D. Laurentii Heisters, Anatom. Chirurg. ac Theor. Med. Prof. Publ. Helmstadiensis, wie auch vornehmen Mitgliedes der Kayser- und Königl. Preußischen Academie, Compendium Anatomicum, Welches Die gantze Anatomie aufs allerkürtzeste in sich begreifft: Mit Kupfferstichen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , |
Format: | Buch |
Sprache: | Latin |
Veröffentlicht: |
Breßlau
In Verlag Michael Huberts
1733
|
Ausgabe: | Itzo aber von neuem übersehen und nach der neuesten und dritten Auflage vermehrt und übersetzt von C.E.S.B.M.D. |
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Die Illustration ist ein gestochenes Frontispiz. Bildtafeln mit Kupferstichillustrationen. - Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck |
Beschreibung: | 4 ungezählte Seiten, XXXII, 306 gezählte Seiten, 8 ungezählte Blätter, 22 ungezählte Seiten Illustrationen 8° |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV025569423 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200113 | ||
007 | t | ||
008 | 100417s1733 a||| |||| 00||| lat d | ||
024 | 7 | |a VD18 12724432-ddd |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)917584358 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV025569423 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a lat | |
049 | |a DE-11 | ||
100 | 1 | |a Heister, Lorenz |d 1683-1758 |e Verfasser |0 (DE-588)118800310 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Compendium anatomicum totam rem anatomicam brevissime complectens |
245 | 1 | 0 | |a D. Laurentii Heisters, Anatom. Chirurg. ac Theor. Med. Prof. Publ. Helmstadiensis, wie auch vornehmen Mitgliedes der Kayser- und Königl. Preußischen Academie, Compendium Anatomicum, Welches Die gantze Anatomie aufs allerkürtzeste in sich begreifft |b Mit Kupfferstichen |c Aus dem Lateinischen in das Teutsche übersetzet erstlich von Maximilian Lentnern, Stud. Chirurg. |
246 | 1 | 3 | |a Compendium Anatomicum, Welches Die gantze Anatomie aufs allerkürtzeste in sich begreifft |
250 | |a Itzo aber von neuem übersehen und nach der neuesten und dritten Auflage vermehrt und übersetzt von C.E.S.B.M.D. | ||
264 | 1 | |a Breßlau |b In Verlag Michael Huberts |c 1733 | |
300 | |a 4 ungezählte Seiten, XXXII, 306 gezählte Seiten, 8 ungezählte Blätter, 22 ungezählte Seiten |b Illustrationen |c 8° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die Illustration ist ein gestochenes Frontispiz. Bildtafeln mit Kupferstichillustrationen. - Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck | ||
650 | 0 | 7 | |a Anatomie |0 (DE-588)4001895-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Anatomie |0 (DE-588)4001895-7 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Lentner, Maximilian |0 (DE-588)1026660394 |4 trl | |
700 | 1 | |a Steinbach, Christoph Ernst |d 1698-1741 |0 (DE-588)104361867 |4 edt | |
700 | 1 | |a Hubert, Michael |0 (DE-588)1037499492 |4 pbl | |
751 | |a Breslau |0 (DE-588)4008216-7 |2 gnd |4 pup | ||
850 | |a DE-77 | ||
940 | 1 | |q HUB-ZB011200909 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020167938 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804142746580025344 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Heister, Lorenz 1683-1758 |
author2 | Lentner, Maximilian Steinbach, Christoph Ernst 1698-1741 |
author2_role | trl edt |
author2_variant | m l ml c e s ce ces |
author_GND | (DE-588)118800310 (DE-588)1026660394 (DE-588)104361867 (DE-588)1037499492 |
author_facet | Heister, Lorenz 1683-1758 Lentner, Maximilian Steinbach, Christoph Ernst 1698-1741 |
author_role | aut |
author_sort | Heister, Lorenz 1683-1758 |
author_variant | l h lh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV025569423 |
ctrlnum | (OCoLC)917584358 (DE-599)BVBBV025569423 |
edition | Itzo aber von neuem übersehen und nach der neuesten und dritten Auflage vermehrt und übersetzt von C.E.S.B.M.D. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02138nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV025569423</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200113 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100417s1733 a||| |||| 00||| lat d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 12724432-ddd</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)917584358</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV025569423</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">lat</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heister, Lorenz</subfield><subfield code="d">1683-1758</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118800310</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Compendium anatomicum totam rem anatomicam brevissime complectens</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">D. Laurentii Heisters, Anatom. Chirurg. ac Theor. Med. Prof. Publ. Helmstadiensis, wie auch vornehmen Mitgliedes der Kayser- und Königl. Preußischen Academie, Compendium Anatomicum, Welches Die gantze Anatomie aufs allerkürtzeste in sich begreifft</subfield><subfield code="b">Mit Kupfferstichen</subfield><subfield code="c">Aus dem Lateinischen in das Teutsche übersetzet erstlich von Maximilian Lentnern, Stud. Chirurg.