Lehrbuch der Physiologie des Menschen: mit bes. Berücks. d. praktischen Medizin
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.]
Urban & Schwarzenberg
1921
|
Ausgabe: | 17. Aufl. |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 967 S. Ill. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV025612224 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100528 | ||
007 | t | ||
008 | 100417s1921 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 00,L01 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 361128754 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)72571796 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV025612224 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-11 | ||
100 | 1 | |a Landois, Leonard |d 1837-1902 |e Verfasser |0 (DE-588)116678046 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lehrbuch der Physiologie des Menschen |b mit bes. Berücks. d. praktischen Medizin |c Leonard Landois |
250 | |a 17. Aufl. |b bearb. von R. Rosemann | ||
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b Urban & Schwarzenberg |c 1921 | |
300 | |a XVIII, 967 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
700 | 1 | |a Rosemann, Rudolf |d 1870-1943 |e Sonstige |0 (DE-588)116609532 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020207089&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q HUB-ZB011201003 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020207089 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804142795038916608 |
---|---|
adam_text | INHALT.
ALLGEMEINE EINLEITUNG.
SEITE
1. BEGRIFF, AUFGABE UND STELLUNG DER PHYSIOLOGIE ZU DEN VERWANDTEN
ZWEIGEN DER
NATURKUNDE 1
2. DIE MATERIE 2
3
. KRAEFTE. ARBEIT. LEBENDIGE KRAFT. ENERGIE YY 4
4. DAS LEBEN. TIER UND PFLANZE 7
UEBERSICHT UEBER DIE CHEMISCHE ZUSAMMENSETZUNG DES ORGANISMUS.
5. DIE ERWEISSKOERPER (PROTEINSTOFFE) 10
6. DIE FETTE 20
YY7. DIE KOHLEHYDRATE 21
YY8
. STOFFWECHSELPRODUKTE 27
9
. ANORGANISCHE BESTANDTEILE 28
LITERATUR (§ 5-9) 30
PHYSIOLOGIE DES BLUTES.
10. ALLGEMEINES UEBER DIE BEDEUTUNG DES BLUTES 32
11. PHYSIKALISCHE EIGENSCHAFTEN DES BLUTES 33
12. DIE FORMELEMENTE DES BLUTES 37
13. OSMOTISCHER DRUCK. BLEKTROLYTISCHE DISSOZIATION. ISOTONIE (HYPER-
UND HYPISOTONIE).
PERMEABILITAET DER ERYTHROCYTEN 42
14. AUFLOESUNG DER ROTEN BLUTKOERPERCHEN, HAEMOLYSE 46
15. FORM, GROESSE UND ZAHL DER ERYTHROCYTEN VERSCHIEDENER TIERE . 60
16. ENTSTEHUNG UND UNTERGANG DER ROTEN BLUTKOERPERCHEN 51
17. DIE WEISSEN BLUTKOERPERCHEN (LEUKOCYTEN) UND DIE BLUTPLAETTCHEN 53
18. PATHOLOGISCHE VERAENDERUNGEN DER ROTEN UND WEISSEN BLUTKOERPERCHEN 58
LITERATUR (§ 10-18) 59
19. CHEMISCHE BESTANDTEILE DER ROTEN BLUTKOERPERCHEN. DAS HAEMOGLOBIN 61
20. SAUERSTOFIVERBMDNNGEN DES HAEMOGLOBINS: OXYHAEMOGLOBIN UND
METHAEMOGLOBIN.
SPEKTROSKOPISCHE UNTERSUCHUNG
YY. 66
21
. DAS KOHLENOXYDHAEMOGLOBIN UND DIE CO-VERGIFTUNG. ANDERE HB-VERBINDUNGEN
. . 69
22. ZERLEGUNG DES HAEMOGLOBINS. HAEMOGLOBINDERIVATE 70
23. DAS STROMA DER ROTEN BLUTKOERPERCHEN UND DIE WEISSEN BLUTKOERPERCHEN 73
LITERATUR (§ 19-23) 75
24. DAS BLUTPLASMA UND DER FASERSTOFF (DAS FIBRIN) 76
25. ALLGEMEINE ERSCHEINUNGEN BEI DER - GERINNUNG 78
26. WESEN DER GERINNUNG 80
27. CHEMISCHE ZUSAMMENSETZUNG DES BLUTPLASMAS UND DES SERUMS 83
28. BESTIMMUNG DER EINZELNEN BESTANDTEILE DES BLUTES 89
29. PATHOLOGISCHE VERAENDERUNGEN DER ZUSAMMENSETZUNG DES BLUTPLASMAS UND
DES
GESAMTBLUTES 90
LITERATUR (§ 24-29) 91
HTTP://D-NB.INFO/361128754
X INHALT.
SEITE YY
30. DIE GASE DES BLUTES. PHYSIKALISEHE VORBEMERKUNGEN 93
31
. GEWINNUNG UND UNTERSUCHUNG DER BLUTGASE 94
32. SAUERSTOFF IM BLUTE 96
33. KOHLENSAEURE UND STICKSTOFF IM BLUTE 99
34. DIE BLUTMENGE . ; 100
35. PATHOLOGISCHE VERMEHRUNG ODER VERMINDERUNG DER BLUTMENGE 101
LITERATUR (§ 30-35) . 102
PHYSIOLOGIE DES KREISLAUFES.
