Fürstliche Anhaltische gesambte Landes- und Proceß-Ordnung: Nach den Druck de an. 1666 und 1725. wieder aufgelegt. Mit einem Anhange, begreiffend: 1) Die Civil- und Criminal-Tax-Ordnung für die Untergerichte dieses Fürstl. Anhalt. Antheils. 2) Das Fürstl. Edict des Stempel-Pappiers. 3) Das Ehe-Mandat
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Dessau
Gedruckt bey Heinrich Heybruch, Hochfürstlichen Hof- und Regierungs-Buchdrucker
1777
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Eigenes Titelblatt für das 1. beigef. Werk u.d.T.: Gerichts-Taxe in Bürgerlichen und Peinlichen Sachen, So bey denen Amts- und Stadt-Gerichten des Fürstl. Anhalt. Dessauischen Antheils eingeführet, auch Bey denen Adelichen Gerichten zu beobachten ist. 1725. - Nebentitel des 2. beigefügten Werkes: Stempel-Edict |
Beschreibung: | 188, [4] Seiten 4° |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV025612165 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240614 | ||
007 | t| | ||
008 | 100417s1777 xx |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 1034313X |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)917769941 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV025612165 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 | ||
245 | 1 | 0 | |a Fürstliche Anhaltische gesambte Landes- und Proceß-Ordnung |b Nach den Druck de an. 1666 und 1725. wieder aufgelegt. Mit einem Anhange, begreiffend: 1) Die Civil- und Criminal-Tax-Ordnung für die Untergerichte dieses Fürstl. Anhalt. Antheils. 2) Das Fürstl. Edict des Stempel-Pappiers. 3) Das Ehe-Mandat |
246 | 1 | 0 | |a gesamte Landesordnung Prozeßordnung anno Civil-Tax-Ordnung Zivil-Tax-Ordnung Kriminal-Tax-Ordnung fürstlich anhaltischen Anteils Edikt Stempelpapiers |
246 | 1 | 0 | |a begreifend Zivil Kriminaltaxordnung Ziviltaxordnung fürstlichen Stempeledikt fürstlich eingeführt adligen |
249 | |a <<Die>> Civil- und Criminal-Tax-Ordnung für die Untergerichte dieses Fürstl. Anhalt. Antheils |a <<Das>> Fürstl. Edict des Stempel-Pappiers |a <<Das>> Ehe-Mandat | ||
264 | 1 | |a Dessau |b Gedruckt bey Heinrich Heybruch, Hochfürstlichen Hof- und Regierungs-Buchdrucker |c 1777 | |
300 | |a 188, [4] Seiten |c 4° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Eigenes Titelblatt für das 1. beigef. Werk u.d.T.: Gerichts-Taxe in Bürgerlichen und Peinlichen Sachen, So bey denen Amts- und Stadt-Gerichten des Fürstl. Anhalt. Dessauischen Antheils eingeführet, auch Bey denen Adelichen Gerichten zu beobachten ist. 1725. - Nebentitel des 2. beigefügten Werkes: Stempel-Edict | ||
546 | |b Lateinisch (Fraktur) | ||
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Partikularrecht |0 (DE-588)4173443-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ortsrecht |0 (DE-588)4583172-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesetz |0 (DE-588)4020660-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutsches Sprachgebiet |0 (DE-588)4070370-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Anhalt |0 (DE-588)4002060-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |a Verordnung |2 local | |
689 | 0 | 0 | |a Gesetz |0 (DE-588)4020660-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Anhalt |0 (DE-588)4002060-5 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Ortsrecht |0 (DE-588)4583172-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Partikularrecht |0 (DE-588)4173443-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Deutsches Sprachgebiet |0 (DE-588)4070370-8 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Heybruch, Heinrich |0 (DE-588)1037507991 |4 prt | |
