Praxishandbuch Notarprüfung: Anforderungen und Grenzen der notariellen Amtsprüfung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
ZAP-Verl. für die Rechts- und Anwaltspraxis
2010
|
Ausgabe: | 2., überarb. Aufl. |
Schriftenreihe: | ZNotP-Schriften für die Notarpraxis
|
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | LIV, 423 S. |
ISBN: | 9783896554581 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV025542261 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100706 | ||
007 | t | ||
008 | 100417s2010 |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 991138376 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783896554581 |9 978-3-89655-458-1 | ||
035 | |a (OCoLC)607575327 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV025542261 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 340.02343 |2 22/ger | |
084 | |a PG 430 |0 (DE-625)135945: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Blaeschke, Joachim |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Praxishandbuch Notarprüfung |b Anforderungen und Grenzen der notariellen Amtsprüfung |c von Joachim Blaeschke |
250 | |a 2., überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Münster |b ZAP-Verl. für die Rechts- und Anwaltspraxis |c 2010 | |
300 | |a LIV, 423 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a ZNotP-Schriften für die Notarpraxis | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020143798&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020143798 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804142714968604672 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
VORWORT V
INHALTSVERZEICHNIS IX
LITERATURVERZEICHNIS
XXXV
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XLVII
RN.
A. ALLGEMEINE FRAGEN DER DIENSTAUFSICHT 1
I.
DIENSTAUFSICHT UND PRUEFUNG DER AMTSFUEHRUNG DER NOTARE..
. 1
II. UMFANG DER NOTARPRUEFUNG (AMTSPRUEFUNG DER NOTARE) 6
HI. SACHLICHE, PERSONELLE UND ORGANISATORISCHE UNABHAENGIGKEIT
DES NOTARS 18
IV. DIE NOTARPRUEFER 25
V. RECHTE UND PFLICHTEN DER AUFSICHTSBEHOERDE, DES NOTARPRUEFERS
UND DES NOTARS 34
VI. EDV-EINSATZ IN DER GESCHAEFTSSTELLE DES NOTARS 45
VII. PRUEFUNGSTURNUS 50
VI
H ABSCHLUSSBESPRECHUNG 54
IX. PRUEFUNGSBERICHT 55
X. STELLUNGNAHME DES NOTARS ZUM PRUEFUNGSBERICHT 64
XI. ERHEBUNG VON GEBUEHREN FUER DIE NOTARPRUEFUNG 66
XQ. SONSTIGE ERKENNTNISQUELLEN DER NOTARAUFSICHT 67
XIN
. EINSICHTSRECHT DES NOTARS IN DIE AKTEN DER JUSTIZVERWALTUNG 69
XTV. AUFSICHTS- UND DISZIPLINARMASSNAHMEN DER AUFSICHTSBEHOERDE 72
1. ALLGEMEINE AUFSICHTSBEFUGNISSE 73
2
. MISSBILLIGUNG 76
3
. DISZIPLINARVERFAHREN 78
A) VERWEIS 80
B) GELDBUSSE 81
C) ENTFERNUNG VOM AMTSSITZ/BEFRISTETE ENTFERNUNG AUS DEM
AMT 84
D) DAUERNDE ENTFERNUNG AUS DEM AMT 87
4
. AMTSENTHEBUNG AUSSERHALB EINES DISZIPLINARVERFAHRENS.. 89
5. VORLAEUFIGE AMTSENTHEBUNG 90
XV. HAFTUNG DER AUFSICHTSBEHOERDE UND DES NOTARPRUEFERS 95
IX
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/991138376
DIGITALISIERT DURCH
INHALTSVERZEICHNIS
RN
.
XVI. BEFUGNISSE DER NOTARKAMMERN 100
XVII. DATENSCHUTZ 105
B. ANFORDERUNGSKATALOG
113
I.
EINRICHTUNG UND ORGANISATION DER GESCHAEFTSSTELLE 113
1. SOZIETAET/BUEROGEMEINSCHAFT/KOOPERATIONEN 113
2. AMTSSCHILD/NAMENSSCHILD 124
A) AMTSSCHILD 125
B) NAMENSSCHILD 131
C) KOMBINATIONSSCHILD 134
D) SOZIETAETEN UND BUEROGEMEINSCHAFTEN 135
E) ENTFERNUNG DER SCHILDER NACH DEM AUSSCHEIDEN AUS
DEM AMT ODER DEM BEZUG NEUER GESCHAEFTSRAEUME ..
. 136
3
. AMTSRAEUME 139
4
. SICHERE VERWAHRUNG VON BUECHERN, VERZEICHNISSEN
UND AKTEN 142
5. SIEGELGERAETSCHAFTEN 145
6. SIGNATURKARTE 155
A) VORHANDENSEIN DER TECHNISCHEN EINRICHTUNG 155
B) SIGNATURKARTE EINES AKKREDITIERTER ZERTIFIZIERUNGS
DIENSTEANBIETERS 164
C) VOLLSTAENDIGES NOTARATTRIBUT 168
D) GUELTIGKEIT DES ZERTIFIKATS 169
E) EIGENHAENDIGER GEBRAUCH DER SIGNATUREINHEIT 173
F) EIGENE SIGNATURKARTE FUER NOTARVERTRETER ODER
NOTARIATSVERWALTER 178
G) VERLUST DER SIGNATURKARTE 182
H) ZERTIFIKATSABFRAGE 184
7. PFLICHTPUBLIKATIONEN 190
8. MITARBEITER 194
A) ANZAHL 194
B) AUSGEBILDETE JURISTEN ALS MITARBEITER 196
C) EXTERNE DIENSTLEISTER 202
9. VORKEHRUNGEN I.S.D. § 28 BNOTO/BETEILIGTENVERZEICHNIS. 206
A) GEEIGNETE VORKEHRUNGEN 206
B) SCHRIFTLICHE VEREINBARUNG MIT KOLLEGEN 220
10. UEBERWACHUNG DER ONLINE-GRUNDBUCHEINSICHT 224
INHALTSVERZEICHNIS
RN
.
11. GESCHAEFTSSTUNDEN 227
12. TERMINE ,4NS BLAUE HINEIN 231
13. WERBUNG 234
A) ALLGEMEINE WERBUNG 234
B) WERBUNG AUF DRUCKSACHEN UND ANDEREN
GESCHAEFTSPAPIEREN 242
AA) BERUFSWIDRIGE WERBUNG 243
BB) VERWENDUNG DES LANDESWAPPENS 246
C) DRUCKSACHEN UND GESCHAEFTSPAPIERE BEI UEBEROERTLICHEN
SOZIETAETEN VON ANWALTSNOTAREN 251
D) INFORMATIONSMATERIAL 252
E) INTERNETAUFTRITT 254
AA) INTERNET-DOMAINNAME 254
BB) ANGABEN NACH DEM TELEMEDIENGESETZ 258
CC) INHALTLICHE GESTALTUNG 262
14. FORTBILDUNGSPFLICHT 264
15. WEITERE BERUFLICHE TAETIGKEITEN UND NEBENTAETIGKEITEN
DES NOTARS 268
A) GENEHMIGUNGSPFLICHTIGE NEBENTAETIGKEIT 268
B) WEITERE BERUFLICHE TAETIGKEITEN UND NEBENTAETIGKEITEN
DES NOTARS 277
16. GESELLSCHAFTSBETEILIGUNGEN DES NOTARS 281
17. GGF. FESTSTELLUNGEN ZU EINSCHRAENKUNGEN DER LEISTUNGS
FAEHIGKEIT DES NOTARS 287
N
. GENERALAKTEN 289
1. AEUSSERE FORM DER GENERALAKTE 289
2. INHALT DER GENERALAKTE 291
3
. VERPFLICHTUNGSERKLAERUNGEN UND VERTRAGLICHE
VERPFLICHTUNGEN ZUR VERSCHWIEGENHEIT 297
A) FOERMLICHE VERPFLICHTUNG 298
B) VERTRAGLICHE VERPFLICHTUNG ZUR VERSCHWIEGENHEIT 308
4. AMTLICHE BESTELLUNG VON VERTRETERN 311
A) SCHRIFTLICHE NACHWEISE 311
AA) NOTWENDIGKEIT EINER VERTRETERBESTELLUNG 312
BB)ZWEI ARTEN VON VERTRETERN 319
XI
INHALTSVERZEICHNIS
RN
.
