Theorie der Außenwirtschaft:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Vahlen
1992
|
Ausgabe: | 11., völlig überarb. und erw. Aufl. |
Schriftenreihe: | Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXI, 641 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3800616556 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV025860506 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 100417s1992 d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 921067003 |2 DE-101 | |
020 | |a 3800616556 |9 3-8006-1655-6 | ||
035 | |a (OCoLC)246804329 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV025860506 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 | ||
084 | |a QM 000 |0 (DE-625)141766: |2 rvk | ||
084 | |a QM 220 |0 (DE-625)141770: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Rose, Klaus |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Theorie der Außenwirtschaft |c von Klaus Rose ; Karlhans Sauernheimer |
250 | |a 11., völlig überarb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Vahlen |c 1992 | |
300 | |a XXI, 641 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Außenwirtschaft |0 (DE-588)4003856-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Außenwirtschaftstheorie |0 (DE-588)4120953-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Reale Außenwirtschaftstheorie |0 (DE-588)4069013-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Außenwirtschaftstheorie |0 (DE-588)4120953-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Reale Außenwirtschaftstheorie |0 (DE-588)4069013-1 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Außenwirtschaft |0 (DE-588)4003856-7 |D s |
689 | 2 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Sauernheimer, Karlhans |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019108227&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019108227 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804141313459748864 |
---|---|
adam_text | INHALT
VORWORT V
EINLEITUNG XIX
ALLGEMEINE LITERATUR XX
I.TEIL: DIE ZAHLUNGSBILANZ 1
1. KAPITEL: BEGRIFF UND ZUSAMMENSETZUNG DER ZAHLUNGSBILANZ 3
I. DEFINITIONEN 3
II. DIE LEISTUNGSBILANZ 3
1. POSTEN DER LEISTUNGSBILANZ 3
2. BEWERTUNG UND ERFASSUNG 6
III. KAPITALBILANZ UND DEVISENBILANZ 8
IV. DER STATISTISCHE AUSGLEICH DER ZAHLUNGSBILANZ 11
V. UEBERSCHUESSE UND DEFIZITE DER ZAHLUNGSBILANZ 16
2. KAPITEL: DIE ZAHLUNGSBILANZ IM WIRTSCHAFTSKREISLAUF 23
I. VOLKSEINKOMMEN, AUSSENBEITRAG UND LEISTUNGSBILANZ 23
II. GELDMENGE UND ZAHLUNGSBILANZ 27
LITERATUR ZUM I. TEIL 30
II. TEIL: DIE MONETAERE THEORIE 33
1. KAPITEL: DER GEGENSTAND 35
2. KAPITEL: DETERMINANTEN DER ZAHLUNGSBILANZ 39
I. WECHSELKURSAENDERUNGEN UND ZAHLUNGSBILANZ 39
1. DER DEVISENMARKT 39
2. DIE REAKTION DER LEISTUNGSBILANZ AUF AENDERUNGEN DES
WECHSELKURSES 48
2.1. DIE LEISTUNGSBILANZ IN INLANDSWAEHRUNG 49
2.2. DIE LEISTUNGSBILANZ IN AUSLANDSWAEHRUNG 59
3. WERTELASTIZITAETEN, MENGENELASTIZITAETEN
UND REAKTION DER LEISTUNGSBILANZ 62
3.1. DIE BEDEUTUNG DER WERTELASTIZITAETEN 62
3.2. DIE BEDEUTUNG DER MENGENELASTIZITAETEN
(DIE
MARSHALL-LERNER-BEDINGUNG)
72
3.3.
