Kompetenzaufbau im fächerübergreifenden Unterricht: Förderung vernetzten Denkens und komplexen Handelns ; didaktische Grundlagen, Modelle und Unterrichtsbeispiele für die Sekundarstufen I und II
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Immenhausen bei Kassel
Prolog-Verl.
2010
|
Schriftenreihe: | Reihe
2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 267 S. Ill., graph. Darst. 1 CD-ROM (12 cm) |
ISBN: | 9783934575448 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV025609431 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161104 | ||
007 | t | ||
008 | 100417s2010 ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 999630350 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783934575448 |9 978-3-934575-44-8 | ||
024 | 3 | |a 9783934575448 | |
035 | |a (OCoLC)560477161 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV025609431 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 |a DE-29 |a DE-703 |a DE-824 |a DE-355 |a DE-739 |a DE-N32 |a DE-473 |a DE-384 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 371.36 |2 22/ger | |
084 | |a DP 1600 |0 (DE-625)19795:761 |2 rvk | ||
084 | |a DP 2000 |0 (DE-625)19811:761 |2 rvk | ||
084 | |a MB 2568 |0 (DE-625)122297: |2 rvk | ||
084 | |a RB 10865 |0 (DE-625)142220:12891 |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Moegling, Klaus |d 1952- |e Verfasser |0 (DE-588)115629173 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kompetenzaufbau im fächerübergreifenden Unterricht |b Förderung vernetzten Denkens und komplexen Handelns ; didaktische Grundlagen, Modelle und Unterrichtsbeispiele für die Sekundarstufen I und II |c Klaus Moegling |
264 | 1 | |a Immenhausen bei Kassel |b Prolog-Verl. |c 2010 | |
300 | |a 267 S. |b Ill., graph. Darst. |e 1 CD-ROM (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Reihe: Theorie und Praxis der Schulpädagogik |v 2 | |
650 | 0 | 7 | |a Sekundarstufe |0 (DE-588)4077347-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Didaktik |0 (DE-588)4070463-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fächerübergreifender Unterricht |0 (DE-588)4153520-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Fächerübergreifender Unterricht |0 (DE-588)4153520-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Sekundarstufe |0 (DE-588)4077347-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Didaktik |0 (DE-588)4070463-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Reihe |t Theorie und Praxis der Schulpädagogik |v 2 |w (DE-604)BV036442171 |9 2 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020204312&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020204312 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804142794551328768 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 9 TEILL DIDAKTISCHE GRUNDLEGUNG
FAECHERUEBERGREIFENDEN UNTERRICHTS 1 DIE BEGRIFFSVERWIRRUNG BEENDEN: ZUR
DEFINITION UND ZUM ER- 13 KENNTNISTHEORETISCHEM SELBSTVERSTAENDNIS
FAECHERUEBERGREIFEN- DEN UNTERRICHTS 2 ZUM VERHAELTNIS FACHBEZOGENEN UND
FAECHERUEBERGREIFENDEN 18 LERNENS 2.1 EIN BEISPIEL AUS DEM
FAECHERUEBERGREIFEND ANGELEGTEN ENG- 18 LISCHUNTERRICHT (ENGLISCH, MUSIK,
