Kommunalrecht für das Saarland:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges.
2003
|
Ausgabe: | 3., neubearb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Saarländisches Landesrecht
Kompendien für Studium, Ausbildung und Fortbildung |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 2. Aufl. u.d.T.: Wohlfarth, Jürgen: Kommunalrecht |
Beschreibung: | 313 S. |
ISBN: | 3832900772 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV025409177 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 100417s2003 |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 968518265 |2 DE-101 | |
020 | |a 3832900772 |9 3-8329-0077-2 | ||
035 | |a (OCoLC)248890892 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV025409177 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 |a DE-525 |a DE-188 | ||
084 | |a PN 329 |0 (DE-625)137412: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Wohlfarth, Jürgen |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kommunalrecht für das Saarland |c von Jürgen Wohlfarth |
250 | |a 3., neubearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verl.-Ges. |c 2003 | |
300 | |a 313 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Saarländisches Landesrecht | |
490 | 0 | |a Kompendien für Studium, Ausbildung und Fortbildung | |
500 | |a 2. Aufl. u.d.T.: Wohlfarth, Jürgen: Kommunalrecht | ||
650 | 0 | 7 | |a Kommunalrecht |0 (DE-588)4031881-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Saarland |0 (DE-588)4076919-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Saarland |0 (DE-588)4076919-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kommunalrecht |0 (DE-588)4031881-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020030172&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020030172 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808135284961837056 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
VORWORT
5
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
18
RN
A.
HISTORISCHE
ENTWICKLUNGEN
AUF
DER
GEMEINDEEBENE
1
FF.
I.
VON
DEN
ANFAENGEN
KOMMUNALER
SELBSTORGANISATION
1
FF.
1.
DORF
UND
STADT
1
2.
VOM
ABSOLUTISMUS
ZUR
STAEDTEORDNUNG
DES
FREIHERM
VOM
STEIN
4
3.
DIE
ENTWICKLUNG
IM
19.
JAHRHUNDERT
5
4.
DIE
WEIMARER
REICHSVERFASSUNG
VOM
11.08.1919
6
5.
DER
NATIONALSOZIALISMUS
7
6.
DIE
ENTWICKLUNG
NACH
1945
8
7.
DIE
HERAUSBILDUNG
VERSCHIEDENER
VERFASSUNGSTYPEN
9
II.
DIE
ENTWICKLUNG
IM
SAARLAND
10
B.
ERSCHLIESSUNG
DES
THEMAS
11
FF.
I.
DAS
RECHTSGEBIET
KOMMUNALRECHT
11
II.
KOMMUNALPOLITIK
12
III.
KOMMUNALVERFASSUNGSRECHT
13
IV.
WICHTIGE
RECHTSQUELLEN
DES
KOMMUNALRECHTES
IM
UEBERBLICK
14
1.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
GRUNDVORGABEN
(GG)
15
2.
VERFASSUNG
DES
SAARLANDES
(LV)
16
3.
GESETZE
DES
SAARLANDES
17
4.
RECHTSVERORDNUNGEN
DER
LANDESREGIERUNG
18
5.
ORTSRECHT
19
6.
DIE
EUROPAEISCHE
UNION
ALS
NEUE
DIMENSION
20
V.
GEMEINDLICHE
ORGANISATIONSFORMEN
IM
SAARLAND
21
C.
DIE
RECHTSSTELLUNG
DER
GEMEINDE
23
FF.
I.
DIE
GEMEINDE
ALS
RECHTSSUBJEKT
UNTERHALB
DER
VERFASSUNG
23
II.
GEBIETSKOERPERSCHAFT
UND
EIGENE
RECHTSPERSOENLICHKEIT
23
III.
NAMENSRECHT
26
IV.
WAPPEN,
FARBEN,
DIENSTSIEGEL
27
D.
GRUNDLAGEN
DER
KOMMUNALEN
SELBSTVERWALTUNG
28
FF.
I.
EINFUEHRUNG
IN
DEN
BEGRIFF
DER
SELBSTVERWALTUNG
28
II.
DAS
WESEN
KOMMUNALER
SELBSTVERWALTUNG
29
III.
DER
KEMBEREICH
DER
VERBANDSKOMPETENZ
32
1.
DIE
ANGELEGENHEITEN
DER
OERTLICHEN
GEMEINSCHAFT
33
2.
