Politische Theologie und Theologie des Kreuzes: Werner Elert und Hans Joachim Iwand
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Vandenhoeck & Ruprecht
2010
|
Schriftenreihe: | Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie
128 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 917 S. |
ISBN: | 9783525563540 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV025569001 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160711 | ||
007 | t | ||
008 | 100417s2010 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N23,0560 |2 dnb | ||
020 | |a 9783525563540 |9 978-3-525-56354-0 | ||
024 | 3 | |a 9783525563540 | |
035 | |a (OCoLC)660153909 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV025569001 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NI | ||
049 | |a DE-11 |a DE-29 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-824 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-473 | ||
084 | |a BG 6492 |0 (DE-625)11300: |2 rvk | ||
084 | |a BW 50550 |0 (DE-625)17526: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Neddens, Christian |d 1972- |e Verfasser |0 (DE-588)123418631 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Politische Theologie und Theologie des Kreuzes |b Werner Elert und Hans Joachim Iwand |c Christian Johannes Neddens |
264 | 1 | |a Göttingen |b Vandenhoeck & Ruprecht |c 2010 | |
300 | |a 917 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie |v 128 | |
502 | |a Zugl.: Greifswald, Univ., Diss., 2008 | ||
600 | 1 | 7 | |a Iwand, Hans Joachim |d 1899-1960 |0 (DE-588)118556185 |2 gnd |9 rswk-swf |
600 | 1 | 7 | |a Elert, Werner |d 1885-1954 |0 (DE-588)118688561 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Theologia crucis |0 (DE-588)4185072-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lutherische Theologie |0 (DE-588)4168346-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Politische Theologie |0 (DE-588)4046562-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Systematische Theologie |0 (DE-588)4116674-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Elert, Werner |d 1885-1954 |0 (DE-588)118688561 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Iwand, Hans Joachim |d 1899-1960 |0 (DE-588)118556185 |D p |
689 | 0 | 2 | |a Theologia crucis |0 (DE-588)4185072-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Politische Theologie |0 (DE-588)4046562-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Systematische Theologie |0 (DE-588)4116674-7 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Lutherische Theologie |0 (DE-588)4168346-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2016 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00107155-3 |
830 | 0 | |a Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie |v 128 |w (DE-604)BV000000703 |9 128 | |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00107155-3 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2010.40758 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020167565&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ZDB-57-DVR |a digit | ||
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC1 | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
940 | 1 | |q bsbdigi20vr | |
942 | 1 | 1 | |c 200.9 |e 22/bsb |f 0904 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 200.9 |e 22/bsb |f 09045 |g 43 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020167565 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812898780956065792 |
---|---|
adam_text |
INHALT A. EINLEITUNG 21 1. AKTUALITAET POLITISCHER THEOLOGIEN 23 2.
GEGENSTAND UND METHODE DER UNTERSUCHUNG 24 3. WERNER EIERT UND HANS J.
IWAND - BIOGRAPHISCHE SKIZZEN 28 4. ZUM BEGRIFF DER POLITISCHEN
THEOLOGIE 31 4.1 UNSCHARFE DES BEGRIFFS 31 4.2 ENTDECKUNGSZUSAMMENHAENGE
ZUM BEGRIFF POLITISCHER THEOLOGIE BEI C. SCHMITT 33 4.3 EINE VORLAEUFIGE
KRITERIOLOGIE POLITISCHER THEOLOGIE 36 4.4 POLITISCHE
THEOLOGIE',,WELTANSCHAUUNG', JDEOLOGIE', , CIVIL RELIGION' 42 4.5 EINE
THEOLOGISCHE ALTERNATIVE ZUR POLITISCHEN THEOLOGIE? 47 5.
KREUZESTHEOLOGIE UND POLITISCHE THEOLOGIE 49 5.1 KREUZESTHEOLOGIE ALS
KRITIK POLITISCHER THEOLOGIE? 49 5.2 DREI ASPEKTE DER ,THEOLOGIA CRUCIS'
BEI LUTHER UND PAULUS 50 5.3 ZUR REZEPTION DER KREUZESTHEOLOGIE LUTHERS
IM 19720. JH 55 5.3.1 TH. HARNACKS LUTHERDEUTUNG (1862.1927) UND IHRE
REZEPTION BEI EIERT UND IWAND 55 5.3.2 KREUZESTHEOLOGIE ALS KRITIK
NATUERLICHER THEOLOGIE' BEI W. V. LOEWENICH (1929) 59 5.3.3
KREUZESTHEOLOGIE ALS POLITISCHE THEOLOGIE BEI J. MOLTMANN (1972) 61
5.3.4 NOCH EINMAL: KREUZESTHEOLOGIE ALS KRITIK POLITISCHER THEOLOGIE? 64
5.4 M. THEUNISSENS PROBLEMTABLEAU POLITISCHER THEOLOGIE BEI HEGEL (1970)
66 B. WERNER EIERT 73 EINFUEHRENDE DISKUSSION 75 1. THEMEN UND ERTRAEGE
DER ELERT-FORSCHUNG 75 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/99423919X DIGITALISIERT DURCH 8 INHALT 2.
