Die Urkräfte der Natur: Grundzüge d. modernen Physik u. d. Ergebnisse d. neuesten Forschung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.]
Deutsche Buch-Gemeinschaft
1963
|
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Mit Genehmigg d. Verl. Walter Olten |
Beschreibung: | 588 S. Ill., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV025590789 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161130 | ||
007 | t | ||
008 | 100417s1963 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 452339898 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)73490209 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV025590789 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-11 |a DE-188 | ||
100 | 1 | |a Katscher, Friedrich |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Urkräfte der Natur |b Grundzüge d. modernen Physik u. d. Ergebnisse d. neuesten Forschung |c Friedrich Katscher |
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b Deutsche Buch-Gemeinschaft |c 1963 | |
300 | |a 588 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Mit Genehmigg d. Verl. Walter Olten | ||
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020187197&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q HUB-ZB011201001 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020187197 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807684521003319296 |
---|---|
adam_text |
INHALT
EINLEITUNG
UND
WARNUNG
.
IJ
EINIGE
PRAKTISCHE
HINWEISE
.
18
VORSPRUCH
.
19
WAS
IST
WAERME?
.
21
DIE
FOLGEN
VON
ERWAERMUNG
UND
ABKUEHLUNG
.
25
TRILLIONEN
MOLEKUELE
BOMBARDIEREN
EINE
WAND
.
26
VON
GASGESETZEN
UND
GERUECHEN
.
30
WARUM
BRICHT
DIE
ATMOSPHAERE
NICHT
ZUSAMMEN?
.
34
WARUM
GIBT
ES
KEINE
LUFT
AUF
DEM
MOND
?
.
37
AUS
RAUMGITTERN
WERDEN
AMOEBEN
UND
MUECKEN
.
40
WARUM
GIBT
ES
KEIN
FLUESSIGES
HOLZ?
.
45
ALLES
ZITTERT,
ALLES
TANZT
.
49
DAS
WESEN
DER
WAERME
-
KURZ
Z
UIAMMEN
&
E
F
A
SS
T
.
53
WAS
IST
ENERGIE?
.
57
DIE
ENERGIE
IST
EINE
VERWANDLUNGSKUENSTLERIN
.
J8
AUS
ORDNUNG
WIRD
UNORDNUNG
.
61
DAS
PERPETUUM
MOBILE
IST
UNMOEGLICH
.
68
DIE
RICHTUNG
DES
WELTGESCHEHENS
:
ZUM
WAERMETOD
.
69
KOHLE
UND
ERDOEL
SIND
SONNENENERGIEKONSERVEN
.
72
DIE
MASSE
IST
EIN
MASS
DER
TRAEGHEIT
.
78
NICHTS
KANN
SCHNELLER
SEIN
ALS
DAS
LICHT
.
81
DIE
SONNE
VERLIERT
PRO
SEKUNDE
4,2
MILLIONEN
TONNEN
.
84
2
LITER
MILCH
=
1
KILOGRAMM
DYNAMIT
.
88
DIE
KURSE
AN
DER
ENERGIEBOERSE
:
TAEGLICH
UNVERAENDERT
.
91
ENERGIE
WIRD
IN
EINHEITSPAKETEN
GEHANDELT
.
97
DAS
WESEN
DER
ENERGIE
-
KURZ
Z
USAMMEN
&
E
F
A
SS
(
.
99
WAS
IST
ELEKTRIZITAET?
.
103
DER
KAMM
STRECKT
UNSICHTBARE
ARME
AUS
.
105
DIE
ELEKTRIZITAET
BESTEHT
AUS
WINZIG
KLEINEN
TEILCHEN
.
108
WIR
STELLEN
VOR:
DIE
URBAUSTEINE
.
116
NEUTRONEN
ERMOEGLICHEN
DIE
KOEXISTENZ
VON
PROTONEN
.
119
EINE
NEUE
ART
VON
URKRAEFTEN:
DIE
KERNKRAEFTE
.
124
NUR
DIE
VERSCHIEDENE
MISCHUNG
BEWIRKT
DEN
UNTERSCHIED
DER
ATOME
.
127
DIE
ATOMVERBINDUNG
WIRD
DURCH
ELEKTRONEN
VERMITTELT
.
129
IN
EINEM
METALL
KOENNEN
DIE
ELEKTRONEN
WANDERN
.
133
DER
ELEKTRISCHE
STROM:
EIN
ELEKTRONENWIND
.
137
WAS
IST
EIN
FELD?
.
