Handbuch für den Arbeitsschutz:
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Verl. Tribüne
1961
|
Ausgabe: | 4. überarb. u. erw. Aufl. (Abgeschlossen am 1. Sept. 1960), 81. - 130. Tsd. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Mit Literaturverzeichnis S. 1014 - 1018 |
Beschreibung: | 1055 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV025566897 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20101025 | ||
007 | t | ||
008 | 100417s1961 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 451798198 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)250158401 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV025566897 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-11 | ||
245 | 1 | 0 | |a Handbuch für den Arbeitsschutz |c hrsg. vom Bundesvorstand d. Freien Dt. Gewerkschaftsbundes. Bearb. von e. Redaktionkollektiv: Horst Demmler ... |
250 | |a 4. überarb. u. erw. Aufl. (Abgeschlossen am 1. Sept. 1960), 81. - 130. Tsd. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Verl. Tribüne |c 1961 | |
300 | |a 1055 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Mit Literaturverzeichnis S. 1014 - 1018 | ||
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsschutz |0 (DE-588)4002771-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Arbeitsschutz |0 (DE-588)4002771-5 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Demmler, Horst |4 edt | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020165695&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
940 | 1 | |q HUB-ZB011200908 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020165695 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812454454708928512 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT.11
MITARBEIT ER VERZEICHNIS.13
VERZEICHNIS DER ABKUERZUNGEN. 17
1. DER SCHUTZ VON LEBEN UND GESUNDHEIT DER ARBEITEN
DEN MENSCHEN IM KAPITALISMUS UND IM SOZIALISMUS . 19
2. GESETZLICHE GRUNDLAGEN DES ARBEITSSCHUTZES . 30
2.1 DAS GESETZ DER ARBEIT.32
2.2 DIE VERORDNUNG ZUM SCHUTTE DER ARBEITSKRAFT . . 34
2.3 WEITERE GESETZLICHE BESTIMMUNGEN.37
3. WAHRNEHMUNG DER VERANTWORTLICHKEIT.40
3.1 BETRIEBSLEITER.40
3.2 AUFSICHTSPERSONEN.43
3.3 SICHERHEITSINSPEKTOREN UND -BEAUFTRAGTE IM BETRIEB 45
3.4 UEBERGEORDNETE STAATS- UND WIRTSCHAFTSORGANE . . 47
4. WEGE ZUR ARBEITSSICHERHEIT. .49
5. DER ARBEITSSCHUTZ BEI DER SOZIALISTISCHEN REKONSTRUK
TION, DER KONSTRUKTION UND TECHNOLOGIE.55
5.1 SOZIALISTISCHE REKONSTRUKTION UND ARBEITSSCHUTZ
55
5.2 AUFGABEN DES KONSTRUKTEURS.61
5.21 DIE EIGENSCHAFTEN EINES ARBEITSMITTELS . 62