FRAGEHINSICHTEN DER INTERPRETATION 93 2.1 PREKAERER STATUS DER THEOLOGIE
ALS WISSENSCHAFT 94 2.2 GESCHICHTSTHEOLOGISCHE DEUTUNG DER
KRIEGSNIEDERLAGE 95 2.3 KRISENBEWUSSTSEIN UND AUFBRUCHSTIMMUNG UNTER DEN
THEOLOGEN 96 2.4 ,WELTANSCHAUUNGSKAMPF ALS PARADIGMA THEOLOGISCHER
ARBEIT 98 2.5 ,KIRCHE UND VOLKSTUM' 100 3. VORGRIFF AUFS ZENTRUM: OPFER
ALS PRINZIP (1917/18) 101 3.1 DAS KREUZ ALS SYMBOL FUER DAS GRUNDGESETZ
ALLER WIRKLICHKEIT' 101 3.2 DAS KREUZ ALS FANAL FUER EIN KAEMPFERISCHES
ETHOS 104 I. KAPITEL: DIE WIRKLICHKEIT ALS GOTTESWERK (1910-1918) 107 1.
DAS ,HANDELN GOTTES' ALS GESCHICHTSTHEOLOGISCHE DENKVORAUSSETZUNG 107
1.1 DAS ,HANDELN GOTTES' IN ELERTS DISSERTATIONEN (1910/11) 107 1.1.1
DIE PHILOSOPHISCHE DISSERTATION (1910): WELTGESCHICHTE ALS GOTTESWERK
107 1.1.2 DIE THEOLOGISCHE LIZENTIATENSCHRIFT (1911): DAS
UNIVERSALPRINZIP DER WIRKLICHKEIT 111 1.1.3 KONTINUITAET UND
DISKONTINUITAET IN ELERTS WIRKLICHKEITSVERSTAENDNIS 115 1.2 DAS ,HANDELN
GOTTES' IN ELERTS FRUEHEN AUFSAETZEN (1911/12) 116 1.2.1 GOTT ALS SUBJEKT
DER GESCHICHTE 116 1.2.2 ORGANISMUSGEDANKE UND ICH-VERZICHT 118 2.
EVIDENZGEWINN DER REDE VOM ,HANDELN GOTTES' DURCH DEN ERSTEN WELTKRIEG
122 2.1 FELDPREDIGER 1914-1918: GOTT ALS SCHLACHTENLENKER 122 2.2
KRIEGSERLEBEN ALS NEUES PARADIGMA, NICHT ALS BIOGRAPHISCHER BRUCH 124
2.3 THEOLOGIE DER NIEDERLAGE: OPFERMYTHOS UND VOELKISCHE INHALT 9 2. *DER
KAMPF UM DAS CHRISTENTUM" (1921) 139 2.1 DIASTASE VON CHRISTENTUM UND
KULTUR 140 2.2 ANTIDEMOKRATISCHE KULTUR-WENDE 143 2.3 *DER KAMPF UM DAS
CHRISTENTUM" ALS PROGRAMM 146 2.3.1 ANFAENGE EINER KRITIK DER
GEGENWARTSKULTUR 146 2.3.2 UEBERWINDUNG THEOLOGISCHER KOMPROMISS-
METHODEN 148 2.4 ERTRAG: ENTBERGUNG EINER TIEFEREN WIRKLICHKEIT 152
2.4.1 DIE TIEFE UNTER DER WISSENSCHAFTLICHEN OBERFLAECHE 153 2.4.2 DIE
URSPRUENGLICH THEONOME VERWURZELUNG DER AUTONOMIE 155 3. AUSWIRKUNGEN DES
PROGRAMMS AUF DIE THEOLOGIE (1922/23) 157 3.1 EIN AEQUIVOKER
TRANSZENDENZBEGRIFF ALS LOGISCHES BINDEGLIED 159 3.2 DIE ANGST VOR DEM
ZORN GOTTES ALS NEUER ANSATZPUNKT 162 3.3 ,TRANSZENDENZGEFUEHL' ALS
GRAUEN VOR GOTTES ZORN 164 3.4 EVIDENZ DER OPFERLOGIK DURCH DAS ,
SCHLACHTFELDERLEBNIS' 168 4. KONFESSIONELL-EKKLESIOLOGISCHE PRAGMATIK
170 4.1 EXODUS IN EINE NEUE WELT CHRISTLICH-VOELKISCHER KULTUR 171 4.2
KONFESSIONELLE KONKURRENZ 172 III. KAPITEL: *DIE LEHRE DES LUTHERTUMS"
(1924.1926) 175 1. DIE KONZEPTION DER *LEHRE DES LUTHERTUMS IM ABRISS"
175 1.1 FEINDSCHAFT UND VERSOEHNUNG ALS SCHLUESSEL ZUR WIRKLICHKEIT 178
1.1.1 KONTRASTIVE VERSOEHNUNGSLEHRE 178 1.1.2 VITALISMUS UND BIOLOGISMUS
180 1.1.3 METAPHORIK DES WELTKRIEGS 181 1.1.4 VOLUNTARISMUS UND
SUBJEKTIVITAET 182 1.1.5 DAS KREUZ: DER ERNST VON FEINDSCHAFT UND
VERSOEHNUN 10 INHALT 2. DIE DURCHFUEHRUNG: FREIHEITSKAMPFUND VERSOEHNUNG
195 2.1 DER LEBENSKAMPF ALS KAMPF MIT GOTT 195 2.2 DIE VERSOEHNUNG ALS
WAHRE BEFREIUNG 198 2.3 DIE FREIHEIT EINES LEBENS AUS DER VERSOEHNUNG 201
2.3.1 ETHIK IN DER STUFENFOLGE DES LEBENDIGEN 201 2.3.2 DIE PARADOXIEN
DER ORDNUNG UND DAS KREUZ 206 IV. KAPITEL: DIE *MORPHOLOGIE DES
LUTHERTUMS" ALS KONZEPTIONELLES HAUPTWERK (1931/32) 211 1. ZUM CHARAKTER
EINER *MORPHOLOGIE DES LUTHERTUMS" 211 1.1 DIE INTENTION EINER
MORPHOLOGIE DER KONFESSION 213 1.2 DIE KONSTRUKTIVITAET DER
MORPHOLOGISCHEN METHODE 215 1.2.1 ZEITGENOSSENSCHAFT: KONFESSIONS-
PHAENOMENOLOGIEN UND MORPHOLOGIEN 215 1.2.2 DIE SUCHE NACH DEM
GRUNDPRINZIP LUTHERISCHER IDENTITAET 219 1.3 LUTHERTUM UND ,VOELKISCHER
GEDANKE' : DAS GESCHICHTSMODELL DER ML 221 2. GLAUBE UND WISSENSCHAFT:
DIE LUTHERISCHE WELTANSCHAUUNG 224 2.1 LUTHERISCHE WELTANSCHAUUNG ALS
RADIKALERE WIRKLICHKEITSDEUTUNG 225 2.1.1 LUTHER, KANT UND DIE
RADIKALITAET DER ANTINOMIK 226 2.1.2 AUTONOMIE ALS URGESTALT DER SUENDE
228 2.2 GLAUBE UND WISSENSCHAFT IM LICHT DES EVANGELIUMS 231 2.3
LUTHERISCHE CHRISTOLOGIE ZWISCHEN ,THEOKRATIE' UND SAEKULARISMUS 233 3.
