Eine Schicksalswoche, oder: Berliner Wechselreiter: Posse mit Gesang in 7 Bildern
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Nicolas, A. (VerfasserIn), Greve, L. (VerfasserIn), Linderer, Robert 1824-1886 (VerfasserIn), Conradi, August 1821-1873 (KomponistIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin Bloch [ca. 1861]
Ausgabe:Libretto. Als Manuscript gedruckt
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 3225
Beschreibung:Uraufführung: Berlin, 1861. - Akte: 7. - Szenen: 40. - Nummern: 9. - Rollen: Radike, früher Boutiker, jetzt Rentier und Eigenthümer; Amalie, seine Tochter; Eduard Radike, sein Neffe, Maler; Rieke, in Radike's Diensten; Frau Schwätzig, Zimmer-Vermietherin; Johanna, Radike's Frau; Hermann, ihr Sohn; Halsab, Wechsel-Agent und Commissionär; von Schmalinski; Luftig und Witz, Studenten; Adolph, Rieke's Bräutigam, Posamentier; Ein Kellner; Palix, Engroshändler; Fröhlich, Sänger; Hoffmann, Stuhlfabrikant; Gütig, Gefangenwärter; Veilchen, Gelegenheitsdichter; Knappmann, Boutiker; Spannriem, Schuhmachermeister; Oehrlein, Schneidermeister; u.a. - Weitere Angaben: Titelbl.: Urheberrechtl. Hinweis. - S. [2]: Dramaturgischer Hinweis. - Überschriften der einzelnen Bilder: 1. Montag. Ein verblüffter Executor; 2. Dienstag. Halsabschneider-Dienste; 3. Mittwoch. Die verhängnisvolle Cigarre; 4. Donnerstag. Im Schuld-Arrest; 5. Freitag. Ein befreiter Gimpel; 6. Sonnabend. In der Kneipe; 7. Sonntag. Eine Judenfamilie
Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 3, S. 1093. - Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik begründet durch Friedrich Blume. Zweite, neubearbeitete Ausgabe herausgegeben von Ludwig Finscher. Personenteil. 17 Bde. Kassel u.a. 1999-2007. Bd. 4, Artikel Conradi, August, Sp. 1482-1484
Beschreibung:59 S. 8

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!