M. Trogilli Arnkiels, Probsten und Pastoren zu Apenrade Jn dem Hertzogthumb Schleßwig-Hollstein/ Außführliche Eröffnung/ I. Was es mit der Cimbrischen und Mitternächtischen Völcker/ als Sachsen/ Gothen/ Wenden und Fresen ihrem Götzendienst/ Haynen/ Oraculen/ Zaubereyen/ Begräbnissen ... vor eine Bewandtniß gehabt/ und was von derselben Antiquitäten noch hin und wieder zu finden sey. II. Eine Erklährung/ was es für eine Beschaffenheit mit dem in Ao. 1639. bey Tundern gefundenem ... Wunder-Horn ... gehabt haben möge. III. Was die Cimbrischen ... Völcker vor Gräber und Töpffe/ worinnen sie die Asche der verbrandten Cörper verwahret gehabt/ und ihre ... Grab-Schrifften. IV. ... wie diese Völcker aus dem Heydenthumb ... zum wahren Christlichen Glauben ... bekehret worden. Worinnen auch des uhralten Grönlands/ ... ehemahliger Zustand und Bekehrung/ ... beschrieben wird/: In vier Theile beschrieben und mit vielen Kupffer-Stücken beleuchtiget Vierdter Theil Cimbrische Heyden-Bekehrung : wie unsere Vorfahren Cimbrischer Nation/ Die Sachsen/ Guten/ Wenden und Fresen/ und die von denselben herstammende Mitternächtige Völcker Durch das Heil. Evangelium sind bekehret ...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
gedruckt und verlegt bey Thomas von Wiering, im gülden A,B,C bey der Börse
1702
Franckfurth und Leipzig bey Zacharias Herteln 1702 |
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek -- 4 Kult 21 |
Beschreibung: | Fingerprint nach Exemplar der UB der HU zu Berlin; NLB Hannover; HAB Wolfenbüttel; Nordkirchenbibliothek Hamburg; LB Oldenburg; ULB Sachsen-Anhalt (Halle) |
Beschreibung: | 8 ungezählte Seiten, 344 Seiten, 36 ungezählte Seiten, 8 teilweise gefaltete ungezählte Blätter Tafeln Illustrationen 4° |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV025679259 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211201 | ||
007 | t | ||
008 | 100417s1702 a||| |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 90555201 |2 vd18 | |
024 | 7 | |a VD18 10307206 |2 vd18 | |
026 | |e usss n.n- m?n, scGO 3 1702A 4 |2 fei | ||
035 | |a (OCoLC)916692699 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV025679259 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 |a DE-37 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-20 |a DE-19 | ||
100 | 1 | |a Arnkiel, Troels |d 1638-1712 |e Verfasser |0 (DE-588)124858147 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a M. Trogilli Arnkiels, Probsten und Pastoren zu Apenrade Jn dem Hertzogthumb Schleßwig-Hollstein/ Außführliche Eröffnung/ I. Was es mit der Cimbrischen und Mitternächtischen Völcker/ als Sachsen/ Gothen/ Wenden und Fresen ihrem Götzendienst/ Haynen/ Oraculen/ Zaubereyen/ Begräbnissen ... vor eine Bewandtniß gehabt/ und was von derselben Antiquitäten noch hin und wieder zu finden sey. II. Eine Erklährung/ was es für eine Beschaffenheit mit dem in Ao. 1639. bey Tundern gefundenem ... Wunder-Horn ... gehabt haben möge. III. Was die Cimbrischen ... Völcker vor Gräber und Töpffe/ worinnen sie die Asche der verbrandten Cörper verwahret gehabt/ und ihre ... Grab-Schrifften. IV. ... wie diese Völcker aus dem Heydenthumb ... zum wahren Christlichen Glauben ... bekehret worden. Worinnen auch des uhralten Grönlands/ ... ehemahliger Zustand und Bekehrung/ ... beschrieben wird/ |b In vier Theile beschrieben und mit vielen Kupffer-Stücken beleuchtiget |n Vierdter Theil |p Cimbrische Heyden-Bekehrung : wie unsere Vorfahren Cimbrischer Nation/ Die Sachsen/ Guten/ Wenden und Fresen/ und die von denselben herstammende Mitternächtige Völcker Durch das Heil. Evangelium sind bekehret ... |c Erklähret/ und mit einigen Kupfferstücken beleuchtiget |