141
DAS
ELEKTRISCHE
FELD
HAT
EIN
EIGENLEBEN
.
144
DIE
STACHELN
DES
SEEIGELS
WERDEN
VERBOGEN
.
147
DIE
SPANNUNG:
DER
DRUCKUNTERSCHIED
ZWISCHEN
ZWEI
STELLEN
.
150
ES
GIBT
KEINE
EINZELNEN
MAGNETPOLE
.
IJZ
KREISSTROEME
VERHALTEN
SICH
WIE
MAGNETEN
.
IJ
6
KREISENDE
ELEKTRONEN
SIND
MAGNETEN
.
160
ALLE
STOFFE
SIND
MAGNETISCH
.
163
DAS
GEHEIMNIS
DES
FERROMAGNETISMUS
.
166
ELEKTROMAGNETISMUS
=
EIN
UND
AUSSCHALTBARER
MAGNETISMUS
.
170
DER
ELEKTRET:
DAS
ELEKTRISCHE
GEGENSTUECK
ZUM
MAGNETEN
.
173
AUCH
DER
VERSCHIEBUNGSSTROM
HAT
EIN
MAGNETFELD
UM
SICH
.
176
ELEKTRONEN
IM
MAGNETNADELWALD
WERDEN
NACH
LINKS
GETRIEBEN
.
179
DIE
ELEKTRONENABLENKUNG
-
EINE
GRUNDLAGE
UNSERER
ZIVILISATION
.
.
182
EIN
BEWEGTER
MAGNETPOL
ERZEUGT
EINEN
KREISSTROM
.
185
DIE
WUNDERBAREN
MAXWELLSCHEN
GLEICHUNGEN
.
189
ES
KOMMT
AUF
DIE
BEWEGUNG
AN
.
192
DAS
MAGNETFELD
IST
TRAEGE
.
196
SCHNELLE
ELEKTROMAGNETISCHE
SCHWINGUNGEN
BREITEN
SICH
IM
RAUM
AUS
.
200
EIN
ZUSTAND
WANDERT
DURCH
DEN
RAUM
.
202
EINE
SCHWINGUNG
WIRD
ZUR
WELLE
.
204
DER
.GENERATIONSWECHSEL'
DER
ELEKTROMAGNETISCHEN
WELLE
.
207
DIE
FELDSTAERKEN
WANDERN
IN
WELLENFORM
.
210
JEDES
UNGLEICHFOERMIG
BEWEGTE
ELEKTRON
IST
EIN
SENDER
.
213
DIE
ELEKTRISCHEN
WANDERER
.
216
WASSER
ZERTRENNT
MOLEKUELE
.
218
DER
ELEKTRISCHE
STROM
HAT
CHEMISCHE
WIRKUNGEN
.
220
STARKE
ZUSAMMENSTOESSE
ERZEUGEN
IONEN
.
224
HITZE
TREIBT
ELEKTRONEN
AUS
METALLEN
AUS
.
227
DAS
W'ESEN
DER
ELEKTRIZITAET
-
KURZ
Z
USAMMEN
&
!
F
A
SS
T
.
2
3
2
WAS
IST
LICHT?
.
237
RADIOWELLEN
SIND
FUER
DEN
MENSCHEN
UNSCHAEDLICH
.
239
JEDER
AUTOMAT
HAT
BESTIMMTE
ENERGIEWUENSCHE
.
241
ATOME
WERDEN
.ANGEREGT'
.
243
NUR
.GEQUANTELTE'
WERTE
SIND
.ERLAUBT'
.
246
DIE
ATOMUHR
IST
AM
GENAUESTEN
.
249
ERLAUBTE
UND
VERBOTENE
BAHNEN
.
253
LICHT
ENTSTEHT
BEIM
SPRUNG
ZURUECK
.
257
MAN
SIEHT
VON
1,6
BIS
3,45
ELEKTRONENVOLT
.
260
WARUM
IN
DER
NACHT
JEDE
KUH
SCHWARZ
IST
.
262
EIN
BLAUER
KOERPER
VERSCHLUCKT
ROT,
ORANGE
UND
GELB
.
264
DAS
AUGE
IST
NICHT
SCHNELL
GENUG
.
266
WIE
MAN
AUS
WEISSEM
LICHT
FARBIGES
MACHT
.
268
ROTATION,
SCHWINGUNG
UND
SPRUNG
KOMBINIERT
.
271
SCHWARZE
SPEKTREN
UND
DIE
ATMOSPHAERE
DER
SONNE
.