(1) VERTRETER FUER DEN FALL VORUEBERGEHENDER
VERHINDERUNG (NICHTSTAENDIGER VERTRETER),
§ 39 ABS. 1 HALBS. 1 BNOTO 319
(2) STAENDIGER VERTRETER
(§ 39 ABS. 1 HALBS. 2 BNOTO) 321
CC) FEHLER BEI DER VERTRETERBESTELLUNG 322
DD) DIENSTAUFSICHT UEBER VERTRETER 325
EE) ANWENDBARKEIT DER DONOT 326
B) MISSBRAEUCHLICHE VERTRETERBESTELLUNGEN 327
AA) KEINE VERDOPPELUNG DER ARBEITSKRAFT 328
BB)SONDERFALL ANWALTSNOTAR 329
CC) ZEITLICHE GRENZEN 330
C) UNZULAESSIGE NEBENTAETIGKEITEN DES VERTRETERS 331
5. SCHRIFTWECHSEL MIT AUFSICHTSBEHOERDE UND NOTARKAMMER. 333
6. PRUEFUNGSBERICHTE UND GESCHAEFTSUEBERSICHTEN 335
7. BERUFSHAFTPFLICHTVERSICHERUNG 336
A) NACHWEIS DER VERSICHERUNG UND DER REGELMAESSIGEN
PRAEMIENZAHLUNG 336
AA) VERANTWORTLICHKEIT DES NOTARS 337
BB)INHALT DER GENERALAKTE 339
CC) SAEUMIGKEIT DES NOTARS 342
B) UMFANG DES VERSICHERUNGSSCHUTZES 343
AA) ZUR BERUFSHAFTPFLICHTVERSICHERUNG 344
BB)ZUM SYSTEM DER VERSICHERUNGEN 348
CC) EINZELFALLVERSICHERUNG 349
DD) SONDERREGELUNGEN IM BEREICH DER BAYERISCHEN
NOTARKASSE UND DER LAENDERNOTARKASSE LEIPZIG..
. 350
8. ANZEIGE DER SOZIETAET ODER BUEROGEMEINSCHAFT 351
9. FOTOKOPIERGERAETE 354
10.EDV 357
A) EDV-INSTALLATION UND -WARTUNG DURCH MITARBEITER EINES
EDV-UNTERNEHMENS 357
B) BESCHEINIGUNG DES ERSTELLERS DER EINGESETZTEN
NOTARSPEZIFISCHEN FACHANWENDUNG 360
C) EIGNUNG DES DRUCKERS 362
XN
INHALTSVERZEICHNIS
RN
.
D) BESTELLUNG EINES BEHOERDLICHEN DATENSCHUTZ
BEAUFTRAGTEN 365
E) VERFAHRENSVERZEICHNIS NACH DEM LANDESDATEN
SCHUTZGESETZ 367
F) VORABKONTROLLE BZW. FREIGABE VOR EINFUEHRUNG ODER
AENDERUNG EINER AUTOMATISIERTEN DATENVERARBEITUNG.. 369
11. AUFBEWAHRUNGSFRISTEN 371
HJ. URKUNDENROLLE UND NAMENSVERZEICHNIS 373
1. AEUSSERE FORM DER URKUNDENROLLE 374
A) BUCH MIT FESTEM EINBAND 374
B) LOSEBLATTFORM 376
C) GESTALTUNG 379
2
. ZAHL DER URKUNDSGESCHAEFTE 381
3
. VERTRETERVERMERKE/VERWALTERVERMERKE IN DER
URKUNDENROLLE 384
4
. INHALT DER EINTRAGUNGEN IN DER URKUNDENROLLE 388
A) VOLLSTAENDIGKEIT DER EINTRAGUNGEN 388
B) UNUNTERBROCHENE REIHENFOLGE 391
C) ANGABE DER BETEILIGTEN 395
AA) WER IST ANZUGEBEN? 396
BB)INHALT DER EINTRAGUNG 399
D) ANGABE DES GESCHAEFTSGEGENSTANDS 402
E) HINWEISE ZU SPAETEREN BERICHTIGUNGEN, AENDERUNGEN,
ERGAENZUNGEN ODER AUFHEBUNGEN VON URKUNDEN 407
F) GEMEINSAME VERWAHRUNG VERSCHIEDENER URKUNDEN
AN EINER STELLE 411
G) ZUSAETZE UND AENDERUNGEN IN DER URKUNDENROLLE 413
H) ZEITPUNKT DER EINTRAGUNG 417
5. NAMENSVERZEICHNIS 419
A) VOLLSTAENDIGKEIT DES NAMENSVERZEICHNISSES 419
B) ZEITPUNKT DER EINTRAGUNG 428
6. FUEHRUNG DER URKUNDENROLLE UND DES NAMENS
VERZEICHNISSES MITTELS EDV 430
A) UNVERAENDERBARKEIT DER EINGABE/BERICHTIGUNGSVERMERK. 431
B) ZWINGENDE NUMMERNFOLGE 435
C) ZEITPUNKT DES AUSDRUCKS 437
XM
INHALTSVERZEICHNIS
RN
.
D) VERNICHTUNG FRUEHERER AUSDRUCKE 439
E) INHALTLICHE AUSGESTALTUNG 441
F) BLATTZAHLEN 444
G) NAMENSVERZEICHNIS 445
AA) ZEITPUNKT DER ABSPEICHERUNG UND DES AUSDRUCKS. 445
BB) VERNICHTUNG FRUEHERER AUSDRUCKE 448
7. AUFBEWAHRUNG VON URKUNDENROLLE UND NAMENSVERZEICHNIS 450
IV. ERBVERTRAGSVERZEICHNIS 452
1. FORM UND INHALT DES ERBVERTRAGSVERZEICHNISSES 453
A) ERBVERTRAGSVERZEICHNIS IN GEBUNDENER ODER
LOSEBLATTFORM 454
B) INHALT DER EINTRAGUNGEN 455
C) ALTERNATIVE: SAMMLUNG DER ABSCHRIFTEN DER
BENACHRICHTIGUNGSSCHREIBEN 456
2. EINTRAGUNG DER ABGABE ODER DER RUECKGABE EINES
VERWAHRTEN ERBVERTRAGS 459
A) ABGABE AN DAS AG 460
B) RUECKGABE AN DIE BETEILIGTEN 462
3
. ZEITPUNKT DER EINTRAGUNG 463
4
. FUEHRUNG DES ERBVERTRAGSVERZEICHNISSES MITTELS EDV ..
. 464
5
. JAEHRLICHE KONTROLLE DES ERBVERTRAGSVERZEICHNISSES UND
KONTROLLVERMERK 466
6. AUFBEWAHRUNG 471
V. URKUNDENSAMMLUNG 473
1. VOLLSTAENDIGKEIT 474
A) INHALT DER URKUNDENSAMMLUNG 475
B) EIGENURKUNDEN UND BESCHEINIGUNGEN DES NOTARS ..
. 488
C) ZEITPUNKT DER AUFNAHME DER URKUNDE IN DIE
URKUNDENSAMMLUNG 494
D) ABLIEFERUNG VON URKUNDEN AN DAS STAATSARCHIV 495
2
. VERWAHRUNG EINER URKUNDE BEI EINER HAUPTURKUNDE ...
. 497
3
. URKUNDENROLLENNUMMERN 503
4
. ZULAESSIGES HERSTELLUNGSVERFAHREN 504
A) PAPIER 504
B) SCHREIBMITTEL 506
5
. URKUNDENDECKBLAETTER UND VORDRUCKE 513
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
RN
.
A) URKUNDENDECKBLAETTER FUER NIEDERSCHRIFTEN 513
B) VORDRUCKE FUER NIEDERSCHRIFTEN UND UNTERSCHRIFTS
BEGLAUBIGUNGEN MIT ENTWURF 518
AA) KEINE INDIVIDUELLEN GESTALTUNGSMERKMALE 520
BB)NENNUNG DES URHEBERS 523
6. NAME DES NOTARS, TAG UND ORT DER VERHANDLUNG 525
A) BEZEICHNUNG DES NOTARS 526
B) TAG UND ORT DER VERHANDLUNG 530
C) UNTERBRECHUNG DER BEURKUNDUNG 534
D) SONDERFALL: NIEDERSCHRIFT UEBER WAHRNEHMUNGEN
DES NOTARS 535
7. BEZEICHNUNG DER BETEILIGTEN 536
A) GRANDSATZ 537
B) UNZUREICHENDE BEZEICHNUNG DER BETEILIGTEN 544
8. FESTSTELLUNG DER BETEILIGTEN 545
A) IDENTITAETSFESTSTELLUNG 545
AA) IDENTITAETSFESTSTELLUNG 546
BB) IDENTITAETSFESTSTELLUNG NACH DEM GWG 548
CC) UNGEWISSHEIT HINSICHTLICH DER IDENTITAET 549
B) FESTSTELLUNGEN ZU EINER SCHWEREN ERKRANKUNG UND
ZUR GESCHAEFTSFAEHIGKEIT 550
C) BETEILIGUNG BEHINDERTER PERSONEN 554
9. ZUSAETZE UND AENDERUNGEN WAEHREND DER BEURKUNDUNG ..
. 558
A) KEINE MANIPULATIONEN 561
B) VERMERK DES NOTARS 563
C) EINSETZEN VON TEXTEN IN LUECKEN 567
D) STREICHUNGEN IN FORMULAREN 568
E) KEIN ERSATZ VON ORIGINALSEITEN DURCH REINSCHRIFTEN . 569
F) ERTEILUNG VON AUSFERTIGUNGEN ODER ABSCHRIFTEN
BERICHTIGTER URKUNDEN 572
10. NACHTRAEGLICHE BERICHTIGUNG VON OFFENSICHTLICHEN
UNRICHTIGKEITEN 573
A) KEINE MANIPULATIONEN 575
B) NACHTRAGSVERMERK 576
C) NACHTRAGSURKUNDE 581
D) ERTEILUNG VON AUSFERTIGUNGEN ODER ABSCHRIFTEN 582
XV
INHALTSVERZEICHNIS
RN
.