,LEBENSNAH': DIE BIOLOGISTISCHE SOZIOLOGIE DES LUTHERTUMS 237 3.1 DIE
EINHEGUNG DES REICHES CHRISTI UND DIE ,ZWEI-SPHAEREN-LEHRE' 237 3.2
,SCHOEPFUNGSORDNUNG' ALS KRITERIUM DES GOETTLICHEN WILLENS 242 3.2. INHALT
11 3.3.1 KONKRETES ETHOS UND UTOPISMUS 250 3.3.2 STAND UND
EIGENGESETZLICHKEIT 252 3.3.3 FREIHEIT ALS GEHORSAMSBEREITSCHAFT 253 4.
KONKRETION I: VOELKISCHE OPFERBEREITSCHAFT UND KRIEGERISCHES ETHOS 255
4.1 DAS VOELKISCHE ALS ETHISCHE AUFGABE 256 4.2 LUTHERTUM UND VOLKSTUM
257 4.3 EINSATZ FUER VOLK UND FUEHRERTUM 259 4.4 DAS ,KRIEGERISCHE ETHOS'
260 5. KONKRETION II: VOELKISCHER STAAT UND ,ALTGERMANISCHES RECHT' 264
5.1 DER STAAT ALS SCHICKSALSMACHT UND VOELKISCHE ,GEMEINE' 265 5.2 DIE
VOELKISCHE GEBUNDENHEIT DES RECHTS 267 5.3 CHRISTLICHE ODER
ALTGERMANISCHE ,GEMEINE'? 269 5.4 KAPITALISMUSKRITIK UND NATIONALER
SOZIALISMUS 272 6. DER ,EVANGELISCHE ANSATZ' IM SPIEGEL DES
GESAMTKONZEPTS 274 6.1 DAS LUTHERISCHE ,URERLEBNIS' ALS KONSTRUKTION 275
6.1.1 DAS ,URERLEBNIS' ALS THEOLOGISCHER AUSGANGSPUNKT 276 6.1.2 MOTIV
UND SYSTEMATISCHE FUNKTION DES ,GRAUENS VOR GOTT' 279 6.1.3 AUTONOMIE
ALS SCHICKSALHAFTE GOTTESFEINDSCHAFT 285 6.2 POLITISCH-DOGMATISCHE
IMPLIKATIONEN DES .EVANGELISCHEN ANSATZES' 288 6.2.1 DIE ,PUNKTUALITAET
DES GLAUBENS' 289 6.2.2 SUENDLOSIGKEIT UND SUBJEKTEINHEIT JESU CHRISTI
293 6.2.3 DAS VERHAELTNIS VON GLAUBE UND HANDELN 297 6.2.4 DER ABSOLUTE
SOUVERAEN - DER ZORNIGE GOTT 300 V. KAPITEL: POLITISCHE THEOLOGIE ALS
,DRITTE FRONT' (1933-45) 305 1. WERNER EIERT IM ,DRITTEN REICH' 306 1.1
FUSSANGELN DER ELERT-FORSCHUNG 306 1. 12 INHALT 2.2 ELERTS
POLITISCH-THEOLOGISCHE OPTION: VOELKISCHE ERNEUERUNG 316 2.2.1
STELLVERTRETENDE ANFECHTUNG IM SOLDATENOPFER 316 2.2.2 DIE VOELKISCHE
REVOLUTION ALS ERBE LUTHERS 318 2.2.3 POLITISCHE ETHIK AN DER SCHWELLE
ZUR DIKTATUR 320 3. BARMEN UND ANSBACH-BEKENNTNIS ZU WEM? (1934) 323 3.1
ELERTS FORDERUNG EINES TREUEGELOEBNISSES GEGENUEBER DEM NS-STAAT 323 3.2
DER ,ANSBACHER RATSCHLAG' UND SEINE EIGENWILLIGEN INTERPRETATIONEN 326
3.3 STAATSGESETZESPREDIGT, KIRCHLICHES FUEHRERTUM, LUTHERISCHE
REICHSKIRCHE 332 3.4 DER ANWENDUNGSFALL: DAS GUTACHTEN ZUM
,ARIERPARAGRAPHEN' 338 4. NS-ETHOS UND POLITISCHE CHRISTOLOGIE (1934-40)
339 4.1 DAS POLITISCH-THEOLOGISCHE PROGRAMM IN ,BEKENNTNIS, BLUT UND
BODEN' (1934) 340 4.1.1 ,BLUT UND BODEN' ALS SIGNATUR GLAEUBIGER
WIRKLICHKEITSERFAHRUNG 340 4.1.2 ,BLUT UND BODEN' ALS ETHISCHE
VERPFLICHTUNG 342 4.1.3 KIRCHLICHE ANPASSUNG AN DAS VOELKISCHE ETHOS 343
