Das Berufsakademiestudium in Sachsen - Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken: Abschlussbericht zur SWOT-Analyse
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Dresden
Techn. Univ. Dresden, Inst. für Berufspädagogik
2008
|
Schriftenreihe: | Dresdner Beiträge zur Berufspädagogik
27 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 89 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV025556392 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 100417s2008 d||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)552109998 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV025556392 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 370.113 |2 22/ger | |
084 | |a DL 2000 |0 (DE-625)19649:761 |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Das Berufsakademiestudium in Sachsen - Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken |b Abschlussbericht zur SWOT-Analyse |c hrsg. von Hanno Hortsch ... |
264 | 1 | |a Dresden |b Techn. Univ. Dresden, Inst. für Berufspädagogik |c 2008 | |
300 | |a 89 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Dresdner Beiträge zur Berufspädagogik |v 27 | |
650 | 0 | 7 | |a Berufsakademie |0 (DE-588)4136026-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Sachsen |0 (DE-588)4051176-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Sachsen |0 (DE-588)4051176-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Berufsakademie |0 (DE-588)4136026-6 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hortsch, Hanno |d 1950- |0 (DE-588)121789632 |4 edt | |
830 | 0 | |a Dresdner Beiträge zur Berufspädagogik |v 27 |w (DE-604)BV007223494 |9 27 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020156225&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020156225 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804142730862919680 |
---|---|
adam_text | Titel: Das Berufsakademiestudium in Sachsen - Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken
Autor: Krempkow, René
Jahr: 2008
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis.....................................................................................................................2
Tabellenverzeichnis..........................................................................................................................2
Abkürzungsverzeichnis....................................................................................................................3
1. Zum Untersuchungskonzept der SWOT-Analyse..................................................................4
1.1. Vorbemerkungen..............................................................................................................4
1.2. Konzept zur Analyse externer Faktoren...........................................................................5
1.3. Konzept zur Analyse interner Faktoren............................................................................5
1.4. Synthese............................................................................................................................8
2. Analyse externer Faktoren (Rahmenbedingungen und Entwicklungen)................................8
2.1. Vorbemerkungen..............................................................................................................8
2.2. Ergebnisse.........................................................................................................................8
3. Analyse interner Faktoren....................................................................................................22
3.1. Studienangebot...............................................................................................................22
3.1.1. Vorbemerkungen.....................................................................................................22
3.1.2. Ergebnisse...............................................................................................................22
3.2. Studiensituation..............................................................................................................31
3.2.1. Objektive Kennzahlen.............................................................................................31
3.2.1.1. Vorbemerkungen zur Analyse der Ausgangsbedingungen.............................................3 1
3.2.1.2. Ergebnisse der Analyse der Ausgangsbedingungen.........................................................32
3.2.1.3. Vorbemerkungen zur Analyse des Ausbildungsprozesses..............................................40
3.2.1.4. Ergebnisse der Analyse des Ausbildungsprozesses........................................................41
3.2.2. Das duale Studium aus der Sicht der Studenten.....................................................50
3.2.2.1. Vorbemerkungen.............................................................................................................50
3.2.2.2. Ergebnisse.......................................................................................................................53
3.2.3. Das duale Studium aus der Sicht der Praxispartner................................................60
3.2.3.2. Vorbemerkungen.............................................................................................................60
3.2.3.3. Ergebnisse.......................................................................................................................61
3.3. Zusammenhang zwischen Studium und Beruf und der Berufserfolg aus Sicht
der Absolventen..............................................................................................................65
3.3.1. Vorbemerkungen.................................................................................................................65
3.3.2. Ergebnisse............................................................................................................................68
4. Synthese...............................................................................................................................80
Quellen- und Literaturverzeichnis..................................................................................................84
Abbildungsverzeichnis
Abbi Idung 1: Studienanfänger und Absolventen an sächsischen Universitäten. Fachhochschulen und
der Berufsakademie Sachsen insgesamt in den betrachteten Marktsegmenten (absolut).....................11
Abbildung 2: Studienanfänger und Absolventen der Berufsakademie Sachsen gesamt und nach
Studienbereichen (absolut)...................................................................................................................
