Suhler Sagenbuch: Sagen und Merkwürdigkeiten aus Suhl und Umgebung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Suhl
Selbstverl.
1920
|
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 231 S. Ill. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV025607165 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120921 | ||
007 | t| | ||
008 | 100417s1920 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 00,L01 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 574832467 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)917758661 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV025607165 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-11 | ||
100 | 1 | |a Kunze, Friedrich |d 1861-1939 |e Verfasser |0 (DE-588)1026170222 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Suhler Sagenbuch |b Sagen und Merkwürdigkeiten aus Suhl und Umgebung |c Friedrich Kunze |
264 | 1 | |a Suhl |b Selbstverl. |c 1920 | |
300 | |a 231 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020202211&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q HUB-ZB011201003 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020202211 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821418163349225472 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS.
BEGLEITWORT
SEITE
3-5
I.
SAGEN,
A.
MYTHISCHE
SAGEN.
A)
GESPENSTERSAGEN.
1.
DES
FLOETENSPIELERS
TODESTANZ
2.
RUHELOSE
BETRUEGER
3.
EIN
KREUZWEGGESPENSK
4.
KORNBERGSPUK
5.
EINE
RAETSELHAFTE
ERSCHEINUNG
6.
DIE
WEISSE
FRAU
IN
DER
YYHOFFNUNG"
7.
DER
GEISTERNDE
MANN
IN
DER
YYHOFFNUNG"
8.
EINE
KOPFLOSE
GESELLSCHAFT
9.
GRAUSIGE
FUNDE
AM
OBEREN
YYROTEN
STEIN"
10.
ALLERHAND
SPUK
IN
DER
LAUTER
11.
DER
FEUERIGE
HAMMEL
12.
UNHEIMLICHES
IM
PFANNTALE
13.
DAS
FILVEFTERNUECHTLICHE
BRAUTPAAR
14.
EINE
SELTSAME
VERWANDLUNG
15.
DAS
TAEUSCHENDE
FEUER
16.
RUMOR
IM
RINGBERGE
17.
UNHEIMLICHE
ERSCHEINUNGEN
AUF
DEM
HOFLEITEGIPFEL
18.
BUNTSCHECKIGER
SPUK
IM
RIMBACHTALE
19.
AIN
ROTEN
STEIN
20.
DIE
NIESENDE
JUNGFRAU
IM
ROTEN
STEINE
21.
DIE
ROLESTEINJUNGFRAU
ALS
TODESKUENDERIN
22.
EIN
LICHTSCHEUER
PUDEL
23.
SELTSAMER
VORSPUK
24.
DIE
WEISSE
JUNGFRAU
IM
LAUWETTER
25.
DIE
WEISSE
JUNGFRAU
AM
REGENSPIEGEL
26.
ALLERHAND
SPUK
AUF
DER
DOMBERGSHOEHE
27.
DIE
WEISSE
JUNGFRAU
AUF
DEM
GTTILIENSLEINE
28.
EIN
PFARRER
TAUCHT
BEI
DER
GTTILIENKAPELLE
AUF
29. UNGEWOEHNLICHE
ERSCHEINUNGEN
AM
DOMBERGSABHANGE
30.
DIE
WEISSE
JUNGFRAU
IN
DER
NUESSE
31.
EIN
STEINERNES
EHEPAAR
RUMORT
32.
SPUK
AM
MUEHLPLATZE
33.
DER
SCHWERBESTRAFTE
GRABSCHAENDER
34.
EIN
GEFUERCHTETER
BOGENSCHUETZE
35.
DER
LINSENHOEFER
SCHIMMELREITER
36.
HAUSSPUK
IN
LINSENHOF
SETTE
10
10
11
12
12
YY
13
'
13
14
14
15
16
18
18
19
19
20
20
21
21
22
23
25
26
26
26
27
28
28
28
29
29
30
30
31
31
32
6
SEITE
37.
WIE
SICH
EIN
BESEITIGTES
BILDNIS
RAECHT
38.
DIE
NIESENDE
JUNGFRAU
IM
PREISSLOCH
39.
DIE
RUHELOSE
BAEUERIN
40.
EIN
GESPENSTISCHER
ZWEIKAMPF
41.
WAS
SICH
RAETSELHAFTES
IN
UND
BEI
DER
KREUZKIRCHE
ZUGETRAGEN
HAT
42.
SPUKHAFTES
AUS
DEM
UNTEREN
STADTBEREICHE
43.
EIN
WANDERNDER
YYLEUCHTEMANN"
AUF
DER
GRENZE
44.
