Handbuch des Bevollmächtigten für Sozialversicherung:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Verlag Tribüne
1973
|
Ausgabe: | 6., überarb. u. erg. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 288 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV025566937 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20101025 | ||
007 | t | ||
008 | 100417s1973 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 74,A13,0240 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 740138774 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)74120420 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV025566937 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-11 |a DE-188 | ||
245 | 1 | 0 | |a Handbuch des Bevollmächtigten für Sozialversicherung |c hrsg. vom Bundesvorstand d. FDGB, Verwaltung d. Sozialversicherung |
250 | |a 6., überarb. u. erg. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Verlag Tribüne |c 1973 | |
300 | |a 288 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Sozialversicherung |0 (DE-588)4055905-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Sozialversicherung |0 (DE-588)4055905-1 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Teichmüller, Jürgen |e Sonstige |4 oth | |
710 | 2 | |a Freier Deutscher Gewerkschaftsbund |b Kreisvorstand Leipzig |b Verwaltung der Sozialversicherung |e Sonstige |0 (DE-588)2037503-7 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020165729&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
940 | 1 | |q HUB-ZB011200908 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020165729 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808137808440721408 |
---|---|
adam_text |
INHALT
VORWORT
3
1.
DIE
AUFGABEN
DER
SOZIALVERSICHERUNG
DER
ARBEITER
UND
ANGESTELLTEN
IN
DER
ENTWICKELTEN
SOZIALISTISCHEN
GESELLSCHAFT
IN
DER
DDR
7
1.1.
.DIE
SOZIALVERSICHERUNG
DER
ARBEI
TER
UND
ANGESTELLTEN
ALS
TEIL
DER
STAATLICHEN
SOZIALPOLITIK
DER
DDR
9
1.2.
DIE
GEWERKSCHAFTLICHE
LEITUNG
DER
SOZIALVERSICHERUNG
DER
ARBEITER
UND
ANGESTELLTEN
IN
DER
DDR
14
1.2.1.
DIE
LEITUNGSPRINZIPIEN
DER
SOZIAL
VERSICHERUNG
DER
ARBEITER
UND
AN
GESTELLTEN
14
1.2.2.
DIE
DEMOKRATISCHE
MITWIRKUNG
DER
VERSICHERTEN
BEI
DER
LEITUNG
DER
SOZIALVERSICHERUNG
DER
ARBEITER
UND
ANGESTELLTEN
17
1.2.3.
DIE
AUFGABEN
DES
BEVOLLMAECHTIG
TEN
FUER
SOZIALVERSICHERUNG
19
2.
PFLICHTVERSICHERUNG,
FREIWILLIGE
ZUSATZ
RENTENVERSICHERUNG,
LEISTUNGSANSPRUCH
UND
BEITRAGSZAHLUNG
BEI
DER
SOZIALVERSICHERUNG
DER
ARBEITER
UND
ANGESTELLTEN
DER
DDR
24
2.1.
BEGINN
UND
ENDE
DER
PFLICHTVER
SICHERUNG
25
2.2.
BEGINN
UND
ENDE
DER
FREIWILLIGEN
ZUSATZRENTENVERSICHERUNG
30
2.2.1.
DER
BEGINN
DER
FREIWILLIGEN
ZU
SATZRENTENVERSICHERUNG
30
2.2.2.
DIE
BEENDIGUNG
DER
FREIWILLIGEN
ZUSATZRENTENVERSICHERUNG
35
282
2.3.
BEGINN
UND
ENDE
DES
LEISTUNGSAN
SPRUCHS
36
2.3.1.
DAUER
DES
VERSICHERUNGSSCHUTZES
AUS
DER
PFLICHTVERSICHERUNG
36
2.3.2.
DAUER
DES
VERSICHERUNGSSCHUTZES
AUS
DER
FREIWILLIGEN
ZUSATZRENTEN
VERSICHERUNG
39
2.3.3.
