Was tun wir wann?: Ratgeber f. d. landwirtschaftl. Praxis
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
VEB Dt. Landwirtschaftsverl.
1964
|
Ausgabe: | 2., überarb. u. erw. Aufl. |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Nebensacht.: Ratgeber für die Landwirtschaft. - 1. Aufl. u.d.T.: Böhme, Lothar u. Böhl, Karl: Was tue ich wann? |
Beschreibung: | 528 S. Ill. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV025464456 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120105 | ||
007 | t | ||
008 | 100417s1964 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 450530019 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)73266803 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV025464456 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-11 | ||
084 | |a ZC 20000 |0 (DE-625)154744:1552 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Böhme, Lothar |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Was tun wir wann? |b Ratgeber f. d. landwirtschaftl. Praxis |c Dr. Lothar Böhme ; Dr. Karl Böhl |
246 | 1 | 3 | |a Ratgeber für die Landwirtschaft |
250 | |a 2., überarb. u. erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b VEB Dt. Landwirtschaftsverl. |c 1964 | |
300 | |a 528 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Nebensacht.: Ratgeber für die Landwirtschaft. - 1. Aufl. u.d.T.: Böhme, Lothar u. Böhl, Karl: Was tue ich wann? | ||
700 | 1 | |a Böhl, Karl |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020080134&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q HUB-ZB011200709 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020080134 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807774505844604928 |
---|---|
adam_text |
IN
H
ALTSVE
RZ
E
IC
H
N
IS
EINLEITUNG
.
-.
.
11
FELDWIRTSCHAFT
GRUNDSAETZLICHES
ZUR
FRUCHTFOLGE
.
15
ALLGEMEINES
.
15
ANBAUVERHAELTNIS,
FRUCHTFOLGE
TLND
ARBEITSVERTEILUNG
.
17
KRANKHEITEN,
SCHAEDLINGE
UND
VERTRAEGLICHKEIT
DER
PFLANZEN
.
.
20
FRUCHTFOLGE
UND
BODENGARE
.
21
LEGUMINOSEN
IN
DER
FRUCHTFOLGE
.
23
FRUCHTFOLGE
UND
DUENGERAUFWAND
.
24
FRUCHTFOLGE
UND
UNKRAUTWACHSTUM
.
24
ZWISCHENFRUCHTBAU
IN
DER
FRUCHTFOLGE
.
26
FRUCHTFOLGEN
AUF
VERSCHIEDENEN
BOEDEN
.
27
DIE
DUENGEMITTEL
UND
IHRE
ANWENDUNG
.
31
ALLGEMEINES
.
;
.
31
ORGANISCHE
DUENGER
.
33
STALLMIST
34
-
GRUENDUENGUNG
36
-
KOMPOST
38
-
ANWENDUNG
DER
ORGANI
SCHEN
DUENGER
38
-
JAUCHE
41
MINERALDUENGUNG
.
42
KALKDUENGUNG
42
-
STICKSTOFFDUENGUNG
44
-
PHOSPHORSAEUREDUENGUNG
46
-
KALI
DUENGUNG
47
-
MAGNESIUMDUENGUNG
48
-
MINERALDUENGER
MIT
MEHREREN
NAEHR
STOFFEN
UND
MISCHEN
VON
DUENGEMITTELN
49
LAGERUNG
DER
DUENGEMITTEL
.
51
DUENGERBEDARF
UND
DUENGUNG
DER
KULTURPFLANZEN
.
54
MASSNAHMEN
ZUR
UNKRAUTBEKAEMPFUNG
.
56
ALLGEMEINES
.
56
SCHAEDEN
DURCH
UNKRAEUTER
.
56
DIE
WICHTIGSTEN
UNKRAEUTER
.
A
.
57
BEKAEMPFUNG
DER
UNKRAEUTER
.
58
VORBEUGENDE
MASSNAHMEN
.
'
.
58
DIREKTE
BEKAEMPFUNGSVERFAHREN
.
60
MECHANISCHE
BEKAEMPFUNGSMASSNAHMEN
60
-
CHEMISCHE
BEKAEMPFUNGSMASS
NAHMEN
62
AETZEND
WIRKENDE
UNKRAUTBEKAEMPFUNGSMITTEL
62
-
WUCHSSTOFF
HALTIGE
UNKRAUTBEKAEMPFUNGSMITTEL
64
-
WURZELHERBIZIDE
UND
VORAUFLAUF
MITTEL
67
TOTAL
WIRKENDE
UNKRAUTBEKAEMPFUNGSMITTEL
68
BEKAEMPFUNG
DER
QUECKE
.
69
BEKAEMPFUNG
DES
FLUG
ODER
WILDHAFERS
.
70
GETREIDEANBAU
.
'
72
ALLGEMEINES
.