DIE
REGELUNGSFUNKTION
IN
EIGENVERANTWORTUNG
34
3.
IM
RAHMEN
DER
GESETZE
35
4.
SCHUTZDICHTE
DES
KEMBEREICHES
36
8
INHALTSVERZEICHNIS
IV.
DIE
GEMEINDLICHEN
HOHEITSRECHTE
IM
EINZELNEN
39
FF.
1.
DIE
GEBIETSHOHEIT
39
2.
DIE
ORGANISATIONS
UND
KOOPERATIONSHOHEIT
40
3.
DIE
PERSONALHOHEIT
41
4.
DIE
SATZUNGSHOHEIT
42
5.
DIE
FINANZHOHEIT
43
6.
DIE
PLANUNGSHOHEIT
46
7.
DIE
DASEINSVORSORGE
48
V.
KOMMUNALE
SELBSTVERWALTUNG
UND
EUROPA
49
VI.
DIE
PUNKTUELLE
GRUNDRECHTSFAEHIGKEIT
DER
GEMEINDE
50
E.
DIE
IN
DER
GEMEINDE
WAHRGENOMMENEN
AUFGABEN
52
FF.
I.
EINFUEHRUNG
52
II.
SELBSTVERWALTUNGSAUFGABEN
53
1.
FREIWILLIGE
SELBSTVERWALTUNGSAUFGABEN
54
2.
PFLICHTIGE
SELBSTVERWALTUNGSAUFGABEN
57
III.
FREMDVERWALTUNGSANGELEGENHEITEN
60
FF.
1.
URSPRUNG
UND
ZWECK
60
2.
DIE
AUFTRAGSANGELEGENHEITEN
63
3.
DIE
ORGANLEIHE
SEIT
DEM
KOMLBG
65
IV.
RAND
UND
GRENZFAELLE
GEMEINDLICHER
ZUSTAENDIGKEIT
69
F.
DIE
RECHTSSETZUNGSBEFUGNIS
DER
GEMEINDEN
75
FF.
I.
RECHTSREGELUNG
DURCH
DIE
GEMEINDE
AUSSERHALB
DER
SATZUNGSAUTONOMIE
75
II.
DIE
SATZUNGSAUTONOMIE
DER
GEMEINDEN
77
FF.
1.
VERFASSUNGSRECHTLICHER
AUSGANGSPUNKT
77
2.
DEFINITION
DER
SATZUNG
78
3.
OERTLICHER
UND
PERSONELLER
GELTUNGSBEREICH
79
4.
REGELMERKMAL
DER
AUSSENWIRKUNG
80
5.
INTERNE
ZUSTAENDIGKEIT
80
6.
ALLGEMEINE
SATZUNGSINHALTE
81
7.
BESONDERE
SATZUNGSERMAECHTIGUNGEN
83
8.
SATZUNGSAUFBAU
UND
AUSFERTIGUNG
85
9.
GENEHMIGUNGS
UND
ZUSTIMMUNGSVORBEHALTE
86
10.
DIE
BEKANNTMACHUNG
VON
SATZUNGEN
88
11.
VERLETZUNG
VON
VERFAHRENS
UND
FORMVORSCHRIFTEN
89
12.
MATERIELLE
FEHLERFOLGEN
90
13.
PRUEF-UND
VERWERFUNGSRECHTE
91
14.
KEINE
ANSPRUECHE
AUF
SATZUNGSERTASS
92
15.
RECHTMAESSIGKEITSSCHEMA
FUER
SATZUNGEN
92
15.1.
FORMELLE
RECHTMAESSIGKEIT
92
15.2.
MATERIELLE
RECHTMAESSIGKEIT
92
16.
DAS
SATZUNGSERFORDERNIS
BEIM
ANSCHLUSS-
UND
BENUTZUNGSZWANG
93
16.1.
GRUNDLAGEN
DER
GESETZLICHEN
REGELUNG
93
16.2.
BESCHRAENKUNGEN
UND
BEFREIUNGEN
98
16.3.
GRUNDRECHTSBETROFFENHEITEN
99
INHALTSVERZEICHNIS
9
G.
EINWOHNER
UND
BUERGER
DER
GEMEINDE
100
FF.
I.
EINWOHNER
100
II.
BUERGER
101
III.
EHRENAMTLICHE
TAETIGKEIT
102
FF.
1.