5.22 DIE SCHUTZGUETE EINES ARBEITSMITTELS . 63
5.23 DIE ARBEITSSCHUTZTECHNISCHEN GRUNDFORDERUNGEN 67
5.24 ARBEITSSCHUTZMAESSIGE GESTALTUNGSPRINZIPIEN . . 70
5.25 DIE FORDERUNGEN DER SCHUTZGUETE.71
5.26 ARBEITSERLEICHTERUNGEN. 72
5.3 TECHNOLOGIE UND ARBEITSSCHUTZ.75
5.31 TECHNOLOGISCHE PLANUNG.76
5.32 TECHNOLOGISCHE FERTIGUNGSVORBEREITUNG . 79
5.33 OPERATIVTECHNOLOGIE.83
5.34 BETRIEBSMITTELTECHNOLOGIE. 84
6. DER GESUNDHELTS- UND ARBEITSSCHUTZ IM SOZIALISTISCHEN
WETTBEWERB.86
7. ARBEITSPSYCHOLOGIE ALS MITTEL DES ARBEITSSCHUTZES . . 93
7.1 BEGRIFF, METHODEN, AUFGABEN.93
7.2 DER ARBEITENDE MENSCH IM KOLLEKTIV.95
8. FOLGEN BEI VERSTOESSEN GEGEN DIE BESTIMMUNGEN DES
GESUNDBEITS- UND ARBEITSSCHUTZES . -.99
8.1 BETRIEBLICHE MASSNAHMEN 99
8.2 ORDNUNGSSTRAFEN.100
8.3 GERICHTLICHE STRAFEN.105
8.4 ANDERE RECHTSFOLGEN.113
9. ALLGEMEINE REGELN UND NORMEN DES ARBEITSSCHUTZES . 117
9.1 ARBEITSZEIT UND FREIZEIT.118
9.2 ARBEITSSTAETTEN.122
9.3 ARBEITSBEDINGUNGEN.130
5
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/451798198
9.4 ARBEITSSCHUTZKLEIDUNG UND ARBEITSSCHUTZMITTEL . . 138
9.5 DIE PRODUKTIONSMITTEL.140
9.6 DIE ARBEITSSCHUTZANORDNUNGEN.143
10. DER ARBEITSSCHUTZ IN DEN WIRTSCHAFTSZWEIGEN . 146
10.01 LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT.146
10.011 LANDWIRTSCHAFT.146
10.012 FORSTWIRTSCHAFT .158
10.02 BERGBAU.163
10.021 STEINKOHLEN-, KALI- UND ERZBERGBAU
. 163
10.022 BRAUNKOHLENBERGBAU.135
10.03 ENERGIEWIRTSCHAFT.180
10.031 ELEKTRISCHE ENERGIE.180
10.032 GASTECHNIK.18
10.04 STEINE UND ERDEN.200
10.041 STEINBRUECHE, STEINHAUEREIEN UND GRUBEN . . 200
10.042 ZEMENTHERETEILUNG.209
10.05 METALLURGIE.213
10.051 ROHEISENERZEUGUNG.213
10.052 WALZWERKE.225
10.053 MARTIN-STAHLWERKE.230
10.054 ELEKTRASTAHLOEFEN.239
10.055 GIESSEREIEN.245
10.0551 FORMSANDAUFBEREITUNG.246
10.0552 FORMEREI.247
10.0553 KERNMACHEREI UND SANDAUFBEREITUNG . . 249
10.0554 SCHMELZEN UND GIESSEN.250
10.0555 PUTZEREIEN.253
10.0556 METALLGIESSEREI.255
10.0557 TECHNISCHE STAUBBEKAEMPFUNG IN
GIESSEREIEN. 257
10.056 PULVERMETALLURGIE.271
10.06 HOCH- UND TIEFBAU.274
10.061 HOCHBAU. 274
10.062 TIEFBAU.296
10.07 HOLZBEARBEITUNG UND HOLZVERARBEITUNG . 310
10.08 EISEN- UND METALLBEARBEITUNG.318
10.081 METALLBEARBEITUNG. YY 318
10.082 SCHWEISSEN UND SCHNEIDEN.337
10.083 BEARBEITUNG VON MAGNESIUM ODER MAGNE
SIUMHALTIGEN LEGIERUNGEN (ELEKTRON) . . . 343
10.084 GLUEHEN UND HAERTEN.346
10.085 OBERFLAECHENBEHANDLUNG.349
10.0851 BEIZEN.349
10.0852 BRENNEN.350
10.0853 ENTFETTEN.353
10.086 TRANSMISSIONEN.360
10.09 KERAMIK UND GLAS . .362
10.091 KERAMISCHE BETRIEBE.362
10.092 GLASFABRIKATION.369