ANSPRUCHSBERECHTIGTE
FAMILIEN
ANGEHOERIGE
40
2.4.
GRUNDSAETZE
DER
BEITRAGSZAHLUNG
ZUR
SOZIALVERSICHERUNG
DER
ARBEI
TER
UND
ANGESTELLTEN
42
2.4.1.
DIE
BEITRAGSZAHLUNG
ZUR
PFLICHTVER
SICHERUNG
42
2.4.2.
DIE
BEITRAGSZAHLUNG
ZUR
FREIWILLI
GEN
ZUSATZRENTENVERSICHERUNG
46
2.5.
DER
AUSWEIS
FUER
ARBEIT
UND
SO
ZIALVERSICHERUNG
48
3.
SACHLEISTUNGEN
DER
SOZIALVERSICHERUNG
DER
ARBEITER
UND
ANGESTELLTEN
53
3.1.
DIE
AERZTLICHE
UND
ZAHNAERZTLICHE
BEHANDLUNG
54
3.2.
DIE
STATIONAERE
BEHANDLUNG
IN
KRANKENHAEUSERN,
HEILSTAETTEN
UND
ENTBINDUNGSHEIMEN
UND
DIE
HAUS
KRANKENPFLEGE
58
3.3.
DIE
HEIL-,
GENESUNGS
UND
PROPHY
LAKTISCHEN
KUREN
61
3.4.
DIE
VERSORGUNG
DER
VERSICHERTEN
MIT
ARZNEIEN
64
3.5.
DIE
VERSORGUNG
DER
VERSICHERTEN
MIT
HEILMITTELN
65
3.6.
DIE
VERSORGUNG
DER
VERSICHERTEN
MIT
HILFSMITTELN
67
3.6.1.
DIE
VERSORGUNG
MIT
SEHHILFEN
69
3.6.2.
DIE
VERSORGUNG
MIT
ZAHNERSATZ
70
3.7.
DIE
UEBERNAHME
VON
FAHR
UND
TRANSPORTKOSTEN
DURCH
DIE
SOZIAL
VERSICHERUNG
DER
ARBEITER
UND
AN
GESTELLTEN
73
3.8.
DIE
MITHILFE
DES
BEVOLLMAECHTIGTEN
FUER
SOZIALVERSICHERUNG
BEI
DER
KRANKHEITSVERHUETUNG
UND
-BE
KAEMPFUNG
75
4.
DIE
BESTATTUNGSBEIHILFE
78
4.1.
DIE
BESTATTUNGSBEIHILFE
DER
SOZIAL
VERSICHERUNG
DER
ARBEITER
UND
AN
GESTELLTEN
78
4.2.
DIE
GEWAEHRUNG
VON
STERBEGELD
UND
UNFALLSTERBEGELD
NACH
DER
SAT
ZUNG
DES
FDGB
82
5.
DIE
GELDLEISTUNGEN
DER
SOZIALVER
SICHERUNG
DER
ARBEITER
UND
ANGESTELLTEN
86
5.1.
ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNGEN
UND
BESTIMMUNGEN
DER
ZAHLUNG
VON
KRANKENGELD
87
5.1.1.
DER
BEGRIFF
ARBEITSUNFAEHIGKEIT
87
5.1.2.
DIE
BESTIMMUNGEN
UEBER
DIE
MEL
DUNG
BEI
ARBEITSUNFAEHIGKEIT
91
5.1.3.
DIE
DAUER
DER
GELDLEISTUNGSGEWAEH
RUNG
98
5.1.4.
WIEDERERKRANKUNG
100
5.1.5.
NEUBERECHNUNG
DER
GELDLEISTUNGEN
WAEHREND
EINER
ARBEITSUNFAEHIGKEIT
102
5.2.
DIE
HOEHE
DER
GELDLEISTUNGEN
BEI
ARBEITSUNFAEHIGKEIT
INFOLGE
VON
KRANKHEIT
104
5.3.
DER
BERECHNUNGSZEITRAUM
106
5.3.1.