751 | |a Dessau |0 (DE-588)4011536-7 |2 gnd |4 pup | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020207033 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822769564486729728 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author2 | Heybruch, Heinrich |
author2_role | prt |
author2_variant | h h hh |
author_GND | (DE-588)1037507991 |
author_facet | Heybruch, Heinrich |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV025612165 |
ctrlnum | (OCoLC)917769941 (DE-599)BVBBV025612165 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV025612165</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240614</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">100417s1777 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 1034313X</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)917769941</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV025612165</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fürstliche Anhaltische gesambte Landes- und Proceß-Ordnung</subfield><subfield code="b">Nach den Druck de an. 1666 und 1725. wieder aufgelegt. Mit einem Anhange, begreiffend: 1) Die Civil- und Criminal-Tax-Ordnung für die Untergerichte dieses Fürstl. Anhalt. Antheils. 2) Das Fürstl. Edict des Stempel-Pappiers. 3) Das Ehe-Mandat</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">gesamte Landesordnung Prozeßordnung anno Civil-Tax-Ordnung Zivil-Tax-Ordnung Kriminal-Tax-Ordnung fürstlich anhaltischen Anteils Edikt Stempelpapiers</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">begreifend Zivil Kriminaltaxordnung Ziviltaxordnung fürstlichen Stempeledikt fürstlich eingeführt adligen</subfield></datafield><datafield tag="249" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a"><<Die>> Civil- und Criminal-Tax-Ordnung für die Untergerichte dieses Fürstl. Anhalt. Antheils</subfield><subfield code="a"><<Das>> Fürstl. Edict des Stempel-Pappiers</subfield><subfield code="a"><<Das>> Ehe-Mandat</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Dessau</subfield><subfield code="b">Gedruckt bey Heinrich Heybruch, Hochfürstlichen Hof- und Regierungs-Buchdrucker</subfield><subfield code="c">1777</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">188, [4] Seiten</subfield><subfield code="c">4°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Eigenes Titelblatt für das 1. beigef. Werk u.d.T.: Gerichts-Taxe in Bürgerlichen und Peinlichen Sachen, So bey denen Amts- und Stadt-Gerichten des Fürstl. Anhalt. Dessauischen Antheils eingeführet, auch Bey denen Adelichen Gerichten zu beobachten ist. 1725. - Nebentitel des 2. beigefügten Werkes: Stempel-Edict</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Lateinisch (Fraktur)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Partikularrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173443-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ortsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4583172-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020660-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutsches Sprachgebiet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070370-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Anhalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002060-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Verordnung</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020660-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Anhalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002060-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ortsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4583172-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Partikularrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173443-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Deutsches