BEGRIFF
102
2.
EINZELNE
ANWENDUNGSBEREICHE
102
3.
ABLEHNUNG
EHRENAMTLICHER
TAETIGKEIT
103
4.
TREUEPFLICHT,
MITWIRKUNGSVERBOT
UND
ENTSCHAEDIGUNG
104
5.
EHRENBUERGERRECHT
UND
EHRENBEZEICHNUNGEN
105
6.
STAERKUNG
DES
EHRENAMTES
105
7.
UNTERRICHTUNG
DER
EINWOHNER
106
IV.
EINWOHNERANTRAG
107
V.
BUERGERBEGEHREN
UND
BUERGERENTSCHEID
108
VI.
EINWOHNERBEFRAGUNGEN
109
VII.
PETITIONS-UND
BESCHWERDERECHT
110
VIII.
SONSTIGE
PARTIZIPATIONSFORMEN
110
H.
DER
GEMEINDERAT
111
FF.
I.
DER
GEMEINDERAT
ALS
VERWALTUNGSORGAN
DER
GEMEINDE
111
FF.
1.
BEDEUTUNG
DER
ORGANSTELLUNG
111
2.
ZUSAMMENSETZUNG
UND
WAHL
DES
GEMEINDERATES
112
II.
DIE
RECHTSSTELLUNG
DER
ORGANTRAEGER
119
FF.
1.
STATUS
119
2.
PFLICHTEN
DER
RATSMITGLIEDER
121
2.1.
SITZUNGSPFLICHT
121
2.2.
GEWISSENHAFTE
PFLICHTERFUELLUNG
121
2.3.
VERTRETUNGSVERBOT
121
2.4.
VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT
122
2.5.
INTERESSENWIDERSTREIT
UND
MITWIRKUNGSVERBOT
124
2.5.1.
DIE
ZENTRALEN
TATBESTANDSMERKMALE
124
2.5.2.
DIE
WEITEREN
SUBJEKTE
DES
VOR-/NACHTEILS
IN
§27
ABS.
2
KSVG
126
2.5.3.
GESETZLICHE
AUSNAHMETATBESTAENDE
127
2.5.4.
VERFAHRENSMODALITAETEN
127
2.5.5.
RECHTSFOLGEN
UND
HEILUNG
128
3.
RECHTE
DER
RATSMITGLIEDER
129
3.1.
ENTSCHAEDIGUNGSANSPRUECHE
DER
RATSMITGLIEDER
129
3.2.
MITGLIEDSCHAFTSRECHTE
DER
RATSMITGLIEDER
130
III.
RECHT
AUF
FRAKTIONSBILDUNG
131
FF.
1.
GRUENDUNGSVORAUSSETZUNGEN
131
2.
FUNKTIONEN
DER
FRAKTIONEN
132
3.
RECHTLICHER
STATUS
DER
FRAKTIONEN
132
4.
GESTALTUNGSRECHTE
DER
FRAKTIONEN
132
5.
INNERE
ORDNUNG
DER
FRAKTIONEN
133
6.
SONSTIGE
EINZELFRAGEN
134
IV.
DIE
ZUSTAENDIGKEIT
DES
RATES
135
FF.
1.
REGELZUSTAENDIGKEIT
135
2.
VORBEHALTSAUFGABEN
136
10
INHALTSVERZEICHNIS
2.1.
AUSZUG
AUS
DEM
KATALOG
DER
VORBEHALTSAUFGABEN
136
2.2.
PERSONALGESCHAEFT
ALS
VORBEHALTENE
AUFGABE
137
V.
AUSSCHUESSE
DES
RATES
138
FF.
1.
BILDUNG
VON
RATSAUSSCHUESSEN
138
2.
BESETZUNGSVERFAHREN
139
3.
VERFAHREN
IN
DEN
AUSSCHUESSEN
141
4.
BESONDERE
AUSSCHUESSE
142
VI.
DIE
SITZUNG
DES
RATES
ALS
ENTSCHEIDUNGSVERFAHREN
143
FF.
1.
EINBERUFUNG
UND
FESTSETZUNG
DER
TAGESORDNUNG
143
2.
BESCHLUSSFAEHIGKEIT
146
3.
OEFFENTLICHKEIT
DER
SITZUNGEN
147
4.
AUFGABEN
DES
VORSITZENDEN
149
4.1.
VORSITZ
149
4.2.
