Handbuch für den Arbeitsschutz:
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Deutscher Zentralverl.
1958
|
Ausgabe: | 3. überarb. und erw. Aufl. (abgeschlossen am 1. Juni 1957) |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 984 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV025566896 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20101025 | ||
007 | t | ||
008 | 100417s1958 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 949990132 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)75933420 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV025566896 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-11 | ||
245 | 1 | 0 | |a Handbuch für den Arbeitsschutz |c hrsg. vom Ministerium für Arbeit und Berufsausbildung der Regierung der Deutschen Demokratischen Republik, Bereich Arbeitsschutz. Bearb. vom Redaktionskollektiv: Felix Wiehle ... |
250 | |a 3. überarb. und erw. Aufl. (abgeschlossen am 1. Juni 1957) | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Deutscher Zentralverl. |c 1958 | |
300 | |a XVI, 984 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsschutz |0 (DE-588)4002771-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Arbeitsschutz |0 (DE-588)4002771-5 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Wiehle, Felix |4 edt | |
710 | 2 | |a Deutschland (DDR) |b Ministerium für Arbeit und Berufsausbildung |b Bereich Arbeitsschutz |e Sonstige |0 (DE-588)2162660-1 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020165694&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
940 | 1 | |q HUB-ZB011200908 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020165694 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812454569943236608 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ERSTES KAPITEL
UBER DIE ARBEIT UND DEN ARBEITSSCHUTZ IM KAPITALISMUS UND IM
SOZIALISMUS. 1
YY ZWEITES KAPITEL
UBER DEN ARBEITSSCHUTZ IN DER SOWJETUNION
.21
DRITTE? KAPITEL
DER SCHUTZ DER ARBEITSKRAFT DES WERKTAETIGEN MENSCHEN
I. GRUNDPRINZIPIEN DES ARBEITSSCHUTZES IM SOZIALISMUS.39
A. DAS GRUNDPRINZIP DES DIALEKTISCHEN ZUSAMMENHANGES VON
ARBEITSSICHERHEIT UND ARBEITSPRODUKTIVITAET. 40
B. DAS GRUNDPRINZIP DER VERMEIDBARKEIT VON GESUNDHEITLICHEN
SCHAEDIGUNGEN DER ARBEITSKRAFT. 42
C. DAS GRUNDPRINZIP DER VERANTWORTLICHKEIT.44
II. RECHTLICHE GRUNDLAGEN
A. ENTSTEHUNG, WESEN UND FUNKTIONEN DES RECHTS.44
B. FUNKTIONEN DES RECHTS IN DER DEUTSCHEN DEMOKRATISCHEN
REPUBLIK.48
C. FUNKTIONEN DES ARBEITSRECHTS, INSBESONDERE DES ARBEITSSCHUTZ
RECHTS, IN DER DEUTSCHEN DEMOKRATISCHEN REPUBLIK.50
D. STELLUNG DES ARBEITSSCHUTZRECHTS IM SYSTEM DES ARBEITSRECHTS 51
E. INHALT UND UMFANG DES ARBEITSSCHUTZRECHTS IN DER DEUTSCHEN
DEMOKRATISCHEN REPUBLIK . . . .52
F. ARBEITSSCHUTZRECHT ALS TEIL DES YYARBEITSRECHTS" IM KAPITALISMUS 53
III. GESETZLICHE BESTIMMUNGEN
A. VERFASSUNG DER DEUTSCHEN DEMOKRATISCHEN REPUBLIK . 54
B. GESETZ DER ARBEIT.54
