Grundgesetze der Physik:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leipzig
Fachbuchverl.
1953
|
Schriftenreihe: | Bibliothek Wissen und Schaffen
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 252 S. Ill. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV025564718 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 100417s1953 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 451757882 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)73427591 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV025564718 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-11 | ||
084 | |a UC 500 |0 (DE-625)145522: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Händel, Alfred |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundgesetze der Physik |c Alfred Haendel |
264 | 1 | |a Leipzig |b Fachbuchverl. |c 1953 | |
300 | |a XII, 252 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Bibliothek Wissen und Schaffen | |
650 | 0 | 7 | |a Physik |0 (DE-588)4045956-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Physik |0 (DE-588)4045956-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020163751&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q HUB-ZB011200908 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020163751 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808587583375015936 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
EINFUEHRUNG. 1
1. AUFGABE UND ARBEITSWEISE DER PHYSIK. 1
2. MESSEN UND MASSEINHEITEN. 2
A) LAENGENMASSE. 2
B) LAENGENMESSUNG . 3
E) FLAECHENMASSE. 5
D) FLAECHENMESSUNG. 5
E) RAUMMASSE. 5
F) RAUMMESSUNG. 5
G) WINKELMESSUNG. 6
H) ZEITMESSUNG. 6
I) KRAFTMESSUNG. 7
I. MECHANIK
A. FESTE KOERPER.10
1. STATIK FESTER KOERPER.10
A) GRUNDGESETZE DES GLEICHGEWICHTS.10
B) EINFACHE MASCHINEN.16
C) ATOME UND MOLEKELN.22
D) MOLEKULARKRAEFTE FESTER KOERPER.22
2. KINEMATIK FESTER KOERPER.24
A) GLEICHFOERMIGE BEWEGUNG.24
B) GLEICHMAESSIG BESCHLEUNIGTE BEWEGUNG.26
C) UNGLEICHFOERMIGE BEWEGUNG .27
D) ZUSAMMENSETZUNG VON BEWEGUNGEN.28
3. KRAFT UND BEWEGUNG.29
A) KRAFT UND MASSE.29
B) ARBEIT UND LEISTUNG .32
C) PHYSIKALISCHES UND TECHNISCHES MASSSYSTEM . 33
D) WICHTE UND DICHTE.34
E) ENERGIE.35
F) IMPULS UND STOSS.36
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/451757882
VI
INHALTSVERZEICHNIS
4. DREHBEWEGUNG.
A) DIE KREISBEWEGUNG.YY. 3G
B) DREHMOMENT UND TRAEGHEITSMOMENT.' 4G
C) ALLGEMEINE ZENTRALBEWEGUNG.42
D) KREISELBEWEGUNG.
E) HARMONISCHE SCHWINGUNGEN.4G
B. FLUESSIGKEITEN.
1. HYDROSTATIK .GG
A) ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN DER FLUESSIGKEITEN . 50
B) BODENDRUCK UND SEITENDRUCK.
C) AUFTRIEB. 54
2
. HYDRODYNAMIK.GG
A) GESETZE DER STATIONAEREN STROEMUNG .GG
B) AUSNUTZUNG DER WASSERENERGIE .G8
3. MOLEKULARKRAEFTE IN FLUESSIGKEITEN.60
A) KOHAESIONSKRAEFTE.
B) RANDWIRKUNGEN .GJ
C) DIFFUSION UND OSMOSE.I.62
C* GASE .
YY
. G2
1. EIGENSCHAFTEN RUHENDER GASE.62
A) ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN.62
B) GASDRUCK.