VERHANDLUNGSLEITUNG
149
4.3.
ORDNUNGSGEWALT
UND
HAUSRECHT
150
4.4.
FOLGEN
GROBER
UNGEBUEHR
150
5.
ANHOERUNG
VON
SACHVERSTAENDIGEN,
EINZELPERSONEN
UND
JUGENDRAETEN
151
6.
EINWOHNERFRAGESTUNDE
154
7.
AUSKUNFTSRECHT
UND
FRAGESTUNDE
155
8.
ENTSCHEIDUNGSFORMEN
157
8.1.
BESCHLUSSVERFAHREN
157
8.2.
WAHLVERFAHREN
158
9.
NIEDERSCHRIFT
159
10.
GESCHAEFTSORDNUNGSRECHT
161
I.
BUERGERMEISTER
UND
BEIGEORDNETE
163
FF.
I.
DER
BUERGERMEISTER
163
FF.
1.
BEDEUTUNG
DER
ORGANSTELLUNG
163
2.
RECHTSSTELLUNG
UND
EIGNUNG
164
3.
AUSSCHREIBUNG
UND
BESOLDUNG
166
4.
WAHLGRUNDSAETZE
167
5.
ANFECHTUNG
DER
BUERGERMEISTERWAHL
168
6.
ABWAHL
DES
BUERGERMEISTERS
169
7.
AUFGABEN
DES
BUERGERMEISTERS
170
7.1.
VORSITZENDER
DES
RATES
UND
SEINER
AUSSCHUESSE
170
7.2.
GESETZLICHER
VERTRETER
UND
REPRAESENTANT
DER
GEMEINDE
171
7.3.
LEITER
DER
VERWALTUNG
173
7.4.
DER
BUERGERMEISTER
ALS
DIENSTVORGESETZTER
UND
OBERSTE
DIENSTBEHOERDE
175
7.5.
ZUSTAENDIGKEIT
DES
BUERGERMEISTERS
FUER
MEDIENAUSKUENFTE
176
7.6.
VORBEREITUNG
UND
AUSFUEHRUNG
DER
RATSBESCHLUESSE
177
7.7.
HANDLUNGSORGAN
IM
FREMDVERWALTUNGSBEREICH
178
7.8.
GESCHAEFTE
DER
LAUFENDEN
VERWALTUNG
179
7.9.
DRINGLICHKEITSENTSCHEIDUNGSRECHT
180
7.10.
WIDERSPRUCHSRECHT
UND
VORLAGEPFLICHT
DES
BUERGERMEISTERS
181
7.11.
BUERGERMEISTERTESTAMENT
181
II.
DIE
BEIGEORDNETEN
182
FF.
1.
BESTELLUNGSPFLICHT
182
2.
EHRENAMTLICHE
BEIGEORDNETE
183
INHALTSVERZEICHNIS
11
3.
HAUPTAMTLICHE
BEIGEORDNETE
184
4.
FUNKTIONSKREIS
DER
BEIGEORDNETEN
185
4.1.
ERSTER
BEIGEORDNETER
185
4.2.
DIE
UEBRIGEN
BEIGEORDNETEN
185
4.3.
UEBERTRAGUNG
BESTIMMTER
GESCHAEFTSZWEIGE
186
5.
EINZELASPEKTE
186
J.
TEILHABEMOEGLICHKEITEN
DER
AUSLAENDISCHEN
ORTSBEVOELKERUNG
187
FF.
I.
KOMMUNALWAHLRECHT
187
FF.
1.
KONVENTION
DES
EUROPARATES
187
2.
DER
MAASTRICHTER
VERTRAG
188
II.
VORHANDENE
PARTIZIPATIONSFORMEN
189
FF.
1.
INDIVIDUELLE
MITWIRKUNG
189
2.
INSTITUTIONELLE
MITWIRKUNG
190
III.
DER
AUSLAENDERBEIRAT
191
K.
ORTS-UND
BEZIRKSRATSVERFASSUNG
193
FF.
I.
EINFUEHRUNG
193
FF.
1.
FUNKTION
193
2.
ENTWICKLUNG
IM
SAARLAND
194
II.
SCHAFFUNG
VON
GEMEINDEBEZIRKEN
195
III.
DER
ORTSRAT
196
FF.
1.
EINRICHTUNGSZWANG
UND
GROESSENBEMESSUNG
196
2.
