Von Best- zu Typentechnologien: warum und wie?
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Verl. Tribüne
1968
|
Ausgabe: | 1. - 11. Tsd. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 160 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV025464066 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 100417s1968 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 456143572 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)917648316 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV025464066 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-11 | ||
100 | 1 | |a Bochmann, Manfred |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Von Best- zu Typentechnologien |b warum und wie? |c M. Bochmann ; G. Lingott. |
250 | |a 1. - 11. Tsd. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Verl. Tribüne |c 1968 | |
300 | |a 160 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Bearb. Diss. | ||
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsprozess |0 (DE-588)4124563-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rationalisierung |0 (DE-588)4048499-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bergbau |0 (DE-588)4005614-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bergbau |0 (DE-588)4005614-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Arbeitsprozess |0 (DE-588)4124563-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Rationalisierung |0 (DE-588)4048499-3 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Lingott, Günther |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020079765&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q HUB-ZB011200709 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020079765 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812461466818707456 |
---|---|
adam_text |
INHALT
VORWORT
3
1. NOTWENDIGKEIT UND BEDINGUNGEN DER VERVOLL
KOMMNUNG DER LEITUNG VON KOLLEKTIVEN BEI DER
RATIONELLEN GESTALTUNG DES ARBEITSPROZESSES IM
URANERZBERGBAU
7
1.1. ASPEKTE DER WISSENSCHAFTLICH BEGRUENDETEN FUEH
RUNGSTAETIGKEIT ALS WICHTIGER BESTANDTEIL DES OEKO
NOMISCHEN SYSTEMS DES SOZIALISMUS
7
1.2. DER ANLASS ZUR ENTWICKLUNG VON BESTTECHNOLOGIEN,
EIN AUSDRUDE DER OBJEKTIVEN NOTWENDIGKEIT
HOEHERER QUALITAET DER LEITUNGSTAETIGKEIT
15
2. DIE ENTWICKLUNG VON BESTTECHNOLOGIEN BIS ZU IHRER
EINFUEHRUNG ALS TYPENTECHNOLOGIEN 21
2.1. DEFINITIONEN 21
2.2. MUSTERMETHODIK FUER DIE ETAPPENWEISE ENTWICK
LUNG VON BESTTECHNOLOGIEN BIS ZU IHRER EINFUEHRUNG
ALS TYPENTECHNOLOGIEN
32
2.2.1. DIE ETAPPENWEISE ENTWICKLUNG IST NOTWENDIG &
2.2.2. DIE ERSTE ETAPPE IST DIE ERARBEITUNG DES ENTWURFS
DER BESTTECHNOLOGIE
35
2.2.3. DIE ZWEITE ETAPPE IST DIE DISKUSSION UND VERVOLL
KOMMNUNG DES ENTWURFS DER BESTTECHNOLOGIE 37
2.2.4. DIE DRITTE ETAPPE IST DIE ERPROBUNG DER BESTAETIG
TEN BESTTECHNOLOGIE UND DIE QUALIFIZIERUNG IW
WERKTAETIGEN
42
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/456143572
2.2.5. DIE VIERTE ETAPPE IST DIE EINFUEHRUNG DER BEST
TECHNOLOGIE UND IHRER VARIANTEN ALS TYPENTECH
NOLOGIE 48
2.2.6. DAS VERHAELTNIS DER BESTTECHNOLOGIE ZUR TYPEN
TECHNOLOGIE IN DER WEITEREN ARBEIT 48
2.3. ASPEKTE FUER DIE LEITUNG DER ARBEITSNORMUNG BEI
DER ENTWICKLUNG UND ANWENDUNG VON BEST- UND
TYPENTECHNOLOGIEN 83
3. DIE ANWENDUNG VON BEST- UND TYPENTECHNOLO
GIEN UND IHRE EINGLIEDERUNG IN DAS SYSTEM DER
LEITUNG 84
3.1. DIE ANFORDERUNGEN AN DIE LEITUNG DER ARBEITS
KOLLEKTIVE IM ARBEITSPROZESS ZUR ANWENDUNG VON