DAS
LETZTE
KALENDERJAHR
ALS
BE
RECHNUNGSZEITRAUM
107
5.3.2.
NEUEINSTELLUNGEN
108
5.3.3.
ARBEITSVERTRAGLICHE
VERAENDERUNGEN
HO
5.3.4.
GEWAEHRUNG,
VERAENDERUNG
ODER
ENTZIEHUNG
VON
LEISTUNGSZUSCHLAE
283
GEN,
FUNKTIONS
ODER
LEISTUNGSZU
LAGEN
5.3.5.
AUSFALLTAGE
UND
TAGE
UNENTSCHUL
DIGTEN
FEHLENS
IM
BERECHNUNGS
ZEITRAUM
5.4.
DIE
BERECHNUNG
DES
KRANKENGEL
DES
NACH
DEM
BEITRAGSPFLICHTIGEN
VERDIENST
5.4.1.
DIE
BERECHNUNG
DES
KRANKENGEL
DES
FUER
WERKTAETIGE
MIT
STUNDEN
BZW.
STUECKLOHN
5.4.2.
DIE
BERECHNUNG
DES
KRANKENGEL
DES
FUER
WERKTAETIGE
MIT
MONATS
GEHALT
BZW.
MONATSLOHN
5.4.3.
ZUSAETZLICHE
BEITRAGSPFLICHTIGE
ZAH
LUNGEN
ZUM
MONATSGEHALT
5.5.
DAS
ERHOEHTE
KRANKENGELD
5.5.1.
DIE
BERECHNUNG
DES
ERHOEHTEN
KRANKENGELDES
BEI
EINEM
EINKOM
MEN
BIS
600
MARK
MONATLICH
BZW.
BEI
ABSCHLUSS
EINER
FREIWILLIGEN
ZU
SATZRENTENVERSICHERUNG
5.5.2.
DIE
BERECHNUNG
DES
ERHOEHTEN
KRANKENGELDES
BEI
VERDIENSTEN
UEBER
600
MARK
MONATLICH
OHNE
AB
SCHLUSS
EINER
FREIWILLIGEN
ZUSATZ
RENTENVERSICHERUNG
5.6.
GELDLEISTUNGEN
BEI
STATIONAERER
BE
HANDLUNG
.5.7.
REGELUNGEN
DER
LEISTUNGSGEWAEH
RUNG
FUER
VERSICHERTE
IN
BERGBAU
LICHEN
BETRIEBEN
5.8.
GELDLEISTUNGEN
AN
TBK-ERKRANKTE
VERSICHERTE
5.8.1.
ZUR
HOEHE
UND
DAUER
DER
GELD
LEISTUNGEN
5.8.2.
ZAHLUNG
VON
KRANKENGELDZUSCHLAE
GEN
HO
112
113
113
114
116
118
119
126
128
130
131
132
133
284
285
5.9.
GELDLEISTUNGEN
BEI
ARBEITSUNFALL
ODER
BERUFSKRANKHEIT
135
5.9.1.
GRUNDSAETZLICHES
ZUM
BEGRIFF
AR
BEITSUNFALL
139
5.9.2.
UNFAELLE,
DIE
EINEM
ARBEITSUNFALL
GLEICHGESTELLT
WERDEN
142
5.9.3.
BERUFSERKRANKUNGEN
144
5.9.4.
HOEHE
UND
DAUER
DER
GELDLEISTUN
GEN
BEI
ARBEITSANFALL
UND
BERUFS
KRANKHEIT
145
5.10.
DIE
ZAHLUNG
VON
KRANKEN
UND
HAUSGELD
AN
INVALIDEN
UND
AL
TERSRENTNER
148
5.11.
DIE
GELDLEISTUNGSGEWAEHRUNG
AN
KAEMPFER
GEGEN
DEN
FASCHISMUS
UND
VERFOLGTE
DES
FASCHISMUS
151
5.12.