E) SONDERFALL: NIEDERSCHRIFT UEBER WAHRNEHMUNGEN DES
NOTARS (§§ 36,3
7 BEURKG) 583
F) NACHTRAEGLICHE AENDERUNG IM TEXT UEBER EINER
UNTERSCHRIFTSBEGLAUBIGUNG 588
11.LUECKEN 590
12.ZAHLEN 593
13. ABSCHLUSSVERMERK: VORGELESEN/VORGELEGT/UEBERSETZT,
GENEHMIGT UND EIGENHAENDIG UNTERSCHRIEBEN 595
A) ABSCHLUSSVERMERK 596
B) BEHANDLUNG VON ANLAGEN 604
C) KEINE VERLESUNG VOM BILDSCHIRM 607
D) KEIN ABSPIELEN VOM TONBAND/KEINE WIEDERGABE DURCH
SPRACHERKENNUNGSSYSTEM 608
14. UNTERSCHRIFTEN DER BETEILIGTEN 609
A) ORT DER UNTERSCHRIFTEN IN DER URKUNDE 610
B) FORMELLE ANFORDERUNGEN AN DIE UNTERSCHRIFTEN DER
BETEILIGTEN 611
C) INHALTLICHE ANFORDERUNGEN AN DIE UNTERSCHRIFTEN DER
BETEILIGTEN 617
D) BEHINDERTE BETEILIGTE 621
E) VERGESSENE UNTERSCHRIFT 623
F) KEIN NACHTRAEGLICHER AUSTAUSCH EINZELNER SEITEN 625
G) BEURKUNDUNG ANDERER ERKLAERUNGEN ALS WILLENS
ERKLAERUNGEN ETC 626
15. UNTERSCHRIFT DES NOTARS/NOTARVERTRETERS/NOTARIATSVERWALTERS 628
A) NOTAR 628
AA) UNTERSCHRIFT 629
BB) AMTSBEZEICHNUNG 631
CC) VERGESSENE UNTERSCHRIFT 632
DD)BEIFUEGUNG DES SIEGELS 637
B) NOTARVERTRETER , 639
C) NOTARIATSVERWALTER 643
16. VERMERK UEBER DIE ERTEILUNG EINER AUSFERTIGUNG 645
A) VERMERK 646
B) ERTEILUNG VOLLSTRECKBARER AUSFERTIGUNGEN ODER EINER
BESTAETIGUNG DER VOLLSTRECKBARKEIT NACH EUVTVO ..
. 649
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
RN
.
C) PRUEFUNG AUF UNERLAUBTE ODER UNREDLICHE ZWECKE ...
. 652
17. HEFTUNG UND SIEGELUNG 654
A) HEFTFADEN 655
B) SIEGELUNG 658
C) ZEITPUNKT DER HEFTUNG UND SIEGELUNG 662
18. VERWEISE AUF EINE SPAETERE BERICHTIGUNG, AENDERUNG,
ERGAENZUNG ODER AUFHEBUNG 663
19. KOSTENBERECHNUNGEN 667
20. ERSETZUNG EINER URKUNDE 674
21
. GLEICHZEITIGE BEURKUNDUNG MEHRERER NIEDERSCHRIFTEN .
. 677
22. GESONDERTE ERBVERTRAGSSAMMLUNG 683
23
. VERMERKBLATT BEI HERAUSGABE VON ERBVERTRAEGEN 687
24. DAUERNDE AUFBEWAHRUNG 689
VI. URKUNDENINHALT 692
1. BEURKUNDUNGEN AUSSERHALB DES AMTSBEZIRKS 693
A) BEURKUNDUNGEN AUSSERHALB DES AMTSBEZIRKS ABER
INNERHALB DER BRD 694
B) BEURKUNDUNGEN IM AUSLAND 698
2. BEURKUNDUNGEN AUSSERHALB DES AMTSBEREICHS 703
A) AMTSBEREICH 704
B) BESONDERES BERECHTIGTES INTERESSE 710
C) ANZEIGE 714
3. BEURKUNDUNGEN AUSSERHALB DER GESCHAEFTSSTELLE 720
A) GRENZEN DER AUSWAERTSBEURKUNDUNG 721
B) BEACHTUNG DER VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT 728
C) TATSACHENBEURKUNDUNGEN 729
D) SPRECHTAGE 730
4
. MITWIRKUNGSVERBOTE 731
A) BEACHTUNG DER MITWIRKUNGSVERBOTE NACH § 3 ABS. 1
BEURKG 731
B) DIE WICHTIGSTEN MITWIRKUNGSVERBOTE 737
AA) § 3 ABS. 1 SATZ 1 NR. 1 BEURKG 737
BB)
§ 3 ABS. 1 SATZ 1 NR. 2 BEURKG 740
CC) § 3 ABS. 1 SATZ 1 NR. 2A BEURKG 742
DD)§ 3 ABS. 1 SATZ 1 NR. 3 BEURKG 744
EE) § 3 ABS. 1 SATZ 1 NR. 4 BEURKG 746
XVH
INHALTSVERZEICHNIS
RN
.
(1) VERBINDUNG ZUR GEMEINSAMEN BERUFSAUSUEBUNG 748
(2) GEMEINSAME GESCHAEFTSRAEUME 750
(3) ART DER BETEILIGUNG DES KOLLEGEN 753
(4) VOM MITWIRKUNGSVERBOT NICHT ERFASSTE PERSONEN 762
FF) § 3 ABS. 1 SATZ 1 NR. 5 BEURKG 763
GG)§ 3 ABS. 1 SATZ 1 NR. 6 BEURKG 766
HH)
§ 3 ABS. 1 SATZ 1 NR. 7 BEURKG 769
II) § 3 ABS. 1 SATZ 1 NR. 8 BEURKG 789
JJ
) § 3 ABS. 1 SATZ 1 NR. 9 BEURKG 799
C) VERMERK ZUR VORBEFASSUNG I.S.D. § 3 ABS. 1 SATZ 1
NR. 7 BEURKG (§ 3 ABS. 1 SATZ 2 BEURKG) 802
AA) GRANDSATZ 803
BB) PROBLEMATISCHE FAELLE 806
CC) EINSCHRAENKUNGEN FUER HAUPTAMTLICHE NOTARE? ...
. 809
D) HINWEIS DES NOTARS NACH § 3 ABS. 2 UND 3 BEURKG.
. 811
5. BEGUENSTIGUNGSVERBOTE 814
A) GRANDSAETZE 815
B) BESTELLUNG ZUM TESTAMENTSVOLLSTRECKER,
SCHIEDSRICHTER ETC 817
C) VOLLMACHT/EIGENURKUNDE 818
D) VERTRETER/DOLMETSCHER 825
6. AUSSCHLIESSUNGSGRUENDE 826
7. VERTRETUNGSZEITEN FUER DEN NOTAR 831
8. VERTRETER FUER DIE URKUNDSBETEILIGTEN 834
A) NACHWEIS DER VOLLMACHT 834
AA) PRUEFUNGSPFLICHT DES NOTARS 835
BB) VERMERK IN DER URKUNDE 841
CC) VERBINDUNG MIT DER URKUNDE 846
B) SYSTEMATISCHE VERWENDUNG VON ISOLIERTEN VOLLMACHTEN 847
AA) MATERIELL-RECHTLICHE ZULAESSIGKEIT 848
BB) VERFAHRENSRECHTLICHE GRENZEN NACH § 14 ABS. 3 BNOTO
UND DEN HIERZU ERGANGENEN KAMMERRICHTLINIEN 849
C) SYSTEMATISCHES AUFTRETEN VON MITARBEITERN UND
KOLLEGEN DES NOTARS ALS VERTRETER 852
AA) MATERIELL-RECHTLICHE ZULAESSIGKEIT 853
XVM
INHALTSVERZEICHNIS
RN
.
BB)BEURKUNDUNGSRECHTLICHE EINSCHRAENKUNGEN NACH
§ 14 ABS. 3 BNOTO UND DEN HIERZU ERGANGENEN
KAMMERRICHTLINIEN 854
CC) VERSICHERUNGSSCHUTZ FUER MITARBEITER 860
DD) ANGESTELLTER RECHTSANWALT, BUEROGEMEINSCHAFTER
ODER SOZIUS ALS VERTRETER 861
D) VERBRAUCHERVERTRAEGE: HINWIRKUNGSPFLICHT NACH § 17
ABS. 2A SATZ 2 NR. 1 BEURKG 863
AA) VERBRAUCHERVERTRAEGE 865
BB) HINWIRKUNGSPFLICHT DES NOTARS 866
CC) MITARBEITER DES NOTARS ALS VERTRAUENSPERSON? 868
DD) KEINE AUSNAHME FUER DIE BEURKUNDUNG VON
FINANZIERUNGSGRANDSCHULDEN 870
EE) KEINE KOMPENSATION DURCH EINGEHENDE
BELEHRUNG 874
FF) ERKLAERUNG DER UNTERWERFUNG UNTER DIE SOFORTIGE
ZWANGSVOLLSTRECKUNG KEIN VERSTOSS GEGEN § 79 ZPO 875
9. VOLLMACHTLOSE VERTRETER FUER DIE URKUNDSBETEILIGTEN 876
A) HINWEIS AUF SCHWEBENDE UNWIRKSAMKEIT DES RECHTS
GESCHAEFTS 876
AA) HINWEISPFLICHT 877
BB)HAFTUNGSRISIKEN DES VOLLMACHTLOSEN VERTRETERS..