264 | 1 | |a Hamburg |b gedruckt und verlegt bey Thomas von Wiering, im gülden A,B,C bey der Börse |c 1702 | |
264 | 1 | |a Franckfurth und Leipzig |b bey Zacharias Herteln |c 1702 | |
300 | |a 8 ungezählte Seiten, 344 Seiten, 36 ungezählte Seiten, 8 teilweise gefaltete ungezählte Blätter Tafeln |b Illustrationen |c 4° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Fingerprint nach Exemplar der UB der HU zu Berlin; NLB Hannover; HAB Wolfenbüttel; Nordkirchenbibliothek Hamburg; LB Oldenburg; ULB Sachsen-Anhalt (Halle) | ||
546 | |b Lateinisch (Fraktur) | ||
751 | |a Hamburg |0 (DE-588)4023118-5 |2 gnd |4 pup | ||
751 | |a Frankfurt am Main |0 (DE-588)4018118-2 |2 gnd |4 pup | ||
751 | |a Leipzig |0 (DE-588)4035206-7 |2 gnd |4 pup | ||
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV003991349 |g 4 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2016 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb11216171-6 |
850 | |a DE-3 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11216171-6 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek -- 4 Kult 21 |
912 | |a vd18 | ||
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019283591 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804141516717817856 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Arnkiel, Troels 1638-1712 |
author_GND | (DE-588)124858147 |
author_facet | Arnkiel, Troels 1638-1712 |
author_role | aut |
author_sort | Arnkiel, Troels 1638-1712 |
author_variant | t a ta |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV025679259 |
collection | vd18 digit |
ctrlnum | (OCoLC)916692699 (DE-599)BVBBV025679259 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03096nam a2200421 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV025679259</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211201 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100417s1702 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 90555201</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 10307206</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="026" ind1=" " ind2=" "><subfield code="e">usss n.n- m?n, scGO 3 1702A 4</subfield><subfield code="2">fei</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)916692699</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV025679259</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Arnkiel, Troels</subfield><subfield code="d">1638-1712</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124858147</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">M. Trogilli Arnkiels, Probsten und Pastoren zu Apenrade Jn dem Hertzogthumb Schleßwig-Hollstein/ Außführliche Eröffnung/ I. Was es mit der Cimbrischen und Mitternächtischen Völcker/ als Sachsen/ Gothen/ Wenden und Fresen ihrem Götzendienst/ Haynen/ Oraculen/ Zaubereyen/ Begräbnissen ... vor eine Bewandtniß gehabt/ und was von derselben Antiquitäten noch hin und wieder zu finden sey. II. Eine Erklährung/ was es für eine Beschaffenheit mit dem in Ao. 1639. bey Tundern gefundenem ... Wunder-Horn ... gehabt haben möge. III. Was die Cimbrischen ... Völcker vor Gräber und Töpffe/ worinnen sie die Asche der verbrandten Cörper verwahret gehabt/ und ihre ... Grab-Schrifften. IV. ... wie diese Völcker aus dem Heydenthumb ... zum wahren Christlichen Glauben ... bekehret worden. Worinnen auch des uhralten Grönlands/ ... ehemahliger Zustand und Bekehrung/ ... beschrieben wird/</subfield><subfield code="b">In vier Theile beschrieben und mit vielen Kupffer-Stücken beleuchtiget</subfield><subfield code="n">Vierdter Theil</subfield><subfield code="p">Cimbrische Heyden-Bekehrung : wie unsere Vorfahren Cimbrischer Nation/ Die Sachsen/ Guten/ Wenden und Fresen/ und die von denselben herstammende Mitternächtige Völcker Durch das Heil. Evangelium sind bekehret ...