6
HERSTEUUNG
10.10 CHEMIE.
10.101 STOFFEIGENSCHAFTEN.
10.1011 GASE UND DAEMPFE
10.1012 FLUESSIGKEITEN . .
10.1013 FESTE STOFFE .
10.102 CHEMISCHE VERFAHREN !
10.1021 KUNSTSEIDE- UND ZELLWO
10.1022 GUMMI-INDUSTRIE
10.1023 KUNSTSTOFFE (PLASTE)
10.1024 ZELLHORN . . .
10.103 CHEMISCHE LABORATORIEN
10.11 SPRENGWESEN.
10.111 SPRENGMITTEL . .
I1A,1,1O?ERSTELLUN- DER SPRENGMITTEL
10.113 SPRENGARBEITEN .
10.12 SCHIFFBAU.'
10.13 VERKEHR.
10.131 KRAFTFAHRZEUGE
10.132 SCHIENENBAHNEN
10.133 SCHIFFAHRT."
UND
FEMMELDEWESEN
10.135 LUFTVERKEHR UND FLUGBETRIEB
10.14 LEBENSMITTELINDUSTRIE
10.1401 BAECKEREIEN, KONDITOREIEN! TEIGWAREN-
HERSTELLUNG . . YY
BRAUEREIEN UND MAELZEREIEN ! ' ' ' '
10.1403 MMERALWASSERHERSTELLUNG '
,N^NTFRENN^EIEN UND SPIRITUSHERSTELLUNG .
10.1405 SPEISEOEL SPEISEFETT- UND MARGARINE-
M'FI-SCHBEARBEITUNG
UND FISCHVERARBEITUNG '
JFNL GE
YY
USE- UND OBSTVERARBEITUNG .
J"
YY YY
E^EFRZUGUNG UND HEFEVERARBEITUNG .'
10.1409 MALZKAFFEEHERSTELLUNG UND
KAFFEEVERARBEITUNG
10.1410 KUEHLHAEUSER
IWI" SE
BNEARBETANG.UND MILCH VERARBEITUNG
10.1413 STAERKEHERSTELLUNG .
10.1414 J^ABM.RB.ITUI.G UND '
10.1415 SCHOKOLADEN-, KAKAO- UND SUESSWAEREN-' '
HERSTEUUNG . .
10.1418 TABAKWARENHERSTELLUENG.
I N 11^417ZUCKERFABRIKEN UND ZUCKERRAFFINERIEN .' .'
10.15 TEXTIL-BEKLEIDUNG-LEDER . ;
10.151 TEXTILINDUSTRIE .
10.152 FILZHERSTELLUNG .
10.153 LUMPENSORTIERANSTALTEN
10.154 BEKLEIDUNGSINDUSTRIE .
MILO
5SSIS"TL"ND REINIGUNG
YY 375
. 382
. 382
. 400
405
407
408
409
415
421
424
428
428
433
436
445
455
455
466
476
480
488
495
496
499
504
505
507
513
515
518
519
520
520
523
525
526
529
531
533
539
539
547
549
550
552
556-
7
10.16 PAPIERERZEUGUNG UND PAPIERVERARBEITUNG ; . . 559
10.161 PAPIER- UND PAPPENINDUSTRIE.559
10.162 PAPIERVERARBEITUNG.; 565
10.163 GRAPHISCHE BETRIEBE.; 569
10.17 LAGERUNG UND SPEICHERE!.; 583
10.18 KULTURELLE EINRICHTUNGEN - THEATER, VER
SAMMLUNGSRAEUME, ZIRKUSSE.; 588
10.19 VERWALTUNGSBETRIEBE - BUEROARBEITEN.590
10.20 BETRIEBE DES GESUNDHEITSWESENS.592
10.21 ARBEITEN MIT RADIOAKTIVEN ISOTOPEN.595
11. GENEHMIGUNG-, ZULASSUNG-, ABNAHME- UND UEBER
WACHUNGSPFLICHTIGE ANLAGEN. 600
11.01 GENEHMIGUNGSPFLICHTIGE DAMPFKESSEL.602
11.02 NIEDERDRUCKKESSEL.613
11.03 DRUCKGEFAESSE.619
11.04 ORTSBEWEGLICHE DRUCKGASBEHAELTER. 625
11.05 AZETYLEN-ERZEUGUNGSANLAGEN UND LAGERUNG
VON KALZIUMKARBID.632
11.06 ZENTRIFUGEN.642
11.07 KOHLEN- UND KOKSSTAUB.645
11.08 BRENNBARE FLUESSIGKEITEN.652
11.09 ELEKTRISCHE ANLAGEN.664
11.10 INFRAROTSTRAHLUNG.678
11.11 BLITZSCHUTZANLAGEN . . '. .; 680
11.12 STATISCHE ELEKTRIZITAET. 683
11.13 ELEKTROMEDIZINISCHE ANLAGEN.; . 690