72
ANBAU
VON
WINTERROGGEN
.
.
.
.
,.,
.
74
ANBAU
VON
WINTERWEIZEN
.
78
ANBAU
VON
WINTERGERSTE
.
81
ANBAU
VON
SOMMERWEIZEN
.
85
ANBAU
VON
SOMMERROGGEN
.
86
ANBAU
VON
HAFER
.
87
ANBAU
VON
SOMMERGERSTE
.
91
DIE
GETREIDEERNTE
.
94
VERHINDERUNG
UND
ERNTE
VON
LAGERGETREIDE
.
101
MAISANBAU
.
103
ALLGEMEINES
.
V
.
103
ANBAU
VON
SILO
UND
KOERNERMAIS
.
.
109
ERZEUGUNG
VON
HYBRIDMAISSAATGUT
.
-
.
117
ANBAU
VON
GRIINFUTTERMAIS
.
120
OELFRUCHTANBAU
.
122
ALLGEMEINES
.
122
ANBAU
VON
WINTERRAPS
.
124
ANBAU
VON
WINTERRUEBSEN
.
129
ANBAU,
VON
SOMMERRAPS
.
129
ANBAU
VON
MOHN
.
131
ANBAU
VON
SENF
.
133
ANBAU
VON
OLSONNENBLUMEN
.
135
ANBAU
VON
LEINDOTTER
.
136
FASERPFLANZENANBAU
.
138
ALLGEMEINES
.
138
ANBAU
VON
FASERLEIN
.
138
ANBAU
VON
HANF
.
142
HUELSENFRUCHTANBAU
.
144
ALLGEMEINES
.
144
ANBAU
VON
ERBSEN
.
146
ANBAU
VON
ACKERBOHNEN
.
151
ANBAU
VON
SOMMERWICKEN
.
154
ANBAU
VON
WINTERWICKEN
.
155
ANBAU
VON
LUPINEN
.
,
.
157
ANBAU
VON
TROCKENSPEISEBOHNEN
(BUSCHBOHNEN)
.
160
HACKFRUCHTANBAU
.
162
ALLGEMEINES
.
162
ANBAU
VON
ZUCKER
UND
FUTTERRUEBEN
.
164
ANBAU
VON
KARTOFFELN
.
180
DIE
VIRUSKRANKHEITEN
DER
KARTOFFELN
.
194
MASSNAHMEN
ZUR
ERZEUGUNG
VIRUSFREIEN
KARTOFFELPFLANZGUTES
.
198
FUTTERBAU
.
.
201
ALLGEMEINES
.
.
.
.
I
.
.
201
WIESEN
UND
WEIDEN
.
204
ALLGEMEINES
204
-
PFLANZEN
DES
GRUENLANDES
206
-
DUENGUNG
DES-GRUENLANDES
207
-
NUTZUNG
DES
GRUENLANDES
210
-
VERBESSERUNG
ERTRAGSARMEN
GRUENLANDES
212
-
UMBRUCH
UND
NEUANSAAT
DES
GRUENLANDES
215
FELDFUTTERANBAU
.
218
ALLGEMEINES
218
-
ANBAU
VON
LUZERNE
219
-
ANBAU
VON
ROTKLEE
225
-
ANBAU
VON
BOKHARAKLEE
229
-
ANBAU
VON
ESPARSETTE
230
-
ANBAU
VON
KLEE-GRAS
GEMISCHEN
231
-
ZWEITFRUCHTFUTTERBAU
234
-
ZWISCHENFRUCHTFUTTERBAU
236
-
ANBAU
VON
WINTERZWISCHENFRUECHTEN
236
-
ANBAU
VON
ZWISCHENFRUCHTUNTER
SAATEN
239
-
ANBAU
VON
STOPPELFRUECHTEN
241
-
MISCHUNGSBEISPIELE
243
-
NUTZUNG
DER
SOMMERZWISCHENFRUECHTE
247
MONATLICHE
ARBEITSHINWEISE
ARBEITSHINWEISE
FUER
JANUAR
.
251
FELDWIRTSCHAFT
UND
GRUENLAND
251
-
PFLANZENSCHUTZ
251
-
TIERHALTUNG
UND
FUETTERUNG
251
-
INNENARBEITEN
UND
PLANUNG
256
DAS
VORKEIMEN
VON
FRUEH
UND
VERMEHRUNGSKARTOFFELN
.
260
ARBEITSHINWEISE
FUER
FEBRUAR
.
265
FELDWIRTSCHAFT
UND
GRUENLAND
265
-
PFLANZENSCHUTZ
266
-
TIERHALTUNG
UND
FUETTERUNG
266
-
INNENARBEITEN
UND
PLANUNG
269
GRUNDSAETZLICHES
ZUR
FRUEHJAHRSBESTELLUNG
UND
ZUR
SAATENPFLEGE
.