4.2 DER ,VOELKISCHE WILLE' ALS MASSSTAB DES CHRISTLICHEN ETHOS 344 4.3
CHRISTOLOGIE ALS KERN DER POLITISCHEN THEOLOGIE 349 4.3.1 DAS ,INNERE
VERHAELTNIS DER THEOLOGIE ZUM NS-ETHOS' 349 4.3.2 POLITISCHE CHRISTOLOGIE
352 4.4 .WIRKLICHKEITSNAEHE' ALS VOELKISCH-THEOLOGISCHE KONSTRUKTION 355
4.4.1 DAS POLITISCH-THEOLOGISCHE THEMA IN ,KARL BARTHS INDEX DER
VERBOTENEN BUECHER' 356 4.4.2 SYSTEMATISCHE NEBENARGUMENTATION 358 4.4.3
ERFAHRUNGSTHEOLOGISCHE NEBENARGUMENTATION 359 5 INHALT 13 5.4 DAS ENDE -
DIE KORRESPONDENZ MIT WILHELM STAPEL (1940-44) 371 VI. KAPITEL:
LEIDENDER UND POLITISCHER CHRISTUS (1945-54) 375 1. DEUTSCHLAND ZWISCHEN
GNADE UND UNGNADE (1945^9) 377 1.1 DIE ENTSCHEIDUNG DER FRAGE
POLITISCHER THEOLOGIE IN DER CHRISTOLOGIE 378 1.1.1 DOMINIUM UND
IMPERIUM - SOTERIOLOGIE UND POLITIK 378 1.1.2 CHRISTUS ALS MEISTER UND
SUENDERGESELLE 380 1.1.3 BARMER THEOKRATIE 382 1.1.4 BOLSCHEWISMUS ALS
SAEKULARISIERTE THEOKRATIE 385 1.2 DIE HEIMSUCHUNG DEUTSCHLANDS 387 1.2.1
DAS GERICHT ALS GNADE 387 1.2.2 DIE SCHULD ALLER 392 1.2.3 CHRISTUS BEI
DEN SEINEN - RUECKKEHR AUS KRIEGSGEFANGENSCHAFT 395 1.3 NOMOLOGISCHE UND
EVANGELISCHE EXISTENZ 397 1.3.1 THEOLOGISCHE RECHTSBEGRUENDUNG? 397 1.3.2
DIE ZWEIERLEI GERECHTIGKEITEN 399 1.3.3 DIE BEGRUENDUNG DER ETHIK IM
PARADIGMA CHRISTI 403 1.3.4 HINGABE UNTER DEM GESETZ UND BEGRENZUNG DER
LIEBE 405 2. CHRISTOLOGIE ALS NOT UND ABHILFE (1949-54) 409 2.1
CHRISTOLOGISCHE INTERPRETATION DER WIRKLICHKEIT 410 2.1.1 CHRISTOLOGIE
ALS NOT - POLITISCH-NOMOLOGISCHE INTERPRETATION DER WIRKLICHKEIT 410
2.1.2 CHRISTOLOGIE ALS ABHILFE - STELLVERTRETENDES OPFER ALS GEHEIMNIS
DER WELT 412 2.1.3 DIE ANSCHAULICHKEIT DES OPFERS 414 2.2 DER POLITISCHE
CHRISTUS UND DAS ALTKIRCHLICHE DOGMA 418 2.2.1 CHRISTUSBILD UND
CHRISTUSDOGMA 421 2.2.2 DER POLITISCHE CHRISTUS ALS DOGMATISCHES PROBLE
14 INHALT 1. THEMEN UND ERTRAEGE DER IWAND-FORSCHUNG 443 2.
FRAGEHINSICHTEN DER INTERPRETATION 462 VII. KAPITEL: *EUCH IST HEUTE DER
HEILAND GEBOREN" (1920-30) 463 1. DAS WORT VOM KREUZ ALS THEOLOGISCHER
ANFANG (1920-1924) 463 1.1 VON DER RELIGIONSPHILOSOPHIE ZUR THEOLOGIE
LUTHERS? 463 1.2 DAS WORT VOM KREUZ - DIE ENTDECKUNG DER THEOLOGIA
CRUCIS 466 1.2.1 IWANDS REZEPTION DER *HEIDELBERGER DISPUTATION" 466
1.2.2 CHRISTOLOGISCHE ERSCHLIESSUNG DER RECHTFERTIGUNGSLEHRE 470 1.2.3
THEOLOGIA CRUCIS ALS KOMPASS ZUR ,SACHE' DER THEOLOGIE 472 1.3 DAS ,
ANTINOMIENPROBLEM' UND DIE ENTDECKUNG THEOLOGISCHER LEHRE 478 2.