36. URSACHE, BEDEUTUNG UND EINTEILUNG 103
37. DAS HERZ. ANATOMISCHES. ANORDNUNG DER MUSKELFASERN 104
38. ERNAEHRUNG UND ISOLIERUNG DES HERZENS 107
39. DIE BEWEGUNGEN DES HERZENS. ARBEIT DES HERZENS . . .
,,
110
40. DIE VERAENDERUNGEN DES DRUCKES IM HERZEN WAEHREND SEINER TAETIGKEIT 115
41
. DER HERZSTOSS. DAS KARDIOGRAMM 118
42. DIE ZEITLICHEN VERHAELTNISSE DER HERZBEWEGUNG 122
43
. DIE HERZTOENE 123
44. DIE PHYSIOLOGISCHEN EIGENSCHAFTEN DES HERZMUSKELS 126
45. DIE URSACHE DER HERZBEWEGUNG 130
46. DIE WIRKUNG DER HERZNERVEN AUF DIE HERZBEWEGUNG 135
47. GEGENSEITIGE BEEINFLUSSUNG ZWISCHEN HERZ UND LUNGE 137
LITERATUR (§ 36-47) 139
48. PHYSIKALISCHE VORBEMERKUNGEN UEBER DIE STROMBEWEGUNG EINER
FLUESSIGKEIT IN EINEM
ROEHRENSYSTEM 141
49. BAU UND EIGENSCHAFTEN DER BLUTGEFAESSE 144
50. DIE BEWEGUNG DES BLUTES IM GEFAESSSYSTEM 146
51
. PULSBEWEGUNG. - TECHNIK DER PULSUNTERSUCHUNG 148
52. DIE PULSKURVE, DAS SPHYGMOGRAMM 152
53
. QUALITAETEN DES PULSES 154
54. FORTPFLANZUNGSGESCHWINDIGKEIT DER PULSWELLE 155
55. DER VENENPULS. DAS PHLEBOGRAMM 156
56. VOLUMPULSE. DIE PLETHYSMOGRAPHIE 157
57. ANDERWEITIGE PULSATORISCHE ERSCHEINUNGEN 158
58. DER BLUTDRUCK. - METHODEN DER MESSUNG DES ARTERIELLEN BLUTDRUCKES .
. . . . 159
59. DER BLUTDRUCK IN DEN ARTERIEN 162
60. DER BLUTDRUCK IN DEN CAPILLAREN UND VENEN 165
61
. DER BLUTDRUCK IN DER ARTERIA PULMONALIS 166
62. DIE GESCHWINDIGKEIT DES BLUTSTROMES 167
63
. DIE KREISLAUFSZEIT 171
64. DIE BLUTBEWEGUNG IN DEN VENEN 172
65. DIE BLUTBEWEGUNG IN DEN KLEINSTEN GEFAESSEN 173
66. TOENE UND GERAEUSCHE IN DEN GEFAESSEN 174
67. DIE TRANSFUSION DES BLUTES 175
68. VERGLEICHENDES : 176
69. HISTORISCHES 178
LITERATUR (§ 48-69) YY 179
PHYSIOLOGIE DER ATMUNG.