BILDUNG
DURCH
URWAHL
196
3.
AMTSZEIT
UND
RECHTSSTELLUNG
196
4.
AUFGABEN
DES
ORTSRATES
197
4.1.
VORSCHLAGSRECHT
197
4.2.
PFLICHT
ZUR
ABGABE
EINER
STELLUNGNAHME
198
4.3.
ANHOERRECHT
199
4.4.
ENTSCHEIDUNGSRECHTE
200
5.
RECHTSVORSCHRIFTEN
FUER
DEN
ORTSRAT
201
6.
DER
ORTSVORSTEHER
204
6.1.
WAHL
UND
STATUS
204
6.2.
AUFGABEN
205
7.
VERWALTUNGSAUSSENSTELLEN
207
IV.
STADTBEZIRKE
208
FF.
1.
GELTUNGSBEREICH
UND
BEGRIFFE
208
2.
BEZIRKSAEMTER
UND
BEZIRKSVERWALTUNG
DUDWEILER
209
3.
BEZIRKSBUERGERMEISTER
UND
BEZIRKSBEIGEORDNETE
210
L.
DIE
GEMEINDEWIRTSCHAFT
211
FF.
I.
ASPEKTE
KOMMUNALER
FINANZVERFASSUNG
212
FF.
1.
KOMPETENZRECHTLICHER
UEBERBLICK
212
1.1.
BUNDESRECHT
212
1.2.
LANDESRECHT
212
1.3.
STAATLICHE
AUFGABENUEBERTRAGUNGEN
212
12
INHALTSVERZEICHNIS
2.
KOMMUNALE
EINNAHMEPOSTEN
213
2.1.
STEUERN
213
2.1.1.
REALSTEUEM
213
2.1.2.
OERTLICHE
VERBRAUCHS
UND
AUFWANDSSTEUEM
214
2.1.3.
EINKOMMENSTEUER-UND
UMSATZSTEUERANTEIL
215
2.2.
FINANZZUWEISUNGEN
216
2.3.
GEBUEHREN
UND
BEITRAEGE
218
2.4.
SONSTIGE
ABGABEN
221
2.5.
PRIVATRECHTLICHE
ZUFLUESSE
222
3.
AUSGABEPOSTEN
223
4.
EINFUEHRUNG
DES
EURO
223
II.
ASPEKTE
DES
KOMMUNALEN
HAUSHALTSRECHTES
224
FF.
1.
ALLGEMEINE
HAUSHALTSGRUNDSAETZE
224
2.
GRUNDSAETZE
DER
EINNAHMEBESCHAFFUNG
225
3.
HAUSHALTSSATZUNG
226
3.1.
FESTSETZUNGEN
226
3.2.
BESONDERE
RECHTSQUALITAETEN
227
4.
HAUSHALTSPLAN
228
5.
STELLENPLAN
230
6.
FINANZPLANUNG
UND
VERPFLICHTUNGSERMAECHTIGUNGEN
231
7.
PROVISORISCHE
HAUSHALTSTATBESTAENDE
232
8.
GEMEINDEKASSE,
KASSENGESCHAEFTE,
KASSENKREDITE
233
9.
RUECKLAGEN
UND
SICHERHEITEN
FUER
DRITTE
234
10.
GEMEINDEVERMOEGEN
235
10.1.
VERMOEGENSKATEGORIEN
235
10.2.
ERWERB,
VERWALTUNG
UND
VERAEUSSERUNG
VON
VERMOEGEN
237
10.3.
ALTERNATIVE
FINANZIERUNGSFORMEN
237
11.
JAHRESRECHNUNG
237
12.
VERGABEWESEN
238
12.1.
GESAMTWIRTSCHAFTLICHE
BEDEUTUNG
238
12.2.
VERGABERECHTSQUELLEN
IM
UEBERBLICK
238
12.3.
DIE
VERDINGUNGSORDNUNGEN
239
12.4.
VERGABE
NACH
DEM
GWB
240
12.5.
NACHPRUEFUNGSVERFAHREN
(§§102
FF.
GWB)
240
12.6.
WEITERE
VERGABERECHTLICHE
EINZELFRAGEN
240
M.
PRUEFUNGSWESEN
241
FF.
I.
EIGENPRUEFUNG
241
FF.
1.
RECHNUNGSPRUEFUNGSAMT
241
2.