272
MEIST
GIBT
NUR
DAS
AEUSSERSTE
ELEKTRON
LICHT
.
278
WIE
KANN
MAN
EIN
ATOM
ANREGEN?
.
279
GROSSE
ENERGIE
TRENNT
DAS
LEUCHTELEKTRON
GANZ
AB
.
280
10
LICHTSTAERKE
WIRD
IN
STROMSTAERKE
VERWANDELT
.
284
WAERME
WIRD
ZU
LICHT
.
289
DER
SCHWARZE
KOERPER
STRAHLT
AM
HELLSTEN
.
296
AUCH
DER
MENSCH
IST
EIN
WAERMESTRAHLER
.
299
DIE
PHOTONENPRODUKTION
EINER
GLUEHLAMPE
.
301
DAS
GEHEIMNIS
DER
FLAMME
.
302
NICHT
JEDER
ZUSAMMENSTOSS
ERZEUGT
LICHT
.
305
DAS
NORDLICHT:
DIE
NEONREKLAME
DES
HIMMELS
.
307
ANREGUNG
DURCH
ELEKTRONENSTOSS
.
*
.
311
ELEKTRONEN
WERDEN
AUS
DEM
ATOM
HERAUSGEBOXT
.
314
SPRUENGE
VON
SCHALE
ZU
SCHALE
.
317
WARUM
ROENTGENSTRAHLUNG
GEFAEHRLICH
IST
.
320
DER
ZUSAMMENSTOSS
PHOTON-ELEKTRON
FOLGT
DEN
STOSSGESETZEN
.
322
MATERIALISIERUNG
UND
ENTMATERIALISIERUNG
.
323
AUCH
DIE
SONNE
ERZEUGT
ROENTGENSTRAHLEN
.
327
VON
BRUCHTEILEN
EINES
ELEKTRONENVOLTS
BIS
ZU
MILLIARDEN
ELEKTRONENVOLT
330
WIE
GROSS
IST
EIN
PHOTON?
.
333
LICHT
4
LICHT
=
DUNKELHEIT
.
337
LICHT
KANN
UM
DIE
ECKE
GEHEN
.
341
JEDER
RAUMPUNKT
IST
EINE
NEUE
WELLENQUELLE
.
344
1700
STRICHE
AUF
EINEM
MILLIMETER
.
347
KRISTALLE
SIND
DREIDIMENSIONALE
BEUGUNGSGITTER
.
350
DAS
LICHT:
TEILCHEN
ODER
WELLE?
.
353
EIN
FALSCHES
PROBLEM
.
356
IN
DER
LILIPUTWELT
GELTEN
ANDERE
GESETZE
.
358
WO
IST
DAS
PHOTON
ZWISCHEN
GEBURT
UND
TOD?
.
360
WELLEN
DER
WAHRSCHEINLICHKEIT
.
362
DAS
ELEKTRON
IST
AUCH
EINE
WELLE
.
365
DIE
KREISWELLE
MUSS
SICH
IN
DEN
SCHWANZ
BEISSEN
.
367
GEBEUGTE
ELEKTRONENWELLEN
UND
WELLENPAKETE
.
369
JEDE
MESSUNG
IST
EIN
STOERENDER
EINGRIFF
.
372
WAS
MAN
NICHT
MESSEN
KANN,
EXISTIERT
NICHT
.
374
EINE
PEINLICHE
UNGENAUIGKEIT
.
376
DAS
ATOM
-
EIN
KUGELFOERMIGER
WELLENNEBEL
.
379
ELEKTRONENLINSEN
MACHEN
ALLERKLEINSTES
SICHTBAR
.
384
DAS
W'ESEN
DES
LICHTS
-
KURZ
ZUSAMMENGEFASST
.
393
WAS
IST
MATERIE?
.
397
ALLE
MASSEN
ZIEHEN
ALLE
MASSEN
AN
.
397
NACKTE
ATOMKERNE
UND
FREIE
ELEKTRONEN
.
399
ZWEI
PROTONEN
VERSCHMELZEN
MITEINANDER
.
401
EIN
TEIL
DER
GEMEINSAMEN
MASSE
.VERDUNSTET'
.
403
IN
DEN
STERNEN
WERDEN
DIE
GRUNDSTOFFE
ZUSAMMENGEBRAUT
.
405
EIN
KILOGRAMM
WASSERSTOFF
LIEFERT
153
MILLIARDEN
KALORIEN
.
411
DIE
.ASCHE'
FANGT
ZU
.BRENNEN'
AN
.
