Schaden und Folgeschaden: die systematischen und Wertungsgrundlagen der Schadenszurechnung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln [u.a.]
Heymann
1992
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | ca. 470 S. |
ISBN: | 345222306X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV025859476 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 100417s1992 m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 920481450 |2 DE-101 | |
020 | |a 345222306X |9 3-452-22306-X | ||
035 | |a (OCoLC)611251029 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV025859476 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 | ||
100 | 1 | |a Russos, Kleanthēs |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Schaden und Folgeschaden |b die systematischen und Wertungsgrundlagen der Schadenszurechnung |c von Kleanthis Roussos |
264 | 1 | |a Köln [u.a.] |b Heymann |c 1992 | |
300 | |a ca. 470 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Kiel, Univ., Jur Fak., Habil.-Schr | ||
650 | 0 | 7 | |a Mittelbarer Schaden |0 (DE-588)4170216-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schadensersatz |0 (DE-588)4051927-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schadensverursachung |0 (DE-588)4179305-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Mittelbarer Schaden |0 (DE-588)4170216-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Schadensverursachung |0 (DE-588)4179305-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Schadensersatz |0 (DE-588)4051927-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019107220&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019107220 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804141312235012096 |
---|---|
adam_text | INHALT
VORWORT V
EINLEITUNG 1
I. MEINUNGSSPEKTRUM ZUM STAND DES SCHADENSERSATZRECHTS 1
1. KODIFIKATIONSKRITIK UND SCHADENSRECHT 2
2. FALLDENKEN UND SCHADENSRECHT 3
3. FAZIT 7
II. SCHADENSZUSTAENDIGKEIT UND VERKEHRSPFLICHTEN 7
III. SCHADENSVERLAGERUNG UND SCHADENSBEGRENZUNG 9
1. SCHADENSERSATZZIELE 9
A) PRAEVENTION 9
B) VERSORGUNG 13
C) AUSGLEICH 15
2. ADAEQUANZ-, NORMZWECK-UND SCHADENSLEHRE 17
IV. GANG UND ZIEL DER UNTERSUCHUNG 19
ERSTER TEIL INHALTLICHE TYPOLOGISIERUNG DES SCHADENSSCHULDVERHAELTNISSES
21
I. KAPITEL DIE TYPOLOGIE DES FOLGESCHADENS 23
§ 1 DER GRUNDSATZ DES ALLES-ODER-NICHTS 23
§ 2 DAS ALLES-PRINZIP IN DER REFORMDISKUSSION 24
I. DER ZUSAMMENHANG VOM VERSCHULDEN UND HAFTUNGSUMFANG 24
II. REDUKTION UND REDUKTIONSPRAEMISSEN 26
§ 3 DER STAND DER INHALTLICHEN TYPOLOGISIERUNG DES
SCHADENSSCHULDVERHAELTNISSES 30
I. HAFTUNGSBEGRUENDUNG UND HAFTUNGSAUSFUELLUNG 30
II. RECHTSGUTSCHADEN UND VERMOEGENS(FOLGE)SCHADEN 33
1. ENTWICKLUNG 33
2. ERSCHEINUNGSFORM 35
3. KRITIK 36
§ 4 GESAMTBEWERTUNG UND FOLGERUNGEN 40