KREUZESTHEOLOGIE ALS PRAXIS UND DOGMA IN ,RUC (1924-27) 485 2.1 DOGMA
UND ERFAHRUNG - DIE ANFAENGE DER THEOLOGIE LUTHERS 488 2.2 KRITISCHE
ANTHROPOLOGIE UND DOGMATISCHE CHRISTOLOGIE 490 2.3 DAS ICH DES GLAUBENS
UND DER FROEHLICHE WECHSEL 492 2.3.1 DER RELATIONALE SINN DER FORMELN
EXTRA NOS UND IN NOBIS 492 2.3.2 KRITIK DES PERSOENLICHKEITSBEGRIFFS UND
,AHNUNG' DES WERDENS IM WORT 493 2.3.3 DIE IMPUTATIONSLEHRE ALS
BESCHREIBUNG DER EINHEIT DES NEUEN LEBENS 495 2.4 ERGEBNISFORMELN 497
2.4.1 PRIMAT DER CHRISTOLOGIE UND UNFREIER WILLEN 497 2.4.2 CHRISTSEIN
ALS WERDEN: DIE PERSON IM GLAUBEN 498 2.4.3 EINHEIT VON GESETZ UND
EVANGELIUM IN CHRISTUS 499 2.4.4 LEID ALS WEG DER SELBSTERKENNTNIS 500
2.4. INHALT 15 3.1.1 THEOLOGIE ALS LEHRE VOM WORT GOTTES 504 3.1.2
PREDIGT UND BIBLISCHER CHRISTUS 506 3.1.3 CHRISTUS ALS ZIEL VON GESETZ
UND EVANGELIUM 510 3.2 CHRISTUSLEHRE 512 3.2.1 KREUZ: CHRISTOLOGIE DER
STELLVERTRETUNG 512 3.2.2 INKARNATION: CHRISTOLOGISCHE INTERPRETATION
VON ZEIT UND SELBST 515 3.3 RECHTFERTIGUNGSLEHRE ALS THEOLOGISCHE
ANTHROPOLOGIE 518 3.3.1 LEHRE VOM UNFREIEN WILLEN 518 3.3.2 DAS
CHRISTENLEBEN UND DER CHRISTOLOGISCHE ZEITBEGRIFF 521 4.
ZWISCHENBETRACHTUNG: BIBLISCH-REFORMATORISCHE THEOLOGIE 523 4.1 DAS ERBE
KAEHLERS: DER LEBENDIGE BIBLISCHE GEPREDIGTE CHRISTUS 523 4.2 HERMANN UND
SCHNIEWIND: KERYGMA UND DOGMA 529 VIII. KAPITEL: LEHRE UND VERKUENDIGUNG
IM RINGEN UM DIE KIRCHE (1930-36) 535 1. AUF DER SUCHE NACH EINER
ZEITGEMAESSEN ETHIK (1930-33) 535 1.1. POLITISCHE UND KIRCHLICHE
STELLUNGNAHMEN IN IWANDS BRIEFEN 535 1.2 TOTALITAERE VERSUCHUNG -
VORTRAEGE 1930-33 541 1.2.1 .RELIGION UND KULTUR' (1931): GEGEN- WAERTIGES
ERLEBEN GOTTES'? 541 1.2.2 ,LEBEN UND LEHRE' (1931) UND ,KAMPF UM DAS
ERBE DER REFORMATION' (1932) 547 1.2.3 ,DIE GEGENWARTSLAGE DES
PROTESTANTISMUS IM OESTLICHEN RAUM' (1933) 551 2. WANDEL DER ZEITEN -
WECHSEL DER SPRACHFORM (1933/34): THESEN 554 2.1 DURCHBRUCH ZU BARTHS
WORT-GOTTES-THEOLOGIE? 555 2.2 EINE EIGENE THEOLOGIE DES WORTES GOTTES
557 2.3 WEITERDENKEN DER KREUZESTHEOLOGIE 560 3 16 INHALT 4.1 DAS
KRITISCHE POTENTIAL DER KREUZESTHEOLOGISCHEN ,DOCTRINA' 579 4.1.1 DIE
PREDIGT DES GEKREUZIGTEN ALS KRITIK DER POLITISCHEN THEOLOGIE 579 4.1.2
DIE EINHEIT VON THEORIE UND PRAXIS IN DER ,DOCTRINA EVANGELII' 585 4.2
KREUZESTHEOLOGIE ALS ,DOCTRINA EVANGELII' (VORSCHAU 1958/59) 588 4.2.1
DIE VERWANDTSCHAFT VON LEHRE UND VERKUENDIGUNG 589 4.2.2 .THEOLOGIA
CRUCIS' (1959) 591 IX. KAPITEL: DIE BLOESTAUER VORLESUNGEN (1935-1937) -
KREUZESTHEOLOGIE ALS WAHRNEHMUNGSLEHRE 595 1. DIE BLOESTAUER VORLESUNGEN
IN IWANDS GESAMTWERK 595 2. .HOMILETIK' - DAS WORT VOM KREUZ 600 2.1 DAS
CHRISTUSGEHEIMNIS IN VERKUENDIGUNG UND LEHRE 601 2.2 DER WIRKLICHE
CHRISTUS ALS GEPREDIGTER CHRISTUS 606 2.2.1 PREDIGT UND REALPRAESENZ 606
2.2.2 MENSCHWERDUNG GOTTES - KRITIK AN BARTHS PREDIGTVERSTAENDNIS 607
2.2.3 BIBLISCHER CHRISTUS UND POLITISCHER OPFERMYTHOS 612 2.3 DER
DREIFACHE CHARAKTER DER PREDIGT ALS DOCTRINA EVANGELII 614 2.3.1 PREDIGT
ALS KERYGMA ODER: GOTTES SCHOEPFERWORT 615 2.3.2 PREDIGT ALS PARAKLESE
ODER: WIRKEN DES GEISTES IM WORT DER SCHRIFT 616 2.3.3 PREDIGT ALS
DIDACHE ODER: CHRISTUSPREDIGT UND WIDERSTAND 618 2.4
INKARNATORISCH-KREUZESTHEOLOGISCHE WORT-GOTTES- THEOLOGIE 620 2.4.1
,GOTTES TAT' - THEOLOGISCHE WIRKLICHKEITSBESCHREIBUNG 620 2.4.2
.AUSGELIEFERT AN DEN MENSCHEN' - INKARNATORISCHE WORT-THEOLOGIE 623 2.4.