11.14 LICHTSPIELTHEATER.691
11.15 STRAHLENSCHUTZ. 694
11.151 ROENTGENANLAGEN.694
11.152 RADIOAKTIVE ISOTOPE.701
11.16 AUFZUEGE.703
11.17 HEBEZEUGE.713
11.18 SEILBAHNEN. 722
11.19 SEILFAHRTANLAGEN.724
12. ERSTE HILFE.738
13. BESONDERER SCHUTZ DER FRAUEN, JUGENDLICHEN
UND SCHWERBESCHAEDIGTEN.740
13.1 DIE WERKTAETIGE FRAU., 749
13.2 BESONDERER SCHUTZ DER JUGENDLICHEN.744
13.3 DER SCHWERBESCHAEDIGTE.755
14. DER ARBEITSSCHUTZ BEI DER POLYTECHNISCHEN ERZIEHUNG
UND BILDUNG.758
15. ARBEITSHYGIENE .764
15.1 GESUNDE ARBEITSWEISE.764
15.2 DER GESUNDE ARBEITSPLATZ.767
15.3 DIE VORBEUGENDEN AUFGABEN DES BETRIEBS
GESUNDHEITSWESENS .; 784
15.4 DIE WERKKUECHE. .; 787
8
16. DIE BERUFSKRANKHEITEN UND DEREN VERHUETUNG
. 795
16.1 BEGRIFFSBESTIMMUNG.795
16.2 MELDEVERFAHREN FUER BERUFSKRANKHEITEN.797
16.3 MELDE- UND ENTSCHAEDIGUNGSPFLICHTIGE
BERUFSKRANKHEITEN.798
17. DER BETRIEBSUNFALL.834
17.1 BEGRIFF UND AUSWIRKUNGEN.834
17.2 DIE UNFALIUNTERSUCHUNG UND DIE UNFALLANZEIGE . 835
17.3 VERSORGUNG DER UNFALLGESCHAEDIGTEN.842
17.4 UNFALLSTATISTIK UND AUSWERTUNG.846
18. ORGANE DES ARBEITSSCHUTZES.861
18.1 DIE SICHERHEITSINSPEKTIONEN.861
18.11 SICHERHEITSINSPEKTIONEN DER ABTEILUNGEN DER
STAATLICHEN PLANKOMMISSION, DER MINISTERIEN
UND ANDERER STAATLICHER DIENSTSTELLEN . . . 863
18.12.SICHERHEITSINSPEKTIONEN DER WB UND
AEHNLICHER ORGANE. . 864
18.13 SICHERHEITSINSPEKTIONEN BZW. -INSPEKTOREN
ODER -BEAUFTRAGTE IN DEN BETRIEBEN.865
18.2 DIE GEWERKSCHAFTLICHEN ORGANE DES
ARBEITSSCHUTZES. 872
18.21 DIE ABTEILUNG ARBEITSSCHUTZ BEIM BUNDES
VORSTAND DES FDGB.' . . . 874
18.22 DIE ABTEILUNGEN GESUNDHEITS- UND ARBEITS
SCHUTZ BEI DEN ZENTRALVORSTAENDEN DER INDU
STRIEGEWERKSCHAFTEN UND GEWERKSCHAFTEN . . 878
18.23 DIE KOMMISSIONEN FUER GESUNDHEITS- UND AR
BEITSSCHUTZ BEI DEN KREISVORSTAENDEN DES FDGB
UND FUER ARBEITSSCHUTZ BEI DEN KREIS- UND
BEZIRKSVORSTAENDEN DER INDUSTRIEGEWERKSCHAF
TEN UND GEWERKSCHAFTEN.879
18.24 DIE ARBEITSSCHUTZINSPEKTIONEN BEI DEN BE
ZIRKSVORSTAENDEN DES FDGB UND BEI DEN ZEN
TRALVORSTAENDEN DER IG BERGBAU UND
IG WISMUT.880
18.25 DIE ARBEITSSCHUTZKOMMISSION BEI DER BGL
BZW. AGL.887
18.26 DER EHRENAMTLICHE ARBEITSSCHUTZINSPEKTOR . . 897
18.27 DER ARBEITSSCHUTZOBMANN.899
18.3 STAATLICHE ORGANE.902
18.31 TECHNISCHE UEBERWACHUNG . .902
18.32 DIE ARBEITSSANITAETSINSPEKTIONEN. 907
18.33 DIE OBERSTE BERGBEHOERDE UND DIE IHR UNTER
STELLTEN ORGANE UND INSTITUTIONEN.910
18.331 DIE OBERSTE BERGBEHOERDE UND DIE BERG
BEHOERDEN .910
18.332 HAUPTSTELLE FUER GRUBENRETTUNGS- UND
GASSCHUTZWESEN.912
18.333 DAS INSTITUT FUER GRUBENSICHERHEIT IN
LEIPZIG
.