. 880
B) SYSTEMATISCHES AUFTRETEN VOLLMACHTLOSER VERTRETER .
. 883
AA) MATERIELL-RECHTLICHE ZULAESSIGKEIT 884
BTYBEURKUNDUNGSRECHTLICHE EINSCHRAENKUNGEN 885
C) VERBRAUCHERVERTRAEGE: HINWIRKUNGSPFLICHT NACH
§ 17 ABS. 2ASATZ2NR
. 1 BEURKG 887
10. BEURKUNDUNG VON VOLLMACHTEN 888
A) VOLLMACHT FUER ANGESTELLTE UND KOLLEGEN DES NOTARS.
. 888
AA) GRUNDSATZ: BEVOLLMAECHTIGUNG VERMEIDEN 889
BB) VERHALTEN IM AUSNAHMEFALL 890
CC) RISIKEN DER VOLLMACHT 891
B) VOLLMACHT FUER DEN NOTAR 896
11. EINBEZIEHUNG VON ANLAGEN ZUR NIEDERSCHRIFT 898
A) ERKLAERUNGEN IN EINEM ANDEREN SCHRIFTSTUECK 900
XDC
INHALTSVERZEICHNIS
RN
.
AA) ERKLAERUNG IST IN EINEM ANDEREN SCHRIFTSTUECK
(KEINE BEREITS EXISTIERENDE NOTARIELLE NIEDERSCHRIFT)
ENTHALTEN 901
BB) ERKLAERUNG IST IN EINER ANDEREN, BEREITS EXISTIERENDEN
NOTARIELLEN NIEDERSCHRIFT ENTHALTEN 908
B) INHALT VON KARTEN, ZEICHNUNGEN UND ABBILDUNGEN..
. 917
AA) KARTEN, ZEICHNUNGEN UND ABBILDUNGEN 918
BB) KARTEN, ZEICHNUNGEN UND ABBILDUNGEN ALS ANLAGE
ZU EINER ANDEREN NOTARIELLEN URKUNDE 923
CC) BEHOERDLICHE KARTEN ODER ZEICHNUNGEN 924
C) BESTANDSVERZEICHNISSE 925
D) ABGRENZUNG: ERLAEUTERNDE BEZUGNAHME 931
E) SONDERREGELUNG FUER DIE BEURKUNDUNG ANDERER
ERKLAERUNGEN ALS WILLENSERKLAERUNGEN 935
12. UNERLAUBTE ODER UNREDLICHE ZWECKE 936
A) HINREICHEND KONKRETE ANHALTSPUNKTE 936
B) INSB.: KEINE MITWIRKUNG DES NOTARS AN SOG.
YYKICK-BACK -GESCHAEFTEN 940
C) INSB.: KEINE MITWIRKUNG DES NOTARS AM BETRUEGERISCHEN
AUFKAUF KONKURSREIFER FIRMEN 948
D) VERHALTEN DES NOTARS BEI NACHTRAEGLICHER KENNTNIS ..
. 951
13. GRANDBUCHEINSICHT 955
A) GRANDSATZ: UNTERRICHTUNG UEBER DEN GRANDBUCHINHALT 956
B) UNTERRICHTUNG DURCH HILFSKRAEFTE 960
C) BELEHRUNG BEI UNTERBLIEBENER ZEITNAHER
GRUNDBUCHEINSICHT 961
D) EINSICHTNAHME IN GRUNDAKTEN UND BAULASTENVERZEICHNIS 967
14. ABTRETUNG/BELASTUNG EINES BRIEFPFANDRECHTS 971
15. GENEHMIGUNGSERFORDERNISSE 972
16. VORKAUFSRECHTE 980
17. UNBEDENKLICHKEITSBESCHEINIGUNG 984
A) UNBEDENKLICHKEITSBESCHEINIGUNG ALS EINTRAGUNGS
VORAUSSETZUNG 985
B) KEINE PFLICHT ZUR STEUERBERATUNG 989
C) BESCHAFFUNG DER UNBEDENKLICHKEITSBESCHEINIGUNG .
. 990
18. ANWENDUNG AUSLAENDISCHEN RECHTS 992
X
X
INHALTSVERZEICHNIS
RN
.
19. BETEILIGUNG VON SPRACHUNKUNDIGEN/BESTIMMUNG DER
URKUNDENSPRACHE 994
A) HINZUZIEHUNG EINES DOLMETSCHERS 995
B) SCHRIFTLICHE UEBERSETZUNG 1004
C) URKUNDEN IN FREMDER SPRACHE 1008
D) BEGLAUBIGUNG VON ABSCHRIFTEN FREMDSPRACHIGER TEXTE . 1009
20. BESTELLUNG VON GRANDPFANDRECHTEN 1010
A) SYSTEMATISCHE BETEILIGUNG VON VERTRETERN 1010
B) BELEIHUNGSSUMME 1012
21
. GRANDERWERBSTEUERPFLICHTIGE VORGAENGE 1015
A) ZWEI-WOCHEN-FRIST 1016
B) ANZEIGEPFLICHTIGE GESCHAEFTE 1017
C) FORM DER ANZEIGE 1021
D) VERMERK AUF DER URKUNDE 1023
E) MEHRFACHE STEUERPFLICHT 1025
22. STEUERLICHE MITTEILUNGSPFLICHT BEI KAPITALGESELLSCHAFTEN. 1026
A) DEUTSCHE KAPITALGESELLSCHAFTEN 1027
B) DEUTSCHE NIEDERLASSUNGEN AUSLAENDISCHER KAPITAL
GESELLSCHAFTEN 1033
23
. VERFUEGUNGEN VON TODES WEGEN 1034
A) GESCHAEFTSFAEHIGKEIT/TESTIERFAHIGKEIT 1034
B) BEGUENSTIGUNGSVERBOTE 1036
C) LETZTWILLIGE VERFUEGUNGEN VON SPRACHUNKUNDIGEN..
. 1041
D) VERFAHREN BEI AMTLICHER VERWAHRUNG 1043
AA) VERMERKBLATT 1043
BB) UNVERZUEGLICHE AMTLICHE VERWAHRUNG 1046
CC) ZURUECKBEHALTUNG VON BEGLAUBIGTEN ABSCHRIFTEN.. 1050
E) VERFAHREN BEI AUFBEWAHRUNG VON ERBVERTRAEGEN
DURCH DEN NOTAR 1054
AA) VERMERK ZUR BENACHRICHTIGUNG DER STANDESAEMTER/
DER HAUPTKARTEI FUER TESTAMENTE 1054
BB) ABLIEFERANG BEIM NACHLASSGERICHT 1060
F) WIDERRUF EINES GEMEINSCHAFTLICHEN TESTAMENTS 1062
G) ERBEINSETZUNG EINES ALTENHEIMTRAEGERS/MITARBEITERS
EINES ALTENHEIMS 1066
AA) REGELUNGEN NACH DEM HEIMG DES BUNDES 1068
XXI
INHALTSVERZEICHNIS
RN
.
BB)LANDESRECHTLICHE REGELUNGEN 1075
24. VERTRAEGE MIT ERBRECHTLICHEN AUSWIRKUNGEN 1077
25
. SCHENKUNGEN (EINSCHLIESSLICH GEMISCHTER SCHENKUNGEN). 1082
A) HINWEIS AUF SCHENKUNGSTEUERPFLICHT 1082
B) VERMERK ZUR INFORMATION AN DAS FINANZAMT 1084
AA) ANZEIGEPFLICHT 1085
BB)FORM DER ANZEIGE 1089
CC) MEHRFACHE STEUERPFLICHT 1090
C) SCHENKUNGEN AN ALTENHEIMTRAEGER/MITARBEITER 1091
26. ISOLIERTE AUFLASSUNGEN 1093
27. ABNAHME VON EIDEN 1095
28
. EIDESSTATTLICHE VERSICHERUNGEN 1099
A) BELEHRUNG 1099
B) ZULAESSIGKEIT DER EIDESSTATTLICHEN VERSICHERANG 1101
AA) AUFNAHME EINER EIDESSTATTLICHEN VERSICHERANG..
. 1102
BB) ABNAHME EINER EIDESSTATTLICHEN VERSICHERANG ..
