIT FUER VERFASSUNGSAENDE
RUNGEN . 474
6.3.6.6. STIMMPFLICHT BEI VOLKSABSTIMMUNGEN. 474
6.3.6.7. VOLKSABSTIMMUNG ZUR ABSETZUNG DES BUNDESPRAESIDENTEN. 473
6.3.7. VOLKSBEGEHRENGESET/1931 UND STAENDIGE WAEHLERVERZEICHNISSE . 475
6.3.8. VERFASSUNG 1934 . 476
6.3.9. VOLKSABSTIMMUNG VOM 10. 4. 1938. 476
6.3.10. KINFACHGESCTZLICHE RECHTSLAGE NACH 1945 . 477
6.3.11. OEVP-REFORMVORSCHLAGE 1951 UND 1953 . 479
6.3.12. B-VG-NOVELLE 1981 . 48C
6.3.13. B-VG-NOVELLE 1982 . 480
6.3.14. BISHERIGE VOLKSBEGEHREN IN OESTERREICH . 48C
6.3.15. VOLKSABSTIMMUNG UEBER DIE FRIEDLICHE NUTZUNG DER KERNENERGIE
VOM 5. 11.1978 . 484
6.3.16. DERZEITIGE REFORMVORSCHLAGE . 485
6.4. DAS INITIATIVRECHT. 486
6.4.1. VERFASSUNGSGESETZLICHE GRUNDLAGEN . 486
6.4.2. RECHT AUF UMLEITUNG EINES VOLKSBEGEHRENS (BEDINGUNGEN UND VER
FAHREN) . 487
6.4.2.1. ALLGEMEINES. 487
6.4.2.2. GESETZESFORM. 488
6.4.2.3. UNTERSTUETZUNGSERKLAERUNGEN . 488
6.4.2.4. KOSTENBEITRAG. 490
6.4.2.5. UEBERPRUEFUNG DES EINLEITUNGSAMRAGES DURCH DEN BMI. 491
6.4.3. STIMMRECHT BEI VOLKSBEGEHREN . 492
6.4.3.1. ALLGEMEINES. 492
6.4.3.2. RECHT AUF ZULASSUNG ZUR EINTRAGUNG. 493
6.4.3.3. RECHT AUF AUSUEBUNG DES STIMMRECHTS. 494
6.4.4. RECHT AUF ORDNUNGSGEMAESSE ERMITTLUNG DES ERGEBNISSES. 496
6.4.5. RECHT AUF ANFECHTUNG DES ERGEBNISSES VON VOLKSBEGEHREN. 496
6.4.6. RECHTSWIRKUNGEN EINES VOLKSBEGEHRENS. 498
6.5. DAS RECHT DER VOLKSABSTIMMUNG . 501
6.5.1. VERFASSUNGSGESETZLICHE GRUNDLAGEN . 501
6.5.2. STIMMRECHT BEI VOLKSABSTIMMUNGEN. 503
6.5.3. RECHT AUF ANFECHTUNG DES KRGEBNISSCS VON VOLKSABSTIMMUNGEN . . .
504
6.5.4. RECHTSWIRKUNGEN EINER VOLKSABSTIMMUNG . 506
6.5.4.1. PROBLEMSTELLUNG . 506
6.5.4.2. LEHRE DER WEIMARER REPUBLIK. 506
6.5.4.3. SCHWEIZER THEORIE UND PRAXIS. 508
6.5.4.4. OESTERREICHISCHE LEHRE. 510
6.5.4.5. EIGENER LOESUNGSANSATZ . 511
7- RECHT AUF GLEICHEN ZUGANG ZU OEFFENTLICHEN AEMTERN. 517
7-F- TRADITIONELLE BEDEUTUNG DIESES GRUNDRECHTS. 517
7-2- BEDEUTUNG ALS POLITISCHES GRUNDRECHT. 520
7-3- VERFAHRENSGARANTIEN IN DER EINFACH-GESETZLICHEN RECHTSORDNUNG . . .