270
ARBEITSHINWEISE
FUER
MAERZ
.
278
FELDWIRTSCHAFT
UND
GRUENLAND
278
-
PFLANZENSCHUTZ
285
-
TIERHALTUNG
UND
FUETTERUNG
286
-
INNENARBEITEN
UND
PLANUNG
288
DIE
REIHENFOLGE
DER
AUSSAAT
BEI
DER
FRUEHJAHRSBESTELLUNG
.
290
AUFBAU
UND
KOSTEN
VERSCHIEDENER
WEIDEZAEUNE
.
292
ARBEITSHINWEISE
FUER
APRIL
.
299
FELDWIRTSCHAFT
UND
GRUENLAND
299
-
PFLANZENSCHUTZ
306
-
TIERHALTUNG
UND
FUETTERUNG
309
-
INNENARBEITEN
UND
PLANUNG
311
VORBEREITUNG
DER
WEIDEN
UND
DER
RINDER
FUER
DEN
AUSTRIEB
.
312
AUFBAU,
EINSATZ
UND
KOSTEN
DER
FELDBEREGNUNG
.
314
ARBEITSHINWEISE
FUER
MAI
.
324
FELDWIRTSCHAFT
UND
GRUENLAND
324
-
PFLANZENSCHUTZ
330
-
TIERHALTUNG
UND
FUETTERUNG
333
-
INNENARBEITEN
UND
PLANUNG
336
KONSERVIERUNG
VON
GRUENFUTTER
FUER
DIE
WINTERFUETTERUNG
.
338
VERLUSTARME
HEUWERBUNG
.
341
HERSTELLUNG
UND
VERFUETTERUNG
VON
GRASSILAGE
.
354
DIE
TECHNISCHE
TROCKNUNG
VON
GRUENFUTTER
.
357
ARBEITSHINWEISE
FUER
JUNI
.
361
FELDWIRTSCHAFT
UND
GRUENLAND
361
-
PFLANZENSCHUTZ
368
-
TIERHALTUNG
M&
FUETTERUNG
370
-
INNENARBEITEN
UND
PLANUNG
373
EINSATZ
DER
TECHNIK
ZUR
ERNTE
DER
DRUSCHFRUECHTE
.
374
BESONDERE
HINWEISE
FUER
DIE
GETREIDEMAHD
.
381
STROHBERGUNG
RTIT
FELDHAECKSLER
.
384
ARBEITSHINWEISE
FUER
JULI
.
387
FELDWIRTSCHAFT
UND
GRUENLAND
387
-
PFLANZENSCHUTZ
389
-
TIERHALTUNG
UND
FUETTERUNG
393
-
INNENARBEITEN
UND
PLANUNG
396
DAS
DRESCHEN
.
400
HOEHERE
ARBEITSPRODUKTIVITAET
DURCH
VORRATSDUENGUNG
.
404
ARBEITSHINWEISE
FUER
AUGUST
.
'.
407
FELDWIRTSCHAFT
UND
GRUENLAND
407
-
PFLANZENSCHUTZ
412
-
TIERHALTUNG
UND
FUETTERUNG
413
-
INNENARBEITEN
UND
PLANUNG
416
GRUNDSAETZLICHES
ZUR
HERBSTBESTELLUNG
UND
ZUR
WINTERFURCHE
.
418
ARBEITSHINWEISE
FUER
SEPTEMBER
.
424
FELDWIRTSCHAFT
UND
GRUENLAND
424
-
PFLANZENSCHUTZ
429
-
TIERHALTUNG
UND
FUETTERUNG
429
-
INNENARBEITEN
UND
PLANUNG
435
LAGERUNG
DER
HACKFRUECHTE
.
436
DAS
SILIEREN
.
.
442
ARBEITSHINWEISE
FUER
OKTOBER
.
451
FELDWIRTSCHAFT
UND
GRUENLAND
451
-
PFLANZENSCHUTZ
456
-
TIERHALTUNG
UND
FUETTERUNG
457
-
INNENARBEITEN
UND
PLANUNG
460
'
WAS
IST
BEI
DER
RINDERHALTUNG
ZU
BEACHTEN
?
.
463
RATIONELLE
FUETTERUNG
DER
SCHWEINE
.
469
ARBEITSHINWEISE
FUER
NOVEMBER
.
'.
.
476
FELDWIRTSCHAFT
UND
GRUENLAND
476
-
PFLANZENSCHUTZ
478
-
TIERHALTUNG
UND
FUETTERUNG
480
-
INNENARBEITEN
UND
PLANUNG
482
HINWEISE
FUER
DIE
AUFSTELLUNG
DES
FUTTERPLANES
FUER
DIE
WINTERFUETTERUNG
.
