Einführung in die Psychologie:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.]
Volk u. Wissen
1950
|
Ausgabe: | 2., überarb. Aufl. mit Sachreg., 56 - 85 Tsd. |
Schriftenreihe: | Erziehungswissenschaft des Auslandes
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 143 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV025599312 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 100417s1950 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 452541166 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)251109901 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV025599312 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-11 | ||
084 | |a CM 1000 |0 (DE-625)18940: |2 rvk | ||
084 | |a CP 1000 |0 (DE-625)18972: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kornilov, Konstantin N. |d 1879-1957 |e Verfasser |0 (DE-588)106136275 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einführung in die Psychologie |c K. N. Kornilow |
250 | |a 2., überarb. Aufl. mit Sachreg., 56 - 85 Tsd. | ||
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b Volk u. Wissen |c 1950 | |
300 | |a 143 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Erziehungswissenschaft des Auslandes | |
650 | 0 | 7 | |a Allgemeine Psychologie |0 (DE-588)4141943-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychologie |0 (DE-588)4047704-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Psychologie |0 (DE-588)4047704-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Allgemeine Psychologie |0 (DE-588)4141943-1 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020194922&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
940 | 1 | |q HUB-ZB011201002 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020194922 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808587602129846272 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL!: DIE GRUNDPOSITIONEN DER PSYCHOLOGIE
ERSTES KAPITEL: GEGENSTAND UND AUFGABEN DER PSYCHOLOGIE. Y
1. BEGRIFFSBESTIMMUNG DER PSYCHOLOGIE. 9
2. DER BEGRIFF DES PSYCHISCHEN UND DER PSYCHISCHEN PROZESSE. 9
3. DIE HAUPTARTEN DER PSYCHISCHEN PROZESSE . 10
4. SEELE UND BEWUSSTSEIN. 12
5. DIE HAUPTAUFGABEN DER PSYCHOLOGIE.
WIEDERBOLUNGSFRAGEN.
ZWEITES KAPITEL: DIE HAUPTMETHODEN DER PSYCHOLOGIE.14
1. DIE EINZELNEN METHODEN.
2. BEOBACHTUNGSMETHODE. 14
3. DIE EXPERIMENTELLE METHODE.
4. DIE SELBSTBEOBACHTUOGSMETHODE.
5. ANDERE YYLIILFS"METHODEN DER PSYCHOLOGIE.16
WIEDERHOLUNGSFRAGEN. 16
TEIL II: DIE ALLGEMEINEN GRUNDLAGEN EINER PERSOENLICHKEITSLEHRE
DRITTES KAPITEL: DER SOZIALE CHARAKTER DER PERSOENLICHKEIT.19
1. DER PERSOENLICHKEITSBEGRIFF.
2. DIE GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DER MENSCHLICHEN PERSOENLICHKEIT UND
IHRES BEWUSSTSEINS 19
3. DER SOZIALE CHARAKTER DER PERSOENLICHKEIT.20
4. GRUNDMOTIVE, DIE TAETIGKEIT UND SEELISCHES ERLEBEN DES MENSCHEN
BESTIMMEN . 21
WIEDERHOLUNGSFRAGEN.22
VIERTES KAPITEL: DIE BIOLOGISCHE EIGENART DER PERSOENLICHKEIT.23
1. DIE PHYSIOLOGISCHE BEDINGTHEIT DES SEELISCHEN ERLEBENS.23
2. DIE BEDEUTUNG DES NERVENSYSTEMS. 23
3. DER BAU DES NERVENSYSTEMS. 23
5. DIE HAUPTFUNKTIONEN DER NERVENZENTREN. 24
4. UEBER DIE LOKALISATION DER PSYCHISCHEN FUNKTIONEN 26
6. DIE BEDEUTUNG DES VEGETATIVEN NERVENSYSTEMS.27
WIEDERHOLUNGSFRAGEU. 27
TEIL III: DIE PSYCHISCHEN PROZESSE
FAENFIES KAPITEL: DIE EMPFINDUNGEN.