70. BEDEUTUNG UND EINTEILUNG 182
71
. BAU DER LUNGEN 182
72. MECHANISMUS DER ATEMBEWEGUNGEN. ABDOMINALER DRUCK 184
73
. MENGENVERHAELTNIS DER GEWECHSELTEN ATMUNGSGASE 186
74. ZAHL DER ATEMZUEGE. GROESSE DER LUNGENVENTILATION 188
75. DIE ATMUNGSKURVE (PNEUMATOGRAMM). TYPUS DER ATEMBEWEGUNGEN 188
76. UEBERSICHT DER MUSKELWIRKUNG BEI DER INSPIRATION UND EXSPIRATION 190
77. WIRKUNG DER EINZELNEN ATMUNGSMUSKELN 191
INHALT. XI
SAITE
78. MASSVERHAELTNISSE UND AUSDEHNUNGSGROESSE DES THORAX. BESPIRATORISCHE
VERSCHIEBUNG
DER LUNGEN 194
79. PATHOLOGISCHE ABWEICHUNGEN VON DEN NORMALEN SCHALLVERHAELTNISSEN AM
BRUSTKORBE 195
80. DIE NORMALEN ATMUNGSGERAEUSCHE 196
81
. PATHOLOGISCHE ATMUNGSGERAEUSCHE 196
82. MUND- UND NASENATMUNG 197
83. EIGENTUEMLICHE, ABWEICHENDE ATEMBEWEGUNGEN 198
84. CHEMIE DER ATMUNG. METHODEN DER UNTERSUCHUNG DES RESPIRATORISCHEN
GAS
WECHSELS 199
85. ZUSAMMENSETZUNG UND EIGENSCHAFTEN DER ATMOSPHAERISCHEN LUFT 201
86. ZUSAMMENSETZUNG DER AUSATMUNGSLUFT 202
87. DER RESPIRATORISCHE QUOTIENT ..
. 203
88. GROESSE DES RESPIRATORISCHEN GASWECHSELS . . . - 204
89. DER VORGANG DER SAUERSTOFFAUFNAHME UND DER KOHLENSAEUREANSSCHEIDUNG
IN DER LUNGE 211
90. DIE HANTATMUNG (PERSPIRATION) 213
91. DIE INNERE ODER GEWEBSATMUNG 214
92. ATMUNG IM ABGESPERRTEN RAEUME ODER BEI KUENSTLICH VERAENDERTEM GEHALT
DER AT
MUNGSLUFT AN O UND CO
2
215
93. ATMEN FREMDARTIGER GASE 217
94. NORMALE SCHLEIMBILDUNG IN DEN LUFTWEGEN. DER ^AUSWURF (SPUTUM) 217
95. WIRKUNGEN DER VERAENDERUNGEN DES LUFTDRUCKES 219
96. VERGLEICHENDES. HISTORISCHES 222
LITERATUR (§ 70-96) - 223
PHYSIOLOGIE DER VERDAUUNG.
97. ALLGEMEINES UEBER DIE BEDEUTUNG DER VERDAUUNGSVORGAENGE 226
98. DIE MUNDHOEHLE UND IHRE DRUESEN. DIE SPEICHELDRUESEN 227
99. DIE INNERVATION DER SPEICHELDRUESEN 230
100. EIGENSCHAFTEN UND ZUSAMMENSETZUNG DES SPEICHELS 233
101. PHYSIOLOGISCHE WIRKUNGEN DES SPEICHELS 234
102. DIE KAUBEWEGUNG (MASTICATIO) 236
103. BAU UND ENTWICKLUNG DER ZAEHNE 237
104. SCHLINGBEWEGUNG (DEGLUTATIO) 239
105. BEWEGUNGEN DES MAGENS. DAS ERBRECHEN 242
106. DARMBEWEGUNGEN. INNERVATION DER DARMBEWEGUNGEN 245
107. ENTLEERUNG DES KOTES (EXCRETIO FAECUM) 249
LITERATUR (§ 97-107) 252
108. BAU DER MAGENSCHLEIMHAUT 254
109. DER MAGENSAFT 257
110. SEKRETION DES MAGENSAFTES . . . YY 260
111. VORGANG DER MAGENVERDAUUNG UND DIE VERDAUUNGSPRODUKTE 262
112. BAU DES PANKREAS. ABSONDERUNG DES PANKREASSAFTES 267
113. DER PANKREASSAFT YY . . 269
114. VERDAUENDE WIRKUNG DES PANKREASSAFTES 270
LITERATUR (§ 108-114) 275
115. BAU DER LEBER 278
116. CHEMISCHE BESTANDTEILE DER LEBERZELLEN 280
117. DIE ZUCKERHARNRUHR. EXPERIMENTELLE GLYKOSURIEN 286
118. BESTANDTEILE DER GALLE ....
. 288
119. DIE ABSONDERUNG UND AUSSCHEIDUNG DER GALLE 291
120. ZURUECKAUFSAUGUNG DER GALLE; ERSCHEINUNGEN DER GELBSUCHT (IKTERUS;
OHOLAEMIE) . 294
121. WIRKUNG DER GALLE 295
122. DER DARMSAFT 297
123. DIE GAERUNGSZERSETZUNGEN IM DARME DURCH MIKROORGANISMEN 300
124. VORGAENGE IM DICKDARME. BILDUNG DER FAECES 304
125. KRANKHAFTE ABWEICHUNGEN DER VERDAUUNGSTAETIGKEITEN 306
126. VERGLEICHENDES 308
127. HISTORISCHES 311
LITERATUR (§ 115-127) 312
XII INHALT.
PHYSIOLOGIE DER RESORPTION.
SEITE
128
. BAU DER RESORPTIONSORGANE 31
6
129
. DIE BEI DER RESORPTION WIRKSAMEN KRAEFTE 31
8
130. RESORPTION DER NAHRUNGSSTOFFE 31
9
-RL31
. ERNAEHREND
E KLISTIERE
. SUBCUTANE ERNAEHRUN
G 32
7
I
132
. SYSTEM DER LYMPH- UND CHYLUSGEFAESSE 327
1
133
. EIGENSCHAFTEN DER LYMPHE UND DES CHYLUS 33
1
134. MENGE DER LYMPH
E UND DES CHYLUS. BILDUNG DER LYMPHE ........
. 332
135
. .FORTBEWEGUNG DER LYMPH
E UND DES CBYLUS 33
4
136. LYMPHSTAUUNGEN UN
D SEROESE ERGUESS
E 33
6
137. VERGLEICHENDES 337
138
. HISTORISCHES 338
LITERATU
R (§ 128-138) 33
8
PHYSIOLOGIE DES STOFFWECHSELS.