</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Compendium Anatomicum, Welches Die gantze Anatomie aufs allerkürtzeste in sich begreifft</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Itzo aber von neuem übersehen und nach der neuesten und dritten Auflage vermehrt und übersetzt von C.E.S.B.M.D.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Breßlau</subfield><subfield code="b">In Verlag Michael Huberts</subfield><subfield code="c">1733</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4 ungezählte Seiten, XXXII, 306 gezählte Seiten, 8 ungezählte Blätter, 22 ungezählte Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">8°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Illustration ist ein gestochenes Frontispiz. Bildtafeln mit Kupferstichillustrationen. - Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anatomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001895-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Anatomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001895-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lentner, Maximilian</subfield><subfield code="0">(DE-588)1026660394</subfield><subfield code="4">trl</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Steinbach, Christoph Ernst</subfield><subfield code="d">1698-1741</subfield><subfield code="0">(DE-588)104361867</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hubert, Michael</subfield><subfield code="0">(DE-588)1037499492</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Breslau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008216-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-77</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">HUB-ZB011200909</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020167938</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV025569423 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:36:40Z |
institution | BVB |
language | Latin |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020167938 |
oclc_num | 917584358 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 |
owner_facet | DE-11 |
physical | 4 ungezählte Seiten, XXXII, 306 gezählte Seiten, 8 ungezählte Blätter, 22 ungezählte Seiten Illustrationen 8° |
psigel | HUB-ZB011200909 |
publishDate | 1733 |
publishDateSearch | 1733 |
publishDateSort | 1733 |
publisher | In Verlag Michael Huberts |
record_format | marc |
spelling | Heister, Lorenz 1683-1758 Verfasser (DE-588)118800310 aut Compendium anatomicum totam rem anatomicam brevissime complectens D. Laurentii Heisters, Anatom. Chirurg. ac Theor. Med. Prof. Publ. Helmstadiensis, wie auch vornehmen Mitgliedes der Kayser- und Königl. Preußischen Academie, Compendium Anatomicum, Welches Die gantze Anatomie aufs allerkürtzeste in sich begreifft Mit Kupfferstichen Aus dem Lateinischen in das Teutsche übersetzet erstlich von Maximilian Lentnern, Stud. Chirurg. Compendium Anatomicum, Welches Die gantze Anatomie aufs allerkürtzeste in sich begreifft Itzo aber von neuem übersehen und nach der neuesten und dritten Auflage vermehrt und übersetzt von C.E.S.B.M.D. Breßlau In Verlag Michael Huberts 1733 4 ungezählte Seiten, XXXII, 306 gezählte Seiten, 8 ungezählte Blätter, 22 ungezählte Seiten Illustrationen 8° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Die Illustration ist ein gestochenes Frontispiz. Bildtafeln mit Kupferstichillustrationen. - Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck Anatomie (DE-588)4001895-7 gnd rswk-swf Anatomie (DE-588)4001895-7 s 1\p DE-604 Lentner, Maximilian (DE-588)1026660394 trl Steinbach, Christoph Ernst 1698-1741 (DE-588)104361867 edt Hubert, Michael (DE-588)1037499492 pbl Breslau (DE-588)4008216-7 gnd pup DE-77 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Heister, Lorenz 1683-1758 D. Laurentii Heisters, Anatom. Chirurg. ac Theor. Med. Prof. Publ. Helmstadiensis, wie auch vornehmen Mitgliedes der Kayser- und Königl. Preußischen Academie, Compendium Anatomicum, Welches Die gantze Anatomie aufs allerkürtzeste in sich begreifft Mit Kupfferstichen Anatomie (DE-588)4001895-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4001895-7 |