Sprachgebiet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070370-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heybruch, Heinrich</subfield><subfield code="0">(DE-588)1037507991</subfield><subfield code="4">prt</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dessau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011536-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020207033</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Verordnung local |
genre_facet | Verordnung |
geographic | Deutsches Sprachgebiet (DE-588)4070370-8 gnd Anhalt (DE-588)4002060-5 gnd |
geographic_facet | Deutsches Sprachgebiet Anhalt |
id | DE-604.BV025612165 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-31T13:01:58Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020207033 |
oclc_num | 917769941 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 |
owner_facet | DE-11 |
physical | 188, [4] Seiten 4° |
psigel | HUB-ZB011201003 |
publishDate | 1777 |
publishDateSearch | 1777 |
publishDateSort | 1777 |
publisher | Gedruckt bey Heinrich Heybruch, Hochfürstlichen Hof- und Regierungs-Buchdrucker |
record_format | marc |
spelling | Fürstliche Anhaltische gesambte Landes- und Proceß-Ordnung Nach den Druck de an. 1666 und 1725. wieder aufgelegt. Mit einem Anhange, begreiffend: 1) Die Civil- und Criminal-Tax-Ordnung für die Untergerichte dieses Fürstl. Anhalt. Antheils. 2) Das Fürstl. Edict des Stempel-Pappiers. 3) Das Ehe-Mandat gesamte Landesordnung Prozeßordnung anno Civil-Tax-Ordnung Zivil-Tax-Ordnung Kriminal-Tax-Ordnung fürstlich anhaltischen Anteils Edikt Stempelpapiers begreifend Zivil Kriminaltaxordnung Ziviltaxordnung fürstlichen Stempeledikt fürstlich eingeführt adligen <<Die>> Civil- und Criminal-Tax-Ordnung für die Untergerichte dieses Fürstl. Anhalt. Antheils <<Das>> Fürstl. Edict des Stempel-Pappiers <<Das>> Ehe-Mandat Dessau Gedruckt bey Heinrich Heybruch, Hochfürstlichen Hof- und Regierungs-Buchdrucker 1777 188, [4] Seiten 4° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Eigenes Titelblatt für das 1. beigef. Werk u.d.T.: Gerichts-Taxe in Bürgerlichen und Peinlichen Sachen, So bey denen Amts- und Stadt-Gerichten des Fürstl. Anhalt. Dessauischen Antheils eingeführet, auch Bey denen Adelichen Gerichten zu beobachten ist. 1725. - Nebentitel des 2. beigefügten Werkes: Stempel-Edict Lateinisch (Fraktur) Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Partikularrecht (DE-588)4173443-9 gnd rswk-swf Ortsrecht (DE-588)4583172-5 gnd rswk-swf Gesetz (DE-588)4020660-9 gnd rswk-swf Deutsches Sprachgebiet (DE-588)4070370-8 gnd rswk-swf Anhalt (DE-588)4002060-5 gnd rswk-swf Verordnung local Gesetz (DE-588)4020660-9 s Anhalt (DE-588)4002060-5 g Ortsrecht (DE-588)4583172-5 s Partikularrecht (DE-588)4173443-9 s Recht (DE-588)4048737-4 s Deutsches Sprachgebiet (DE-588)4070370-8 g DE-604 Heybruch, Heinrich (DE-588)1037507991 prt Dessau (DE-588)4011536-7 gnd pup |
spellingShingle | Fürstliche Anhaltische gesambte Landes- und Proceß-Ordnung Nach den Druck de an. 1666 und 1725. wieder aufgelegt. Mit einem Anhange, begreiffend: 1) Die Civil- und Criminal-Tax-Ordnung für die Untergerichte dieses Fürstl. Anhalt. Antheils. 2) Das Fürstl. Edict des Stempel-Pappiers. 3) Das Ehe-Mandat Recht (DE-588)4048737-4 gnd Partikularrecht (DE-588)4173443-9 gnd Ortsrecht (DE-588)4583172-5 gnd Gesetz (DE-588)4020660-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048737-4 (DE-588)4173443-9 (DE-588)4583172-5 (DE-588)4020660-9 (DE-588)4070370-8 (DE-588)4002060-5 |