139
. BEGRIFF UND BEDEUTUNG DES STOFFWECHSELS 34
1
140. METHODIK DER STOFFWECHSELUNTERSUCHUNG 34
2
141
. GLEICHGEWICHT DES STOFFWECHSELS. ENERGIEBEDARF. EIWEISSBEDARF 34
6
142
. ZNSAMMENSETZUNG EINER AUSREICHENDEN NAHRUN
G 34
9
143
. STOFFWECHSEL IM HUNGERZUSTANDE 352
144
. STOFFWECHSEL BEI REINE
R FLEISCHKOST YY- REINE
R FETT
- ODER KOHLEHYDRATKOST ...
. 35
6
145. DIE UEBERERNAEHRUNG
. FLEISCH- UND FETTMAS
T 35
7
146
. URSPRUN
G DES FETTE
S IM KOERPE
R 35
9
147
. DER INTERMEDIAER
E STOFFWECHSEL 36
1
148
. KRANKHAFTE VERAENDERUNGEN DES STOFFWECHSELS 36
5
149. HISTORISCHES 366
UEBERSICH
T DE
R NAHRUNGSMITTEL
.
150. DAS WASSER. UNTERSUCHUNG DES TRINKWASSER
S 36
6
151
. BAU UND ABSONDERUNGSTAETIGKEIT DER MILCHDRUESEN 36
8
152. MILCH UND MILCHPRAEPARATE 37
0
153
. VOGELEIER 37
4
154. DAS FLEISCH YY 37
4
155
. PFLANZLICHE NAHRUNGSMITTEL 376
156
. GENUSSMITTEL: KAFFEE, TEE
, SCHOKOLADE, - DIE ALKOHOLISCHEN GETRAENKE
, - GE
WUERZE . . . 37
8
157
. AUSNUTZUNG, MITTLER
E ZUSAMMENSETZUNG UND CALORIENGEHALT DER NAHRUNGSMITTEL . 38
0
LITERATU
R (§ 139-157) 38
1
PHYSIOLOGIE DER ABSONDERUNG.
158. BEGRIFF UND EINTEILUNG DER ABSONDERUNGSVORGAENGE 385
DIE ABSONDERUN
G DE
S HARNS
.
159. BAU DER NIERE 386
160. DER HARN. DIE PHYSIKALISCHEN EIGENSCHAFTEN DES HARNS 388
161. DER HARNSTOFF 390
162. NACHWEIS UND QUANTITATIVE BESTIMMUNG DES HARNSTOFFS UND DES
GESAMTSTICKSTOFFS 394
163. DIE PURINKOERPER. HARNSAEURE UND PURINBASEN. ALLANTOIN 395
164. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE BESTIMMUNG DER HARNSAEURE 400
165. KREATININ, HIPPURSAEURE 401
166. FAEULNISPRODUKTE DES EIWEISSES. INTERMEDIAERE STOFFWECHSELPRODUKTE DES
EIWEISSES . 403
167. DIE FARBSTOFFE DES HARNS 406
168. OXALSAEURE, MILCHSAEURE, BERNSTEINSAEURE, ACETONKOERPER, GLYKURONSAENRE,
KOHLEHYDRATE,
FERMENTE 408
169. DIE ANORGANISCHEN BESTANDTEILE DES HARNS . 410
170. EIWEISS IM HARNE (ALBUMINURIE) 413
INHALT, XIII
SEITE
171. BLUT UND BLUTFARBSTOFF IM HARNE (HAEMATURIE; - HAEMOGLOBINURIE) 415
172. GALLENBESTANDTEILE IM HARNE (CHOLURIE) 416
173. ZUCKER IM HARNE YY. 417
174. SEDIMENTE IM HARNE 418
175. DIE HARNKONKREMENTE 420
LITERATUR (§ 158-175) 421
176. DER VORGANG DER BEREITUNG UND ABSONDERUNG DES HARNS 425
177. EINFLUSS DER NERVEN AUF DIE NIERENSEKRETION 429
178.- UEBERGANG VERSCHIEDENER STOFFE IN DEN HARN. - URAEMIE.
YY- GIFTIGKEIT DES HARNS 430
179. BAU UND TAETIGKEIT DER HARNLEITER 431
180. BAU DER HARNBLASE UND DER HARNROEHRE 432
181. ANSAMMLUNG, ZURUECKHALTUNG UND ENTLEERUNG DES HARNS. INNERVATION DER
BLASE . 433
182. VERGLEICHENDES.
-YY HISTORISCHES 436
LITERATUR (§ 176-182) 437
TAETIGKEI
T DE
R AEUSSERE
N HAUT
.
183. BAU DER HAUT 439
184. NAEGEL UND HAARE 440
185. DIE DRUESEN DER HAUT . . . , 443
186. BEDEUTUNG DER HAUT ALS AEUSSERE BEDECKUNG 443
187. DIE HAUTATMUNG. - DIE HAUTSEKRETION. DER HAUTTALG, DER SCHWEISS 444
188. EINFLUESSE AUF DIE SCHWEISSABSONDERUNG. NERVENEINFLUSS 445
189. PATHOLOGISCHE ABWEICHUNGEN DER SCHWEISS- UND TALGSEKRETION 447
190. RESORPTION DER HAUT. - GALVANISCHE DURCHLEITUNG 448
191. VERGLEICHENDES. - HISTORISCHES 448
LITERATUR (§ 183-191) ; 449
192. INNERE SEKRETION
. 450
LITERATUR (§ 192)
S
456
PHYSIOLOGIE DER TIERISCHE
N WAERME
.