. 1109
CC) BEURKUNDUNGSVERFAHREN 1111
DD) ALTERNATIVE: UNTERSCHRIFTSBEGLAUBIGUNG UNTER EINER
EIDESSTATTLICHEN VERSICHERANG 1113
29. UNTERSCHRIFTSBEGLAUBIGUNGEN 1116
A) VERMERKBLATT ZUR UNTERSCHRIFTSBEGLAUBIGUNG OHNE
ENTWURF 1116
B) ABSCHRIFTEN VON UNTERSCHRIFTSBEGLAUBIGUNGEN MIT
ENTWURF 1120
C) KOSTENBERECHNUNG 1122
D) BEGLAUBIGUNGSVERMERK 1123
E) IDENTITAETSFESTSTELLUNG 1129
F) RICHTIGKEIT DES BEGLAUBIGUNGSVERMERKS 1132
G) FREMDSPRACHIGE SCHRIFTSTUECKE 1139
H) ORIGINAL ALS TELEFAX 1146
I) BLANKOUNTERSCHRIFT/LUECKENHAFTER TEXT 1148
J
) NACHTRAEGLICHE AENDERUNG IM TEXT UEBER DER BEGLAUBIGTEN
UNTERSCHRIFT 1151
30. BESCHEINIGUNGEN 1152
A) SATZUNGSBESCHEINIGUNG NACH § 54 ABS. 1 SATZ 2
GMBHG BZW. § 181 ABS. 1 SATZ 2 AKTG 1153
XXN
INHALTSVERZEICHNIS
RN
.
B) VERTRETUNGSBESCHEINIGUNG/REGISTERBESCHEINIGUNG... 1154
31
. VOLLSTRECKBARERKLAERUNG VON ANWALTSVERGLEICHEN UND
SCHIEDSSPRUECHEN 1156
A) ANWALTSVERGLEICH 1156
B) SCHIEDSSPRUCH 1159
32. AUFSPALTUNG VON RECHTSGESCHAEFTEN 1162
A) VERURSACHUNG UNNOETIGER KOSTEN 1162
B) UMGEHUNG DER MAKLER-UND BAUTRAEGERVERORDNUNG .
. 1167
C) VERLETZUNG VON BELEHRANGS- UND EROERTERUNGSPFLICHTEN 1169
AA) SYSTEMATISCHE AUFSPALTUNG IN ANGEBOT UND
ANNAHME 1169
(1) MATERIELL-RECHTLICHE WIRKSAMKEIT 1170
(2) BEURKUNDUNGSRECHTLICHE EINSCHRAENKUNGEN..
. 1173
(3) DIE RICHTLINIEN DER NOTARKAMMERN 1175
BB)MISSBRAEUCHLICHE AUSLAGERANG GESCHAEFTSWESENTLICHER
VEREINBARUNGEN 1181
(1) MATERIELL-RECHTLICHE ZULAESSIGKEIT 1182
(2) BEURKUNDUNGSRECHTLICHE EINSCHRAENKUNGEN..
. 1184
(3) DIE RICHTLINIEN DER NOTARKAMMERN 1185
D) PRUEFUNG DES ANGEBOTS BEI ISOLIERTER BEURKUNDUNG
DER ANNAHME 1196
33
. UNGERECHTFERTIGTE VERBINDUNG VERSCHIEDENER
URKUNDSGESCHAEFTE 1199
34. KETTENKAUFVERTRAEGE 1202
A) ABSICHERANG GEGEN ERHOEHTE RISIKEN 1202
B) MITWIRKUNG AN UNERLAUBTEN ODER UNREDLICHEN
ZWECKEN 1209
35
. MAKLERKLAUSEL MIT ZWANGSVOLLSTRECKUNGSUNTERWERFUNG . 1213
36. MITWIRKUNG DES NOTARS AN FREIWILLIGEN GRUNDSTUECKS
VERSTEIGERUNGEN 1220
A) VERTRAGSBINDUNG ERST DURCH NOTARIELLEN KAUFVERTRAG . 1220
B) MISSBRAEUCHLICHE AUSLAGERANG DER VERSTEIGERUNGS
BEDINGUNGEN IN BEZUGSURKUNDE 1227
C) SYSTEMATISCHE BETEILIGUNG VON VERTRETERN 1230
D) RECHTZEITIGE INFORMATION DES VERBRAUCHERS BEI
VERBRAUCHERVERTRAEGEN 1232
XXM
INHALTSVERZEICHNIS
RN
.
E) BERECHTIGTES SICHERUNGSINTERESSE FUER NOTARANDERKONTO. 1236
37. MATERIELL-RECHTLICHE FEHLER 1238
A) UNTERHALTSVEREINBARUNGEN 1239
B) UNTERHALTSVERZICHT 1241
C) VEREINBARUNG ZUM VERSORGUNGSAUSGLEICH
(BIS 31.08.2009) 1246
D) SUKZESSIVE BEURKUNDUNG VON ANGEBOT UND ANNAHME 1248
E) ORGANERSETZENDE GENERALVOLLMACHT 1250
F) ERBVERTRAG UND ERBVERZICHTSVERTRAG 1252
G) KOPPELUNGSVERBOT INGENIEUR-/ARCHITEKTENLEISTUNG... 1255
H) SICHERANG DES LASTENFREIEN EIGENTUMSUEBERGANGS
UND ZAHLUNGSPLAN NACH DER MAKLER- UND BAUTRAEGER
VERORDNUNG 1260
I) KONKRETE BEZEICHNUNG DES ANSPRUCHS BEI ZWANGS
VOLLSTRECKUNGSUNTERWERFUNG 1269
J
) ZWANGSVOLLSTRECKUNGSUNTERWERFUNG MIT NACHWEIS
VERZICHT IM BAUTRAEGERVERTRAG 1271
K) UNWIRKSAMER VERZICHT DES KAEUFERS AUF EINE EIGENE
ANTRAGSTELLUNG BEIM GRANDBUCHAMT/VERDRAENGENDE
VOLLMACHT FUER NOTAR 1276
1) ZUGANG BEIM KONSTITUTIVEN SCHULDANERKENNTNIS 1278
VU
. NEBENAKTEN (BLATTSAMMLUNGEN UND SAMMELAKTEN) ZU
URKUNDSGESCHAEFTEN 1280
1. FORM DER NEBENAKTEN 1281
2
. GESONDERTE BLATTSAMMLUNGEN FUER VERWAHRUNGSGESCHAEFTE 1285
3
. MITWIRKUNGSVERBOTE/AUSSCHLIESSUNGSGRUENDE 1288
4. UNERLAUBTE ODER UNREDLICHE ZWECKE 1289
5
. UNZULAESSIGE VERMITTLUNGSGESCHAEFTE, BUERGSCHAFTEN ODER
GEWAEHRLEISTUNGEN DES NOTARS 1290
A) VERMITTLUNGSGESCHAEFTE 1291
B) GEWAEHRLEISTUNGEN 1295
6. FESTSTELLUNGEN NACH DEM GELDWAESCHEGESETZ/
VERDACHTSANZEIGE 1296
A) ANWENDUNGSBEREICH (§ 2 ABS. 1 NR. 7 GWG) 1298
B) ALLGEMEINE SORGFALTSPFLICHTEN DES NOTARS (§ 3 ABS. 1
NR. 1 BIS 4 GWG) 1300
XXIV
INHALTSVERZEICHNIS
RN
.
C) DER NOTAR KENNT DIE PERSON BEREITS 1304
D) NACHHOLUNG DER IDENTIFIZIERUNG 1305
E) DOKUMENTATIONSPFLICHT 1306
F) ORDNUNGSWIDRIGKEIT/STRAFBARKEIT 1309
G) VERDACHTSANZEIGE 1311
H) BEURKUNDUNGSRECHTLICHE ANFORDERUNGEN 1313
7. GESCHAEFTSFAEHIGKEIT/TESTIERFAEHIGKEIT 1314
8. EINHALTUNG DER PFLICHTEN DES NOTARS NACH § 17 ABS. 2A
SATZ 2 NR. 2 BEURKG BEI VERBRAUCHERVERTRAEGEN 1317
A) HINWIRKUNGSPFLICHT 1319
B) VERBRAUCHERVERTRAEGE 1320
C) VERBRAUCHERVERTRAEGE I.S.D. § 311B ABS. 1 SATZ 1 BGB
(INSB. GRANDSTUECKSKAUFVERTRAEGE) 1322
9. AUFNAHME VON NACHLASSVERZEICHNISSEN 1331
10. FEMBEGLAUBIGUNG 1337
11. EINHOLUNG VON GENEHMIGUNGEN UND BESTAETIGUNGEN 1338
12. VOLLZUG DER URKUNDEN 1339
A) ANTRAEGE AN DAS GRANDBUCHAMT 1339
AA) RASCHE BEARBEITUNG 1340
BB) BEACHTUNG DER ANWEISUNGEN DER PARTEIEN 1343
CC) ABSEHEN VOM URKUNDENVOLLZUG BEI MEHRSEITIGEN
RECHTSGESCHAEFTEN 1346
DD) ABSEHEN VOM URKUNDENVOLLZUG BEI EINSEITIGEN
RECHTSGESCHAEFTEN 1352
EE) URKUNDENVOLLZUG ERST NACH ZAHLUNG ,
DER MAKLERGEBUEHREN? 1353
FF) URKUNDENVOLLZUG ERST NACH ZAHLUNG DER
NOTARKOSTEN? 1354
B) ANMELDUNG ZUM HANDELSREGISTER 1356
C) FRISTEN UND TERMINE 1360
D) ZUEGIGE ERLEDIGUNG 1361
13. SICHERANG DES GRANDSTUECKSVERKAEUFERS VOR VORZEITIGEM
EIGENTUMSVERLUST 1363
A) BEURKUNDUNGSVERFAHRENSRECHTLICHER WEG: AUFLASSUNG
MIT VORLAGESPERRE 1365
B) MATERIELL-RECHTLICHER WEG: AUFGESCHOBENE AUFLASSUNG 1366
XXV
INHALTSVERZEICHNIS
RN
.