INHALT 17 3. .GESETZ UND EVANGELIUM' - GOTTES SCHAFFENDE GERECHTIGKEIT
633 3.1 DOGMATIK ALS UNTERWEISUNG IN DER GOTTESGERECHTIGKEIT 634 3.1.1
THEOLOGISCHE LEHRE ALS PNEUMATISCH- SITUATIVE UNTERWEISUNG 634 3.1.2
GOTTES GERECHTIGKEIT ALS .OBERBEGRIFF VON GESETZ UND EVANGELIUM 635 3.2
HEILSAM UND BEGRENZT: DAS GESETZ IN DER CHRISTUSPREDIGT 637 3.2.1 DER
SINN DES GESETZES IN DER CHRISTUSPREDIGT 637 3.2.2 DIE OHNMACHT DES
PREDIGERS UND DER POLITISCHE TRAUM DES PRIESTERS 639 3.2.3 DIE SCHOENHEIT
DES GESETZES 642 3.2.4 BLEIBEN BEIM ERNIEDRIGTEN CHRISTUS DER
MENSCHWERDUNG 645 3.3 GOTTESGERECHTIGKEIT UND ETHIKBEGRUENDUNG 646 3.3.1
DIE UNMOEGLICHKEIT EINER ETHIKBEGRUENDUNG AUS DEM GESETZ 646 3.3.2 DIE
UNTERSCHEIDUNG VON PERSON UND WERK ALS WURZEL DER ETHIK 648 3.4 CHRISTUS
UNSERE GERECHTIGKEIT 652 3.4.1 DIE GOTTESGERECHTIGKEIT IM KREUZESTOD
JESU CHRISTI 652 3.4.2 DER KREUZESGEHORSAM CHRISTI ALS TAT (OBOEDIENTIA
ACTIVA) 653 3.5 LEBEN IM RAUM DER GERECHTIGKEIT (ETHIK UND
PNEUMATOLOGIE) 656 3.5.1 RECHTFERTIGUNG ALS VORAUSSETZUNG THEOLOGISCHER
ETHIK 657 3.5.2 ESCHATOLOGIE UND PNEUMATOLOGISCHE ETHIK 660 3.5.3
ESCHATOLOGISCH-PNEUMATOLOGISCHER PERSONBEGRIFF: DER MENSCH IM GEIST 662
3.6 DIE GEMEINDE ALS ESCHATOLOGISCHE LEBENSFORM 668 X. KAPITEL: PREDIGT
UND RECHT (1938-45) 671 1. HINTERGRUENDE 671 1. 18 INHALT 2.
GLAUBENSGERECHTIGKEIT - GESETZESGERECHTIGKEIT 686 2.1 DER GEGENSATZ ZUM
NOMOLOGISCHEN DENKEN 687 2.2 GERECHTIGKEIT DES GLAUBENS - EINE
ALTERNATIVE LUTHERDEUTUNG 688 2.3 DIE DIFFERENZ ZWISCHEN
GOTTESGERECHTIGKEIT UND RECHTSEMPFINDEN 692 2.4 CHRISTOLOGISCHES
VERSTAENDNIS VON GOTTES VERBORGENHEIT UND HIOBS LEIDEN 694 2.5
MENSCHENSCHULD - NICHT SCHICKSALSMACHT 699 3. PREDIGT UND RECHT - EIN
ZWISCHENERGEBNIS 701 3.1 *POLITISCHER GOTTESDIENST"? 702 3.2
KREUZESTHEOLOGIE ALS ESCHATOLOGISCHE ETHIK DES POLITISCHEN 708 3.2.1 DAS
WORT VOM KREUZ ALS .EXOPOLEOTISCHE' THEOLOGIE 708 3.2.2 PREDIGT DES
GESETZES UND BUERGERLICHE GERECHTIGKEIT 711 3.2.3 ETHIK DES UNFREIEN
WILLENS 715 3.3 KIRCHE UND STAAT 716 3.3.1 KRITIK DER POLITISCHEN
THEOLOGIE (STAND UND SAKRAMENT I) 716 3.3.2
ESCHATOLOGISCH-INTERIMISTISCHE STAATSAUFFASSUNG 718 3.3.3 DAS
TOETUNGSVERBOT ALS GRUND UND GRENZE DES STAATES 720 XI. KAPITEL: WEGE