I. FOLGENZURECHNUNG IN DREI STUFEN 40
II. GANG DER WEITEREN UNTERSUCHUNG 42
IX
HTTP://D-NB.INFO/920481450
INHALT
ZWEITER TEIL DOGMATISCHE GRUNDLAGEN FUER DIE ZURECHNUNG VON
SCHADENSFOLGEN 43
2. KAPITEL DIE ADAEQUANZLEHRE 45
§ 1 SITUATIONSANALYSE 45
§2 FUNKTION UND INHALT DES ADAEQUANZKRITERIUMS 48
I. ANWENDUNGSBEREICH 48
II. INHALT 49
1. DAS ELEMENT DER KAUSALITAET 49
2. DAS FINALE WERTUNGSELEMENT 50
3. ADAEQUANZ UND VERSCHULDEN 54
4. ADAEQUANZ UND RECHTSWIDRIGKEIT 56
A) TATBESTAENDE DES UNMITTELBAREN EINGRIFFS 58
B) TATBESTAENDE DES MITTELBAREN EINGRIFFS 61
AA) DAS KRITERIUM DER EIGNUNG UND DES KOENNENS 62
BB) SORGFALTSSTUFEN 63
CC) FAZIT 67
III. FOLGERUNGEN 68
1. ANWENDUNGSGRENZEN DER ADAEQUANZ 68
2. PRAEZISIERUNG DES GEFAEHRDUNGSGEDANKENS 70
3. KAPITEL DIE NORMZWECKLEHRE 73
§ 1 FRAGESTELLUNG 73
§2 DAS VERHAELTNIS ZUR ADAEQUANZ 75
1. KUMULATIONSGRUNDSATZ 75
2. ANWENDUNGSBEISPIELE 76
§ 3 SCHUTZZWECK UND TOTALERSATZ 80
I. DIE HAFTUNGSBEGRENZUNG ALS ENDZIEL 80
II. DIE BEDEUTUNG DES TOTALERSATZPRINZIPS 82
III. SPEZIAL- UND ALLGEMEINSCHUTZNORMEN 85
IV. HAFTUNGSELEMENTE UND NORMZWECKLEHRE 88
1. DIE STRUKTUR DER HAFTUNGSNORMEN 88
2. TATBESTAND UND NORMZWECKLEHRE 89
3. RECHTSWIDRIGKEIT UND NORMZWECKLEHRE 94
A) GRENZEN DES PFLICHTSCHUTZZWECKS 94
B) DIE SCHAEDIGUNGSART 95
V. FOLGENZURECHNUNG UND NORMZWECKLEHRE 97
1. SYSTEMATISCHE UND WERTUNGSASPEKTE 97
2. RECHTSSCHUTZBEREICH 99
4. KAPITEL DER BEGRIFF DES SCHADENS 101
§1 OFFENE FRAGEN IM DUALISTISCHEN SCHADENSSYSTEM 101
X
INHALT
§2 DER REALSCHADEN 102
I. GUT UND INTERESSE 102
II. DAS INTERESSE AUS DER SCHADENSPERSPEKTIVE 104
1. DER GRUNDSATZ DES NATUERLICHEN SCHADENSBEGRIFFS 104
2. RESTITUTION 109
A) GRUNDVERSTAENDNIS 109
B) DAS OEKONOMISCHE PRINZIP 110
3. ANWENDUNG 111
A) SACHZERSTOERUNGSFAELLE 111
B) SACHBESCHAEDIGUNG 115
AA) DER SOG. TOTALSCHADEN 116
BB) DIE SOG. FIKTIVEN REPARATURKOSTEN 118
C) ZWISCHENERGEBNIS 122
D) BEEINTRAECHTIGUNG VON UNKOERPERLICHEN GUETERN 122
E) BEEINTRAECHTIGUNG VON IMMATERIELLEN GUETERN 124
4. KOMPENSATION 128
A) PHAENOMENOLOGIE 128
B) VERGLEICH ZUR RESTITUTION 130
C) SCHWERPUNKTVERLAGERUNG 131
D) RUECKKEHR ZU EINEM PRAGMATISCHEN UNMOEGLICHKEITSBEGRIFF 132
5. GESAMTBEWERTUNG 133
III. DAS INTERESSE AUS DER VORTEILSPERSPEKTIVE 135
1. POSITIVRECHTLICHES INTERESSE 135
2. NORMATIVES INTERESSE 136
3. ERGEBNIS 142
§3 DER VERMOEGENSSCHADEN 144
I. LEGITIMATION 144
1. DEUTUNGSMOEGLICHKEITEN DES § 253 144
2. SINN UND FUNKTION DES § 253 145
II. DER VERMOEGENSBEGRIFF 149
1. WIRTSCHAFTLICHER VERMOEGENSBEGRIFF 149
2. DAS DILEMMA ZWISCHEN JURISTISCHEM UND OEKONOMISCHEM VERMOEGENSBEGRIFF
.... 152
3. DER SUBJEKTIV-FUNKTIONALE VERMOEGENSBEGRIFF 155
A) DAS KOENNEN UND SEINE SCHUTZGRENZEN 155
B) DIE PERSONALE VERMOEGENSLEHRE IM STRAFRECHT 158