C) GRANDBUCHVERFAHRENSRECHTLICHERWEG: AUFGESCHOBENE
EINTRAGUNGSBEWILLIGUNG 1368
D) BADISCHES (ODER KARLSRUHER) MODELL: AUFLASSUNG OHNE
GENEHMIGUNG DES VERKAEUFERS 1370
E) KONSEQUENZEN FUER DIE NOTARPRUEFUNG 1371
14. ABWICKLUNG BEI DIREKTZAHLUNG DES KAUFPREISES 1373
A) FINANZIERUNGSVOLLMACHT MIT EINGESCHRAENKTER
SICHERUNGSZWECKERKLAERUNG 1373
B) UEBERMITTLUNG DER EINGESCHRAENKTEN SICHERUNGS
ZWECKERKLAERUNG AN DIE FINANZIERENDEN KREDITINSTITUTE 1374
C) KOORDINATION MIT TREUHANDAUFTRAEGEN 1375
D) KEINE ANHALTSPUNKTE FUER ABWEICHENDE HANDHABUNG . 1379
15. ERTEILUNG VON AUSFERTIGUNGEN UND VON BESTAETIGUNGEN
NACHEUVTVO 1381
A) ERTEILUNG VON AUSFERTIGUNGEN AN BERECHTIGTE PERSONEN. 1382
B) ERTEILUNG EINER VOLLSTRECKBAREN AUSFERTIGUNG 1386
C) ERTEILUNG EINER BESTAETIGUNG ALS EUROPAEISCHER VOLL
STRECKUNGSTITEL NACH DER EUVTVO 1391
D) VERSENDUNG VON VOLLSTRECKBAREN AUSFERTIGUNGEN...
. 1394
16. BEISTANDS- UND ANZEIGEPFLICHTEN 1395
A) NACHLASSSACHEN 1396
AA) VOM NOTAR VERWAHRTE ERBVERTRAEGE 1396
BB) VERTRAEGE MIT ERBRECHTLICHEN AUSWIRKUNGEN 1399
B) PERSONENSTANDSSACHEN 1400
C) SORGEERKLAERUNGEN 1405
AA) INHALT UND BEURKUNDUNG 1406
BTYBENACHRICHTIGUNG DES JUGENDAMTS 1408
CC) VORGEBURTLICHE SORGEERKLAERUNG 1410
D) GRUNDSTUECKSVERAEUSSERUNGEN 1411
E) REGISTERSACHEN 1414
AA) ANZEIGE DER ABTRETUNG DES GESCHAEFTSANTEILS/
EINREICHUNG EINER GESELLSCHAFTERLISTE 1414
(1) BEURKUNDUNGEN BIS ZUM 31.10.2008 1415
(2) BEURKUNDUNGEN AB DEM 01.11.2008 1419
BB) ANZEIGE UNRICHTIGER ODER UNTERLASSENER
ANMELDUNGEN 1442
XXVI
INHALTSVERZEICHNIS
RN
.
CC) ANMELDUNG VON ZWEIGSTELLEN AUSLAENDISCHER
KAPITALGESELLSCHAFTEN 1444
F) GRANDBUCHSACHEN 1446
17. REGISTRIERUNG VON VORSORGEVOLLMACHTEN 1448
18. UNPARTEILICHKEIT BEI DER ABWICKLUNG 1451
19. VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT 1457
A) BEACHTUNG DER VERPFLICHTUNG ZUR VERSCHWIEGENHEIT.. 1457
B) ERTEILUNG VON ABSCHRIFTEN NOTARIELLER URKUNDEN 1461
C) AKTENEINSICHT IN DIE NEBENAKTE DES NOTARS 1465
D) VERSENDUNG VON E-MAILS 1468
20. BESCHEINIGUNGEN/BESTAETIGUNGEN 1470
A) VERTRETUNGSBESCHEINIGUNG/REGISTERBESCHEINIGUNG... 1471
AA) FORM 1472
BB)REGISTEREINSICHT DURCH HILFSPERSONEN 1475
CC) VERTRETUNGSBESCHEINIGUNG AUFGRUND AUSLAENDISCHER
REGISTER 1476
DD)FORMULIERUNGSMAENGEL 1477
EE) ATTRIBUTZERTIFIKAT FUER DIGITALE SIGNATUR 1478
B) BESCHEINIGUNGEN ZUM BESTAND JURISTISCHER PERSONEN
ODER HANDELSGESELLSCHAFTEN 1479
C) RANGBESTAETIGUNG (NOTARBESTAETIGUNG) 1481
D) FAELLIGKEITSBESTAETIGUNGEN 1486
E) LEGITIMATIONSPRUEFUNG GEM. § 154 AO SOWIE FESTSTELLUNG
DES YYWIRTSCHAFTLICH BERECHTIGTEN GEM. § 8 GWG
(IDENTITAETSBESCHEINIGUNG) 1491
21
. ANWALTSNOTAR: TRENNUNG ZWISCHEN ANWALTLICHER UND
NOTARIELLER TAETIGKEIT 1493
22. VERNICHTUNG VON NEBENAKTEN 1496
A) EINHALTUNG DER AUFBEWAHRUNGSFRIST 1496
B) BEACHTUNG DER VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT 1503
C) KEINE VERNICHTUNG DER ABSCHRIFTEN VON VERFUEGUNGEN
VON TODES WEGEN 1504
VHJ. MASSENBUCH/MASSENKARTEI, NAMENSVERZEICHNIS UND
VERWAHRUNGSBUCH 1507
1. MASSENBUCH (MASSENKARTEI) UND NAMENSVERZEICHNIS ..
. 1508
A) AEUSSERE FORM 1508
XXVN
INHALTSVERZEICHNIS
RN
.
AA) MASSENBUCH ALS BUCH MIT FESTEM EINBAND 1508
BB)MASSENBUCH IN KARTEIFORM 1510
B) GESTALTUNG DES MASSENBUCHS/DER MASSENKARTEI 1514
C) BEZEICHNUNG DER MASSE 1517
D) DATEN DES NOTARANDERKONTOS/DES FESTGELDNOTARANDER
KONTOS/DES NOTARANDERDEPOTS 1520
E) ZULAESSIGES KREDITINSTITUT MIT ZUGEHOERIGKEIT ZU EINER
SICHERUNGSEINRICHTUNG 1525
F) GESONDERTE NOTARANDERKONTEN 1531
G) UNZULAESSIGE BENUTZUNG EINES EIGENEN KONTOS 1534
H) BEZEICHNUNG VON HINTERLEGER UND EMPFAENGER 1536
I) ZEITPUNKT DER BUCHUNG 1539
AA) BUCHUNGSGRANDSAETZE 1540
BB)SONDERREGELUNG IN SACHSEN 1541
CC) EINZAHLUNGSFEHLER 1542
J
) FESTGELDANLAGE 1543
K) VERBUCHUNG VON SCHECKS UND SPARBUECHERN 1546
1) BEZEICHNUNG VON WERTPAPIEREN 1548
M) VERWEISE AUF VERWAHRUNGSBUCH 1552
N) AUFRECHNUNG DER EINNAHMEN UND AUSGABEN 1553
O) ZUSAETZEUNDAENDERUNGEN 1557
AA) ZUSAETZE UND AENDERUNGEN 1558
BB) VERMERK DES NOTARS 1560
CC) BEHANDLUNG VON BUCHUNGSFEHLERN (INSB. BEI EDV
GESTUETZTER BUECHERFUEHRUNG) 1561
P) ROETUNG/KENNZEICHNUNG ALS ABGEWICKELT 1563
Q) JAHRESABSCHLUSS 1567
R) NAMENSVERZEICHNIS ZUM MASSENBUCH 1569
AA) VOLLSTAENDIGKEIT DES NAMENSVERZEICHNISSES 1569
(1) VERWENDETES PAPIER 1571
(2) EINZUTRAGENDE BETEILIGTE 1572
(3) JAHRGANGSWEISE ODER FORTLAUFENDE FUEHRUNG
DES NAMENSVERZEICHNISSES 1573
(4) GEMEINSAMES NAMENSVERZEICHNIS FUER
URKUNDENROLLE UND MASSENBUCH 1574
BB)ZEITPUNKT DER EINTRAGUNG 1576
XXVUI
INHALTSVERZEICHNIS
RN
.