XI
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/949990132
C. GESETZ ZUM SCHUTZE DER ARBEITSKRAFT DER IN DER LANDWIRT
SCHAFT BESCHAEFTIGTEN .7
D. GESETZ UEBER DEN MUTTER- UND KINDERSCHUTZ UND DIE RECHTE
DER FRAU.67
E. VERORDNUNG ZUM SCHUTZE DER ARBEITSKRAFT.69
F. DURCHFUEHRUNGSBESTIMMUNGEN ZUR VERORDNUNG ZUM SCHUTZE
DER ARBEITSKRAFT.70
G. VERORDNUNG UEBER KUENDIGUNGSRECHT. YY 72
H. VERORDNUNG UEBER ERHOLUNGSURLAUB.75
I. VERORDNUNG UEBER DIE WAHRUNG DER RECHTE DER WERKTAETIGEN . 77
J. VERORDNUNG UEBER DIE WEITERE VERBESSERUNG DER ARBEITS- UND
LEBENSBEDINGUNGEN DER ARBEITER UND DER RECHTE DER GEWERK
SCHAFTEN .82
K. VERORDNUNG UEBER DIE BILDUNG VON INSPEKTIONEN FUER ARBEITS
SCHUTZ UND TECHNISCHE SICHERHEIT.83
L. MINISTERRATSBESCHLUSS VOM 15. MAERZ 1956 . 85
M. VERORDNUNG UEBER DEN VERKEHR MIT RADIOAKTIVEN PRAEPARATEN . 86
N. GESETZLICHE BESTIMMUNGEN UEBER DEN ARBEITSSCHUTZ IN DEN
PRODUKTIONSGENOSSENSCHAFTEN.87
O. GESETZ UEBER DIE VERKUERZUNG DER ARBEITSZEIT. 90
P. GESETZ ZUM SCHUTZ VOR BRANDGEFAHREN.91
, VIERTES KAPITEL
DIE VERANTWORTLICHKEIT
1. GRUNDPRINZIP DER VERANTWORTLICHKEIT IM ARBEITSSCHUTZ . 95
II. WAHRNEHMUNG DER VERANTWORTLICHKEIT
A. BETRIEBSLEITER UND -INHABER.96
B. AUFSICHTSPERSONEN.98
C. ARBEITSSCHUTZFUNKTIONAERE .166
FUENFTES KAPITEL
UMFANG DES ARBEITSSCHUTZES
I. EINLEITUNG.165
II. ORGANISATION
A. ARBEITSZEIT.168
B. FREIZEIT. H
2
C. DER ARBEITSWEG.118
III. ARBEITSHYGIENE
A. GESUNDE ARBEITSWEISE.118
B. DER GESUNDE ARBEITSPLATZ. 117
C. DIE VORBEUGENDEN AUFGABEN DES BETRIEBSGESUNDHEITSWESENS . 132
XII
D. BESONDERER SCHUTZ DER WERKTAETIGEN FRAU.135
E. BESONDERER SDIUTZ DER JUGENDLICHEN.138
F. BESONDERER SDIUTZ DER SCHWERBESCHAEDIGTEN.148
G. DIE WERKKUECHE.151
H. ARBEITSSCHUTZKLEIDUNG UND ARBEITSSCHUTZMITTEL.157
IV. WEGE ZUR ARBEITSSICHERHEIT
A. ZWEI WEGE ZUR ARBEITSSICHERHEIT.160
B. ARBEITSPSYCHOLOGIE ALS MITTEL DES ARBEITSSCHUTZES.167
V. TECHNISCHE MASSNAHMEN
A. EINLEITUNG.171
B. ARBEITSSTAETTEN.174
C. ARBEITSBEDINGUNGEN .178
D. SOZIALE, HYGIENISCHE UND SANITAERE ANLAGEN.184
E. DIE PRODUKTIONSMITTEL.188
F. DIE ARBEITSSCHUTZANORDNUNGEN.191
1. LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT
A) LANDWIRTSCHAFT.192
B) FORSTWIRTSCHAFT. 196
- 2. BERGBAU
A) STEINKOHLEN-, ERZ- UND KALIBERGBAU.200
B) BRAUNKOHLENBERGBAU.212
3. ENERGIEWIRTSCHAFT
A) ELEKTRIZITAETSWERKE.216
B) GASERZEUGUNG.221
4. STEINE UND ERDEN
A) STEINBRUECHE, STEINHAUEREIEN UND GRUBEN.230
B) ZEMENTHERSTELLUNG.238
5. METALLURGIE
A) ROHEISENERZEUGUNG.241
YY B) WALZWERKE.250
C) MARTIN-STAHLWERKE.254
D) ELEKTRO-STAHLOEFEN.261
E) GIESSEREIEN.266
6. HOCH- UND TIEFBAU
A) HOCHBAU . . . . 274
B) TIEFBAU . . . . 287
7. HOLZBEARBEITUNG UND HOLZVERARBEITUNG.297
8. EISEN- UND METALLBEARBEITUNG
A) METALLBEARBEITUNG. 305
B) SCHLEIFMASCHINEN.215
C) SCHWEISSEN UND SCHNEIDEN.320
D) BEARBEITUNG VON MAGNESIUM ODER MAGNESIUMHALTIGEN
LEGIERUNGEN (ELEKTRON).325
XIII
E) GLUEHEN UND HAERTEN
.