Abbildung 3: Marktanteile sächsischer Universitäten und Fachhochschulen und der Berufsakademie Sachsen an
Studienanfängern und Absolventen insgesamt in den betrachteten Marktsegmenten (relativ).............14
Abbildung 4: Marktanteile sächsischer Universitäten und Fachhochschulen und der Berufsakademie Sachsen an
Studienanfängern und Absolventen im Bereich Technik/Ingenieurwissenschaften (relativ)................15
Abbildung 5: Marktanteile sächsischer Universitäten und Fachhochschulen und der Berufsakademie Sachsen
an Studienanfängern und Absolventen im Bereich Wirtschaft/BWL (relativ).....................................16
Abbildung 6: Marktanteile sächsischer Universitäten und Fachhochschulen und der Berufsakademie Sachsen an
Studienanfängern und Absolventen im Bereich Sozialwesen/Sozialpädagogik (relativ).....................17
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Für die Analyse interner Faktoren herangezogene Kennzahlen und Indikatoren...................................7
Tabelle 2: Studienanfänger an sächsischen Universitäten und Fachhochschulen und der Berufsakademie
Sachsen nach Studienbereichen u. a.....................................................................................................13
Tabelle 3: Absolventen der sächsischen Universitäten und Fachhochschulen und der Berufsakademie
Sachsen nach Studienbereichen u. a.....................................................................................................13
Tabelle 4: Auf Passfähigkeit untersuchte Studiengänge........................................................................................25
Tabelle 5: Zusammengefasste Ergebnisse zur Passfähigkeit untersuchter Studiengänge......................................29
Tabelle 6: Objektive Kennzahlen zu Ausgangsbedingungen im Studienbereich Technik an der Berufsakademie
Sachsen und in den Ingenieurwissenschaften an Universitäten und Fachhochschulen.........................32
Tabelle 7: Objektive Kennzahlen zu Ausgangsbedingungen im Studienbereich Wirtschaft an der
Berufsakademie Sachsen und im Fach BWL an Universitäten und Fachhochschulen.........................37
Tabelle 8: Objektive Kennzahlen zu Ausgangsbedingungen im Studienbereich Sozialwesen an der
Berufsakademie Sachsen und in Sozialwesen/Sozialpädagogik an Universitäten und
Fachhochschulen..................................................................................................................................39
Tabelle 9: Objektive Kennzahlen zum Studienprozess im Studienbereich Technik an der Berufsakademie
Sachsen und in den Ingenieurwissenschaften an Universitäten und Fachhochschulen.........................42
Tabelle 10: Objektive Kennzahlen zum Studienprozess im Studienbereich Wirtschaft an der Berufsakademie
Sachsen und im Fach BWL an Universitäten und Fachhochschulen....................................................47
Tabelle 11: Objektive Kennzahlen zum Studienprozess im Studienbereich Sozialwesen an der Berufsakademie
Sachsen und in Sozialwesen/Sozialpädagogik an Universitäten und Fachhochschulen.......................49
Tabelle 12: Einschätzungen zur Strukturierung der Lehre im Studienbereich Technik..........................................53
Tabelle 13: Einschätzungen zur didaktischen/fachlichen Kompetenz der Dozenten und zur Zufriedenheit mit
dem Studium an der Studienakademie im Studienbereich Technik......................................................54
Tabelle 14: Einschätzungen zum Engagement des Praxispartners und zur Zufriedenheit mit der Ausbildung
beim Praxispartner im Studienbereich Technik....................................................................................54
Tabelle 15: Einschätzungen zur Strukturierung der Lehre im Studienbereich Wirtschaft.......................................56
Tabelle 16: Einschätzungen zur didaktischen/fachlichen Kompetenz der Dozenten und zur Zufriedenheit mit
dem Studium an der Studienakademie im Studienbereich Wirtschaft..................................................57
Tabelle 17: Einschätzungen zum Engagement des Praxispartners und zur Zufriedenheit mit der Ausbildung
beim Praxispartner im Studienbereich Wirtschaft..................................................... 57
labeile 18: Einschätzungen zur Strukturierung der Lehre im Studienbereich Sozialwesen 58
I abelle 19: Einschätzungen zur didaktischen/fachlichen Kompetenz der Dozenten und zur Zufriedenheit mit
dem Studium an der Studienakademie im Studienbereich Sozialwesen...............................................59
Tabelle 20: Einschätzungen zum Engagement des Praxispartners und zur Zufriedenheit mit der Ausbildung
beim Praxispartner im Studienbereich Sozialwesen..................................... 59
Tabelle 21: Einschätzungen zum Berufsakademiestudium in Verbindung von Theorie- und Praxisphasen...........62
Tabelle 22: Beurteilung der theoretischen Wissensvermittlung (1)............................. 62
Tabelle 23: Beurteilung der theoretischen Wissensvermittlung (2)............................ 62
Tabelle 24: Beitrag der Diplomarbeiten im Unternehmen........................... 63
Tabelle 25: Kontinuierliche/keine Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Studienakademie im.................