C) LUFTPUMPEN.! ! ! 66
D) WIRKUNGEN DES LUFTDRUCKS.67
2. STROEMUNG VON FLUESSIGKEITEN UND GASEN.68
A) GESETZ VON BEMOULLI.68
B) MOLEKULAREIGENSCHAFTEN DER GASE.70
H. SCHWINGUNGEN, WEILEN UND AKUSTIK
1. ELASTISCHE SCHWINGUNGEN UND WELLEN .72
A) HARTNONISCHE SCHWINGUNG.72
B) DIE SINUSWELLE.73
C) UEBERLAGERUNG VON WELLEN, REFLEXION .75
D) STEHENDE WELLEN.77
I '
INHALTSVERZEICHNIS
VII
SEITE
2. SCHWINGUNGEN UND WELLEN IN DER EBENE'UND IM RAUM 78
A) SCHWINGUNG IN EINER EBENE.78
B) LINEARE WELLEN IN SENKRECHTEN EBENEN.79
C) POLARISATION.80
3. DAS PRINZIP VON HUYGENS .80
A) GRUNDGEDANKE.'.80
B) REFLEXION-.81
C) BRECHUNG.81
D) BEUGUNG.82
4. ABHAENGIGKEIT DER FORTPFLANZUNGSGESCHWINDIGKEIT VOM
STOFF.83
A) FESTE KOERPER.83
B) GASE.83
5. SCHALLERZEUGUNG UND SCHALLAUSBREITUNG.83
A) SCHALLQUELLEN. 83
B) SICHTBARMACHUNG DER SCHALLWELLEN.84
C) SCHALLGESCHWINDIGKEIT.84
6. TONHOEHE UND TONERREGER .85
A) FREQUENZ UND INTERVALL.85
B) DIE TONLEITERN.86
C) TONERREGER .87
D) SCHALLSTAERKE UND LAUTSTAERKE.89
7. INTERFERENZ UND RESONANZ .90
A) REFLEXION.90
B) INTERFERENZERSCHEINUNGEN.90
C) DOPPLERSEHES PRINZIP.90
D) RESONANZ. 92
III. WAERMELEHRE
1. WAERMEAUSDEHNUNG FESTER, FLUESSIGER UND GASFOERMIGER
KOERPER.94
A) THERMOMETER UND TEMPERATURMESSUNG * . 94
B) AUSDEHNUNG FESTER KOERPER.95
C) AUSDEHNUNG FLUESSIGER KOERPER.97
D) AUSDEHNUNG GASFOERMIGER KOERPER.98
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
2. DIE GASGESETZE.
A) ABSOLUTE TEMPERATUR.99
B) GESETZ VON GAY-LUSSAC.100
C) GESETZ VON BOYLE-MARIOTTE.100
D) AENDERUNG DER WICHTE UND DER DICHTE MIT DER TEM
PERATUR .
3. MESSUNG DER WAERMEMENGE.102
4. AENDERUNG DES AGGREGATZUSTANDES.104
A) WAERME ALS MOLEKULARBEWEGUNG.104
B) SCHMELZEN UND ERSTARREN.104
C) VERDAMPFEN UND KONDENSIEREN.106
D) VERBRENNUNGSWAERME (HEIZWERT) .108
F) VERFLUESSIGUNG DER GASE.HL
5. WAERMEUEBERTRAGUNG.
A) WAERMELEITUNG.
B) WAERMESTROEMUNG.
C) WAERMESTRAHLUNG.H4
6. WAERME UND ARBEIT.
7. WAERMEKRAFTMASCHINEN.117
A) DAMPFMASCHINEN.
D) DAMPFTURBINEN.
C) VERBRENNUNGSKRAFTMASEHINEN.120
IV. OPTIK
A. GEOMETRISCHE OPTIK. 123
1. LICHTAUSBREITUNG.123
A) LICHTQUELLEN.123
B) LICHTGESCHWINDIGKEIT.123
2. FOTOMETRIE.
A) GRUNDGESETZE UND EINHEITEN.126
B) FOTOMETER. 12G
3. SPIEGELGESETZE.
A) EBENE SPIEGEL.129
B) SPHAERISCHE HOHLSPIEGEL.130
C) GEWOELBTE SPIEGEL.
D) PARABOLSPIEGEL.