413
II
EINE
GEWALTIGE
EXPLOSION
VERSTREUT
DIE
ATOMKERNE
IM
RAUM
.
415
ATOMUMWANDLUNG
DURCH
NEUTRONENEINFANG
.
417
DIE
STRAHLENAUSSENDENDEN
ATOMKERNE
.
418
BRAVE
UND
UNGEBAERDIGE
ATOMGESCHWISTER
.
421
ATOMARTILLERIE
.
425
DER
SCHLAG
VON
HINTEN
IM
RECHTEN
AUGENBLICK
.
427
500
000
MAL
IM
KREIS,
AM
ENDE
FAST
LICHTGESCHWINDIGKEIT
.
429
NEUTRONEN
-
DIE
IDEALEN
GESCHOSSE
.
435
DER
SCHEIBCHENQUERSCHNITT
HAENGT
VON
DER
GESCHWINDIGKEIT
DES
GESCHOSSES
AB
435
NEUTRONENVERLANGSAMER
UND
NEUTRONENFANGER
.
437
DER
.VERGESSLICHE'
ZWISCHENKERN
.
439
GOLD
AUS
QUECKSILBER
:
DER
TRAUM
DER
ALCHEMISTEN
ERFUELLT
.
WIE
STELLT
MAN
DIE
WIRKUNGEN
DES
BOMBARDEMENTS
FEST
?
446
DIE
FAEHRTEN
DES
.ATOMWILDES'
.
448
DER
KONDENSSTREIFEN
DER
ATOMTEILCHEN
.
449
NEUTRONEN
KANN
MAN
NUR
AUF
UMWEGEN
NACHWEISEN
.
451
EIN
GROSSER
KERN
BRICHT
AUSEINANDER
.
453
DIE
URANSPALTUNG
ERZEUGT
WAERME
.
454
BEI
DER
SPALTUNG
WERDEN
NEUTRONEN
ABGESTOSSEN
.
457
DAS
VERDOPPLUNGSSPIEL
DER
NEUTRONEN
.
462
WIE
ERZEUGT
MAN
EINE
NEUTRONENLAWINE
?
.
465
DAS
UEBERQUEREN
DES
GEFAEHRLICHEN
GESCHWINDIGKEITSBEREICHES
.
467
WIE
MAN
AUS
STEIN
NEUE
KOHLE
MACHT
.
469
WAS
EINEM
NEUTRON
ALLES
PASSIEREN
KANN
.
470
DAS
GEFAEHRLICHSTE
SPALTPRODUKT:
STRONTIUM
90
.
474
DIE
SUPERBOMBE
.
476
WO
NIMMT
MAN
TRITIUM
HER?
.
479
DAS
TRITIUM
WIRD
IN
DER
BOMBE
SELBST
ERZEUGT
.
480
DIE
ZAEHMUNG
DER
H-BOMBE
FUER
FRIEDLICHE
ZWECKE
.
482
DIE
.MAGNETISCHE
FLASCHE'
.
484
DAS
RINGROHR
ALS
TRANSFORMATORWICKLUNG
.
486
PINGPONGSPIEL
ZWISCHEN
MAGNETISCHEN
SPIEGELN
.
489
WIEVIEL
ENERGIE
ERHAELT
MAN?
.
491
HOEHERE
GESCHOSSENERGIEN
-
NEUE
ERSCHEINUNGEN
.
495
DIE
ROLLE
DER
MESONEN
IN
DER
NATUR
.
497
TEILCHEN,
DIE
NICHT
EXISTIEREN
UND
DOCH
KRAEFTE
VERMITTELN
.
499
PI-MESONEN
ZERFALLEN
IN
MY-MESONEN
.
502
NEUTRINOS
GEHEN
DURCH
DEN
DICKEN
ERDBALL
HINDURCH
.
504
DIE
ELEMENTARTEILCHEN
-
DIE
VORDERSTE
FRONT
DER
FORSCHUNG
.
505
NACKTE
ATOMKERNE
WERDEN
MIT
ELEKTRONEN
BEKLEIDET
.
508
DER
KREIS
IST
EINE
FETTE
ELLIPSE
.
509
DER
BAUPLAN
BEI
VIELEN
ELEKTRONEN
IST
DER
GLEICHE
.
513
AM
LIEBSTEN
IM
TIEFSTEN
STOCKWERK
DES
ATOMHOTELS
.
515
DIE
ELEKTRONENHUELLE
BESTIMMT
DIE
ATOMEIGENSCHAFTEN
.