CONTROLLING
243
II.
FREMDPRUEFUNG
244
FF.
1.
GEMEINDEPRUEFUNGSAMT
244
2.
BEAUFTRAGUNG
VON
ABSCHLUSSPRUEFERN
245
N.
DER
TREND
ZU
NEUEN
STEUERUNGS
UND
MANAGEMENTMODELLEN
246
FF.
I.
DAS
NEUE
STEUERUNGSMODELL
246
II.
LEAN
PRODUCTION/MANAGEMENT
247
INHALTSVERZEICHNIS
13
III.
TOTAL
QUALITY
MANAGEMENT
247
IV.
EXTERNE
VERWALTUNGSBERATUNG
248
V.
PROJEKT
ZUR
MODERNISIERUNG
DER
SAARLAENDISCHEN
KOMMUNALVERWALTUNG
248
VI.
CITY-MANAGEMENT
UND
STADTMARKETING
249
VII.
ELEKTRONISCHE
BUERGERDIENSTE
UND
VERWALTUNGSABLAEUFE
(E-GOVEMMENT)
249
O.
OEFFENTLICHE
EINRICHTUNGEN
250
FF.
I.
BEGRIFF
UND
VORAUSSETZUNGEN
250
FF.
1.
GESETZLICHES
GRUNDMODELL
250
2.
ERRICHTUNG
UND
WIDMUNG
250
3.
EINZELFAELLE
GEMEINDLICHER
EINRICHTUNGEN
251
II.
WAHLFREIHEIT
DER
ORGANISATION
252
1.
GRUNDSATZ
DER
FORMENFREIHEIT
252
2.
AUSGESTALTUNG
DES
BENUTZUNGSVERHAELTNISSES
252
3.
NUTZUNGSANSPRUECHE
253
4.
ANSPRUCHSVERPFLICHTUNG
UND
RECHTSWEG
253
5.
NUTZUNGSGRENZEN
254
P.
WIRTSCHAFTLICHE
BETAETIGUNG
UND
PRIVATRECHTLICHE
BETEILIGUNG
255
FF.
I.
AUSGANGSPUNKT
DER
WIRTSCHAFTLICHEN
BETAETIGUNG
DURCH
DIE
GEMEINDEN
IN
DEUTSCH
LAND
255
II.
EINWIRKUNGEN
DES
GEMEINSCHAFTSRECHTES
255
III.
BERATUNGEN
DES
DEUTSCHEN
JURISTENTAGES
2002
(DJT)
255
IV.
AENDERUNGSABSICHTEN
IM
SAARLAND
255
V.
UNTEMEHMENSKATEGORIEN
256
FF.
1.
NICHTWIRTSCHAFTLICHE
UNTERNEHMEN
256
2.
WIRTSCHAFTLICHE
UNTERNEHMEN
258
VI.
WIRTSCHAFTLICHE
BETAETIGUNG
UND
PRIVATER
WETTBEWERB
260
FF.
1.
SCHUTZRICHTUNG
DES
§
108
KSVG
260
2.
GRUNDRECHTSBETROFFENHEITEN
261
2.1.
WIRTSCHAFTLICHE
BETAETIGUNG
ALS
AUSUEBUNG
VON
STAATSGEWALT
261
2.2.
BERUFSFREIHEIT
261
2.3.
EIGENTUM
262
3.
WIRTSCHAFTSRECHT
263
VII.
EINZELFRAGEN
264
VIII.
ORGANISATIONSFORMEN
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTES
265
FF.
1.
REGIEBETRIEB
UND
EIGENBETRIEB
265
2.
ANSTALT
UND
ZWECKVERBAND
266
3.
EINTRAGUNGSPFLICHT
IN
DAS
HANDELSREGISTER
266
IX.
ORGANISATIONSFORMEN
DES
PRIVATEN
RECHTES
267
FF.
1.
ALLGEMEINE
HANDLUNGSVORAUSSETZUNGEN
267
2.
MEHRHEITSBETEILIGUNGEN
268
3.
MITTELBARE
BETEILIGUNGEN
269
4.
AKTIENGESELLSCHAFT
UND
GESELLSCHAFT
MIT
BESCHRAENKTER
HAFTUNG
270
5.
HOLDINGGESELLSCHAFT
271
X.