</subfield><subfield code="c">Erklähret/ und mit einigen Kupfferstücken beleuchtiget</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">gedruckt und verlegt bey Thomas von Wiering, im gülden A,B,C bey der Börse</subfield><subfield code="c">1702</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Franckfurth und Leipzig</subfield><subfield code="b">bey Zacharias Herteln</subfield><subfield code="c">1702</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8 ungezählte Seiten, 344 Seiten, 36 ungezählte Seiten, 8 teilweise gefaltete ungezählte Blätter Tafeln</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">4°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fingerprint nach Exemplar der UB der HU zu Berlin; NLB Hannover; HAB Wolfenbüttel; Nordkirchenbibliothek Hamburg; LB Oldenburg; ULB Sachsen-Anhalt (Halle)</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Lateinisch (Fraktur)</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023118-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018118-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035206-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV003991349</subfield><subfield code="g">4</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2016</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb11216171-6</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11216171-6</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek -- 4 Kult 21</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019283591</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV025679259 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:17:07Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019283591 |
oclc_num | 916692699 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-11 DE-37 DE-29 DE-12 DE-384 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-11 DE-37 DE-29 DE-12 DE-384 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 8 ungezählte Seiten, 344 Seiten, 36 ungezählte Seiten, 8 teilweise gefaltete ungezählte Blätter Tafeln Illustrationen 4° |
psigel | vd18 digit |
publishDate | 1702 |
publishDateSearch | 1702 |
publishDateSort | 1702 |
publisher | gedruckt und verlegt bey Thomas von Wiering, im gülden A,B,C bey der Börse bey Zacharias Herteln |
record_format | marc |
spelling | Arnkiel, Troels 1638-1712 Verfasser (DE-588)124858147 aut M. Trogilli Arnkiels, Probsten und Pastoren zu Apenrade Jn dem Hertzogthumb Schleßwig-Hollstein/ Außführliche Eröffnung/ I. Was es mit der Cimbrischen und Mitternächtischen Völcker/ als Sachsen/ Gothen/ Wenden und Fresen ihrem Götzendienst/ Haynen/ Oraculen/ Zaubereyen/ Begräbnissen ... vor eine Bewandtniß gehabt/ und was von derselben Antiquitäten noch hin und wieder zu finden sey. II. Eine Erklährung/ was es für eine Beschaffenheit mit dem in Ao. 1639. bey Tundern gefundenem ... Wunder-Horn ... gehabt haben möge. III. Was die Cimbrischen ... Völcker vor Gräber und Töpffe/ worinnen sie die Asche der verbrandten Cörper verwahret gehabt/ und ihre ... Grab-Schrifften. IV. ... wie diese Völcker aus dem Heydenthumb ... zum wahren Christlichen Glauben ... bekehret worden. Worinnen auch des uhralten Grönlands/ ... ehemahliger Zustand und Bekehrung/ ... beschrieben wird/ In vier Theile beschrieben und mit vielen Kupffer-Stücken beleuchtiget Vierdter Theil Cimbrische Heyden-Bekehrung : wie unsere Vorfahren Cimbrischer Nation/ Die Sachsen/ Guten/ Wenden und Fresen/ und die von denselben herstammende Mitternächtige Völcker Durch das Heil. Evangelium sind bekehret ... Erklähret/ und mit einigen Kupfferstücken beleuchtiget Hamburg gedruckt und verlegt bey Thomas von Wiering, im gülden A,B,C bey der Börse 1702 Franckfurth und Leipzig bey Zacharias Herteln 1702 8 ungezählte Seiten, 344 Seiten, 36 ungezählte Seiten, 8 teilweise gefaltete ungezählte Blätter Tafeln Illustrationen 4° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Fingerprint nach Exemplar der UB der HU zu Berlin; NLB Hannover; HAB Wolfenbüttel; Nordkirchenbibliothek Hamburg; LB Oldenburg; ULB Sachsen-Anhalt (Halle) Lateinisch (Fraktur) Hamburg (DE-588)4023118-5 gnd pup Frankfurt am Main (DE-588)4018118-2 gnd pup Leipzig (DE-588)4035206-7 gnd pup (DE-604)BV003991349 4 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2016 urn:nbn:de:bvb:12-bsb11216171-6 DE-3 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11216171-6 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek -- 4 Kult 21 |
spellingShingle | Arnkiel, Troels 1638-1712 M. Trogilli Arnkiels, Probsten und Pastoren zu Apenrade Jn dem Hertzogthumb Schleßwig-Hollstein/ Außführliche Eröffnung/ I. Was es mit der Cimbrischen und Mitternächtischen Völcker/ als Sachsen/ Gothen/ Wenden und Fresen ihrem Götzendienst/ Haynen/ Oraculen/ Zaubereyen/ Begräbnissen ... vor eine Bewandtniß gehabt/ und was von derselben Antiquitäten noch hin und wieder zu finden sey. II. Eine Erklährung/ was es für eine Beschaffenheit mit dem in Ao. 1639. bey Tundern gefundenem ... Wunder-Horn ... gehabt haben möge. III. Was die Cimbrischen ... Völcker vor Gräber und Töpffe/ worinnen sie die Asche der verbrandten Cörper verwahret gehabt/ und ihre ... Grab-Schrifften. IV. ... wie diese Völcker aus dem Heydenthumb ... zum wahren Christlichen Glauben ... bekehret worden. Worinnen auch des uhralten Grönlands/ ... ehemahliger Zustand und Bekehrung/ ... beschrieben wird/ In vier Theile beschrieben und mit vielen Kupffer-Stücken beleuchtiget |
title | M. Trogilli Arnkiels, Probsten und Pastoren zu Apenrade Jn dem Hertzogthumb Schleßwig-Hollstein/ Außführliche Eröffnung/ I. Was es mit der Cimbrischen und Mitternächtischen Völcker/ als Sachsen/ Gothen/ Wenden und Fresen ihrem Götzendienst/ Haynen/ Oraculen/ Zaubereyen/ Begräbnissen ... vor eine Bewandtniß gehabt/ und was von derselben Antiquitäten noch hin und wieder zu finden sey. II. Eine Erklährung/ was es für eine Beschaffenheit mit dem in Ao. 1639. bey Tundern gefundenem ... Wunder-Horn ... gehabt haben möge. III. Was die Cimbrischen ... Völcker vor Gräber und Töpffe/ worinnen sie die Asche der verbrandten Cörper verwahret gehabt/ und ihre ... Grab-Schrifften. IV. ... wie diese Völcker aus dem Heydenthumb ... zum wahren Christlichen Glauben ... bekehret worden. Worinnen auch des uhralten Grönlands/ ... ehemahliger Zustand und Bekehrung/ ... beschrieben wird/ In vier Theile beschrieben und mit vielen Kupffer-Stücken beleuchtiget |
title_auth | M. Trogilli Arnkiels, Probsten und Pastoren zu Apenrade Jn dem Hertzogthumb Schleßwig-Hollstein/ Außführliche Eröffnung/ I. Was es mit der Cimbrischen und Mitternächtischen Völcker/ als Sachsen/ Gothen/ Wenden und Fresen ihrem Götzendienst/ Haynen/ Oraculen/ Zaubereyen/ Begräbnissen ... vor eine Bewandtniß gehabt/ und was von derselben Antiquitäten noch hin und wieder zu finden sey. II. Eine Erklährung/ was es für eine Beschaffenheit mit dem in Ao. 1639. bey Tundern gefundenem ... Wunder-Horn ... gehabt haben möge. III. Was die Cimbrischen ... Völcker vor Gräber und Töpffe/ worinnen sie die Asche der verbrandten Cörper verwahret gehabt/ und ihre ... Grab-Schrifften. IV. ... wie diese Völcker aus dem Heydenthumb ... zum wahren Christlichen Glauben ... bekehret worden. Worinnen auch des uhralten Grönlands/ ... ehemahliger Zustand und Bekehrung/ ... beschrieben wird/ In vier Theile beschrieben und mit vielen Kupffer-Stücken beleuchtiget |