484
WAS
IST
BEI
DER
AUFSTELLUNG
VON
FUTTERRATIONEN
FUER
RINDER
ZU
BEACHTEN
1.
.
489
ARBEITSHINWEISE
FUER
DEZEMBER
.
500
FELDWIRTSCHAFT
UND
GRUENLAND
500
-
PFLANZENSCHUTZ
500
-
TIERHALTUNG
UND
FUETTERUNG
502
-
INNENARBEITEN
UND
PLANUNG
509
DAS
SEUCHENHAFTE
VERKALBEN
DER
RINDER
.
511
AUSSAAT
UND
ERNTEERTRAEGE
DER
LANDWIRTSCHAFTLICHEN
KULTURPFLANZEN
.
514
VERWENDETE
LITERATUR
.
521
BILDNACHWEIS
.
523
SACHREGISTER
FUER
YYMONATLICHE
ARBEITSHINWEISE
"
.
524 |
any_adam_object | 1 |
author | Böhme, Lothar Böhl, Karl |
author_facet | Böhme, Lothar Böhl, Karl |
author_role | aut aut |
author_sort | Böhme, Lothar |
author_variant | l b lb k b kb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV025464456 |
classification_rvk | ZC 20000 |
ctrlnum | (OCoLC)73266803 (DE-599)BVBBV025464456 |
discipline | Agrar-/Forst-/Ernährungs-/Haushaltswissenschaft / Gartenbau |
edition | 2., überarb. u. erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000002c 4500</leader><controlfield tag="001">BV025464456</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120105</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100417s1964 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">450530019</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)73266803</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV025464456</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZC 20000</subfield><subfield code="0">(DE-625)154744:1552</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Böhme, Lothar</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Was tun wir wann?</subfield><subfield code="b">Ratgeber f. d. landwirtschaftl. Praxis</subfield><subfield code="c">Dr. Lothar Böhme ; Dr. Karl Böhl</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Ratgeber für die Landwirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarb. u. erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">VEB Dt. Landwirtschaftsverl.</subfield><subfield code="c">1964</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">528 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nebensacht.: Ratgeber für die Landwirtschaft. - 1. Aufl. u.d.T.: Böhme, Lothar u. Böhl, Karl: Was tue ich wann?</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Böhl, Karl</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020080134&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">HUB-ZB011200709</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020080134</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV025464456 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-19T00:41:55Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020080134 |
oclc_num | 73266803 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 |
owner_facet | DE-11 |
physical | 528 S. Ill. |
psigel | HUB-ZB011200709 |
publishDate | 1964 |
publishDateSearch | 1964 |
publishDateSort | 1964 |
publisher | VEB Dt. Landwirtschaftsverl. |
record_format | marc |
spelling | Böhme, Lothar Verfasser aut Was tun wir wann? Ratgeber f. d. landwirtschaftl. Praxis Dr. Lothar Böhme ; Dr. Karl Böhl Ratgeber für die Landwirtschaft 2., überarb. u. erw. Aufl. Berlin VEB Dt. Landwirtschaftsverl. 1964 528 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Nebensacht.: Ratgeber für die Landwirtschaft. - 1. Aufl. u.d.T.: Böhme, Lothar u. Böhl, Karl: Was tue ich wann? Böhl, Karl Verfasser aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020080134&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Böhme, Lothar Böhl, Karl Was tun wir wann? Ratgeber f. d. landwirtschaftl. Praxis |
title | Was tun wir wann? Ratgeber f. d. landwirtschaftl. Praxis |
title_alt | Ratgeber für die Landwirtschaft |
title_auth | Was tun wir wann? Ratgeber f. d. landwirtschaftl. Praxis |
title_exact_search | Was tun wir wann? Ratgeber f. d. landwirtschaftl. Praxis |
title_full | Was tun wir wann? Ratgeber f. d. landwirtschaftl. Praxis Dr. Lothar Böhme ; Dr. Karl Böhl |
title_fullStr | Was tun wir wann? Ratgeber f. d. landwirtschaftl. Praxis Dr. Lothar Böhme ; Dr. Karl Böhl |
title_full_unstemmed | Was tun wir wann? Ratgeber f. d. landwirtschaftl. Praxis Dr. Lothar Böhme ; Dr. Karl Böhl |
title_short | Was tun wir wann? |
title_sort | was tun wir wann ratgeber f d landwirtschaftl praxis |
title_sub | Ratgeber f. d. landwirtschaftl. Praxis |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020080134&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bohmelothar wastunwirwannratgeberfdlandwirtschaftlpraxis AT bohlkarl wastunwirwannratgeberfdlandwirtschaftlpraxis AT bohmelothar ratgeberfurdielandwirtschaft AT bohlkarl ratgeberfurdielandwirtschaft |