F) TRANSMISSIONEN.
G) OBERFLAECHENBEHANDLUNG .
9. KERAMIK UND GLAS
A) KERAMISCHE BETRIEBE . . . .
B) GLASFABRIKATION.
10. CHEMIE
A) GASE UND DAEMPFE.
B) UMGANG MIT FLUESSIGKEITEN .
C) UMGANG MIT FESTEN STOFFEN .
D) CHEMISCHE VERFAHREN . . .
E) CHEMISCHE LABORATORIEN . .
11. SPRENGWESEN
A) SPRENGMITTEL.
B) HERSTELLUNG DER SPRENGMITTEL
C) SPRENGARBEITEN.
12. SCHIFFBAU.
. . 327
. . 330
. . 331
. . 340
. . 347
. . 351
. . 376
. . 380
. . 385
. . 390
YY
. . 392
. . 397
. . 399
. . 407
13. VERKEHR
A) KRAFTFAHRZEUGE.
B) SCHIENENBAHNEN,.
C) SCHIFFAHRT.
D) POST- UND FERNMELDEWESEN . . .
14. NAHRUNGS- UND GENUSSMITTELHERSTELLUNG
. 412
. 423
. 431
. 434
. 437
15. TEXTIL - BEKLEIDUNG - LEDER
A) TEXTILINDUSTRIE.
B) BEKLEIDUNGSINDUSTRIE .
C) WAESCHEREIEN UND CHEMISCHE REINIGUNG .
D) LEDER .' YY
469
477
478
481
16. PAPIERERZEUGUNG UND PAPIERVERARBEITUNG
A) PAPIER- UND PAPPENINDUSTRIE.
B) PAPIERVERARBEITUNG.
C) GRAPHISCHE BETRIEBE.
17. LAGERUNG UND SPEICHEREI.
484
489
492
504
18. KULTURELLE EINRICHTUNGEN - THEATER, VERSAMMLUNGSRAEUME,
ZIRKUSSE .
509
19. VERWALTUNGSBETRIEBE - BUEROARBEITEN.511
20. GESUNDHEITSWESEN. . 513
21. ARBEITEN MIT RADIOAKTIVEN ISOTOPEN.515
22. ERSTE* HILFE .
519
G. GENEHMIGUNGS-, ZULASSUNGS- UND UEBERWACHUNGSPFLICHTAEGE
ANLAGEN.521
1. DAMPFKESSEL
A) GENEHMIGUNGSPFLICHTIGE DAMPFKESSEL.523
B) NIEDERDRUCKKESSEL, HEISS- UND WARMWASSERBEREITER . . 533
XIV
2. DRUDEGELAESSE .539
3. ORTSBEWEGLICHE DRUDEGASBEHAELTER.545
4. AZETYLENERZEUGUNGSANLAGEN UND LAGERUNG VON KALZIUM
KARBID . 551
5. ZENTRIFUGEN.555
6. KOHLEN- UND KOKSSTAUB. 559
7. BRENNBARE FLUESSIGKEITEN.563
8. ELEKTRISCHE ANLAGEN
A) ALLGEMEINE ELEKTRISCHE ANLAGEN.573
B) INFRAROTSTRAHLUNG.585
C) BLITZSCHUTZANLAGEN .;.
YY
.588
D) STATISCHE ELEKTRIZITAET.599
E) ELEKTROMEDIZINISCHE ANLAGEN .595
F) LICHTSPIELTHEATER.596
G) STRAHLENSCHUTZMASSNAHMEN.599
9. AUFZUEGE.608
10. HEBEZEUGE. 616
11. SEILFAHRTANLAGEN .624
SECHSTES KAPITEL
DIE BERUFSKRANKHEITEN UND DEREN VERHUETUNG
I. BEGRIFFSBESTIMMUNG.633
II. MELDEVERFAHREN FUER BERUFSKRANKHEITEN.635
III. MELDE- UND ENTSCHAEDIGUNGSPFLIDITIGE BERUFSKRANKHEITEN . 636
SIEBENTES KAPITEL
ORGANE DES ARBEITSSCHUTZES
I. STAATLICHE ORGANE.665
II. BETRIEBLICHE ORGANE.697
III. DIE GEWERKSCHAFTLICHEN ARBEITSSCHUTZORGANE.705
IV. SONSTIGE INSTITUTIONEN.717
ACHTES KAPITEL
DER BETRIEBSUNFALL
I. BEGRIFF, AUSWIRKUNGEN.725
II. UNFALLSTATISTIK UND -AUSWERTUNG.733
NEUNTES KAPITEL
RECHTSFOLGEN BEI AUSSERACHTLASSUNG DER GESETZLICHEN VORSCHRIFTEN
I. ORDNUNGSSTRAFEN.747
II. GERICHTLICHE VERFOLGUNG.756
III. ANDERE RECHTSFOLGEN.760
XV
ZEHNTES KAPITEL.