title_exact_search | M. Trogilli Arnkiels, Probsten und Pastoren zu Apenrade Jn dem Hertzogthumb Schleßwig-Hollstein/ Außführliche Eröffnung/ I. Was es mit der Cimbrischen und Mitternächtischen Völcker/ als Sachsen/ Gothen/ Wenden und Fresen ihrem Götzendienst/ Haynen/ Oraculen/ Zaubereyen/ Begräbnissen ... vor eine Bewandtniß gehabt/ und was von derselben Antiquitäten noch hin und wieder zu finden sey. II. Eine Erklährung/ was es für eine Beschaffenheit mit dem in Ao. 1639. bey Tundern gefundenem ... Wunder-Horn ... gehabt haben möge. III. Was die Cimbrischen ... Völcker vor Gräber und Töpffe/ worinnen sie die Asche der verbrandten Cörper verwahret gehabt/ und ihre ... Grab-Schrifften. IV. ... wie diese Völcker aus dem Heydenthumb ... zum wahren Christlichen Glauben ... bekehret worden. Worinnen auch des uhralten Grönlands/ ... ehemahliger Zustand und Bekehrung/ ... beschrieben wird/ In vier Theile beschrieben und mit vielen Kupffer-Stücken beleuchtiget |
title_full | M. Trogilli Arnkiels, Probsten und Pastoren zu Apenrade Jn dem Hertzogthumb Schleßwig-Hollstein/ Außführliche Eröffnung/ I. Was es mit der Cimbrischen und Mitternächtischen Völcker/ als Sachsen/ Gothen/ Wenden und Fresen ihrem Götzendienst/ Haynen/ Oraculen/ Zaubereyen/ Begräbnissen ... vor eine Bewandtniß gehabt/ und was von derselben Antiquitäten noch hin und wieder zu finden sey. II. Eine Erklährung/ was es für eine Beschaffenheit mit dem in Ao. 1639. bey Tundern gefundenem ... Wunder-Horn ... gehabt haben möge. III. Was die Cimbrischen ... Völcker vor Gräber und Töpffe/ worinnen sie die Asche der verbrandten Cörper verwahret gehabt/ und ihre ... Grab-Schrifften. IV. ... wie diese Völcker aus dem Heydenthumb ... zum wahren Christlichen Glauben ... bekehret worden. Worinnen auch des uhralten Grönlands/ ... ehemahliger Zustand und Bekehrung/ ... beschrieben wird/ In vier Theile beschrieben und mit vielen Kupffer-Stücken beleuchtiget Vierdter Theil Cimbrische Heyden-Bekehrung : wie unsere Vorfahren Cimbrischer Nation/ Die Sachsen/ Guten/ Wenden und Fresen/ und die von denselben herstammende Mitternächtige Völcker Durch das Heil. Evangelium sind bekehret ... Erklähret/ und mit einigen Kupfferstücken beleuchtiget |
title_fullStr | M. Trogilli Arnkiels, Probsten und Pastoren zu Apenrade Jn dem Hertzogthumb Schleßwig-Hollstein/ Außführliche Eröffnung/ I. Was es mit der Cimbrischen und Mitternächtischen Völcker/ als Sachsen/ Gothen/ Wenden und Fresen ihrem Götzendienst/ Haynen/ Oraculen/ Zaubereyen/ Begräbnissen ... vor eine Bewandtniß gehabt/ und was von derselben Antiquitäten noch hin und wieder zu finden sey. II. Eine Erklährung/ was es für eine Beschaffenheit mit dem in Ao. 1639. bey Tundern gefundenem ... Wunder-Horn ... gehabt haben möge. III. Was die Cimbrischen ... Völcker vor Gräber und Töpffe/ worinnen sie die Asche der verbrandten Cörper verwahret gehabt/ und ihre ... Grab-Schrifften. IV. ... wie diese Völcker aus dem Heydenthumb ... zum wahren Christlichen Glauben ... bekehret worden. Worinnen auch des uhralten Grönlands/ ... ehemahliger Zustand und Bekehrung/ ... beschrieben wird/ In vier Theile beschrieben und mit vielen Kupffer-Stücken beleuchtiget Vierdter Theil Cimbrische Heyden-Bekehrung : wie unsere Vorfahren Cimbrischer Nation/ Die Sachsen/ Guten/ Wenden und Fresen/ und die von denselben herstammende Mitternächtige Völcker Durch das Heil. Evangelium sind bekehret ... Erklähret/ und mit einigen Kupfferstücken beleuchtiget |