Ausbildungsprozess........................................................... ^4
Tabelle 26: Gebiete, auf denen seitens der Unternehmen eine stärkere Zusammenarbeit gewünscht wird.............64
I ahelle 27: Objektive Maße zum Berufserfolg von Absolventen des Studienbereichs Technik an der
Berufsakademie Sachsen und der Ingenieurwissenschaften der TU Dresden..... 68
Tabelle 28: Subjektive Maße u. a. zum Berufserfolg von Absolventen des Studienbereichs Technik an der.........
Berufsakademie Sachsen und der Ingenieurwissenschaften der TU Dresden 71
Tabelle 29: Objektive Maße zum Berufserfolg von Absolventen des Studienbereichs Wirtschaft an der
Berufsakademie Sachsen und der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der TU Dresden.....................74
Tabelle 30: Subjektive Maße u. a. zum Berufserfolg von Absolventen des Studienbereichs Wirtschaft an der
Bemfsakademic Sachsen und der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der TU Dresden.....................76
Tabelle 31: Objektive Maße zum Berufserfolg von Absolventen des Studienbereichs Sozialwesen an der
Berufsakademie Sachsen und der Fakultät Erziehungswissenschaften der TU Dresden......................77
Tabelle 32: Subjektive Maße u. a. zum Berufserfolg von Absolventen des Studienbereichs Sozialwesen an der
Berufsakademie Sachsen und der Fakultät Erziehungswissenschaften der TU Dresden......................79
Tabelle 33: Chancen und Risiken für das Berufsakademiestudium in Sachsen.......................................................82
Tabelle 34: Stärken und Schwächen des Berufsakademiestudiums in Sachsen......................................................83
Abkürzungsverzeichnis
BA
BLK
BWL
FH
FU Berlin
HTW Dresden
HTWK Leipzig
IHI Zittau
InDuS
KfBH
KMK
MBA
SächsBAG
SMWK
StatBA
StatLA
SWOT-Analyse
TU
Uni
VWL
WS
Berufsakademie
Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung
Betriebswirtschaftslehre
Fachhochschule/n
Freie Universität Berlin
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kunst Leipzig
Internationales Hochschulinstitut Zittau
Modellversuch „Innovationen für die Durchlässigkeit von Studiengängen
Sächsisches Kompetenzzentrum für Bildungs- und Hochschulplanung
Kultusministerkonferenz
Master of Business Administration
Sächsisches Berufsakademiegesetz
Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
Statistisches Bundesamt
Statistisches Landesamt (hier: des Freistaates Sachsen)
Analyse von Stärken (strengths). Schwächen (weaknesses). Chancen (opportunities) und
Risiken (threats)
Technische Universität
Universität/en
Volkswirtschaftslehre
Wintersemester
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Hortsch, Hanno 1950- |
author2_role | edt |
author2_variant | h h hh |
author_GND | (DE-588)121789632 |
author_facet | Hortsch, Hanno 1950- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV025556392 |
classification_rvk | DL 2000 |
ctrlnum | (OCoLC)552109998 (DE-599)BVBBV025556392 |
dewey-full | 370.113 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 370 - Education |
dewey-raw | 370.113 |
dewey-search | 370.113 |
dewey-sort | 3370.113 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01609nam a2200373 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV025556392</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100417s2008 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)552109998</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV025556392</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">370.113</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DL 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19649:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Berufsakademiestudium in Sachsen - Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken</subfield><subfield code="b">Abschlussbericht zur SWOT-Analyse</subfield><subfield code="c">hrsg. von Hanno Hortsch ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Dresden</subfield><subfield code="b">Techn. Univ. Dresden, Inst. für Berufspädagogik</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">89 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dresdner Beiträge zur Berufspädagogik</subfield><subfield