SOZIALKUNDE; 9. KLASSE) 2.2 DIE FAECHER UND DAS FAECHERUEBERGREIFENDE 21 3
UNTERSCHIEDLICHE ANSAETZE ZUM FAECHERUEBERGREIFENDEN LERNEN - 27 EIN ERSTER
DIDAKTISCHER ZUGRIFF 4 FAECHERUEBERGREIFENDER UNTERRICHT UNTER
VERSCHIEDENEN 33 DIDAKTISCHEN BLICKWINKELN - EIN ZWEITER DIDAKTISCHER
ZUGRIFF 4.1 WIRKLICHKEIT ALS KONSTRUKTIONSLEISTUNG - 35 DER
KONSTRUKTIVISTISCHE ANSATZ 4.2 SCHLUESSELPROBLEME BEARBEITEN - 35 EIN
BILDUNGSTHEORETISCHER ANSATZ 4.3 DAS TEIL UND DAS GANZE ZUEINANDER IN
BEZUG SETZEN - 38 EIN GESTALTTHEORETISCHER ANSATZ 4.4 WIE ALLES
MITEINANDER VERNETZT IST - 40 EIN SYSTEMISCHER ANSATZ 4.5 VON DEN
SUBJEKTEN AUSGEHEN - 47 EIN LERNPSYCHOLOGISCHER ANSATZ 4.6 DAS WISSEN
UEBER DAS GEHIRN NUTZEN - 49 EIN LERNBIOLOGISCHER ANSATZ BIBLIOGRAFISCHE
INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/999630350 DIGITALISIERT DURCH 4.7
UNTERSCHIEDLICHE DIDAKTISCHE ZUGAENGE MITEINANDER 51 VERBINDEN - EIN
MEHRPERSPEKTIVISCHER ANSATZ FAECHERUEBERGREIFENDER DIDAKTIK 4.7.1 ZUR
GEMEINSAMEN SCHNITTMENGE UNTERSCHIEDLICHER 51 THEORETISCHER ANSAETZE
4.7.2 FUENF DIDAKTISCHE TYPEN DES FAECHERUEBERGREIFENDEN LERNENS 53 4.7.3
EINE MEHRPERSPEKTIVISCHE BETRACHTUNG ANHAND EINES UNTER- 56
RICHTSBEISPIELS: KONFLIKTFALL *EINGRIFF IN EIN NAHERHOLUNGSGEBIET
(SPORT, SOZIALKUNDE, OEKONOMIE, ERDKUNDE, BIOLOGIE, MATHE- MATIK,
GESCHICHTE; KLASSE 8) 4.8 EMPIRISCHE ERGEBNISSE DER DIDAKTISCHEN
FORSCHUNG ZUM 60 FAECHERUEBERGREIFENDEN LERNEN 5 AUF WELCHE KOMPETENZEN,
STANDARDS UND 69 INDIKATOREN ZIELT DER FAECHERUEBERGREIFENDE UNTERRICHT
AB? 5.1 DIDAKTIK DES KOMPETENZORIENTIERTEN UNTERRICHTS 69 5.1.1. WAS
SIND KOMPETENZEN? 69 5.1.2 WOZU DIENEN STANDARDS? 78 5.1.3 WOZU BRAUCHT
MAN INDIKATOREN? 83 5.1.4 BILDUNGSTHEORIE UND KOMPETENZORIENTIERTE
DIDAKTIK: VERHIN- 88 DERT EINE KOMPETENZORIENTIERTE DIDAKTIK
BILDUNGSPROZESSE? 5.2 KOMPETENZEN, STANDARDS UND INDIKATOREN FUER DAS
FAECHERUEBER- 93 GREIFENDE LERNEN - AM BEISPIEL DES DIDAKTISCHEN MODELLS
ZUR UNTERRICHTSREIHE *AISHE IST SCHWANGER (BIOLOGIE, RELIGION, ETHIK,
SOZIALKUNDE, DEUTSCH, MATHEMATIK; KLASSE 8) 5.3 KOMPETENZENTWICKLUNG UND
EXPLORATIVES LERNEN 100 IM FAECHERUEBERGREIFENDEN KONTEXT 6 DIAGNOSTISCHE
MOEGLICHKEITEN IM FAECHERUEBERGREIFENDEN UNTER- 107 RIEHT ALS VORAUSSETZUNG
VON FOERDERPROZESSEN 6. MUSIK; JAHRGANGSSTUFEN 9-12,) TEIL II PRAXIS
EINES KOMPETENZORIENTIERTEN UND FAECHERUEBERGREIFENDEN UNTERRICHTS 7 SECHS
UNTERRICHTSVERSUCHE ZUM KOMPETENZ- 111 ORIENTIERTEN UND
FAECHERUEBERGREIFENDEN LERNEN 7.1 *KONFLIKTE UND KONFLIKTBEWAELTIGUNG IN
DER FAMILIE . EIN FAE- 111 CHERUEBERINTEGRIERENDER VERSUCH. (DARSTELLENDES
SPIEL, POLITIK UND WIRTSCHAFT, SPORT, DEUTSCH, ETHIK, GESCHICHTE,
MATHEMATIK; KLASSE 7) 7.2 SEXUALKUNDE: KOMPETENZORIENTIERUNG IN EINEM
IMMER NOCH 129 SCHWIERIGEN THEMENFELD. EIN FAECHERKOORDINIERENDER
VERSUCH. (BIOLOGIE, SOZIALKUNDE, DARSTELLENDES SPIEL; KLASSE 6) 7.3
*NICHTS GEHT AUTOMATISCH . EIN FACHERKOORDINIERENDER VER- 146 SUCH FUER
EINE GESAMTE JAHRGANGSSTUFE (DEUTSCH, GEMEINSCHAFTSKUNDE, RELIGION,
ENGLISCH, BIOLOGIE, CHEMIE UND PHYSIK; JGST 11) 7.4 PROJEKTWOCHE
,BEWEGUNG : ALIBIVERANSTALTUNG ODER CHANCE 161 ZUM NACHHALTIGEN LERNEN?