C) VERMOEGENSPERSONALITAET DURCH TYPENBILDUNG 160
4. DAS SUBJEKTIV-FUNKTIONALE VERMOEGENSVERSTAENDNIS IN DER RECHTSPRECHUNG
160
A) DER OEKONOMISCHE ANSATZ ALS AUFGREIFKRITERIUM 161
B) RECHTSDOGMATISCHE ASPEKTE 165
5. NORMATIVIERUNGSTENDENZEN 167
III. DIE DIFFERENZTHEORIE 169
1. TECHNISCHES INTERESSE UND GESAMTVERMOEGENSVERGLEICH 169
2. FUNKTIONALES INTERESSE UND VERMOEGENSMINDERUNG 172
3. DAS FUNKTIONALE INTERESSE ALS WERTBILDUNGSFAKTOR 174
A) WERTMINDERUNGSFAKTOR 174
AA) DER RECHTSVERFOLGUNGSGEDANKE 176
BB) DER BEDARFSGEDANKE 179
XI
INHALT
B) WERTERHOEHUNGSFAKTOR 180
4. DIE PROBLEMATIK DES VORTEILSAUSGLEICHS 182
5. HYPOTHETISCHE SCHADENSURSACHEN 187
§4 RESUEMEE 188
DRITTER TEIL DER FUNKTIONALE SCHADENSBEGRIFF 191
5. KAPITEL WERTUNGSGRUNDLAGEN 193
§1 OEKONOMISCHE WERTLEHREN 193
I. DIE ENTWICKLUNGSPHASEN DER WERTLEHRE 193
1. DIE KLASSISCHE OEKONOMIE 193
2. DIE SUBJEKTIVE WERTLEHRE 195
3. OPHELIMITAETSLEHRE 199
II. DER OEKONOMISCHE ANSATZ 202
1. MITTEL-ZWECK-STRUKTUR DES OEKONOMISCHEN HANDELNS 202
2. ZWECK UND HANDLUNGSRATIONALITAET 203
III. DIE OEKONOMISCHE ANALYSE DES RECHTS 207
1. GRUNDSTRUKTUREN 207
2. ANWENDUNG 208
3. DIE KOSTENMAESSIGE FORMALISIERUNG VOM NUTZEN UND SCHADEN 210
§ 2 STRUKTURMERKMALE UND TELEOLOGIE DES SUBJEKTIVEN RECHTS 213
I. WILLE UND ZWECK 213
II. FORM UND INHALT 217
1. DER RECHTSFORMBEGRIFF 217
2. DIE NORMATIVIERUNG DES RECHTSINHALTS 220
A) FREIHEITSGEWAEHRUNG 220
B) MACHT-ODER FREIHEITSBEREICH? 221
C) VON DER OEKONOMISCHEN ZUR ETHISCH-PERSONALEN SICHT 222
§ 3 RECHTSTELEOLOGIE UND SCHADENSRECHT 226
1. FREIHEITSENTFALTUNG UND SCHADENSAUSGLEICH 226
2. SCHADENSRECHTLICHE SPEZIFIZIERUNG DES FREIHEITSGEDANKENS 227
3. KOMMENSURABILITAET UND INTERSUBJEKTIVITAET 229
6. KAPITEL DOGMATISCHE GRUNDLEGUNG 233
§ 1 TERMINOLOGISCHE VORFRAGEN 233
§ 2 SCHADEN UND RECHTSVERLETZUNG 234
I. DER BEGRIFF DER RECHTSVERLETZUNG 234
1. RECHTSVERLETZUNG UND ABSTRAKT-FORMALES RECHTSVERSTAENDNIS 234
2. RECHTSVERLETZUNG UND NORMATIVES RECHTSVERSTAENDNIS 235
A) BEGRUENDUNG UND STRUKTUR DER RECHTSVERLETZUNG 235
B) PHAENOMENOLOGIE DER RECHTSVERLETZUNG 240
3. RECHTSVERLETZUNG UND UNRECHTSARTEN 242
XII
INHALT
II. ABGRENZUNG VON RECHTSVERLETZUNG UND SCHADEN 246
1. VERLETZUNG OHNE SCHADEN UND SCHADEN OHNE VERLETZUNG? 246
2. GEMEINSAMER BEZUGSGEGENSTAND 247
3. PHAENOMENOLOGIE DES SCHADENS 248
4. SCHADENSERSATZGRENZEN 251
A) DIE FUEHRERSCHEIN- UND DIE JAGDPACHTPROBLEMATIK 255
B) FUNKTIONSSTOERUNG UND VERTRAGSSCHUTZZWECK 258
III. ERGEBNIS 260
7. KAPITEL FUNKTIONSSCHADEN UND EIGENTUMSVERLETZUNG 261
§1 EIGENTUMSVERLETZUNGSBEGRIFF 261
§ 2 DER SCHADENSGEGENSTAND 264
I. SUBSTANZINTERESSE UND SUBSTANZSCHUTZ 264
II. EIGENTUMSNUTZUNG UND EIGENTUMSTYPEN 267
III. FUNKTIONSSCHADEN UND KONSUMTIVEIGENTUM 270
1. SCHUTZKRITERIEN 270
2. DAS SCHADENSURTEIL 274