title | Fürstliche Anhaltische gesambte Landes- und Proceß-Ordnung Nach den Druck de an. 1666 und 1725. wieder aufgelegt. Mit einem Anhange, begreiffend: 1) Die Civil- und Criminal-Tax-Ordnung für die Untergerichte dieses Fürstl. Anhalt. Antheils. 2) Das Fürstl. Edict des Stempel-Pappiers. 3) Das Ehe-Mandat |
title_alt | gesamte Landesordnung Prozeßordnung anno Civil-Tax-Ordnung Zivil-Tax-Ordnung Kriminal-Tax-Ordnung fürstlich anhaltischen Anteils Edikt Stempelpapiers begreifend Zivil Kriminaltaxordnung Ziviltaxordnung fürstlichen Stempeledikt fürstlich eingeführt adligen |
title_auth | Fürstliche Anhaltische gesambte Landes- und Proceß-Ordnung Nach den Druck de an. 1666 und 1725. wieder aufgelegt. Mit einem Anhange, begreiffend: 1) Die Civil- und Criminal-Tax-Ordnung für die Untergerichte dieses Fürstl. Anhalt. Antheils. 2) Das Fürstl. Edict des Stempel-Pappiers. 3) Das Ehe-Mandat |
title_exact_search | Fürstliche Anhaltische gesambte Landes- und Proceß-Ordnung Nach den Druck de an. 1666 und 1725. wieder aufgelegt. Mit einem Anhange, begreiffend: 1) Die Civil- und Criminal-Tax-Ordnung für die Untergerichte dieses Fürstl. Anhalt. Antheils. 2) Das Fürstl. Edict des Stempel-Pappiers. 3) Das Ehe-Mandat |
title_full | Fürstliche Anhaltische gesambte Landes- und Proceß-Ordnung Nach den Druck de an. 1666 und 1725. wieder aufgelegt. Mit einem Anhange, begreiffend: 1) Die Civil- und Criminal-Tax-Ordnung für die Untergerichte dieses Fürstl. Anhalt. Antheils. 2) Das Fürstl. Edict des Stempel-Pappiers. 3) Das Ehe-Mandat |
title_fullStr | Fürstliche Anhaltische gesambte Landes- und Proceß-Ordnung Nach den Druck de an. 1666 und 1725. wieder aufgelegt. Mit einem Anhange, begreiffend: 1) Die Civil- und Criminal-Tax-Ordnung für die Untergerichte dieses Fürstl. Anhalt. Antheils. 2) Das Fürstl. Edict des Stempel-Pappiers. 3) Das Ehe-Mandat |
title_full_unstemmed | Fürstliche Anhaltische gesambte Landes- und Proceß-Ordnung Nach den Druck de an. 1666 und 1725. wieder aufgelegt. Mit einem Anhange, begreiffend: 1) Die Civil- und Criminal-Tax-Ordnung für die Untergerichte dieses Fürstl. Anhalt. Antheils. 2) Das Fürstl. Edict des Stempel-Pappiers. 3) Das Ehe-Mandat |
title_short | Fürstliche Anhaltische gesambte Landes- und Proceß-Ordnung |
title_sort | furstliche anhaltische gesambte landes und proceß ordnung nach den druck de an 1666 und 1725 wieder aufgelegt mit einem anhange begreiffend 1 die civil und criminal tax ordnung fur die untergerichte dieses furstl anhalt antheils 2 das furstl edict des stempel pappiers 3 das ehe mandat |
title_sub | Nach den Druck de an. 1666 und 1725. wieder aufgelegt. Mit einem Anhange, begreiffend: 1) Die Civil- und Criminal-Tax-Ordnung für die Untergerichte dieses Fürstl. Anhalt. Antheils. 2) Das Fürstl. Edict des Stempel-Pappiers. 3) Das Ehe-Mandat |
topic | Recht (DE-588)4048737-4 gnd Partikularrecht (DE-588)4173443-9 gnd Ortsrecht (DE-588)4583172-5 gnd Gesetz (DE-588)4020660-9 gnd |
topic_facet | Recht Partikularrecht Ortsrecht Gesetz Deutsches Sprachgebiet Anhalt Verordnung |
work_keys_str_mv | AT heybruchheinrich furstlicheanhaltischegesambtelandesundproceßordnungnachdendruckdean1666und1725wiederaufgelegtmiteinemanhangebegreiffend1diecivilundcriminaltaxordnungfurdieuntergerichtediesesfurstlanhaltantheils2dasfurstledictdesstempelpappiers3dasehemandat AT heybruchheinrich gesamtelandesordnungprozeßordnungannociviltaxordnungziviltaxordnungkriminaltaxordnungfurstlichanhaltischenanteilsediktstempelpapiers AT heybruchheinrich begreifendzivilkriminaltaxordnungziviltaxordnungfurstlichenstempelediktfurstlicheingefuhrtadligen |