1. BEGRIFFSBESTIMMUNG DER EMPFINDUNGEN.
2. DIE EMPFINDUNGEN ALS QUELLE DER ERKENNTNIS.
3. ALLGEMEINE CHARAKTERISTIK DER EMPFINDUNGEN.
4. BEGRIFF DER REIZEMPFINDLICHKEIT UND DER REIZSCHWELLEN.
5. DIE ARTEN DER EM, FINDUNGEN UND IHRE PHYSIOLOGISCHEN GRUNDLAGEN
6. DIE ORGANEMPFINDUNGEN.
7. DIE HAUTEMPFINDUNGEN.
31
31
31
32
33
33
33
33
140
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/452541166
INHALTSVERZEICHNIS
8. DIE BEWEGUNGSEMPFMDUNGEN UND DIE GLEICHGEWICHTSEMPFINDUNGEN.35
9. DIE GERUCHAEMPFINDUNGEO.36
10. DIE GESCHMACKSEMPFINDUNGEN.37
11. DIE GEHOERSEMPFINDUNGEN.37
12. DIE PHYSIOLOGISCHEN GI UNDLAGEN DER GEHOERSEMPFINDUNGEN.38
13. DIE RESONANZTHEORIE VON HELMBOLTZ.39
14. METHODEN ZUR BESTIMMUNG DER GEHOERSSCHAERFE.39
WTEDERHOLUNGSFIAGEN.40
SECHSLES KAPITEL: DIE EMPFINDUNGEN (FORTSETZUNG).41
1. DIE PHYSISCHEN URSACHEN DER GESICHTSEMPFINDUNGEN. 41
2. DIE GESETZE DER FARBENMISCHUNG.41
3. DIE KONTRASTERSCHEINUNGEN.41
4. DIE PHYSIOLOGISCHEN GRUNDLAGEN DER GESICHTSEMPFINDUNGEN.42
5. DIE THEORIE VON HELMHOLTZ.43
6. DIE METHODEN ZUR BESTIMMUNG DER SEHSCHAERFE.43
7. ALLGEMEINE GESETZMAESSIGKEITEN DER EMPFINDUNGEN.44
8. DAS WEBER-FECHNERSCHE GESETZ.44
9. DIE ERSCHEINUNG DER ADAPTION.45
10. DIE PFLEGE DER EMPFINDUNGEN.45
WIEDERHOLUNGSFRAGEN.46
SIEBENTES KAPITEL: DIE WAHRNEHMUNGEN.47
1. DEFINITION DER WAHRNEHMUNGEN.47
2. UEBEREINSTIMMUNG UND UNTERSCHIED VON EMPFINDUNGEN UND WAHRNEHMUNGEN
. 47
3. DER AKTIVE CHARAKTER DES WAHRNEHMUNGSPROZESSES.48
4. DER KOMPLEXE CHARAKTER DER WAHRNEHMUNGEN.49
5. DER GANZHEITSCHARAKTER DER WAHRNEHMUNGEN.49
6. DIE ARTEN DER WAHRNEHMUNGEN. . . . 50
7. DIE WAHRNEHMUNGEN DES RAUMES.51
8. DIE WAHRNEHMUNGEN DER ZEIT.51
9. DIE KULTUR DER WAHRNEHMUNGEN.53
WIEDERHOLUNGSFRAGEN.53
ACHTES KAPITEL: DIE AUFMERKSAMKEIT.54
1. BEGRIFFSBESTIMMUNG DER AUFMERKSAMKEIT.54
2. DIE CHARAKTERISTISCHEN MERKMALE DER AUFMERKSAMKEIT.54
3. DIE PHYSIOLOGISCHEN GRUNDLAGEN DER AUFMERKSAMKEIT.56
4. WILLKUERLICHE UND UNWILLKUERLICHE AUFMERKSAMKEIT.56
5. KONZENTRIERTE UND ZERSTREUTE AUFMERKSAMKEIT.57
6. DIE FIXIERENDE UND FLUKTUIERENDE AUFMERKSAMKEIT.58
7. DIE ROLLE DER ABLENKENDEN REIZFAKTOREN.59
8. AEUSSERLICH UND INNERLICH BEDINGTE AUFMERKSAMKEIT.59
9. DIE PFLEGE DER AUFMERKSAMKEIT.59
WIEDERHOLUNGSFRAGEN.61