A) VERLETZUNGSART 275
B) SCHADENSKRITERIEN 276
AA) DAS BEDARFSKRITERIUM 276
BB) DAS FLEXIBILITAETSKRITERIUM 277
3. SCHADENSBERECHNUNG 278
IV. FUNKTIONSSCHADEN UND ABSATZEIGENTUM 282
V. FUNKTIONSSCHADEN UND PRODUKTIONSEIGENTUM 285
1. DAS VERHAELTNIS VON NUTZUNGS-UND GEWINNSCHADEN 285
2. SCHADENSBERECHNUNG 287
§ 3 ERWEITERUNGSMOEGLICHKEITEN DES FUNKTIONSSCHADENS 292
I. FUNKTIONSTYPEN UND EXKLUSIVITAETSGRUNDSATZ 292
II. SPEZIFISCHER DISPOSITIONSSCHUTZ 293
III. FRUSTRATIONSSCHAEDEN 294
8. KAPITEL INTERESSENVERLETZUNG IM GESETZLICHEN VERTRAGSRECHT 297
§ 1 VORBEMERKUNGEN 297
§ 2 DER NICHTERFUELLUNGSSCHADEN UND SEINE GRENZEN 298
I. DER RESTITUTIONSGRUNDSATZ 298
1. DIE RESTITUTIONSFORMEL 298
2. DIE OEKONOMISIERUNG DER RESTITUTION 299
II. DER SCHADENSGEGENSTAND 302
1. LEISTUNGSFORDERUNG, LEISTUNGSINTERESSE, LEISTUNGSGEGENSTAND 302
2. INHALT UND FUNKTION DER LEISTUNGSFORDERUNG 303
XIII
INHALT
III. DER SCHUTZUMFANG DES ERFUELLUNGSINTERESSES 309
1. LEISTUNGSINTERESSE IM WEITEREN SINNE 309
A) KAPITALSCHADEN 309
B) ABGRENZUNG DES KAPITALSCHADENS VOM NEGATIVEN INTERESSE 310
2. DECKUNGSSCHADEN 314
A) EINKAUFS-ODER VERKAUFSPREIS? 314
B) DECKUNGSKAUF 315
C) DECKUNGSVERKAUF 317
3. LEISTUNGSNUTZUNGSINTERESSE 320
A) GRUNDSAETZE 320
B) DER REINE NUTZUNGSSCHADEN 324
C) GEWINNSCHADEN 325
4. RESUEMEE 329
IV. ERWEITERUNGSMOEGLICHKEITEN DES NICHTERFUELLUNGSSCHADENS 329
1. DECKUNGSKOSTENDIFFERENZ 329
2. FRUSTRIERTE DECKUNGSBEGLEITKOSTEN 330
3. NUTZUNGSKOSTENDIFFERENZ 334
4. FRUSTIERTE INVESTITIONEN 336
V. ABGRENZUNG: ERFUELLUNGS- UND INTEGRITAETSSCHUTZ 338
1. INTEGRITAETSSCHAEDEN DURCH NICHTLEISTUNG 338
2. INTEGRITAETSSCHAEDEN DURCH SCHLECHTLEISTUNG 342
3. INTEGRITAETSSCHAEDEN DURCH DAS GLAEUBIGERVERHALTEN 347
VI. DAS AEQUIVALENZINTERESSE 348
1. ABGRENZUNG: AEQUIVALENZ-UND ERFUELLUNGSINTERESSE 349
2. AEQUIVALENZ-UND GEWAEHRLEISTUNGSHAFTUNG 351
3. DER ERSATZFAEHIGE SCHADENSUMFANG 355
§ 3 ZEITINTERESSE UND VERZUGSSCHADEN 356
I. ABGRENZUNG VOM ERFUELLUNGSINTERESSE 356
II. DER UMFANG DES VERZUGSSCHADENS 359
1. GRUNDSAETZE 359
2. DER REINE NUTZUNGSSCHADEN 360
3. DER GEWINNSCHADEN 361
4. NUTZUNGSKOSTENDIFFERENZ UND FRUSTRATIONSSCHADEN 364
9. KAPITEL ERSATZ
FIIR
AUFOVENDUNGSSCHAEDEN 367
§ 1 HERSTELLUNGSINTERESSE UND AUFWENDUNGSSCHADEN 367
1. DER GEGENSTAND DES HERSTELLUNGSINTERESSES 367
2. TYPISCHE AUFWENDUNGSSCHAEDEN 367
A) FINANZIERUNGSSCHADEN 367
B) SCHADENSERMITTLUNGSAUFWAND 368
C) RECHTSVERFOLGUNGSAUFWAND/ZEITAUFWAND 369
§ 2 WERTUNGSGRUNDLAGEN DER AUFWENDUNGSERSTATTUNG 370
I. RECHTSVERFOLGUNGSKOSTEN 370
1. ERSTATTUNGSGRUNDSAETZE 370
2. KASUISTIK DER AUSSERPROZESSUALEN KOSTEN 371
XIV
INHALT
3. KONKURRENZFRAGEN 372
A) PROZESSVORBEREITENDE KOSTEN 373
B) PROZESSFUEHRUNGSKOSTEN 376
4. ZURECHNUNGSGRUNDSAETZE 378
A) ANWALTSKOSTEN 379
B) INKASSOKOSTEN 382