914
18.34 DER MEDIZINISCHE DIENST DES VERKEHRSWESENS S 916
18.35 AMT FUER KERNFORSCHUNG UND KERNTECHNIK . . 919
18.4 WISSENSCHAFTLICHE INSTITUTIONEN.919
18.41 INSTITUT FUER ARBEITSOEKONOMIK UND ARBEITS
SCHUTZFORSCHUNG .919
18.42 INSTITUT FUER GRUBENSICHERHEIT UND ARBEITS
SCHUTZ AN DER BERGAKADEMIE FREIBERG . . . 923
18.43 AKADEMIE FUER SOZIALHYGIENE, ARBEITSHYGIENE
UND AERZTLICHE FORTBILDUNG.925
18.5 SONSTIGE INSTITUTIONEN.930
18.51 DAS DEUTSCHE ROTE KREUZ.930
18.52 FREIWILLIGE TECHNISCH-WISSENSCHAFTLICHE
GEMEINSCHAFTSARBEIT DER KAMMER DER TECH
NIK AUF DEM GEBIETE DES ARBEITSSCHUTZES . . . 934
19. SCHULUNG UND AUFKLAERUNG IM ARBEITSSCHUTZ
. 938
19.1 WESEN, AUFGABEN UND ZIEL.938
19.2 MITTEL UND METHODEN.948
19.3 ARBEITSSCHUTZLITERATUR.959
ANHANG
AUSZUG AUS DER ENTSCHLIESSUNG DES 5. FDGB-KONGRESSES 963
BESCHLUSS DER STAATLICHEN PLANKOMMISSION VORH 2. APRIL
1959 UEBER DIE FESTLEGUNG DER VERANTWORTLICHKEIT ZUR
VERBESSERUNG DER ARBEIT AUF DEM GEBIET DES ARBEITS
SCHUTZES .'.967
RICHTLINIE DES PRAESIDIUMS DES BUNDESVORSTANDES DES
FDGB FUER DIE TAETIGKEIT DER GEWERKSCHAFTLICHEN
ARBEITSSCHUTZINSPEKTOREN.972
RICHTLINIE DES PRAESIDIUMS DES BUNDESVORSTANDES DES
FDGB UEBER DIE AUSWAHL, AUSBILDUNG UND DIE AUF
GABEN DER EHRENAMTLICHEN ARBEITSSCHUTZINSPEKTOREN . 976
RICHTLINIE UEBER DEN GESUNDHEITS- UND ARBEITSSCHUTZ
BEIM UNTERRICHTSTAG UND BEI DEN BETRIEBSPRAKTIKA DER
SCHULEN IN DER SOZIALISTISCHEN PRODUKTION.981
AUSZUG AUS DEM BESCHLUSS UEBER DIE EMPFEHLUNG FUER
DIE AUSARBEITUNG DER INNEREN BETRIEBSORDNUNG DER
LPG VOM 6. AUGUST 1959 985
ANORDNUNG UEBER DIE VERKUERZUNG DER TAEGLICHEN AR
BEITSZEIT BEI ARBEITEN UNTER BESONDERS SCHWEREN UND
GESUNDHEITSGEFAEHRDENDEN BEDINGUNGEN.987
VERZEICHNIS DER SCHWEREN UND GESUNDHEITSSCHAEDIGEN
DEN ARBEITEN.997
SYSTEMATIK DER ARBEITSSCHUTZMASSNAHMEN.999
VERZEICHNIS DER GELTENDEN ARBEITSSCHUTZANORDNUNGEN
UND BRANDSCHUTZANORDNUNGEN.1004
VERZEICHNIS WICHTIGER ARBEITSSCHUTZLITERATUR . 1014
SACHREGISTER.1019
10 |
any_adam_object | 1 |
author2 | Demmler, Horst |
author2_role | edt |
author2_variant | h d hd |
author_facet | Demmler, Horst |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV025566897 |
ctrlnum | (OCoLC)250158401 (DE-599)BVBBV025566897 |
edition | 4. überarb. u. erw. Aufl. (Abgeschlossen am 1. Sept. 1960), 81. - 130. Tsd. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000002c 4500</leader><controlfield tag="001">BV025566897</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20101025</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100417s1961 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">451798198</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)250158401</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV025566897</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch für den Arbeitsschutz</subfield><subfield code="c">hrsg. vom Bundesvorstand d. Freien Dt. Gewerkschaftsbundes. Bearb. von e. Redaktionkollektiv: Horst Demmler ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4. überarb. u. erw. Aufl. (Abgeschlossen am 1. Sept. 1960), 81. - 130. Tsd.