NEUNTES KAPITEL: DAS GEDAECHTNIS.62
1. BEGRIFFSBESTIMMUNG DER VORSTELLUNGEN.62
2. DER UNTERSCHIED DER VORSTELLUNGEN VON DEN EMPFINDUNGEN UND DEN
WAHRNEHMUNGEN 63
3. DIE ARTEN DER VORSTELLUNGEN. 63
4. DIE ASSOZIATIONSVORSTELLUNGEN.63
5. BEGRIFFSBESTIMMUNG DES GEDAECHTNISSES.64
6. DIE BEDEUTUNG DES GEDAECHTNISSES.64
141
INHALTSVERZEICHNIS
7. DIE PHYSIOLOGISCHEN GRUNDLAGEN DES GEDAECHTNISSES.65
8. DIE GRUNDPROZESSE DES GEDAECHTNISSES.65
9. DIE ARTEN DES GEDAECHTNISSES.67
10. DIE INDIVIDUELLEN UNTERSCHIEDE DES GEDAECHTNISSES .68
WIEDERHOLUNGSFRAGEN.70
ZEHNTES KAPITEL: DIE PFLEGE DES GEDAECHTNISSES.71
1. DIE NOTWENDIGKEIT DER GEDAECHTNISPFLEGE.71
2. DIE ROLLE DER BEWUSSTEN ZIELSETZUNG.71
3. DAS VERSTEHENDE ERFASSEN DES EINZUPRAEGENDEN STOFFES.71
4. DIE ROLLE DER BEDUERFNISSE UND INTERESSEN.72
5. DIE VERTEILUNG DER WIEDERHOLUNGEN.72
6. DAS AUSWENDIGLERNEN IM GANZEN ODER IN TEILEN.72
7. DIE BEDEUTUNG DER RICHTIGEN AUFFASSUNG VON WOERTERN.73
8. DIE GUENSTIGSTE ZEIT FUER DAS AUSWENDIGLERNEN.73
9. DAS EINPRAEGEN VON SACH- UND SPRACHSTOFF.74
WIEDERHOLUNGSFRAGEN.74
ELFTES KAPITEL: DIE EINBILDUNGSKRAFT.75
1. BEGRIFFSBESTIMMUNG DER EINBILDUNGSKRAFT.75
2. DER ZUSAMMENHANG DER EINBILDUNGSKRAFT MIT DEM GEDAECHTNIS UND DEM
DENKEN . . 75
3. DIE BEDEUTUNG DER EINBILDUNGSKRAFT.76
4. DIE ARTEN DER EINBILDUNGSKRAFT.76
5. ENTWICKLUNGSSCHEMA DER SCHOEPFERISCHEN EINBILDUNGSKRAFT.77
6. INDIVIDUELLE UNTERSCHIEDE IN DER EINBILDUNGSKRAFT.79
7. DIE PFLEGE DER EINBILDUNGSKRAFT.81
WIEDERHOLUNGSFRAGEN.82
ZWOELFTES KAPITEL: DAS DENKEN.83
1. BEGRIFFSBESTIMMUNG DES DENKENS.83
2. DER UNTERSCHIED DES DENKENS VON DEN WAHRNEHMUNGEN UND
VORSTELLUNGEN.84
3. DIE CHARAKTERISTISCHEN MERKMALE DES DENKENS.85
4. DIE ARTEN DES DENKENS.86
5. DIE DENKOPERATIONEN.87
6. DIE URTEILE .88
7. DIE SCHLUSSFOLGERUNGEN. 89
8. DIE KULTUR DES DENKENS.89
WIEDERHOLUNGSFRAGEN.90
DREIZEHNTES KAPITEL: DIE SPRACHE.91
1. BEGRIFFBESTIMMUNG DER SPRACHE.91
2. ARTEN DES SPRACHLICHEN AUSDRUCKS.91
3. DIE ENTWICKLUNGSSTUFEN DER KINDLICHEN SPRACHE.92
4. DIE VORBEREITUNGSPHASE.92
5. DIE PERIODE DER ERSTEN WOERTAEUOERUNGEN.93
6. DIE PERIODE DER SPRACHBEREICHERUNG.95
7. DIE PERIODE DES SCHULUNTERRICHTS.95
WIEDERHOLUNGSFRAGEN.96
VIER ZEHNTES KAPITEL: DIE GEFUEHLE ODER EMOTIONEN.97'