SF
I.NIMWGL WELTRANG, AUFKLAERUNG UND ARBEITSSCHUTZLITERATUR
I. SCHULUNG.
II. WERBUNG UND AUFKLAERUNG.
III. ARBEITSSCHUTZLITERATUR.
767
778
788
ANHANG
VERORDNUNG ZUM SCHUTZE DER ARBEITSKRAFT.
ZWEITE
DURCHFUEHRUNGSBESTIMMUNG
DAZU.
DRITTE DURCHFUEHRUNGSBESTIMMUNG DAZU.
ABDRUDE DER UNFALLANZEIGE.
GESETZ UEBER DIE VERKUERZUNG DER ARBEITSZEIT.
ERSTE DURCHFUEHRUNGSBESTIMMUNG DAZU.
ZWEITE
DURCHFUEHRUNGSBESTIMMUNG DAZU
.
VERORDNUNG UEBER DIE WEITERE VERBESSERUNG DER ARBEITS- UND LEBENS
BEDINGUNGEN DER ARBEITER UND DER RECHTE DER GEWERKSCHAFTEN . .
ZWEITE
DURCHFUEHRUNGSBESTIMMUNG DAZU
.
SIEBENTE DURCHFUEHRUNGSBESTIMMUNG DAZU.
VERORDNUNG UEBER DIE BILDUNG VON INSPEKTIONEN FUER ARBEITSSCHUTZ UND
TECHNISCHE SICHERHEIT.
VERORDNUNG UEBER DEN VERKEHR MIT RADIOAKTIVEN PRAEPARATEN .
ERSTE DURCHFUEHRUNGSBESTIMMUNG DAZU .
ZWEITE DURCHFUEHRUNGSBESTIMMUNG DAZU.
ANORDNUNG UEBER DIE AUSUEBUNG DES STAATLICHEN ARBEITSSCHUTZES AUF
SCCS^ IFFFTN
ANORDNUNG UEBER DIE VERKUERZUNG DER TAEGLICHEN ARBEITSZEIT BEI ARBEI
TEN UNTER BESONDERS SCHWEREN ODER GESUNDHEITSGEFAEHRDENDEN BE
DINGUNGEN .
DIREKTIVE UEBER DIE ZUSAMMENARBEIT DER STAATLICHEN UND GEWERK
SCHAFTLICHEN ARBEITSSCHUTZORGANE IN DEN BETRIEBEN .
RICHTLINIEN FUER DIE VERHAENGUNG VON ORDNUNGSSTRAFEN UND DIE AN
WENDUNG DER ALLGEMEINEN STRAFBESTIMMUNGEN AUS DER VERORDNUNG
ZUM SCHUTZE DER ARBEITSKRAFT.
VERZEICHNIS DER SCHWEREN UND GESUNDHEITSSCHAEDIGENDEN ARBEITEN . .
SYSTEMATIK DER ARBEITSSCHUTZMASSNAHMEN.
DURCHSCHNITTSNORMEN FUER ARBEITSSCHUTZMASSNAHMEN.
BLEIMERKBLATT.
. YY
. MERKBLATT FUER DIE VERWENDUNG VON TRI-CHLORAETHYLEN (TN) . . . .
MILZBRANDMERKBLATT.
BENZOLMERKBLATT.
' MERKBLATT FUER DIE ARBEIT AM GAERFUTTERBEHAELTER (SILO).
VERZEICHNIS DER ARBEITSSCHUTZANORDNUNGEN (ASAO).
ABKUERZUNGEN.