UNGEHEUERLICHES
AUF
DEM
HOHENLOH
45.
WAS
MAN
IN
DER
ROEDERKASERNE
BEOBACHTET
HAT
46.
DER
RACHSUECHTIGE
PLAGEGEIST
B)
ELBEN
UND
GEISTERSAGEN.
47.
DER
BERITTENE
ZWERG
AN
DER
BLOSSEN
LEUBE
48.
EINE
ZWERGERSCHEINUNG
AM
KLEINEN
VEERBERGE
49.
WALDELBEN
AM
SIEBENTANNEN-BRUNNEN
50.
EIN
UNTERIRDISCHER
GEISTER-HOFSTAAT
.
51.
DIE
ENTFUEHRUNG
DER
TOCHTER
DES
RINGBERGRIESEN
52.
WIE
SICH
EIN
ZWERG
EIN
KLEINES
KIND
ANEIGNEN
WILL
53.
GUTE
WICHTELCHEN
WERDEN
FREVENTLICH
VERTRIEBEN
54.
DER
GEHEIMNIS
UND
VERHAENGNISVOLLE
BUTLERBRUNNEN
55.
DIE
NASCHHAFTEN
WICHTEL
DES
BUTTERBRUNNENS
56.
EIN
GEFAEHRLICHER
YYWASSERMANN"
AM
BUTTERBRUNNEN
57.
DER
UNVERSCHAEMTE
YYHOCKAUF"
58.
KOBOLDE
AM
BORNMUELLERSTURME
59.
DIE
GUTEN
WICHLELCHCN
DES
ROTEN
STEINES
60.
NOCH
EINIGE
YYAUFTRITTE"
VON
ZWERGEN
61.
DIE
UNGEHORSAMEN
TOECHTER
DES
MEERKOENIGS
IM
LOEFFELTALE
C)
TEUFELS,
UND
HEXENSAGEN.
62.
WIE
DER
TEUFEL
DIE
PREDIGT
DER
HAUPTKIRCHE
STOERTE
63.
DIE
TEUFELSSCHUELER
AUF
DEM
VOLLANDSFELSEN
64.
DER
MENSCHENSCHLAECHTER
DES
SIEBENTEUFELSTEINES
65.
EIN
KATER
WIRD
ZUM
TEUFEL
66.
WIE
DEM
YYGRAUEN
MANN"
EIN
GERAUBTER
SOHN
YYABGEBELET"
WURDE
67.
WIE
MAN
MIT
HILFE
DES
YYARMEN
TEUFELS"
ZU
GELD
KOMMEN
KANN
68.
DER
TEUFELSBAUM
AM
SLORCHWIESLE
69.
WUNDERBARE
RETTUNG
EINES
KINDES
VOR
BOESEN
GEWALTEN
70.
VON
SUHLS
HEXENWESEN
DER
GUTEN
ALTEN
ZEIT
71.
HEXEN
IN
KATZENGESTALL
72.
EINE
KATZE
ALS
STALLHEXE
73.
SIE
KATZENGESTALTIGE
KINDESRAEUBERIN
YY74.
SELTSAME
VERWANDLUNG
EINER
ZIEGE
75.
HEXEN
BRINGEN
LAEUSE
HERVOR
76.
WIE
EIN
KNECHT
IM
BENACHBARTEN
NEUNDORF
DIE
ANGEHEXTEN
LAEUSE
WIEDER
LOS
WURDE
77.
WIE
IM
OBEREN
NEUNDORF
EINE
HEXE
YYZITIERT"
WURDE
YY78.
DIE
WINDMUEHLHEXE
32
33
33
34
34
35
36
36
36
37
38
38
38
'
39
40
40
41
43
47
49
49
50
51
51
52
54
56
57
59
59
61
62
62
63
65
66
66
66
67
68
69
70
7
SEITE
79.
DIE
GEKENNZEICHNETE
ASPENMUEHLHEXE
80.
NOCH
EINIGE
ZUEGE
AUS
DEM
HEXENWESEN
ALT-SUHLS
D)
BANN
UND
ZAUBERSAGEN.
81.
DER
GEHEMMTE
DAUERNWAGEN
82.
WARUM
EIN
KNABE
PLOETZLICH
KEINEN
SCHRITT
TUN
KONNTE
83.
DIE
FESTGEBANNTE
HOLZLESERIN
84.
UNFREIWILLIGER
STILLSTAND
85.
DER
UNSICHTBAR
AUFGEHALTENE
POSTWAGEN
86.
DAS
SECHSTE
UND
SIEBENTE
BUCH
MOSIS
87.