DIE
GELDLEISTUNGEN
DER
SOZIALVER
SICHERUNG
BEI
QUARANTAENE
152
5.13.
UNTERSTUETZUNG
FUER
ALLEINSTEHENDE
WERKTAETIGE
BEI
DER
FREISTELLUNG
VON
DER
ARBEIT
ZUR
PFLEGE
ERKRANK
TER
KINDER
154
5.13.1.
WER
GILT
ALS
ALLEINSTEHENDER
WERK
TAETIGER?
156
5.13.2.
WANN
KANN
EINE
ANTEILIGE
UNTER
STUETZUNG
GEWAEHRT
WERDEN?
157
5.14.
UNTERSTUETZUNG
FUER
ALLEINSTEHENDE
MUETTER
BEI
FEHLENDEM
KRIPPENPLATZ
158
5.15.
GEWERKSCHAFTLICHE
AUFGABEN
BEI
DER
SOZIALEN
BETREUUNG
ARBEITS
UNFAEHIG
ERKRANKTER
163
5.15.1.
DIE
ORGANISIERUNG
DER
KRANKEN
BETREUUNG
UND
-KONTROLLE
DURCH
DEN
BEVOLLMAECHTIGTEN
FUER
SOZIAL
VERSICHERUNG
165
5.15.2.
DIE
TAETIGKEIT
DER
AERZTEBERATUNGS
KOMMISSION
168
5.15.3.
DAS
RUHEN
UND
VERSAGEN
VON
GELDLEISTUNGEN
172
6.
BETRIEBLICHE
UND
GEWERKSCHAFTLICHE
SOZIALLEISTUNGEN
BEI
ARBEITSUNFAEHIGKEIT
INFOLGE
VON
KRANKHEIT,
ARBEITSUNFALL
UND
BERUFSKRANKHEIT
SOWIE
QUARANTAENE
176
6.1.
DER
BETRIEBLICHE
LOHNAUSGLEICH
BEI
ARBEITSUNFAEHIGKEIT
INFOLGE
VON
KRANKHEIT,
ARBEITSUNFALL
UND
BE
RUFSKRANKHEIT
SOWIE
QUARANTAENE
176
6.1.1.
ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNGEN
ZUR
ZAHLUNG
DES
BETRIEBLICHEN
LOHN
AUSGLEICHS
177
6.1.2.
DIE
DAUER
DES
ANSPRUCHS
AUF
LOHNAUSGLEICH
178
6.1.3.
DIE
BERECHNUNG
DES
BETRIEBLICHEN
LOHNAUSGLEICHS
180
6.1.3.1.
DIE
LOHNAUSGLEICHSBERECHNUNG
FUER
BESCHAEFTIGTE
MIT
ZEIT
BZW.
STUECK
LOHN
182
6.I.3.2.
DIE
LOHNAUSGLEICHSBERCCHNUNG
BEI
EMPFAENGERN
VON
MONATSGEHALT
BZW.
MONATSLOHN
184
6.2.
DIE
ZAHLUNG
DER
UNTERSTUETZUNG
DES
FDGB
BEI
LAENGERER
KRANKHEIT
187
7.
DIE
LEISTUNGEN
DER
SOZIALVERSICHERUNG
DER
ARBEITER
UND
ANGESTELLTEN
UND
DIE
STAATLICHEN
SOZIALLEISTUNGEN
BEI
MUTTERSCHAFT
UND
GEBURT
189
7.1.
DIE
BESONDEREN
RECHTE
DER
WERK
TAETIGEN
FRAUEN
IM
ARBEITSLEBEN
UND
BEI
MUTTERSCHAFT
190
7.2.
DIE
GESETZLICHEN
REGELUNGEN
DES
SCHWANGERSCHAFTS
UND
WOCHEN
URLAUBS
194
286
287
7.3.
DIE
GELDLEISTUNGEN
DER
SOZIALVER
SICHERUNG
DER
ARBEITER
UND
AN
GESTELLTEN
BEI
MUTTERSCHAFT
UND
GEBURT
198
7.4.