2
. VERWAHRUNGSBUCH 1578
A) AEUSSERE FORM 1578
AA) VERWAHRUNGSBUCH ALS BUCH MIT FESTEM EINBAND.. 1578
BB) VERWAHRUNGSBUCH IN LOSEBLATTFORM 1580
B) GESTALTUNG DES VERWAHRANGSBUCHS 1583
C) FORTLAUFENDE NUMMERNFOLGE 1585
D) BEZEICHNUNG VON HINTERLEGER UND EMPFAENGER 1587
E) ZEITPUNKT DER BUCHUNG 1590
F) VERHAELTNIS VON EINNAHMEN UND AUSGABEN 1593
G) VERBUCHUNG VON SCHECKS UND SPARBUECHERN 1595
H) BEZEICHNUNG VON WERTPAPIEREN 1596
I) VERWEISE AUF MASSENBUCH 1598
J
) SEITENWEISE AUFRECHNUNG 1599
K) JAHRESABSCHLUSS 1600
AA) JAHRESABSCHLUSS IM VERWAHRUNGSBUCH 1600
BB) GEGENUEBERSTELLUNG MIT DEM ZWISCHENSALDO AUS
DEM MASSENBUCH 1603
(1) JAHRESABSCHLUSS IM MASSENBUCH 1604
(2) GEGENUEBERSTELLUNG IM VERWAHRUNGSBUCH 1605
1) ZUSAETZE UND AENDERUNGEN 1607
3
. FUEHRUNG VON MASSENKARTEI UND VERWAHRUNGSBUCH
MITTELS EDV 1609
A) UNVERAENDERBARKEIT NACH EINGABE/BERICHTIGUNGS
VERMERK 1610
B) ZWINGENDE NUMMERNFOLGE 1614
C) ZEITPUNKT VON EINGABE UND AUSDRUCK 1615
D) VERNICHTUNG FRUEHERER AUSDRUCKE 1618
E) INHALTLICHE AUSGESTALTUNG 1621
F) BLATTZAHLEN/SALDOVORTRAG 1624
G) NAMENSVERZEICHNIS ZUR MASSENKARTEI 1625
AA) VOLLSTAENDIGKEIT DES NAMENSVERZEICHNISSES 1625
BB)ZEITPUNKT DER EINGABE UND DES AUSDRUCKS 1627
CC) VERNICHTUNG FRUEHERER AUSDRUCKE 1630
4
. ABGLEICH ZWISCHEN MASSENBUCH UND VERWAHRANGSBUCH
ZUM TAG DER NOTARPRUEFUNG 1633
XXIX
INHALTSVERZEICHNIS
RN
.
5
. AUFBEWAHRUNG DER BUECHER UND DES NAMENS
VERZEICHNISSES 1636
IX. ANDERKONTENLISTE 1639
1. AEUSSERE GESTALTUNG 1640
2
. INHALT 1643
3
. ZEITPUNKT DER EINTRAGUNGEN 1645
4
. ORTSNAHE KREDITINSTITUTE 1647
5
. KONTROLLE DER KONTONUMMERN 1650
6. ROETUNG/KENNZEICHNUNG ALS ABGEWICKELT 1653
7. FUEHRUNG DER ANDERKONTENLISTE MITTELS EDV 1655
A) INHALT 1655
B) ZEITPUNKT VON EINGABE UND AUSDRUCK 1656
C) VERNICHTUNG FRUEHERER AUSDRUCKE 1659
8. AUFBEWAHRUNG 1662
X. NEBENAKTEN (BLATTSAMMLUNGEN) ZU DEN VERWAHRUNGS
GESCHAEFTEN 1664
1. BLATTSAMMLUNG IN UEBERSICHTLICHER FORM 1665
A) AEUSSERE FORM DER BLATTSAMMLUNG 1666
B) KENNZEICHNUNG 1669
C) EINDEUTIGE TRENNUNG VON DER BLATTSAMMLUNG
ZUM URKUNDSGESCHAEFT 1670
D) INHALT 1671
2
. VERWAHRANGSANTRAEGE UND VERWAHRUNGSANWEISUNGEN
SOWIE TREUHANDAUFTRAEGE 1673
A) VERWAHRANGSANTRAG UND -ANWEISUNG 1674
B) TREUHANDAUFTRAEGE 1675
C) SCHRIFTFORM 1678
D) FEHLEN EINER VERWAHRANGSANWEISUNG/NACHTRAEGLICHER
TREUHANDAUFTRAG 1683
3. INHALT DER VERWAHRUNGSANWEISUNGEN UND TREUHANDAUFTRAEGE 1685
A) BESTIMMTHEIT 1685
AA) HOHEITLICHE TAETIGKEIT DES NOTARS 1686
BB) INHALT DER VERWAHRANGSANWEISUNGEN 1687
CC) INHALT DER TREUHANDAUFTRAEGE 1690
B) MITWIRKUNGSVERBOTE 1691
C) HAFTUNGSBESCHRAENKUNG 1694
XX
X
INHALTSVERZEICHNIS
RN
.
4
. BERECHTIGTES SICHERUNGSINTERESSE ODER NUR VORTAEUSCHUNG
EINER SICHERHEIT? 1696
A) BERECHTIGTES SICHERUNGSINTERESSE 1698
AA) RESTRIKTIVE AUSLEGUNG 1699
BB)EXTENSIVE AUSLEGUNG 1706
CC) SONDERPROBLEM: DER DRINGLICHE WUNSCH DER
BETEILIGTEN 1709
DD)KOSTENTRAGUNG 1718
EE) KONSEQUENZEN FUER DIE NOTARPRUEFUNG 1720
B) VORTAEUSCHUNG EINER SICHERHEIT 1722
C) ALTERNATIVE: DIREKTZAHLUNG 1732
5
. ZURUECKWEISUNG UNZULAESSIGER AUFLAGEN UND BENACH
RICHTIGUNG DER BETEILIGTEN 1733
A) GRANDREGEL 1734
B) BEISPIELE PROBLEMATISCHER AUFLAGEN 1736
C) KOLLIDIERENDE TREUHANDAUFTRAEGE/VORBEHALTE BEI
EINZAHLUNG DES GELDES 1737
D) SONDERPROBLEM: ABWICKLUNG BEI KETTENKAUFVERTRAEGEN 1741
6. ANNAHMEVERMERK 1743
7. BELEGE 1752
8. KONTOAUSZUEGE 1753
A) ANGABE VON EINGANGSDATUM UND MASSENNUMMER 1753
B) ABGLEICH DER KONTOAUSZUEGE MIT DEM MASSENBUCH..
. 1756
9. BAR- UND SCHECKAUSZAHLUNGEN 1759
A) VERMERK UEBER DIE GRUENDE 1759
B) BELEGE 1762
C) UNTERSCHRIFT AUF QUITTUNG 1764
10. AUSFUEHRUNGSBESTAETIGUNG 1766
11
. ABRECHNUNG 1773
A) ADRESSATEN DER ABRECHNUNG 1774
B) ZEITPUNKT DER ABRECHNUNG 1776
C) INHALT DER ABRECHNUNG 1777
D) DOKUMENTATION 1781
12. VERNICHTUNG VON NEBENAKTEN 1782
A) AUFBEWAHRUNGSFRIST 1782
B) BEACHTUNG DER VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT 1784
XXXI
INHALTSVERZEICHNIS
RN
.
XI. DURCHFUEHRUNG DER VERWAHRUNG 1785
1. NOTARANDERKONTO/NOTARANDERDEPOT 1786
A) GESONDERTES NOTARANDERKONTO/NOTARANDERDEPOT ...
. 1786
B) SICHERES KREDITINSTITUT 1790
C) BEDINGUNGEN FUER ANDERKONTEN .
. : 1792
D) KEINE KONTOFUEHRUNG MITTELS DATENFERNUEBERTRAGUNG.. 1797
E) VERWENDUNG EINES PRIVAT- ODER GESCHAEFTSKONTOS ...
. 1802
2
. FESTGELDANDERKONTO 1804
A) AUSDRUECKLICHE ANWEISUNG DER BETEILIGTEN 1804
B) ANREGUNG DES NOTARS ZUR FESTGELDANLAGE 1807
C) KEINE UMBUCHUNG BEI FESTGELDANLAGE 1810
3
. EINZAHLUNGEN 1812
A) UNVERZUEGLICHE GUTSCHRIFT 1812
B) ABGLEICH MIT URKUNDENSAMMLUNG 1815
C) EINZAHLUNGEN PER SCHECK 1816
D) BAREINZAHLUNGEN 1819
4
. AUSZAHLUNGEN 1822
A) ATYPISCHE VERZOEGERANGEN 1822
B) AUSZAHLUNG AN EMPFANGSBERECHTIGTEN 1824
C) AUSZAHLUNGEN DURCH UEBERWEISUNGEN, IN BAR ODER
DURCH SCHECKS 1826
D) UNZULAESSIGE VOLLMACHTEN 1829
E) AUSZAHLUNGEN VOR AUSZAHLUNGSREIFE 1833
AA) GELDEINGANG VOR EINGANG DES TREUHANDAUFTRAGS . 1834
BB)KEIN ERMESSENSSPIELRAUM DES NOTARS 1835
CC) TYPISCHE AUSZAHLUNGSFEHLER 1836
DD) ZWEIFELHAFTE TREUHANDAUFTRAEGE 1838
EE) FOLGEN VON AUSZAHLUNGSFEHLERN 1840
F) AUSZAHLUNG UNVERZUEGLICH NACH AUSZAHLUNGSREIFE ..