517
IN
DEN
STERNEN
GIBT
ES
KEINE
CHEMIE
.
$23
12
VIER
ARTEN
DER
BINDUNG
.
525
JEDES
ATOM
HAT
EINE
BESTIMMTE
ANZAHL
VON
,
ARMEN'
.
527
DIE
STOFFEIGENSCHAFTEN
-
AUS
DER
INNEREN
STRUKTUR
VORAUSGESAGT
.
530
DER
UNTERSCHIED
ZWISCHEN
DIAMANT
UND
GRAPHIT
.
532
WIESO
FELSEN
HART
UND
METALLE
PLASTISCH
FORMBAR
SIND
.
534
GLAS
IST
EINE
FLUESSIGKEIT
.
537
EIN
HAUFEN
EINGEFRORENER
SPAGHETTI
UND
WILDGEWORDENE
SCHLANGEN
.
.
538
WARUM
EINE
FASER
EINE
FASER
IST
.
540
DIE
URKRAEFTE
DER
NATUR
.
542
IST
DIE
LADUNG
VON
PROTON
UND
ELEKTRON
UNGLEICH?
.
544
DAS
WESEN
DER
MATERIE
-
KURZ
Z
USAMMEN
&
E
F
A
SS
T
.
547
ANHANG
.
553
TABELLEN
.
553
ZEITTAFEL
.
359
VERZEICHNIS
DER
TAFELBILDER
.
573
NAMENREGISTER
.
575
SACHREGISTER
.
578 |
any_adam_object | 1 |
author | Katscher, Friedrich |
author_facet | Katscher, Friedrich |
author_role | aut |
author_sort | Katscher, Friedrich |
author_variant | f k fk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV025590789 |
ctrlnum | (OCoLC)73490209 (DE-599)BVBBV025590789 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000002c 4500</leader><controlfield tag="001">BV025590789</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161130</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100417s1963 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">452339898</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)73490209</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV025590789</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Katscher, Friedrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Urkräfte der Natur</subfield><subfield code="b">Grundzüge d. modernen Physik u. d. Ergebnisse d. neuesten Forschung</subfield><subfield code="c">Friedrich Katscher</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">Deutsche Buch-Gemeinschaft</subfield><subfield code="c">1963</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">588 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mit Genehmigg d. Verl. Walter Olten</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020187197&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">HUB-ZB011201001</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020187197</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV025590789 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-18T00:51:39Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020187197 |
oclc_num | 73490209 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-11 DE-188 |
physical | 588 S. Ill., graph. Darst. |
psigel | HUB-ZB011201001 |
publishDate | 1963 |
publishDateSearch | 1963 |
publishDateSort | 1963 |
publisher | Deutsche Buch-Gemeinschaft |
record_format | marc |
spelling | Katscher, Friedrich Verfasser aut Die Urkräfte der Natur Grundzüge d. modernen Physik u. d. Ergebnisse d. neuesten Forschung Friedrich Katscher Berlin [u.a.] Deutsche Buch-Gemeinschaft 1963 588 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Mit Genehmigg d. Verl. Walter Olten DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020187197&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Katscher, Friedrich Die Urkräfte der Natur Grundzüge d. modernen Physik u. d. Ergebnisse d. neuesten Forschung |
title | Die Urkräfte der Natur Grundzüge d. modernen Physik u. d. Ergebnisse d. neuesten Forschung |
title_auth | Die Urkräfte der Natur Grundzüge d. modernen Physik u. d. Ergebnisse d. neuesten Forschung |
title_exact_search | Die Urkräfte der Natur Grundzüge d. modernen Physik u. d. Ergebnisse d. neuesten Forschung |
title_full | Die Urkräfte der Natur Grundzüge d. modernen Physik u. d. Ergebnisse d. neuesten Forschung Friedrich Katscher |
title_fullStr | Die Urkräfte der Natur Grundzüge d. modernen Physik u. d. Ergebnisse d. neuesten Forschung Friedrich Katscher |
title_full_unstemmed | Die Urkräfte der Natur Grundzüge d. modernen Physik u. d. Ergebnisse d. neuesten Forschung Friedrich Katscher |
title_short | Die Urkräfte der Natur |
title_sort | die urkrafte der natur grundzuge d modernen physik u d ergebnisse d neuesten forschung |
title_sub | Grundzüge d. modernen Physik u. d. Ergebnisse d. neuesten Forschung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020187197&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT katscherfriedrich dieurkraftedernaturgrundzugedmodernenphysikudergebnissedneuestenforschung |