ETHISCHER ERNEUERUNG (1945-1952) 727 1. UMKEHR UND ERNEUERUNG
(1945-1949) 729 1.1 VOM .ZUSAMMENBRUCH'ZUM .KALTEN KRIEG' 730 1.2
HOFFNUNG UND ENTTAEUSCHUNG IM NEUANFANG DER KIRCHE 734 1.2.1 NOCH EINMAL:
*EUCH IST HEUTE DER HEILAND GEBOREN" - VISION VON KIRCHE 1945 734 1.2.2
ERNEUERUNG AUS DER PREDIGT - DIE PREDIGTMEDITATIONEN 737 1.2.3
POLITISCHE THEOLOGIE UND BEKENNTNISFRAGE 739 1.2.4 *POLITISIERENDE
KIRCHE?" (1949/1950) 749 1. INHALT 19 1.3.3 KONKRETE SCHULD-KONKRETE
UMKEHR 758 1.3.4 ARBEITSFELDER DES NEUANFANGS 762 1.3.5 DAS .DARMSTAEDTER
WORT' ALS ZEUGNIS POLITISCHER THEOLOGIE? 764 2. ZUR PRINZIPIENLEHRE
THEOLOGISCHER ETHIK (1952) 767 2.1 THEOLOGISCHE ETHIK 768 2.2
DOGMATISCHER UMBAU DER ETHIK: UNFREIER WILLE, AUFERSTEHUNG, CHRISTPERSON
771 2.3 ESCHATOLOGIE UND ETHIK (ZWEI-REICHE-LEHRE) 772 3. ,KIRCHE UND
GESELLSCHAFT' IN DER OEFFENTLICHKEIT DES WORTES GOTTES (1948-1952) 775
3.1 GEISTIGE VORAUSSETZUNGEN: SCHLEIERMACHER, HEGEL UND DER ,SCHNITT' IM
,VORMAERZ' 776 3.1.1 DER .VORMAERZ' ALS SCHARNIER ZUR POLITISCHEN
THEOLOGIE 776 3.1.2 DER ABGERISSENE FADEN BEI SCHLEIERMACHER UND HEGEL
781 3.2 .KIRCHE UND GESELLSCHAFT' ALS WIEDERGEWONNENES PARADIGMA 785 3.3
DIE ESCHATOLOGISCHE OEFFENTLICHKEIT DES WORTES GOTTES 789 3.3.1 DIE
VERKUENDIGUNG ALS .OFFENHALTEN' DER GESELLSCHAFT 789 3.2.2 DIE
VERKUENDIGUNG ALS BEFREIUNG AUS DEN BINDUNGEN DES .FUERSTEN DIESER WELT'
790 3.3.3 DIE VERKUENDIGUNG ALS .AUFKLAERUNG' DER VERZAUBERTEN
GESELLSCHAFT 792 3.3.4 DIE KIRCHE IM .NIEMANDSLAND DER MITTE ' 793 3.3.5
DAS OEFFNENDE WORT IM .HEUTE DES REICHES GOTTES' 795 3.4 DAS
ESCHATOLOGISCHE OFFENSEIN VON KIRCHE UND GESELLSCHAFT 798 3.4.1 DAS
OFFENSEIN DER KIRCHE FUER DIE GESELLSCHAFT DURCH DAS DOGMA 799 3.4.2 DAS
OFFENSEIN DER GESELLSCHAFT DURCH DIE VERBORGEN 20 INHALT 2.
KREUZESTHEOLOGISCHE FRAGMENTE UND POLITISCHE THEOLOGIE - WERNER EIERT
829 3. KREUZESTHEOLOGIE UND PNEUMATISCHER REALISMUS - HANS JOACHIM IWAND
843 E. LITERATUR 859 1. KURZTITEL/ABKUERZUNGEN 861 2. WERNER EIERT 862
2.1 BIBLIOGRAPHISCHER HINWEIS 862 2.2 VEROEFFENTLICHUNGEN (IN
CHRONOLOGISCHER REIHENFOLGE) 862 2.3 VON EIERT MITUNTERZEICHNETE
GUTACHTEN UND ERKLAERUNGEN 865 2.4 UNVEROEFFENTLICHTE SCHRIFTEN AUS DEM
ELERT- ARCHIV ERLANGEN 866 2.5 UNVEROEFFENTLICHTE BRIEFE 866 3. HANS J.