193. QUELLE DER TIERISCHEN WAERME 458
194. METHODEN DER TEMPERATURMESSUNG: THERMOMETRIE 459
195. METHODEN DER WAERMEMENGEN-MESSUNG: CALORIMETRIE 460
196. GLEICHWARME UND WECHSELWARME TIERE 462
197. TEMPERATUR-TOPOGRAPHIE
. .
463
198. EINFLUESSE AUF DIE TEMPERATUR DER EINZELORGANE 464
199. SCHWANKUNGEN DER MITTLEREN KOERPERTEMPERATUR 466
200. REGULIERUNG DER WAERME .
^.^-.
468
201. WAERMEBILANZ ^ 473
202. GROESSE DER WAERMEPRODUKTION 473
203. EINWIRKUNG VERSCHIEDENER TEMPERATUREN AUF DEN KOERPER . 474
204. KUENSTLICHE ERHOEHUNG DER KOERPERTEMPERATUR. POSTMORTALE
TEMPERATURSTEIGERUNG . . 475
205. DAS FIEBER 477
206. KUENSTLICHE HERABSETZUNG DER KOERPERTEMPERATUR 478
207. HISTORISCHES. - VERGLEICHENDES 480
LITERATUR (§ 193-207) 481
PHYSIOLOGIE DES BEWEGUNGSAPPARATES
.
208. BAU DER MUSKELN 483
209. PHYSIKALISCHE EIGENSCHAFTEN DER MUSKELSUBSTANZ 487
210. DIE ELASTIZITAET DES RUHENDEN UND TAETIGEN MUSKELS. MYOTONOMETRIE 488
211. DIE CHEMISCHE ZUSAMMENSETZUNG DES MUSKELS 491
212. DIE MUSKELSTARRE (TOTENSTARRE, SSIGOR MORTIS) 493
213. STOFFWECHSEL IM MUSKEL. DIE QUELLE DER MUSKELKRAFT 496
214. ERREGUNG DES MUSKELS. MUSKELREIZE 500
215. GESTALTVERAENDERUNG DES TAETIGEN MUSKELS 503
LITERATUR (§ 208-215) 504
216. REGISTRIERUNG DER MUSKELCONTRACTION. MYOGRAPHIE. ISOTONIE. EINFACHE
ZUCKUNG . . 507
XIV INHALT.
SEITE
217. SUMMATION DER ZUCKUNGEN. TETANUS 512
218. ISOMETRIE. AUXOTONISCHE ZUCKUNGEN. UEBERLASTUNG. SCHLEUDERZUCKUNGEN
517
219. FORTPFLANZUNGSGESCHWINDIGKEIT DER CONTRACTION IM MUSKEL 518
220. ARBEIT DES MUSKELS 520
221. WAERMEBILDUNG DES TAETIGEN MUSKELS 523
222. DAS MUSKELGERAEUSCH 525
223. ERMUEDUNG DES MUSKELS 527
224. PROTOPLASMA- UND FLIMMERBEWEGUNG 529
LITERATUR (§ 216-224) 531
225. MECHANIK DER KNOCHEN UND IHRER VERBINDUNGEN 533
226. ANORDNUNG UND WIRKUNG DER MUSKELN IM KOERPER 536
227. TURNEN, HEILGYMNASTIK, MASSAGE. PATHOLOGISCHE ABWEICHUNGEN DER
BEWEGUNGS
FUNKTIONEN 540
SPEZIELL
E BEWEGUNGSLEHRE
.
228. STEHEN. SITZEN 541
229. GEHEN. LAUFEN. SPRINGEN 543
230. VERGLEICHENDES ZUR BEWEGUNGSLEHRE 547
LITERATUR (§ 225-230) . 550
STIMM
E UN
D SPRACHE
.
231. BEGRIFF DER STIMME. PHYSIKALISCHE VORBEMERKUNGEN 550
232. EINRICHTUNG DES KEHLKOPFES 552
233. DIE LARYNGOSKOPIE. DIE RHINOSKOPIE 555
234. EINFLUESSE AUF DIE KLAENGE DES STIMMWERKZEUGES. UMFANG DER STIMME 557
235. DIE SPRACHE. DIE VOKALE 559
236. DIE KONSONANTEN 562
237. PATHOLOGISCHES ZUR STIMM- UND SPRACHBILDUNG 564
238. VERGLEICHENDES. HISTORISCHES . 565
LITERATUR (231-238) 566
ALLGEMEINE NERVENPHYSIOLOGIE UND ELEKTROPHYSIOLOGIE.
239. AUFBAU DES NERVENSYSTEMS 567
240. CHEMIE DER NERVENSUBSTANZ. PHYSIKALISCHE EIGENSCHAFTEN DER NERVEN
574
241. STOFFWECHSEL IM NERVENGEWEBE 575
242. ERREGBARKEIT UND LEITUNGSVERMOEGEN DES NERVEN. REIZE 577
243. LEITUNG DER ERREGUNG IM NERVEN 583
244. ERREGBARKEIT UND LEITUNGSVERMOEGEN DES NERVEN BEI AENDERUNG DER
ERNAEHRUNG,
ERMUEDUNG, UNTAETIGKEIT, DEGENERATION UND REGENERATION, NARKOSE, ABSTERBEN
. 585
LITERATUR (§ 239-244) 590
ELEKTROPHYSIOLOGIE
.