DIE
ROBINSON-BEDINGUNG
75
3.4. ELASTIZITAETSPESSIMISMUS UND ELASTIZITAETSOPTIMISMUS.... 82
3.4.1. DER J-KURVEN-EFFEKT 83
3.4.2. FERNWIRKUNGEN EINER ABWERTUNG 86
4. WECHSELKURSAENDERUNGEN UND REALES AUSTAUSCHVERHAELTNIS ... 87
ANHANG: ZUSAMMENSTELLUNG DER VERWENDETEN SYMBOLE 93
II. PREISVERAENDERUNGEN UND ZAHLUNGSBILANZ 95
HTTP://D-NB.INFO/921067003
1. DIE REAKTION DER LEISTUNGSBILANZ AUF
PREISVERAENDERUNGEN 95
2. DER GELDMENGEN-PREISMECHANISMUS DES
ZAHLUNGSBILANZAUSGLEICHS 99
3. DIE GRUNDGEDANKEN DER MONETAEREN
ZAHUNGSBILANZTHEORIE 105
3.1. DIE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN GELDMARKT UND
ZAHLUNGSBILANZ 105
3.2. GELDMARKT, GUETERMARKT UND ZAHLUNGSBILANZ 110
III. EINKOMMENSAENDERUNGEN UND ZAHLUNGSBILANZ 115
1. DAS GLEICHGEWICHTSEINKOMMEN BEI AUSSENHANDEL 115
2. MULTIPLIKATOREFFEKTE, VOLKSEINKOMMEN UND LEISTUNGSBILANZ 122
2.1. GRUNDLAGEN UND VORAUSSETZUNGEN 122
2.2. DER EXPORTMULTIPLIKATOR 124
2.3. INVESTITIONS- UND GESAMTAUSGABENMULTIPLIKATOR IN DER
OFFENEN WIRTSCHAFT 129
3. EINKOMMENSAENDERUNGEN UND INTERNATIONALE
RUECKWIRKUNGEN 132
3.1. EXPORTAENDERUNGEN 133
3.2. INVESTITIONSAENDERUNGEN 137
4. VARIABLER ZINSSATZ UND MULTIPLIKATORWIRKUNG 139
5. GRENZEN DER MULTIPLIKATORANALYSE 144
IV. DIE VERBINDUNG VON WECHSELKURS-, EINKOMMENS- UND
PREISEFFEKTEN: DER ABSORPTIONSANSATZ 146
1. WECHSELKURSEFFEKTE BEI UNTERBESCHAEFTIGUNG 146
2. WECHSELKURSEFFEKTE BEI VOLLBESCHAEFTIGUNG 150
V. DIE WIRKUNGEN AUTONOMER KAPITALBEWEGUNGEN AUF DIE
ZAHLUNGSBILANZ (DAS TRANSFERPROBLEM) 160
1. DER KLASSISCHE TRANSFERMECHANISMUS 161
2. DER KEYNESSCHE TRANSFERMECHANISMUS 163
ANHANG: LOESUNG DES GLEICHUNGSSYSTEMS 173
3. KAPITEL: DIE DETERMINANTEN DES WECHSELKURSES 177
I. DIE KAUFKRAFTPARITAETENTHEORIE 177
II. DIE EINKOMMENSTHEORIE 181
III. DIE KURZFRISTIGEN BESTIMMUNGSGRUENDE DES WECHSELKURSES .... 186
1. ZINSARBITRAGE, SPEKULATION UND STROMGLEICHGEWICHT
AUF DEN DEVISENMAERKTEN 187
1.1. DER DEVISENTERMINMARKT 187
1.2. DEVISENTRANSAKTIONEN AUF KASSA-UND TERMINMARKT ... 189
1.2.1. DIE ZINSARBITRAGE 189