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Verl. Tribüne</subfield><subfield code="c">1961</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1055 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mit Literaturverzeichnis S. 1014 - 1018</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002771-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002771-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Demmler, Horst</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020165695&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">HUB-ZB011200908</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020165695</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV025566897 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-10-09T16:27:42Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020165695 |
oclc_num | 250158401 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 |
owner_facet | DE-11 |
physical | 1055 S. |
psigel | HUB-ZB011200908 |
publishDate | 1961 |
publishDateSearch | 1961 |
publishDateSort | 1961 |
publisher | Verl. Tribüne |
record_format | marc |
spelling | Handbuch für den Arbeitsschutz hrsg. vom Bundesvorstand d. Freien Dt. Gewerkschaftsbundes. Bearb. von e. Redaktionkollektiv: Horst Demmler ... 4. überarb. u. erw. Aufl. (Abgeschlossen am 1. Sept. 1960), 81. - 130. Tsd. Berlin Verl. Tribüne 1961 1055 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Mit Literaturverzeichnis S. 1014 - 1018 Arbeitsschutz (DE-588)4002771-5 gnd rswk-swf Arbeitsschutz (DE-588)4002771-5 s 1\p DE-604 Demmler, Horst edt DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020165695&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Handbuch für den Arbeitsschutz Arbeitsschutz (DE-588)4002771-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002771-5 |
title | Handbuch für den Arbeitsschutz |
title_auth | Handbuch für den Arbeitsschutz |
title_exact_search | Handbuch für den Arbeitsschutz |
title_full | Handbuch für den Arbeitsschutz hrsg. vom Bundesvorstand d. Freien Dt. Gewerkschaftsbundes. Bearb. von e. Redaktionkollektiv: Horst Demmler ... |
title_fullStr | Handbuch für den Arbeitsschutz hrsg. vom Bundesvorstand d. Freien Dt. Gewerkschaftsbundes. Bearb. von e. Redaktionkollektiv: Horst Demmler ... |
title_full_unstemmed | Handbuch für den Arbeitsschutz hrsg. vom Bundesvorstand d. Freien Dt. Gewerkschaftsbundes. Bearb. von e. Redaktionkollektiv: Horst Demmler ... |
title_short | Handbuch für den Arbeitsschutz |
title_sort | handbuch fur den arbeitsschutz |
topic | Arbeitsschutz (DE-588)4002771-5 gnd |
topic_facet | Arbeitsschutz |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020165695&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT demmlerhorst handbuchfurdenarbeitsschutz |