ERLAEUTERUNGEN .
LITERATURVERZEICHNIS FUER DEN ARBEITSSCHUTZ.
SACHREGISTER.
789
813
814
815
817
819
822
823
839
845
869
873
876
877
889
891
902
905
908
910
914
921
924
927
928
930
931
939
939
941
945
XVI |
any_adam_object | 1 |
author2 | Wiehle, Felix |
author2_role | edt |
author2_variant | f w fw |
author_facet | Wiehle, Felix |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV025566896 |
ctrlnum | (OCoLC)75933420 (DE-599)BVBBV025566896 |
edition | 3. überarb. und erw. Aufl. (abgeschlossen am 1. Juni 1957) |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000002c 4500</leader><controlfield tag="001">BV025566896</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20101025</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100417s1958 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">949990132</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75933420</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV025566896</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch für den Arbeitsschutz</subfield><subfield code="c">hrsg. vom Ministerium für Arbeit und Berufsausbildung der Regierung der Deutschen Demokratischen Republik, Bereich Arbeitsschutz. Bearb. vom Redaktionskollektiv: Felix Wiehle ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. überarb. und erw. Aufl. (abgeschlossen am 1. Juni 1957)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Deutscher Zentralverl.</subfield><subfield code="c">1958</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 984 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002771-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002771-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wiehle, Felix</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutschland (DDR)</subfield><subfield code="b">Ministerium für Arbeit und Berufsausbildung</subfield><subfield code="b">Bereich Arbeitsschutz</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2162660-1</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020165694&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">HUB-ZB011200908</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020165694</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV025566896 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-10-09T16:29:32Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2162660-1 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020165694 |
oclc_num | 75933420 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 |
owner_facet | DE-11 |
physical | XVI, 984 S. |
psigel | HUB-ZB011200908 |
publishDate | 1958 |
publishDateSearch | 1958 |
publishDateSort | 1958 |
publisher | Deutscher Zentralverl. |
record_format | marc |
spelling | Handbuch für den Arbeitsschutz hrsg. vom Ministerium für Arbeit und Berufsausbildung der Regierung der Deutschen Demokratischen Republik, Bereich Arbeitsschutz. Bearb. vom Redaktionskollektiv: Felix Wiehle ... 3. überarb. und erw. Aufl. (abgeschlossen am 1. Juni 1957) Berlin Deutscher Zentralverl. 1958 XVI, 984 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Arbeitsschutz (DE-588)4002771-5 gnd rswk-swf Arbeitsschutz (DE-588)4002771-5 s 1\p DE-604 Wiehle, Felix edt Deutschland (DDR) Ministerium für Arbeit und Berufsausbildung Bereich Arbeitsschutz Sonstige (DE-588)2162660-1 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020165694&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Handbuch für den Arbeitsschutz Arbeitsschutz (DE-588)4002771-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002771-5 |
title | Handbuch für den Arbeitsschutz |
title_auth | Handbuch für den Arbeitsschutz |
title_exact_search | Handbuch für den Arbeitsschutz |
title_full | Handbuch für den Arbeitsschutz hrsg. vom Ministerium für Arbeit und Berufsausbildung der Regierung der Deutschen Demokratischen Republik, Bereich Arbeitsschutz. Bearb. vom Redaktionskollektiv: Felix Wiehle ... |
title_fullStr | Handbuch für den Arbeitsschutz hrsg. vom Ministerium für Arbeit und Berufsausbildung der Regierung der Deutschen Demokratischen Republik, Bereich Arbeitsschutz. Bearb. vom Redaktionskollektiv: Felix Wiehle ... |
title_full_unstemmed | Handbuch für den Arbeitsschutz hrsg. vom Ministerium für Arbeit und Berufsausbildung der Regierung der Deutschen Demokratischen Republik, Bereich Arbeitsschutz. Bearb. vom Redaktionskollektiv: Felix Wiehle ... |
title_short | Handbuch für den Arbeitsschutz |
title_sort | handbuch fur den arbeitsschutz |
topic | Arbeitsschutz (DE-588)4002771-5 gnd |
topic_facet | Arbeitsschutz |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020165694&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wiehlefelix handbuchfurdenarbeitsschutz AT deutschlandddrministeriumfurarbeitundberufsausbildungbereicharbeitsschutz handbuchfurdenarbeitsschutz |