245. PHYSIKALISCHE VORBEMERKUNGEN. DER GALVANISCHE STROM.
ELEKTROMOTORISCHE KRAFT.
STROMSTAERKE. LEITUNGSWIDERSTAND. OHMSCHES GESETZ. DAS RHEOCHORD 592
246. WIRKUNG DES GALVANISCHEN STROMES AUF DIE MAGNETNADEL. APPARATE ZUM
NACHWEIS
ELEKTRISCHER STROEME 595
247. ELEKTROLYSE. POLARISATION. KONSTANTE ELEMENTE. UNPOLARISIERBARE
ELEKTRODEN . . . 597
248. INDUKTION. SCHLITTEN-INDUKTIONSAPPARAT . . 598
249. ELEKTRISCHE STROEME IM RUHENDEN MUSKEL UND NERVEN. HAUTSTROEME 600
250. STROEME DES GEREIZTEN MUSKELS UND NERVEN, DES AUGES UND DER
SEKRETIONSORGANE 603
251. STROEME DES NERVEN UND MUSKELS IM ELEKTROTONISCHEN ZUSTANDE:
PHYSIKALISCHER
ELEKTROTONUS , 608
252. VERAENDERTE ERREGBARKEIT UND LEITFAEHIGKEIT DES NERVEN UND MUSKELS IM
ELEKTRO
TONISCHEN ZUSTANDE: PHYSIOLOGISCHER ELEKTROTONUS 609
253. GESETZ DER POLAREN ERREGUNGEN. ZUCKUNGSGESETZ 611
254. ANWENDUNG DER ELEKTRIZITAET AUF DEN LEBENDEN MENSCHEN.
ZUCKUNGSGESETZ AM
LEBENDEN MENSCHEN. ENTARTUNGSREAKTION 614
255. VERGLEICHENDES. HISTORISCHES 619
LITERATUR (§ 245-255) 620
INHALT. XV
PHYSIOLOGIE DER PERIPHEREN NERVEN.
SEITE
256. EINTEILUNG DER NERVEN NACH IHRER FUNKTION . . . . : 623
257. TRACTUS UND BULBUS OLFACTORIUS 625
258. TRACTUS UND NERVUS OPTICUS 625
259. NERVUS OCULOMOTORIUS 627
260. NERVUS TROCHLEARIS 628
261. NERVUS TRIGEMINUS 628
262. NERVUS ABDUCENS 638
263. NERVUS FACIALIS 638
264. NERVUS ACUSTICUS 641
265. NERVUS GLOSSOPHAERYNGEUS 643
266. NERVUS VAGUS 644
267. NERVUS ACCESSORIUS 650
268. NERVUS HYPOGLOSSUS 651
269. DIE RUECKENMARKSNERVEN 651
270. DAS SYMPATHISCHE (AUTONOME) NERVENSYSTEM 656
271. VERGLEICHENDES. HISTORISCHES 662
LITERATUR (§ 256-271) 663
PHYSIOLOGIE DES CENTRALEN NERVENSYSTEMS
.
272. BAU DES RUECKENMARKS 666
273. DAS RUECKENMARK ALS CENTRALAPPARAT. DIE REFLEXE 668
274- HEMMUNG DER REFLEXE. THEORIE DER REFLEXE 674
275. REFLEXE AUF INNERE ORGANE . . . 676
276. DAS RUECKENMARK ALS LEITUNGSAPPARAT. DIE WURZELN DER SPINALNERVEN
UND DIE /
LEITUNGSBAHNEN DES RUECKENMARKS 679
LITERATUR (§ 272-276) 686
277. DIE MEDULLA OBLONGATA . . .
687
278. REFLEXCENTRA DER MEDULLA OBLONGATA 688
279. AUTOMATISCHE CENTRA DER MEDULLA OBLONGATA. DAS ATEMCENTRUM 690
280. DAS CENTRUM DER HEMMUNGSNERVEN DES HERZENS 697
281. DAS CENTRUM DER BESCHLEUNIGENDEN UND KRAFTSTEIGERNDEN HERZNERVEN
699
. 282. DAS CENTRUM DER VASOMOTOREN 700
283. DAS CENTRUM DER VASODILATATOREN 706
284. DAS KRAMPFCENTRUM. DAS SCHWEISSCENTRUM 707
LITERATUR (§ 277-284) 708
285. DAS GROSSHIRN 710
286. DIE MOTORISCHEN RINDENCENTRA 716
287. DIE SENSORIELLEN RINDENCENTRA 724
288. DAS THERMISCHE RINDENCENTRUM. ANDERWEITIGE RINDENFUNKTIONEN 731
289. RINDENCENTRA FUER HOEHERE PSYCHISCHE FUNKTIONEN. DIE RINDENCENTRA DER
SPRACHE,
DES LESENS UND SCHREIBENS. ASSOZIATIONSCENTRA 733
290. DIE LEITUNGSBAHNEN DES GROSSHIRNS 736
291. DIE BASALEN GROSSHIRNGANGLIEN. DAS MITTELHIRN. DIE ZWANGSBEWEGUNGEN
739
292. DAS KLEINHIRN 743
293. SCHUTZ- UND ERNAEHRUNGSAPPARAETE DES GEHIRNS 745
294. VERGLEICHENDES. HISTORISCHES 747
LITERATUR (§ 285-294) 748
PHYSIOLOGIE DER SINNESWERKZEUGE
.