DIE
VERTRETUNG
DER
GEMEINDE
IN
ORGANEN
WIRTSCHAFTLICHER
UNTERNEHMEN
273
14
INHALTSVERZEICHNIS
XI.
ANZEIGEPFLICHTEN
274
XII.
FORMELLE
UND
MATERIELLE
PRIVATISIERUNG
275
Q.
KOMMUNALE
GEMEINSCHAFTSARBEIT
276
FF.
I.
HANDLUNGSGRENZE
SAARLAND
276
FF.
1.
ZIVILRECHT,
ARBEITSGEMEINSCHAFT
UND
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
VEREINBARUNG
276
2.
ZWECKVERBAND
278
II.
GRENZUEBERSCHREITUNGEN
279
FF.
1.
PROBLEMATIK
VON
AUSLANDSKONTAKTEN
279
2.
ZUSAMMENARBEIT
MIT
FRANZOESISCHEN
GRENZGEMEINDEN
280
3.
STAEDTEPARTNERSCHAFTEN
UND
ENTWICKLUNGSZUSAMMENARBEIT
281
III.
KOMMUNALE
SPITZENVERBAENDE
282
IV.
HINWEISE
AUF
DAS
POLITISCH-ADMINISTRATIVE
SYSTEM
FRANKREICHS
282
R.
DELIKTSFAEHIGKEIT
UND
HAFTUNG
DER
GEMEINDE
283
FF.
I.
STGB
UND
OWIG
283
FF.
1.
DIE
GEMEINDE
ALS
JURISTISCHE
PERSON
283
2.
DER
BUERGERMEISTER
ALS
STRAFBARER
AMTSTRAEGER
284
3.
STRAFBARKEIT
VON
ORGANTRAEGEM
285
II.
VERTRAGS
UND
GEFAEHRDUNGSHAFTUNG
286
III.
UNERLAUBTE
HANDLUNGEN
UND
AMTSHAFTUNG
287
IV.
BESEITIGUNGS
UND
UNTERLASSUNGSANSPRUECHE
291
S.
DAS
KOMMUNALVERFASSUNGSSTREITVERFAHREN
293
FF.
I.
PRINZIPIELLE
STATTHAFTIGKEIT
293
II.
GRUNDKONSTELLATION
UND
BEGRIFF
294
III.
EINZELVORAUSSETZUNGEN
295
FF.
1.
KLAGEART,
KLAGEBEFUGNIS,
FESTSTELLUNGSINTERESSE
295
2.
BETEILIGUNGSFAEHIGKEIT
UND
KLAGEADRESSAT
295
3.
BEGRUENDETHEIT
UND
KOSTEN
296
T.
KOMMUNALAUFSICHT
297
FF.
I.
FUNKTION
UND
BEDEUTUNG
297
II.
KOMMUNALAUFSICHT
ALS
RECHTMAESSIGKEITSKONTROLLE
297
III.
AUFBAU
DER
KOMMUNALAUFSICHTSBEHOERDEN
298
IV.
HANDHABUNG
DER
KOMMUNALAUFSICHT
299
FF.
1.
OPPORTUNITAETSPRINZIP
299
2.
EINZELNE
HANDLUNGSMITTEL
299
3.
EINZELFAELLE
300
4.
RECHTSBEHELFE
GEGEN
AUFSICHTSMASSNAHMEN
301
5.
BESCHRAENKUNGEN
DER
KOMMUNALAUFSICHT
302
6.
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
GEGEN
GEMEINDEN
303
7.
UNWIRKSAME
UND
NICHTIGE
RECHTSGESCHAEFTE
303
INHALTSVERZEICHNIS
15
U.
DIE
GEMEINDEVERBAENDE
304
FF.
I.
DER
LANDKREIS
304
FF.
1.
WESEN
UND
RECHTSSTELLUNG
DER
LANDKREISE
304
2.
SELBSTVERWALTUNGSAUFGABEN
DER
LANDKREISE
305
3.
STAATLICHE
AUFGABEN
DER
LANDKREISE
311
4.
LANDRAETLICHE
VERWALTUNG
312
5.
ORGANE
DES
LANDKREISES
313
5.1.
KREISTAG
313
5.2.
KREISAUSSCHUSS
314
5.3.
LANDRAT
315
6.
ASPEKTE
DER
FINANZWIRTSCHAFT
317
II.
DER
STADTVERBAND
SAARBRUECKEN
319
FF.