1.2.2. DIE DEVISENSPEKULATION 193
1.2.3. DIE TRANSAKTIONEN DER EXPORTEURE UND
IMPORTEURE 197
1.3. DIE GLEICHGEWICHTSKURSE AUF KASSA- UND TERMINMARKT . 199
1.4. DIE WIRKUNGEN VON DATENAENDERUNGEN AUF DIE
GLEICHGEWICHTSWERTE DES SYSTEMS 202
2. DIE FINANZMARKTTHEORIE ^ . 204
INHALT
XIII YY
2.1. DIE PORTFOLIOTHEORIE 204
2.1.1. DIE BESTIMMUNG DES WECHSELKURSES
AUF DEN ASSET-MAERKTEN 204
2.1.2. VERMOEGENSEFFEKTE, SUBSTITUTIONSEFFEKTE
UND WECHSELKURS 208
2.2. DIE ZINSPARITAETENTHEORIE 214
IV. DIE VERBINDUNG KURZ- UND LANGFRISTIGER BESTIMMUNGS
FAKTOREN DES WECHSELKURSES 217
1. ZINSPARITAET UND KAUFKRAFTPARITAET 218
1.1. KURZ- UND LANGFRISTIGES GLEICHGEWICHT 218
1.2. DAS UEBERSCHIESSEN DES WECHSELKURSES 220
1.3. EINE ALTERNATIVE DARSTELLUNG *.
. . . 222
2. PORTFOLIOGLEICHGEWICHT UND NETTOAUSLANDSFORDERUNGEN .... 224
V. EFFIZIENTE DEVISENMAERKTE 226
1. RATIONALE ERWARTUNGEN, EFFIZIENTE DEVISENMAERKTE
UND YYNEWS 226
2. IRRATIONALE ERWARTUNGEN UND SPEKULATIVE YYBUBBLES 230
4. KAPITEL: EXTERNES UND INTERNES GLEICHGEWICHT 237
I. EXTERNES UND INTERNES GLEICHGEWICHT BEI FESTEN KURSEN 237
1. DIE KRITERIEN DES EXTERNEN UND INTERNEN
GLEICHGEWICHTS 237
2. ALTERNATIVE BESCHAEFTIGUNGS- UND ZAHLUNGSBILANZ
KONSTELLATIONEN 240
2.1. UNTERBESCHAEFTIGUNG UND ZAHLUNGSBILANZDEFIZIT 240
2.2. UNTERBESCHAEFTIGUNG UND ZAHLUNGSBILANZUEBERSCHUSS .... 243
2.3. UEBERBESCHAEFTIGUNG UND ZAHLUNGSUEBERSCHUSS 244
2.4. UEBERBESCHAEFTIGUNG UND ZAHLUNGSBILANZDEFIZIT 246
II. DIE WIRKSAMKEIT DER GELD- UND FISKALPOLITIK IN
OFFENEN VOLKSWIRTSCHAFTEN 246
1. DIE ERGEBNISSE DES STANDARD-MODELLS 247
2. VERZICHT DER ZENTRALBANK AUF KOMPENSATIONSPOLITIK 254
3. VOLLKOMMENE INTERNATIONALE KAPITALMAERKTE 256
4. ANOMALE REAKTION DER LEISTUNGSBILANZ 258
5. EINKOMMENSABHAENGIGE KAPITALBEWEGUNGEN 260
6. GELD- UND FISKALPOLITIK IM LANGFRISTIGEN
BESTANDSGLEICHGEWICHT 261
5. KAPITEL: DER INTERNATIONALE KONJUNKTUR- UND PREISZUSAMMENHANG . 267
I. KONJUNKTURTRANSMISSION 267
1. GUETERMAERKTE 267
1.1. FESTE WECHSELKURSE 267
1.2. FLEXIBLE WECHSELKURSE 270
1.3.