BEST- UND TYPENTECHNOLOGIEN 84
8.1.1. DER EINFLUSS DER ARBEIT NACH TYPENTECHNOLOGIEN
AUF DIE EINHEITLICHKEIT DER WEISUNGEN GEGENUEBER
DEN ARBEITSKOLLEKTIVEN 84
3.1.2. DER EINFLUSS DER ARBEIT NACH TYPENTECHNOLOGIEN
AUF DIE OPTIMALE STAERKE DES KOLLEKTIVS ZUR DURCH
FUEHRUNG EINES ARBEITSGANGES AN EINEM ARBEITSORT
(ARBEITSBEREICH) AUF DIE BRIGADEBILDUNG UND BRI
GADESTAERKE 70
3.2. BEST- UND TYPENTECHNOLOGIEN UND DIE ANFORDE
RUNGEN AN DIE LEITUNG ZUR VORBEREITUNG UND
DURCHFUEHRUNG DER PRODUKTION 81
3.3. DIE EINORDNUNG DER ARBEIT MIT BEST- UND TYPEN
TECHNOLOGIEN IN DAS SYSTEM DER LEITUNG 88
4. DIE ARBEIT MIT BESTTECHNOLOGIEN DIENT DER FOERDE
RUNG DER KOLLEKTIVITAET DER ARBEIT 100
4.1. DIE SOZIALISTISCHE KOLLEKTIVITAET DER ARBEIT IST EINE
QUELLE SCHOEPFERISCHER MASSENINITIATIVE 100
4.2. DIE HERANFUEHRUNG DER ARBEITER AN DIE WISSEN
SCHAFTLICHE ANALYSE UND RATIONELLE GESTALTUNG
IHRES ARBEITSBEREICHES 105
4.3. DER EINFLUSS DER ARBEIT MIT BEST- UND TYPEN
TECHNOLOGIEN AUF DIE NEUERERBEWEGUNG, DEN SO
ZIALISTISCHEN WETTBEWERB UND DIE QUALIFIZIERUNG 110
4.3.1. DIE ENTWICKLUNG VON BESTTECHNOLOGIEN UND IHRE
ANWENDUNG ALS TYPENTECHNOLOGIEN IST EIN WEG
ZUM KOLLEKTIVEN NEUERERTUM 110
4.3.2. BESTTECHNOLOGIEN UND DIE ENTWICKLUNG DES SOZIA
LISTISCHEN WETTBEWERBS 115
4.3.3. DER EINFLUSS DER ARBEIT MIT BESTTECHNOLOGIEN AUF
DIE QUALIFIZIERUNG DER ARBEITSKOLFBKTIVE 120
4.4. WICHTIGE ANFORDERUNGEN DER ARBEIT MIT BEST- UND
TYPENTECHNOLOGIEN'1 AN DIE GESTALTUNG DER PERSOEN
LICHEN MATERIELLEN INTERESSIERTHEIT DER WERK
TAETIGEN 126
4.4.1. PROBLEME DER ARBEITSKLASSIFLZIERUNG IM ZUSAM
MENHANG MIT DER ENTWICKLUNG VON BESTTECHNOLO
GIEN 126
4.4.2. ZUR ERMITTLUNG DER FUER DIE ARBEIT MIT BEST- UND
- TYPENTECHNOLOGIEN OEKONOMISCH ZWECKMAESSIGEN
LOHNFORM 134
4.4.3. DIE WIRKUNG DES KOLLEKTIVEN PRAEMIENSTUECKLOHNS
BEI DER ANWENDUNG VON BEST- UND TYPENTECHNO
LOGIEN 138
5. ASPEKTE DER ALLGEMEINEN ANWENDBARKEIT DER ENT
WICKLUNG VON BESTTEDMOLOGIEN UND IHRER ANWEN
DUNG ALS TYPENTECHNOLOGIEN 146
5.1. BESTTECHNOLOGIEN - INVESTITIONEN - RATIONALISIE-
YYRUNG 146
5.2. BEDINGUNGEN UND MOEGLICHKEITEN FUER DIE ALLGE
MEINE ANWENDBARKEIT DER ENTWICKLUNG VON BEST
TECHNOLOGIEN BIS ZU IHRER EINFUEHRUNG ALS TYPEN
TECHNOLOGIEN 149
ANLAGE
157 |
any_adam_object | 1 |
author | Bochmann, Manfred Lingott, Günther |
author_facet | Bochmann, Manfred Lingott, Günther |
author_role | aut aut |
author_sort | Bochmann, Manfred |
author_variant | m b mb g l gl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV025464066 |
ctrlnum | (OCoLC)917648316 (DE-599)BVBBV025464066 |
edition | 1. - 11. Tsd. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000002c 4500</leader><controlfield tag="001">BV025464066</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100417s1968 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">456143572</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)917648316</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV025464066</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bochmann, Manfred</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Von Best- zu Typentechnologien</subfield><subfield code="b">warum und wie?</subfield><subfield code="c">M. Bochmann ; G. Lingott.</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. - 11. Tsd.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Verl. Tribüne</subfield><subfield code="c">1968</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">160 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bearb. Diss.