. 1842
AA) PRUEFUNGSFRIST 1843
BB) BEFRISTETE TREUHANDAUFTRAEGE 1846
CC) ABWEICHUNGEN VOM TREUHANDAUFTRAG 1847
DD) AUFLAGEN BEI DER EINZAHLUNG 1848
EE) PFAENDUNG GGUE. DEM NOTAR 1849
(1) PRINZIP DER DOPPELPFAENDUNG 1849
XXXN
INHALTSVERZEICHNIS
RN
.
(2) PFAENDUNG NUR DES KAUFPREISANSPRUCHS
GGUE. DEM KAEUFER 1854
(3) PFAENDUNG NUR DES AUSZAHLUNGSANSPRACHS
GGUE. DEM NOTAR 1856
(4) UNKLARER SACHVERHALT 1858
(5) NACHTRAEGLICHE AUFHEBUNG EINES PFAENDUNGS
UND UEBERWEISUNGSBESCHLUSSES 1863
FF) ABTRETUNG 1864
GG) HINTERLEGUNG BEI GERICHT 1869
HH)UNBEKANNTE KONTOVERBINDUNG 1871
G) AUSZAHLUNGEN AN MAKLER U.A 1872
H) EINBEHALTE DER KONTOFUEHRENDEN BANK 1874
I) WIDERRUF VON UEBERWEISUNGSAUFTRAEGEN 1877
J
) ABSEHEN VON DER AUSZAHLUNG 1879
K) WIDERRUF EINER ANWEISUNG DURCH BETEILIGTE 1886
AA) GRANDSATZ (§ 54C ABS. 1 BEURKG) 1888
BB) GRANDSATZ FUER MEHRSEITIGE VERWAHRUNGSVERHALTNISSE
(§ 54C ABS. 2 BEURKG) 1890
CC) SONDERREGELUNGEN FUER DEN EINSEITIGEN WIDERRUF IN
MEHRSEITIGEN VERWAHRUNGSVERHAELTNISSEN (§ 54C
ABS. 3 BEURKG) 1893
DD)BEFRISTETE TREUHANDAUFTRAEGE 1898
EE) BESCHWERDE NACH § 15 ABS. 2 BNOTO 1899
FF) RUECKZAHLUNG DES GELDES 1902
5. ZINSEN 1903
A) ABFUEHRUNG AN BERECHTIGTEN 1903
B) KEINE ABWICKLUNG UEBER GESCHAEFTSKONTO 1907
C) HINWEIS AUF FESTGELDANLAGE 1909
D) VEREINBARUNG VON ZINSFREIHEIT 1911
E) BESCHEINIGUNG UEBER ZINSABSCHLAGSTEUER/KAPITAL
ERTRAGSTEUER 1914
F) MELDEPFLICHT BEI ZINSZAHLUNGEN AN ZAHLUNGS
EMPFAENGER IM EUROPAEISCHEN AUSLAND 1920
6. VERRECHNUNG MIT KOSTENFORDERANGEN 1923
A) KOSTENFORDERANGEN AUS DEM AMTSGESCHAEFT 1923
B) KOSTENRECHNUNG 1928
XXXM
INHALTSVERZEICHNIS
RN
.
C) ANGABE DES VERWENDUNGSZWECKS AUF UEBERWEISUNGS
TRAEGER 1930
D) AUSZAHLUNGSREIFE 1932
7. SOLLSTAND DES KONTOS 1934
8. WERTPAPIERE UND KOSTBARKEITEN 1936
9. MELDEPFLICHTEN NACH DEM AWG 1940
10. SICHERSTELLUNG DER ERBSCHAFTSTEUER BEI AUSZAHLUNG
INS AUSLAND 1942
11
. EINREICHUNG VON LOESCHUNGSBEWILLIGUNGEN 1944
XU. WECHSEL- UND SCHECKPROTESTAKTEN 1948
1. SAMMELBAENDE 1949
2
. PROTESTURKUNDE 1952
A) INHALT DER ZURUECKZUBEHALTENDEN BEGLAUBIGTEN ABSCHRIFT. 1952
B) YYWANDPROTEST 1956
C) EINHALTUNG DER PROTESTFRIST 1959
AA) PROTESTFRIST BEI WECHSELN 1960
BB)PROTESTFRIST BEI SCHECKS 1962
3
. VERMERKBLAETTER 1963
4
. KOSTENBERECHNUNG 1966
5
. ABFUEHRUNG VON VEREINNAHMTEN GELDERN 1967
6. AUFBEWAHRUNG DER SAMMELBAENDE 1969
C. PRAKTISCHE HINWEISE ZUR NOTARPRUEFUNG UND ZUM PRUEFUNGSBERICHT
1971
I. VORBEREITENDE MASSNAHMEN DES NOTARPRUEFERS 1972
U. VORBEREITENDE SCHRIFTLICHE ANFRAGE AN DEN NOTAR 1973
HI. ECKPUNKTE DES PRUEFUNGSBERICHTS 1974
IV. ZUSAMMENFASSUNG DES PRUEFUNGSBERICHTS 1975
D
. ANHANG: UEBERSICHTEN
1976
I. WICHTIGE PRUEFUNGSSCHRITTE ZUR ABWICKLUNG EINES
IMMOBILIEN(KAUF)VERTRAGS 1976
N
. WICHTIGE PRIIFUNGSSCHRITTE ZUR ABWICKLUNG EINES NOTARANDER
KONTOS 1977
SEITE
STICHWORTVERZEICHNIS
407
XXXIV
|
any_adam_object | 1 |
author | Blaeschke, Joachim |
author_facet | Blaeschke, Joachim |
author_role | aut |
author_sort | Blaeschke, Joachim |
author_variant | j b jb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV025542261 |
classification_rvk | PG 430 |
ctrlnum | (OCoLC)607575327 (DE-599)BVBBV025542261 |
dewey-full | 340.02343 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340.02343 |
dewey-search | 340.02343 |
dewey-sort | 3340.02343 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 2., überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01267nam a2200337 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV025542261</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100706 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100417s2010 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">991138376</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783896554581</subfield><subfield code="9">978-3-89655-458-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)607575327</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV025542261</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340.02343</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 430</subfield><subfield code="0">(DE-625)135945:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Blaeschke, Joachim</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Praxishandbuch Notarprüfung</subfield><subfield code="b">Anforderungen und Grenzen der notariellen Amtsprüfung</subfield><subfield code="c">von Joachim Blaeschke</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">ZAP-Verl. für die Rechts- und Anwaltspraxis</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LIV, 423 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ZNotP-Schriften für die Notarpraxis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020143798&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020143798</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV025542261 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:36:10Z |
institution | BVB |
isbn | 9783896554581 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020143798 |
oclc_num | 607575327 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-12 |
owner_facet | DE-11 DE-12 |
physical | LIV, 423 S. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | ZAP-Verl. für die Rechts- und Anwaltspraxis |
record_format | marc |
series2 | ZNotP-Schriften für die Notarpraxis |
spelling | Blaeschke, Joachim Verfasser aut Praxishandbuch Notarprüfung Anforderungen und Grenzen der notariellen Amtsprüfung von Joachim Blaeschke 2., überarb. Aufl. Münster ZAP-Verl. für die Rechts- und Anwaltspraxis 2010 LIV, 423 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier ZNotP-Schriften für die Notarpraxis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020143798&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Blaeschke, Joachim Praxishandbuch Notarprüfung Anforderungen und Grenzen der notariellen Amtsprüfung |
title | Praxishandbuch Notarprüfung Anforderungen und Grenzen der notariellen Amtsprüfung |
title_auth | Praxishandbuch Notarprüfung Anforderungen und Grenzen der notariellen Amtsprüfung |
title_exact_search | Praxishandbuch Notarprüfung Anforderungen und Grenzen der notariellen Amtsprüfung |
title_full | Praxishandbuch Notarprüfung Anforderungen und Grenzen der notariellen Amtsprüfung von Joachim Blaeschke |
title_fullStr | Praxishandbuch Notarprüfung Anforderungen und Grenzen der notariellen Amtsprüfung von Joachim Blaeschke |
title_full_unstemmed | Praxishandbuch Notarprüfung Anforderungen und Grenzen der notariellen Amtsprüfung von Joachim Blaeschke |
title_short | Praxishandbuch Notarprüfung |
title_sort | praxishandbuch notarprufung anforderungen und grenzen der notariellen amtsprufung |
title_sub | Anforderungen und Grenzen der notariellen Amtsprüfung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020143798&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT blaeschkejoachim praxishandbuchnotarprufunganforderungenundgrenzendernotariellenamtsprufung |