DER ANSATZ VON
LAURSEN-METZLER
272
2. GUETER- UND GELDMAERKTE 277
2.1. FESTE WECHSELKURSE 278
2.2. FLEXIBLE WECHSELKURSE 279
II. DER INTERNATIONALE PREISZUSAMMENHANG 282
XIV
INHALT
1. GUETERMAERKTE 282
2. GUETER- UND GELDMAERKTE 289
6. KAPITEL: DIE BEDEUTUNG DER ANGEBOTSSEITE 295
I. ENDOGEN BESTIMMTE PREISE UND MENGEN 295
II. ANGEBOTSSEITIGE STOERUNGEN 300
1. EIN LOHNKOSTENSCHOCK 300
2. NACHFRAGEPOLITIK BEI REALLOHNRIGIDITAETEN 303
3. KONJUNKTURTRANSMISSION BEI REALLOHNRIGIDITAETEN 306
7. KAPITEL: MONETAERE INTEGRATIONSTHEORIE 311
I. OPTIMALE WAEHRUNGSRAEUME 312
1. DIE BEDEUTUNG DER FAKTORMOBILITAET 312
2. DIE BEDEUTUNG DES OFFENHEITSGRADES 314
II. INTERDEPENDENZEN IN EINER WECHSELKURSUNION 316
8. KAPITEL: DIE INTERTEMPORALE ZAHLUNGSBILANZTHEORIE 321
I. DIE GRUNDGEDANKEN 321
II. SPAREN, INVESTIEREN UND LEISTUNGSBILANZ 322
1. SPAREN, ZINSSATZ UND LEISTUNGSBILANZ 322
2. INVESTIEREN, ZINSSATZ UND LEISTUNGSBILANZ 325
3. DAS SIMULTANE PRODUKTIONS- UND KONSUMGLEICHGEWICHT . . . 327
4. DATENAENDERUNGEN 328
LITERATUR ZUM II. TEIL 331
III. TEIL: DIE REINE THEORIE 343
1. KAPITEL: DER GEGENSTAND 345
I. DIE ANNAHMEN DER REINEN THEORIE 345
II. DIE FRAGESTELLUNG DER REINEN THEORIE 347
2. KAPITEL: GRUNDLAGEN DER REINEN THEORIE DES AUSSENHANDELS 349
I. URSACHEN DES AUSSENHANDELS 349
1. VERFUEGBARKEIT ALS URSACHE DES AUSSENHANDELS 349
2. PREISDIFFERENZEN ALS URSACHE DES AUSSENHANDELS 351
3. PRODUKTDIFFERENZIERUNG ALS URSACHE DES AUSSENHANDELS .... 352
4. TRANSPORTKOSTEN ALS URSACHE UND HEMMNIS DES AUSSENHANDELS 353
II. DAS GRUNDPRINZIP DES KOMPARATIVEN VORTEILS 353
III. TRANSFORMATIONSRATEN, KOSTENVERLAEUFE UND AUSSENHANDEL .... 359
1. SPEZIALISIERUNG UND AUSSENHANDEL BEI KONSTANTEN KOSTEN .. 359
2. SPEZIALISIERUNG UND AUSSENHANDEL BEI STEIGENDEN KOSTEN . . . 365
3. SPEZIALISIERUNG UND AUSSENHANDEL BEI SINKENDEN KOSTEN . . . 369
3. KAPITEL: PRODUKTIONSGRUNDLAGEN DES INTERNATIONALEN HANDELS .... 371
I. DIE STANDARD-PRODUKTIONSSTRUKTUR 371
1. PRODUKTIONSFUNKTIONEN UND TRANSFORMATIONSKURVEN 371
1.1. DIE GEOMETRISCHE DARSTELLUNG EINER
PRODUKTIONSFUNKTION 371
1.2. IDENTISCHE FAKTORINTENSITAETEN 373
INHALT
XV
1.3. UNTERSCHIEDLICHE FAKTORINTENSITAETEN 377
1.4. NICHTLINEARE PRODUKTIONSFUNKTIONEN (SINKENDE
UND STEIGENDE NIVEAUGRENZPRODUKTE) 381
2. URSACHEN KOMPARATIVER KOSTENDIFFERENZEN 383
2.1. PRODUKTIVITAETSUNTERSCHIEDE 383
2.2. UNTERSCHIEDLICHE FAKTORAUSSTATTUNG 387
3. EINKOMMENSVERTEILUNG UND INTERNATIONALER HANDEL 391
3.1. AENDERUNGEN DER FAKTORPREISE 391
3.2. DAS THEOREM VOM AUSGLEICH DER FAKTORPREISE 394
3.2.1. DIE DARSTELLUNG ANHAND DES
BOX-DIAGRAMMS 395
3.2.2. DIE DARSTELLUNG ANHAND DES
HARROD-JOHNSON-DIAGRAMMS
401
3.2.3. DER ANALYTISCHE ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN GUETER- UND FAKTORPREISEN 405
3.3. IST VOLLSTAENDIGER FAKTORPREISAUSGLEICH
WAHRSCHEINLICH? 407
II. ALTERNATIVE PRODUKTIONSSTRUKTUREN 413
1. DAS
RICARDO-MODELL
413
2. DAS RICARDO-VINER-MODELL 416
3. EIN MODELL MIT ZWISCHENPRODUKTEN 424
III. DATENAENDERUNGEN 429
1. VERAENDERUNGEN DES FAKTORANGEBOTS:
DAS
RYBCZYNSKI-THEOREM
429
2. PRODUKTIVITAETSFORTSCHRITTE:
DIE
FINDLAY-GRUBERT-THESE
437
4. KAPITEL: NACHFRAGEGRUNDLAGEN DES INTERNATIONALEN HANDELS 441
I. INDIFFERENZKURVEN UND AUSSENHANDELSTHEORIE 441
1. INDIVIDUELLE INDIFFERENZKURVEN 441
2. GESELLSCHAFTLICHE INDIFFERENZKURVEN 443
3. VERTEIDIGUNG GESELLSCHAFTLICHER INDIFFERENZKURVEN 450
II. DIE BEDEUTUNG DER NACHFRAGE FUER RICHTUNG UND
AUSMASS DES AUSSENHANDELS 452
1. PRODUKTIONS-UND NACHFRAGEGLEICHGEWICHT 452
2. AUSSENHANDEL BEI UNTERSCHIEDLICHEN NACHFRAGE- UND
ANGEBOTSKONSTELLATIONEN 454
2.1. DIVERGIERENDE PRODUKTIONSBEDINGUNGEN 454
2.2. DIVERGIERENDE NACHFRAGEBEDINGUNGEN 456
2.3. DIVERGIERENDE PRODUKTIONS- UND NACHFRAGE