INHALTSVERZEICHNIS
IX
SEITE
4. BRECHUNGSGESETZ .132
A) DAS GESETZ VON SNELLIUS .132
B) FOLGERUNGEN UND ANWENDUNGEN.133
E) BRECHUNG EINFARBIGEN LICHTS DURCH DAS PRISMA . . 133
5. FARBENZERLEGUNG (DISPERSION).134
A) DAS KONTINUIERLICHE SPEKTRUM.134
B) ARTEN VON SPEKTREN. 135
6. LINSEN UND LINSENGESETZE.136
A) ARTEN VON LINSEN.136
B) BILDKONSTRUKTION BEI LINSEN.137
C) LINSENFORMEL.138
D) LINSENFEHLER.'.139
7. OPTISCHE INSTRUMENTE.139
A) PROJEKTIONSAPPARATE.139
B) LUPE UND MIKROSKOP.140
C) FERNROHRE.141
B. WELLENOPTIK.143
1. INTERFERENZ DES LICHTS.143
A) DIE LICHTTHEORIEN.143
B) DER INTERFERENZVERSUCH VON FRESNEL.143
C) DIE WELLENLAENGEN DES LICHTS . .145
D) FARBEN DUENNER BLAETTCHEN.145
E) NEWTONSEHE RINGE.146
2. BEUGUNGSERSCHEINUNGEN DES LICHTS.147
A) BEUGUNG AM DUENNEN DRAHT.147
B) BEUGUNG AM SPALT.148
C) BEUGUNGSGITTER UND BEUGUNGSSPEKTREN.149
D) BEUGUNGSERSCHEINUNGEN IN DER NATUR.150
3. POLARISATION. 150
A) POLARISATION DURCH TURMALINKRISTALLE.151
B) POLARISATION DURCH REFLEXION UND BRECHUNG . . . 151
C) TYNDALLEFFEKT.152
D) DREHUNG DER POLARISATIONSEBENE .153
4. DOPPELBRECHUNG.153
A) EIGENSCHAFTEN DES KALKSPATS.153
B) NICOLSCHC PRISMEN .153
X
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
5. ELEKTRISCHE UND MAGNETISCHE EIGENSCHAFTEN DES LICHTS 154
A) DER FARADAYSCHE VERSUCH.134
B) DER KERR-EFFEKT .] 154
C) DER ZEEMAN-EFFEKT. 155
V. ELEKTRIZITAET UND MAGNETISMUS
A. DAS ELEKTROSTATISCHE FELD. 156
1. GRUNDERSCHEINUNGEN DER ELEKTRIZITAET.156
A) ANZIEHUNG UND ABSTOSSUNG. 156
B) ELEKTROSKOPE.!! L57
C) REIBUNGSELEKTRIZITAET. 157
2. DAS COULOMBSCHE GESETZ.
3. KRAFTLINIEN UND SPANNUNG. 158
4. INFLUENZ UND LADUNGSDICHTE .161
5. LADUNGSEINHEIT UND ELEMENTARQUANTUM.162
6. KAPAZITAET . 1 GG
A) GRUNDBEGRIFFE UND MASSEINHEIT.163
B) KONDENSATOREN. JG^
7. DAS ELEKTRISCHE FELD IM STOFFERFUELLTEN RAUM . . . ! . 165
B. DAS UNVERAENDERLICHE MAGNETISCHE FELD.167
1. GRUNDEIGENSCHAFTEN DER MAGNETE.167
A) DAUERMAGNETE. IG7
B) MAGNETISCHE INFLUENZ.
2. MESSUNG DER POLSTAERKE.' ' ' I68
3. MAGNETISCHE KRAFTLINIEN.16G
A) VERLAUF DER KRAFTLINIEN.
B) MESSUNG DER FELDSTAERKE.! . . 170
4. DAS MAGNETISCHE FELD DER ERDE. 112
C. DER ELEKTRISCHE GLEICHSTROM. 173
1. STROMQUELLEN.
2. STROMSTAERKE, SPANNUNG, WIDERSTAND.174
A) GRUNDEINHEITEN.
B) OHMSCHES GESETZ.
3. STROMVERZWEIGUNG UND SCHALTUNG VON ELEMENTEN . .176
A) DIE GESETZE VON KIRCHHOFF.176
B) SCHALTUNG VON WIDERSTAENDEN.177
C) SCHALTUNG VON ELEMENTEN.I79
D) SCHALTUNG VON MESSINSTRUMENTEN.180
INHALTSVERZEICHNIS
XI
SEITE
4. WAERMEWIRKUNG DES ELEKTRISCHEN STROMS.181
A) STROMWAERME.181
B) STROMLEISTUNG.182
E) STROMARBEIT.183
D) THERMOELEKTRIZITAET UND PELTIEREFFEKT .183
5. CHEMISCHE WIRKUNGEN DES ELEKTRISCHEN STROMS. . 184
A) GRUNDGESETZE DER ELEKTROLYSE.184
B) TECHNISCHEANWENDUNGEN DER ELEKTROLYSE . 185
C) FARADAYS GESETZE.185
D) GALVANISCHE ELEMENTE.187
6. MAGNETISCHE WIRKUNGEN DES ELEKTRISCHEN STROMS . .189
A) GRUND VERSUCHE.189
B) DAS GESETZ VON BIOT UND SAVART.191
C) DAS PRAKTISCHE MASS DER MAGNETISCHEN FELDSTAERKE . 193
D) ELEKTROMAGNETE .193
7. MOTORISCHE WIRKUNG DES ELEKTRISCHEN STROMS.195
A) GRUNDVERSUCHE.195
B) ANWENDUNG IM ELEKTROMOTOR.196
8. ELEKTRIZITAETSLEITUNG IN GASEN UND IM VAKUUM . 197
A) ENTLADUNG IN LUFT VON NORMALEM DRUCK.197
B) ENTLADUNG IN VERDUENNTEN GASEN.197
C) KATHODENSTRAHLEN UND KANALSTRAHLEN.198
D) ENTLADUNG IM HOCHVAKUUM, DIE ELEKTRONENROEHRE . 200
D. DAS VERAENDERLICHE MAGNETISCHE FELD.202
1. DIE ELEKTROMAGNETISCHE INDUKTION.202
A) GRUNDVERSUCHE.202
B) DAS INDUKTIONSGESETZ.204
C) ANWENDUNGEN DER INDUKTION.205
D) SELBSTINDUKTION .206
2. GENERATOREN UND MOTOREN .207
A) GRUNDVERSUCHE.207
B) ANKERFORMEN UND SCHALTUNGEN.209
C) ENERGIEUEBERTRAGUNG.213
3. WECHSELSTROM.215
A) ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN.215
B) SELBSTINDUKTION UND KAPAZITAET IM WECHSELSTROM
KREIS .216
C) LEISTUNG IM WECHSELSTROMKREIS.219
XII
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
4. ELEKTROMAGNETISCHE SCHWINGUNGEN.219
A) DER GESCHLOSSENE SCHWINGUNGSKREIS.219
B) DER OFFENE SCHWINGUNGSKREIS.221
C) SEBWINGUNGSERREGUNG IN DER ELEKTRONENROEHRE . . . 222
D) EMPFANG MODULIERTER WELLEN.223
VI. STRAHLUNG UND MATERIE
A. GESETZE DER STRAHLUNG.226
1. DIE WELLENSKALA. 226