II. STRAFVERFAHRENSKOSTEN 383
1. KONKURRENZFRAGEN 384
2. STRAFVERFOLGUNGSKOSTEN 385
3. STRAFVERTEIDIGUNGSKOSTEN 386
III. SCHADENSBEARBEITUNGSAUFWAND 387
1. ZEITAUFWAND 388
A) DER GRUNDSATZ DER UEBLICHEN MUEHEWALTUNG 390
B) WEITERE ENTSCHEIDUNGSKRITERIEN 392
2. VORHALTEKOSTEN 395
3. VORSORGEAUFWENDUNGEN 396
§ 3 ERGEBNIS 399
ZUSAMMENFASSUNG 401
LITERATUR 409
STICHWORTREGISTER 443
XV
|
any_adam_object | 1 |
author | Russos, Kleanthēs |
author_facet | Russos, Kleanthēs |
author_role | aut |
author_sort | Russos, Kleanthēs |
author_variant | k r kr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV025859476 |
ctrlnum | (OCoLC)611251029 (DE-599)BVBBV025859476 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01779nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV025859476</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100417s1992 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">920481450</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">345222306X</subfield><subfield code="9">3-452-22306-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)611251029</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV025859476</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Russos, Kleanthēs</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schaden und Folgeschaden</subfield><subfield code="b">die systematischen und Wertungsgrundlagen der Schadenszurechnung</subfield><subfield code="c">von Kleanthis Roussos</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln [u.a.]</subfield><subfield code="b">Heymann</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ca. 470 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Kiel, Univ., Jur Fak., Habil.-Schr</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mittelbarer Schaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170216-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schadensersatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051927-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schadensverursachung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4179305-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mittelbarer Schaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170216-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schadensverursachung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4179305-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schadensersatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051927-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019107220&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019107220</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV025859476 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:13:52Z |
institution | BVB |