DIE
STAATLICHEN
BEIHILFEN
BEI
MUT
TERSCHAFT
UND
GEBURT
203
7.5.
DIE
GEBURTENBEIHILFE
DES
FREIEN
DEUTSCHEN
GEWERKSCHAFTSBUNDES
207
8.
DIE
GRUNDSAETZE
DER
RENTENVERSORGUNG
DER
SOZIALVERSICHERUNG
DER
ARBEITER
UND
ANGESTELLTEN
2M
8.1.
GESETZLICHE
GRUNDLAGEN
DER
REN
TENVERSORGUNG
DER
SOZIALVERSICHE
RUNG
DER
ARBEITER
UND
ANGESTELLTEN
209
8.2.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DEN
ANSPRUCH
AUF
ALTERSRENTE
212
8.3.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DEN
ANSPRUCH
AUF
INVALIDENRENTE
214
8.4.
GRUNDSAETZE
DER
BERECHNUNG
VON
ALTERS
UND
INVALIDENRENTEN
217
8.4.1.
DIE
BERECHNUNG
DES
BEITRAGSPFLICH
TIGEN
MONATLICHEN
DURCHSCHNITTS
VERDIENSTES
218
8.4.2.
DIE
GEWAEHRUNG
VON
ZURECHNUNGS
ZEITEN
221
8.5.
ZUSCHLAEGE
ZU
DEN
ALTERS
UND
IN
VALIDENRENTEN
227
8.6.
VORAUSSETZUNGEN
UND
HOEHE
DES
ANSPRUCHS
AUF
HINTERBLIEBENEN
RENTE
FUER
DIE
WITWE,
DEN
WITWER
SOWIE
DIE
WAISEN
228
8.7.
DER
ANSPRUCH
AUF
UNFALL
BZW.
U
NFALLHINTERBLIEBENENRENTEN
230
8.8.
DIE
BERECHNUNG
DER
UNFALL
BZW.
UNFALLHINTERBLIEBENENRENTEN
231
8.8.1.
DIE
BERECHNUNG
DER
UNFALLRENTEN
231
288
8.8.2.
DIE
BERECHNUNG
DER
UNFALLHINTER
BLIEBENENRENTEN
235
8.9.
GRUNDSATZREGELUNGEN
BEI
GLEICHZEI
TIGEM
ANSPRUCH
AUF
MEHRERE
REN
TEN
DER
SOZIALVERSICHERUNG
237
8.10.
DAS
BEANTRAGEN
EINER
RENTE
DER
SOZIALVERSICHERUNG
DER
ARBEITER
UND
ANGESTELLTEN
238
8.10.1.
DER
ANTRAG
AUF
ALTERSRENTE
238
8.10.2.
DER
ANTRAG
AUF
INVALIDEN
ODER
UNFALLRENTE
240
9.
DIE
RENTENVERSORGUNG
AUS
DER
FREIWILLIGEN
ZUSATZRENTENVERSICHERUNG
BEI
DER
SOZIALVERSICHERUNG
DER
ARBEITER
UND
ANGESTELLTEN
242
9.1.
SOZIALPOLITISCHE
GRUNDLAGEN
DER
FREIWILLIGEN
ZUSATZRENTENVERSICHE
RUNG
UND
HINWEISE
FUER
DIE
AUF
KLAERUNGS
UND
UEBERZEUGUNGSARBEIT
242
9.2.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DEN
BEITRITT
ZUR
FREIWILLIGEN
ZUSATZRENTENVER
SICHERUNG
249
9.3.
DER
ANSPRUCH
AUF
ZUSATZALTERS
UND
ZUSATZINVALIDENRENTE
AUS
DER
FREIWILLIGEN
ZUSATZRENTENVERSICHE
RUNG
DER
SOZIALVERSICHERUNG
DER
ARBEITER
UND
ANGESTELLTEN
262
9.4.