A) DIE AUSDEHNUNG DES SPEKTRUMS.226
B) DIE ROENTGENSTRAHLEN.227
C) DIE RADIOAKTIVE STRAHLUNG.228
D) DIE KOSMISCHE STRAHLUNG .228
C) DIE LEBEDEWSCHE WELLCNSKALA.229
2. DIE GESETZE DER TEMPERATURSTRAHLUNG.229
A) DAS KIRCHHOFFSCHE STRAHLUNGSGESETZ.229
B) DIE GESETZE VON WIEN UND STEFAN-BOLTZMANN . . . 230
C) DIE PLANCKSCHE FORMEL.231
B. DER AUFBAU DER MATERIE.232
1. DIE KINETISCHE GASTHEORIE.232
A) GRUNDGEDANKE DER KINETISCHEN GASTHEORIE . 232
B) GRUNDGLEICHUNG DER KINETISCHEN GASTHEORIE . 233
C) FOLGERUNGEN AUS DER GRUNDGLEICHUNG.234
2. ENERGIE UND MASSE AUF GRUND DES RELATIVITAETSPRINZIPS 236
A) DOPPLERSCHES PRINZIP.236
B) DAS RELATIVITAETSPRINZIP.236
C) FOLGERUNGEN AUS DEM RELATIVITAETSPRINZIP: MASSE
UND ENERGIE.237
3. DER ATOMBAU.238
A) BALMERS SERIENFORMEL.238
B) DAS ATOMMODELL VON RUTHERFORD.239
C) DAS ATOMMODCLL VON BOHR.240
D) ATOMKERN UND HUELLE.240
E) KUENSTLICHE RADIOAKTIVITAET.241
4. MATERIEWELLEN.242
SACHREGISTER.244 |
any_adam_object | 1 |
author | Händel, Alfred |
author_facet | Händel, Alfred |
author_role | aut |
author_sort | Händel, Alfred |
author_variant | a h ah |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV025564718 |
classification_rvk | UC 500 |
ctrlnum | (OCoLC)73427591 (DE-599)BVBBV025564718 |
discipline | Physik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000002c 4500</leader><controlfield tag="001">BV025564718</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100417s1953 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">451757882</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)73427591</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV025564718</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UC 500</subfield><subfield code="0">(DE-625)145522:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Händel, Alfred</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundgesetze der Physik</subfield><subfield code="c">Alfred Haendel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="b">Fachbuchverl.</subfield><subfield code="c">1953</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 252 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Bibliothek Wissen und Schaffen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Physik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045956-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Physik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045956-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020163751&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">HUB-ZB011200908</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020163751</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV025564718 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-28T00:05:26Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020163751 |
oclc_num | 73427591 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 |
owner_facet | DE-11 |
physical | XII, 252 S. Ill. |
psigel | HUB-ZB011200908 |
publishDate | 1953 |
publishDateSearch | 1953 |
publishDateSort | 1953 |
publisher | Fachbuchverl. |
record_format | marc |
series2 | Bibliothek Wissen und Schaffen |
spelling | Händel, Alfred Verfasser aut Grundgesetze der Physik Alfred Haendel Leipzig Fachbuchverl. 1953 XII, 252 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bibliothek Wissen und Schaffen Physik (DE-588)4045956-1 gnd rswk-swf Physik (DE-588)4045956-1 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020163751&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Händel, Alfred Grundgesetze der Physik Physik (DE-588)4045956-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4045956-1 |
title | Grundgesetze der Physik |
title_auth | Grundgesetze der Physik |
title_exact_search | Grundgesetze der Physik |
title_full | Grundgesetze der Physik Alfred Haendel |
title_fullStr | Grundgesetze der Physik Alfred Haendel |
title_full_unstemmed | Grundgesetze der Physik Alfred Haendel |
title_short | Grundgesetze der Physik |
title_sort | grundgesetze der physik |
topic | Physik (DE-588)4045956-1 gnd |
topic_facet | Physik |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020163751&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT handelalfred grundgesetzederphysik |