IWAND 867 3.1 BIBLIOGRAPHISCHER HINWEIS 867 3.2 SAMMELBAENDE 867 3.3
VEROEFFENTLICHUNGEN (IN CHRONOLOGISCHER REIHENFOLGE) 868 3.4 SCHWER
DATIERBARE TEXTE NACH 1945 872 3.5 UNVEROEFFENTLICHTE SCHRIFTEN AUS DEM
BUNDESARCHIV KOBLENZ 872 4. SEKUNDAERLITERATUR 873 NAMENREGISTER 891
SACHREGISTER 897 |
any_adam_object | 1 |
author | Neddens, Christian 1972- |
author_GND | (DE-588)123418631 |
author_facet | Neddens, Christian 1972- |
author_role | aut |
author_sort | Neddens, Christian 1972- |
author_variant | c n cn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV025569001 |
classification_rvk | BG 6492 BW 50550 |
collection | ZDB-57-DVR digit |
ctrlnum | (OCoLC)660153909 (DE-599)BVBBV025569001 |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV025569001</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160711</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100417s2010 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N23,0560</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783525563540</subfield><subfield code="9">978-3-525-56354-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783525563540</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)660153909</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV025569001</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NI</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BG 6492</subfield><subfield code="0">(DE-625)11300:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BW 50550</subfield><subfield code="0">(DE-625)17526:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neddens, Christian</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123418631</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Politische Theologie und Theologie des Kreuzes</subfield><subfield code="b">Werner Elert und Hans Joachim Iwand</subfield><subfield code="c">Christian Johannes Neddens</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Vandenhoeck & Ruprecht</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">917 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie</subfield><subfield code="v">128</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Greifswald, Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Iwand, Hans Joachim</subfield><subfield code="d">1899-1960</subfield><subfield code="0">(DE-588)118556185</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Elert, Werner</subfield><subfield code="d">1885-1954</subfield><subfield code="0">(DE-588)118688561</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Theologia crucis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4185072-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lutherische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4168346-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046562-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Systematische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116674-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Elert, Werner</subfield><subfield code="d">1885-1954</subfield><subfield code="0">(DE-588)118688561</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Iwand, Hans Joachim</subfield><subfield code="d">1899-1960</subfield><subfield code="0">(DE-588)118556185</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Theologia crucis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4185072-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Politische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046562-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Systematische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116674-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Lutherische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4168346-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2016</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00107155-3</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie</subfield><subfield code="v">128</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000703</subfield><subfield code="9">128</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00107155-3</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2010.40758</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020167565&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-57-DVR</subfield><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">bsbdigi20vr</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">200.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">200.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09045</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020167565</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV025569001 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-10-14T14:10:05Z |
institution | BVB |
isbn | 9783525563540 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020167565 |
oclc_num | 660153909 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-11 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-384 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-11 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-384 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 917 S. |
psigel | ZDB-57-DVR digit DHB_BSB_DDC1 DHB_JDG_ISBN_1 bsbdigi20vr |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Vandenhoeck & Ruprecht |
record_format | marc |
series | Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie |
series2 | Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie |
spelling | Neddens, Christian 1972- Verfasser (DE-588)123418631 aut Politische Theologie und Theologie des Kreuzes Werner Elert und Hans Joachim Iwand Christian Johannes Neddens Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2010 917 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie 128 Zugl.: Greifswald, Univ., Diss., 2008 Iwand, Hans Joachim 1899-1960 (DE-588)118556185 gnd rswk-swf Elert, Werner 1885-1954 (DE-588)118688561 gnd rswk-swf Theologia crucis (DE-588)4185072-5 gnd rswk-swf Lutherische Theologie (DE-588)4168346-8 gnd rswk-swf Politische Theologie (DE-588)4046562-7 gnd rswk-swf Systematische Theologie (DE-588)4116674-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Elert, Werner 1885-1954 (DE-588)118688561 p Iwand, Hans Joachim 1899-1960 (DE-588)118556185 p Theologia crucis (DE-588)4185072-5 s Politische Theologie (DE-588)4046562-7 s Systematische Theologie (DE-588)4116674-7 s Lutherische Theologie (DE-588)4168346-8 s DE-604 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2016 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00107155-3 Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie 128 (DE-604)BV000000703 128 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00107155-3 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2010.40758 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020167565&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Neddens, Christian 1972- Politische Theologie und Theologie des Kreuzes Werner Elert und Hans Joachim Iwand Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie Iwand, Hans Joachim 1899-1960 (DE-588)118556185 gnd Elert, Werner 1885-1954 (DE-588)118688561 gnd Theologia crucis (DE-588)4185072-5 gnd Lutherische Theologie (DE-588)4168346-8 gnd Politische Theologie (DE-588)4046562-7 gnd Systematische Theologie (DE-588)4116674-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)118556185 (DE-588)118688561 (DE-588)4185072-5 (DE-588)4168346-8 (DE-588)4046562-7 (DE-588)4116674-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Politische Theologie und Theologie des Kreuzes Werner Elert und Hans Joachim Iwand |
title_auth | Politische Theologie und Theologie des Kreuzes Werner Elert und Hans Joachim Iwand |
title_exact_search | Politische Theologie und Theologie des Kreuzes Werner Elert und Hans Joachim Iwand |
title_full | Politische Theologie und Theologie des Kreuzes Werner Elert und Hans Joachim Iwand Christian Johannes Neddens |
title_fullStr | Politische Theologie und Theologie des Kreuzes Werner Elert und Hans Joachim Iwand Christian Johannes Neddens |
title_full_unstemmed | Politische Theologie und Theologie des Kreuzes Werner Elert und Hans Joachim Iwand Christian Johannes Neddens |
title_short | Politische Theologie und Theologie des Kreuzes |
title_sort | politische theologie und theologie des kreuzes werner elert und hans joachim iwand |
title_sub | Werner Elert und Hans Joachim Iwand |
topic | Iwand, Hans Joachim 1899-1960 (DE-588)118556185 gnd Elert, Werner 1885-1954 (DE-588)118688561 gnd Theologia crucis (DE-588)4185072-5 gnd Lutherische Theologie (DE-588)4168346-8 gnd Politische Theologie (DE-588)4046562-7 gnd Systematische Theologie (DE-588)4116674-7 gnd |
topic_facet | Iwand, Hans Joachim 1899-1960 Elert, Werner 1885-1954 Theologia crucis Lutherische Theologie Politische Theologie Systematische Theologie Hochschulschrift |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00107155-3 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020167565&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000703 |
work_keys_str_mv | AT neddenschristian politischetheologieundtheologiedeskreuzeswernerelertundhansjoachimiwand |