title_full_unstemmed | M. Trogilli Arnkiels, Probsten und Pastoren zu Apenrade Jn dem Hertzogthumb Schleßwig-Hollstein/ Außführliche Eröffnung/ I. Was es mit der Cimbrischen und Mitternächtischen Völcker/ als Sachsen/ Gothen/ Wenden und Fresen ihrem Götzendienst/ Haynen/ Oraculen/ Zaubereyen/ Begräbnissen ... vor eine Bewandtniß gehabt/ und was von derselben Antiquitäten noch hin und wieder zu finden sey. II. Eine Erklährung/ was es für eine Beschaffenheit mit dem in Ao. 1639. bey Tundern gefundenem ... Wunder-Horn ... gehabt haben möge. III. Was die Cimbrischen ... Völcker vor Gräber und Töpffe/ worinnen sie die Asche der verbrandten Cörper verwahret gehabt/ und ihre ... Grab-Schrifften. IV. ... wie diese Völcker aus dem Heydenthumb ... zum wahren Christlichen Glauben ... bekehret worden. Worinnen auch des uhralten Grönlands/ ... ehemahliger Zustand und Bekehrung/ ... beschrieben wird/ In vier Theile beschrieben und mit vielen Kupffer-Stücken beleuchtiget Vierdter Theil Cimbrische Heyden-Bekehrung : wie unsere Vorfahren Cimbrischer Nation/ Die Sachsen/ Guten/ Wenden und Fresen/ und die von denselben herstammende Mitternächtige Völcker Durch das Heil. Evangelium sind bekehret ... Erklähret/ und mit einigen Kupfferstücken beleuchtiget |
title_short | M. Trogilli Arnkiels, Probsten und Pastoren zu Apenrade Jn dem Hertzogthumb Schleßwig-Hollstein/ Außführliche Eröffnung/ I. Was es mit der Cimbrischen und Mitternächtischen Völcker/ als Sachsen/ Gothen/ Wenden und Fresen ihrem Götzendienst/ Haynen/ Oraculen/ Zaubereyen/ Begräbnissen ... vor eine Bewandtniß gehabt/ und was von derselben Antiquitäten noch hin und wieder zu finden sey. II. Eine Erklährung/ was es für eine Beschaffenheit mit dem in Ao. 1639. bey Tundern gefundenem ... Wunder-Horn ... gehabt haben möge. III. Was die Cimbrischen ... Völcker vor Gräber und Töpffe/ worinnen sie die Asche der verbrandten Cörper verwahret gehabt/ und ihre ... Grab-Schrifften. IV. ... wie diese Völcker aus dem Heydenthumb ... zum wahren Christlichen Glauben ... bekehret worden. Worinnen auch des uhralten Grönlands/ ... ehemahliger Zustand und Bekehrung/ ... beschrieben wird/ |
title_sort | m trogilli arnkiels probsten und pastoren zu apenrade jn dem hertzogthumb schleßwig hollstein außfuhrliche eroffnung i was es mit der cimbrischen und mitternachtischen volcker als sachsen gothen wenden und fresen ihrem gotzendienst haynen oraculen zaubereyen begrabnissen vor eine bewandtniß gehabt und was von derselben antiquitaten noch hin und wieder zu finden sey ii eine erklahrung was es fur eine beschaffenheit mit dem in ao 1639 bey tundern gefundenem wunder horn gehabt haben moge iii was die cimbrischen volcker vor graber und topffe worinnen sie die asche der verbrandten corper verwahret gehabt und ihre grab schrifften iv wie diese volcker aus dem heydenthumb zum wahren christlichen glauben bekehret worden worinnen auch des uhralten gronlands ehemahliger zustand und bekehrung beschrieben wird in vier theile beschrieben und mit vielen kupffer stucken beleuchtiget cimbrische heyden bekehrung wie unsere vorfahren cimbrischer nation die sachsen guten wenden und fresen und die von denselben herstammende mitternachtige volcker durch das heil evangelium sind bekehret |
title_sub | In vier Theile beschrieben und mit vielen Kupffer-Stücken beleuchtiget |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11216171-6 |
volume_link | (DE-604)BV003991349 |
work_keys_str_mv | AT arnkieltroels mtrogilliarnkielsprobstenundpastorenzuapenradejndemhertzogthumbschleßwighollsteinaußfuhrlicheeroffnungiwasesmitdercimbrischenundmitternachtischenvolckeralssachsengothenwendenundfresenihremgotzendiensthaynenoraculenzaubereyenbegrabnissenvoreinebewandtnißge |