1. BEGRIFFSBESTIMMUNG DER GEFUEHLE ODER EMOTIONEN.97
2. DER AEUSSERE AUSDRUCK DER GEFUEHLE.97
3. DIE GESELLSCHAFTLICH-GESCHICHTLICHE NATUR DER GEFUEHLE.98
4. DIE PHYSIOLOGISCHEN GRUNDLAGEN DER GEFUEHLE. 98
142
INHALTSVERZEICHNIS
5. DIE VERSCHIEDENEN ARTEN UND FORMEN DER GEFUEHLE .
6. DIE CHARAKTERISTIK EINIGER MEHR KOMPLEXER GEFUEHLE
7. DIE INDIVIDUELLEN UNTERSCHIEDE DER GEFUEHLE .
8. GEFUEHLSKULTUR.,
YYYYYYYY
*
YY
WIEDERHOLUNGSFRAGEN.
FUENFZEHNTES KAPITEL: DER WILLE.
1. BEGRIFFSBESTIMMUNG DES WILLENS.
2. DIE ANALYSE DER WILLENSVORGAENGE.
3. DIE GRUNDQUALITAETEN DER WILLENSTAETIGKEIT.
4. DIE ERZIEHUNG DES WILLENS.
WIEDERHOLUNGSFRAGEN.
SECHZEHNTES KAPITEL: DIE GEWOHNHEITEN.
1. BEGRIFFSBESTIMMUNG DER GEWOHNHEITEN.
2. DIE CHARAKTERISTISCHEN MERKMALE DER GEWOHNHEITEN
3. DIE ARTEN DER GEWOHNHEITEN.
4. DIE ANALYSE DER ENTGTEHTYNG VON GEWOHNHEITEN . .
5. DIE UEBERTRAGUNG VON GEWOHNHEITEN.
6. DIE VERHINDERUNG SCHLECHTER GEWOHNHEITSBILDUNGEN
7. DIE BEDINGUNGEN DER GEWOHNHEITSBILDUNGEN . . .
8. DIE GEWOHNHEITSBILDUNG IRA UNTERRICHT.
WIEDERHOLUNGSFRAGEN.
99
100
102
103
105
106
106
107
108
109
111
112
112
112
113
113
115
116
116
117
118
TEIL IV: DIE INDIVIDUALPSYCHOLOGISCHEN MERKMALE DER PERSOENLICHKEIT
SIEBZEHNTES KAPITEL: DAS TEMPERAMENT.
1. DIE URSACHEN DER INDIVIDUELLEN UNTERSCHIEDE IM PSYCHISCHEN ERLEBEN
DER MENSCHEN.
2. ZWEI ARTEN INDIVIDUALPSYCHOLOGISCHER PERSOENLICHKEITSMERKMALE.
3. BEGRIFFSBESTIMMUNG DES TEMPERAMENTS.
4. DIE PHYSIOLOGISCHEN GRUNDLAGEN DES TEMPERAMENTS.
5. DIE PSYCHOLOGISCHE CHARAKTERISTIK DER TEMPERAMENTE.
6. DIE ENTWICKLUNG UND ERZIEHERISCHE BEEINFLUSSUNG DES TEMPERAMENTS.
WIEDERHOLUNGSFRAGEN.
121
121
121
122
123
123
124
126
ACHTZEHNTES KAPITEL: DER CHARAKTER . . .
1. BEGRIFFSBESTIMMUNG DES CHARAKTERS
2. CHARAKTER UND WILLE.
3. CHARAKTER UND TEMPERAMENT . .
4. DIE KLASSIFIKATION DER CHARAKTERE .
5. DIE NEGATIVEN CHARAKTERTYPEN .
6. DIE CHARAKTERERZIEHUNG.
WIEDERHOLUNGSFRAGEN.