BEDINGUNGEN 459
2.4 FEHLENDE PREISDIFFERENZEN 461
5. KAPITEL: TOTALES GLEICHGEWICHT UND REALES AUSTAUSCHVERHAELTNIS . . .
465
I. DIE BESTIMMUNG DES TAUSCHGLEICHGEWICHTS 465
1. DAS TAUSCHVERHAELTNIS BEI KONSTANTEN KOSTEN 465
2. DAS TAUSCHVERHAELTNIS BEI STEIGENDEN KOSTEN 471
II. STABILITAETSKRITERIEN UND ELASTIZITAETEN 476
XVI
INHALT
6. KAPITEL: DATENAENDERUNGEN UND WELTMARKTGLEICHGEWICHT 485
I. WACHSTUM UND AUSSENHANDEL 485
1. KONSTANTE TERMS OF TRADE 485
1.1. PRODUKTIONSEFFEKTE 485
1.2. KONSUMEFFEKTE 490
1.3. DER GESAMTEFFEKT 491
2. VARIABLE TERMS OF TRADE 496
II. EINSEITIGE KAPITALUEBERTRAGUNGEN UND AUSTAUSCHVERHAELTNIS . . . 502
7. KAPITEL: WOHLSTANDSEFFEKTE DES INTERNATIONALEN HANDELS 507
I. HANDELS- UND SPEZIALISIERUNGSGEWINNE 508
II. FREIHANDELSGEWINNE UND KOMPENSATIONSKRITERIEN 511
8. KAPITEL: VERZERRUNGEN 521
I. FAKTORMAERKTE 522
II. GUETERMAERKTE 524
1. SOZIALE UND PRIVATE KOSTEN; STEUERN UND SUBVENTIONEN. . . . 525
2. UNVOLLSTAENDIGE KONKURRENZ 532
3. STEIGENDE SKALENERTRAEGE 535
3.1. STEIGENDE SKALENERTRAEGE UND MONOPOLISTISCHES
ANGEBOT: DER ANSATZ VON
MARKUSEN/MELVIN
535
3.2. STEIGENDE SKALENERTRAEGE, MONOPOLISTISCHE
KONKURRENZ UND INDUSTRIELLER HANDEL:
DER ANSATZ VON
KRUGMAN 539
9. KAPITEL: ERKENNTNISWERT UND OFFENE PROBLEME DER REINEN
AUSSENWIRTSCHAFTSTHEORIE 549
LITERATUR ZUM III. TEIL 552
IV. TEIL: DIE ZOLLTHEORIE 561
1. KAPITEL: GRUNDLAGEN DER ZOLLTHEORIE 565
I. DIE WICHTIGSTEN ZOLLWIRKUNGEN IM UEBERBLICK 565
1. PARTIALANALYSE 565
2. TOTALANALYSE 569
II. DIE WIRKUNGEN ALTERNATIVER INSTRUMENTE 571
1. IMPORTKONTINGENTE 571
2. EXPORTSELBSTBESCHRAENKUNGSABKOMMEN 572
3. SUBVENTIONEN 573
2. KAPITEL: DER SCHUTZEFFEKT DER ZOELLE (DER EFFEKTIVZOLL) 575
3. KAPITEL: ZOELLE UND REALES AUSTAUSCHVERHAELTNIS 578
I. DIE PREISEFFEKTE VON ZOELLEN 578
II. DER OPTIMALZOLL 585
1. DEFINITION UND ABLEITUNG 585
2. OPTIMALZOLLTHEORIE UND RETORSIONSZOELLE 593
4. KAPITEL: ZOELLE UND EINKOMMENSVERTEILUNG 597
I. FINANZZOELLE UND STAATSEINNAHMEN 597
II. ZOELLE UND FAKTORPREISE: DAS
STOLPER-SAMUELSON-THEOREM
. . 599
INHALT
XVII
5. KAPITEL: DER ERZIEHUNGSEFFEKT VON ZOELLEN 606
6. KAPITEL: ZOLLUNIONEN 611
7. KAPITEL: RENTENVERSCHIEBUNGEN 619
8. KAPITEL: ZOELLE, ZAHLUNGSBILANZ UND BESCHAEFTIGUNG 624
I. DIE WIRKUNG VON ZOELLEN AUF DIE ZAHLUNGSBILANZ 624
II. DIE WIRKUNG VON ZOELLEN AUF DIE BESCHAEFTIGUNG 628
LITERATUR ZUM IV. TEIL 630
SACHREGISTER 635
0
|
any_adam_object | 1 |
author | Rose, Klaus Sauernheimer, Karlhans |
author_facet | Rose, Klaus Sauernheimer, Karlhans |
author_role | aut aut |
author_sort | Rose, Klaus |
author_variant | k r kr k s ks |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV025860506 |
classification_rvk | QM 000 QM 220 |
ctrlnum | (OCoLC)246804329 (DE-599)BVBBV025860506 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 11., völlig überarb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01985nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV025860506</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100417s1992 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">921067003</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3800616556</subfield><subfield code="9">3-8006-1655-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)246804329</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV025860506</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QM 000</subfield><subfield code="0">(DE-625)141766:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QM 220</subfield><subfield code="0">(DE-625)141770:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rose, Klaus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Theorie der Außenwirtschaft</subfield><subfield code="c">von