295. EINLEITENDE VORBEMERKUNGEN . . YY 751
DE~R GESICHTSSINN.
^
296. ANATOMISCH-HISTOLOGISCHE VORBEMERKUNGEN 753
297. DIOPTRISCHE VORBEMERKUNGEN 759
298. ANWENDUNG DER DIOPTRISCHEN GESETZE AUF DAS AUGE. DAS
OPHTHALMOMETER. KON
STRUKTION DES NETZHAUTBILDES. AUFRECHTSEHEN 766
299. AKKOMMODATION DES AUGES 769
XVI INHALT
.
SEITE
300. REFRAKTIONSZUSTAND DES NORMALEN AUGES. REFRAKTIONSANOMALIEN 77
3
301
. CHROMATISCHE UND SPHAERISCHE ABERRATION. MANGELHAFTE CENTRIERUNG DER
BRECHENDEN
FLAECHEN. ASTIGMATISMUS 775
302. IRI
S 776
303
. ENTOPTISCHE UND SUBJEKTIVE ERSCHEINUNGEN 779
304. DAS AUGENLEUCHTEN UND DER AUGENSPIEGEL 78
1
305. TAETIGKEIT DER NETZHAUT BEIM SEHEN -784
306. WAHRNEHMUNG DER FARBEN 788
307. DIE STOERUNGEN DES FARBENSINNS 795
308
. DIE ADAPTATION DES AUGES 797
309. ZEITLICHER VERLAUF DER RETINAERREGUNG. POSITIVE UND NEGATIVE
NACHBILDER. IRRADI
-
ATION. KONTRAS
T 80
0
310. AUGENBEWEGUNGEN UND AUGENMUSKELN 804
311
. DAS BINOCULAERE SEHEN. EINFACHSEHEN. IDENTISCHE NETZHAUTPUNKTE
. HOROPTER . . . 81
0
312. KOERPERLICHES SEHEN. STEREOSKOPIE 812
313
. GROESSENWAHRNEHMUNG. SCHAETZUNG DER ENTFERNUNG. TAEUSCHUNGEN UEBER GROESSE
UND
RICHTUNG 815
314. SCHUTZORGANE DES AUGES 81
8
315
. VERGLEICHENDES. HISTORISCHES 819
LITERATU
R (§ 295-315) 822
DE
R GEHOERSINN
.
316. PHYSIKALISCHE VORBEMERKUNGEN. ERREGUNG DES GEHOERNERVEN.
SCHALLEITUNG ...
. 826
317
. OHRMUSCHEL. AEUSSERER GEHOERGANG. TROMMELFELL ., 82
8
318
. DIE GEHOERKNOECHELCHEN UND IHRE MUSKELN. DIE TUBA AUDITIVA (EUSTACHII).
DIE
PAUKENHOEHLE 830
319. BAU DES LABYRINTHES UND DIE ENDIGUNGEN DES N. ACUSTICUS.
SCLIALLEITUNG IM
LABYRINTHE 834
320
. QUALITAETEN DER GEHOERSEMPFINDUNGEN. HOEHE UND STAERKE DER TOENE . ... ..
. 837
321
. DIE KLANGFARBE. ANALYSE DER VOKALE 84
0
322
. TAETIGKEI
T DES LABYRINTHES BEIM HOEREN.
HELMHOLTZ
RESONANZTHEORIE 843
323
. GLEICHZEITIGE EINWIRKUNG ZWEIER TOENE. HARMONIE. SCHWEBUNGEN.
DISHARMONIE.
DIFFERENZ- UND SUMMATIONSTOENE 84
5
324. OBJEKTIVE GEHOERSWAHRNEHMUNG. RICHTUNG DES SCHALLS. SUBJEKTIVE
GEHOERSEMPFIN
DUNGEN. ERMUEDUNG DES OHRES. AKUSTISCHE NACHEMPFINDUNGEN 846
325
. DER VESTIBULARAPPARAT. DER STATISCHE SINN .- 848
326. VERGLEICHENDES. HISTORISCHES 85
1
LITERATU
R (§ 316-326) 85
2
DE
R GERUCHSINN
.
327. BAU DES GERUCHSORGANES 854
328
. GERUCHSEMPFINDUNG 854
DE
R GESCHMACKSSINN
.
329
. SITZ UND BAU DER GESCHMACKSORGANE 857
330
. GESCHMACKSEMPFINDUNGEN 858
DE
R GEFUEHLSSINN
.