EIN FACHERAUSSETZENDER VERSUCH. (ALLE FAECHER; JGST. 5-13) 7.5 SCHUELER
UND SCHUELERINNEN FORSCHEN ZU EINEM REGIONALPOLITI- 175 SEHEN KONFLIKT:
DIE ENTSORGUNG VON SALZLAUGEN DURCH EINEN MULTINATIONALEN
KALI-PRODUZENTEN. EINE VERBINDUNG AUS FAECHERINTEGRIERENDER UND
FAECHERKOORDINIERENDER VORGEHENSWEISE. (BIOLOGIE, ERDKUNDE, CHEMIE,
GESCHICHTE, WIRTSCHAFT UND POLITIK; KURSE DER JAHRGANGSSTUFE 11 U. 12:)
7.6 DIE POLITIKWERKSTATT. EIN FAECHERERGAENZENDER VERSUCH ZUM 204
THEMA,RECHTSEXTREMISMUS . (POLITIK UND WIRTSCHAFT, GESCHICHTE, DEUTSCH,
MATHEMATIK, TEIL III KONSEQUENZEN FUER DIE LEHRERBILDUNG WIE ENTSTEHEN
KOMPETENZEN DER LEHRER ZUM 233 FAECHERUEBERGREIFENDEN LERNEN? KRITIK DER
LEHRERBILDUNG UND EINIGE ANREGUNGEN. ZUSAMMENFASSENDE PRAXISTIPPS FUER
DIE DURCHFUEHRUNG FACHER- 246 UEBERGREIFENDEN LERNENS UND FUER DIE
SCHULENTWICKLUNG LITERATUR 254 UEBERBLICK UEBER DIE SCHRIFTENREIHE 264
,THEORIE UND PRAXIS DER SCHULPAEDAGOGIK
|
any_adam_object | 1 |
author | Moegling, Klaus 1952- |
author_GND | (DE-588)115629173 |
author_facet | Moegling, Klaus 1952- |
author_role | aut |
author_sort | Moegling, Klaus 1952- |
author_variant | k m km |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV025609431 |
classification_rvk | DP 1600 DP 2000 MB 2568 RB 10865 |
ctrlnum | (OCoLC)560477161 (DE-599)BVBBV025609431 |
dewey-full | 371.36 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 371 - Schools and their activities; special education |
dewey-raw | 371.36 |
dewey-search | 371.36 |
dewey-sort | 3371.36 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik Politologie Geographie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02144nam a2200481 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV025609431</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161104 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100417s2010 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">999630350</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783934575448</subfield><subfield code="9">978-3-934575-44-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783934575448</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)560477161</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV025609431</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">371.36</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 1600</subfield><subfield code="0">(DE-625)19795:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19811:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MB 2568</subfield><subfield code="0">(DE-625)122297:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10865</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12891</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Moegling, Klaus</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115629173</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kompetenzaufbau im fächerübergreifenden Unterricht</subfield><subfield code="b">Förderung vernetzten Denkens und komplexen Handelns ; didaktische Grundlagen, Modelle und Unterrichtsbeispiele für die Sekundarstufen I und II</subfield><subfield code="c">Klaus Moegling</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Immenhausen bei Kassel</subfield><subfield code="b">Prolog-Verl.</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">267 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="e">1 CD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reihe: Theorie und Praxis der Schulpädagogik</subfield><subfield code="v">2</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sekundarstufe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077347-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Didaktik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070463-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fächerübergreifender Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153520-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Fächerübergreifender Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153520-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sekundarstufe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077347-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Didaktik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070463-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Reihe</subfield><subfield code="t">Theorie und Praxis der Schulpädagogik</subfield><subfield code="v">2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV036442171</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020204312&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020204312</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV025609431 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:37:26Z |