Klaus Rose ; Karlhans Sauernheimer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11., völlig überarb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Vahlen</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 641 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Außenwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003856-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Außenwirtschaftstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120953-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reale Außenwirtschaftstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069013-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Außenwirtschaftstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120953-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Reale Außenwirtschaftstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069013-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Außenwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003856-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sauernheimer, Karlhans</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019108227&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019108227</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV025860506 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:13:53Z |
institution | BVB |
isbn | 3800616556 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019108227 |
oclc_num | 246804329 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 |
owner_facet | DE-11 |
physical | XXI, 641 S. graph. Darst. |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
publisher | Vahlen |
record_format | marc |
series2 | Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften |
spelling | Rose, Klaus Verfasser aut Theorie der Außenwirtschaft von Klaus Rose ; Karlhans Sauernheimer 11., völlig überarb. und erw. Aufl. München Vahlen 1992 XXI, 641 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Außenwirtschaft (DE-588)4003856-7 gnd rswk-swf Außenwirtschaftstheorie (DE-588)4120953-9 gnd rswk-swf Reale Außenwirtschaftstheorie (DE-588)4069013-1 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Außenwirtschaftstheorie (DE-588)4120953-9 s DE-604 Reale Außenwirtschaftstheorie (DE-588)4069013-1 s 1\p DE-604 Außenwirtschaft (DE-588)4003856-7 s 2\p DE-604 Sauernheimer, Karlhans Verfasser aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019108227&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Rose, Klaus Sauernheimer, Karlhans Theorie der Außenwirtschaft Außenwirtschaft (DE-588)4003856-7 gnd Außenwirtschaftstheorie (DE-588)4120953-9 gnd Reale Außenwirtschaftstheorie (DE-588)4069013-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4003856-7 (DE-588)4120953-9 (DE-588)4069013-1 (DE-588)4123623-3 |
title | Theorie der Außenwirtschaft |
title_auth | Theorie der Außenwirtschaft |
title_exact_search | Theorie der Außenwirtschaft |
title_full | Theorie der Außenwirtschaft von Klaus Rose ; Karlhans Sauernheimer |
title_fullStr | Theorie der Außenwirtschaft von Klaus Rose ; Karlhans Sauernheimer |
title_full_unstemmed | Theorie der Außenwirtschaft von Klaus Rose ; Karlhans Sauernheimer |
title_short | Theorie der Außenwirtschaft |
title_sort | theorie der außenwirtschaft |
topic | Außenwirtschaft (DE-588)4003856-7 gnd Außenwirtschaftstheorie (DE-588)4120953-9 gnd Reale Außenwirtschaftstheorie (DE-588)4069013-1 gnd |
topic_facet | Außenwirtschaft Außenwirtschaftstheorie Reale Außenwirtschaftstheorie Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019108227&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT roseklaus theoriederaußenwirtschaft AT sauernheimerkarlhans theoriederaußenwirtschaft |