title | D. Laurentii Heisters, Anatom. Chirurg. ac Theor. Med. Prof. Publ. Helmstadiensis, wie auch vornehmen Mitgliedes der Kayser- und Königl. Preußischen Academie, Compendium Anatomicum, Welches Die gantze Anatomie aufs allerkürtzeste in sich begreifft Mit Kupfferstichen |
title_alt | Compendium anatomicum totam rem anatomicam brevissime complectens Compendium Anatomicum, Welches Die gantze Anatomie aufs allerkürtzeste in sich begreifft |
title_auth | D. Laurentii Heisters, Anatom. Chirurg. ac Theor. Med. Prof. Publ. Helmstadiensis, wie auch vornehmen Mitgliedes der Kayser- und Königl. Preußischen Academie, Compendium Anatomicum, Welches Die gantze Anatomie aufs allerkürtzeste in sich begreifft Mit Kupfferstichen |
title_exact_search | D. Laurentii Heisters, Anatom. Chirurg. ac Theor. Med. Prof. Publ. Helmstadiensis, wie auch vornehmen Mitgliedes der Kayser- und Königl. Preußischen Academie, Compendium Anatomicum, Welches Die gantze Anatomie aufs allerkürtzeste in sich begreifft Mit Kupfferstichen |
title_full | D. Laurentii Heisters, Anatom. Chirurg. ac Theor. Med. Prof. Publ. Helmstadiensis, wie auch vornehmen Mitgliedes der Kayser- und Königl. Preußischen Academie, Compendium Anatomicum, Welches Die gantze Anatomie aufs allerkürtzeste in sich begreifft Mit Kupfferstichen Aus dem Lateinischen in das Teutsche übersetzet erstlich von Maximilian Lentnern, Stud. Chirurg. |
title_fullStr | D. Laurentii Heisters, Anatom. Chirurg. ac Theor. Med. Prof. Publ. Helmstadiensis, wie auch vornehmen Mitgliedes der Kayser- und Königl. Preußischen Academie, Compendium Anatomicum, Welches Die gantze Anatomie aufs allerkürtzeste in sich begreifft Mit Kupfferstichen Aus dem Lateinischen in das Teutsche übersetzet erstlich von Maximilian Lentnern, Stud. Chirurg. |
title_full_unstemmed | D. Laurentii Heisters, Anatom. Chirurg. ac Theor. Med. Prof. Publ. Helmstadiensis, wie auch vornehmen Mitgliedes der Kayser- und Königl. Preußischen Academie, Compendium Anatomicum, Welches Die gantze Anatomie aufs allerkürtzeste in sich begreifft Mit Kupfferstichen Aus dem Lateinischen in das Teutsche übersetzet erstlich von Maximilian Lentnern, Stud. Chirurg. |
title_short | D. Laurentii Heisters, Anatom. Chirurg. ac Theor. Med. Prof. Publ. Helmstadiensis, wie auch vornehmen Mitgliedes der Kayser- und Königl. Preußischen Academie, Compendium Anatomicum, Welches Die gantze Anatomie aufs allerkürtzeste in sich begreifft |
title_sort | d laurentii heisters anatom chirurg ac theor med prof publ helmstadiensis wie auch vornehmen mitgliedes der kayser und konigl preußischen academie compendium anatomicum welches die gantze anatomie aufs allerkurtzeste in sich begreifft mit kupfferstichen |
title_sub | Mit Kupfferstichen |
topic | Anatomie (DE-588)4001895-7 gnd |
topic_facet | Anatomie |
work_keys_str_mv | AT heisterlorenz compendiumanatomicumtotamremanatomicambrevissimecomplectens AT lentnermaximilian compendiumanatomicumtotamremanatomicambrevissimecomplectens AT steinbachchristophernst compendiumanatomicumtotamremanatomicambrevissimecomplectens AT hubertmichael compendiumanatomicumtotamremanatomicambrevissimecomplectens AT heisterlorenz dlaurentiiheistersanatomchirurgactheormedprofpublhelmstadiensiswieauchvornehmenmitgliedesderkayserundkoniglpreußischenacademiecompendiumanatomicumwelchesdiegantzeanatomieaufsallerkurtzesteinsichbegreifftmitkupfferstichen AT lentnermaximilian dlaurentiiheistersanatomchirurgactheormedprofpublhelmstadiensiswieauchvornehmenmitgliedesderkayserundkoniglpreußischenacademiecompendiumanatomicumwelchesdiegantzeanatomieaufsallerkurtzesteinsichbegreifftmitkupfferstichen AT steinbachchristophernst dlaurentiiheistersanatomchirurgactheormedprofpublhelmstadiensiswieauchvornehmenmitgliedesderkayserundkoniglpreußischenacademiecompendiumanatomicumwelchesdiegantzeanatomieaufsallerkurtzesteinsichbegreifftmitkupfferstichen AT hubertmichael dlaurentiiheistersanatomchirurgactheormedprofpublhelmstadiensiswieauchvornehmenmitgliedesderkayserundkoniglpreußischenacademiecompendiumanatomicumwelchesdiegantzeanatomieaufsallerkurtzesteinsichbegreifftmitkupfferstichen AT heisterlorenz compendiumanatomicumwelchesdiegantzeanatomieaufsallerkurtzesteinsichbegreifft AT lentnermaximilian compendiumanatomicumwelchesdiegantzeanatomieaufsallerkurtzesteinsichbegreifft AT steinbachchristophernst compendiumanatomicumwelchesdiegantzeanatomieaufsallerkurtzesteinsichbegreifft AT hubertmichael compendiumanatomicumwelchesdiegantzeanatomieaufsallerkurtzesteinsichbegreifft |