institution | BVB |
isbn | 9783934575448 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020204312 |
oclc_num | 560477161 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-29 DE-703 DE-824 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-N32 DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-20 |
owner_facet | DE-11 DE-29 DE-703 DE-824 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-N32 DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-20 |
physical | 267 S. Ill., graph. Darst. 1 CD-ROM (12 cm) |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Prolog-Verl. |
record_format | marc |
series | Reihe |
series2 | Reihe: Theorie und Praxis der Schulpädagogik |
spelling | Moegling, Klaus 1952- Verfasser (DE-588)115629173 aut Kompetenzaufbau im fächerübergreifenden Unterricht Förderung vernetzten Denkens und komplexen Handelns ; didaktische Grundlagen, Modelle und Unterrichtsbeispiele für die Sekundarstufen I und II Klaus Moegling Immenhausen bei Kassel Prolog-Verl. 2010 267 S. Ill., graph. Darst. 1 CD-ROM (12 cm) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Reihe: Theorie und Praxis der Schulpädagogik 2 Sekundarstufe (DE-588)4077347-4 gnd rswk-swf Didaktik (DE-588)4070463-4 gnd rswk-swf Fächerübergreifender Unterricht (DE-588)4153520-0 gnd rswk-swf Fächerübergreifender Unterricht (DE-588)4153520-0 s Sekundarstufe (DE-588)4077347-4 s Didaktik (DE-588)4070463-4 s DE-604 Reihe Theorie und Praxis der Schulpädagogik 2 (DE-604)BV036442171 2 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020204312&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Moegling, Klaus 1952- Kompetenzaufbau im fächerübergreifenden Unterricht Förderung vernetzten Denkens und komplexen Handelns ; didaktische Grundlagen, Modelle und Unterrichtsbeispiele für die Sekundarstufen I und II Reihe Sekundarstufe (DE-588)4077347-4 gnd Didaktik (DE-588)4070463-4 gnd Fächerübergreifender Unterricht (DE-588)4153520-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4077347-4 (DE-588)4070463-4 (DE-588)4153520-0 |
title | Kompetenzaufbau im fächerübergreifenden Unterricht Förderung vernetzten Denkens und komplexen Handelns ; didaktische Grundlagen, Modelle und Unterrichtsbeispiele für die Sekundarstufen I und II |
title_auth | Kompetenzaufbau im fächerübergreifenden Unterricht Förderung vernetzten Denkens und komplexen Handelns ; didaktische Grundlagen, Modelle und Unterrichtsbeispiele für die Sekundarstufen I und II |
title_exact_search | Kompetenzaufbau im fächerübergreifenden Unterricht Förderung vernetzten Denkens und komplexen Handelns ; didaktische Grundlagen, Modelle und Unterrichtsbeispiele für die Sekundarstufen I und II |
title_full | Kompetenzaufbau im fächerübergreifenden Unterricht Förderung vernetzten Denkens und komplexen Handelns ; didaktische Grundlagen, Modelle und Unterrichtsbeispiele für die Sekundarstufen I und II Klaus Moegling |
title_fullStr | Kompetenzaufbau im fächerübergreifenden Unterricht Förderung vernetzten Denkens und komplexen Handelns ; didaktische Grundlagen, Modelle und Unterrichtsbeispiele für die Sekundarstufen I und II Klaus Moegling |
title_full_unstemmed | Kompetenzaufbau im fächerübergreifenden Unterricht Förderung vernetzten Denkens und komplexen Handelns ; didaktische Grundlagen, Modelle und Unterrichtsbeispiele für die Sekundarstufen I und II Klaus Moegling |
title_short | Kompetenzaufbau im fächerübergreifenden Unterricht |
title_sort | kompetenzaufbau im facherubergreifenden unterricht forderung vernetzten denkens und komplexen handelns didaktische grundlagen modelle und unterrichtsbeispiele fur die sekundarstufen i und ii |
title_sub | Förderung vernetzten Denkens und komplexen Handelns ; didaktische Grundlagen, Modelle und Unterrichtsbeispiele für die Sekundarstufen I und II |
topic | Sekundarstufe (DE-588)4077347-4 gnd Didaktik (DE-588)4070463-4 gnd Fächerübergreifender Unterricht (DE-588)4153520-0 gnd |
topic_facet | Sekundarstufe Didaktik Fächerübergreifender Unterricht |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020204312&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV036442171 |
work_keys_str_mv | AT moeglingklaus kompetenzaufbauimfacherubergreifendenunterrichtforderungvernetztendenkensundkomplexenhandelnsdidaktischegrundlagenmodelleundunterrichtsbeispielefurdiesekundarstufeniundii |