523
7-'F- SCHLUSSFOLGERUNGEN. 527
8. PETITIONSRECHT. 529
8.1. BEDEUTUNG VON ART 11 STGG 1867 IN RECHTSPRECHUNG UND LEHRE . 529
INHALTSVERZEICHNIS XVII
SEITE
8.2. CHARAKTER DES PETITIONSRECHTS ALS POLITISCHES GRUNDRECHT. 330
8.3. INTERPRETATION DES PETITIONSRECHTS ALS POLITISCHES GRUNDRECHT. 532
8.4. VERFAHRENSGARANTIEN IN DER EINFACH-GESETZLICHEN RECHTSORDNUNG . . .
533
8.4.1. PARLAMENTARISCHE PETITIONEN. 533
8.4.2. PETITIONEN AN DIE VOLLZIEHUNG. 536
8.5. PRAKTISCHE BEDEUTUNG DES PARLAMENTARISCHEN PETITIONSRECHTS IN
OESTERREICH. 537
8.6. SCHLUSSFOLGERUNGEN. 540
LITERATURVERZEICHNIS. 542
NAMENVERZEICHNIS . 573
SACHVERZEICHNIS.
LAENDERVERZEICHNIS . |
any_adam_object | 1 |
author | Nowak, Manfred |
author_facet | Nowak, Manfred |
author_role | aut |
author_sort | Nowak, Manfred |
author_variant | m n mn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV025862132 |
classification_rvk | PL 674 |
ctrlnum | (OCoLC)916654447 (DE-599)BVBBV025862132 |
discipline | Rechtswissenschaft |
era | Geschichte 1848-1892 gnd |
era_facet | Geschichte 1848-1892 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV025862132</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110113</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100417s1988 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">87,N47,0139</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">871350564</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3211819932</subfield><subfield code="9">3-211-81993-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">0387819932</subfield><subfield code="9">0-387-81993-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)916654447</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV025862132</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 674</subfield><subfield code="0">(DE-625)137177:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nowak, Manfred</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Politische Grundrechte</subfield><subfield code="c">Manfred Nowak</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien ; New York</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">1988</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 584 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forschungen aus Staat und Recht</subfield><subfield code="v">78/79</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Wien, Univ., Habil.-Schr., 1986</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1848-1892</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022344-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bürgerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4146877-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wahlrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064302-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bürgerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4146877-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wahlrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064302-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Grundrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022344-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1848-1892</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forschungen aus Staat und Recht</subfield><subfield code="v">78/79</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000003474</subfield><subfield code="9">78/79</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019109789&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019109789</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Österreich |
id | DE-604.BV025862132 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-28T00:22:36Z |
institution | BVB |
isbn | 3211819932 0387819932 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019109789 |
oclc_num | 916654447 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 |
owner_facet | DE-11 |
physical | XXIV, 584 S. |
publishDate | 1988 |
publishDateSearch | 1988 |
publishDateSort | 1988 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
series | Forschungen aus Staat und Recht |
series2 | Forschungen aus Staat und Recht |
spelling | Nowak, Manfred Verfasser aut Politische Grundrechte Manfred Nowak Wien ; New York Springer 1988 XXIV, 584 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Forschungen aus Staat und Recht 78/79 Zugl.: Wien, Univ., Habil.-Schr., 1986 Geschichte 1848-1892 gnd rswk-swf Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Grundrecht (DE-588)4022344-9 gnd rswk-swf Bürgerrecht (DE-588)4146877-6 gnd rswk-swf Wahlrecht (DE-588)4064302-5 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Österreich (DE-588)4043271-3 g Bürgerrecht (DE-588)4146877-6 s Wahlrecht (DE-588)4064302-5 s Grundrecht (DE-588)4022344-9 s Geschichte 1848-1892 z Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 Forschungen aus Staat und Recht 78/79 (DE-604)BV000003474 78/79 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019109789&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Nowak, Manfred Politische Grundrechte Forschungen aus Staat und Recht Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Grundrecht (DE-588)4022344-9 gnd Bürgerrecht (DE-588)4146877-6 gnd Wahlrecht (DE-588)4064302-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115712-6 (DE-588)4022344-9 (DE-588)4146877-6 (DE-588)4064302-5 (DE-588)4043271-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Politische Grundrechte |
title_auth | Politische Grundrechte |
title_exact_search | Politische Grundrechte |
title_full | Politische Grundrechte Manfred Nowak |
title_fullStr | Politische Grundrechte Manfred Nowak |
title_full_unstemmed | Politische Grundrechte Manfred Nowak |
title_short | Politische Grundrechte |
title_sort | politische grundrechte |
topic | Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Grundrecht (DE-588)4022344-9 gnd Bürgerrecht (DE-588)4146877-6 gnd Wahlrecht (DE-588)4064302-5 gnd |
topic_facet | Rechtsvergleich Grundrecht Bürgerrecht Wahlrecht Österreich Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019109789&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000003474 |
work_keys_str_mv | AT nowakmanfred politischegrundrechte |