BERECHNUNGSGRUNDLAGEN
DER
ZU
SATZALTERS
UND
ZUSATZINVALIDEN
RENTE
265
9
5.
ZUSA
TZHINTERBLIEBENENRENTEN
272
ANHANG
VERZEICHNIS
DER
LOHN
UND
AUS
GLEICHSZAHLUNGEN,
DIE
ZUM
DURCH
SCHNITTSVERDIENST
GEHOEREN
277 |
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV025566937 |
ctrlnum | (OCoLC)74120420 (DE-599)BVBBV025566937 |
edition | 6., überarb. u. erg. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000002c 4500</leader><controlfield tag="001">BV025566937</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20101025</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100417s1973 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">74,A13,0240</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">740138774</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)74120420</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV025566937</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch des Bevollmächtigten für Sozialversicherung</subfield><subfield code="c">hrsg. vom Bundesvorstand d. FDGB, Verwaltung d. Sozialversicherung</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6., überarb. u. erg. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Verlag Tribüne</subfield><subfield code="c">1973</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">288 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055905-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sozialversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055905-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Teichmüller, Jürgen</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Freier Deutscher Gewerkschaftsbund</subfield><subfield code="b">Kreisvorstand Leipzig</subfield><subfield code="b">Verwaltung der Sozialversicherung</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2037503-7</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020165729&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">HUB-ZB011200908</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020165729</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd |
geographic_facet | Deutschland DDR |
id | DE-604.BV025566937 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-23T00:56:26Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2037503-7 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020165729 |
oclc_num | 74120420 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-11 DE-188 |
physical | 288 S. |
psigel | HUB-ZB011200908 |
publishDate | 1973 |
publishDateSearch | 1973 |
publishDateSort | 1973 |
publisher | Verlag Tribüne |
record_format | marc |
spelling | Handbuch des Bevollmächtigten für Sozialversicherung hrsg. vom Bundesvorstand d. FDGB, Verwaltung d. Sozialversicherung 6., überarb. u. erg. Aufl. Berlin Verlag Tribüne 1973 288 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Sozialversicherung (DE-588)4055905-1 gnd rswk-swf Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 g Sozialversicherung (DE-588)4055905-1 s 2\p DE-604 Teichmüller, Jürgen Sonstige oth Freier Deutscher Gewerkschaftsbund Kreisvorstand Leipzig Verwaltung der Sozialversicherung Sonstige (DE-588)2037503-7 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020165729&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Handbuch des Bevollmächtigten für Sozialversicherung Sozialversicherung (DE-588)4055905-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4055905-1 (DE-588)4011890-3 (DE-588)4123623-3 |
title | Handbuch des Bevollmächtigten für Sozialversicherung |
title_auth | Handbuch des Bevollmächtigten für Sozialversicherung |
title_exact_search | Handbuch des Bevollmächtigten für Sozialversicherung |
title_full | Handbuch des Bevollmächtigten für Sozialversicherung hrsg. vom Bundesvorstand d. FDGB, Verwaltung d. Sozialversicherung |
title_fullStr | Handbuch des Bevollmächtigten für Sozialversicherung hrsg. vom Bundesvorstand d. FDGB, Verwaltung d. Sozialversicherung |
title_full_unstemmed | Handbuch des Bevollmächtigten für Sozialversicherung hrsg. vom Bundesvorstand d. FDGB, Verwaltung d. Sozialversicherung |
title_short | Handbuch des Bevollmächtigten für Sozialversicherung |
title_sort | handbuch des bevollmachtigten fur sozialversicherung |
topic | Sozialversicherung (DE-588)4055905-1 gnd |
topic_facet | Sozialversicherung Deutschland DDR Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020165729&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT teichmullerjurgen handbuchdesbevollmachtigtenfursozialversicherung AT freierdeutschergewerkschaftsbundkreisvorstandleipzigverwaltungdersozialversicherung handbuchdesbevollmachtigtenfursozialversicherung |