isbn | 345222306X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019107220 |
oclc_num | 611251029 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 |
owner_facet | DE-11 |
physical | ca. 470 S. |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
publisher | Heymann |
record_format | marc |
spelling | Russos, Kleanthēs Verfasser aut Schaden und Folgeschaden die systematischen und Wertungsgrundlagen der Schadenszurechnung von Kleanthis Roussos Köln [u.a.] Heymann 1992 ca. 470 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Kiel, Univ., Jur Fak., Habil.-Schr Mittelbarer Schaden (DE-588)4170216-5 gnd rswk-swf Schadensersatz (DE-588)4051927-2 gnd rswk-swf Schadensverursachung (DE-588)4179305-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Mittelbarer Schaden (DE-588)4170216-5 s Schadensverursachung (DE-588)4179305-5 s DE-604 Schadensersatz (DE-588)4051927-2 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g 1\p DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019107220&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Russos, Kleanthēs Schaden und Folgeschaden die systematischen und Wertungsgrundlagen der Schadenszurechnung Mittelbarer Schaden (DE-588)4170216-5 gnd Schadensersatz (DE-588)4051927-2 gnd Schadensverursachung (DE-588)4179305-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4170216-5 (DE-588)4051927-2 (DE-588)4179305-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Schaden und Folgeschaden die systematischen und Wertungsgrundlagen der Schadenszurechnung |
title_auth | Schaden und Folgeschaden die systematischen und Wertungsgrundlagen der Schadenszurechnung |
title_exact_search | Schaden und Folgeschaden die systematischen und Wertungsgrundlagen der Schadenszurechnung |
title_full | Schaden und Folgeschaden die systematischen und Wertungsgrundlagen der Schadenszurechnung von Kleanthis Roussos |
title_fullStr | Schaden und Folgeschaden die systematischen und Wertungsgrundlagen der Schadenszurechnung von Kleanthis Roussos |
title_full_unstemmed | Schaden und Folgeschaden die systematischen und Wertungsgrundlagen der Schadenszurechnung von Kleanthis Roussos |
title_short | Schaden und Folgeschaden |
title_sort | schaden und folgeschaden die systematischen und wertungsgrundlagen der schadenszurechnung |
title_sub | die systematischen und Wertungsgrundlagen der Schadenszurechnung |
topic | Mittelbarer Schaden (DE-588)4170216-5 gnd Schadensersatz (DE-588)4051927-2 gnd Schadensverursachung (DE-588)4179305-5 gnd |
topic_facet | Mittelbarer Schaden Schadensersatz Schadensverursachung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019107220&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT russoskleanthes schadenundfolgeschadendiesystematischenundwertungsgrundlagenderschadenszurechnung |