331
. ENDIGUNGEN DER SENSIBLEN NERVEN 86
0
332
. UEBERSICHT UEBER DIE VERSCHIEDENEN ARTEN DER GEFUEHLSEMPFINDUNG 86
3
333
. DER DRUCKSINN
R
865
334. DER TEMPERATURSINN 869
335
. DER SCHMERZSINN 87
2
336. DER RAUMSINN 875
337
. DAS MUSKELGEFUEHL. DIE GEMEINGEFUEHLE 877
LITERATU
R (§ 327-337) 878
INHALT. XVII
PHYSIOLOGIE DER ZEUGUNG UND ENTWICKLUNG.
SEITE
338. FORMEN DER FORTPFLANZUNG 881
339. DER SAMEN 884
340. DAS EI : 887
341. PUBERTAET. INNERE SEKRETION DER GESCHLECHTSDRUESEN 892
342. OVULATION UND MENSTRUATION 895
343. EREKTION ; 899
344. EJACULATION. AUFNAHME DES SAMENS 901
345. REIFUNG UND BEFRUCHTUNG DES EIES 902
346. FURCHUNG, MORULA, BLASTULA, GASTRULA. BILDUNG DER KEIMBLAETTER.
ERSTE EMBRYONAL
ANLAGE 905
347. EMBRYONALANHAENGE. DOTTERSACK. AMNION. ALLANTOIS 909
348. PLACENTA. FOETALER KREISLAUF 912
349. VERERBUNG. BESTIMMUNG DES GESCHLECHTS 916
350. DIE GEBURT - 921
351. ZUNAHME DER LAENGE UND DES GEWICHTES WAEHREND DES WACHSTUMS 923
352. DIE REGENERATION 924
YY 353. UEBERPFLANZUNG (TRANSPLANTATION) UND ZUSAMMENWACHSEN 926
354. ALTERN UND TOD : 927
355. VERGLEICHENDES. HISTORISCHES 929
LITERATUR (§ 338-355) 931
LANDO
I S-KOSSEMANN , PHYSIOLOGIE. 17. AUFL.
|
any_adam_object | 1 |
author | Landois, Leonard 1837-1902 |
author_GND | (DE-588)116678046 (DE-588)116609532 |
author_facet | Landois, Leonard 1837-1902 |
author_role | aut |
author_sort | Landois, Leonard 1837-1902 |
author_variant | l l ll |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV025612224 |
ctrlnum | (OCoLC)72571796 (DE-599)BVBBV025612224 |
edition | 17. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01239nam a22003252c 4500</leader><controlfield tag="001">BV025612224</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100528 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100417s1921 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">00,L01</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">361128754</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)72571796</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV025612224</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Landois, Leonard</subfield><subfield code="d">1837-1902</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)116678046</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lehrbuch der Physiologie des Menschen</subfield><subfield code="b">mit bes. Berücks. d. praktischen Medizin</subfield><subfield code="c">Leonard Landois</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17. Aufl. </subfield><subfield code="b">bearb. von R. Rosemann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">Urban & Schwarzenberg</subfield><subfield code="c">1921</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 967 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rosemann, Rudolf</subfield><subfield code="d">1870-1943</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)116609532</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020207089&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">HUB-ZB011201003</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020207089</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV025612224 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:37:26Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020207089 |
oclc_num | 72571796 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 |
owner_facet | DE-11 |
physical | XVIII, 967 S. Ill. |
psigel | HUB-ZB011201003 |
publishDate | 1921 |
publishDateSearch | 1921 |
publishDateSort | 1921 |
publisher | Urban & Schwarzenberg |
record_format | marc |
spelling | Landois, Leonard 1837-1902 Verfasser (DE-588)116678046 aut Lehrbuch der Physiologie des Menschen mit bes. Berücks. d. praktischen Medizin Leonard Landois 17. Aufl. bearb. von R. Rosemann Berlin [u.a.] Urban & Schwarzenberg 1921 XVIII, 967 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rosemann, Rudolf 1870-1943 Sonstige (DE-588)116609532 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020207089&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Landois, Leonard 1837-1902 Lehrbuch der Physiologie des Menschen mit bes. Berücks. d. praktischen Medizin |
title | Lehrbuch der Physiologie des Menschen mit bes. Berücks. d. praktischen Medizin |
title_auth | Lehrbuch der Physiologie des Menschen mit bes. Berücks. d. praktischen Medizin |
title_exact_search | Lehrbuch der Physiologie des Menschen mit bes. Berücks. d. praktischen Medizin |
title_full | Lehrbuch der Physiologie des Menschen mit bes. Berücks. d. praktischen Medizin Leonard Landois |
title_fullStr | Lehrbuch der Physiologie des Menschen mit bes. Berücks. d. praktischen Medizin Leonard Landois |
title_full_unstemmed | Lehrbuch der Physiologie des Menschen mit bes. Berücks. d. praktischen Medizin Leonard Landois |
title_short | Lehrbuch der Physiologie des Menschen |
title_sort | lehrbuch der physiologie des menschen mit bes berucks d praktischen medizin |
title_sub | mit bes. Berücks. d. praktischen Medizin |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020207089&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT landoisleonard lehrbuchderphysiologiedesmenschenmitbesberucksdpraktischenmedizin AT rosemannrudolf lehrbuchderphysiologiedesmenschenmitbesberucksdpraktischenmedizin |