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124563-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rationalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048499-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bergbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005614-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bergbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005614-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitsprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124563-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Rationalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048499-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lingott, Günther</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020079765&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">HUB-ZB011200709</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020079765</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV025464066 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-10-09T18:19:09Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020079765 |
oclc_num | 917648316 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 |
owner_facet | DE-11 |
physical | 160 S. |
psigel | HUB-ZB011200709 |
publishDate | 1968 |
publishDateSearch | 1968 |
publishDateSort | 1968 |
publisher | Verl. Tribüne |
record_format | marc |
spelling | Bochmann, Manfred Verfasser aut Von Best- zu Typentechnologien warum und wie? M. Bochmann ; G. Lingott. 1. - 11. Tsd. Berlin Verl. Tribüne 1968 160 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bearb. Diss. Arbeitsprozess (DE-588)4124563-5 gnd rswk-swf Rationalisierung (DE-588)4048499-3 gnd rswk-swf Bergbau (DE-588)4005614-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Bergbau (DE-588)4005614-4 s DE-604 Arbeitsprozess (DE-588)4124563-5 s Rationalisierung (DE-588)4048499-3 s Lingott, Günther Verfasser aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020079765&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bochmann, Manfred Lingott, Günther Von Best- zu Typentechnologien warum und wie? Arbeitsprozess (DE-588)4124563-5 gnd Rationalisierung (DE-588)4048499-3 gnd Bergbau (DE-588)4005614-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4124563-5 (DE-588)4048499-3 (DE-588)4005614-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Von Best- zu Typentechnologien warum und wie? |
title_auth | Von Best- zu Typentechnologien warum und wie? |
title_exact_search | Von Best- zu Typentechnologien warum und wie? |
title_full | Von Best- zu Typentechnologien warum und wie? M. Bochmann ; G. Lingott. |
title_fullStr | Von Best- zu Typentechnologien warum und wie? M. Bochmann ; G. Lingott. |
title_full_unstemmed | Von Best- zu Typentechnologien warum und wie? M. Bochmann ; G. Lingott. |
title_short | Von Best- zu Typentechnologien |
title_sort | von best zu typentechnologien warum und wie |
title_sub | warum und wie? |
topic | Arbeitsprozess (DE-588)4124563-5 gnd Rationalisierung (DE-588)4048499-3 gnd Bergbau (DE-588)4005614-4 gnd |
topic_facet | Arbeitsprozess Rationalisierung Bergbau Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020079765&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bochmannmanfred vonbestzutypentechnologienwarumundwie AT lingottgunther vonbestzutypentechnologienwarumundwie |