SUHLS
VERSTOPFTE
SALZQUELLE
88.
DER
ZAUBERKRAEFTIGE
VERMEHRUNGSTALER
E)
SCHATZSAGEN.
89,
UNSERE
SCHATZSAGEN
IM
ALLGEMEINEN
90.
DER
VERSCHWUNDENE
SCHATZ
AUF
DEM
DOELLBERGE
91.
DER
VERSUNKENE
GELDTOPF
IN
DER
HOFFNUNG
92.
DIE
GESTOERTEN
SCHATZGRAEBER
IN
DER
HOFFNUNG
93.
WIE
AUF
DEM
GTLILIENSTEINE
EIN
SCHATZ
VERSANK
94.
DER
UNGEHOBENE
SCHATZ
BEI
DEN
TOTEN
MAENNERN
95.
SCHWER
BESTRAFTE
SCHATZGRAEBEREI
96.
EIN
FOLGENSCHWERER
SCHATZFUND
97.
DER
VERSCHERZTE
SCHATZ
IM
ACKER
98.
DIE
GLUECKLICHE
SCHATZFINDERIN
99.
EIN
GRAUSIGER
SCHATZ
WIRD
GEFUNDEN
100.
DIE
ENTFUEHRTE
KRIEGSKASSE
101.
SAND
WIRD
SILBER
102.
TANNENNADELN
WERDEN
ZU
GOLD
-
103.
SELTENE
PCTERSBATZEN
104.
BANNGELD
BEIM
BUTTERBRUNNEN
105.
DIE
ENTTAEUSCHTEN
GOLDSUCHER
106.
DIE
VERHAENGNISVOLLEN
KNOEPFE
107.
SECHS
OHRFEIGEN
WEGEN
VIER
GROSCHEN
108.
GOLDENER
WEIZEN
109.
HAFERKOEMER
WERDEN
ZU
GOLDSTUECKCHEN
110.
KOSTBARER
TABAK
111.
MUENZENFUND
AUF
DEM
GTTILIENSTEINE
112.
FROESCHE
WERDEN
ZU
GOLD
113.
BLAETTER
VERWANDELN
SICH
IN
GOLD
114.
LECKERE
WALDSCHAETZE
BEI
DER
HU-ELLER
115.
DER
TAEUSCHENDE
SCHATZ
116.
EIN
SCHATZ
IN
DER
STEINSBURG
BLEIBT
UNGCHOBEN
117.
IN
DER
UNTERIRDISCHEN
SCHATZKAMMER
DER
STEINSBURG
118.
LEBENSGEFAEHRLICHE
SCHATZGRAEBEREI
AN
DER
LANGEBAHN
1)
WUNDERSAGEN.
119.
DIE
UNVERLETZBARE
WAHRSAGERIN
120.
WUNDERSAME
FOLGEN
EINER
NECKEREI
121.
EINE
WUNDERBARE
SPEISUNG
71
72
72
73
74
74
74
75
75
76
77
79
79
80
80
81
81
82
YY
82
83
84
84
85
87
87
88
88
89
90
91
91
92
92
92
94
94
95
96
97
98
101
101
102
8
B.
ROMANTISCHE
SAGEN.
122.
DIE
BERGMANNSBRAUT
123.
GTTILIE
ALS
SCHUTZPATRONIN
124.
GTTILIE
BESCHENKT
EINEN
MUSIKANTEN
125.
DAS
GLASKOPFDRAMA
103
108
109
111
C.
GRUENDUNGS
UND
NAMENGEBENDE
SAGEN.
126.
SUHLS
URSPRUNG
UND
NAME
'
112
1.
PICKEL
MIT
SOHLE
112
2
SUMPFLACHE
113
3.
EINZELSIEDELUNG
114
4.
SALZORT
114
127.
HENNEBERG
115
128.
3N
DER
HASEL
118
D.
GESCHICHTLICHE
SAGEN.
129.
AM
YYHEIDNISCHEN
GRABE"
123
130.
DIE
FLEISCHWIESE
132
131.
DAS
BROTWIESLE
134
132.
BEI
DEN
YYTOTEN
MAENNERN"
135
11.
MERKWUERDIGKEITEN.
133.
SM
BANNKREISE
DES
DISMARCKTURMES
146
1.
GESCHICHTLICHES
146
2.
BESCHAULICHES
152
134.
AM
SCHOENEMANUSFELSEN
155
135.
AUF
DEM
GIB
LIENSTEINE
158
1.
ALLGEMEINE
BETRACHTUNGEN
158
2.
DIE
HEILIGE
GTTILIE
163
3.