127
127
127
128
128
130
131
131
NEUNZEHNTES KAPITEL: ANLAGEN, FAEHIGKEITEN UND BEGABUNG .
1. DIE INDIVIDUALPSYCHOLOGISCHE AUSFORMUNG DER PERSOENLICHKEIT
2. DER ANLAGENBEGRIFF.
3. IHR BEGRIFF DER FAEHIGKEITEN.
4. DER BEGABUNESBEGNN
132
132
132
133
134
5. DIE ALLSEITIGE ENTWICKLUNG DER FAEHIGKEITEN UND BEGABUNGEN IN DEN
MASSEN DER WERK
TAETIGEN BEVOELKERUNG DER UDSSR.
WIEDERHOLUNGSFRAGEN.
SACHREGISTER.
143 |
any_adam_object | 1 |
author | Kornilov, Konstantin N. 1879-1957 |
author_GND | (DE-588)106136275 |
author_facet | Kornilov, Konstantin N. 1879-1957 |
author_role | aut |
author_sort | Kornilov, Konstantin N. 1879-1957 |
author_variant | k n k kn knk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV025599312 |
classification_rvk | CM 1000 CP 1000 |
ctrlnum | (OCoLC)251109901 (DE-599)BVBBV025599312 |
discipline | Psychologie |
edition | 2., überarb. Aufl. mit Sachreg., 56 - 85 Tsd. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000002c 4500</leader><controlfield tag="001">BV025599312</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100417s1950 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">452541166</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)251109901</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV025599312</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CM 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)18940:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CP 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)18972:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kornilov, Konstantin N.</subfield><subfield code="d">1879-1957</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)106136275</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einführung in die Psychologie</subfield><subfield code="c">K. N. Kornilow</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarb. Aufl. mit Sachreg., 56 - 85 Tsd.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">Volk u. Wissen</subfield><subfield code="c">1950</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">143 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Erziehungswissenschaft des Auslandes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Allgemeine Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141943-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047704-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047704-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Allgemeine Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141943-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020194922&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">HUB-ZB011201002</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020194922</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content 2\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Einführung Lehrbuch |
id | DE-604.BV025599312 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-28T00:05:44Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020194922 |
oclc_num | 251109901 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 |
owner_facet | DE-11 |
physical | 143 S. |
psigel | HUB-ZB011201002 |
publishDate | 1950 |
publishDateSearch | 1950 |
publishDateSort | 1950 |
publisher | Volk u. Wissen |
record_format | marc |
series2 | Erziehungswissenschaft des Auslandes |
spelling | Kornilov, Konstantin N. 1879-1957 Verfasser (DE-588)106136275 aut Einführung in die Psychologie K. N. Kornilow 2., überarb. Aufl. mit Sachreg., 56 - 85 Tsd. Berlin [u.a.] Volk u. Wissen 1950 143 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Erziehungswissenschaft des Auslandes Allgemeine Psychologie (DE-588)4141943-1 gnd rswk-swf Psychologie (DE-588)4047704-6 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content 2\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Psychologie (DE-588)4047704-6 s DE-604 Allgemeine Psychologie (DE-588)4141943-1 s 3\p DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020194922&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Kornilov, Konstantin N. 1879-1957 Einführung in die Psychologie Allgemeine Psychologie (DE-588)4141943-1 gnd Psychologie (DE-588)4047704-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4141943-1 (DE-588)4047704-6 (DE-588)4151278-9 (DE-588)4123623-3 |
title | Einführung in die Psychologie |
title_auth | Einführung in die Psychologie |
title_exact_search | Einführung in die Psychologie |
title_full | Einführung in die Psychologie K. N. Kornilow |
title_fullStr | Einführung in die Psychologie K. N. Kornilow |
title_full_unstemmed | Einführung in die Psychologie K. N. Kornilow |
title_short | Einführung in die Psychologie |
title_sort | einfuhrung in die psychologie |
topic | Allgemeine Psychologie (DE-588)4141943-1 gnd Psychologie (DE-588)4047704-6 gnd |
topic_facet | Allgemeine Psychologie Psychologie Einführung Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020194922&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kornilovkonstantinn einfuhrungindiepsychologie |