1.
WESENDESSTADTVERBANDES
319
2.
SELBSTVERWALTUNGSANGELEGENHEITEN
DES
STADTVERBANDES
320
3.
FREMDVERWALTUNGSAUFGABEN
DES
STADTVERBANDES
321
4.
ORGANE
DES
STADTVERBANDES
322
SEITE
V.
FAELLE
UND
LOESUNGEN
IN
SKIZZEN
291
1.
DIE
EINRICHTUNG
DES
FAHRRADBEAUFTRAGTEN
291
2.
DAS
VERKAUFTE
PARKHAUS
292
3.
DER
BEFANGENHEITSVERDACHT
GEGEN
RATSMITGLIEDER
294
4.
DIE
STRITTIGEN
TAGESORDNUNGSPUNKTE
295
5.
DER
STOERENDE
KIRMESLAERM
297
W.
AUFBAUVORSCHLAEGE
ZUM
METHODISCH
RICHTIGEN
EINSTIEG
IN
DIE
FALLBEARBEITUNG
300
I.
DIE
VERWALTUNGSGERICHTLICHE
ANFECHTUNGS
ODER
VERPFLICHTUNGSKLAGE
300
II.
PRUEFUNG
EINES
BELASTENDEN
VERWALTUNGSAKTES
300
STICHWORTVERZEICHNIS
303 |
any_adam_object | 1 |
author | Wohlfarth, Jürgen |
author_facet | Wohlfarth, Jürgen |
author_role | aut |
author_sort | Wohlfarth, Jürgen |
author_variant | j w jw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV025409177 |
classification_rvk | PN 329 |
ctrlnum | (OCoLC)248890892 (DE-599)BVBBV025409177 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 3., neubearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV025409177</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100417s2003 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">968518265</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832900772</subfield><subfield code="9">3-8329-0077-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)248890892</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV025409177</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 329</subfield><subfield code="0">(DE-625)137412:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wohlfarth, Jürgen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kommunalrecht für das Saarland</subfield><subfield code="c">von Jürgen Wohlfarth</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., neubearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">313 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Saarländisches Landesrecht</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Kompendien für Studium, Ausbildung und Fortbildung</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl. u.d.T.: Wohlfarth, Jürgen: Kommunalrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommunalrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Saarland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076919-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Saarland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076919-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kommunalrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031881-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020030172&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020030172</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Saarland (DE-588)4076919-7 gnd |
geographic_facet | Saarland |
id | DE-604.BV025409177 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-23T00:16:19Z |
institution | BVB |
isbn | 3832900772 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020030172 |
oclc_num | 248890892 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-525 DE-188 |
owner_facet | DE-11 DE-525 DE-188 |
physical | 313 S. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Nomos-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series2 | Saarländisches Landesrecht Kompendien für Studium, Ausbildung und Fortbildung |
spelling | Wohlfarth, Jürgen Verfasser aut Kommunalrecht für das Saarland von Jürgen Wohlfarth 3., neubearb. Aufl. Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges. 2003 313 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Saarländisches Landesrecht Kompendien für Studium, Ausbildung und Fortbildung 2. Aufl. u.d.T.: Wohlfarth, Jürgen: Kommunalrecht Kommunalrecht (DE-588)4031881-3 gnd rswk-swf Saarland (DE-588)4076919-7 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Saarland (DE-588)4076919-7 g Kommunalrecht (DE-588)4031881-3 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020030172&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wohlfarth, Jürgen Kommunalrecht für das Saarland Kommunalrecht (DE-588)4031881-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4031881-3 (DE-588)4076919-7 (DE-588)4123623-3 |
title | Kommunalrecht für das Saarland |
title_auth | Kommunalrecht für das Saarland |
title_exact_search | Kommunalrecht für das Saarland |
title_full | Kommunalrecht für das Saarland von Jürgen Wohlfarth |
title_fullStr | Kommunalrecht für das Saarland von Jürgen Wohlfarth |
title_full_unstemmed | Kommunalrecht für das Saarland von Jürgen Wohlfarth |
title_short | Kommunalrecht für das Saarland |
title_sort | kommunalrecht fur das saarland |
topic | Kommunalrecht (DE-588)4031881-3 gnd |
topic_facet | Kommunalrecht Saarland Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020030172&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wohlfarthjurgen kommunalrechtfurdassaarland |