DER
GTTILIENSTEIN
ALS
AUSSICHTSPUNKT
166
136.
UNTER
DER
ALTEN
EICHE
170
137.
VOR
DEN
YYKROATENKOEPFEN"
177
138.
VOM
ERDFALL
BEI
DER
HASELQUELLE
179
139.
DAS
VERMEINTLICHE
YYHEIIIGCNSTOECKLE"
182
140.
ZWEI
WALDBESCHATTETE
TOTENMALER
184
141.
IN
DEN
YYRUINEN"
DER
STEINSBURG
187
142.
SUHL
IM
HOCHWASSER
193
143.
EIN
RUHMVOLLER
YYMUSTERHAUPTMANN"
198
144.
EHRENDES
GEDENKEN
EINES
LUETZOWER
FREISCHAERLERS
199
145.
EIN
WUNDERLICHER
HEILIGER
201
146.
ZWEI
BETTELNDE
HOCHSTAPLER
AUS
DER
GUTEN
ALTEN
ZEIT
SUHLS
203
147.
REICHER
KINDERSEGEN
IN
ALT-SUHL
205
148.
EIN
VERSTUEMMELTER
SCHREIBKUENSTLER
206
149.
UNSER
LEIBGERICHT
206
1.
ALLGEMEINE
BETRACHTUNGEN
206
2.
GESCHICHTLICHES
209
3.
HERSTELLUNGSWEISE
212
4.
VOLKSTUEMLICHE
BENENNUNGEN
218
150.
EIN
SUHLER
FRIEDENSFEST
VOR
140
JAHREN
220
ANSICHT:
EHRENPFORTE
AM
GBERTOR
225
9 |
any_adam_object | 1 |
author | Kunze, Friedrich 1861-1939 |
author_GND | (DE-588)1026170222 |
author_facet | Kunze, Friedrich 1861-1939 |
author_role | aut |
author_sort | Kunze, Friedrich 1861-1939 |
author_variant | f k fk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV025607165 |
ctrlnum | (OCoLC)917758661 (DE-599)BVBBV025607165 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000002c 4500</leader><controlfield tag="001">BV025607165</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120921</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">100417s1920 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">00,L01</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">574832467</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)917758661</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV025607165</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kunze, Friedrich</subfield><subfield code="d">1861-1939</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1026170222</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Suhler Sagenbuch</subfield><subfield code="b">Sagen und Merkwürdigkeiten aus Suhl und Umgebung</subfield><subfield code="c">Friedrich Kunze</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Suhl</subfield><subfield code="b">Selbstverl.</subfield><subfield code="c">1920</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">231 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020202211&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">HUB-ZB011201003</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020202211</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV025607165 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-16T15:02:01Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020202211 |
oclc_num | 917758661 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 |
owner_facet | DE-11 |
physical | 231 S. Ill. |
psigel | HUB-ZB011201003 |
publishDate | 1920 |
publishDateSearch | 1920 |
publishDateSort | 1920 |
publisher | Selbstverl. |
record_format | marc |
spelling | Kunze, Friedrich 1861-1939 Verfasser (DE-588)1026170222 aut Suhler Sagenbuch Sagen und Merkwürdigkeiten aus Suhl und Umgebung Friedrich Kunze Suhl Selbstverl. 1920 231 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020202211&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kunze, Friedrich 1861-1939 Suhler Sagenbuch Sagen und Merkwürdigkeiten aus Suhl und Umgebung |
title | Suhler Sagenbuch Sagen und Merkwürdigkeiten aus Suhl und Umgebung |
title_auth | Suhler Sagenbuch Sagen und Merkwürdigkeiten aus Suhl und Umgebung |
title_exact_search | Suhler Sagenbuch Sagen und Merkwürdigkeiten aus Suhl und Umgebung |
title_full | Suhler Sagenbuch Sagen und Merkwürdigkeiten aus Suhl und Umgebung Friedrich Kunze |
title_fullStr | Suhler Sagenbuch Sagen und Merkwürdigkeiten aus Suhl und Umgebung Friedrich Kunze |
title_full_unstemmed | Suhler Sagenbuch Sagen und Merkwürdigkeiten aus Suhl und Umgebung Friedrich Kunze |
title_short | Suhler Sagenbuch |
title_sort | suhler sagenbuch sagen und merkwurdigkeiten aus suhl und umgebung |
title_sub | Sagen und Merkwürdigkeiten aus Suhl und Umgebung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020202211&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kunzefriedrich suhlersagenbuchsagenundmerkwurdigkeitenaussuhlundumgebung |