code="v">27</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsakademie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136026-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sachsen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051176-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sachsen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051176-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Berufsakademie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136026-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hortsch, Hanno</subfield><subfield code="d">1950-</subfield><subfield code="0">(DE-588)121789632</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Dresdner Beiträge zur Berufspädagogik</subfield><subfield code="v">27</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV007223494</subfield><subfield code="9">27</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020156225&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020156225</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Sachsen (DE-588)4051176-5 gnd |
geographic_facet | Sachsen |
id | DE-604.BV025556392 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:36:25Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020156225 |
oclc_num | 552109998 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 |
owner_facet | DE-11 |
physical | 89 S. graph. Darst. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Techn. Univ. Dresden, Inst. für Berufspädagogik |
record_format | marc |
series | Dresdner Beiträge zur Berufspädagogik |
series2 | Dresdner Beiträge zur Berufspädagogik |
spelling | Das Berufsakademiestudium in Sachsen - Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken Abschlussbericht zur SWOT-Analyse hrsg. von Hanno Hortsch ... Dresden Techn. Univ. Dresden, Inst. für Berufspädagogik 2008 89 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dresdner Beiträge zur Berufspädagogik 27 Berufsakademie (DE-588)4136026-6 gnd rswk-swf Sachsen (DE-588)4051176-5 gnd rswk-swf Sachsen (DE-588)4051176-5 g Berufsakademie (DE-588)4136026-6 s 1\p DE-604 Hortsch, Hanno 1950- (DE-588)121789632 edt Dresdner Beiträge zur Berufspädagogik 27 (DE-604)BV007223494 27 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020156225&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Das Berufsakademiestudium in Sachsen - Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken Abschlussbericht zur SWOT-Analyse Dresdner Beiträge zur Berufspädagogik Berufsakademie (DE-588)4136026-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4136026-6 (DE-588)4051176-5 |
title | Das Berufsakademiestudium in Sachsen - Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken Abschlussbericht zur SWOT-Analyse |
title_auth | Das Berufsakademiestudium in Sachsen - Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken Abschlussbericht zur SWOT-Analyse |
title_exact_search | Das Berufsakademiestudium in Sachsen - Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken Abschlussbericht zur SWOT-Analyse |
title_full | Das Berufsakademiestudium in Sachsen - Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken Abschlussbericht zur SWOT-Analyse hrsg. von Hanno Hortsch ... |
title_fullStr | Das Berufsakademiestudium in Sachsen - Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken Abschlussbericht zur SWOT-Analyse hrsg. von Hanno Hortsch ... |
title_full_unstemmed | Das Berufsakademiestudium in Sachsen - Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken Abschlussbericht zur SWOT-Analyse hrsg. von Hanno Hortsch ... |
title_short | Das Berufsakademiestudium in Sachsen - Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken |
title_sort | das berufsakademiestudium in sachsen starken schwachen chancen und risiken abschlussbericht zur swot analyse |
title_sub | Abschlussbericht zur SWOT-Analyse |
topic | Berufsakademie (DE-588)4136026-6 gnd |
topic_facet | Berufsakademie Sachsen |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020156225&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV007223494 |
work_keys_str_mv | AT hortschhanno dasberufsakademiestudiuminsachsenstarkenschwachenchancenundrisikenabschlussberichtzurswotanalyse |